16.11.2012 Aufrufe

Genossenschaften - GenoAkademie

Genossenschaften - GenoAkademie

Genossenschaften - GenoAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Genossenschaften</strong>


Lorem Persönlich Ipsum<br />

�<br />

Starke Partner für Ihre <strong>Genossenschaften</strong><br />

Ihre Ansprechpartner für Ihre Fragen zu unserem umfangreichen Leistungsangebot.<br />

Ernst Stöver<br />

Abteilungsleiter<br />

Bildung <strong>Genossenschaften</strong><br />

Telefon: 0511 9574-365<br />

Mobil: 0172 4588025<br />

ernst.stoever@<br />

genossenschaftsverband.de<br />

2 <strong>Genossenschaften</strong><br />

@<br />

�<br />

Arnim Rohwer<br />

Betreuer <strong>Genossenschaften</strong><br />

Telefon: 0511 9574-320<br />

Mobil: 0172 4204052<br />

arnim.rohwer@<br />

genossenschaftsverband.de<br />

Weitere Informationen<br />

�<br />

�<br />

Petra Borowka<br />

Geschäftsfeldassistentin<br />

Telefon: 0511 9574-570<br />

petra.borowka@<br />

genossenschaftsverband.de<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite<br />

und erhalten Sie weiterführende Informationen<br />

über unsere Leistungen.<br />

www.genoakademie.de


Durchdacht<br />

„Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Verband,<br />

genossenschaftlichen Verbund und<br />

freier Wirtschaft freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!“<br />

kompetent<br />

persönlich<br />

nachhaltig<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Für alle Fragen rund um die Personalentwicklung in Ihren <strong>Genossenschaften</strong><br />

sind wir Ihr Partner. Wir kennen die Vielfalt Ihrer Dienstleistungen<br />

und Produkte und geben Ihnen Impulse für eine praxisgerechte<br />

und zukunftsorientierte Unterstützung. Dabei begleiten Sie<br />

ausschließlich anerkannte und erfahrene Trainer und Dozenten, die mit<br />

aktuellen Methoden die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter/innen<br />

übernehmen.<br />

Authentizität verspricht den größten Umsetzungserfolg. Deshalb integrieren<br />

wir Ihre Mitarbeiter/-innen als individuelle Persönlichkeiten<br />

und die an Sie gestellten besonderen Anforderungen und Ansprüche<br />

in maßgeschneiderte Lösungen. Selbstverständlich berücksichtigen<br />

wir dabei Besonderheiten und Strukturen Ihrer <strong>Genossenschaften</strong>.<br />

Wir begleiten Ihre Mitarbeiter/-innen über Jahre hinweg und unterstützen<br />

Sie im Rahmen unserer Seminare und Trainings in Ihrer persönlichen<br />

Weiterentwicklung nachhaltig. Ihre ausgeprägte Handlungskompetenz<br />

sichert dadurch den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer<br />

Genossenschaft und die Zukunft aller Beteiligten.<br />

1. 2. 3.<br />

<strong>GenoAkademie</strong> 3


PE-Prozess<br />

4 <strong>Genossenschaften</strong><br />

PE-Beratung & Personalstrategie<br />

<strong>Genossenschaften</strong> werden über zukunftssichernde Fragestellungen des permanenten<br />

Strukturwandels entscheiden müssen. Es entstehen zunehmend größere<br />

Unternehmenseinheiten, die Visionen und Strategien für ihre <strong>Genossenschaften</strong><br />

und damit natürlich auch für alle unmittelbar beteiligten Mitarbeiter/-innen entwickeln<br />

werden. Die Personalentwicklung ist elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie.<br />

