16.05.2015 Aufrufe

Der Korb 02 2007.pdf - NBBV

Der Korb 02 2007.pdf - NBBV

Der Korb 02 2007.pdf - NBBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Zeitschrift des Nr. <strong>02</strong>/2007<br />

Niederösterreichischen 13. Juli 2007<br />

Basketballverbandes<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: NÖ Basketballverband, 3100 St. Pölten, Dr. A. Schärf Straße 25, Tel. u. Fax:<br />

(<strong>02</strong>742)279747, E-Mail: office@nbbv.at.Druck: Eigenvervielfältigung im Kopierverfahren; für den Inhalt verantwortlich: Hanns<br />

Vanura, Dr. A. Schärf Straße 25, 3100 St. Pölten Faxnummer für redaktionelle Berichte: (<strong>02</strong>742) 279747. Beiträge für die Rubrik<br />

„Kolumnen“ müssen als Mindeststandard maschineschriftlich sein EDV Schriftart Times New Roman. handschriftliche Berichte<br />

werden nicht veröffentlicht.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> ist das offizielle Mitteilungsorgan des NÖ Basketballverbandes. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit<br />

der Meinung des Verbandes konform gehen. <strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> erscheint ca. alle drei Wochen. Grundlegende Richtung: Informationen<br />

über den Basketballsport in Niederösterreich. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz.<br />

Bankverbindung: Sparkasse Niederösterreich, BLZ 2<strong>02</strong>56, Konto 0000-033548. ZVR: 412912082<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen alle im KORB veröffentlichten Entscheidungen ist das Rechtsmittel des Einspruchs möglich. Dieser ist binnen zwei<br />

Wochen in dreifacher Ausfertigung unter gleichzeitigem Nachweis der Einzahlung der Einspruchsgebühr an den <strong>NBBV</strong> in der<br />

Höhe vom € 21,80 im Sekretariat einzubringen und hat einen begründeten Antrag zu enthalten.<br />

Redaktionsschluss für KORB 03/2007, <strong>02</strong>. September 2007<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des <strong>NBBV</strong> 01. Juni 2007<br />

Mitteilungen des Präsidenten<br />

Mitteilungen des Wettspielreferenten<br />

Mitteilungen des Meldereferats, Transferliste 2007/2008<br />

Mitteilungen des Nachwuchsreferenten<br />

Meistertafel 2006/2007<br />

Beglaubigte Tabellen<br />

Verrechnung mit den Vereinen<br />

Schiedsrichteranmeldeformular 2007/2008 und Checklist<br />

Berichte - ÖMS 2006/2007<br />

ÖMS Kalender 2007/2008<br />

Brief des ÖBV Damensportreferenten<br />

Basketball Schulcup 2007<br />

DER KORB<br />

1


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Offizielles<br />

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des NÖ Basketballverbandes am 01.06.2007 in<br />

3430 Tulln, Stadtsaal Tulln - Clubraum, 18.29 bis 19.56 Uhr<br />

TO 1.)<br />

Präsident Vanura begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Generalversammlung um 18.29 Uhr.<br />

TO 2.)<br />

81 von 110 Stimmen sind anwesend und stimmberechtigt.<br />

Nicht erschienen sind Hollabrunn, Laa, Mannersdorf, Ternitz und Dr. Englisch.<br />

Entschuldigt waren Korneuburg, Mistelbach, Wr. Neustadt, das Vorstandsmitglied Karl Moullion<br />

sowie die Ehrenpräsidenten Hans Altmann und Mag. Franz Neunteufel.<br />

TO 3.)<br />

Das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 22.05.2006 wird einstimmig genehmigt.<br />

TO 4.)<br />

Präsident Vanura berichtet über die Saison 2006/2007:<br />

Herren-Landesliga: 1. Baden, 2. BK6, 3. Möllersdorf, 4. Mödling – die Zusammenlegung der<br />

Landesliga mit 1. Klasse nach der Saison 2005/2006 war erfolgreich<br />

Damen-Landesliga: 1. Mistelbach, 2. Deutsch Wagram. <strong>Der</strong> 3. Platz wird zwischen Baden und Wr.<br />

Neustadt ausgespielt.<br />

Herren-1. Klasse NÖ (in Saison 2005/2006 noch 2. Klasse NÖ): 1. BBC-Tulln 2, 2. Mannersdorf, 3.<br />

Mistelbach 2<br />

MU18: Möllersdorf und St. Pölten sind im Finale, 3. BK<br />

MU16: 1. Möllersdorf, 2. Baden. <strong>Der</strong> 3. Platz wird zwischen Mödling und St. Pölten ausgespielt.<br />

MU14: der Final Day wird noch gespielt<br />

U12: 1. Möllersdorf, 2. Baden, 3. Mistelbach<br />

WU18: 1. Herzogenburg, 2. Baden, 3. Klosterneuburg<br />

WU16: der Final Day wird noch gespielt<br />

WU14: die Entscheidung fällt zwischen Bruck und Klosterneuburg<br />

<strong>Der</strong> Präsident hat sich bemüht, fast alle Medaillenübergaben persönlich durchzuführen.<br />

Gratulation an die Damen von Herzogenburg zum Vize-Staatsmeistertitel und zum Cupsieg sowie an<br />

Klosterneuburg zu Platz 4.<br />

In der Herrenbundesliga erreichten Traiskirchen Platz 7, Klosterneuburg Platz 8. St. Pölten<br />

qualifizierte sich für die kommende Bundesligasaison.<br />

ÖMS MU22: 1. Traiskirchen, 2. BK<br />

ÖMS MU20: 1. Traiskirchen<br />

ÖMS MU18: 4. Traiskirchen<br />

ÖMS MU16: 3. Traiskirchen<br />

ÖMS MU14: 1. Traiskirchen, 2. Baden<br />

ÖMS WU20: 3. Herzogenburg<br />

ÖMS WU18: 2. Herzogenburg<br />

ÖMS WU16: 4. Deutsch Wagram (leider nicht angetreten bei Final Four)<br />

Seite 1 von 5<br />

2


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Österreich-Schulcup-Finalspiele in Schruns/Tschagguns: Mädchen: 1. BG/BRG Klosterneuburg -<br />

Burschen: 1. BG/BRG Baden<br />

Gratulation und Dank an Mandi Reisinger, der in NÖ tolle Schulmeisterschaften organisiert und<br />

durchführt – Reisinger ergänzt, dass Gänserndorf im Oberstufenbewerb den 2. Platz belegte.<br />

Melk nimmt 2007/2008 mit einer Herren-Mannschaft an 1. Klasse NÖ teil.<br />

Herren-Bundesliga B ist aus heutiger Sicht sehr fraglich, da nur Graz, Dornbirn, Amstetten und Baden<br />

genannt haben.<br />

<strong>Der</strong> Präsident dankt Karl Moullion für seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied des <strong>NBBV</strong>.<br />

Am 27.06.2007 findet um 18.30 Uhr die Modussitzung in der Kadlezstube/Wien-Floridsdorf statt. Alle<br />

Vereine sind aufgefordert bereits im Vorfeld entsprechende Überlegungen anzustellen, denn bei dieser<br />

Sitzung werden die Weichen für die kommende Saison gestellt – nachträgliche Kritik wird nicht<br />

akzeptiert.<br />

<strong>Der</strong> U14-Bundesländercup fand in Gnas/Steiermark statt. Burschen: 2. Platz, Mädchen: 3. Platz. <strong>Der</strong><br />

Präsident dankt allen Betreuern und Aktiven. <strong>Der</strong> nächste Bundesländercup wird ev. vorverlegt.<br />

Es findet wieder ein Übungsleiterkurs statt und es sind noch einige Plätze frei.<br />

Nach dem Rücktritt von Bernhard Ziegler als Beglaubigungsreferent wurde Stefan Jäger für diese<br />

Funktion kooptiert. Dies brachte nicht den gewünschten Erfolg, derzeit werden die Beglaubigungen<br />

vom Sekretariat durchgeführt.<br />

In der letzten Saison gab es ca. 400 Spielverschiebungen, dies ist eindeutig zuviel. <strong>Der</strong> Präsident<br />

ersucht alle Verein um größtmögliche Termintreue.<br />

Im Rahmen der Reformgespräche wurde festgestellt, dass es große Probleme im Damen-Basketball<br />

gibt. Es soll daher ein Damen-Sportreferat im <strong>NBBV</strong> installiert werden, eine entsprechende Änderung<br />

der Statuten wird unter TO 5.) behandelt. Für die Funktion ist Nicole Fröschl vorgesehen, die bereits<br />

die WU14-Bundesländercup-Auswahl betreut.<br />

Dank an Christian Schmid, der auf Eigeninitiative eine WU16-Auswahl betreut, die beim Oster-<br />

Turnier in Wien ausgezeichnete Leistungen bot und auch an den World-Games in Klagenfurt<br />

teilnehmen wird.<br />

Im ÖBV wurde das Anti-Doping-Gesetz in die Statuten aufgenommen, der <strong>NBBV</strong> anerkennt dies<br />

ebenfalls und nimmt die Bestimmungen für alle Meisterschaften und Veranstaltungen zur Kenntnis –<br />

eine Statutenänderung ist nicht notwendig.<br />

Die Geschichte des <strong>NBBV</strong> wird über den Sommer auf der Homepage veröffentlicht, alle Vereine sind<br />

aufgefordert ev. Verbesserungsvorschläge zu melden.<br />

Seite 2 von 5<br />

3


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

<strong>Der</strong> Präsident ersucht um rechtzeitige Beantragung von Ehrenzeichen (Land NÖ, <strong>NBBV</strong>, ÖBV).<br />

Das Oster-Turnier in Wien ist das zweitgrößte dieser Art in Europa, leider sind wenig österreichische<br />

Teams dabei. Auch die World-Games in Klagenfurt und Wien bieten eine gute Gelegenheit, sich mit<br />

ausländischen Teams zu messen.<br />

Am 24.03.2007 fand in Wien eine außerordentliche Generalversammlung des ÖBV statt, die<br />

bisherigen Vorstandsmitglieder traten zurück, bei der Neuwahl wurde Hanns Vanura als erster<br />

Niederösterreicher zum ÖBV-Präsident gewählt, mit Vizepräsident Erich Fibinger gibt es ein weiteres<br />

Vorstandsmitglied mit NÖ –Bezug.<br />

Länderspiele:<br />

10.08.2007 Österreich – Deutschland (ev. mit Dirk Nowitzki) in der Wiener Stadthalle<br />

11.08.2007 Deutschland – Slowakei in der Wiener Stadthalle<br />

12.08.2007 Österreich – Slowakei in der Wiener Stadthalle<br />

21.08.2007 Österreich – Finnland in Gmunden<br />

29.08.2007 Österreich – Luxemburg in Gmunden<br />

Das Schiedsrichterwesen in Österreich muss verbessert werden, hier wird es Veränderungen geben<br />

(Aus- und Weiterbildung wird verstärkt). Auch die Trainerausbildung muss weiter verbessert werden –<br />

Gerhard Judmayer folgt Andreas Axmann als Trainerreferent des ÖBV.<br />

<strong>Der</strong> Marketingbereich muss zukünftig mehr forciert werden, es gibt Nachwuchs-Nationalteams,<br />

Landesverbände, Schiedsrichter, usw. zu vermarkten.<br />

Im Jahr 2008 feiert der ÖBV seinen 60. Geburtstag.<br />

Nennschluss für die Saison 2007/2008 ist am 10.06.2007.<br />

„Licht ins Dunkel“:<br />

21.06.2007 in Traiskirchen:<br />

18.00 Uhr WU18-Nationalteam – weibl. US-Highschool-Auswahl aus Florida<br />

20.00 Uhr MU18-NÖ-Auswahl – männl. US-Highschool-Auswahl aus Florida<br />

22.06.2007 in Korneuburg:<br />

18.00 Uhr WU18-Nationalteam – weibl. US-Highscholl-Auswahl aus Florida<br />

20.00 Uhr BBC-Tulln 1 – männl. US-Highschool-Auswahl aus Florida<br />

TO 5.)<br />

Beschlussfassung über die Änderung der Statuten:<br />

Antrag Nr. 1<br />

<strong>Der</strong> Vorstand beantragt die Aufnahme eines § 14a, dieser lautet:<br />

„§ 14a Damenreferat – diesem obliegen jene Tätigkeitsbereiche, welche dem Nachwuchsreferenten<br />

bzw. Trainerreferenten zukommen, dies jedoch exklusiv im Bereich des Damensports. Aufgabe des<br />

Damenreferenten ist es, den Bereich des Damensports zu fördern und in Hinblick darauf sämtliche<br />

erforderlichen Schritte zu unternehmen“.<br />

<strong>Der</strong> Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

Seite 3 von 5<br />

4


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

TO 6.)<br />

Beschlussfassung über schriftlich eingebrachteAntäge:<br />

Antrag Nr. 2<br />

<strong>Der</strong> Vorstand stellt den Antrag § 9 Absatz 3 und 5 Gebührenordnung zu streichen. § 9.4 wird zu § 9.3,<br />

außerdem ist der hinfällig gewordene Absatz des § 2 Veröffentlichung zu streichen, da die<br />

Gebührenordnung auf der Homepage ersichtlich wird.<br />

<strong>Der</strong> Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

TO 7.)<br />

Lintner John berichtet:<br />

- diese Saison wird ein leicht positives Ergebnis erwirtschaftet<br />

- der Verlust durch Konkurs Oberwaltersdorf wurde durch Dressenverkäufe auf EUR 2.180,--<br />

reduziert<br />

- das Land NÖ kürzt die Subvention um EUR 1.200,-- wegen Abschluss einer<br />

Gruppenversicherung<br />

- die Umstellung auf Akontierung erfolgte problemlos und hat sich bewährt<br />

- die ÖBV-Meldekosten werden erhöht, wir bleiben vorerst gleich<br />

- die Nenngebühren werden zwecks massiver Vereinfachung der Verrechnung nach<br />

Rundenschema abgerechnet<br />

- Spielverschiebungen werden zukünftig strenger verrechnet<br />

- diese Saison wird ein Betrag von EUR 1.300,-- aus Schulsportreferat/Reisinger nicht benötigt<br />

TO 8.)<br />

Killian Herbert berichtet:<br />

- die Prüfung war aufgrund der kurzfristigen Fertigstellung der Unterlagen nur eingeschränkt<br />

möglich<br />

- die Schiedsrichterfahrtkosten sind gesunken<br />

- die Buchführung ist hervorragend<br />

TO 9.)<br />

Killian beantragt die Entlastung des Vorstandes. <strong>Der</strong> Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

TO 10.)<br />

Unter dem Vorsitz von Kiefer Eugen findet die Neuwahl des Präsidenten und des Vorstandes statt.<br />

Vanura Hanns wird einstimmig zum Präsident gewählt.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand wird einstimmig gewählt, er besteht aus:<br />

Rabl Ludwig (Vizepräsident und Schiedsrichterreferent), Mayer Markus (Rechtsreferent), Lintner John<br />

(Finanzreferent), Hornig Ute (Wettspielreferent), Krumböck Paul (Nachwuchsreferent), Spok Alfred<br />

(Trainerreferent), Chwatal Franz (Pressereferent), Reisinger Manfred (Schulsportreferent), Fröschl<br />

Nicole (Damensportreferent), Kern Christian (Schriftführer) sowie Glaser Andreas und Killian Herbert<br />

(beide Rechnungsprüfer).<br />

Seite 4 von 5<br />

5


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Sallomon/Klosterneuburg fragt, ob es Probleme gibt, wenn Vanura <strong>NBBV</strong>- und ÖBV-Präsident ist.<br />

Vanura erklärt, dass dies klar geregelt ist und kein Problem darstellt.<br />

TO 11.)<br />

Allfälliges:<br />

Mayer/St. Pölten berichtet, dass es dem Verein finanziell nicht gut geht, dieser aber in der kommenden<br />

Saison weiter besteht.<br />

Quirgst/Deutsch Wagram berichtet von Gerüchten, dass es in NÖ keine Damen-Landesliga geben soll.<br />

Die betroffenen Vereine klären auf, dass dies nicht stimmt.<br />

Vanura/Präsident berichtet, dass der Trend zukünftig zu regionalen Meisterschaften gehen wird, der<br />

bundesländerübergreifend sein wird. Weiters erwähnt er, dass ein Verein „außer Konkurrenz“<br />

dieselben Kosten zu tragen hat wie normale Meisterschaftsteilnehmer.<br />

Heissenberger/Bruck ersucht um faire Selbsteinschätzung der Vereine bei der Angabe der Spielstärke<br />

im Nachwuchsbereich.<br />

Mayer/Rechtsreferent bietet Gratis-Seminare für Interessierte zu den Themen Sportrecht, Haftungen<br />

Vorstand, usw. an. Dieser Vorschlag stößt auf großes Interesse, Mayer wird im Herbst<br />

Terminvorschläge unterbreiten.<br />

Spok/Trainerreferent berichtet von einer bevorstehenden Änderung der Trainerordnung. Die<br />

Fortbildungen müssen nicht mehr jährlich erfolgen, eine gewisse Anzahl von Fortbildungen muss<br />

zukünftig in einem vorgegebenen Zeitrahmen besucht werden (z.B. innerhalb von drei Jahren – zwei<br />

Fortbildungen).<br />

Kiefer/Baden schlägt eine Abänderung der Spieleranzahl von 5 gegen 5 auf 4 gegen 4 bei U10 vor.<br />

Dieser Vorschlag wird von Spok befürwortet und auch von den Vereinen für gut befunden.<br />

Reisinger/Schulsportreferent stellt fest, dass die Nachwuchs-Schiedsrichterzahlen in NÖ stark<br />

rückläufig sind. Vanura ersucht die Vereine um Rekrutierung von Schiedsrichter-Kandidaten.<br />

Da es keine weiteren Wortmeldungen gibt, bedankt sich der Präsident bei allen Vorstandskollegen und<br />

den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und schließt die Generalversammlung um 19.56 Uhr.<br />

Christian Kern<br />

Schriftführer<br />

Seite 5 von 5<br />

6


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Funktion Name Anschrift Telefon<br />

