13.07.2015 Aufrufe

Stille Räume Ein Rundgang - Kloster Ihlow

Stille Räume Ein Rundgang - Kloster Ihlow

Stille Räume Ein Rundgang - Kloster Ihlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der GeschichteSeit ihrer Gründung im Jahr 1228 gehörte die Zisterzienserabtei„Schola DeÏ“ in <strong>Ihlow</strong> zu den bedeutendstender damals 28 Klöster in Ostfriesland. Ihre Kirche warüber 68 Meter lang, 35 Meter breit, und damit das größteGotteshaus zwischen Groningen und Bremen.Im Zuge der Reformation befahlen die ostfriesischen GrafenEnno II. und Johann Cirksena ab dem Jahr 1529 die Zerstörungder Abteikirche. Später ließ Enno III. ein herrschaftlichesJagdschloss im <strong>Ihlow</strong>er Wald errichten. Inden Sommermonaten wurde <strong>Ihlow</strong> auch zeitweise zurFürstenresidenz.Nachdem im 18. Jahrhundert die Linie der Cirksena ausstirbt,fällt das Jagdschloss an das Königreich Preußen.Es wird versteigert und abgerissen.Heute nach mehr als 700 Jahren hat man die Errungenschaftender Mönche wiederentdeckt. ArchäologischeGrabungen förderten längst vergessene Gegebenheitenund so manches ungelöste Geheimnis rund um dasLeben und Wirken der Zisterzienser in <strong>Ihlow</strong> zutage.Kontakte<strong>Kloster</strong>verein <strong>Ihlow</strong> e.V. Fon 04929/89101Alte Wieke 6, 26632 <strong>Ihlow</strong> Fax 04929/89109www.kloster-ihlow.deNavigationsadresseZum Forsthaus 1, <strong>Ihlow</strong><strong>Kloster</strong>café Fon 04929/915949Tourist-Information Fon 04929/89100EDI mbHwww.ihlow.deAlte Wieke 6, 26632 <strong>Ihlow</strong> touristik@ihlow.de<strong>Stille</strong> <strong>Räume</strong><strong>Ihlow</strong><strong>Ein</strong> <strong>Rundgang</strong><strong>Kloster</strong><strong>Ihlow</strong>Flyer16.indd 11/14/2013 3:59:52 PM


EntstehungIm Jahre 1098 rebellierten in Burgund eine Hand vollMönche und gründeten einen neuen Orden. Unter ihremberühmten Abt Bernhard von Clairveaux breiteten sichdie Zisterzienser über ganz Europa aus. Auch in Ostfrieslandließen sie sich nieder und gründeten im heutigen<strong>Ihlow</strong> das <strong>Kloster</strong> „Schola Deï“ (dt.: “Schule Gottes”).Was verschlug die Mönche damals nach Ostfriesland?Wie lebten sie in ihrer Gemeinschaft?Begeben Sie sich an der <strong>Kloster</strong>stätte „<strong>Stille</strong> <strong>Räume</strong> <strong>Ihlow</strong>“auf Spurensuche und entdecken Sie Zeugnisse derVergangenheit, neu erschaffene Interpretationen derGeschichte, und die „Imagination“ der mittelalterlichen<strong>Kloster</strong>kirche.UmgebungAn der Südseite der Imagination liegt der <strong>Kloster</strong>garten.Dort grünen und blühen mehr als 200 Pflanzen undKräuter. Unweit davon liegt das ehemalige Forsthaus indem das <strong>Kloster</strong>café untergebracht ist.Die Lindenallee - nach der <strong>Kloster</strong>zeit Flaniermeile derostfriesischen Fürsten - gehört zu den historisch bedeutsamenStationen. Heute ist sie in ihrer ursprünglichenForm wiederhergestellt ein Ort für Spaziergänger undNaturliebhaber.Die “<strong>Stille</strong>n <strong>Räume</strong> <strong>Ihlow</strong>”In einzigartiger Weise verschmelzen der <strong>Ihlow</strong>er Forstund die <strong>Kloster</strong>stätte zu einem Gesamtkonzept. DasProjekt „<strong>Stille</strong> <strong>Räume</strong> <strong>Ihlow</strong>“, welches im Jahr 2004mit archäologischen Ausgrabungen begann, ist dieGrundlage für die heutige Gestaltung der <strong>Kloster</strong>stätte.In der Mitte des Areals steht die Imagination,eine nachempfundene Stahl-Holz-Konstruktion derehemaligen <strong>Kloster</strong>kirche im romano-gotischen Stil.Begehbare „Grüne Mauern“ und Steinpfeilerkomplettieren dieses einzigartige Ensemble.Der unterirdische „Raum der Spurensuche“ ist das geschichtlicheund spirituelle Herzstück der „<strong>Stille</strong>n <strong>Räume</strong><strong>Ihlow</strong>“. Er beherbergt die Ausstellung der archäologischenFunde und ist mit seiner meditativ gestaltetenApsis der spirituelle Mittelpunkt der Anlage.SpurensucheMachen Sie doch einmal einen Spaziergang durch dieGeschichte des <strong>Kloster</strong>lebens.Die Mönche der Abtei in <strong>Ihlow</strong> haben viele Spurenihres Lebens hinterlassen, die heute noch zeigen, welch’große Rolle sie für die Entwicklung derregionalen Kultur, Politik, Religion und Wirtschaftgespielt haben. Gerne können Sie sich auch einer professionellenFührung über die <strong>Kloster</strong>stätte und durchden umgebenden Forst anschließen.Der Christophorusvon <strong>Ihlow</strong>In einem der bedeutendenGräber des nördlichen Querhausesmachte man 2005 einenaufsehenerregenden Fund.Im Brustbereich einer Fraulag eine knapp 4 cm großeChristophorus- Figur. Dieservergoldete Silberschmuckstammt aus dem späten 15.Jahrhundert. Ursprünglich warer mit zwei Ösen versehen. DerFund einer solchen Figur istbisher einzigartig in Nordwesteuropaund darüber hinaus.Heute ist der Christophorus inder Ausstellung im „Raum derSpurensuche“ zu sehen. Mankann ihn auch als Replik an der<strong>Kloster</strong>stätte kaufen.<strong>Kloster</strong><strong>Ihlow</strong>Flyer16.indd 21/14/2013 3:59:53 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!