15.05.2015 Aufrufe

Unterstützung bei der Selbsstpflege

Unterstützung bei der Selbsstpflege

Unterstützung bei der Selbsstpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterstützung</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Selbsstpflege</strong><br />

ATL - Aktivitäten des täglichen Lebens - Juchli<br />

AEDL - Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens - Monika Krohwinkel<br />

Selbstpflege<br />

Laienpflege<br />

die Pflege, die ich an mir durchführe (keine Vorschriften)<br />

mich pflegt jemand auf freiwilliger Basis<br />

Professionelle Pflege meine Pflege wird von einer beruflichen Pflegekraft übernommen<br />

Es gibt Vorschriften (Standards etc.)<br />

Humanistisches Pflegeverständnis<br />

Ressourcen<br />

Achtung <strong>der</strong> Menschenwürde in <strong>der</strong> Pflege<br />

a) innere Lebenseinstellung, Lebenswille, Motivation, Gewohnheiten<br />

b) äußere von Außen auf dem Pflegeempfänger einwirken<br />

Familie, Freunde, Haustiere<br />

Bedeutung für den alten Menschen<br />

– Zuwendung, Nähe, elementares Grundbedürfnis, Reinigung des Körpers<br />

– Überwindung des Schamgefühls, Vertrauen in Pflegepersonal, muss zum Teil seine<br />

Selbstständigkeit aufgeben<br />

Bedeutung für die Pflegekraft<br />

– Respekt und Akzeptanz (Empathie)<br />

– Distanz<br />

– Erkennen von Defiziten und Korrigieren ohne dass <strong>der</strong> Patient beschämt wirrd<br />

– Gewohnheiten des Pat. Akzeptieren<br />

– Eigene Hygiene (nicht nach Schweiß o<strong>der</strong> zu sehr nach Parfüm riechen)<br />

– Kein Schmuck tragen<br />

– Fingernägel sollen gepflegt sein<br />

– muss Selbstsicherheit ausstrahlen<br />

– Zwischenmenschliches Vertrauen und För<strong>der</strong>n<br />

– sehr gute Beobachtungsgabe


Ziel <strong>der</strong> Grundpflege<br />

– Steigerung des Selbstwertgefühls<br />

– Steigerung des Selbstbefindens<br />

– Beobachtung des gesamten Körpers auf Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Planung <strong>der</strong> notwendigen <strong>Unterstützung</strong><br />

– Art <strong>der</strong> Körperpflege überdenken (Baden, Duschen)<br />

– Welche Pflegemittel benötige ich dazu?<br />

– Bestimmung des Zeitpunktes <strong>der</strong> Hilfestellung und <strong>der</strong>en Umfang<br />

Kompensierend – Negativ<br />

Immobilität wird gefor<strong>der</strong>t<br />

HK System<br />

Verdauung<br />

- Herzbelastbarkeit sinkt - Obstipation<br />

- Thromboserisiko steigt - Appetitlosikeit<br />

- Gefäßdurchblutung fällt - Nahrungs-, und Flüssigkeitsaufnahme ist reduziert<br />

- Herzrythmusstörungen<br />

- Hypotonie (RR – Riva Rochi) Stütz-, und Bewegungssystem<br />

- Muskelatrophie<br />

Atmung<br />

- Kontrakturrisiko<br />

- Atemtiefe - Osteoporosebegünstigend<br />

- Atemfrequenz<br />

Allgemeines Wohlbefinden (AZ)<br />

Nerven – und Reizweiterleitung<br />

- AZ ist reduziert<br />

- Wahrnehmung nimmt ab - Stimmungsschwankungen<br />

- Reizaufnahme nimmt ab - Depressionen<br />

- Müdigkeit<br />

Haut<br />

- Vitalwerte<br />

- Dekubitusgefahr - Selbstwertgefühl<br />

- Durchblutungsstörungen - Selbstständigkeit<br />

- Pergamenthaut - Schlafqualität


aktivierende Pflege – POSITIV<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

anleiten, unterstützen, motivieren, beaufsichtigen<br />

Art – Was<br />

Haut<br />

Wie – Durchführung<br />

- Haut bleibt weitestgehend intakt<br />

Warum – Grund<br />

- Durchblutung nimmt zu<br />

Wirkung<br />

- Selbstwertgefühl steigt Allgemeines Wohlbefinden (AZ)<br />

- Gefühl für den Patienten sinkt - Vermeidung von Depressionen<br />

- Schamgefühl sinkt - Vitalwerte im Normbereich<br />

- <strong>Unterstützung</strong> von Reha-Maßnahmen - Kontakt zum Umfeld<br />

- langfristiger Pflegeaufwand geringer - Steigerung von Selbstvertrauen und<br />