Telefon privat<br />

Telefon dienstl.<br />

Fax<br />

Präsident<br />

Vanura Hasenleitengasse 10/20/4<br />

Vizepräsident und<br />

Schiedsrichterreferent<br />

Hanns 1110 Wien<br />

Rabl Ludwig Mittelstr. 37<br />

3400 Klosterneuburg<br />

Rechtsreferent Mag. Mayer Dr. W. Steingötterstr. 23<br />

Markus 3107 St. Pölten<br />

Finanzreferent Lintner John Augasse 4-6/3/4<br />

2500 Baden<br />

Meldereferat Sekretariat Dr. Adolf Schärfstr. 25<br />

3100 St. Pölten<br />

Beglaubigungsreferent Sekretariat Dr. Adolf Schärfstr. 25<br />

3100 St. Pölten<br />

Wettspielreferent Hornig Ute Feldgasse 10<br />

2482 Münchendorf<br />

<strong>02</strong>243/266 46<br />

01/71191-55391<br />

01/71191-55209<br />

0676/6878772<br />

01/601 22/2213<br />

01/601 22/3545<br />

<strong>02</strong>742/279747<br />

<strong>02</strong>742/279747<br />

<strong>02</strong>742/279747<br />

<strong>02</strong>742/279747<br />

Handy<br />

E-Mail<br />

0664/431 50 19<br />

office@nbbv.at<br />

0676/556 64 40<br />

ludwig.rabl@gmx.at<br />

0676/531 74 42<br />

maex1975@gmx.com<br />

john.lintner@wgkk.sozvers.at<br />

john.lintner@kabsi.at<br />

office@nbbv.at<br />

0676/938 12 06<br />

Ute.hornig@gmx.at<br />

Damenreferent<br />

Nachwuchsreferent<br />

Fröschl<br />

Nicole<br />

Krumböck<br />

Paul<br />

Geblergasse 24-26/2/24<br />

1170 Wien<br />

Franz Josefstr- 80<br />

2344 Ma. Enzersdorf<br />

0650 /4511445 F.Nici@gmx.at<br />

0664/486 94 20<br />

paul@cuendet.at<br />

Trainerreferent Spok Alfred BBLZ In der au<br />

3400 Klosterneuburg<br />

Schriftführer<br />

Kern Zeilerg. 13<br />

Christian 3430 Tulln<br />

Pressereferent<br />

Schulsportreferent<br />

Rechnungsprüfer<br />

Rechnungsprüfer<br />

Chwatal<br />

Franz<br />

Reisinger<br />

Manfred<br />

Glaser<br />

Andreas<br />

Killian<br />

Herbert<br />

Hoheneich 377<br />

3945 Hoheneich<br />

Schöringhummergasse 4<br />

2552 Hirtenberg<br />

0664/8<strong>02</strong> 91 53<br />

0664/816 34 72<br />

<strong>02</strong>272/65 316<br />

<strong>02</strong>852/53 787<br />

<strong>02</strong>852/501-97<br />

<strong>02</strong>852/53 787<br />

<strong>02</strong>256/814 470<br />

<strong>02</strong>256/814 470<br />

3961 Albrechts 29 <strong>02</strong>855/520<br />

<strong>02</strong>822/51565-30<br />

<strong>02</strong>822/51565-34<br />

0650/210 85 48<br />

alfred.spok@bblz.at<br />

christian_kern13@yahoo.de<br />

0664/619 77 <strong>02</strong><br />

franz.chwatal@wvnet.at<br />

0664/442 14 23<br />

reisinger.mandi@nextra.at<br />

7


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Bericht des Präsidenten<br />

Bericht des Präsidenten<br />

Liebe Basketballerinnen und Basketballer:<br />

Zuerst einmal herzlichen Dank an Euch für das überwältigende Vertrauen in unsere Arbeit. Wir<br />

werden uns auch in den nächsten Jahren bemühen, das bestmögliche für den niederösterreichischen<br />

Basketball zu erreichen.<br />

Bei der Modussitzung wurden die Abläufe für die Saison 2007/2008 festgelegt. Bitte genau<br />

durchlesen. Uns ist wichtig, dass in der nächsten Saison nicht so viele Spielverschiebungen stattfinden.<br />

Daher bitten wir, dass ihr euch gut auf die Terminsitzung vorbereitet.<br />

Gratulieren möchte ich allen Meistern, Vizemeistern, Drittplatzierten und eigentlich allen für die<br />

gezeigten Leistungen. Wir bemühen uns jede Saison, die Siegerehrungen vor Ort vorzunehmen, es ist<br />

uns auch heuer wieder bei fast allen Entscheidungen gelungen, die Medaillen gleich nach dem Spiel zu<br />

übergeben. Besondere Glückwünsche von meiner Seite an das LZ-Süd, die heuer im<br />

Nachwuchsbereich ganz toll abgeschnitten haben und die ÖMS wirklich beherrscht haben.<br />

Weiters möchte ich euch mitteilen, dass wir mit U-Melk einen neuen Verein in der<br />

Niederösterreichischen Basketballszene begrüßen können. U-Melk wird in der 1. Klasse mitspielen. Es<br />

freut mich auch, dass der BBC-Tulln ab jetzt eine 4. Herrenmannschaft hat. Auch dieses Team wird in<br />

der 1. Klasse mitspielen.<br />

Alle Interessierten am Damenbasketball bitte ich, unsere neuen Damensportreferentin Nicole Fröschl<br />

zu unterstützen. Gute Ideen, Verbesserungsvorschläge etc. bitte direkt mit ihr besprechen, jeder<br />

Gedanke ist willkommen, der hilft, dem Damensport einen richtigen Impuls zu setzen.<br />

Vom letzten Bundesvorstand möchte ich nur das Thema Bundesliga B herausgreifen. Hier haben wir<br />

im ÖBV die Weichen gesetzt und eine regionalisierte B-Liga ins Leben gerufen. Diese wird in 3<br />

Regionen (West, Ost, Süd) durchgeführt. Im Westen spielen 2x Innsbruck, Schwarz, Salzburg,<br />

Bludenz, Dornbirn und möglicherweise Feldkirch. Im Süden spielen Klagenfurt, Villach, 2 oder 3<br />

Steirische Mannschaften und eine aus dem Südburgenland. Im Osten spielen Mattersburg, aus Wien<br />

voraussichtlich UBBC-Wien und Timberwolves, Baden, BK6 und Amstetten. Da auch Linz bei uns<br />

mitspielen wird, wird der 8. Platz voraussichtlich an eine Mannschaft aus dem LZ-Süd vergeben<br />

(Mischung aus Möllersdorf und Mödling). Die 3 Erstplazierten und der Sieger aus einem Turnier der<br />

Zweitplatzierten spielen an einem Final Day den Meister der Bundesliga-B aus. Die Ausschreibungen<br />

werden nächste Woche an die entsprechenden Vereine ausgesandt werden.<br />

So, jetzt noch eine Hiobsbotschaft: Deutschland gegen Österreich am 10.8.2007 ist ausverkauft. Wer<br />

keine der raren Karten ergattern konnte, der muss sich vor den Fernseher setzen (ORF-Sport plus auf<br />

TW1 überträgt live). Wer das deutsche Team mit Dirk Nowitzky sehen will, sollte sich schnell eine<br />

Karte für das Samstagspiel Deutschland – Slowakei (11.8.2007 um 14.00 in der Wiener Stadthalle)<br />

sichern. Auch für das Sonntagsspiel Österreich – Slowakei, ebenfalls um 14.00 in der Wiener<br />

Stadthalle. Dies wird sicher ein interessantes Spiel, beide Mannschaften sind etwa gleich stark, es ist<br />

das letzte Spiel vor der EM-Qualifikation. Die beiden Heimspiele (Österreich – Finnland am Di,<br />

21.8.2007 und Österreich – Luxemburg am Mi 29.8-2007) finden beide in Gmunden statt.<br />

8


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Abschließend möchte ich euch allen einen schönen Sommer wünschen. Bitte erholt euch gut, bereitet<br />

euch auf eine tolle nächste Saison vor und sammelt Ideen, unseren Sport besser im Verein umsetzen zu<br />

können.<br />

<strong>Der</strong> nächste <strong>Korb</strong> wird voraussichtlich Mitte September erscheinen, dort findet ihr dann alle<br />

Ansetzungen und alle Neuigkeiten dieses Sommers.<br />

Hanns Vanura<br />

9


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Mitteilungen des Wettspielreferenten<br />

Niederösterreichischer Basketballverband – Wettspielreferat<br />

Meisterschaft 2007/2008<br />

27. Juni 2007<br />

Liebe Vereinsvertreter!<br />

Am 27. Juni 2007 hat plangemäß um 18:30 Uhr die Modussitzung in den Kadlezstuben Wien<br />

Floridsdorf stattgefunden. Anwesend waren Heissenberger und Nejsleba (Bruck), Kohlhofer (Deutsch<br />

Wagram), Schmid (Gmünd), Göttlicher und Rabl (Klosterneuburg), Krumböck (Mödling), Hornig<br />

(Möllersdorf), Stubenvoll (Mistelbach), Vanura (Tulln), Fabian (St. Pölten), Kiefer (Baden).<br />

Entschuldigt waren Lehner (Korneuburg), Schnurrer (Herzogenburg) und Kunc (Wr. Neustadt).<br />

Meisterschaftsmodus 2007/2008<br />

Herren Landesliga<br />

12 Teams Landesliga: Baden I, Baden II, Bruck, Deutsch Wagram, Gmünd, Herzogenburg,<br />

Klosterneuburg, Mistelbach, Mödling, Möllersdorf, Tulln, Wr. Neustadt.<br />

Ein Durchgang (Hin- und Rückrunde)<br />

Beginn: 24.09.2007<br />

Ende: 31.03.2008<br />

Die letzten vier der Landesliga (9., 10., 11. und 12.) scheiden aus.<br />

Die Plätze 1 – 8 spielen (Viertelfinale) wie folgt:<br />

1. vs. 8. best of 3<br />

2. vs. 7. best of 3<br />

3. vs. 6. best of 3<br />

4. vs. 5. best of 3<br />

Die vier Verlierer der Viertelfinalspiele scheiden aus, die Reihung ergibt sich aus dem<br />

Grunddurchgang.<br />

Die Plätze 1 – 4 (Semifinale) spielen wie folgt:<br />

Sieger (1. vs. 8.) vs. Sieger (4. vs. 5.) best of 3 Heimvorteil aus der Reihung des<br />

Sieger (2. vs. 7.) vs. Sieger (3. vs. 6.) best of 3 Grunddurchganges<br />

Finale:<br />

SF Sieger 1 vs. SF Sieger 2<br />

best of 5 wobei sich der Heimvorteil aus der Reihung des<br />

Grunddurchganges ergibt.<br />

SF Verlierer 1 vs. SF Verlierer 2 spielen um den 3.Platz (Best of three)<br />

10


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Männliche U18<br />

3 Teams oben: Klosterneuburg, Möllersdorf, St. Pölten<br />

4 Teams unten: Deutsch Wagram, Klosterneuburg, Korneuburg, Wr. Neustadt<br />

Je zwei Durchgänge (2x Hin- und Rückrunde)<br />

Beginn: 01.10.2007<br />

Ende: 31.01.2008<br />

Sollte der Erstplazierte der unteren Gruppe in die obere Gruppe aufsteigen wollen, so ist das möglich<br />

und die Tabelle wird neu gezählt.<br />

Sollte der Erstplazierte der unteren Gruppe nicht in die obere Gruppe aufsteigen wollen, so werden die<br />

Punkte in der Tabelle mitgenommen.<br />

Je zwei Durchgänge (2x Hin- und Rückrunde) nach den Semesterferien bis 31.5.2008<br />

Die Platzierung ergibt sich aus der Tabelle, es gibt keine Finalspiele mehr.<br />

Männliche U16<br />

11 Teams Baden, Klosterneuburg, Korneuburg, Mödling, Mistelbach, Wr.Neustadt<br />

Möllersdorf, St. Pölten, Bruck (a.K.), Deutsch Wagram, Herzogenburg (a.K)<br />

Grunddurchgang:<br />

Ein Durchgang Jeder gegen Jeden. (Heimrecht nach Los)<br />

Beginn: 24.09.2007<br />

Ende: 03.<strong>02</strong>.2008<br />

Danach spielen die ersten 6 Mannschaften in 2 Durchgängen Jeder gegen Jeden, wobei die Punkte der<br />

direkten Begegnung aus dem Grunddurchgang mitgenommen werden.<br />

Die letzten 5 Mannschaften spielen in 2 Durchgängen Jeder gegen Jeden, wobei die Punkte der<br />

direkten Begegnung aus dem Grunddurchgang mitgenommen werden. Ein 6.Team kann nach dem<br />

Grunddurchgang allenfalls noch einsteigen.<br />

Die Platzierung ergibt sich aus der Tabelle, es gibt keine Finalspiele mehr.<br />

Die Mannschaften außer Konkurrenz können sich nicht für die Plätze 1, 2 und 3 qualifizieren, können<br />

aber in der oberen Play-Off mitspielen. Sie werden automatisch am Ende zurückgereiht. Ende:<br />

31.5.2008<br />

<strong>Der</strong> 1. und 2. März 2008 ist spielfrei für die Mannschaften der Plätze 1 - 4 (nach dem<br />

Grunddurchgang) zu halten, hier findet für diese Mannschaften ein Regionalcup NÖ/Wien statt.<br />

11


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Männliche U14<br />

6 Teams oben: Bruck, Baden, Klosterneuburg I, Mödling, Möllersdorf I, St. Pölten<br />

8 Teams unten: Deutsch Wagram, Gmünd (a.K.), Klosterneuburg II, Korneuburg, Möllersdorf II,<br />

Mistelbach, Tulln, Wr. Neustadt<br />

Je eine Hin- und Rückrunde.<br />

Beginn: 24.09.2007<br />

Ende: 08.<strong>02</strong>.2008<br />

Anschließend spielen die letzten beiden Mannschaften der oberen Gruppe gegen die ersten beiden der<br />

unteren Gruppe (5.o vs. 2.u / 6.o vs. 1.u) ein Qualifikationsspiel, die Sieger steigen in die obere<br />

Gruppe auf.<br />

Die obere Gruppe (wieder 6 Teams) spielt nach dem Semesterferien nochmals eine Hin- und<br />

Rückrunde, beginnend bei 0 Punkten. Die Mannschaften außer Konkurrenz können sich nicht für Final<br />

Four qualifizieren.<br />

Anschließend findet der Final Day mit folgendem Modus statt (Termin wird bis 31.12.07 festgelegt):<br />

1. vs. 4.<br />

2. vs. 3.<br />

Verlierer vs. Verlierer<br />

Sieger vs. Sieger<br />

Die untere Gruppe spielt nochmals (nur) eine Runde.<br />

U12 – Minis<br />

5 Teams oben: Deutsch Wagram, Baden, Klosterneuburg, Möllersdorf, St. Pölten.<br />

4 Teams Mitte: Bruck, Gmünd (außer Konkurrenz), Korneuburg, Wr. Neustadt<br />

5 Teams unten: Deutsch Wagram, Herzogenburg, Klosterneuburg, Mistelbach I,<br />

Mistelbach II<br />

Gespielt werden 3 Durchgänge Jeder gegen Jeden in Turnierform.<br />

Nach der 1. und der 2. Runde steigt jeweils die erste Mannschaft in die obere Gruppe auf und die letzte<br />

Mannschaft in die untere Gruppe ab.<br />

!! Sollte sich in der ersten Runde herausstellen, dass eine Mannschaft der unteren Gruppe dominierend<br />

ist, so steigt diese automatisch auch in die mittlere Gruppe auf !!<br />

Beginn: 01.10.2007<br />

Ende 1. Runde: 23.12.2007<br />

Ende 2. Runde: 14.03.2008<br />

Ende 3. Runde: Termin folgt<br />

Final Day: Termin folgt<br />

12


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Für den Final Day qualifizieren sich die ersten 8 Mannschaften.<br />

Die Mannschaften außer Konkurrenz können sich nicht für die Plätze 1, 2 und 3 qualifizieren.<br />

U10 – Mikros<br />

<strong>Der</strong> <strong>NBBV</strong> veranstaltet drei Turniere:<br />

U10-Nikolocup:<br />

U10-Osterhasencup:<br />

U10-Unioncup:<br />

Lions Dome Traiskirchen<br />

Veranstaltungshalle Baden<br />

Herzogenburg<br />

Die Ausschreibungen erfolgen zeitgerecht via Homepage bzw. E-Mail.<br />

Es wurde folgender Spielmodus beschlossen:<br />

Gespielt wird 4 : 4, wobei jeder Spieler mind. ein Viertel spielen muss. Ein Wechsel ist nur im letzten<br />

Viertel möglich. Die Spielzeit beträgt 4 x 5 min.<br />

Es ist geplant, auch die U10-Spieler im ZMS zu erfassen.<br />

Damen Landesliga<br />

4 Teams: Baden, Herzogenburg, Mistelbach, Wr. Neustadt.<br />

Gespielt werden zwei Durchgänge ab 1.10.07 bis 03.<strong>02</strong>.2008.<br />

Anschließend wird mit den 4 Mannschaften der WU18 ein Durchgang gespielt.<br />

Die ersten beiden Mannschaften spielen best of 3 um den Sieg.<br />

<strong>Der</strong> 3. Platz wird nicht ausgespielt und lt. Tabelle gereiht.<br />

Weibliche U18<br />

5 Teams: Baden, Deutsch Wagram, Gmünd (außer Konkurrenz), Herzogenburg,<br />

Klosterneuburg<br />

Es wird mit Wien eine Regionalmeisterschaft bis 03.<strong>02</strong>.2008 gespielt.<br />

Anschließend wird mit den 4 Mannschaften der Damenliga ein Durchgang gespielt.<br />

Die ersten beiden U18-Mannschaften spielen best of 3 um den Sieg.<br />

<strong>Der</strong> 3. Platz wird nicht ausgespielt und lt. Tabelle gereiht.<br />

Weibliche U16<br />

3 (4) Teams: Baden, Deutsch Wagram, Klosterneuburg, (Bruck fraglich)<br />

Es wird mit Wien eine Regionalmeisterschaft bis 03.<strong>02</strong>.2008 gespielt.<br />

Anschließend werden drei Durchgänge gespielt.<br />

Sollte sich Bruck noch melden, so werden zwei Durchgänge gespielt.<br />

13


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Beim Final Day spielt Jeder gegen Jeden.<br />

Sollte sich Bruck noch melden, spielt 1. vs. 2. und 3. vs. 4<br />

Weibliche U14<br />

2 Teams: Bruck, Klosterneuburg<br />

Es wird mit Wien eine Regionalmeisterschaft bis 03.<strong>02</strong>.2008 gespielt.<br />

Anschließend wird der Sieger im Modus best of 3 ermittelt.<br />

Die beste Mannschaft in der Wr. Regionalmeisterschaft erhält den Heimvorteil.<br />

!!!!! Weitere Informationen !!!!!<br />

Es wird ersucht, einzelne Spiele so anzusetzen, dass anschließend ein anderes Spiel stattfindet (z.B.<br />

10:00 Uhr U12 / 12:00 Uhr U16). Dies dient zur Entlastung der Schiedsrichter, die nicht wegen<br />

einem Spiel in NÖ herum fahren müssen.<br />

Spielverschiebungen: Spielverschiebungen sind zu vermeiden. Sollte es sich nicht vermeiden lassen,<br />

so muss das Spiel spätestens 3 Wochen nach dem Termin, längstens jedoch noch vor dem Ende des<br />

