16.11.2012 Aufrufe

Kombinierte Methoden mit Ultraschall zur ... - Euro-Open Kft

Kombinierte Methoden mit Ultraschall zur ... - Euro-Open Kft

Kombinierte Methoden mit Ultraschall zur ... - Euro-Open Kft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kombinierte</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>mit</strong> <strong>Ultraschall</strong> <strong>zur</strong> Desinfektion von Abwasser<br />

Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen<br />

Bereits kurze Beschalldauern <strong>mit</strong> niederfrequentem Hochleistungsultraschall wirken<br />

auf die partikuläre Phase im gereinigten Abwasser, es kommt <strong>zur</strong> Zerschlagung von<br />

Feststoffagglomeraten. Dies hat Auswirkungen auf eine Desinfektion durch UV oder<br />

Chlor.<br />

Die Kombination von kurzer <strong>Ultraschall</strong>-Vorbehandlung und anschließend UV<br />

erscheint versprechend, da die Effizienz des UV stark erhöht werden kann. Dies gilt<br />

insbesondere dann, wenn das Abwasser hohe Feststoffgehalte aufweist. <strong>Ultraschall</strong>geräte<br />

sind kleine, wartungsarme Anlagen, die sich temporär (z.B. bei erhöhtem<br />

Schlammabtrieb) betreiben lassen. So<strong>mit</strong> können sie eine Alternative zu den bisher<br />

stets dem UV vorgeschalteten Sandfilter sein, der hohe Investitions- und Betriebskosten<br />

verursacht.<br />

Auch bei der Chlorung von Abwasser wirken hohe Feststoffgehalte li<strong>mit</strong>ierend, die<br />

so<strong>mit</strong> erforderliche höhere Chlor-Dosierung führt jedoch <strong>zur</strong> massiven Bildung<br />

unerwünschter Nebenprodukte. Der Einsatz von <strong>Ultraschall</strong> in feststoffhaltigen<br />

Proben hat gezeigt, dass bei Chlorkonzentrationen von nur 1mg/L eine Effizienzsteigerung<br />

bis zum 2,5-fachen möglich ist. Folglich sind zum Erreichen eines bestimmten<br />

Desinfektionsgrades geringere Dosierungen des umweltschädlichen Chlors möglich,<br />

die Nebenproduktbildung geht dadurch <strong>zur</strong>ück. Da bei der simultanen <strong>Ultraschall</strong>behandlung<br />

die Effizienzsteigerung der Desinfektion deutlich größer ist als bei der<br />

vorgeschalteten, wirkt <strong>Ultraschall</strong> nicht nur hinsichtlich der Zerschlagung von<br />

Agglomeraten, sondern vermutlich auch auf das Dispergieren des Natriumhypochlorits.<br />

Literatur<br />

American Public Health Association, American Water Works Association, Water Environment<br />

Federation (1995) Standard Methods for the Examination of Water and<br />

Wastewater. 19 th edition, Washington<br />

ATV Abwassertechnische Vereinigung (1985) Desinfektion von Abwasser. Lehr- und<br />

Handbuch der Abwassertechnik. Band IV: Biologisch-chemische und weitergehende<br />

Abwasserreinigung. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin<br />

Blume T. and Neis U. (2004) Combined acoustical-chemical Method for the Disinfection<br />

of Wastewater. Chemical Water and Wastewater Treatment, Vol. VIII,<br />

Proceedings of the 11th Gothenburg Symposium, 08.-10.11.2004, Orlando,<br />

Florida, USA, pp 127-135, IWA Publishing, London, ISBN: 1-84339-068-X<br />

Darby J.L., Snider K.E., Tchobanoglous G. (1993) Ultraviolet disinfection for wastewater<br />

reclamation and reuse subjects to restrictive standards. Water<br />

Environment Research 65(2), pp. 169-180<br />

Duckhouse H., Mason T.J., Phull S.S., Lorimer J.P. (2003) The effect of sonication<br />

on microbial disinfection using hypochlorite. 4th Conference on Applications of<br />

Power Ultrasound in Physical and Chemical Processing. Besancon, France,<br />

22.-23.05.2003, Proceedings, pp. 285-291<br />

EEC (1976) Council Directive of 8 December concerning the Quality of Bathing Water<br />

(76/160/EEC)<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!