Selbstwertgefühl<br />

HK – System wird angeregt<br />

Atmung – Lungentätigkeit wird angeregt<br />

Verdauungssystem<br />

- ausreichende Nahrungs-, und Flüssigkeitszufuhr<br />

- regelmäßig Stuhlgang<br />

Nerven- und Reizweiterleitung<br />

- verbesserte Wahrnehmung<br />

- vermehrte Aufnahme von Reizen<br />

Ganzkörperwaschung im Bett<br />

Material<br />

– Waschschüssel (laut hauseigenen Standard)<br />

– 2 Waschlappen und ein Einmalwaschlappen (nach Lehrbuch) (hauseigenen<br />

beachten)<br />

– 2 Handtücher<br />

– Waschzusatz, Bodylotion<br />

– Zahnpflegemittel<br />

– Neue Kleidung<br />

– IKM-Material<br />

– Haarpflege (Kamm/Spiegel/Büste)<br />

– Feuchttücher<br />

– Rasiermaterial<br />

– Nagelbüste<br />

Hände-, und Flächendesinfektion<br />

– Handschuhe


Durchführung<br />

– Fenster schließen, danach Händedesinfektion<br />

– Informationen über den Bewohner<br />

– Ablagefläche/Material beschaffen/Wasserschüssel füllen (Info an Heimbewohner über die<br />

Waschung)<br />

– Bett hochfahren/Runtermachen <strong>der</strong> Bettgitter<br />

– Lagerungshilfsmittel rausmachen<br />

– Bewohner was zu trinken anbieten<br />

– Grundpflege beginnt mit <strong>der</strong> Mund-, und Zahnpflege<br />

– Bettdecke halb zurückschlagen<br />

– Handtuch auf Kopfkissen<br />

– Nachthemd ausziehen<br />

– Gesicht waschen Fr. Dempe hat gesagt ohne Wasser) ohne Seife<br />

– Augen von außen nach innnen waschen<br />

– in Form von einer 3 Gesicht waschen – 2x waschen<br />

– Ohren waschen<br />

– Mit Handtuch abwaschen was unter dem Kopfkissen liegt<br />

– nach Gesicht Waschzusatz verwenden<br />

– Handtuch rausnehmen und dieses unter den Körperfernen arm legen und arm waschen,<br />

einschließlich hand und Achselhöhle<br />

– von <strong>der</strong> Hand zum Oberarm<br />

– abtrocknen<br />

– mit dem 2. Arm genauso verfahren/Handtuch nicht vergessen<br />

Intimbereich<br />

– angefangen wird am Rest <strong>der</strong> Oberschenkel – körperfern<br />

– Unterbauch waschen<br />

– Oberschenkel körpernah waschen<br />

– Leisten waschen – körperfern<br />

Intimpflege Frauen<br />

– Beine anstellen, wenn möglich auseinan<strong>der</strong><br />

– große Labien <strong>bei</strong>dseits 2x waschen<br />

– kleine Labien waschen indem große gespreizt<br />

– große Labien abtrocknen<br />

– Pat. Auf Seite drehen (u. Hüfte waschen)<br />

– Gesäß in Richtung Anus waschen<br />

– Gesäßbacken 2 x waschen<br />

– Analfalte mind. 2 x waschen<br />

– Gesäß und Analfalte abtrocknen<br />

– Wasser wird nach eingecremten und angezogenen Pat. Verworfen<br />

– Handschuhe nach neuen IKM ausziehen<br />

– alles desinfizieren was benutzt ist


Intimpflege Männer<br />

– trennt sich von <strong>der</strong> Frau erst nach den Leisten<br />

– Penis wird im Ganzen gewaschen, von <strong>der</strong> Wurzel zur Spitze (von unten nach oben)<br />