Durchganges durchgeführt werden, ansonsten eine Strafbeglaubigung erfolgt.<br />

Terminsitzung<br />

Die Terminsitzung findet am Montag, dem 3. September 2007, um 18:30 in der Bierkutsch’n<br />

Kadlez-Stubn (Floridsdorf) statt.<br />

Bitte Hallenkalender mitbringen!<br />

Weiters ersuche ich, die Vereine um eine genaue Planung der Spielansetzungen bei der Terminsitzung,<br />

um etwaige Terminkollisionen zu verhindern.<br />

* Vorausschauende Terminplanung<br />

Bitte schon im September in den ersten Trainings die Kinder/Eltern hinsichtlich<br />

• Schulschikursen<br />

• Landschulwochen<br />

• Firmungen<br />

• Erstkommunionen<br />

• etc.<br />

befragen, damit wir Termine (v.a. Final Days!!) RECHTZEITIG ansetzen können.<br />

Danke für eure Mithilfe!!<br />

Ich freue mich auf eine spannende, faire und unkomplizierte Meisterschaft 2007/2008 und stehe euch<br />

für Fragen – Anregungen – Wünsche gerne zur Verfügung – meine Daten haben sich nicht geändert!<br />

Euer Wettspielreferent<br />

Ute Hornig<br />

Telefon: 0676 / 938 12 06 oder <strong>02</strong>259 / 2559<br />

E-Mail: ute.hornig@gmx.at<br />

2482 Münchendorf, Feldgasse 10<br />

14


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Mitteilungen des Meldereferats<br />

Inländer-Anmeldung<br />

Zuerst muss der Verein den Spieler im ZMS anmelden. Dabei muss auch ein digitales Foto (JPEG-<br />

Format) eingetragen werden. Am Ende des Anmelde-Vorganges erhält der Verein ein PDF, das er<br />

ausdrucken muss. <strong>Der</strong> Spieler unterschreibt das Formular (wenn er oder sie minderjährig ist, dann<br />

muss auch ein Erziehungsberechtigter unterschreiben). Dieses Formular wird dann gemeinsam mit der<br />

Geburtsurkunde an den zuständigen Meldereferenten geschickt.<br />

Ausländer-Anmeldung<br />

Zuerst muss der Verein den Spieler im ZMS anmelden. Dabei muss auch ein digitales Foto (JPEG-<br />

Format) eingetragen werden. Am Ende des Anmelde-Vorganges erhält der Verein ein PDF, das er<br />

ausdrucken muss. <strong>Der</strong> Spieler unterschreibt das Formular (wenn er oder sie minderjährig ist, dann<br />

muss auch ein Erziehungsberechtigter unterschreiben). Dieses Formular wird dann gemeinsam mit der<br />

Kopie des Reisepass an den ÖBV nach Wien geschickt.<br />

Ummeldungen<br />

Erfolgt die Ummeldung im ZMS vor dem 20.6. (Sommerübertrittszeit) darf der Verein nur bei<br />

offenen Mitgliedsbeiträgen bzw. wenn der Spieler noch Vereinseigentum besitzt, die Ummeldung<br />

vorläufig verweigern, wobei der Verein nachweisen muss dass diese Ansprüche zu Recht bestehen<br />

(z.B: Übergabebestätigung für Dressen, Anmelde-Formular für Verein mit Höhe des Mitgliedbeitrags)<br />

. Sobald allerdings diese Forderungen beglichen wurden, wird die Freigabe durch den Verband erteilt.<br />

Erfolgt die Ummeldung im ZMS nach dem 20.6. (=Winterübertrittszeit) kann der Verein die<br />

Ummeldung ohne Angabe von Gründen verweigern. Wechselt ein Spieler zu einem ÖBL- Verein,<br />

dann ist es entscheidend, ob sich der Spieler vor dem 20.6. beim Verband und beim Verein schriftlich<br />

abgemeldet hat. Ist dies der Fall. so kann die Ummeldung nicht verweigert werden, soferne keine<br />

Mitgliedsbeiträge oder Vereinseigentum ausständig ist.<br />

Jede Ummeldung im LV muss für die laufende Saison vor dem 1.1. erfolgen. Die Ummeldung wird<br />

nach dem 31.12. zwar zugelassen, allerdings kann der Spieler erst in der nächsten Saison in einer<br />

Mannschaft spielen. Praktisch ist eine Ummeldung nach dem 31.12. einer Ummeldung in der<br />

Sommerübertrittszeit für die nächste Saison gleichzusetzen. Wechselt ein Spieler zu einem ÖBL-<br />

Verein, dann kann in der Nachfrist (wird von der BL jährlich definiert) der Spieler sehr wohl<br />

umgemeldet werden, allerdings kann er nur in BL- Mannschaften spielen.<br />

15


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Niederösterreichischer<br />

Basketballverband<br />

Dr. Adolf Schärf- Straße 25, A-3100 St. Pölten<br />

Telefon: <strong>02</strong>742 / 27 97 47 Fax: <strong>02</strong>742/27 97 47<br />

E - Mail: office@nbbv.atHomepage: www.nbbv.at<br />

<strong>NBBV</strong>- Transferliste Saison 2007/2008<br />

Nachname Vorname alter Verein neuer Verein<br />

De Leeuw Georgia Flying Foxes Post SV Wien BK Klosterneuburg<br />

Gensthaler Lisa Union Kuenring BK Klosterneuburg<br />

Plank Sophia ÖBV BK Klosterneuburg<br />

Schicher Sarah BC Vienna 87 BK Klosterneuburg<br />

Zach Heidi Baden Black Jacks BK Klosterneuburg<br />

Grath Theresa Flying Foxes Post SV Wien Baden Black Jacks<br />

Gurgul Daniel UKJ Autohaus Bogoly Baden Black Jacks<br />

Bruck/Leitha<br />

Schnedl Bettina Flying Foxes Post SV Wien Baden Black Jacks<br />

Sedlak Stephanie Union Kuenring Baden Black Jacks<br />

Kos Zdenek BK Klosterneuburg BBC Tulln<br />

Richard Lisa Union Kuenring UBBC APOsport Herzogenburg<br />

Strahberger Harald BK Klosterneuburg U. Deutsch Wagram<br />

Reimann Walter UBC Eisenstadt ASKÖ Mannersdorf<br />

Abmeldungen vor dem 21. Juni 2007<br />

Verein Nachname Vorname<br />

Basketballclub Klosterneuburg Lendl Christoph 20.06.2007<br />

Basketballclub Klosterneuburg Richert Patricia 14.06.2007<br />

Basketballclub Klosterneuburg Strahberger Harald 08.06.2007<br />

Basketballclub Klosterneuburg Wagenlechner Robert 20.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Fleck Barbara 12.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Fleck Katharina 12.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Kux Stefanie 19.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Meisinger Agnes 20.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Wilk Lorenz 20.06.2007<br />

Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks Winter Teresa 18.06.2007<br />

Sportunion LZ NÖ. Süd Fenzal Roman 20.06.2007<br />

UBBC APOsport Herzogenburg Huber Jurgen 20.06.2007<br />

UBBC APOsport Herzogenburg Orekhova Inga 14.06.2007<br />

UBBC Gmünd Brezina Kathrin 11.06.2007<br />

UBBC Gmünd Klein Julia 06.06.2007<br />

UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha Keck Barbara 12.06.2007<br />

UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha Leiss Selina 12.06.2007<br />

UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha Mühlbacher Dominic 20.06.2007<br />

Union Deutsch Wagram Efstathiades Thomas 14.05.2007<br />

Barbara Sattler<br />

<strong>NBBV</strong> Sekretariat<br />

16


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Mitteilungen des Nachwuchsreferenten<br />

Bundesländercup 2007 männlich – Bericht<br />

Ort: Gnas/Stmk<br />

Zeit: 27.-29. April 2007<br />

Nach den Sichtungen im Dezember 2006 und Februar 2007 (wie immer zur vollständigen<br />

Zufriedenheit von den Freunden in Traiskirchen organisiert) traf der Kader zu den ersten<br />

Trainingseinheiten am 31. März/1. April in Klosterneuburg zusammen.<br />

Erste Diagnose: Die kleinen Spieler technisch stärker als im Vorjahr, die großen weit weniger<br />

dominant.<br />

Wie beim letzten Mal waren Abschlussschwächen zu konstatieren, deren Ursachen im technischkoordinativen<br />

Bereich liegen.<br />

Zur Vorbereitung auf das folgende Osterturnier in Wien wurden erste grundlegende Übungen das<br />

taktische Verhalten betreffend forciert.<br />

Die Spiele im Verlauf des Turniers gestalteten sich äußerst unerfreulich.<br />

Zwar durften der Mannschaft guter Wille und erfreuliche Einsatzbereitschaft zugestanden werden,<br />

allein das mangelnde offensive und defensive Durchsetzungsvermögen verhinderte jeden zählbaren<br />

Erfolg.<br />

Die Vertretung des <strong>NBBV</strong> musste nach vier Niederlagen in der Vorrunde eher ruhmlos ausscheiden.<br />

Überdies verletzte sich Jakob Edinger während der letzten Begegnung und musste während der<br />

folgenden Aktivitäten durch Luca Springer ersetzt werden.<br />

9. – 13. April: Vorbereitungscamp Gnas<br />

An der Stätte der bevorstehenden Wettkämpfe gegen die Vertretungen der anderen Bundesländer<br />

wurde einige Tage hindurch versucht, die Spielstärke des Teams deutlich anzuheben.<br />

Schwerpunkte waren Übungen zur Verbesserung des Abschlusses (Jumpshots aus kürzester Distanz),<br />

Fast-Break – Versuche (einfache Punkte) und Erarbeitung aggressiver Verteidigungsstrategien.<br />

Man darf sagen, dass die Burschen mit Feuereifer bei der Sache und unsere spielerischen Fortschritte<br />

daher nicht zu übersehen waren.<br />

Die Stimmung war ausgezeichnet und am Ende konnte sich sogar Optimismus hinsichtlich des<br />

künftigen Abschneidens entwickeln.<br />

Nach einem Abschlusstraining am 26. April erfolgte am Tag darauf die neuerliche Anreise nach Gnas<br />

27. – 29. April: Spiele zum BL – Cup in Gnas<br />

17


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Freitag:<br />

Niederösterreich – Vorarlberg 77 : 20 ( 41:12 )<br />

Wir hatten der ersten Kraftprobe mit einiger Besorgnis entgegengesehen, es zeigte sich jedoch von Beginn an<br />

(10:0 nach drei Minuten), dass die Spieler aus dem Ländle nicht in der Lage waren, viel Widerstand zu leisten.<br />

Sturm 18, Laschober 12, Heindl 10<br />

Samstag:<br />

Niederösterreich – Burgenland 98 : 14 ( 51:5 )<br />

Die Burgenländer hatten einige Burschen in ihren Reihen, die athletisch durchaus den Eindruck von<br />

Basketballtalenten vermittelten, spielerisch jedoch keinerlei Anforderungen genügen konnten. Nach<br />

26:0 im ersten Viertel war durchaus Mitleid mit dem Gegner angebracht.<br />

Heindl 15, Oblak, Sturm je 14<br />

Steiermark - Niederösterreich 78 : 68 ( 37:30, 61:61 )<br />

Bereits vor dem Spiel war klar, dass der Sieger dieser Begegnung sich den Titel gesichert haben würde.<br />

<strong>Der</strong> Gegner stützte sich auf einen überragenden Spieler ( er erzielte 35 Punkte ) und auf eine<br />

körperlich überlegene Mitte, die uns ebenfalls große Probleme bereitete.<br />

Dem Umstand, dass mit W. Bombardella ausgerechnet der steirische Präsident die Partie zu leiten für<br />

sich in Anspruch nahm, maß ich anfänglich keinerlei Bedeutung zu.<br />

Das Spiel gestaltete sich erwartet schwierig, und wir lagen nach dem ersten Viertel 17:28 zurück.<br />

Während des zweiten und dritten Viertels konnte sich unsere Verteidigung deutlich besser auf den<br />

Gegner einstellen, und vor dem Schlussviertel stand es nur mehr 44:50.<br />

Was dann folgte, war einerseits begeisternd und mitreißend, andererseits beschämend und<br />

enttäuschend.<br />

Während nämlich unsere Burschen jede Scheu vor dem Gegner abgelegt hatten, aufopfernde<br />

Kampfbereitschaft bewiesen und dabei waren, die verloren geglaubte Partie vollkommen umzudrehen,<br />

stemmte sich ihrem Unterfangen ein Verbandsfunktionär, der keinerlei Hemmung hatte, seine Rolle als<br />

Unparteiischer zu verhöhnen, offen entgegen.<br />

Was sich im vierten Viertel und in der Verlängerung dieses Spiels ereignete, spottet jeder<br />

Beschreibung, ließ eine Gruppe Vierzehnjähriger am FairPlay zweifeln und verzweifeln und<br />

verschaffte mir Erkenntnisse, die ich in 35 jähriger Spielbetreuung nicht sammeln musste und auf die<br />

ich gerne verzichtet hätte.<br />

Die Kondolenzbezeugungen anderer Beobachter (Coaches, Schiedsrichter, Zuschauer) taten gut, waren<br />

letzten Endes aber ein schwacher Trost für geraubte Möglichkeiten.<br />

Sturm 26, Oblak 13, Laschober 12<br />

18


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Sonntag:<br />

Niederösterreich – Wien 96 : 45 ( 36:19 )<br />

<strong>Der</strong> nach der Enttäuschung des Vortags zu befürchtende Leistungseinbruch blieb vollkommen aus, und die<br />

letzte Begegnung konnte viel klarer als erwartet gewonnen werden.<br />

Die Wiener hatten einige technisch gut ausgebildete Spieler in ihren Reihen, versuchten so wie wir<br />

über aggressives Spiel zum Erfolg zu kommen, waren aber letzten Endes zu filigran und unsicher. Mit<br />

Ausnahme des zweiten Viertels (12:11) war die Vertretung des <strong>NBBV</strong> ganz klar überlegen und siegte<br />

dementsprechend verdient.<br />

Sturm, Heindl je 18, Wilk 12<br />

Fazit:<br />

Eine sympathische, disziplinierte Landesverbandsauswahl kann nach wie immer aufwändiger Vorbereitung zu<br />

annehmbarer Leistung finden, sich erfreulich präsentieren und den <strong>NBBV</strong> würdig vertreten.<br />

Um sich mit einem österreichischen Team dieses Jahrgangs international durchsetzen zu können, wird von allen<br />

daran Beteiligten jede Menge Arbeit zu leisten sein.<br />

Einzelkritik:<br />

Sturm, Heindl und Wilk erfüllen die an Sportler dieses Alters und Anspruchs zu stellenden<br />

Anforderungen.<br />

Oblak zeichnet sich durch glänzende Athletik aus, muss aber seine Technik deutlich sauberer<br />

gestalten.<br />

Plesser (spielt viel zu zaghaft) und Laschober (Technik, Technik, Technik!) haben noch viel Potenzial.<br />

Bauer, Voith müssen ihre geringe Körpergröße kompensieren und an ihrem Durchsetzungsvermögen<br />

arbeiten.<br />

Hacker, Prosev, Müller, Springer gehören zwar zu den besten Spielern unseres Verbandes, haben<br />

jedoch athletisch und technisch noch viel zu tun, um zur Spitze aufzuschließen.<br />

Die Mannschaft: Bauer (22), Hacker (17), Heindl (43), Laschober (45), Müller (10), Oblak (47),<br />

Plesser (24), Prosev (7), Springer (7), Sturm (76), Voith (8), Wilk (33)<br />

Für die Unterstützung bei der Betreuung unserer Spieler habe ich Peter Schmid besonders herzlich zu<br />

danken.<br />

Extrem erfreulich darf das Engagement der vielen Eltern und Angehörigen, die ihre Kinder zu den<br />

Spielen begleiteten, vermerkt werden.<br />

Alfred Spok<br />

19


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

United World Games 2007 in Klagenfurt<br />

Die weibliche U16-Auswahlmannschaft des NÖ Basketballverbands spielte von 7. bis 10. Juni 2007<br />

bei den United World Games, einem internationalen Nachwuchs-Turnier für Basketball, Fußball und<br />

Volleyball mit Teams aus 13 verschiedenen Nationen.<br />

Im ersten Vorrundenspiel war ZKK Rijecanka aus dem Basketballland Kroatien der Gegner. Bereits<br />

beim Aufwärmen stellte sich heraus, dass die gegnerischen Mädchen körperlich überlegen waren und<br />

auch technisch Einiges zu bieten hatten, sodass das NÖ Team als Außenseiter in die Begegnung ging,<br />

wo man noch dazu auf Katrin Böck verzichten musste, die erst im Laufe des 2. Spiels nach einer<br />

Sportwoche zur Mannschaft dazu kam.<br />

Doch vom Gegner unterschätzt begannen die Mädchen mit aggressiver Verteidigung und starteten<br />

gleich mit einem 6:0. Leider erholten sich die Kroatinnen sehr schnell von dem ersten Schock und<br />

zeigten ihrerseits mit einem 0:12 Run, wer der Favorit ist. Doch NÖ übertauchte diese<br />

Schwächeperiode und hielt wieder dagegen, verkürzte zur Halbzeit den Rückstand auf 3 Punkte.<br />

Die gesamte Mannschaft kämpfte verbissen gegen die großen Mädels in der Defense und Offensiv<br />

waren vor allem Johanna Keller, Theresa Schläger und Pia Weinländer mit insgesamt je 10, 9 und 8<br />

Punkten beim Abschluss nicht mehr zu stoppen. Zwei Minuten vor dem Ende gelang endlich der<br />

Ausgleich und wenig später sogar die Führung mit zwei Punkten. In dieser Phase zeigten die<br />

Kroatinnen dann Nerven, vergaben ihre Chancen und konnten die NÖ Mädchen nur mehr durch Fouls<br />

stoppen. Leider konnten sie von vier Freiwürfen keinen einzigen verwerten um hier schon<br />

entscheidend davon zu ziehen. Erst Johanna Keller gelangen zwei erfolgreiche Freiwürfe um einen<br />

kleinen Polster zu schaffen und sie setzte noch einen erfolgreichen drauf. Die Kroatinnen konnten<br />

zwar noch verkürzen, der Sieg ging aber überraschend mit 38:35 an das <strong>NBBV</strong>-Team.<br />

Beim zweiten Spiel gegen Gymnazjum Plater aus Polen war die Aufgabe um Vieles leichter, die NÖ<br />

Mädchen technisch und körperlich weit überlegen. Jetzt konnten sich alle Spielerinnen ein wenig<br />

austoben, was vor allem die beiden Längsten im Team, Johanna Keller und Katja Schwaigerlehner mit<br />

20 und 17 Punkten am Besten ausnutzen konnten. <strong>Der</strong> Sieg fiel mit 86:16 übermäßig hoch aus.<br />

