10.07.2015 Aufrufe

Niederösterreichischen 30. Juni 2003 Basketballverbandes - NBBV

Niederösterreichischen 30. Juni 2003 Basketballverbandes - NBBV

Niederösterreichischen 30. Juni 2003 Basketballverbandes - NBBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Zeitschrift des Nr. 04/<strong>2003</strong><strong>Niederösterreichischen</strong> <strong>30.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong><strong>Basketballverbandes</strong>Impressum:Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: NÖ Basketballverband, 3100 St. Pölten, Dr. A. Schärf Straße25, Tel. u. Fax: (02742)279747, E-Mail: office@nbbv.at.Druck: Eigenvervielfältigung imKopierverfahren; Für den Inhalt verantwortlich: Hanns Vanura, Dr. A. Schärf Straße 25, 3100 St. PöltenFaxnummer für redaktionelle Berichte: (02742) 279747. Beiträge für die Rubrik „Kolumnen“ müssen alsMindeststandard maschineschriftlich sein EDV Schriftart Times New Roman. Handschriftliche Berichtewerden nicht veröffentlicht.Der Korb ist das offizielle Mitteilungsorgan des NÖ <strong>Basketballverbandes</strong>. Mit Namen gekennzeichneteBeiträge müssen nicht mit der Meinung des Verbandes konform gehen. Der Korb erscheint ca. alle dreiWochen. Grundlegende Richtung: Informationen über den Basketballsport in Niederösterreich.Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz.Bankverbindung: Sparkasse Niederösterreich, BLZ 20256, Konto 0000-033548RechtsmittelbelehrungGegen alle im KORB veröffentlichten Entscheidungen ist das Rechtsmittel des Einspruchs möglich.Dieser ist binnen zwei Wochen in dreifacher Ausfertigung unter gleichzeitigem Nachweis derEinzahlung der Einspruchsgebühr an den <strong>NBBV</strong> in der Höhe vom € 21,80 im Sekretariateinzubringen und hat einen begründeten Antrag zu enthalten.Redaktionsschluss für KORB 05/<strong>2003</strong> 14. Juli <strong>2003</strong>InhaltsverzeichnisBericht des scheidenden Präsidenten – Franz NeunteufelMitteilungen des PräsidentenProtokoll der ordentlichen GV des <strong>NBBV</strong> 13.06.<strong>2003</strong>Liste der Vorstandsmitglieder 13.06.<strong>2003</strong>Aus dem Meldereferat (Transferliste <strong>2003</strong>/2004)Beglaubigte ErgebnisseMitteilungen des WettspielreferentenVerrechnung mit den VereinenVerzeichnis der Vereinsvertreter <strong>2003</strong>/2004Bankverbindungen der Vereine <strong>2003</strong>/2004Hallenverzeichnis <strong>2003</strong>/2004FormulareÖMS BerichteMeistertafel 2002/<strong>2003</strong>DER KORB1


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Bericht des scheidenden PräsidentenIch habe das Amt des <strong>NBBV</strong>- Präsidenten im Herbst 1992 als Nachfolger von Hans Altmannübernommen und war demnach in der seit fast 50-jährigen Geschichte des <strong>NBBV</strong> nach Edi Dworschak,Fritz Koch und Hans Altmann der 4. Präsident des <strong>NBBV</strong>. Das zeigt auch, dass bei fast allen Präsidenteneine lange kontinuierlich aufgebaute fruchtbare Verbandsarbeit möglich war.Der <strong>NBBV</strong> hat also eine große Tradition, zählt zu den ältesten Landesverbänden und hat besonders in denbeiden letzten Jahrzehnten bundesweit große Erfolge aufzuweisen. Davon zeugen die Meistertitel vonKlosterneuburg, Traiskirchen und St. Pölten bei den Herren sowie Klosterneuburg und einmalHerzogenburg bei den Damen, dazu viele österreichische Meistertitel