04.05.2015 Aufrufe

P.T.MAGAZIN 03/2015 - Regional

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der älteren Inhaber jährlich positive Nettoinvestitionen.<br />

Auch hier ist der Zusammenhang<br />

offensichtlich: Je älter der Inhaber, desto<br />

wahrscheinlicher ist ein Substanzverlust<br />

aufgrund negativer Nettoinvestitionen.<br />

Auch dies ist kein Trend der jüngsten Vergangenheit;<br />

seit 2004 bewegt sich der<br />

KMU-Anteil mit positiven Nettoinvestitionen<br />

bei über 60-jährigen Inhabern auf<br />

einem nahezu unveränderten Niveau<br />

von knapp über 20 Prozent.” Ein erschreckender<br />

Wert, der erklärt, warum wir<br />

in Deutschland bei der Digitalisierung<br />

von Unternehmen nicht von der Stelle<br />

kommen. Ein zentraler Grund für die<br />

mit dem Alter abflauende Investitionsbereitschaft<br />

liege im Planungshorizont<br />

der Inhaber. Investitionen müssten sich<br />

aus Investorensicht rentieren. Je älter<br />

ein Inhaber, desto unsicherer wird die<br />

Amortisationsdauer eingeschätzt. Das<br />

gilt umso mehr für längerfristige, also<br />

stärker finanzmittelbindende, aber dafür<br />

wettbewerbsstärkende Zukunftsinvestitionen.<br />

Auf‘s Digitale übertragen sagen<br />

sich wohl viele Unternehmer: „Online?<br />

Bringt uns nichts mehr…“<br />

Ein starkes Indiz für diese Unsicherheit<br />

sehen die KfW-Analysten bei den<br />

geäußerten Geschäftserwartungen.<br />

Ältere Inhaber sind deutlich pessimistischer<br />

gestimmt als jüngere Unternehmensinhaber.<br />

„In der Gruppe der über 60-Jährigen<br />

übersteigt sogar der Anteil negativer<br />

Erwartungen den Anteil positiver Erwartungen.<br />

Bekannt ist diesbezüglich, dass<br />

es einen starken Zusammenhang zwischen<br />

positiven Zukunftsaussichten und<br />

Investitionsbereitschaft gibt. Bereits<br />

für Innovationstätigkeiten konnte<br />

dieses Muster nachgewiesen werden:<br />

Während Absatzchancen durch Produktinnovationen<br />

unabhängig vom Alter<br />

des Inhabers ergriffen werden, werden<br />

Anstrengungen bei Prozessinnovationen<br />

mit zunehmendem Alter häufiger<br />

unterlassen – auch hier kommt die<br />

Anreizminderung durch zu lange Amortisationszeiten<br />

zum Tragen.” Ein stetiges<br />

Nachwachsen junger Unternehmer<br />

wäre erforderlich, um der verstärkten<br />

Alterung mittelständischer Inhaber<br />

entgegenzuwirken. Das aktuelle Gründungsgeschehen<br />

lässt aufgrund niedriger<br />

Gründerzahlen aber mittelfristig<br />

wenig Raum für Hoffnung.<br />

So muss man sich wohl verstärkt mit<br />

der Frage beschäftigen „WAS WÜRDE<br />

ÄLTERE UNTERNEHMER ÜBERZEUGEN?” •<br />

Über den Autor<br />

Gunnar Sohn ist Wirtschaftspublizist, Medienberater<br />

sowie Chefredakteur des Magazins<br />

Neue Nachricht. Momentan schreibt er<br />

u.a. an einem digitalen Manifest:<br />

www.facebook.com/DigitalesManifest<br />

Über 20 Jahre Erfolg<br />

Firmenportrait<br />

Im IT-Bereich gehört die Baden-Badener IT<br />

+ Media Group mit ca. 50 Beschäftigten zu<br />

den Marktführern der Region.<br />

Ihre Dienstleistungen umfassen<br />

Anwendungsentwicklung, Suchmaschinen-Optimierung<br />

(SEO), Servertechnik, IT-<br />

