10.07.2015 Aufrufe

Stille Räume - Kloster Ihlow

Stille Räume - Kloster Ihlow

Stille Räume - Kloster Ihlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MariengartenIm Mariengarten – gewidmet der Jungfrau Maria (Schutzpatroninder Zisterzienser) – grünen und blühen die sogenannten Marienpfl anzen wie Rosen, Lilien und das Marienblümchen.Sie alle haben eine besondere symbolischeBedeutung.HeilpflanzengartenDieser Teil des <strong>Kloster</strong>gartens gibt einen Einblick indie Heilkunde des Mittelalters. Vom 8. bis zur Mitte des12. Jahrhunderts lag die medizinische Versorgung in Europavorwiegend in den Händen von Mönchen und Nonnen.So auch in denen der Zisterzienser, die seinerzeit in <strong>Ihlow</strong>lebten. Als bekannteste Vertreterin der „<strong>Kloster</strong>medizin“gilt die Benediktineräbtissin Hildegard von Bingen.Gemüsegarten (Karlsgarten)Hier fi nden Sie verschiedene Nutzpfl anzen, die nach demVorbild der Landgüterverordnung von Karl dem Großenangepfl anzt wurden. Außerdem wachsen hier alte Gemüsesortenwie Erdbeerspinat, guter Heinrich, Spargelsalat,Pastinaken, Haferwurz und viele mehr.HexengartenMit Pfl anzen des Volksaberglaubens wie Nachtschatten, Alrauneund Bilsenkraut wollen wir an die armen Frauen ausdem Ortsteil Riepe erinnern, gegen die 1543 ein Hexenprozessgeführt wurde; neun von Ihnen wurden hingerichtetund verbrannt. Auch fi nden Sie hier Kräuter, die besondersin der Frauenheilkunde des Mittelalters genutzt wurden.Machen Sie sich doch selbst einmal ein Bild von der artenreichenPfl anzen- und Kräuterwelt, die unsere Anlagezu bieten hat. Und wenn die eine oder andere Art nichtbekannt ist, helfen Ihnen kleine Schautafeln weiter.Entdecken Sie auch die verschiedenen Insekten wie Bienen,Schmetterlinge und Hummeln, die die Einzigartigkeitdes Geländes unterstreichen.Wir wünschen Ihnen vielFreude am Spaziergangdurch unseren <strong>Kloster</strong>garten!<strong>Stille</strong> <strong>Räume</strong><strong>Ihlow</strong>Der <strong>Kloster</strong>garten


Willkommenim <strong>Kloster</strong>garten!Wandeln Sie durch die vier Themengärten,die nach der „Capitulare devillis“ Karl des Großen, den Überlieferungendes <strong>Kloster</strong>plans vonSt.Gallen und weiteren Quellen desMittelalters angelegt wurden.Alle zwei Wochen treffen sich die <strong>Kloster</strong>gartenfrauen.Dann werden Erfahrungen ausgetauscht,das Kräuterwissen vertieft und die notwendigeGartenpflege betrieben.Der <strong>Kloster</strong>garten istganzjährig kostenlos füralle Besucher geöffnet.InformationenChrista von Aswege-DoerperTelefon: (0 49 41) 18 02 20klostergarten@kloster-ihlow.dewww.kloster-ihlow.deErleben Sie unser grünes Kleinod – ein Paradies fürjeden Pfl anzenfreund und Kräuterliebhaber inmitten des<strong>Ihlow</strong>er Forstes an der <strong>Kloster</strong>stätte – <strong>Stille</strong> <strong>Räume</strong> <strong>Ihlow</strong>.Die <strong>Kloster</strong>gartenfrauen haben diese Anlage in den vergangenenzehn Jahren mit viel Liebe und nach überliefertenVorbildern ausgestaltet.Wer seinen Sinnen bei einem Spaziergang durch denGarten freien Lauf lässt, wird schnell in seinen Bann gezogen.Der Duft von mehr als 200 verschiedenen Pfl anzenund Kräutern, das leise Rauschen des Windes und die Farbenprachtverzaubern jeden Gartenfreund.HeilpflanzengartenMariengartenHexengartenGemüsegarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!