im Nachwuchs.Meine Amtszeit lässt sich in zwei Teile gliedern. In den ersten fünf Jahren lag der Standort des <strong>NBBV</strong> inMödling und war geprägt von den Referenten Horst Schmiedt und Josef Schimmer, welche die Hauplastdes Verbandes getragen haben. Ihnen gilt an dieser Stelle mein Dank für ihre hervorragende Arbeit. Ichsah in dieser Periode meine Hauptaufgabe in der Forcierung der Verbandsnachwuchstätigkeit, die mitdem Engagement von Trainerreferent Alfred Spok mehr als gewährleistet war. Davon zeugen mehrereMeistertitel und gute Platzierungen im Bundesländercup. Im Jahre 1997 übersiedelte das Büro des <strong>NBBV</strong>nach St. Pölten, das auf meinen Wunsch Anfang 1998 mit einer Sekretariatskraft – Frau Sattler – meinerMeinung nach optimal besetzt wurde. Optimal deshalb, weil sie nach dem Rücktritt von Horst Schmiedtdes Meldewesen übernahm, jedoch hauptsächlich für die Führung der Verbandsbuchhaltung, derJahresbilanzierung, des täglichen Postverkehrs und als Anlaufstelle für die Vereine sowie des ÖBV, aberauch als administrative Hilfe und Entlastung für die Verbandsreferenten unentbehrlich wurde. Schließlichwird auch unsere Verbandszeitschrift, der „KORB“, seit nunmehr vier Jahren im Sekretariat hergestellt,seit einem Jahr auf elektronischer Basis. In der ersten Phase wäre noch die 40-Jahr-Feier des <strong>NBBV</strong> zuerwähnen, die nach einem Nostalgiespiel NÖ. gegen das Burgenland, unseren jahrelangen Begleiter, miteiner Festveranstaltung im Stift Herzogenburg begangen wurde, wo es auch zahlreiche Ehrungen gab.Lassen Sie mich die wichtigsten Aktivitäten der zweiten Phase meiner Amtszeit kurz zusammenfassen:Melde- und Beglaubigungsreferat im Sekretariat zentral gelenkt, weitere Forcierung derVerbandsnachwuchsarbeit männlich und weiblich, wobei mir besonders die Mädchen ein Anliegenwaren, weil sie sonst vom „Aussterben“ bedroht waren. Hier konnte ich mit Frau Magda Bacsa eineüberaus kompetente und verlässliche Betreuerin gewinnen.Sommernachwuchscamps auf dem Hochkar, ermöglicht durch Förderung des Landes NÖ.Einführung einer Hobbyliga (heute 2. Klasse), die selbst nach vier Jahren nie weniger als 12Mannschaften aufwies und deren Niveau ständig steigt.Regionalliga weiblich in den Bereichen w.U-14 und w. U-16 gemeinsam mit Wien. EineRegionalmeisterschaft der Burschen in den Altersklassen m. U-16 und m. U-18, die ich mühsam im ÖBVdurchbringen konnte, hat im vergangenen ersten Jahr zusammen mit dem Burgenland leider nichtwirklich richtig eingeschlagen.Die Festschreibung diverser Ordnungen, wie die Gebührenordnung, die Schiedsrichterordnung und dieständige Adaptierung der Wettspielordnung waren dringend notwendig, genauso wie die zu beschießendeGeschäftsordnung (AGO/<strong>NBBV</strong>).2


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Die Installierung einer eigenen Homepage und ihrer ständigen Verbesserung wurde von mir initiiert, wirdaber in Zukunft vom neuen Vorstand auf eine neue Basis gestellt. So können die Referenten, aber auchdie Vereine dieses Medium direkt nützen und weitgehend mitgestalten. Nicht unerwähnt soll bleiben, dasses in NÖ. zwei Leistungszentren gibt, das Bundesleistungszentrum Klosterneuburg- St. Pölten sowie dasLeistungszentrum NÖ. Süd, weiters den Förderverein Leistungsmodell St. Pölten, in dem in einem ORGLund in einer Handelsschule für