04.05.2015 Aufrufe

P.T.MAGAZIN 03/2015 - Regional

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Albert Fischer GmbH feiert ihren 25. Geburtstag<br />

und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück<br />

Seite steht. Qualität bedeutet im Unternehmen<br />

aber ebenso zuverlässige Kalkulation<br />

von Projekten. Auch bei sehr komplexen<br />

und aufwändigen Bauaufgaben<br />

sind Festpreise selbstverständlich. Der<br />

Anspruch des Unternehmens ist, den<br />

Kunden durch Qualität zu überzeugen<br />

und sich über diese Qualität für neue<br />

Aufträge zu empfehlen.<br />

Qualität ist dabei nur eine der<br />

Stärken in Elze, Innovationskraft zählt<br />

ebenso dazu. So ist Albert Fischer beispielsweise<br />

mit dem „Plus-Energiehaus“<br />

ein ganz besonderer Wurf gelungen.<br />

Das mit einer Photovoltaikanlage und<br />

Wärmepumpen ausgestattete Haus<br />

produziert dank effizienter Heiz- und<br />

Lüftungstechnik mehr Energie als es verbraucht.<br />

Die überschüssige Energie kann<br />

ins Netz eingespeist und so ein beträchtlicher<br />

finanzieller Überschuss generiert<br />

werden – manches Bauobjekt verbrennt<br />

Geld, bei Gebäuden von Albert Fischer<br />

vermehrt es sich stattdessen.<br />

Finanz- und Ressourcenschonung im<br />

großen Stil kennzeichnen auch andere<br />

Projekte. So hat die Albert Fischer Gewerbebau<br />

in Münster in Hallenbauweise die<br />

modernste Waschanlage der Deutschen<br />

Bahn AG errichtet. Die 2013 in Betrieb<br />

genommene Waschanlange recycelt 40<br />

Prozent des benutzten Wassers. So kann<br />

Fortschritt im Baugewerbe aussehen.<br />

Anerkannt und fit für die nächsten<br />

25 Jahre<br />

Dieser Wille zur Innovation zeigt sich<br />

auch in der firmeninternen Politik. Mitarbeiter<br />

und Geschäftsführung nehmen<br />

regelmäßig an Workshops und Seminaren<br />

teil, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln<br />

und reibungslose Kommunikation<br />

und Arbeitsabläufe zu erzielen.<br />

Gleichzeitig besteht um das Unternehmen<br />

herum ein ausgesprochen stabiles<br />

Netzwerk zuverlässiger und leistungsstarker<br />

Handwerksfirmen, das über Jahre<br />

hinweg gewachsen ist und in einem<br />

schnelllebigen Wirtschaftszweig für<br />

große Planungssicherheit sorgt. Sicherheit<br />

und Stabilität herrscht auch auf<br />

Geschäftsebene. Peter Fischer, Sohn des<br />

Unternehmensgründers, ist seit Dezember<br />

2004 zweiter Geschäftsführer und<br />

steht gemeinsam mit seiner Schwester<br />

Ina Fischer, zuständig für die Kalkulation<br />

und Akquisition von Gleisbauprojekten,<br />

für die familiäre und wertorientierte Ausrichtung<br />

der Albert Fischer GmbH.<br />

Wenn ein Unternehmen gleichermaßen<br />

erfolgreich wie nachhaltig geführt<br />

wird, darf es nicht wundern, dass es Preisträger<br />

beim „Großen Preis des Mittelstandes“<br />

wird. So geschehen im vergangenen<br />

Jahr. Für die Juroren bestand kein Zweifel,<br />

dass die Albert Fischer GmbH ein herausragendes<br />

mittelständisches Unternehmen<br />

ist. Und aus heutiger Sicht besteht<br />

ebenso wenig Zweifel, dass dem Unternehmen<br />

noch mindestens 25 ebenso<br />

erfolgreiche Jahre beschieden sein werden.<br />

ó<br />

NETGO GmbH<br />

Das etwas andere IT-Systemhaus<br />

Seit der Gründung im Januar 2007<br />

durch Benedikt Kisner und Patrick<br />

Kruse entwickelte sich das IT-Systemhaus<br />

NETGO GmbH zu einem namhaften<br />

Unternehmen. So zählt NETGO mit<br />

seinen inzwischen über 70 Mitarbeitern<br />

und sechs Niederlassungen zu einem<br />

der größten IT-Systemhäuser im westlichen<br />

Münsterland.<br />

Schwerpunkte der NETGO GmbH<br />

sind der Handel, die Installation und<br />

Wartung von IT-Infrastruktur-Lösungen,<br />

Server- und Storagelösungen, IP-<br />

Telefonie, Datenschutzlösungen sowie<br />

Lösungen für die Logistikbranche.<br />

NETGO ist für seine Kunden von der<br />

intensiven Analyse und Beratung, über<br />

die Installation bis hin zur Instandhaltung<br />

und Instandsetzung der EDV der<br />

richtige Ansprechpartner.<br />

Das Erfolgsgeheimnis von NETGO<br />

GmbH sind seine hochmotivierten<br />

und engagierten Mitarbeiter – und das<br />

steckt auch die Kunden an. Getreu der<br />

Server | Storage | Netzwerke | IT-Security | IP-Telefonie<br />

AHAUS – BOCHOLT – BORKEN<br />

BOTTROP – COESFELD – GIESSEN<br />

westmünsterländischen Manier „Darf's<br />

auch ein bisschen mehr sein“, legen<br />

die NETGO Mitarbeiter immer eine Idee<br />

mehr Freundlichkeit, Kundennähe und<br />

Kompetenz an den Tag. Nicht umsonst<br />

wurde NETGO 2014 von den Lesern<br />

des IT-Fachmagazins „Computerwoche“<br />

zum „Newcomer des Jahres 2014“<br />

bei der Wahl zum besten Systemhaus<br />

Deutschlands gewählt.<br />

Durch sein soziales Engagement<br />

fällt NETGO immer wieder mit seinen<br />

ausgefallenen Aktionen auf: <strong>Regional</strong>e<br />

Sportvereine werden nicht nur mit einer<br />

Bandenwerbung unterstützt, sondern<br />

erhalten gleich eine „NETGO-Arena“.<br />

Kindergärten werden PCs zur Verfü-<br />

www.netgo.de<br />

gung gestellt, mit denen sie spielerisch<br />

ihre Sprachkompetenz entwickeln können.<br />

Schulen halten ihren Unterricht<br />

im Hause NETGO ab und schnuppern<br />

erste Unternehmerluft. Bei Berufsorientierungsmessen<br />

steht NETGO stets zu<br />

einem Speeddating zur Verfügung. So<br />

ist NETGO nicht nur Werber, sondern<br />

auch Bewerber.<br />

Das breite Produktportfolio, die<br />

starke Entwicklung, das soziale und<br />

regionale Engagement motivierte<br />

die Jury der Oskar-Patzelt-Stiftung,<br />

NETGO bereits 2010 (drei Jahre nach<br />

Gründung) zum Finalisten und 2012<br />

zum Preisträger des „Großen Preis des<br />

Mittelstandes“ zu küren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!