– zurückziehen des Präputium (Vorhaut) vollständig zurückgezogen – Entfernung des Smagma<br />

(Ablagerungen im Genitalbereich) wenn nicht besteht die Gefahr einer Paraphimose (Falsche<br />

Vorhautverengung)<br />

– Eichel (Glanz penis)waschen – erst links, dann rechts, dann Mitte (von unten oben nach unten)<br />

– Skrotum waschen (Hodensack)<br />

– erst obenrum dann untere Seite – Waschrichtung wie <strong>bei</strong> Frau<br />

– weiterwaschen wie <strong>bei</strong> Frau<br />

– erst Gesäßbacken dann die Analfalte<br />

Ganzwaschung am Waschbecken<br />

– an die aktivierende Pflege denken<br />

– so weit wie möglich Rückengerecht ar<strong>bei</strong>ten<br />

– Intimpflege im Bett durchführen<br />

– Durchführung siehe Grundpflege im Bett<br />

Vorbereitung am Waschbecken<br />

– alle Materialen zusammensammeln<br />

– Abwurf für IKM<br />

– angenehme Raumtemperatur<br />

– langsames Herausheben aus dem Bett (othostaische Probleme)<br />

– rutschfeste, sichere Hausschuhe<br />

– Unterlage zum Füße waschen – Krankenunterlage, Handtuch<br />

Nachbereitung<br />

– siehe Grundpflege im Bett


Alternative Waschung<br />

Hilfsmittel<br />

– Waschlappen, Waschzusätze, Wassertemperatur, Waschrichtung (beruhigende und belebende)<br />

Grundsätzliche Aspekte<br />

– PE sollte sich warm fühlen<br />

– Raumtemperatur mind. 19 Grad (angenehm)<br />

– Fenster geschlossen<br />

– mit einem um die Hand gewickelten Handschuh o<strong>der</strong> Waschtuch wird ein dünner Wasserfilm<br />

kalt o<strong>der</strong> höhstens Zimmerwarm auf den gesamten Körper o<strong>der</strong> einzelne Körperabschnitte<br />

aufgetragen<br />

– nach einem anfänglichen Zusammenziehen erweitern sich dann die Gefäße und ein angenehmes<br />

Wohlbefinden und Wärmegefühl stellt sich ein<br />

– durch regelmäßige Anwendung kann man eine Steigerung <strong>der</strong> Abwehkräfte des Körpers<br />

erreichen<br />

– <strong>bei</strong> Anwendung von ätherischen Ölen als Waschzusatz ist grundsätzlich zu beachten, dass eine<br />

Überdosis zu Haut-, und Schleimhautschäden führen kann<br />

– außerdem reagieren viele Menschen auch auf rein pflanzliche Auszüge allergisch<br />

– darum ist eine gründliche Pflegeanamnese und Absprache mit dem Arzt unumgänglich.<br />

Belebende Waschung<br />

– gegen die Haarwuchsrichtung<br />

– setzt einen starken Reiz auf das Nervengeflecht, dass führt zu mehr Informationen über die<br />

betreffende Hautregionen<br />

– rauer Waschlappen und Handtuch gehören dazu – steigern Reize<br />

– Wassertemperatur von max. 30 Grad und eine Dauer <strong>der</strong> Waschung von 20min sollten nicht<br />

überschritten werden<br />

– Waschzusätze<br />

– Kontraindikationen ist Hyperaktivität, Hypertonie, Schmerz-, und Schlafstörungen<br />

Beruhigende Waschung<br />

– wird häufig Abends durchführt – mit <strong>der</strong> Hautrichtung<br />

– weniger Hautreizung – weniger Informationen über die Haut<br />

– verwendet wird weicher Lappen, weiches Handtuch<br />

– wird getupft<br />

– nicht länger als 20min <strong>bei</strong> einer Wassertemperatur von 38-39 Grad<br />

– Kontraindikationen ist Hypotonie, Depressionen<br />

Schweiß-, und Fiebersenkende Waschung<br />

– 250ml Sal<strong>bei</strong> o<strong>der</strong> Pfefferminztee auf einen Liter Wasser verwendet<br />

