13.05.2015 Aufrufe

Einkehrtage 2011 - Anmeldung und Hinweise - Kloster Ihlow

Einkehrtage 2011 - Anmeldung und Hinweise - Kloster Ihlow

Einkehrtage 2011 - Anmeldung und Hinweise - Kloster Ihlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Beten mit Leib <strong>und</strong> Seele“ – Informationen <strong>und</strong> Anmeldeformular<br />

Frühlings-<strong>Einkehrtage</strong> <strong>2011</strong> an der <strong>Kloster</strong>stätte „Stille Räume <strong>Ihlow</strong>“<br />

Beginn: Freitag, 18. März. Eintreffen ab 15 Uhr (Gästehaus). Kursbeginn: 16 Uhr<br />

Schluss: Sonntag, 20. März gegen 16 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: 20 Personen (maximal)<br />

Kursleitung: Pastor Michael Stanke, Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiesens<br />

Die <strong>Einkehrtage</strong> an der <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong> finden an mehreren Orten statt:<br />

- <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong>, Raum der Spurensuche (Ausstellung/ Raum der Stille mit Altar). Hier<br />

halten wir die St<strong>und</strong>engebete um 6, um 12, um 18 <strong>und</strong> gegen 20 Uhr. Für den Weg zur <strong>Kloster</strong>stätte<br />

haben wir sehr großzügig 45 Minuten eingerechnet<br />

- Gästehaus am Ihler Meer. Hier ist unsere Unterkunft <strong>und</strong> eine Küche, die uns zur Verfügung<br />

steht, sowie die Gaststätte Strandfloh (Frühstück <strong>und</strong> Mittag)<br />

- Sporthalle. Hier finden die Meditationseinheiten statt sowie das Einüben der St<strong>und</strong>engebete<br />

- Die Mahlzeiten werden im Haus am Ihler Meer (Strandfloh) sowie im <strong>Kloster</strong>café an der <strong>Kloster</strong>stätte<br />

<strong>Ihlow</strong> eingenommen<br />

Wenn Sie an den <strong>Einkehrtage</strong>n teilnehmen möchten, sollten Sie:<br />

- Bereit sein, sich auf Gott einzulassen <strong>und</strong> Freude am Singen haben<br />

- Den Weg zur <strong>Kloster</strong>stätte <strong>und</strong> zurück mehrfach am Tag gehen können<br />

- Sich auf Schweigen, Sitzen in der Stille <strong>und</strong> meditative Körperübungen einlassen können<br />

Geboten wird Ihnen für eine Teilnahmegebühr von 115 Euro volle Verpflegung (drei Mahlzeiten),<br />

Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC (Bettwäsche, Handtücher im Preis nicht<br />

enthalten!); die Nutzung des Sportzentrums Crocodiles (u.a.Sauna) sowie die Teilnahme an<br />

der Tagung.<br />

Bitte melden Sie sich schnellstmöglich verbindlich an <strong>und</strong> überweisen den Tagungsbeitrag.<br />

Wer zuerst bezahlt, ist mit dabei. Die Höhe: 115 Euro - auf das Konto des Kirchenkreises Aurich,<br />

Kto-Nr. 90 506 bei der Sparkasse Aurich-Norden, BLZ 283 50 000, unter Angabe Ihres<br />

Namens <strong>und</strong> dem Stichwort K I E T 5-<strong>2011</strong><br />

Pastor Michael Stanke<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldeformular<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die <strong>Einkehrtage</strong> vom 18.-20. März <strong>2011</strong> an der <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong> an.<br />

Name……………........................................................... Vorname……........................................................................<br />

Strasse....................................................................... PLZ/Ort ...................................................................................<br />

Tel....................................................................... EMail:.............................................................................................<br />

Datum: ....................... Unterschrift...............................................................................................................................<br />

Senden Sie den Anmeldebogen konventionell oder per FAX an: Michael Stanke, Langfeldweg 94, 26605 Aurich; Tel: 04941- 2402<br />

FAX 04941- 2384 Voranmeldung auch per E-Mail an Mstanwie@t-online.de (in Schriftform bitte nachreichen)<br />