Leistungssportler auch Basketballspieler ihre Schulausbildung absolvierenund gleichzeitig Leistungssport betreiben können.Die Gründe für meinen Rücktritt liegen zum größten Teil im persönlich- privaten Bereich, wenngleich ichauch einen großen Verschleiß meiner Kräfte, die ich jahrelang zum Wohl des Verbandes aufgewendethabe, nicht verschweigen möchte. So habe ich als Präsident einen Großteil anderer Referatsaufgaben, wieFinanzwesen, Beglaubigung, Jugendreferat und viele administrative Tätigkeiten, für die eigentlich anderezuständig waren, permanent wahrgenommen. Darüber hinaus bin ich auch zur Wahrung derLandesverbandsinteressen im ÖBV- Bundesvorstand eingetreten und habe in diversen anderen Gremien,wie dem NÖ. Landessportfachrat und den schon erwähnten Leistungszentren die Interessen des <strong>NBBV</strong>wahrgenommen.Nach meinem Rücktritt wird nicht nur ein neuer Präsident, sondern gleich ein neuer Vorstand gewählt.Ich habe mich davon überzeugt, dass dieser gleich mir natürlich das Wohl und die Weiterentwicklung desBasketballsportes in unserem Land sich zur Aufgabe gestellt hat. Ich rufe daher alle Vereine auf, diesemneuen Vorstand dasselbe Vertrauen zu schenken, wie es seinerzeit mir entgegengebracht wurde.An dieser Stelle danke ich allen Vereinen und ihren Vertretern, den Spielern, Trainern undSchiedsrichtern für die die gute Zusammenarbeit in meiner Amtszeit, gleichzeitig entschuldige ich michfür manche Missstimmung und schwierige Entscheidungen, die nicht immer – durch mancheVereinsbrille gesehen – populär war. Besonderes bedanken möchte ich mich bei Frau Sattler, ohne die ichin vielen Bereichen und Entscheidungen nicht ausgekommen wäre. In der derzeitigen Konstellation isteine Kraft wie sie in unserem Verband unverzichtbar.Ich wünsche dem <strong>NBBV</strong>, dass er in den kommenden Jahren unter einer neuen Führung besonders einesim Auge hat: nämlich unserer geliebten Sportart jenen Stellenwert zu geben, den er dann bekommt, wennalle, denen daran gelegen ist, an einem Strang ziehen und Basketball weiter entwickeln helfen, zusammenmit einem neuen ÖBV- Präsidium, das bestrebt ist, Basketball endlich von einer Randsportart zu einemSportart zu etablieren, die von der Öffentlichkeit gleichrangig wie zum Beispiel Fußball, Schilaufernstgenommen wird. Dies mag Utopie sein, muss aber ein gangbarer Weg sein, wenn alle Verbände inÖsterreich dasselbe Ziel verfolgen.Impulse dazu kann der <strong>NBBV</strong> im nächsten Jahr setzen, wenn er sein 50- jähriges Bestehenzukunftsweisend begeht.Franz NeunteufelScheidender Präsident3


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Mitteilungen des PräsidentenAn alle Basketballbegeisterten NiederösterreichsIch möchte mich als neuer Präsident des niederösterreichischen <strong>Basketballverbandes</strong> bei allen bedanken,die mir das Vertrauen schenken und bin für alle erreichbar, die mir ihre Verbesserungsvorschläge,Ratschläge, Ideen etc. mitteilen möchten, die dazu dienen können, den Basketballsport inNiederösterreich zu verbessern.Entweder ein E-Mail-Adresse an: office@nbbv.at oder auch privat an: hanns.vanura@chello.atIch bin auch über mein Handy unter 0664/4315019 zu erreichen, wenn möglich nach 18.00 Uhr.Ich bin dankbar für jede Information.Abschließend möchte ich allen einen schönen Sommer bzw. Urlaub und eine sportlich hochwertige undfaire Saison <strong>2003</strong>/2004 wünschen.Treffen der Landespräsidenten am 14.6.