– Wassertemperatur von ca. 30 Grad<br />

– große, lange Waschzüge machen<br />

– Sal<strong>bei</strong> wirkt schweißhin<strong>der</strong>nd – durch Zusammenziehen – Senkung <strong>der</strong> Aktivität <strong>der</strong><br />

Schweißdrüsen<br />

– Pfefferminz wirkt fiebersenkend – Verdunstungskälte wird för<strong>der</strong>t und dadurch die<br />

Wärmeabgabe <strong>der</strong> Haut erhöht (Seite 259)


Duschen<br />

– siehe Waschbecken<br />

– Kreislaufkontrolle durchführen (ggf. Messung von Puls und Blutdruck/Körpertemperatur)<br />

– Besetzt-Schild an Tür/Badezimmertür<br />

– Duschhocker in Kabine/Duschstuhl<br />

– Einmalschürze/Badeschuhe für Personal<br />

– Duschhaube o<strong>der</strong> Haarewaschen<br />

Durchführung<br />

– sollte aktivierend sein<br />

– während des Duschen warm halten Wassertemp. ca. 38 Grad<br />

– immer einen Finger unter Durchkopf zur Kontrolle <strong>der</strong> Wassertemperatur<br />

– läuft ab wie Grundpfege<br />

– als letztes die Haare waschen – Extra Handtuch verwenden<br />

Nachbereitung<br />

– alles was zum Duschen verwendet wurde desinfizieren<br />

– Waschlappen unter fließenden Wasser ausspülen<br />

– Bad wird aufgeräumt und gelüftet<br />

Baden<br />

– Vorbereitung und Nachbereitung wie Duschen<br />

– <strong>bei</strong>m Baden Temperatur kontrollieren (38 Grad)<br />

– Wärmeeinwirkungen auf den Körper – regt Rezeptoren <strong>der</strong> Haut anregt – führt zur<br />

Gefäßerweiterung, dadurch wird die Schweißsekretion erhöht – dadurch wird die<br />

Wärmeproduktion vermin<strong>der</strong>t – Anregung des Nervensystems und Kreislaufs<br />

– Wasser gibt Auftrieb – Körpergewicht wird minimiert – Beweglichkeit wird verbessert –<br />

Spastische Lähmungen werden minimiert<br />

– nach dem Baden Kreislaufkontrolle durchführen und ordentlich desinfizieren – Handschuhe<br />