Insgesamt wird der Professionalisierungsgrad in allen Unternehmensbereichen<br />

zunehmen.<br />

Bei diesen Herausforderungen unterstützen<br />

wir Sie individuell, bedarfsorientiert<br />

und ganzheitlich.<br />

„Wir sind Ihr Strategie- und Bildungspartner Nr. 1“<br />

Das zentrale Anliegen des ganzheitlichen<br />

Vorgehens ist es, bei allen Beteiligten<br />

die Bereitschaft zu stärken,<br />

Verantwortung und Initiative zu Veränderungen<br />

zu ergreifen. Damit sichern<br />

Sie den Erfolg Ihrer Genossenschaft,<br />

stärken Ihre Leistungsträger<br />

und tragen nicht zuletzt zur Sicherung<br />

der Mitglieder- und Kundenzufriedenheit<br />

bei.<br />

Unsere Unterstützung für die <strong>Genossenschaften</strong><br />

trägt den Erfordernissen<br />

nach ganzheitlichen Ansätzen und<br />

Vorgehensweisen durch enge Umsetzungsbegleitung,<br />

ein aktives Coaching<br />

und gezielte Seminarauswahl<br />

und -gestaltung Rechnung. Sie zielt<br />

auf eine schnelle Realisierung Ihres<br />

konkreten Nutzens für Ihre Genossenschaft,<br />

Ihre Mitarbeiter/-innen sowie<br />

Ihrer Mitglieder und Kunden ab.<br />

Unsere Vorgehensweise<br />

In Zusammenarbeit mit Ihnen diskutieren<br />

wir aufbauend auf die jeweilige<br />

Ausgangssituation in Ihrer<br />

Genossenschaft Ihre Zielerwartungen<br />

an unser Engagement. Dieses<br />

gilt sowohl für unternehmensstrategische<br />

Fragestellungen als auch<br />

für Seminare oder Trainings für einzelne<br />

Abteilungen, Teams oder einzelne<br />

Mitarbeiter/-innen. Ergänzt<br />

durch eine Projekt- bzw. Zeitplanung<br />

erfolgt die gegenseitige Abstimmung.<br />

Ein schriftliches Angebot<br />

fast anschließend alle Details<br />

zusammen und die Umsetzung<br />

startet zeitnah.


Unsere Kompetenzbereiche<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Visionsworkshops, Strategieentwicklung und Strategieumsetzung<br />

gemeinsame Entwicklung Ihres Unternehmensleitbildes<br />

Erarbeitung und Formulierung Ihrer verbindlichen Führungsgrundsätze<br />

gemeinsame Ausarbeitung von Anforderungsprofilen Ihrer Leistungsträger<br />

Implementierung von Mitarbeitergesprächen (Zielvereinbarungen) als Führungselement<br />

Einführung von variablen Vergütungssystemen im Vertrieb<br />

Steigerung der Motivation und Teamentwicklung in Ihrem Unternehmen<br />

Ausgestaltung und Umsetzung praxisgerechter Potenzialanalyseverfahren<br />

Erarbeitung individueller Qualifikationsprofile für gezielte Positionsbesetzungen<br />

Konzeption und Umsetzung von unternehmensindividuellen Seminaren und Trainings<br />

Einzelcoaching in den Verantwortungsbereichen Führung und Vertrieb<br />

Der Personalentwicklungsprozess<br />

Handlungskompetenz<br />

Aktualisierung &<br />

Vertiefung<br />

Erfolg<br />

E A&V I&E iQ<br />

Entwicklungsweg<br />

Informations- &<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Mitarbeiter<br />

Berufsausbildung<br />

Individuelle<br />

Qualifizierung<br />

PE-Prozess<br />

Unsere Zusammenarbeit wird<br />

getragen durch eine sehr hohe<br />

Kompetenz unserer sorgfältig<br />

ausgewählten Trainerinnen und<br />

Trainer mit umfangreicher und<br />

durch Referenzen belegten Praxis-<br />

und Branchenerfahrung.<br />

Es besteht ein verbindlicher Kodex<br />

zwischen allen Beteiligten,<br />

der Vertraulichkeit, Ehrlichkeit,<br />

Loyalität und Zuverlässigkeit<br />

zum Inhalt hat.<br />

Gemeinsam schaffen wir Ihre<br />

Lösungen!<br />

<strong>GenoAkademie</strong> A5


Entwickeln<br />

Unsere Entwicklungswege<br />

6 <strong>Genossenschaften</strong><br />

Für die unterschiedlichen Funktionsbereiche Ihrer<br />

<strong>Genossenschaften</strong> haben wir exemplarisch Entwicklungswege<br />

ausgearbeitet.<br />

Für spezielle Aufgabenbereiche gestalten wir mit<br />

Ihnen gemeinsam gern individuelle Varianten.<br />

Aktualisierung & Vertiefung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Entwicklungsweg<br />