Am zweiten Spieltag war die Heimmannschaft, die Wörthersee Piraten, der Gegner, doch auch hier<br />

zeigten die NÖ Mädchen ihre Klasse, führten bereits zur Halbzeit überlegen mit 28:10. Erst im zweiten<br />

Spielabschnitt taten sie sich gegen die aggressiver verteidigenden Kärntnerinnen schwerer. Allerdings<br />

war auch die Defense der gesamten <strong>NBBV</strong>-Mannschaft einfach zu konsequent, sodass der Gegner nur<br />

mehr 9 Punkte zum 46:19 Endstand beisteuern konnte.<br />

Auch im zweiten Spiel des Tages gegen Biala Podlaska aus Polen stockte etwas der Offensivedrang<br />

der NÖ-Mädchen, lediglich Katrin Böck konnte mit 12 Punkten zweistellig scoren. In der Defense<br />

wurde der Gegner gleich mal richtig unterschätzt, erzielte gleich 6 Punkte in der Anfangsphase, dann<br />

allerdings kam die Aggressivität nach einer Auszeit wieder zurück ins Team, und es gelangen dem<br />

Gegner nur mehr drei Punkte zum 22:9 Pausenstand. Im zweiten Spielabschnitt gab es in der heißen<br />

Halle nur mehr ein lockeres Spiel, nach einem klaren 52:17 Sieg ging es zur Abkühlung in den See.<br />

Im Abendspiel waren dann die bis dahin sieglosen deutschen Mädchen vom TV Groß Umstadt als<br />

gemütlicher Ausklang des Tages der Gegner. Die beiden immer aggressiv verteidigenden Picorusevic-<br />

Zwillinge Marina und Diana mussten schon frühzeitig vom Betreuer-Duo Christian und Horst<br />

Schmiedt zurückgepfiffen werden, dennoch gelang ihnen ein Steal nach dem anderen, und auch die<br />

restliche Mannschaft hatte keine Probleme die Offensive wieder ins Laufen zu bringen. Leider verlor<br />

das Team ihren Kapitän, Katharina Skoll, die sich zuvor gerade noch über einen erfolgreichen<br />

Dreipunktewurf freuen konnte und dann in der Endphase nach einer schlimmen Knöchelverletzung das<br />

20


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Turnier vorzeitig beenden musste. Mit einem klaren 71:6 Erfolg stand das <strong>NBBV</strong>-Team ungeschlagen<br />

als Vorrundensieger fest.<br />

Nachdem es nur eine Gruppe bei den WU16 gab, wurde das Finalspiel zwischen dem Gruppenersten<br />

Team-<strong>NBBV</strong> und dem Zweiten ZKK Rijecanka aus Kroatien ausgetragen, Obwohl das erste Spiel<br />

gewonnen wurde, blieben die Kroatinnen Favorit auf den Sieg. Und diesmal gelang uns auch nicht der<br />

erwünschte Start, der kroatische Trainer, der jedes Spiel des <strong>NBBV</strong>-Teams eisern verfolgt hatte,<br />

konnte seine Mannschaft besser einstellen. Die Kroatinnen überrannten die NÖ Mädchen nach Strich<br />

und Faden, waren nicht zu stoppen und trafen zum Teil glücklich aus allen Lagen. Umgekehrt gelang<br />

in der Offfensive anfangs gar nichts, Bälle wurden schon frühzeitig verschenkt durch unzählige<br />

Passfehler und andere Ballverluste. NÖ lag bald aussichtslos zurück, konnte erst zur Hälfte der ersten<br />

Halbzeit langsam aufholen und den Rückstand zur Pause auf 19:32 verringern.<br />

Doch der zweite Spielabschnitt brachte nicht die gewünschte Aufholjagd, im Gegenteil, NÖ fiel weiter<br />

zurück, war mit über 20 Punkten aussichtslos im Rückstand. Erst als auf Zonenverteidigung als letztes<br />

Mittel umgestellt wurde, kam der Angriff der Kroatinnen vorerst gänzlich ins Stocken, gelangen<br />

schnelle Gegenangriffe der NÖ-Mädchen. Mitte der zweiten Halbzeit wurde der Rückstand auf 15<br />

Punkte reduziert, der kroatische Coach nahm zwei Auszeiten hintereinander, aber seine Spielerinnen<br />

wirkten gegen die Zonenverteidigung absolut hilflos. Leider konnte diese Situation in der Folge von<br />

den Niederösterreicherinnen nicht ausgenutzt werden, erkämpfte Bälle endeten wiederum zumeist<br />

beim Gegner statt in einem erfolgreichen Gegenangriff, wodurch die Gegnerinnen dann doch immer<br />

wieder zu einfachen <strong>Korb</strong>erfolgen kamen. Mit den NÖ Spielerinnen in Normalform in der Offensive<br />

wäre die Wende noch möglich gewesen, aber bis auf Johanna Keller mit 18 Punkten konnte keine die<br />

gewohnte Leistung mehr erbringen und das Finale ging mit 37:54 verloren.<br />

Dennoch war der 2. Platz bei diesem anstrengenden Turnier ein Erfolg, vor allem durch den<br />

Gruppensieg in der Vorrunde mit dem tollen Sieg gegen den späteren Turniersieger.<br />

Mein persönlicher Dank als Trainer gilt vor allem den Mädchen, die mit Einsatz aber auch Freude den<br />

gesamten Aufwand lohnend machten, meinem Vater, der auch abseits des Spiels immer alles glänzend<br />

organisierte, sowie meiner Mutter und Heide Schläger, die als weibliche Aufsichtspersonen sich<br />

ständig um die Mädchen kümmerten. Spezieller Dank geht auch an die Eltern von Katharina Skoll,<br />

Christian und Beatrix, die mit ihrem Campingbus einen Teil des Teams nach Klagenfurt und die<br />

Picorusevic-Zwillinge anschließend zu ihrer Sportwoche kutschierten und uns am Campingplatz nach<br />

dem anstrengenden zweiten Spieltag zum abendlichen Grillen am Campingplatz verwöhnten.<br />

Die NÖ-Auswahlmannschaft spielte mit:<br />

Katja Schwaigerlehner – UBBC Herzogenburg (40 Punkte, 50% Wurfquote, 2/8 Freiwürfe-<br />

Treffer/Versuche)<br />

Paula Rapf – Baden Black Jacks (17 Punkte, 40% Wurfquote, 1/6 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Katharina Skoll – UBBC Gmünd (20 Punkte, 69% Wurfquote, 1/9 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Katrin Böck – UBBC Herzogenburg (36 Punkte, 56% Wurfquote, 5/13 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Marina Picorusevic – BK Klosterneuburg (31 Punkte, 50% Wurfquote, 3/8 Freiwürfe-<br />

Treffer/Versuche)<br />

Diana Picorusevic – BK Klosterneuburg (14 Punkte, 29% Wurfquote, 0/0 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Theresa Schläger – UBBC Herzogenburg (33 Punkte, 57% Wurfquote, 1/1 Freiwürfe-<br />

Treffer/Versuche)<br />

Johanna Keller – Baden Black Jacks (87 Punkte, 75% Wurfquote, 7/19 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Pia Weinländer – BK Klosterneuburg (52 Punkte, 50% Wurfquote, 4/12 Freiwürfe-Treffer/Versuche)<br />

Christian Schmiedt<br />

Coach der <strong>NBBV</strong>- Auswahl WU16<br />

21


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Niederösterreichischer Basketballverband<br />

Meistertafel 2006/2007<br />

Herren Landesliga:<br />

1. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

2. Platz: BK Klosterneuburg – BK Sixers<br />

3. Platz: LZ NÖ. Süd Möllersdorf<br />

Herren 1. Klasse (Hobby)<br />

1. Platz: BBC Tulln 2<br />

2. Platz: ASKÖ Mannersdorf<br />

3. Platz: UKJ HYPO Mistelbach<br />

Männliche U18:<br />

1. Platz: UKJ Basketball St. Pölten<br />

2. Platz: LZ NÖ. Süd Möllersdorf<br />

Männliche U16:<br />

1. Platz: LZ NÖ. Süd - Möllersdorf<br />

2. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

3. Platz: LZ NÖ. Süd Mödling<br />

Männliche U14:<br />

1. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

2. Platz: LZ NÖ. Süd Mödling<br />

3. Platz: Basket Dukes Klosterneuburg<br />

U12<br />

1. Platz: BK Basket Dukes 1 - Klosterneuburg<br />

2. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

3. Platz: UKJ HYPO Mistelbach<br />

MU22<br />

1. Platz: Arkadia Traiskirchen<br />

22


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Niederösterreichischer Basketballverband<br />

Meistertafel 2006/2007<br />

Damen:<br />

1. Platz: UKJ HYPO Mistelbach<br />

2. Platz: Union Deutsch Wagram<br />

3. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

Weibliche U18 – <strong>NBBV</strong><br />

1. Platz: Sportunion Baden Black Jacks<br />

2. Platz: UBBC APOsport Herzogenburg<br />

3. Platz: BK Basket Duchess Klosterneuburg<br />

Weibliche U16 – <strong>NBBV</strong><br />

1. Platz: Basket Duchess Klosterneuburg<br />

2. Platz: Union Deutsch Wagram<br />

3. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

Weibliche U14 – <strong>NBBV</strong><br />

1. Platz: UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha<br />

2. Platz: BK Basket Duchess Klosterneuburg<br />

Weibliche U18 – regional mit Wien<br />

3. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

Weibliche U16 – regional mit Wien<br />

2. Platz: Union Deutsch Wagram<br />

Weibliche U14 – regional mit Wien<br />

3. Platz: UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha<br />

Bundesländercup 2007<br />

- weiblich:<br />

3. Platz: Niederösterreich<br />

- männlich:<br />

2. Platz : Niederösterreich<br />

23


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Niederösterreichischer Basketballverband<br />

Meistertafel 2006/2007<br />

Bundesliga - Damen:<br />

2. Platz: UBBC APOsport Herzogenburg<br />

Österreichische Staatsmeister<br />

Männliche U20<br />

1. Platz: LZ NÖ. Süd – Möllersdorf<br />

Männliche U16<br />

3. Platz: LZ Nö. Süd Möllersdorf<br />

Männliche U14<br />

1. Platz: LZ NÖ Süd – Möllersdorf<br />

2. Platz: Sportunion Basketballclub Baden Black Jacks<br />

Weibliche U20<br />

3. Platz: UBBC APOsport Herzogenburg<br />

Weibliche U18<br />

2. Platz: UBBC APOsport Herzogenburg<br />

Weibliche U16<br />

2. Platz: BK Basket Duchess Klosterneuburg<br />

24


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Beglaubigte Tabellen<br />

Herren Landesliga Play off 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UBBC Gmünd 3 2 1 237 : 216 5 21<br />

2 UBBC APOsport Herzogenburg 3 2 1 207 : 195 5 12<br />

3 Union Deutsch Wagram 2 2 0 155 : 129 4 26<br />

4 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 3 1 2 195 : 207 4 -12<br />

5 BBC Tulln 1 3 1 2 216 : 237 4 -21<br />

6 Mattersburg Rocks 2 0 2 129 : 155 2 -26<br />

Herren Landesliga Semi- Finale 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Baden Black Jacks 1 2 2 0 177 : 155 4 22<br />

2 BK Sixers Klosterneuburg 2 2 0 131 : 126 4 5<br />

3 Basketdragons Mödling 2 0 2 126 : 131 2 -5<br />

4 LZ Süd Möllersdorf 4 2 0 2 155 : 177 2 -22<br />

Herren Landesliga Finale um 3. Platz 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ Süd Möllersdorf 4 2 2 0 173 : 143 4 30<br />

2 Basketdragons Mödling 2 0 2 143 : 173 2 -30<br />

Herren Landesliga Finale 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Baden Black Jacks 1 4 3 1 330 : 324 7 6<br />

2 BK Sixers Klosterneuburg 4 1 3 324 : 330 5 -6<br />

Damen Landesliga GD 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UKJ HYPO Mistelbach 16 13 3 1071 : 815 29 256<br />

2 UBBC APOsport Herzogenburg aK 16 12 4 1211 : 917 28 294<br />

3 Union Deutsch Wagram 16 8 8 1172 : 987 24 185<br />

4 Baden Black Jacks 16 7 9 1139 : 933 23 206<br />

5 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 16 0 16 501 : 1442 16 -941<br />

Damen Landesliga Finale um 3. Platz 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Baden Black Jacks 2 2 0 187 : 75 4 112<br />

2 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 2 0 2 75 : 187 2 -112<br />

Damen Landesliga Finale 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UKJ HYPO Mistelbach 2 2 0 150 : 107 4 43<br />

2 Union Deutsch Wagram 2 0 2 107 : 150 2 -43<br />

25


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

männliche U18 Play Off oben 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ NÖ. Süd Möllersdorf 9 7 2 755 : 622 16 133<br />

2 UKJ Basketball St. Pölten 9 6 3 607 : 547 14* 60<br />

3 Basket Dukes 9 3 6 632 : 633 11* -1<br />

4 UDW Alligators 9 1 8 542 : 734 10 -192<br />

* rechtzeitige Punkteverzicht<br />

männliche U18 Finale 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UKJ Basketball St. Pölten 2 2 0 158 : 131 4 27<br />

2 LZ NÖ. Süd Möllersdorf 2 0 2 131 : 158 2 -27<br />

MU16 Play Off oben 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ NÖ. Süd Möllersdorf 8 7 1 668 : 442 15 226<br />

2 LZ NÖ. Süd Mödling 8 5 3 5<strong>02</strong> : 536 13 -34<br />

3 Baden Black Jacks 8 3 5 549 : 540 11 9<br />

4 UKJ Basketball St. Pölten 8 1 7 318 : 411 7 * -93<br />

5 UKJ HYPO Mistelbach aK 8 2 6 296 : 404 7 ** -108<br />

* RPV 1<br />

** RPV 1 u. Strafbeglaubigt 1<br />

MU16 Play Off unten 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha 8 7 1 673 : 460 15 213<br />

2 UBK Sharks Korneuburg 8 6 2 640 : 493 14 147<br />

3 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 8 3 5 567 : 638 11 -71<br />

4 Basket Dukes 8 2 6 479 : 677 10 -198<br />

5 UDW Alligators 8 2 6 436 : 527 9 * -91<br />

* nicht angetreten<br />

MU14 Play Off oben 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ NÖ. Süd Mödling 10 8 2 620 : 464 18 156<br />

2 Basket Dukes I 10 6 4 669 : 627 16 42<br />

3 UKJ HYPO Mistelbach 10 5 5 534 : 530 15 4<br />

4 LZ NÖ. Süd Möllersdorf 10 2 8 521 : 657 12 -136<br />

5 UBK Sharks Korneuburg 10 0 10 346 : 673 9 * -327<br />

* Strafbeglaubigt/Spiel abgebrochen<br />

MU14 Final Day 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Baden Black Jacks 2 2 0 130 : 112 4 18<br />

2 LZ NÖ. Süd Mödling 2 1 1 127 : 120 3 7<br />

3 Basket Dukes I 2 1 1 113 : 116 3 -3<br />

4 UKJ HYPO Mistelbach 2 0 2 101 : 123 2 -22<br />

26


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

MU14 Play Off unten 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UKJ Basketball St. Pölten 10 9 1 570 : 395 19 175<br />

2 UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha 10 7 3 578 : 430 17 148<br />

3 UBBC APOsport Herzogenburg aK 10 6 4 564 : 447 16 117<br />

4 UDW Alligators 10 5 5 546 : 544 15 2<br />

5 Basket Dukes II 10 2 8 431 : 656 12 -225<br />

6 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 10 1 9 408 : 625 11 -217<br />

U12 D3 oben 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ NÖ. Süd Möllersdorf U12 I 4 4 0 291 : 146 8 145<br />

2 Basket Dukes I 4 3 1 213 : 217 7 -4<br />

3 Baden Black Jacks 4 2 2 180 : 178 6 2<br />

4 UKJ HYPO Mistelbach 4 1 3 180 : 183 5 -3<br />

5 UBBC Gmünd 4 0 4 139 : 279 4 -140<br />

U12 D3 mitte 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UBK Sharks Korneuburg 3 2 1 149 : 125 5 24<br />

2 UKJ Basketball St. Pölten 3 2 1 152 : 138 5 14<br />

3 LZ NÖ. Süd Möllersdorf U12 II 3 1 2 142 : 136 4 6<br />

4 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 3 1 2 101 : 145 4 -44<br />

U12 D2 unten 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 LZ NÖ. Süd Möllersdorf U12 II 4 4 0 241 : 64 8 177<br />

2 UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha 4 3 1 111 : 108 7 3<br />

3 BBC Tulln 4 2 2 154 : 192 6 -38<br />

4 Basket Dukes III 4 0 4 67 : 128 2 ++ -61<br />

5 UBBC APOsport Herzogenburg 4 0 4 29 : 110 2 +* -81<br />

+ Strafbeglaubigt<br />

* nicht angetreten<br />

U12 D3 unten 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 UDW Alligators 4 4 0 259 : 135 8 124<br />

2 UKJ Autohaus Bogoly Bruck/Leitha 4 3 1 147 : 74 7 73<br />

3 Basket Dukes III 4 2 2 90 : 129 6 -39<br />

4 BBC Tulln 4 1 3 75 : 129 3 ++ -54<br />

5 UBBC APOsport Herzogenburg 4 0 4 83 : 187 3 + -104<br />

+ Strafbeglaubigt<br />

WU16 06/07 <strong>NBBV</strong>- Final Day<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Basket Duchess 2 2 0 130 : 93 4 37<br />

2 UDW Alligators 2 1 1 103 : 101 3 2<br />

3 Baden Black Jacks 2 0 2 74 : 113 2 -39<br />

27


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

WU18 Regional 06/07<br />

TABELLENSTAND - REG WIEN/NÖ WU18 | 2006/2007<br />

TEAM SP. S U N +/- D. P.<br />

1. BC Vienna 87 WU18 10 10 0 0 818:347 471 20<br />

2. Flying Foxes Post SV WU18 8 6 0 2 534:388 146 13<br />

3. Baden Black Jacks WU18 10 3 0 7 539:616 -77 13<br />

4. UBBC APOSport Herzogenburg WU18 8 4 0 4 460:447 13 11<br />

5. Duchess Klosterneuburg WU18 9 4 0 5 496:505 -9 11<br />

6. UAB Hurricanes WU18 9 0 0 9 283:827 -544 9<br />

WU16 Regional 06/07<br />

TABELLENSTAND - REG WIEN/NÖ WU16 | 2006/2007<br />

TEAM SP. S U N +/- D. P.<br />

1. BC Vienna 87 WU16 12 11 0 1 950:546 404 23<br />

2. Union Deutsch Wagram WU16 12 8 0 4 775:640 135 20<br />

3. U. Kuenring Flames/1 WU16 12 7 0 5 774:608 166 19<br />

4. UBBC Gmünd a.K. WU16 12 7 0 5 669:637 32 19<br />

5. Duchess Klosterneuburg WU16 12 6 0 6 720:756 -36 18<br />

6. Baden Black Jacks WU16 12 3 0 9 518:700 -182 15<br />

7. UAB Hurricanes WU16 12 0 0 12 417:936 -519 11<br />

8. UBBC Herzogenburg WU16 0 0 0 0 0:0 0 0<br />

WU14 Regional 06/07<br />

TABELLENSTAND - REG WIEN/NÖ WU14 | 2006/2007<br />

TEAM SP. S U N +/- D. P.<br />

1. Flying Foxes Post SV WU14 12 11 0 1 952:558 394 23<br />

2. BC Vienna 87 WU14 12 9 0 3 754:625 129 21<br />

3. UKJ Bruck/Leitha WU14 12 7 0 5 714:624 90 19<br />

4. U. Kuenring Flames WU14 12 6 0 6 750:674 76 18<br />

5. Duchess Klosterneuburg WU14 12 6 0 6 695:638 57 18<br />

6. Vienna Kangaroos WU14 12 2 0 10 587:760 -173 14<br />

7. UAB Hurricanes/1 WU14 12 1 0 11 327:900 -573 12<br />

28


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Herren 1. Klasse (Hobby) Gr. A 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 BBC Tulln 2 6 6 0 425 : 323 12 1<strong>02</strong><br />