<strong>2003</strong>Vor der Generalversammlung des ÖBV haben sich die Landespräsidenten getroffen, um über eineeinheitliche Linie bei der Wahl zu beraten. Einig waren wir uns sehr schnell, dass nur ein einheitlichesVorgehen Erfolg für den österreichischen Basketball bringen kann. Daher gab es nur die Möglichkeit,dass alle Wahlvorschläge zurückgezogen werden und eine einheitliche Liste zur Abstimmung gelangt.Diesen Wahlvorschlag haben wir vorbereitet. Nach dieser Einigung fuhren wir zur Generalversammlung.Generalversammlung des ÖBV am 14.6.<strong>2003</strong>Bei dieser Generalversammlung hat Walther Kaszelik seine 6 Jahre Präsidentschaft Revue passierenlassen. Bei der Wahl wurden wie erwartet alle Listen zurückgezogen, dann wurde über den von unseingereichten Wahlvorschlag einzeln abgestimmt, bei dem bis auf Axmann alle einstimmig gewähltwurden. So lautet der neue Vorstand des ÖBV: Präsident: Dr. Martin Bartenstein 3 Vizepräsidenten: Dr.Gerd Höllerl, Ing. Erich Tecka (geschäftsführend), Fritz Feitl Finanzreferent: Matthias DanekNachwuchsreferent: Robert Langer Rechtsreferent: Dr. Bruno Weis Schiedsrichterreferent: Dkfm.Harald Reinbacher Schulsportreferent Hubert Kehrer Trainerreferent Andreas AxmannBei den Anträgen wird der Antrag von Vienna 87 über das Tantiemensystem im männl. Bereich auf dieAusbildungsentschädigung der Bundesliga abgeändert, dieser dann beschlossen.Der Antrag von WAT Ottakring über die Reduzierung der Gebühren für die Teilnahme vonNachwuchsmannschaften wird zurückgestellt, da der ÖBV gerade darüber nachdenkt. Eine Entscheidungmuß spätestens bei der Ausschreibung für die Saison <strong>2003</strong>/2004 gefallen sein.Der Antrag über die Streichung der Anm. zu §12 Satzungen wird abgelehnt.Der Antrag auf Streichung der IMS-Gebühr für alle LV und deren Vereine wird verschoben und bei dernächsten Sitzung abgestimmt.Hanns VanuraPräsident4


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Protokollder ordentlichen Generalversammlungdes <strong>NBBV</strong>(Protokollführung: Erich Stubenvoll)13. <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong>, Seminarzentrum Schweighof, 3100 St. PöltenAnwesend: UKJ Opel Bogoly Bruck/Leitha, Union Deutsch Wagram, UBBC Gmünd, UBBCHerzogenburg (mit Verspätung), BK Kalendermacher Klosterneuburg, UKJ Kaufstrasse Mistelbach, UKJOberwaltersdorf, UKJ SÜBA St. Pölten, BBC Tulln, LZ NÖ Süd, Baden Black Jacks, UBK Korneuburg,Ehrenmitglied Hans Altmann, Mag. Franz Neunteufel, Hanns Vanura, John Lintner, Erich Stubenvoll,Ludwig Rabl, Eugen Kiefer, Alfred Spok, Mag. Markus Mayer, Hannes Glaser.Entschuldigt: Manfred Reisinger.Präsident Neunteufel begrüßt um 18:30 alle Anwesenden.Die Beschlussfähigkeit wird vom Rechtsreferenten mit 84 von 101 Stimmen festgestellt, wobei 67 füreine einfache, 51 Stimmen für eine 2/3-Mehrheit erforderlich wären.Das Protokoll der Generalversammlung vom 14. <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong> wird einstimmig genehmigt.Präsident Neunteufel berichtet über die vergangene Meisterschaft und überreicht noch ausständigeMedaillen. Die Meistertafel wird im „Korb“ veröffentlicht und ist außerdem auf der <strong>NBBV</strong>-Homepageanzusehen.Da in der letzten Generalversammlung kein Melde, Beglaubigungs- und Wettspielreferent