„Führungskräfteentwicklung“<br />

– Perspektiven im Agribusiness<br />

Entwicklungsweg<br />

„Vertrieb in <strong>Genossenschaften</strong>“<br />

Entwicklungsweg<br />

„Kompetenz im Raiffeisen Markt“<br />

Um eine nachhaltige Personalentwicklung zu erreichen, gestalten wir Seminare zur Aktualisierung,<br />

Vertiefung und Spezialisierung Ihrer Kompetenzen.<br />

Unser Netzwerk aus Spezialisten des Verbandes,<br />

des genossenschaftlichen Verbundes sowie<br />

Praktikern aus Ihren <strong>Genossenschaften</strong> ermöglicht<br />

es uns, Sie frühzeitig über aktuelle Entwicklungen,<br />

Veränderungen und aktuelle Themen<br />

zu informieren.<br />

Zur persönlichen Weiterentwicklung unterstützen<br />

wir Sie mit ein- oder mehrtägigen Seminaren<br />

und Trainings. Ihre Mitarbeiter/-innen<br />

erhalten dabei zusätzliche Impulse durch den<br />

Best-Practice-Austausch mit Kollegen aus anderen<br />

<strong>Genossenschaften</strong>.<br />

Seminare und Trainings<br />

Mit unseren Seminarangeboten fördern Sie in<br />

kompakter Form Mitarbeiter/-innen, die ihre<br />

fachlichen Kenntnisse auffrischen und aktualisieren<br />

möchten, ihre methodischen Kompetenzen<br />

erweitern und optimieren wollen. Durch den Erfahrungsaustausch<br />

mit Kollegen gleicher Funktion<br />

halten Sie sich beruflich auf dem Laufenden.<br />

Selbstverständlich führen wir diese Seminare<br />

und Trainings auch als Seminare vor Ort für Sie<br />

in Ihren <strong>Genossenschaften</strong> durch.<br />

Branchen Spezial<br />

Wir stellen sicher, dass wir bei unseren Seminaren<br />

und Trainings die Besonderheiten der vielen<br />

genossenschaftlichen Branchen weitestgehend<br />

berücksichtigen.


Entwickeln<br />

Entwicklungsweg Führungskräfteentwicklung<br />

Perspektiven im Agribusiness<br />

Management<br />

Spezialwissen<br />

Sozial- &<br />

Methodenkompetenz<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen &<br />

Spezialisierung<br />

Berufsausbildung<br />

und -praxis<br />

1. oder 2. Führungsebene Raiffeisen<br />

FUTUR Programm ADG<br />

„diplomierter Betriebswirt ADG“ 12 Monate<br />

Seminare zur Führungskompetenz- und<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

1.<br />

Handelsfachwirt<br />

(IHK)<br />

Optional:<br />

Fachberater<br />

Vertrieb (IHK)<br />

Seminartage:<br />

60/24 Tage<br />

2.<br />

Bilanzbuchhalter<br />

(IHK)<br />

oder Qualifiziertes<br />

Rechnungswesen<br />

I-IV<br />

Seminartage:<br />

53 bzw. 18 Tage<br />

Ausbildung zum Kaufmann<br />

Großhandel/Einzelhandel/IT<br />

(Raiffeisen o. div. Branchen)*<br />

3.<br />

Traineeprogramm<br />

Raiffeisen<br />

oder Qualifiziertes<br />

Rechnungswesen<br />

I-IV<br />

Seminartage:<br />

18 Monate/18<br />

Tage<br />

* bei Bedarf vor Start der Aufstiegsfortbildung Führungspotenzialcheck der Kandidaten<br />

24/30<br />

Monate<br />

18<br />

Monate<br />

12<br />

Monate<br />

Start<br />

<strong>GenoAkademie</strong> 7


Entwickeln<br />

Christel Rudolph<br />

Personalleiterin der MEGA eG<br />

8 <strong>Genossenschaften</strong><br />

Tim Hollstein<br />

Abteilung Personal & Liegenschaften,<br />

RWZ Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel<br />

„Als Personalleiterin arbeite ich seit vielen Jahren mit der <strong>GenoAkademie</strong><br />

zusammen. Sie unterstützt uns bei der Personalentwicklung sowie Fort-<br />

und Weiterbildung von mittlerweile rund 1.400 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern der MEGA Gruppe.<br />