anziehen – vom Körpernahen und Körperfernen


Pflanzliche Auszüge bzw. Öle<br />

Fichtennadel<br />

– leicht hautreizend<br />

– Durchblutungsför<strong>der</strong>nd<br />

– Indikationen: . Schlafstörungen, Nervosität<br />

Kamille<br />

– Reiz lin<strong>der</strong>nd<br />

– Entzündungshemmend<br />

– Schmerzlin<strong>der</strong>nd<br />

– Beruhigend<br />

– Schweißtreibend<br />

– Indikationen: Entzündungen, Ekzeme, Schlaflosigkeit, Erschöpfung<br />

Rosmarin<br />

– Kreislauf aktivierend<br />

– Durchblutungsför<strong>der</strong>nd<br />

– Beruhigend und gleichzeitig belebend<br />

– Indikationen: Abgespanntheit, Mu skel- und Gelenkrheumatismus<br />

Melisse<br />

– Beruhigend<br />

– Entspannend<br />

– Indikationen: Einschlafstörungen, Unruhe<br />

Industriell bzw. künstlich hergestellte Zusätze<br />

Zusatz Wirkung Indikationen Zu beachten<br />

Kaliumpermanganat<br />

Kochsalz<br />

Schwefel<br />

- Desinfizierend<br />

- Entzündungshemmend<br />

- Durchblutungssteigernd<br />

- Stoffwechselsteigernd<br />

Durchblutungssteigernd<br />

- Stoffwechselanregend<br />

- Hauterkrankungen<br />

- Dekubitus<br />

- Wunden<br />

- Rheumatische<br />

Erkrankungen<br />

- Stoffwechselerkrank.<br />

- Rheumatische<br />

Erkrankungen<br />

- Hauterkrankungen<br />

- Sparsam dosieren<br />

- die Wasserfarbe muss<br />

hautfarben sein<br />

- <strong>bei</strong> Überdosierung<br />

ätzende Wirkung<br />

- Konzentration 1 – 4%<br />

- Temperatur 35-37 °C<br />

- Dauer: 10-20 Min<br />

- anschließ. Bettruhe<br />

- Fertigpräparat<br />

- Schmuck und Uhren<br />

ablegen, da eine<br />

Schwarzfärbung auftritt<br />

- Packungs<strong>bei</strong>lage<br />

beachten


Reinigungs-, und Pflegemittel für die Hautpflege<br />

– Pflegekraft informiert sich über PE-Wunsch, eventuelle Allergien, Hauttyp, Hautzustand<br />

(trockene – feinporig, nichtglänzend, Mischhaut – trocken mit fettigen Bereichen, Fettige hautgrobporig<br />

– glänzend, Hornhaut – übermäßige Verhornung <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis)<br />

Auswahl:<br />

Wasser greift den Säureschutzmantel <strong>der</strong> Haut an – Haut quilt auf (Marzeration), es<br />

wäscht warm besser als kalt<br />

Seife löst den Schmutz besser, greift Säureschutzmantel <strong>der</strong> Haut an, Rückfettende<br />

Stoffe reichen nicht aus um Säureschutzmantel zu regenerieren, Duftstoffe reizen die<br />

Haut<br />

Pu<strong>der</strong> hat feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften, es schützt vor mechanischen<br />

Einflüssen und kann <strong>bei</strong> richtiger Anwendung die Reibung minimieren, es vergrößert<br />

die Verdunstungsfläche und wirkt dadurch kühlend, Pu<strong>der</strong> muss immer sehr gut<br />

verrieben werden – Kontakt mit Feuchtigkeit führt zu Verklumpungen – Reibung,<br />

entzieht <strong>der</strong> Haut Wasser und Fett<br />

Waschlotion ist eine dünnflüssige, oft milchige Substanz zur Reinigung, PH-Neutrale<br />

Substanz benutzen<br />

Creme/Lotion<br />

Öl in Wasser (O/W)<br />

Wasser in Öl (W/O)<br />

- auf intakte Haut verwenden, da<br />

sehr hoher Wasseranteil<br />

- zieht sehr schnell ein und bildet<br />

keinen Fettfilm<br />

- leicht zu verreiben<br />

- wirkt kühlend<br />

- Hautfeuchtigkeit nimmt ab –<br />

führt zur Austrocknung<br />

- sehr geringer Wasseranteil – für ältere Haut<br />

- hält länger auf <strong>der</strong> Haut und lässt sich schwer<br />

verreiben<br />

- zieht langsamer ein ein und bildet dadurch<br />

einen luftdurchlässigen Fettfilm auf <strong>der</strong> Haut<br />

- Haut trocknet nicht aus, da Säureschutzmantel<br />

<strong>der</strong> Haut regeneriert werden kann


Ohrenpflege<br />

– Gehörgang reinigt sich selbst – hervorgekommenes Cerumen entfernen<br />

– Ohrmuschel wird mit Waschlappen gereinigt – in Verbindung mit Grundpflege<br />

– keine Stäbchen etc. verwenden<br />

Augenpflege<br />

– meistens zur Reinigung (u. Konjunktivitis - zur Entfernung von Verkrustungen und<br />

Verklebungen - nur Einwaschlappen/Material verwenden – einmal wischen und dann entsorgen<br />

– zur Reinigung Fenchel-, Schwarz-, o<strong>der</strong> Kamillentee (stark verdünnt) nehmen mit klarem<br />