<strong>Anmeldung</strong> - <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong><br />

w w w . k l o s t e r - i h l o w . d e


Unterkunft <strong>und</strong> Anfahrt<br />

Unterkunft <strong>und</strong> Treffpunkt (Anfahrt)<br />

Gästehaus am Ihler Meer<br />

1. Kompanieweg<br />

26632 <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Anfahrtsbeschreibung zum Gästehaus am <strong>Ihlow</strong>er Meer<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn liegt an der Kreisstraße K111 zwischen Aurich <strong>und</strong> Simonswolde. Folgen Sie der<br />

Ausschilderung <strong>Ihlow</strong>erfehn, dort dann Ihler Meer / Gärtnerei Kuhlmann. Der 1. Kompanieweg<br />

geht von der Plaggefelder Straße ab, an der auch die Kirche <strong>Ihlow</strong> <strong>und</strong> die Gärtnerei<br />

Kuhlmann liegen. Der Kompanieweg führt zum Ihler Meer <strong>und</strong> zum Bürgerhaus, dort ist dann<br />

auch unser Gästehaus in unmittelbarer Nähe.<br />

Hier der Link zum Gästehaus, in dem wir wohnen (Karte von Google)<br />

http://www.gaestehaus-am-ihler-meer.de/index.php?id=270&L=0<br />

Die <strong>Kloster</strong>stätte „Stille Räume <strong>Ihlow</strong>“<br />

Acht Kilometer südlich von Aurich erhebt sich im Mittelalter das Zisterzienser-<strong>Kloster</strong> <strong>Ihlow</strong> –<br />

mit der größten Kirche zwischen Bremen <strong>und</strong> Groningen. Bis zu seiner Zerstörung (1529)<br />

spielt es eine herausragende Rolle in dieser Region.<br />

Die frühere <strong>Ihlow</strong>er <strong>Kloster</strong>kirche ist jetzt als Holz-Stahl-Imagination neu entstanden. Mit dem<br />

Dachreiter erreicht die Nachbildung eine Höhe von fast 45 Metern. Zur Imagination gehört<br />

der Raum der Spurensuche. Hier können Besucher in einer Ausstellung auf Ebene der F<strong>und</strong>amente<br />

die historische <strong>und</strong> spirituelle Dimension des <strong>Ihlow</strong>-<strong>Kloster</strong>s erleben.<br />

Mehr zum <strong>Ihlow</strong>-Projekt im Internet: www.kloster-ihlow.de<br />

Anfahrtsbeschreibung zur <strong>Kloster</strong>stätte<br />

Die <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong> ist weiträumig ausgeschildert. Von der Ausfahrt „Riepe“ der Autobahn<br />

31 <strong>und</strong> der Kreuzung Holtrop-Ostersander auf der B<strong>und</strong>esstraße 72 werden Sie über touristische<br />

Wegweiser bis zum Parkplatz am <strong>Ihlow</strong>er Forst geleitet. Von hier sind es noch 900<br />

Meter Fußweg zu den „Stillen Räumen <strong>Ihlow</strong>“. Eine Wegbeschreibung finden Sie zudem im<br />

Internet unter www.kloster-ihlow.de (Pfad: Home > Anfahrt).<br />

Bitte unbedingt mitbringen:<br />

- Wolldecke (für Meditationsübungen)<br />

- Bettwäsche <strong>und</strong> Handtücher (nicht im Preis enthalten)<br />

- Bequeme Kleidung zum Sitzen in der Stille <strong>und</strong> für die Körperübungen<br />

- Warme Socken<br />

- Feste Schuhe für den Weg <strong>und</strong> Regenkleidung<br />

- Taschenlampe<br />

- Gegebenfalls Saunatuch (Saunanutzung <strong>und</strong> Fitnessstudio kostenlos)<br />

- Evangelisches Gesangbuch. Wir nutzen dieses für die St<strong>und</strong>engebete)<br />

<strong>Hinweise</strong> - <strong>Kloster</strong>stätte <strong>Ihlow</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!