gewählt wurde,hat Neunteufel diese Aufgaben interimistisch wahrgenommen, bis Erich Stubenvoll im Herbst vorigenJahres als Wettspielreferent kooptiert wurde.Heuer wurde erstmals eine Regionalmeisterschaft im männlichen Bereich durchgeführt, um bessereTeams mit besseren anderer Verbände spielen zu lassen, die schlechteren Teams haben untereinandergespielt. Da das Burgenland zusätzlich eine eigene Meisterschaft ausgerichtet hat, gab esTerminprobleme. Neunteufel verteidigt Stubenvoll, der für das Chaos nichts kann.Die Hobbyliga wurde in 2. Klasse unbenannt, um besser in den Verband integriert zu werden(Versicherungsschutz, Spielerpässe).Die Umstellung der Homepage wurde im Frühjahr vorgenommen.Im Nachwuchsbereich gibt es ein Sommercamp am Hochkar sowie Vorbereitungen für denBundesländercup männlich und weiblich in Obertraun.Beim Bundesligacup der Mädchen in Steyr haben die NÖ-Mädchen den 1. Platz erreicht. Er dankt Bacsafür ihren großen Verdienst und überreicht einen Blumenstrauß.Die Burschen haben den 3. Platz erreicht, näheres erläutert Spok unter Allfälligem.5


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Im Meldewesen sind einige unerfreuliche Dinge passiert (Oberwaltersdorf), an denen der Verband großeMitschuld trägt. Es wurde eine falsche Spielberechtigung erteilt, Neunteufel sieht nicht ein, dass es zueiner solchen Eskalation kommen musste.Es gibt keine Berichte aus den Referaten, da dies eine „normale GV“, keine wählende ist, die Berichtewerden im Korb veröffentlicht.Neunteufel erläutert das Problem der ÖBV-Generalversammlung am 14. <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong> (einen Tag nachdieser <strong>NBBV</strong>-GV). Die Vereine sollen unbedingt ihre Stimme ausüben bzw. ihre Stimme weitergeben.Bericht des Finanzreferenten:Jahresabschluss 2002: Verlust von ca. € 10.000,00 (Sekretariatskosten, Anstieg Schiri-Fahrtkosten).Negatives Ergebnis von € 13.000,00 wird <strong>2003</strong> erwartet. Ab Spieljahr <strong>2003</strong>/04 soll der Bilanzzeitraumauf Spieljahr umgestellt werden. Sekretariatskosten werden nicht mehr vom Verband getragen. Wird derAbgang beim nächsten Budget mehr als € 5.000,00 betragen, sollte über die Erhöhung der Spielgebührnachgedacht werden. Lintner schlägt neues Abrechnungssystem vor: 2 Anzahlungen und eineEndabrechnung. Somit muss nur mehr einmal jährlich mit den Vereinen abgerechnet werden,Liquiditätsengpässe (Schiriabrechnung) werden vermieden.Wortmeldungen:Kiefer fragt, wo der Unterschied zwischen ÖBV-Internet-Gebühren und der Erweiterung der <strong>NBBV</strong>-Homepage liegt. Vanura erklärt, dass die ÖBV-Internet-Gebühren abgeschafft werden sollen.Quirgst möchte Vermarktungsmöglichkeiten für den Verband schaffen, es wird auf einen späterenZeitpunkt verwiesen.Bericht der Rechnungsprüfer.Glaser berichtet, dass Killian und Glaser die Buchhaltung geprüft haben und ein großes Komplimentaussprechen müssen. Es ist alles in Ordnung; festgestellt wurde, dass Einnahmen der Subventionenweniger sind.Neunteufel erklärt dazu, dies ergibt sich durch eine Überschneidung durch die Umstellung desBilanzzeitraumes auf Kalenderjahr.Glaser stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten, dieser wird einstimmig angenommen.Der Wunsch auf Entlastung geht von Neunteufel aus, der durch seinen Rücktritt entlastet werden möchte.Sallomon fragt, warum die Subventionen von 2001 auf 2002 weniger seien, Sattler erklärt, dies sei wegenRückstellungen.6


