07.05.2015 Aufrufe

2 Ergebnisse - OSZ2 Potsdam

2 Ergebnisse - OSZ2 Potsdam

2 Ergebnisse - OSZ2 Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Erhebung<br />

Ziele<br />

Methode<br />

Datenerhebung<br />

2 <strong>Ergebnisse</strong><br />

Technische<br />

Gegebenheiten<br />

Motivation<br />

• Bedeutung Internet<br />

• Erfahrungen<br />

• Einsatz im Unterricht<br />

• Einsatzzwecke<br />

• Einsatzbereiche<br />

Qualifikation<br />

• Nutzung<br />

• Vorerfahrungen<br />

• Selbsteinschätzung<br />

• Fortbildung<br />

• Anmerkungen<br />

3 Hinweise<br />

Technik<br />

Dokumentenpool<br />

Demokurs<br />

Fortbildungen<br />

Motivation<br />

4 Literatur<br />

Literaturhinweise<br />

•Arnold, Patrica (2011): Handbuch E-Learning. 2. Auflage,<br />

Bertelsmann.<br />

•Beywl, Wolfgang u. a. (2008): Evaluation Schritt für Schritt:<br />

Planung von Evaluationen. hiba, S. 47 ff.<br />

•Burkhard, Christoph/Eikenbusch, Gehard (2000):<br />

Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Cornelsen, S. 136-147<br />

•Michel, Lutz P. (2011): Schule und E-Learning – (wie) passt das<br />

zusammen? MBB-Trendmonitor, Institut für Medien- und<br />

Kompetenzforschung.<br />

•Revermann, Christoph u. a. (2007): Mediennutzung und<br />

eLearning in Schulen. Sachstandsbericht zum Monitoring<br />

eLearning. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Dt.<br />

Bundestag. S. 137 ff.<br />

Folie 36 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!