16.11.2012 Aufrufe

13. Schwindel (PDF) - Bildungswerk Irsee

13. Schwindel (PDF) - Bildungswerk Irsee

13. Schwindel (PDF) - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapieverfahren bei <strong>Schwindel</strong> Therapieverfahren bei <strong>Schwindel</strong><br />

Therapieverfahren bei <strong>Schwindel</strong><br />

Operativ<br />

• operative Dekompression<br />

• Durchschneidung von<br />

Bogengansnerven oder<br />

Verödung des Bogenganges<br />

• neurovaskuläre<br />

Dekompression<br />

• operative Deckung<br />

Zusammenfassung 2<br />

- Tumoren der hinteren<br />

Schädelgrube (AKN)<br />

- Benigner paroxysmaler<br />

Lagerungsschwindel<br />

- Vestibularisparoxysmie<br />

- Perilymphfistel<br />

Die häufigste <strong>Schwindel</strong>form ist der BPPV<br />

Diagnostik: Lagerung<br />

Therapie: Befreiungsmanöver<br />

M. Meniere, N. vestibularis, phobisch, Med.-tox.<br />

Zusätzliche Hirnstammausfälle deuten auf<br />

einen zentralen <strong>Schwindel</strong> hin<br />

Es gibt medikamentöse, physikalische, operative<br />

und psychotherapeutische Therapieansätze<br />

BPPV ausschliessen, Medikamentennebenwirkung!<br />

Physikalisch<br />

• Befreiungs-Lagemanöver<br />

• Vestibularistraining<br />

- Augenbewegungen<br />

- Kopfbewegungen<br />

- Balance-, Zielbewegungen<br />

- Gehübungen<br />

• Physikalische Therapie<br />

(Halskrawatte)<br />

Zusammenfassung 1<br />

- Benigner paroxysmaler<br />

Lagerungsschwindel<br />

- zentrale Kompensation einer<br />

peripher vestibulären Störung<br />

- Habituation zur Prävention<br />

- zervikogener <strong>Schwindel</strong> ?<br />

<strong>Schwindel</strong> hat verschiedenste Ursachen<br />

(entzündlich, vaskulär, traumatisch, med.-toxisch)<br />

Es gibt periphere Läsionsorte<br />

(Vestibularorgan, N. vestibulocochlearis, Bogengänge)<br />

Es gibt zentrale Läsionsorte<br />

(Kleinhirn, Medulla, Hirnstamm, Mesencephalon, Kortex)<br />

Das vestibuläre System reagiert mit<br />

teils charakteristischen Symptomen<br />

(Nystagmus, Ataxie, Fallneigung, Nausea, Erbrechen)<br />

<strong>Schwindel</strong>anamnese<br />

• Art<br />

Dreh- oder Schwankschwindel? Benommenheit?<br />

• Auslöser<br />

spontan? Lageänderung? Bewegung?<br />

• Dauer<br />

Sekunden? Stunden? Tage?<br />

• Verlauf<br />

Rezidivierend? Über Tage-Wochen abklingend? Dauerschwindel?<br />

• Zusatzsymptome vor, während, nach dem <strong>Schwindel</strong>:<br />

Hirnnervensymptome, Ohrsymptome, Sehstörungen,<br />

Kopfschmerzen, vegetative Symptome<br />

• Medikamente<br />

• Zusatzerkrankungen<br />

Herzrhythmusstörung, Aortenstenose, PNP…<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!