2 ASKÖ Mannersdorf 6 2 4 306 : 348 8 -42<br />

3 UKJ HYPO Mistelbach 6 1 5 343 : 403 7 -60<br />

Herren 1. Klasse (Hobby) Gr. B 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 Union Deutsch Wagram 6 5 1 313 : 238 11 75<br />

2 UBV Mödling 6 3 3 341 : 296 9 45<br />

3 BBC Tulln 3 Ephesus 6 3 3 289 : 328 9 -39<br />

4 UBBC Gmünd 2 6 1 5 220 : 301 7 -81<br />

Herren 1. Klasse (Hobby) Gr. C 06/07<br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Niederl geworfen bekommen Punkte Diff<br />

1 SC Laa/Thaya 6 5 1 277 : 225 11 52<br />

2 BK Raika Blue Devils Wr. Neustadt 6 4 2 334 : 277 10 57<br />

3 BC Mountain Rebounders Ternitz 6 3 3 259 : 261 9 -2<br />

4 Sportunion Hollabrunn 6 0 6 218 : 325 6 -107<br />

Bundesliga<br />

Hautprunde 1 Männer - 2006/2007<br />

# Team Sp S N + - Diff P<br />

1.Allianz Swans Gmunden 14 12 2 1210 : 1070 140 24<br />

2.BSC Raiffeisen Fürstenfeld 14 10 4 1198 : 1134 64 20<br />

3.Kapfenberg Bulls 14 8 6 1105 : 1126 -21 16<br />

4.WBC Kraftwerk Wels 14 7 7 1143 : 1128 15 14<br />

5.Macabido Gunners Oberwart 14 6 8 1155 : 1101 54 12<br />

6.Arkadia Traiskirchen 14 6 8 1230 : 1230 0 12<br />

7.kelag Wörthersee Piraten 14 5 9 1164 : 1223 -59 10<br />

8.Xion Dukes Klosterneuburg 14 2 12 1077 : 1270 -193 4<br />

29


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Hauptrunde 2 Männer - 2006/2007<br />

# Team Sp S N + - Diff P<br />

1.ökoStadt Güssing Knights 12 10 2 1127 : 912 215 20<br />

2.Basket Clubs of Vienna 12 9 3 1083 : 867 216 18<br />

3.Basketball St. Pölten 12 9 3 1094 : 871 223 18<br />

4.VIVA 49ers 12 7 5 1133 : 952 181 14<br />

5.UBSC Graz 12 5 7 940 : 932 8 10<br />

6.ABC Dornbirn Lions 12 1 11 808 : 1268 -460 2<br />

7.BBC McDonald's Steyr 12 1 11 736 : 1119 -383<br />

2<br />

U22 zur Bundesliga - 2006/2007<br />

# Team Sp S N + - Diff P<br />

1.U22 Arkadia Traiskirchen 22 19 3 1903 : 1474 429 38<br />

2.U22 BK Dukes Klosterneuburg 22 15 7 1908 : 1809 99 30<br />

3.U22 Macabido Gunners Oberwart 22 14 8 1665 : 1565 100 28<br />

4.U22 kelag Wörthersee Piraten 22 14 8 1955 : 1792 163 28<br />

5.U22 ökoStadt Güssing Knights 22 14 8 1763 : 1534 229 28<br />

6.U22 Kapfenberg Bulls 22 13 9 1593 : 1452 141 26<br />

7.U22 Allianz Swans Gmunden 22 12 10 1601 : 1509 92 24<br />

8.U22 Basket Clubs of Vienna 22 12 10 1738 : 1681 57 24<br />

9.U22 BB St. Pölten 22 10 12 1654 : 1603 51 20<br />

10.U22 VIVA 49ers 22 4 18 1463 : 1745 -282 8<br />

11.U22 WBC Kraftwerk Wels 22 3 19 1181 : 1715 -534 6<br />

12.U22 BSC Raiffeisen Fürstenfeld 22 2 20 1521 : 2066 -545 4<br />

30


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

AWBL Hauptrunde 1 - 2006/2007<br />

# Team Sp S N + - Diff P<br />

1.Flying Foxes Post SV 8 7 1 708 : 508 200 14<br />

2.UBBC APOsport 8 6 2 673 : 497 176 12<br />

3.Zepter Powerbasket Wels 8 4 4 608 : 530 78 8<br />

4.Lady Jacks Baden 8 2 6 534 : 729 -195 4<br />

5.BK Jocher's Duchess 8 1 7 422 : 681 -259 2<br />

AWBL Hauptrunde 2 - 2006/2007<br />

# Team Sp S N + - Diff P<br />

1.UAB Wien 6 4 2 438 : 419 19 8<br />

2.ATUS Gratkorn Scorpion Ladies 6 3 3 494 : 420 74 6<br />

3.UBSC Graz Union Styrian Stars 6 3 3 422 : 420 2 6<br />

4.DBK Steyrer Hexen 6 2 4 358 : 453 -95 4<br />

31


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Mitteilungen des Finanzreferenten<br />

Verrechnung mit den Vereinen<br />

Klasse Spiel Datum Text Betrag<br />

Saison 2006/2007<br />

Baden Black Jacks<br />

U12 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

WU18 0 31.05.2007 8 Nachwuchslizenzen 06/07 - 28,80<br />

WU16 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

MU16 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

MU14 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 - 54,00<br />

HL I 0 31.05.2007 12 Seniorenlizenzen 06/07 -261,60<br />

HL II 0 31.05.2007 22 Seniorenlizenzen 06/07 -479,60<br />

DL 0 31.05.2007 7 Seniorenlizenzen 06/07 -152,60<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -504,00<br />

HL I 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -981,00<br />

HL II 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -784,80<br />

DL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -588,60<br />

0 0 31.05.2007 5 Trainerlizenzen 06/07 - 72,50<br />

MU16PO o20 20.04.2007 Ungerböck 4. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

MU16PO o07 30.04.2007 Nikolic 7. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

MU16SF 01 14.05.2007 Nikolic 8. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

MU16 36 13.12.2006 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 158 20.<strong>02</strong>.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 57 20.<strong>02</strong>.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

0 0 31.05.2007 ÜLK 2007- Teilnehmergebühr- Antoniuk - 75,00<br />

HL II 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -181,70<br />

WU18 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

WU16 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

MU16o 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14o 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld Finale 87,00<br />

WU18 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld 3. Pl. 87,00<br />

UKJ Autohaus Bruck/Leitha<br />

U12 31.05.2007 18 Nachwuchslizenzen 06/07 - 64,80<br />

MU14 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

MU16 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

WU14 31.05.2007 16 Nachwuchslizenzen 06/07 - 57,60<br />

HL 31.05.2007 16 Seniorenlizenzen 06/07 -348,80<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -374,40<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -784,80<br />

0 0 31.05.2007 3 Trainerlizenzen 06/07 - 43,50<br />

WU14R 141 15.05.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

32


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Union Deutsch Wagram<br />

WU16 0 31.05.2007 17 Nachwuchslizenzen 06/07 - 61,20<br />

U12 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 - 54,00<br />

MU14 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

MU16 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

MU18 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

HL 0 31.05.2007 9 Seniorenlizenzen 06/07 -196,20<br />

H 2.Klasse 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 93,60<br />

DL 0 31.05.2007 9 Seniorenlizenzen 06/07 -196,20<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -511,20<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -850,20<br />

DL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -588,60<br />

0 0 31.05.2007 6 Trainerlizenzen 06/07 - 87,00<br />

DL 24 22.04.2007 1 Spielerin mit LBA - 7,20<br />

MU18PO 04 21.04.2007 1 Spieler mit der Nr. 0 - 7,20<br />

MU18PO 04 21.04.2007 verspäteter Tisch - 7,20<br />

U12D3 u22 29.04.2007 Spielerpass ohne Foto - 7,20<br />

DL 04 11.12.2006 Wettspielverschiebung - 57,00<br />

HL 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -181,70<br />

MU16u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

MU14u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

DL 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

WU14 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

UBBC Gmünd<br />

WU16 aK 0 31.05.2007 16 Nachwuchslizenzen 06/07 - 57,60<br />

U12 0 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

MU18 aK 0 31.05.2007 11 Nachwuchslizenzen 06/07 - 39,60<br />

HL 0 31.05.2007 15 Seniorenlizenzen 06/07 -327,00<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 93,60<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -216,00<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -882,90<br />

0 0 31.05.2007 6 Trainerlizenzen 06/07 - 87,00<br />

0 0 31.05.2007 1 BL Trainerlizenz 06/07-Vergütung 14,50<br />

WU16 aK 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

0 0 19.06.2007 3 Spielblöcke - 28,20<br />

UBBC APOsport Herzogenburg<br />

U12 0 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

MU14 aK. 0 31.05.2007 11 Nachwuchslizenzen 06/07 - 39,60<br />

WU18 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

DL aK. 0 31.05.2007 5 Seniorenlizenzen 06/07 -109,00<br />

HL 0 31.05.2007 16 Seniorenlizenzen 06/07 -348,80<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -244,80<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -882,90<br />

DL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -523,20<br />

0 0 31.05.2007 4 Trainerlizenzen 06/07 - 58,00<br />

0 0 31.05.2007 1 BL Trainerlizenz 06/07- Vergütung 14,50<br />

WU18R 101 22.05.2007 Vergütung verspäteter Punkteverzicht<br />

Flying Foxes 181,60<br />

U12FD VF1 20.05.2007 Schiri Jäger Lizenzen nicht kontrolliert - 7,20<br />

U12FD VF1 20.05.2007 Schiri Jäger Trainerlizenzen nicht kontrolliert - 7,20<br />

MU14PO u14 12.05.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

MU14 u19 05.12.2006 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 169 05.12.2006 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 139 26.01.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 139 19.<strong>02</strong>.2007 Wettspielverschiebung -107,00<br />

U12D3 u30 20.04.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -363,38<br />

WU18 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

33


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

WU18 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld Finale 87,00<br />

0 0 31.05.2007 ÜLK 2007- Vergütung Teilnehmergebühr<br />

Schmiedt C 35,00<br />

Wiener Basketballverband<br />

WU18R 72 22.04.2007 Flying Foxes- Trainer de Leeuw Lizenz vergessen - 7,20<br />

WU18R 101 22.05.2007 Flying Foxes- verspäteter Punkteverzicht -199,80<br />

BC Mountain Rebounders Ternitz<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 8 Nachwuchslizenzen 06/07 - 28,80<br />

SC Laa/Thaya<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

Sportunion Hollabrunn<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

BK Klosterneuburg<br />

MU14 I 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

MU14 II 0 31.05.2007 16 Nachwuchslizenzen 06/07 - 57,60<br />

MU16 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

MU18 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

U12 I 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

U12 III 0 31.05.2007 19 Nachwuchslizenzen 06/07 - 68,40<br />

WU14 0 31.05.2007 8 Nachwuchslizenzen 06/07 - 28,80<br />

WU16 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

WU18 0 31.05.2007 8 Nachwuchslizenzen 06/07 - 28,80<br />

HL 0 31.05.2007 17 Seniorenlizenzen 06/07 -370,60<br />

DL 0 31.05.2007 10 Seniorenlizenzen 06/07 -218,00<br />

U22 0 31.05.2007 1 Seniorenlizenz 06/07 - 21,80<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -806,40<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -981,00<br />

0 0 31.05.2007 7 Trainerlizenzen 06/07 -101,50<br />

0 0 31.05.2007 1 BL Trainerlizenz 06/07- Vergütung 14,50<br />

MU16PO u14 22.04.2007 kein 24″ Anlage - 7,20<br />

MU16PO u14 22.04.2007 mangelhafte Tisch - 7,20<br />

HSF 01 15.04.2007 1 Spieler mit mangelhafter Kleidung - 7,20<br />

U12D3 u28 01.05.2007 Roth 4. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

U12D3 u28 01.05.2007 4 Spieler mit LBA - 28,80<br />

U12D2 u18 01.05.2007 Roth 5. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

U12D2 u18 01.05.2007 4 Spieler mit LBA - 28,80<br />

HF 01 13.05.2007 verspäteter Tisch - 7,20<br />

HF 01 13.05.2007 Tischwechsel - 7,20<br />

U12D3 u27 20.05.2007 Roth 6. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

U12D3 u27 20.05.2007 keine Zeitnehmersignal - 7,20<br />

U12D3 u25 27.05.2007 2 Spieler mit LBA - 14,40<br />

U12D3 u25 27.05.2007 Roth 7. Mal ohne Trainerlizenz - 36,30<br />

WU16R 131 30.04.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

HL 64 15.11.2006 Spielverschiebung - 7,00<br />

HL 141 25.<strong>02</strong>.2007 Spielverschiebung - 7,00<br />

MU14u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

WU18 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 - 54,50<br />

WU16 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

WU14 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

WU16 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld Finale 87,00<br />

34


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

UBK Sharks Korneuburg<br />

MU14 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

MU16 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

U12 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -374,40<br />

0 0 31.05.2007 1 Trainerlizenz 06/07 - 14,50<br />

MU16PO u19 15.04.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

MU16PO u19 15.04.2007 kein original Spielbericht - 7,20<br />

MU16PO u03 14.04.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

MU16PO u03 14.04.2007 kein original Spielbericht - 7,20<br />

MU14PO o28 21.04.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

MU14PO o28 21.04.2007 kein original Spielbericht - 7,20<br />

MU14PO o12 20.05.2007 Spielbericht zu spät - 7,20<br />

MU14PO o12 20.05.2007 kein original Spielbericht - 7,20<br />

MU16 39 05.12.2006 Wettspielverschiebung - 37,00<br />

UKJ HYPO Mistelbach<br />

MU16 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

MU14 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

U12 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

HL 0 31.05.2007 10 Seniorenlizenzen 06/07 -218,00<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 93,60<br />

DL 0 31.05.2007 11 Seniorenlizenzen 06/07 -239,80<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -352,80<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -784,80<br />

DL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -588,60<br />

0 0 31.05.2007 5 Trainerlizenzen 06/07 - 72,50<br />

MU16PO o14 17.05.2007 2 Spieler mit LBA - 14,40<br />

HL 131 20.12.2006 Wettspielverschiebung - 57,00<br />

MU16 40 20.12.2006 Wettspielverschiebung - 37,00<br />

HL 114 20.12.2006 Wettspielverschiebung - 57,00<br />

MU14 FD 03.06.2007 3 Spieler mit uneinheitliches Dressen - 21,60<br />

UKJ Basketball St. Pölten<br />

MU18 0 31.05.2007 10 Nachwuchslizenzen 06/07 - 36,00<br />

MU16 0 31.05.2007 8 Nachwuchslizenzen 06/07 - 28,80<br />

MU14 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

U12 0 31.05.2007 18 Nachwuchslizenzen 06/07 - 64,80<br />

U22 0 31.05.2007 2 Seniorenlizenzen 06/07 - 43,60<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -410,40<br />

0 0 31.05.2007 4 Trainerlizenzen 06/07 - 58,00<br />

0 0 31.05.2007 1 BL Trainerlizenz 06/07- Vergütung 14,50<br />

MU14Po u27 04.04.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

MU16o 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

35


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

BBC Tulln<br />

MU18 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

U12 0 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

HL I 0 31.05.2007 19 Seniorenlizenzen 06/07 -414,20<br />

H 2. Klasse II 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 -108,00<br />

H 2. Klasse III 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 -108,00<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -144,00<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -882,90<br />

0 0 31.05.2007 1 Trainerlizenz 06/07 - 14,50<br />

HPO <strong>02</strong> 28.04.2007 Spieler Obermann ohne Vorname - 7,20<br />

0 0 <strong>02</strong>.05.2007 2 Spielblöcke - 18,80<br />

MU18 u07 10.01.2007 Wettspielverschiebung - 82,00<br />

U12D3 u21 13.04.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

MU18 u01 Vergütung verspäteter Punkteverzicht<br />

gg. Wr. Neustadt 181,60<br />

0 0 31.05.2007 ÜLK 2007-Vergutung Teilnehmergebühr<br />

Mayer M, Widermann P 70,00<br />

MU18u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -290,70<br />

Sportunion Wolkersdorf<br />

U10 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

0 0 31.05.2007 2 Trainerlizenzen 06/07 - 29,00<br />

ASKÖ Mannersdorf<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

LZ NÖ. Süd<br />

Möllersdorf<br />

MU18 0 31.05.2007 16 Nachwuchslizenzen 06/07 - 57,60<br />

MU16 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 - 54,00<br />

MU14 0 31.05.2007 19 Nachwuchslizenzen 06/07 - 68,40<br />

U12 I 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

U12 II 0 31.05.2007 14 Nachwuchslizenzen 06/07 - 50,40<br />

HL 0 31.05.2007 10 Seniorenlizenzen 06/07 -218,00<br />

U22 0 31.05.2007 2 Seniorenlizenzen 06/07 - 43,60<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -532,80<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -915,60<br />

0 0 31.05.2007 7 Trainerlizenzen 06/07 -101,50<br />

0 0 <strong>02</strong>.05.2007 3 Spielblöcke - 28,20<br />

U12D3 o23 17.04.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

HL 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -181,70<br />

MU18 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -290,70<br />

MU16 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

MU14 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld Finale 87,00<br />

MU16 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld 3. Pl. 87,00<br />

MU18 0 31.05.2007 Vergütung ÖMS Nenngeld 3. Pl. 87,00<br />

Mödling<br />

MU16 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

MU14 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 - 54,00<br />

U12 0 31.05.2007 16 Nachwuchslizenzen 06/07 - 57,60<br />

U10 0 31.05.2007 15 Nachwuchslizenzen 06/07 - 54,00<br />

HL 0 31.05.2007 16 Seniorenlizenzen 06/07 -348,80<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -273,60<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -915,60<br />