Service vor Ort, einen Schulungsbereich<br />

und eine Kunden-Hotline. Egal, ob es um<br />

das komplette Outsourcing der IT einer<br />

Firma geht, die Einbindung in die regionale<br />

Cloud, welche unter dem Namen<br />

„regio2cloud“ vertrieben wird, oder um ein<br />

effektives und kostensparendes Monitoring<br />

von Kundenservern, die IT + Media<br />

Group stellt versierte Fachkräfte und hochentwickelte<br />

Technologien zur Verfügung.<br />

Ein proaktives Monitoring der gesamten<br />

Kunden-EDV gehört genauso dazu wie<br />

maßgeschneiderte Wartungsverträge und<br />

eine Rufbereitschaft – auf Wunsch an 365<br />

Tagen – rund um die Uhr!<br />

Hörfunk-, Fernseh-, Online-Forschung<br />

standen ursprünglich im Mittelpunkt der<br />

Firma und werden auch heute noch an<br />

zwei Standorten, Baden-Baden und Köln,<br />

angeboten. Die regelmäßige Social-Media-<br />

Analyse zum Beispiel verbindet hier die<br />

drei Know-How-Bereiche der Firma: Medienforschung,<br />

Software-Entwicklung und IT.<br />

Dabei werden Accounts eines Kunden und<br />

seiner Mitbewerber in den sozialen Netzwerken<br />

Facebook, Twitter, Youtube oder<br />

Google+ usw. beobachtet und analysiert.<br />

Der Kunde erhält auf Wunsch regelmäßige<br />

Berichte und Handlungsanweisungen, wie<br />

sein Profil in den „social media“ verbessert<br />

werden kann.<br />

Die Dienstleistungen der IT + Media<br />

GmbH sind dabei für den Handwerksbetrieb<br />

genauso interessant wie für<br />

den Industriekonzern oder den großen<br />

Medienanbieter. Dass in diesen unterschiedlichen<br />

Tätigkeitsbereichen die Prozesse<br />

optimal ablaufen und damit jede<br />

Gruppe der Kunden zufriedengestellt werden<br />

kann, beweist die 2012 erreichte Zertifizierung<br />

nach „DIN EN ISO 9001 : 2008“.<br />

Das Baden-Badener Systemhaus IT<br />

+ Media Group GmbH wurde aufgrund<br />

seiner besonderen Leistungen seit 2007<br />

fortlaufend für den „Großen Preis des<br />

Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung<br />

nominiert – <strong>2015</strong> also zum neunten Mal<br />

– und erreichte jeweils die Jurystufe. Der<br />

Vorschlag würdigt die Gesamtleistung des<br />

Unternehmens mit seinen drei Geschäftsführern<br />

Tobias Kaul, Patric Wowerath und<br />

Dr. Marduk Buscher.<br />

Dem gingen mehrere weitere namhafte<br />

Auszeichnungen voraus. Zuletzt<br />

2012 die Bescheinigung „ausgezeichneter<br />

Ausbildung“ für eine landesbeste Auszubildende<br />

und ihren Betrieb. 2011 erhielt<br />

die Firma die Auszeichnung „gemeinsam<br />

gewinnen“, die vom Caritas-Verband<br />

der Erzdiözese Freiburg e.V., dem Diakonischen<br />

Werk der Evang. Landeskirche in<br />

Baden e.V. und dem Baden-Württembergischen<br />

Genossenschaftsverband e.V. erstmals<br />

vergeben wurde.<br />

Seit über 20 Jahren steht die IT +<br />

Media Group somit für technisches Know<br />

How, innovative Forschung, gesellschaftliches<br />

Engagement, überdurchschnittliche<br />

Ausbildungsleistung und anerkannte Kundenorientierung.<br />

Kontakt/Info<br />

Telefon: 07221-2168-0<br />

E-Mail: info@it-media-group.de<br />

Internet: www.it-media-group.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!