Ein Lob auf die Trainer der <strong>GenoAkademie</strong>: Durch ihre hohe Seminar-<br />

Kompetenz genießen sie bei unseren Teilnehmern große Anerkennung.<br />

Ihr Einfühlungsvermögen und die Berücksichtigung unserer<br />

unternehmensspezifischen Besonderheiten im Rahmen der Trainings<br />

überzeugen uns. Zudem stehen uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der <strong>GenoAkademie</strong> sowie Trainerinnen und Trainer mit konstruktiven<br />

Vorschlägen für die Vermittlung von Inhalten zur Seite. Besonders<br />

zufrieden sind wir mit der Durchführung der Seminare Erfolgreiches<br />

Führen von Mitarbeitern sowie den Vertriebstrainings.“<br />

„Die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen will mit dem<br />

Projekt Menschen 2015 die gezielte Qualifikation von Auszubildenden<br />

sowie von Fach- und Führungsnachwuchskräften voranbringen.<br />

Um dies erfolgreich umzusetzen ist uns der Mix aus handlungs- und<br />

fachkompetenten Referenten bei den Fortbildungsmaßnahmen<br />

besonders wichtig. Das bietet uns die <strong>GenoAkademie</strong>. Mit ihr als<br />

Bildungspartner Nr. 1 machen wir unsere Mitarbeiter fit für das anspruchsvolle<br />

und dynamische Geschäft der Zukunft.“<br />


Informations- & Erfahrungsaustausch<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Wir veranstalten jährlich Vortrags- und Aussprachetage, Informationstage, Fachtagungen<br />

und Foren für Sie und Ihre Spezialisten. Ziel ist es, Ihnen Informationen<br />

und Anregungen zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen zu vermitteln.<br />

Diese helfen Ihnen dabei, Veränderungsprozesse in der täglichen Arbeitspraxis<br />

effizienter zu bewältigen.<br />

Gleichzeitig stellen sie für Sie eine bestens<br />

geeignete Plattform für einen intensiven<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter<br />

Kollegen sowie mit verschiedenen Fachleuten<br />

aus Verband, genossenschaftlichem<br />

Verbund und der übrigen Wirtschaft dar.<br />

Mehr als 300 Teilnehmer/-innen jährlich<br />

unterstreichen die Bedeutung dieses Veranstaltungskonzeptes<br />

für Ihren Informationsgewinn,<br />

für Ihren Erfahrungsaustausch.<br />

Ihre Vorteile – Ihr Erfolg<br />

Einen Schritt voraus: mit unseren Netzwerken bzw. Netzwerkpartnern<br />

wissen wir heute, was Sie und Ihre <strong>Genossenschaften</strong> morgen bewegt<br />