Wasser<br />

– Waschrichtung beachten<br />

– Augen als erstes waschen<br />

– Brille putzen<br />

Vorbereitung:<br />

– kleines Gefäß mit <strong>der</strong> entsprechenden Lösung füllen<br />

– pro Auge mindestens 2 Tupfer einplanen<br />

– Abwurfschale/Handschuhe mitnehmen<br />

– Wenn Anordnung besteht Augensalbe/Augentropfen lt. Anordnung<br />

Durchführung:<br />

– Hände desinfizieren/Handschuhe anziehen<br />

– mit feuchtem Tupfer das Augen von Außen nach Innen reinigen<br />

– pro Tupfer nur einmal wischen – dann entsorgen<br />

– mit dem gesunden Auge anfangen<br />

– wenn das Auge trocken ist – Medikamente einbringen<br />

Augentropfen<br />

- Mit trockenem Tupfer das untere<br />

Augenlid nach unten ziehen<br />

- Patient schaut nach oben<br />

- entwe<strong>der</strong> 1 Tropfen verwerfen<br />

o<strong>der</strong> gleich tropfen<br />

- verordnete Tropfenzahl mit<br />

indiziert – da<strong>bei</strong> nicht die Augen<br />

berühren mit Flasche etc.<br />

- auf Verfallsdatum achten<br />

Augensalbe<br />

- Augenlid nach unten ziehen<br />

Patient schaut nach oben<br />

- Augensalbe immer vor je<strong>der</strong><br />

Anwendung die ersten 2-3mm<br />

verwerfen<br />

- Salbenstrang wird in das Unterlid<br />

gelegt – ohne anzustoßen<br />

- Unterlid wird losgelassen – PE<br />

soll zwinkern


Augenpflege <strong>bei</strong> Prothese<br />

Vorbereitung:<br />

– Händedesinfektion<br />

– Tupfer o<strong>der</strong> Kompressen<br />

– 0,9% NacL Lösung<br />

– Abwurfbehälter<br />

– Glasstäbchen o<strong>der</strong> Saugglocke<br />

– Zellstoff<br />

– Augenprothese<br />

Durchführung:<br />

– Desinfektion <strong>der</strong> eigenen Hände<br />

– sitzend o<strong>der</strong> mit Oberkörperhochlagerung gelagert<br />

– PE soll nach oben schauen – das untere Augenlid nach<br />

unten ziehen<br />

– mit Glasstäbchen unter die Prothese „fahren“ -<br />

Prothese unten aus <strong>der</strong> Augenhöhle herausdrücken<br />

– Prothese nehmen und entfernen<br />

– Gewebsflüssigkeit abtupfen o<strong>der</strong> unterhalb des Auges<br />

Zellstoff legen<br />

– Augenhöhle wird mit sterilem Tupfer und NacL-<br />

Lösung säubern<br />

– Augenprothese unter lauwarmen Wasser abwaschen<br />

– Augen mit weichem Tuch trocken machen<br />

– Augenlid oben anheben<br />

– Prothese unter das angehobene Augenlid setzen – Unterlid herunterziehen – Prothese rutscht<br />

nach hinten – PE macht Augen 2-3 mal auf und zu<br />

– Entsorgung des gebrauchten Materials<br />

Die <strong>bei</strong>den häufigsten Augenverbände<br />

Geschlossener Augenverband<br />

– nach Operationen, nach Verletzungen<br />

– Augenkompresse wird mit Pflaster auf dem Auge befestigt<br />

Uhrenglasverband<br />

– <strong>bei</strong> periphären Facialisparese<br />

– rundes Ohrenglas wird aufgesetzt – wird vollständig mit<br />

Pflaster zugeklebt<br />

– Uhren-Glas-Verband muss vollkommen dicht sein – Augen<br />

wird durch die eigene Transpiration feucht gehalten


Nasenpflege<br />

– <strong>bei</strong> Bewusstlosen, <strong>bei</strong> Gelähmten, Sterbenden, und <strong>bei</strong> Patienten mit Nasensonde<br />

Ziel<br />

– Feuchthalten <strong>der</strong> Nasenschleimhaut – Sicherung <strong>der</strong> Nasalen Atmung<br />