0 0 31.05.2007 2 Trainerlizenzen 06/07 - 43,50<br />

MU16o 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

MU14o 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -218,00<br />

36


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

UBV Mödling<br />

H2. Klasse 0 31.05.2007 17 Nachwuchslizenzen 06/07 -122,40<br />

0 0 31.05.2007 3 Trainerlizenzen 06/07 - 43,50<br />

BK Raika Wr. Neustadt<br />

MU18 0 31.05.2007 9 Nachwuchslizenzen 06/07 - 32,40<br />

MU16 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

MU14 0 31.05.2007 13 Nachwuchslizenzen 06/07 - 46,80<br />

U12 0 31.05.2007 12 Nachwuchslizenzen 06/07 - 43,20<br />

DL 0 31.05.2007 15 Seniorenlizenzen 06/07 -327,00<br />

HL 0 31.05.2007 16 Seniorenlizenzen 06/07 -348,80<br />

H 2. Klasse 0 31.05.2007 17 Nachwuchslizenzen 06/07 -122,40<br />

0 0 31.05.2007 Nenngebühr Nachwuchs 06/07 -367,20<br />

HL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -882,90<br />

DL 0 31.05.2007 Nenngebühr Senioren 06/07 -588,60<br />

0 0 31.05.2007 4 Trainerlizenzen 06/07 - 58,00<br />

HPO 06 07.05.2007 Wettspielverschiebung - 7,00<br />

MU18 u01 verspäteter Punkteverzicht gg. Tulln -199,80<br />

MU18 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -290,70<br />

MU16u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

MU14u 0 31.05.2007 Schiedsrichterpönale 06/07 -145,35<br />

John Lintner<br />

Finanzreferent<br />

37


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Bis spätestens 15.August d.J. (sonst Pönale) per Post senden<br />

an<br />

Ludwig Rabl oder an die Fax-Nr. privat <strong>02</strong>243/26646,<br />

Mittelstraße 37<br />

oder an die E-Mailadresse: ludwig.rabl@gmx.at<br />

oder an: office@nbbv.at<br />

3400 Weidling (ANMELDUNGEN an Privatadresse)<br />

Schiedsrichterjahresanmeldung 2007/2008<br />

Bitte nicht zur Veröffentlichung bestimmte persönliche Daten in Klammern setzen!<br />

Name:________________________ Vorname:_______________________ Geburtsdatum: ____________<br />

Postadresse:_____________________ _________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

Straße/Gasse und Nr.<br />

LK (1,2,3,K):_________<br />

Bitte Prioritätenreihung<br />

vornehmen (1 bis 3)<br />

Büro__ Nr.________________________ Fax- Nr.______________________________<br />

privat__ Nr.________________________ E-Mail __________________@ __________<br />

Handy Nr.________________________ _______________________________<br />

(Bankverbindung (unbedingt)______________________ __________ ________________)<br />

BLZ<br />

Konto-Nr.<br />

Pflichtschiedsrichter für ______________________________<br />

Spieler/Coach bei ___________________________<br />

Bundesliga U22 HL H1 <br />

DL bzw. bei männlich U18 U16 U14 U12<br />

weiblich <br />

Nicht ansetzen an Mo Di Mi Do Fr Sa So Fei<br />

bis ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ _____ Uhr<br />

Nicht ansetzbar in folgenden Perioden:____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

Fahrzeug verfügbar: ja<br />

nein<br />

Anregungen:________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________________<br />

Datum:__________________<br />

Unterschrift:____________________________<br />

Anmerkung: bei Rücksendung als E-Mail gilt die elektronische Übermittlung als Unterschrift<br />

38


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Niederösterreichischer Basketballverband<br />

Dr. Adolf Schärf- Strasse 25, A-3100 St. Pölten<br />

Tel.: <strong>02</strong>742 / 27 97 47 Fax: <strong>02</strong>742/27 9747<br />

E - Mail: office@nbbv.at Homepage: www.nbbv.at<br />

CHECKLIST<br />

Spiel Nr. _____/____ am __.__._____ in___________________________________<br />

Technische Ausrüstung (Mängel bitte ankreuzen!):<br />

O Score-Anzeige<br />

O rote Teamfoulanzeigen<br />

O Spieluhr<br />

O 24 Sek. Anlage<br />

O Schreibersignal<br />

O Zeitnehmersignal<br />

O pers. Foulanzeige (1-5)<br />

O Zeitnehmer<br />

O 24 Sek. Zeitnehmer<br />

O Mannschaftsbankbereiche<br />

O Spielaufsicht O Checkliste nicht aufgelegt 1<br />

O fehlendes Wettspielformular<br />

O Possession Arrow<br />

Tischorgane:<br />

O fehlerfrei O gut O ausreichend O schwach O inakzeptabel<br />

Mannschaft A: Mannschaft B:<br />

O fehlende Trainerlizenz 2<br />

O fehlende Trainerlizenz<br />

___ SpielerInnen ohne Spielerpaß 3<br />

___ SpielerInnen ohne Spielerpaß<br />

___ SpielerInnen mit mangelhafter Kleidung<br />

___ SpielerInnen mit mangelhafter Kleidung<br />

___ SpielerInnen ausgeschlossen<br />

___ SpielerInnen ausgeschlossen<br />

O Das Wettspiel wurde ordnungsgemäß durchgeführt.<br />

O Das Wettspiel mußte abgebrochen (konnte nicht durchgeführt) werden.<br />

Grund:<br />

Sonstige Bemerkungen:<br />

_________________________________ _________________________________<br />

1. SchiedsrichterIn 2. SchiedsrichterIn<br />

1 Eine Ersatz-Checklist ist von Schiedsrichtern immer mitzuführen!<br />

2 Lizenzen: Minis/U14 C-Lizenz, U16/U18 B-Lizenz<br />

3 SpielerInnen ohne Spielerpaß müssen einen Lichtbildausweis vorweisen, anderenfalls sind sie nicht spielberechtigt.<br />

39


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

LZ NÖ-Süd – auch MU14 Team qualifiziert sich für ÖMS Final Four<br />

Am Sonntag, 22.4.2007 wurde die 4.Hauptrunde der MU14 Staatsmeisterschaften ausgetragen.<br />

Unser Gruppenturnier fand in Wien statt und alle teilnehmenden Teams hatten noch Final Four -<br />

Qualifikationschancen.<br />

WAT 22/1 Timberwolves – LZ NÖ-Süd 51:34 (21:12)<br />

Während die Timberwolves, das heuer stärkste MU14 Team aus Wien, von Beginn an geduldig gute Chancen<br />

herausspielen konnte, blieb das LZ NÖ-Süd vor allem hinsichtlich Disziplin bei der Wurfauswahl alles schuldig.<br />

Rekordverdächtig gelang so dem LZ-NÖ-Süd der erste <strong>Korb</strong>erfolg aus dem Spiel erst in der 4.Minute des<br />

2.Viertels beim Spielstand von 17: 1 für die Gastgeber. Nur einmal keimte danach beim Spielstand von 21:16<br />

noch Hoffnung auf (2.Min. im 3.Viertel), aber die Wiener, angeführt von kontrolliertem Spiel durch Blazevic und<br />

Trappl, gewannen schließlich souverän und verdient.<br />

LZ NÖ-Süd Werfer (Punkte; FW): Marian Laschober 10, Stefan Plesser (9; 4/1), Markus Strohmayer (5; 2/1),<br />

Alexander Simonovici (4; 1/-), Marino Knöppel 4, Benedikt Güttl 2, Florian Honz, Martin Posch, Julian Ehmsen.<br />

Timberwolves: Blazevic 18, Trappl 10, Uhrovic 8, König 7, Trimmel 6.<br />

LZ NÖ-Süd – BBU Wüstenrot Salzburg 71:42 (42:17)<br />

Hochspannung und volle Konzentration waren vor unserer gleich folgenden und letzten Hauptrundenbegegnung<br />

angesagt, da bei einer Niederlage gegen Salzburg sogar unser Final Four Platz noch in große Gefahr geraten<br />

konnte. Hauptverantwortlich für die dann doch klar zu unseren Gunsten verlaufende Partie (4.Min.: 11:2; 8.Min.:<br />

22:7; 12.Min.: 32:12; Halbzeit: 42:17) waren die herausragende Verteidigung von Markus Strohmayer gegen<br />

Salzburgs Topscorer Stephanovic, Stefan Plessers bekannt solide Leistung am Defensivrebound sowie Marian<br />

Laschober, der die erkämpften Bälle allein in der ersten Halbzeit mit 21 Punkten hochprozentig verwerten<br />

konnte.<br />

LZ NÖ-Süd (Punkte; FW): Marian Laschober (25; 4/3), Markus Strohmayer 12, Stefan Plesser (11; 8/3),<br />

Alexander Simonovici 8, Marino Knöppel 4, Martin Posch 4, Florian Honz (4; 2/2), Julian Ehmsen (3; 4/1),<br />

Benedikt Güttl. Salzburg: Stephanovic 14, Ljesevic 14, Milicevic 12, Tektic 2.<br />

WAT 22/1 Timberwolves – BBU Wüstenrot Salzburg 66:57 (25:29)<br />

Salzburg bewies mit der Pausenführung und dem knappen Resultat Stärke.<br />

In der Abschlusstabelle der MU14 ÖMS Hauptrunde 2007 finden sich nun 4 Mannschaften punktegleich an der<br />

Spitze. Die korrekte Reihung konnte erst mithilfe höherer FIBA Mathematik (FIBA rules – Abschnitt D -<br />

classification of teams) errechnet werden:<br />

Tabellenstand - ÖMS MU14 HR | 2006/2007<br />

D.3.4.<br />

case<br />

1<br />

D.3.3.<br />

TEAM Sp. S N +/- D. P. S N S N D.<br />

1. Baden Black Jacks 8 6 2 482:401 81 14 3 0<br />

2. Bulls Kapfenberg 8 6 2 524:434 90 14 1 2 1 1 2<br />

3. LZ NÖ Süd 8 6 2 505:414 91 14 1 2 1 1 1<br />

4. WAT 22/1 Timberwolves 8 6 2 438:377 61 14 1 2 1 1 -3<br />

Basket Clubs of<br />

5. Vienna/1 8 4 4 485:447 38 12<br />

6. WBC Kraftwerk Wels 8 3 5 420:447 -27 11<br />

7. LZ Salzburg Baskets 8 3 5 455:471 -16 11<br />

8. U. Döbling 8 1 7 369:513 -144 9<br />

Allianz<br />

Swans<br />

9.<br />

Gmunden 8 1 7 331:505 -174 9<br />

Die Semifinalpaarungen für das Final Four Turnier der MU14 ÖMS am 19.5./20.5.2007 lauten also:<br />

Baden Black Jacks (1) - WAT22/1 Timberwolves (4)<br />

Bulls Kapfenberg (2) - LZ NÖ-Süd (3)<br />

24.4.2007, Franz Zderadicka<br />

40


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

LZ NÖ-Süd ist MU14 Staatsmeister 2007<br />

Nach dem Ende der ÖMS Hauptrunde 2007 lagen alle vier für das ÖMS Finale qualifizierten MU14<br />

Teams mit jeweils sechs Siegen und zwei Niederlagen punktegleich an der Tabellenspitze.<br />

Spannende Spiele wurden also für das am vergangenen Wochenende in Traiskirchen ausgetragene<br />

Final Four Turnier erwartet.<br />

Samstag, 19.05.2007, 16:00 Uhr, 1. Semifinale:<br />

LZ NÖ-Süd – Kapfenberg Bulls 79:61 (23:14, 37:29, 55:47)<br />

Die beiden Teams waren im Laufe der Saison 2006-2007 bereits dreimal aufeinandergetroffen und<br />

immer konnte das LZ NÖ-Süd siegreich bleiben: 46:25 beim Vorbereitungsturnier in Enns, 83:47 bei<br />

der ÖMS Vorrunde in Wels, und 76:58 bei der ÖMS Hauptrunde in Traiskirchen.<br />

<strong>Der</strong> Gastgeber startete daher voller Selbstvertrauen, erarbeitete eine 16:9 Führung und baute diese<br />

mit Stefan Plessers „Buzzer Beater“ Dreier mit dem ersten Pausenpfiff auf 23:14 aus. Als nach vier<br />

Spielminuten im zweiten Abschnitt der Vorsprung des LZ-NÖ-Süd mit 35:19 einen neuen Höchststand<br />

erreicht hatte, kam das Spiel der Niederösterreicher jedoch ins Stocken. Die LZ-Wechseltaktik wurde<br />

ab diesem Zeitpunkt mehr durch notwendige Wundverarztungen (Plessers Cut unter dem Auge,<br />

Knöppels Nasenbluten) und Strohmayers viertem Faul geprägt. In dieser Phase war einerseits eine<br />

Serie von Fehlpässen am Gegenangriff des LZ NÖ-Süd aber vor allem die herausragende<br />

Einzelleistung des Kapfenbergers Albert Ngoy dafür verantwortlich, dass die Begegnung bis zu<br />

Beginn des Schlussabschnittes spannend blieb (55:49). Erst durch konsequentes Doppeln bei jedem<br />

Ballbesitz konnte das Team des LZ NÖ-Süd den so dominierenden Steirer (er erzielte bis dahin alle<br />

seine 38 Punkte) stoppen und das Spiel entscheiden.<br />

Werfer: Name Score (Freiwurf, 3er): LZ NÖ-Süd: Marian Laschober 30, Stefan Plesser 21 (6/4, 1),<br />

Markus Strohmayer 17 (3/1), Julian Ehmsen 5 (3/1), Marino Knöppel 4 (2/2), Benedikt Güttl 2, Florian<br />

Honz, Martin Posch. Kapfenberg Bulls: Albert Ngoy 38 (7/5, 1), Hamann 13 (4/1, 4), Wafa 4, Steger<br />

2, Poglitsch 2, Jani 2.<br />

Samstag, 19.05.2007, 18:00 Uhr, 2. Semifinale:<br />

Baden Black Jacks – WAT 22 / D.C. Timberwolves 59:55 (7:16, 26:26, 41:36)<br />

Die Wiener begannen mit guter Verteidigung und dominierten das erste Viertel klar (7:16). Danach<br />

übernahmen jedoch die beiden Badener Wilk und Sturm mehr und mehr das Kommando und konnten<br />

für ihr Team bis zur Pause ausgleichen (26:26). Herausragend führte Kapitän Sturm nicht nur offensiv<br />

als Highscorer die Badener an, sondern auch am Rebound und in der Defensive. So lag Baden eine<br />

Minute vor dem Ende scheinbar sicher mit 55:48 voran. Dem lautstarken Publikum im Lions Dome<br />

wurde dann aber noch eine spannende und für einen MU14 Bewerb hochklassige Schlussphase<br />

beschert. Einem schnellen Dreipunkter von Pointner folgte ein noch schnelleres taktisches Faul der<br />

Timberwolves. Nach nur einem verwandelten Freiwurf der Badener wiederholte sich die Szene.<br />

Blazevic traf diesmal den Dreier und stoppte 18 Sekunden vor dem Ende erneut die Zeit beim Stand<br />

von nur mehr 56:54 für Baden. Zwei Offensive Rebounds der Badener nach jeweils vergebenen<br />

zweiten Freiwürfen entschieden dann aber das Spiel doch noch für die Niederösterreicher.<br />

Werfer: Name Score (Freiwurf, 3er): Baden: Sturm 27(9/3), Wilk 22 (13/10), Zeiler 7 (1/1), Knie 2,<br />

Bily 1 (2/1). Timberwolves: Blazevic 21(-,1), Trappl 13 (2/2, 1), Pointner 8 (3/1, 1), König 6 (1/-),<br />

Uhrovics 5 (2/1), Stössel 2 (2/-).<br />

41


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Sonntag, 20.05.2007, 15:45 Uhr, Spiel um Platz 3:<br />

Kapfenberg Bulls – WAT 22 / D.C. Timberwolves 53:73 (15:17, 26:32, 43:46)<br />

Drei Viertel lang konnte Kapfenbergs Albert Ngoy auch das kleine Finale fast im Alleingang<br />

offenhalten. Erst als er beim Stand von 43:44 kurz vor der letzten Viertelpause mit dem fünften Faul<br />

vom Feld musste, war die Entscheidung gefallen und die Wiener sicherten sich verdient die<br />

Bronzemedaille.<br />

Sonntag, 20.05.2007, 17:45 Uhr, Finale:<br />

LZ NÖ-Süd – BADEN Black Jacks 66:52 (20:16, 38:35, 50:47)<br />

Zirka 150 Zuseher bildeten einen würdigen Rahmen für das MU14 ÖMS Finale 2007 im Lions Dome<br />

in Traiskirchen.<br />

Nach ausgeglichenem Beginn (4.Min; 8:8) übernahm das LZ NÖ-Süd mit konsequentem Low Post<br />

Spiel das Kommando (7.Min; 20:11). Gegen die danach oft zu aggressive Deckung des LZ setzten<br />

sich die Badener Leistungsträger Wilk am Gegenangriff bzw. Sturm mit Backdoor Cuts und Give and<br />

Go immer wieder erfolgreich durch und übernahmen ihrerseits die Führung (14.Min.; 28:31). Zur<br />

Pause lag aber wieder das LZ NÖ-Süd mit drei Punkten (38:35) voran und hielt diesen Vorsprung<br />

auch über das gesamte dritte Viertel konstant (50:47). Die Entscheidung fiel dann in den ersten 5<br />

Minuten des Schlussviertels. Dem Team des LZ NÖ-Süd – angeführt von Markus Strohmayer –<br />

gelang es während dieser Phase durch gekonntes Ausnutzen der Mismatches abwechselnd leichte<br />

Punkte für Marian Laschober und Stefan Plesser herauszuspielen. Auch in der Defensive arbeiteten<br />

die Spieler des LZ im letzten Viertel sehr gut, ließen nur mehr einen einzigen Feldkorb der Gäste zu<br />

und sicherten somit den Staatsmeistertitel noch mit Respektabstand.<br />

ÖBV Präsident Hanns Vanura überreichte den Meisterpokal an den Kapitän des LZ NÖ-Süd, Stefan<br />

Plesser und den Pokal für den wertvollsten Spieler an Markus Strohmayer.<br />

Werfer: Name Score (Freiwurf): LZ NÖ-Süd: Stefan Plesser 23 (8/3), Marian Laschober 14 (2/-),<br />

Markus Strohmayer 13 (2/1), Benedikt Güttl 8, Knöppel Marino 4, Michael Katzianschitz 2, Florian<br />

Honz 2, Martin Posch, Julian Ehmsen.<br />

BADEN Black Jacks: Sturm 22(6/4), Wilk 21(9/7), Schicker 6(2/2), Bily 2(2/1), Zeiler 1, Knie.<br />