Ihre Themen: die Themenauswahl stimmen wir im Vorfeld dieser<br />

Veranstaltungen mit Ihnen ab<br />

Ihr Standort: regionale Besonderheiten können in die Themenauswahl<br />

aufgenommen werden<br />

Ihr Umfeld: regelmäßiger Kontakt mit Kollegen aus der Region<br />

zum Ausbau und zur Pflege Ihres persönlichen Netzwerkes<br />

Entwickeln<br />

<strong>GenoAkademie</strong> 9


Entwickeln<br />

Persönlich vor Ort<br />

10 <strong>Genossenschaften</strong><br />

Die Strukturentwicklung der <strong>Genossenschaften</strong><br />

macht es zunehmend<br />

deutlich: Es entstehen Unternehmen<br />

mit besonders ausgeprägten Geschäftsfeldern<br />

und mit besonderen<br />

Ansprüchen an eine individuelle Unterstützung<br />

für Ihre Mitarbeiter/- innen.<br />

Ausgangspunkt für unsere Unterstützung<br />

sind Ihre individuellen<br />

Fragestellungen, Anforderungen<br />

und Ansprüche. Ein umfassender<br />

vorbereitender Meinungsbildungsprozess<br />

für strategische<br />

Begleitungen, Seminare oder Trainings<br />

und Einzelcoaching sichert<br />

Ihnen und Ihren Mitarbeiter/innen<br />

ein Höchstmaß an Umsetzungserfolg.<br />

Unsere vielfältigen<br />

Branchenerfahrungen stellen wir<br />

Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich erstellen wir<br />

gemeinsam mit Ihnen auch einzelne<br />

Entwicklungswege für Ihre<br />

Mitarbeiter/-innen.<br />

„<br />

Holger Laue<br />

Geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied Raiffeisen<br />

Centralheide eG, Soltau<br />

„Mich interessieren maßgeschneiderte Qualifikationen<br />

für unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

Da bietet die <strong>GenoAkademie</strong> eine ganze Menge.<br />

Ob es um die Stärkung der Managementkompetenz<br />

einzelner Mitarbeiter,<br />

beispielsweise im Rahmen der Qualifikation zum<br />

Handelsbetriebswirt <strong>GenoAkademie</strong> geht oder<br />

ganz aktuell um die Ausgestaltung eines<br />

Entwicklungsweges für einen Mitarbeiter,<br />

der zukünftig eigenverantwortlich die interne<br />

und externe Kommunikation unserer Genossenschaft<br />

in allen aktuellen Medien und im<br />

Rahmen unserer vielen Veranstaltungen für Mitglieder<br />

und Kunden sicherstellt. Die Gespräche<br />

mit der <strong>GenoAkademie</strong> sind für mich absolut<br />

effektiv, zielführend und die mir vorgestellten<br />

Vorschläge für unsere Ideen und Vorhaben<br />

zeugen von hoher Kenntnis unserer genossenschaftlichen<br />

Arbeitsweise. Das ist für uns und<br />

unsere Mitarbeiter absolut entscheidend.“


ausgewählte Seminarstandorte<br />

1.<br />

Überschneidung mit GVWE<br />

Ausgewählte Seminarstandorte<br />

2.<br />

Überschneidung mit RWGV<br />

Rösrath<br />

Münster<br />

2.<br />

Bad Münster<br />

1.<br />

Rastede<br />

Baunatal<br />

Rendsburg<br />

Soltau<br />

Isernhagen<br />

Rösrath<br />

Gießen<br />

ausgewählte Seminarstandorte<br />

1.<br />

2.<br />

ausgewählte Seminarstandorte<br />

1.<br />

2.<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Bad Münster<br />

Saarland<br />

St. Ingbert<br />

Neugattersleben<br />

Potsdam<br />

Baunatal<br />

Markkleeberg<br />

Standorte<br />

Seminarstätten des Genossenschaftsverbandes<br />

Überschneidung mit GVWE<br />

Seminarstätten des Genossenschaftsverbandes<br />

Semniarstandorte im Rahmen der Kooperation mit dem RWGV<br />

Semniarstandorte im Rahmen der Kooperation mit dem RWGV & GVWE<br />

Hotels<br />

Überschneidung mit RWGV<br />

Hotels<br />

Rendsburg<br />

Überschneidung mit GVWE<br />

Überschneidung mit RWGV<br />

1.<br />

Münster<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

2.<br />

Hessen<br />

Rendsburg<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

Güstrow Hamburg<br />

Bremen<br />

Niedersachsen<br />

Gießen<br />

Baden-Württemberg<br />

Soltau<br />

Isernhagen<br />

Thüringen<br />

Güstrow<br />

Mecklenburg-Vorpommer<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Bayern<br />

<strong>GenoAkademie</strong> 11<br />

Potsdam<br />

Brand<br />

Neugattersleben<br />

Berlin<br />

Sachsen


�<br />

�<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Verwaltungssitz Neu-Isenburg<br />

<strong>GenoAkademie</strong><br />

Wilhelm-Haas-Platz<br />

63263 Neu-Isenburg<br />

Telefon: 069 6978-223<br />

Telefax: 069 6978-449<br />

E-Mail: genoakademie@genossenschaftsverband.de<br />

Internet: www.genoakademie.de<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Verwaltungssitz Hannover<br />

<strong>GenoAkademie</strong>/MarktFolgeCenter<br />

Hannoversche Str. 149<br />

30627 Hannover<br />

Telefon: 0511 9574-352<br />

Telefax: 0511 9574-351<br />

E-Mail: genoakademie@genossenschaftsverband.de<br />

Internet: www.genoakademie.de<br />

«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!