15.05.2015 Aufrufe

Unterstützung bei der Selbsstpflege

Unterstützung bei der Selbsstpflege

Unterstützung bei der Selbsstpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duschen<br />

– siehe Waschbecken<br />

– Kreislaufkontrolle durchführen (ggf. Messung von Puls und Blutdruck/Körpertemperatur)<br />

– Besetzt-Schild an Tür/Badezimmertür<br />

– Duschhocker in Kabine/Duschstuhl<br />

– Einmalschürze/Badeschuhe für Personal<br />

– Duschhaube o<strong>der</strong> Haarewaschen<br />

Durchführung<br />

– sollte aktivierend sein<br />

– während des Duschen warm halten Wassertemp. ca. 38 Grad<br />

– immer einen Finger unter Durchkopf zur Kontrolle <strong>der</strong> Wassertemperatur<br />

– läuft ab wie Grundpfege<br />

– als letztes die Haare waschen – Extra Handtuch verwenden<br />

Nachbereitung<br />

– alles was zum Duschen verwendet wurde desinfizieren<br />

– Waschlappen unter fließenden Wasser ausspülen<br />

– Bad wird aufgeräumt und gelüftet<br />

Baden<br />

– Vorbereitung und Nachbereitung wie Duschen<br />

– <strong>bei</strong>m Baden Temperatur kontrollieren (38 Grad)<br />

– Wärmeeinwirkungen auf den Körper – regt Rezeptoren <strong>der</strong> Haut anregt – führt zur<br />

Gefäßerweiterung, dadurch wird die Schweißsekretion erhöht – dadurch wird die<br />

Wärmeproduktion vermin<strong>der</strong>t – Anregung des Nervensystems und Kreislaufs<br />

– Wasser gibt Auftrieb – Körpergewicht wird minimiert – Beweglichkeit wird verbessert –<br />

Spastische Lähmungen werden minimiert<br />

– nach dem Baden Kreislaufkontrolle durchführen und ordentlich desinfizieren – Handschuhe<br />

anziehen – vom Körpernahen und Körperfernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!