20.05.2007, Franz Zderadicka<br />

42


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

LZ NÖ-Süd MU18 Team gelingt Turniersieg und ÖMS Final Four Qualifikation<br />

Am Wochenende kamen die Bulls aus Kapfenberg, die Haie aus St.Pölten und UKJ Tyrolia aus Wien<br />

in den Lions Dome nach Traiskirchen, um zwei der vier Teilnehmer am heurigen Finalturnier der<br />

MU18 Staatsmeisterschaften zu ermitteln.<br />

Samstag, 28.4.2007, 16:00 Uhr: LZ NÖ-Süd : UKJ Tyrolia 65:57 (35:29)<br />

Aufgrund des leichten Starts (16:4 nach 7 Minuten) und dem Wissen über manch bescheidene<br />

Vorrundenergebnisse der Wiener wurde die Auftaktbegegnung in der weiteren Folge von einigen LZ<br />

NÖ-Süd Spielern unberechtigter Weise auf die leichte Schulter genommen. Tyrolias<br />

Zonenverteidigung und der vermisste, aber für die gewünschte Qualität immer notwendige Kampfgeist<br />

der Niederösterreicher bescherten den Zusehern dann eine bis zur 38.Minute (59:54) offene<br />

Begegnung. Werfer LZ NÖ-Süd: Csar 18, Williams 12, Schirnhofer B. 12; UKJ Tyrolia: Preisinger<br />

und Kittenberger je 15;<br />

Samstag, 28.4.2007, 18:00 Uhr: UKJ St.Pölten Haie : Bulls Kapfenberg 52:65 (28:38)<br />

Das zweite Spiel wurde auf deutlich höherem Niveau ausgetragen und St. Pölten konnte bis zur 33.<br />

Minute (46:47) gut mithalten, ehe Kapfenberg mit einem 12:0 Run (46:59) die Entscheidung<br />

herbeiführte. UKJ St.Pölten: Ribisch 18, Böck 11; Bulls Kapfenberg: Csebits 16, Gross 11, Heuberger<br />

9, Lanegger 8;<br />

Sonntag, 29.4.2007, 9:00 Uhr: LZ NÖ-Süd : Bulls Kapfenberg 59:41 (29:23)<br />

Wieder gelang dem LZ NÖ-Süd der bessere Start (15:5 nach 9 Min) in dem vermeintlichen Finalspiel,<br />

welches diesmal sehr kampfbetont und auf beiden Seiten von vielen Fehlern gegen die jeweiligen Zone<br />

Pressvarianten der Gegner gekennzeichnet war. Bei 31:33 (26.Min) leitete diesmal Florian Duck den<br />

entscheidenden Run zum 48:36 ein, der von den Steirern (nur mehr 5 Punkte im Schlussviertel) nicht<br />

mehr beantwortet werden konnte.<br />

LZ NÖ-Süd: Csar 14, Williams 12, Teleu 10; Bulls Kapfenberg: Csebits 12, Gross 8;<br />

Sonntag, 29.4.2007, 11:00 Uhr: UKJ St.Pölten Haie : UKJ Tyrolia 75:70 (40:39)<br />

Nach absolut ausgeglichenem Spielverlauf konnte sich St. Pölten in der 35. Minute erstmals absetzen<br />

(67:57) ehe die Wiener in der Schlussminute nochmals herankamen (71:70).<br />

UKJ St.Pölten: Böck 35, Breinl 17; UKJ Tyrolia: Kittenberger 27, Stollwitzer 14;<br />

Sonntag, 29.4.2007, 13:30 Uhr: UKJ Tyrolia – Bulls Kapfenberg 55:93 (18:46)<br />

Die Wiener konnten nur im ersten Viertel mithalten (14:19), danach entwickelte sich die einzige<br />

wirklich einseitige Partie dieses Turniers.<br />

UKJ Tyrolia: Kunesch 18, Preisinger S. 8; Bulls Kapfenberg: Niederbichler 17, Scharf 16;<br />

Ausgangsposition vor dem letzten Spiel:<br />

Dem LZ NÖ-Süd reichte selbst eine Niederlage mit bis zu 15 Punkten für Platz eins in der ÖMS-<br />

Tabelle. Unsere Gäste aus St.Pölten benötigten ihrerseits für einen Semifinalplatz zumindest einen<br />

Sieg mit 9 Punkten Differenz, während Kapfenbergs Coach auf der Tribüne im Lions Dome mitzittern<br />

musste.<br />

Sonntag, 29.4.2007, 15:30 Uhr:<br />

LZ NÖ-Süd – UKJ St.Pölten Haie 90:89 (31:36) nach 2 Verl. (68:68; 79:79)<br />

Nach erneut gutem Start des LZ NÖ-Süd, 9:2 (3.Min.), führten vor allem Böck und Greimeister die<br />

St.Pöltner zu einer 14:24 (11.Min) Führung, was zu diesem Zeitpunkt das Ausscheiden der<br />

Kapfenberger bedeutet hätte. Nach der Pause (31:36) fand das LZ NÖ-Süd mit Bernhard Graf den<br />

freien Werfer (18 Punkte in Serie) gegen St.Pöltens Zone und somit auch zurück zur 61:59 Führung<br />

43


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

(35.Min). In den letzten Sekunden vermieden dann die Gäste bewusst den letzten Wurfversuch und es<br />

ging in die Verlängerung (68:68). 4 Sekunden vor Ende derselben hatte Teleu beim Stand von 78:79<br />

die Chance, an der Freiwurflinie mit 2 Treffern das Spiel bzw. mit 2 Fehlwürfen das Turnier zu<br />

gewinnen. Er entschied sich aber mit einem Treffer für die 2. Verlängerung. St. Pölten witterte dort<br />

noch ein letztes Mal Aufstiegsluft (83:89) ehe Bernd Schirnhofer mit dem Schlusspfiff den Sieg<br />

(90:89) für das LZ NÖ-Süd endgültig fixierte.<br />

LZ NÖ-Süd: Graf B. 25, Schirnhofer B. 21, Williams 15, Teleu 12, Csar 11; UKJ St.Pölten: Böck 33,<br />

Greimeister 18, Ribisch 11, Breinl 11;<br />

Endstand des Vietelfinalturniers in Traiskirchen (H1):<br />

TEAM Sp. S N +/- D. P.<br />

1. LZ NÖ Süd 3 3 0 214:187 27 6<br />

2. Bulls Kapfenberg 3 2 1 199:166 33 5<br />

3. UKJ St. Pölten Haie 3 1 2 216:225 -9 4<br />

4. UKJ Tyrolia 3 0 3 182:233 -51 3<br />

Endstand des zweiten Viertelfinalturniers (H2):<br />

TEAM Sp. S N +/- D. P.<br />

1. Wörthersee Piraten 3 3 0 317:158 159 6<br />

2. Oberwart Gunners 3 2 1 256:244 12 5<br />

3. Güssing Knights 3 1 2 186:270 -84 4<br />

4. Basket Dukes 3 0 3 199:286 -87 3<br />

Die Semifinalpaarungen der MU18 ÖMS 2007 sind für Samstag, 19.5.2007 geplant:<br />

Wörthersee Piraten (1.H2) - Bulls Kapfenberg (2. H1)<br />

LZ NÖ-Süd (1. H1) - Oberwart Gunners (2. H2)<br />

Das MU20 ÖMS Finale bestreiten am Dienstag, 1.5.2007 im Güssinger Aktivpark:<br />

Güssing Knights - LZ NÖ-Süd<br />

29.04.2007, Franz Zderadicka<br />

44


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Herzogenburg, 24. Juni 2007<br />

Silber für das Weibliche Unter 18 Team<br />

Wiederum ein Podestplatz für die Unter 18jährigen Mädchen bei den österr. Meisterschaften. Nach dem Titel im<br />

Vorjahr gelang es den Szöke-Schützlingen diesmal bis ins Finale vorzudringen. Da wurde dann der Favorit<br />

Vienna 87 seiner Rolle gerecht und holte verdient den Titel.<br />

<strong>Der</strong> Reihe nach. Die erste Runde – eine 3er Gruppe fand Ende Jänner in Graz statt. Die Gegner: Vienna 87 und<br />

der GAK. Im Spiel gegen die Wienerinnen wurden die Kräfte geschont und relativ gelassen daher auch die<br />

56:82 Niederlage hingenommen. Ziel war ja das Spiel gegen den GAK zu gewinnen. Und dies gelang den<br />

jungen APOsport-Girls ganz klar. 74:41 lautete das Ergebnis und somit Platz 2 in der Gruppe, was den Aufstieg<br />

in die 2. Runde der ÖMS bedeutete.<br />

In Runde 2 waren in Klosterneuburg die Teams aus Innsbruck, der Flying Foxes sowie die BK-Girls<br />

Wettspielpartner. Wiederum musste der 2. Platz erreicht werden um das Final Four zu erreichen. Im 1. Spiel<br />

gab es einen klaren 103:61 Erfolg über die Tirolerinnen. Viel schwerer wurde es am 2. Spieltag. Aufgrund der<br />

Zugverbindung wollten die Innsbruckerinnen ihre beiden Spiele hintereinander bestreiten, wodurch auch Inga &<br />

Co 2 Spiele über 40 Minuten hintereinander bestreiten mussten. Das Match gegen die Flying Foxes damit<br />

vorentscheidend. Das wussten auch die Girls und gaben mehr als 100 %. Sie fighteten bis zum Schluß und<br />

gingen verdient als 65:52-Sieger vom Feld. Damit war der Aufstieg fixiert. <strong>Der</strong> 69:61 Erfolg über<br />

Klosterneuburg bedeutete den Gewinn der Gruppe und somit den etwas leichteren Gegner im Semifinale.<br />

Das Final Four der ÖMS war gleichzeitig mit den Finalspielen der Bundesliga angesetzt. Nicht eine gerade<br />

glückliche Variante, zumal es nicht nur Herzogenburg betraf, sondern auch die Flying Foxes. Nach einigen<br />

Telefonaten gelang es zumindest das Final Four zwischen den Bundesliga Finalspielen zu platzieren.<br />

<strong>Der</strong> Gegner im Semifinale hieß Baden Black Jack. Es entwickelte sich ein passables Match mit guten Szenen<br />

auf beiden Seiten, aber auch einer gewissen Portion Nervosität. <strong>Der</strong> umjubelte Sieg ging mit 66:52 an die<br />

Szöke-Girls, somit 2. Finalqualifikation hintereinader für dieses Team. In diesem Finale waren Kathi & Co<br />

großer Aussenseiter. Doch bis Mitte des 2. Viertels entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Vienna<br />

nervös, Herzogenburg konzentriert und mit einer treffsicheren Inga Orekhova. Dann die entscheidende Szene.<br />

Inga überknöchelte sich beim Reboundkampf und musste vom Feld (3 Minuten vor der Pause), Schock in den<br />

Gesichtern und auch im Spiel der Herzogenburgerinnen. Zwar ging Inga nach der Pause noch mal aufs Feld, gab<br />

jedoch einige Minuten später endgültig auf. Das Spiel war inzwischen entschieden, Vienna besser,<br />

Herzogenburg verunsichert – Endstand 51:89. Zu guter letzt verletzte sich Conny Wiesauer in letzter Minute im<br />

Knie (Seitenbandeinriß). Somit war die Freude über die Silbermedaillie ein wenig getrübt.<br />

Die stolzen Gewinnerinnen der Silbermedaillie: Inga Orekhova, Katrin Böck, Katja Schwaigerlehner, Theresa<br />

Schläger, Conny Wiesauer, Theresa Heuritsch, Vicki Moser<br />

Weiblich Unter 20 holen Bronze in der ÖMS<br />

Nach dem etwas enttäuschenden Abschneiden letztes Jahr, erhofften sich die Spielerinne für die Saison 06/07<br />

eine etwas bessere Platzierung bei den österr. Meisterschaften.<br />

Runde 1 brachte die Girls aus Altbrigittenau nach Herzogenburg. Die jungen Mädchen von UAB waren kein<br />

wirklicher Gradmesser für Sophie & Co, das Spiel eine klare Angelegenheit und ein klarer Erfolg 70:45.<br />

In der 2. Runde mussten Verena & Co die Reise zu den Flying Foxes antreten. Gelegenheit auch sich für die<br />

vorjährige Niederlage in der ÖMS Wu20 zu revanchieren. Doch daraus wurde nichts. Die APOsport-Girls<br />

brachten keine Performance auf den Hallenboden der Postsporthalle, und gaben sich zum Schluß fast kampflos<br />

geschlagen, Endergebnis: 57:84.<br />

Somit blieb den Girls das Spiel um Platz 3 – dieses sollte wiederum in Herzogenburg stattfinden. Die<br />

Gegnerinnen kamen aus Graz von der UBSC. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Szöke-Girls immer<br />

besser in Schwung und zeigten dabei einige gute Szenen sowohl defensiv als auch offensiv. Die Grazerinnen<br />

ohne wirkliche Chance. Nach dem Schlusspfiff war die Freude ob des klaren 73:55 Erfolges und der damit<br />

gewonnenen Bronze Medaillie natürlich sehr groß.<br />

Bei den ÖMS-Spielen dabei: Sophie Geißberger, Verena Wiesauer, Barbara Riel, Yeliz Akin, Daniela Tomitza,<br />

Inga Orekhova, Theresa Heuritsch, Conny Wiesauer, Katja Schwaigerlehner, Katrin Böck und theresa Schläger.<br />

Hanns Peter Schnurrer<br />

19.05.2007 - 18:00 | Traiskirchen - Lions Dome<br />

45


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

Semifinale<br />

Baden Black Jacks MU14 - D.C. Timberwolves U14<br />

59:55 - 7:16, 19:10, 15:10, 18:19<br />

Nach zwei Vorrunden und vier Hauptrunden hatten wir uns schließlich ins Final-Four gekämpft.<br />

Ein großer Schritt war noch zu tun, um ins Finale zu kommen, da lagen die Nerven selbstverständlich blank.<br />

<strong>Der</strong> Weg führte über die Timberwolves, ein technisch gutes Team mit einer soliden, agressiven Defense, die wir<br />

in unserer ersten Begegnung deutlich zu spüren bekamen und dieses Spiel mit 4 Punkten verloren hatten. Die<br />

besseren Einzelspieler aber haben wir, sagten wir uns und gingen also sehr nervös, aber optimistisch in dieses<br />

Spiel. Sieben Punkte im ersten Viertel war eine magere Ausbeute. Headcoach Markus Fenzal verlangte eine<br />

konzentriertere Helpdefense und vorne mehr Bewegung ohne Ball, was die Burschen dann auch wesentlich<br />

besser umsetzten – und siehe da: Pausengleichstand 26:26.<br />

Und in Hälfte zwei wurde die Führung, wenn auch immer knapp, aber doch behalten. Am Ende waren es wieder<br />

4 Punkte, wie in der ersten Begegnung, aber diesmal für uns – UND zum besseren Moment: Wir standen<br />

nämlich damit im FINALE !!<br />

Punkte: Sturm 27, Wilk G. 22, Zeiler C. 7, Knie R. 2, Bily 1, Decker, Schricker, Zehetner<br />

Eugen Kiefer<br />

20.05.2007 - 17:30 | Traiskirchen - Lions Dome<br />

Finale<br />

LZ NÖ SÜD MU14 - Baden Black Jacks MU14<br />

66:52 20:16, 18:19, 12:12, 16:5<br />

Da spielt man sich eine Saison lang durch ganz Basketballösterreich und dann wird es ausgerechnet ein<br />

Nachbarschaftsderby im Finale der österr. Meisterschaft.<br />

Die Spielgemeinschaft Mödling - Möllersdorf hat uns, anders als beim ersten Aufeinandertreffen, den Gefallen<br />

nicht getan, auf ihre eklatanten Größenvorteile zu verzichten.<br />

Und das war es auch schon. Es waren bis Ende des 3. Viertels immer diese verdammten 3 Punkte, denen wir<br />

hinterherliefen wie der Hund dem Knochen.<br />

Nur einmal konnten wir mit einem Punkt in Führung gehen, ansonst waren die LZ-Boys immer vorne, unter<br />

dem Rebound eine Macht und konnten ihre zweiten und dritten Chancen nutzen und so zu relativ leichten<br />

Punkten kommen, während bei uns praktisch jeder Fehlwurf mit einem Ballverlust bestraft wurde - unser<br />

Burschen waren da einfach zu klein für diesen Gegener. Ein 7:0 Run innerhalb von 2 Minuten im letzten Viertel<br />

sicherte des Gegnern dann schließlich den Sieg. Auch der Versuch durch 3-Punkter das Spiel noch zu wenden<br />

schlug leider fehl. Was soll´s - am Beginn der Saison hätten nicht viele auf einen VIZESTAATMEISTER<br />

BADEN gewettet und doch hat das diese tolle Mannschaft zuwege gebracht.<br />

Gratulation an das Team unter der Führung von Haedcoach Markus Fenzal zu diesem schönen Erfolg!!<br />

Punkte: Sturm 22, Wilk G, 21, Schricker 6, Bily 2, Zeiler C. 1, Decker, Knie R., Zehetner<br />

46


<strong>Der</strong> <strong>Korb</strong> Nr. <strong>02</strong> /2007<br />

ÖMS - Final-Four - WU18<br />

11.05.2007 - 20:15 | Wien - Mollardgasse<br />

Lady Jacks Baden WU18 - UBBC APOSport HerzogenburgWU18<br />

52:66<br />

19:21, 11:16, 10:16, 12:13<br />

Thaler 11, Keller 10, Müller C. 10, Prandl 9, Laznihsek 4, Mareich 4, Müller B. 2, Newertal 2, Hornyik, Rapf<br />

12.05.2007 - 14:00 | Wien - Hopsagasse 3<br />

Lady Jacks WU18 - Flying Foxes Post SV<br />

51:78 12:17, 14:15, 14:23, 11:23<br />

Nun ja - es ist nicht leicht einen Bericht zu schreiben, wenn man die zwei entscheidenden Spiele der Saison<br />

verloren hat.<br />

Nur so viel: Wir haben unser Ziel, das wir uns nach dem Einzug ins Final-Four gesetzt haben, nämlich eine<br />

Medaille bei den ÖMS zu gewinnen, nicht erreicht.<br />

Das tut besonders weh, weil eigentlich alles drinnen gewesen wäre. Wenn uns andererseits zu Saisonbeginn<br />

jemand nach unseren Zielen bei der ÖMS gefragt hätte, wäre wohl eine mutige Antwort gewesen: "Wir wollen<br />

in die zweite Runde!"<br />

Thaler 14, Keller 11, Newertal 8, Müller C. 7, Prandl 5, Mareich 4, Müller B. 2, Hornyik, Laznihsek, Rapf<br />