NeuwahlenDer Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Neunteufel berichtet über die 11 Jahre seiner Amtszeit und begrüßt verspätet Ehrenpräsident HansAltmann.Der Bericht von Franz Neunteufel wird im „Korb“ veröffentlicht.Neunteufel bittet Altmann, die Wahl des neuen Präsidiums zu übernehmen.Hanns Vanura wird einstimmig zum neuen Präsident gewählt.Der Wahlvorschlag für den weiteren Vorstand wird verlesen:VizepräsidentFinanzreferentWettspielreferentSchiedsrichterreferentBeglaubigungsreferentNachwuchsreferentTrainerreferentRechtsreferentSchulsportreferentSchriftführerKarl MoullionJohn LintnerErich StubenvollLudwig RablBernhard ZieglerPaul KrumböckAlfred SpokMag. Markus MayerManfred ReisingerChristian KernDer Vorstand wird einstimmig gewählt.Altmann wünscht Vanura viel Spaß und Erfolg für die nächsten Jahrzehnte und bittet Vanura um seineWorte.Vanura bedankt sich, tritt in 11jährige Fußstapfen eines souveränen Mannes und will so weiterarbeiten,wie es bisher getan wurde.Ziele:• Reibungsloser Ablauf der Meisterschafto Mehr Disziplin bei Spielen, Missstände sollen unterbunden werden, der Ton von Trainern,Spielern, Funktionären, etc. ist teilweise skandalös. Diesbezügliche Vorkommnisse werdennicht länger akzeptiert, es wird härter eingegriffen.• Wichtigste Verbesserung: Schiedsrichtero Besseres Niveauo Missstände im Keim erstickeno Kandidatenausbildung, Fort- und Weiterbildungo 470 Meisterschaftsspiele zuzüglich ÖMS, U22 und Regionalliga wurden heuer besetzt.o großes Problem: es kommen keine Schiedsrichter nach7


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>• Förderung des Nachwuchseso Die Achse Krumböck/Spok soll Akzente setzen, soll insbes. auf kleine Vereine individuellzugehen, talentierte Spieler fördern.o Regionalmeisterschaften sollen wenn möglich weitergeführt werden, ebensoVerbandsmeisterschaften in allen Klassen und Schulmeisterschaften.o Sommercamps sollen fixer Bestandteil der Jahresplanung werden (auch für Schiris undCoachs)• Bekanntheit des Basketballso Pressereferent soll installiert werden (Wahl später), an diesen sollen die Spielergebnisseder Klassen HL/1. Klasse/DL unmittelbar nach Spielende per SMS gesendet werden. Nurdann ist eine sinnvolle Pressearbeit möglich.o Marketingreferent soll gefunden und installiert werden (Planung), dieser soll sich umSponsoren kümmern und große Events und deren Finanzierung auf die Beine stellen.• 2. Klasse wird weitergeführt, vielleicht finden sich noch mehr Mannschaften...• Unterstützung der Vereine gehört verbesserto Neuüberarbeitung der Homepage – sie soll die Informationsplattform des Verbandeswerdeno Terminsitzung• Disziplin aller Vereine nötig• kompetente Vertreter sollen entsandt werden• Möglichst viele Spiele sollen an Werktagen stattfindenVanura übernimmt einen gut geführten Verband, er bedankt sich herzlich bei Neunteufel und hofft, aufseinen Rat zurückgreifen zu dürfen und übergibt ein kleines Abschiedsgeschenk.Neunteufel übergibt seine Sekretariatsschlüssel an Vanura.Beschlussfassung über die Änderung der Statuteneinstimmig angenommenWahl: 2. Vizepräsident: Ludwig Rabl, Pressereferent: Franz Chwatal:einstimmig gewähltBeschlussfassung über Antrag <strong>NBBV</strong>Umstellung des Rechnungsjahres auf Spieljahr (beginnend mit <strong>2003</strong>/2004)einstimmig angenommenBeschlussfassung über die AGO/<strong>NBBV</strong>Beschlussfassung über Antrag TullnHomepage als offizielles Mitteilungsorganeinstimmig angenommeneinstimmig angenommen2004 – 50 Jahre <strong>NBBV</strong>Vanura bittet alle Vereine, Ideen bei ihm oder Vorstandskollegen einzubringen.Unhabhängig davon wird der Verband die Feierlichkeiten (Turniere, Festschrift, Ehrungen etc.) planen.8