– Borken und Krusten entfernen<br />

– Einbringen von Medikamenten<br />

Material<br />

– Handschuhe<br />

– Watteträger o<strong>der</strong> Kompressen<br />

– 0,9% NacL-Lösung<br />

– Abwurfbehälter<br />

Durchführung<br />

– Halbsitzend Lagern – ca. 45 Grad Winkel<br />

– mit Watteträger Nase reinigen bis sie sauber ist<br />

– Krusten und Borken abweichen, nicht abkratzen<br />

– ggf. Medikament eingeben<br />

Nasenpflege <strong>bei</strong> liegen<strong>der</strong> Sonde<br />

– zuerst liegende Sonde leicht lockern – Haltepflaster lösen<br />

– Sonde vorsichtig reinigen<br />

– Nase vorsichtig reinigen <strong>bei</strong> liegen<strong>der</strong> Sonde<br />

– Tupfer immer nur einmal verwenden<br />

– mit einem Watterträger hauchdünn spezielle Nasencreme auftragen<br />

– Pflasterreste von <strong>der</strong> Haut entfernen<br />

– Neues Pflaster an <strong>der</strong> Sonde und im Gesicht ankleben (an<strong>der</strong>e Stelle, als vorher kleben)<br />

– ggf. Sonde abpolstern<br />

– Dokumentation<br />

– Händedesinfektion<br />

Komplikationen<br />

– Position <strong>der</strong> Nasensonde wurde verän<strong>der</strong>t<br />

– wenn Nasensalbe zu dick aufgetragen wird, kann es zu Verklebungen in <strong>der</strong> Nase kommen<br />

– Nasenschleimhaut wird verletzt – Nasenbluten (Epistaxis)


Mund-, und Zahnpflege<br />

„Der Mund ist eine höchst sensible Körperregion, eine Intimzone, in die nur beson<strong>der</strong>s vertraute<br />

Menschen eindringen dürfen. Daher muss sich jede Person darüber im Klaren sein, dass sie, wenn<br />

sie die Mundpflege durchführt, einen Tabubereich berührt und sich entsprechend verhalten.<br />

Gewaltsames Eindringen in den Mund verletzt nicht nur das Recht auf Selbstbestimmung, son<strong>der</strong>t<br />

auch die Würde des Betroffenen.<br />

Als erstes möchte ich empfehlen, auf die Klemme <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Mundpflege zu verzichten. Ziehen sie<br />

einen Handschuh an, wickeln den Tupfer um den Zeigefinger und Sie werden sehen, mit wie viel<br />

Gedult Sie den Mund des Bewohners berühren und auswischen können“.<br />

Zitat Hartwanger 1997<br />

Gründe:<br />

– Wohlbefinden<br />

– Prophylaxe<br />

– Reinigen/Befeuchten<br />

– regt die Zahnfleischdurchblutung an<br />

– entfernt Zahnbelag und Speisereste<br />

– beugt Mundgeruch vor<br />

– Vermeidung von Keimverschleppung in Atem-, und Magen-Darmdrakt<br />

Material<br />

– Zahnbecher, Zahnbürste, Zahnpasta<br />

– Mundwasser<br />

– Handtuch/Waschlappen<br />

– Nierenschale<br />

– Mundspatel/Taschenlampe<br />

– ggf. Mundstäbchen<br />

– Kunststoffklemme, Tupfer, ggf. Putzfingerling<br />

– Prothesenbecher, Reiniger, Prothesenzahnpasta, Haftcreme<br />

– Spiegel<br />

– Lippenpflegemittel<br />

Durchführung <strong>der</strong> Zahnpflege (im Bett)<br />

– Oberkörperhochlagerung<br />

– Material bereitstellen einschließlich vorbereitete Prothese<br />

– Vorbereitung dass PE die Mundpflege selbstständig durchführen kann<br />

– Handtuch umlegen<br />

– Zahnpflege – putzen <strong>der</strong> Zähne – findet mit kreisenden Bewegungen statt – erst Außenflächen –<br />

Kauflächen – Innenflächen<br />

Durchführung <strong>der</strong> Mundpflege (im Bett)<br />

– ggf. mit Spatel und Taschenlampe Mund inspizieren<br />

– Mund ausspülen und/o<strong>der</strong> auswischen (Je Seite 1 Stück und für Zunge 1 = 3 Stück)<br />

– Zungenreinigung mit Stick, Zungenschaber<br />

– <strong>bei</strong> Patienten mit Sonde sollte die Mundpflege alle 2-3h durchgeführt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!