Karlheinz.Laznihsek<br />

Bericht –ÖMS WU16 Klosterneuburg<br />

Semifinale:<br />

Vienna 87 vs. Post SV 62:53 (34:29)<br />

Zderadicka P 21, Eigner 15,Zderadicka A 12; Urban 22, Agbogbe 9<br />

Ein Spiel das von beiden Mannschaften zu nervös begonnen hat, viele Fehler auf beiden Seiten. Es konnte<br />

sich keine der beiden Mannschaften absezten. Erst im letzen Viertel entschied sich die Partie zugunsten für<br />

Vienna 87, da die Postlerinnen die Nerven wegschmissen und schlussendlich aufgaben.<br />

Finale:<br />

Basket Duchess vs. Vienna 87 39:60 (19:23)<br />

Weinländer P 13, Picorusevic M 10, Weinländer R 8; Zderadicka P 23, Zderadicka L 15, Zderadicka A 8<br />

Vienna 87 bestimmte von Anfang an das Spiel, konnte zu einfache Punkte machen. Bei Klosterneuburg<br />

wollte niemand die Verantwortung übernehmen, überhastete Würfe machten es Vienna 87 sehr einfach,<br />

durch aggressive Defense konnte schlimmeres verhindert werden. Am Ende des 2ten Viertel konnte sich<br />

Klosterneuburg nochmal auf 4 Punkte herankämpfen.<br />

Zu Beginn des 3ten Viertels verschlief Klosterneuburg alles. Ein 12:2 Run der Vienna 87 entschied<br />

vorzeitig die Partie. Vienna 87 ist verdient der STAATSMEISTER 2007.<br />

Paul Valentin<br />

47


ÖMS Terminkalender 2007/08<br />

September 2007 Oktober 2007 November 2007<br />

35<br />

Sa 1 Mo 1 Do 1 Allerh.; WU18 2.R.;NTMU16 Sa 1 WU16 H1; MU18 2.R. Di 1 Neujahr<br />

So 2 Di 2 Fr 2 So 2 WU16 H1 Mi 2<br />

44<br />

Mo 3 Nennschluss Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do 3<br />

Di 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4<br />

40<br />

1<br />

Mi 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5<br />

Do 6 36<br />

Sa 6 WU18 1. Runde Di 6 Do 6 So 6 Hl. Drei Könige<br />

49<br />

Fr 7 So 7 WU18 1. Runde Mi 7 Fr 7 Mo 7<br />

Sa 8 Mo 8 Do 8 45<br />

Sa 8 Maria Empfängnis Di 8<br />

So 9 Di 9 Fr 9 So 9 MU16 H1 Mi 9<br />

Mo 10 Auslosung Mi 10 Sa 10 MU16 2. Quali-Runde Mo 10 Do 10<br />

Di 11 Versendung Do 11 41<br />

2<br />

So 11 MU16 2. Quali-Runde Di 11 Fr 11<br />

Mi 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 WU16 H2<br />

Do 13 Sa 13 MU16 1. Quali-Runde Di 13 Do 13 So 13 WU16 H2; MU16 H2<br />

37<br />

50<br />

Fr 14 So 14 MU16 1. Quali-Runde Mi 14 Fr 14 Mo 14<br />

Sa 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15<br />

46<br />

So 16 Di 16 Fr 16 So 16 MU14 H1 Mi 16<br />

Mo 17 Mi 17 Sa 17 MU14 2. Quali., WU16 1. Quali Mo 17 Do 17<br />

3<br />

Di 18 Do 18 So 18 MU14 2. Quali., WU16 1. Quali<br />

42<br />

Di 18 Fr 18 BLC männ.<br />

Mi 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 BLC männ.<br />

Do 20 38<br />

Sa 20 MU14 1. Quali-Runde Di 20 Do 20<br />

51<br />

So 20 BLC männ.<br />

Fr 21 So 21 MU14 1. Quali; NT WU18 Mi 21 Fr 21 Mo 21<br />

Sa 22 MU18 1. Runde Mo 22 Do 22 47<br />

Sa 22 Di 22<br />

So 23 MU18 1. Runde Di 23 Fr 23 So 23 Ende U20 Viertelfinale Mi 23<br />

Mo 24 Mi 24 Sa 24 WU14 1. Runde Mo 24 Hl. Abend Do 24<br />

4<br />

Di 25 Do 25<br />

43<br />

So 25 WU14 1. Runde Di 25 Christtag Fr 25 BLC weibl.<br />

Mi 26 Fr 26 Nationalfeiertag Mo 26 Mi 26 Stephanitag Sa 26 BLC weibl.; NT MU18<br />

Do 27 39<br />

Sa 27 NT Camp WU 16 Di 27 Do 27 NT Trainingslehrgang<br />

52<br />

So 27 BLC weibl.; MU14 H2<br />

Fr 28 So 28 Mi 28 Fr 28 MU16 & WU16 Mo 28<br />

Sa 29 WU18 Vorquali Mo 29 Do 29 48<br />

Sa 29 geplant Di 29<br />

So 30 WU18 Vorquali Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 5<br />

Mi 31 Ende U20 Achtelfinale Mo 31 Do 31<br />

Nationalteamaktivität FF = Final Four H1= Hauptrunde 1 BLC = Bundesländercup<br />

Dezember 2007 Jänner 2008


ÖMS Terminkalender 2007/08<br />

Feber 2008 März 2008 April 2008<br />

Fr 1 Sa 1 WU16 H3 Di 1 Do 1 Tag der Arbeit So 1<br />

Sa 2 MU18 3. R.; WU18 FF So 2 WU16 H3; MU14 H3 Mi 2 Fr 2<br />

18<br />

Mo 2<br />

So 3 MU18 3. R.; WU18 FF Mo 3 Do 3 Sa 3 MU18 FF Di 3<br />

Mo 4 Di 4 Fr 4 14 So 4 MU18 FF Mi 4<br />

Di 5 Mi 5 Sa 5 WU16 H4 Mo 5 Bundes-Schulcup Do 5<br />

Mi 6 6 Do 6 So 6 WU16 H4; MU14 H4 Di 6 Bundes-Schulcup Fr 6<br />

10<br />

Do 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Bundes-Schulcup Sa 7<br />

Fr 8 Ende U20 Semifinale Sa 8 WU14 2. R. Di 8 Do 8 Bundes-Schulcup So 8<br />

Sa 9 Ferienbeginn So 9 WU14 2. R.; MU16 H3 Mi 9 Fr 9 Mo 9<br />

19<br />

So 10 B, V, W, NÖ Mo 10 Do 10 Sa 10 Pfingstferien Di 10<br />

15<br />

Mo 11 Di 11 Fr 11 So 11 Pfingstsonntag; Muttert. Mi 11<br />

Di 12 Mi 12 Sa 12 Mo 12 Pfingstsmontag Do 12<br />

Mi 13 Do 13 So 13 MU16 H4 Di 13 Ferienende Fr 13<br />

Do 14<br />

7<br />

11<br />

Fr 14 Mo 14 Ende U20 Finale/Pl. 3 Mi 14 Sa 14<br />

Fr 15 Sa 15 Osterferien Di 15 Do 15 So 15<br />

Sa 16 Ferienbeginn So 16 NT Turnier Mi 16 Fr 16 20 Mo 16<br />

So 17 OÖ, Stmk, K, T, S Mo 17 MU16 Do 17 Sa 17 WU16 FF Di 17<br />

16<br />

Mo 18 Di 18 WU16 Fr 18 So 18 WU16 FF Mi 18<br />

Di 19 Mi 19 MU18 Sa 19 WU14 FF Mo 19 Do 19<br />

Mi 20 Do 20 WU18<br />

12<br />

So 20 WU14 FF Di 20 Fr 20<br />

Do 21<br />

8<br />

Fr 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21<br />

Fr 22 NT Trainingslehrgang Sa 22 Di 22 Do 22 Fronleichnam So 22<br />

Sa 23 MU16 So 23 Ostersonntag Mi 23 Fr 23 21 Mo 23<br />

So 24 Ferienende Mo 24 Ostermontag Do 24 17 Sa 24 MU16 FF Di 24<br />

Mo 25 Di 25 Fr 25 So 25 MU16 FF Mi 25<br />

Di 26 Mi 26 Sa 26 MU14 FF Mo 26 Do 26<br />

Mi 27 Do 27 So 27 MU14 FF Di 27 Fr 27<br />

Do 28 9 Fr 28<br />

13<br />

Mo 28 Mi 28 Sa 28<br />

Fr 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29<br />

22<br />

So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30<br />

Mo 31 Sa 31<br />

Nationalteamaktivität FF = Final Four H1= Hauptrunde 1 BLC = Bundesländercup<br />

Mai 2008 Juni 2008<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26


ZVR: 783715245<br />

An alle Landesverbände sowie<br />

An alle Vereine<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde!<br />

Ich wurde am 17.06.2007 vom Bundesvorstand des ÖBV für die Funktion des „Damen-Referenten“ kooptiert.<br />

Das war deswegen notwendig, weil bei der Generalversammlung keine Einigung auf eine Person erzielt<br />

wurde. Diese Tatsache zeigt, dass Misstrauen vorhanden ist, manchmal Eigeninteressen über die<br />

Sachdienlichkeit gestellt werden und leider viele noch nicht erkannt haben, dass der Damensport im ÖBV an<br />

der Existenzgrenze angelangt ist.<br />

Meine erste Aktion in der neuen Funktion ist daher ein Appell an alle Funktionäre, die mit Damenbasketball<br />

zu tun haben, persönliche Animositäten und Interessen (und manchmal wohl auch die des Vereins)<br />

hintanzustellen und an der Rettung bzw. am Neuaufbau mitzuhelfen. Ohne Gegner kann ja auch die stärkste<br />

Mannschaft nicht spielen.<br />

Damenbasketball ist ein absolut ernst zu nehmender und traditionsreicher Sport, der nur 1 Jahr jünger ist als<br />

das Spiel der Herren: Bereits 1892 entstand in den USA das erste Damen-Basketballteam (Smith College,<br />

North Hampton), seit 1976 (Montreal) ist Damenbasketball bei Olympischen Spielen vertreten und bereits<br />

1949 gab es einen offiziellen österreichischen Meister (Post SV Wien). Dass es in Österreich als<br />

Randerscheinung in einer „Randsportart“ betrachtet wird, hat viele Gründe. <strong>Der</strong> völlig unsinnige Vergleich<br />

mit den Herren ist nur einer davon.<br />

Ich habe seit 1976 ununterbrochen weibliche Basketballmannschaften (dazu bisweilen auch männliche)<br />

trainiert und kenne die Szene von den Minis aufwärts bis zum Nationalteam. Und ich habe den Niedergang<br />

miterlebt. Bis 1991 gab es in Österreich bei den Damen eine Bundesliga A und eine Bundesliga B mit je 8<br />

Mannschaften – davon können wir heute nur noch träumen. Die Ursachen für das Mannschaftssterben sind<br />

vielfältig und mit Sicherheit waren auch der ÖBV und die Bundesliga daran nicht unbeteiligt.<br />

Beide Verbände haben nun ihr Interesse an einer Rettung des Damensports bekundet und gehen mit gutem<br />

Beispiel voran. Als erster Schritt wurden Gremien installiert, die die speziellen Interessen der Damen<br />

vertreten sollen. Ich gebe mich keiner Illusion hin: Die Mission dieser Vertretungen kann nur dann erfolgreich<br />

sein, wenn die Landesverbände und natürlich vor allem die Vereine bereit sind, den Damensport zu<br />

respektieren und zu fördern. Das Führen einer Damenmannschaft nur zum Zweck der Verwendung als<br />

Tischorgane bei den Spielen der Herren zählt sicher nicht dazu.<br />

In letzter Konsequenz werden aber die Aktiven selbst alles daran setzen müssen, sich durch eine<br />

entsprechende Einstellung und durch gute Leistungen Respekt zu verschaffen.<br />

In diesem Sinn bitte ich alle, an einem Strang zu ziehen und jene Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die wir<br />

alle dringend brauchen. Wenden Sie sich mit Problemen an mich. Ich kann nicht garantieren, dass ich sie<br />

lösen kann, wohl aber, dass ich mich für eine bestmögliche Lösung im Sinne aller Damenvereine einsetzen<br />

werde.<br />

Ernst Schlemmer<br />

Damensportreferent des ÖBV<br />

Tel. 0676-5344839<br />

Email to: e.schlemmer@basketballoberoesterreich.at


Basketball – Schulcup 2007<br />

für Schülerinnen und Schüler (Jg. 1.8. 1992 und jünger)<br />

23. Bundesmeisterschaft<br />

Schruns, Tschagguns und Nenzing<br />

1. bis 4. Mai 2007<br />

Presseaussendung 3<br />

Zweimal Gold für Niederösterreich<br />

Die Bundessieger der 23. Auflage der Bundesmeisterschaft des Basketball-Schulcups<br />

heißen BG/BRG Klosterneuburg (Mädchen) und BG/BRG-Biondekgasse. Die<br />

Niederösterreicherinnen waren das Top Team der BM 2007 in Vorarlberg. Mit einem klaren<br />

54:21 Sieg gegen den Wiener Landessieger GRG 23 Draschestraße konnte<br />

Klosterneuburg den Titel erfolgreich verteidigen. Die Wienerinnen mussten im Finale wegen<br />

einer Verletzung auf ihre beste Spielerin Julia Pöcksteiner verzichten. Aus diesem Grund<br />

verlief das Finale der Mädchen auch sehr einseitig. Platz 3 holte sich das BG/BRG Graz-<br />

Seebacher mit einem 42:24 Sieg gegen die Sporthauptschule Rankweil-West, die so wie im<br />

Vorjahr Platz 4 belegte.<br />

Das Finale der Burschen war nichts für schwache Nerven. Das Finalspiel zwischen dem<br />

BG/BRG Baden-Biondekgasse und dem BRG Wels-Wallererstraße begeisterte die rund 500<br />

Zuschauer, die für eine tolle Stimmung in der Sporthalle der Schihauptschule Schruns<br />

sorgten. Die Niederösterreicher hatten den besseren Start. Kurz vor Ende der ersten Hälfte<br />

ging Wels erstmals in Führung. Beim Stand von 31:28 für Wels wurden die Seiten<br />

gewechselt. Die 2.Hälfte entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die Führung wechselte<br />

mehrmals. Als alle schon mit einem Sieg von Baden rechneten, gelang den Welsern 10<br />

Sekunden vor Spielende noch der Ausgleich zum 54:54. Zum Matchwinner wurde dann<br />

Marian Laschober, der wenige Sekunden vor Spielende geschickt ein Foul provozierte. <strong>Der</strong><br />

Badener behielt die Nerven und verwandelte den ersten der beiden Freiwürfe. Dann fielen<br />

sich die Niederösterreicher in die Arme und jubelten über den 8. Titel in der langen<br />

Geschichte des Bewerbes. Platz 3 ging an die Sporthauptschule Wörgl durch einen 49:28<br />

Sieg gegen den Kärntner Meister BG/BRG Klagenfurt-Lerchenfeld.<br />

Special Awards<br />

Zum MVP der beiden Finalspiele wurden Marina Picorusevic (Klosterneuburg) und Gregor<br />

Wilk (Baden) gewählt. Topscorer der BM 2007 im Ländle waren Lisa Ratz<br />

(Europagymnasium Klagenfurt) und Stefan Krennmair (BRG Wels-Wallererstraße). Den<br />

Fair-Play Preis erhielten bei den Schülern die MHS Zell am See und bei den Schülerinnen<br />

das GRG 23 Wien-Draschestraße.


Begeisterte Ehrengäste in der Sporthalle Schruns<br />

Unter den zahlreichen Ehrengästen aus Schule Sport und Politik war auch Anita Wachter.<br />

Die Olympiasiergerin, Weltmeisterin, Weltcupsiegerin und vierfache österreichische<br />

Sportlerin des Jahres, die ja gemeinsam mit ihrem Ehemann Rainer Salzgeber die<br />

Schihauptschule in Schruns besucht hat, war beeindruckt vom hohen Niveau des<br />

Finalspiels der Burschen. LR Mag. Siegi Stemer und die drei Bürgermeister Dr.Erwin Bahl<br />

(Schruns), Herbert Bitschnau (Tschagguns) und Florian Kasseroler (Nenzing) waren auch<br />

fasziniert vom Können und der Begeisterung der Finalisten. Unter den Ehrengästen waren<br />

auch ÖBV-Vizepräsident Erich Fibinger, Arnold Tuider (ÖBL-Finanzreferent), FI Mag.<br />

Conny Berchtold (LSR für Vorarlberg) und VBV-Nachwuchsreferent Karlheinz Tumler. Mit<br />

dem Manager der Dornbirn Lions konnte ein Basketballexperte als Hallensprecher und<br />

Moderator des Finaltages gewonnen werden.<br />

Ehrung von Hubert Dünser<br />

Im Rahmen der Siegerehrung hatte der Österreichische Basketnballverband die<br />

Gelegenheit, sich bei einem Mann zu bedanken, der seit mehr als 20 Jahren die Basketball-<br />

Schulbewerbe gemeinsam mit dem Vorarlberger Basketballverband organisiert. <strong>Der</strong><br />

Schulsportkoordinator des Landesschulrates für Vorarlberg Hubert Dünser erhielt aus den<br />

Händen von ÖBV-Vizepräsident Erich Fibinger und dem ÖBV-Schulsportreferent Hubert<br />

Kehrer das Silberne Ehrenzeichen des Österr. Basketballverbandes für seine Verdienste<br />

um den Basketballschulsport in Vorarlberg.<br />

Gratulation an das OK-Team<br />

Begeistert waren die Teilenehmer der BM 2007 vom tollen Rahmenprogramm und vor allem<br />

vom gesamten Organisationsteam, das mit großem persönlichen Einsatz wesentlich zum<br />

Erfolg der Bundesmeisterschaft beigetragen hat.<br />

Endstand Schülerinnen<br />

1. BG/BRG Klosterneuburg<br />

2. GRG 23 Wien-Draschestraße<br />

3. BG/BRG Graz Seebacher<br />

4. SHS Rankweil-West<br />

5. SHS Altenmarkt<br />

6. BG/BRG Oberpullendorf<br />

7. Europagymnasium Klagenfurt<br />

8. SHS Steyr<br />

9. LSHSK Reutte


Endstand Schüler<br />

1. BG/BRG Baden-Biondekgasse<br />

2. BRG Wels-Wallererstraße<br />

3. SHS Wörgl<br />

4. BG/BRG Klagenfurt-Lerchenfeld<br />

5. SMS 2 Wien-Wittelsbachstraße<br />

6. SHS Hohenems – Markt<br />

7. BG G.I.B.S.<br />

8. MHS Zell am See<br />

9. HS EMS Oberwart<br />

Weitere Infos unter: www.basketball-schulcup.eduhi.at<br />

Hubert Kehrer<br />

ÖBV-Schulsportreferent<br />

Hartmut Riser eh.<br />

Bundesreferent<br />

MR Mag. Ewald Bauer eh.<br />

BMUKK / Abt. Schulsport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!