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Wortmeldungen:Neunteufel: BL-Cup nach NÖ bringen? 2 Spielhallen, Unterkünfte benötigtAltmann: Er regt an, auch auf 'Basketball-Urgesteine nicht zu vergessen.Krumböck: Wichtig: Installation eines Zuständigen, der z.B. bezahlt wird, um professionell undzeitgerecht agieren zu können.Heissenberger: Auch Bruck setzt Aktivitäten, sagt finanzielle Unterstützung seitens „And1“jenen zu, die im Rahmen der 50-Jahr-Feier Aktivitäten setzen.AllfälligesNeunteufel• Übungsleiterkurs in der 2. Juliwoche, kann stattfinden• Camp in Purgstall für Jg. 1987> (Halle uneingeschränkt, Hallenbad, Freizeitaktivitäten), Lechnerals Campleiter hat vor drei Tagen abgesagt, braucht Leiter für den Kurs.Schreiner• Dankt Neunteufel• Bittet um überlegte Form der Nachwuchs-Meisterschaft, Terminplanung war heuer katastrophal,Modus darf nicht geändert werden.• Leistungsmodell St. Pölten und Klosterneuburg, seit einem Jahr auch für Mädchen. Spielerwerden nicht von anderen Vereinen abgeworben, sondern nur ausgebildet!• Betreffend der ÖBV-GV gab es im Vorfeld Missverständnisse. ÖBV hat viele Jahre geschlafen,BL-Funktionäre wollen den Gesamtbasketball verbessern: Breitensport – Spitzensport,Trainerausbildung – Schiedsrichterausbildung. Nur wenn Teamaktivitäten gesetzt werden, kannguter Spitzensport entstehen. Bittet, Stimmrecht auszuüben oder weiterzugeben.SallomonBedankt sich bei Neunteufel mit einem Klosterneuburg-Buch und einer Leistungszentrum-MedailleStubenvollLädt zu einer Modussitzung für die kommende Meisterschaft ein. Der Termin 27.6. wird ins Augegefasst, über den genauen Termin werden die Vereine schriftlich(E-Mail) informiert.Wortmeldungen zu Schreiners Beitrag über Leistungsmodell:Heissenberger: Infos sind zu wenig (speziell für „Kleinvereine“)Altmann: Fragt ob Umbenennung/Abkopplung von UKJ SÜBA möglich sei, Schreiner meint, dies seikein Problem.Kiefer: wirft ein, dass einige Trainerkandidaten noch keine Lizenz haben.Spok: präsentiert ein anschauliches Video über das Training zum Bundesländercup <strong>2003</strong>.Neunteufel lädt alle Anwesenden zu einem Buffet ein.Vanura schließt die Generalversammlung um 20:26 Uhr.Erich Stubenvoll Jnr.Schriftführer9


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Liste der Vorstandsmitglieder des <strong>NBBV</strong> nach der GV am 13.06.<strong>2003</strong>Funktion Name Anschrift TelefonTelefon privatTelefon dienstl.FaxPräsidentVanura HasenleitengasseHanns1. Vizepräsident MoullionKarl2. VizepräsidentSchiedsrichterreferentRechtsreferent10/20/4 1110 WienWeinheberstr. 272514 TraiskirchenRabl Ludwig Mittelstr. 373400 KlosterneuburgMag. MayerMarkusDr. W. Steingötterstr.233107 St. PöltenFinanzreferent Lintner John Hauptstr. 1712391 Kaltenleutgeben02243/266 4601/71191-5539101/71191-5520902252/219 5601/601 22/221301/601 22/3545Meldereferat Sekretariat Dr. Adolf Schärfstr. 253100 St. Pölten 02742/27974702742/279747Beglaubigungsreferent ZieglerBernhardWettspielreferentNachwuchsreferentStubenvollErich Jnr.KrumböckPaulHans Handlg. 15/12/13100 St. Pölten 02742/ 333/315002742/ 333/3109Altenberg 1a2130 LanzendorfTrainerreferent Spok Alfred BBLZ In der au3400 KlosterneuburgSchriftführerPressereferentSchulsportreferentRechungsprüferRechnungsprüferKernChristianChwatalFranzReisingerManfredGlaserAndreasKillianHerbert0699/44449009Franz Josefstr- 802344 Ma. Enzersdorf 01/710 72 10-2301/ 710 72 10-30Zeilerg. 133430 TullnHoheneich 3773945 HoheneichSchöringhummergasse 42552 Hirtenberg0664/802 91 530664/816 34 7202272/65 31602852/53 78702852/501-9702852/53 78702256/814 47002256/814 4703961 Albrechts 29 02855/52002822/51565-3002822/51565-34HandyE-Mail0664/431 50 19office@nbbv.at+43 (0664) 2822223kmoullio@frequentis.com0676/556 64 40ludwig.rabl@wavesolutions.com0676/531 74 42maex1975@gmx.comjohn.lintner@wgkk.sozvers.atoffice@nbbv.at0650/379 64 23beziegler@st-poelten.gv.at0699/1444 9009erich@stubenvoll.cc0664/486 94 20paul@cuendet.at0650/210 85 48alfred.spok@basketballleistungszentrum.atchristian_kern13@yahoo.de+43 (0664) 6197702franz.chwatal@wvnet.at0664/442 14 23reisinger.mandi@nextra.at10


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Aus dem Meldereferat<strong>NBBV</strong> - Transferliste Saison <strong>2003</strong>/2004Nachname Vorname alter Verein 2002/<strong>2003</strong> neuer Verein <strong>2003</strong>/2004ANGEL Radomil UBBC Amstetten UKJ SÜBA St. PöltenAYDIN Tuna Can Union Döbling UKJ SÜBA St. PöltenKIRL Dominic Sportunion LZ NÖ. Süd –Mödling UKJ SÜBA St. PöltenDEMUTH Alexander Union Deutsch Wagram Basket DukesGEBAUER Bernhard SSV Floridsdorf Basket DukesGNAGNI Simanli SSV Floridsdorf Basket DukesPOCK Stefan SSV Floridsdorf Basket DukesSEIDEL Stefon SSV Floridsdorf Basket DukesSCHEIDL Christoph Union Deutsch Wagram Basket DukesSCHWARTLING Christoph SSV Floridsdorf Basket DukesTÜR Raphael SSV Floridsdorf Basket DukesZWINZ Christoph SSV Floridsdorf Basket DukesZWINZ Markus SSV Floridsdorf Basket DukesTelefonnummer- E-MailänderungenGerger Dominik BK Wr. Neustadt 0664/813 39 09Der Niederösterreichische Basketballverband hat ab sofort eine neue E-Mail Adresse.Die neue Adresse lautet: office@nbbv.at11


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>WettspielergebnisseHL F 02 BK 6 UKJ Bruck/Leitha 68 : 62 (32 : 34)HL 302 UDW-Hypo-young-world UBK Korneuburg 73 : 58 (41 : 28)HL 303 UBK Korneuburg UDW-hypo-young-world 78 : 83 (46 : 49)m. U-18 F 1 Basket Dukes UKJ SÜBA St. Pölten 74 : 95 (36 : 60)m. U-18 F 2 UKJ SÜBA St. Pölten Basket Dukes 71 : 78 (29 : 49)m. U-18 F 3 Basket Dukes UKj SÜBA St. Pölten 82 : 101 (34 : 48)m. U-18 SF 04 LZ Möllersdorf BK Wr. Neustadt 96 : 70 (51 : 24)m. U-18 BK Wr. Neustadt LZ Möllersdorf 0 : 20m. U-16 SF Basket Dukes UKJ SÜBA St. Pölten 76 : 91 (26 : 52)m. U-16 SF 02 LZ Möllersdorf Baden Black Jacks 117 : 60 (72 : 22)m. U-16 SF 04 Baden Black Jacks LZ Möllersdorf 74 : 83 (40 : 44)m. U-16 301 Basket Dukes Baden Black Jacks 122 : 73 (51 : 33)m. U-16 F 01 UKJ SÜBA St. Pölten LZ Möllersdorf 47 : 43 (19 : 21)m. U-16 F 02 LZ Möllersdorf UKJ SÜBA st. Pölten 69 : 91 (37 : 50)m. U-14 PO 09 Baden Black Jacks Basket Dukes 54 : 52 (29 : 19)m. U-14 PO 08 Basket Dukes LZ Mödling 74 : 68 (38 : 38)m. U-14 PO 11 LZ Mödling Baden Black Jacks 72 : 56 (40 : 29)m. U-14 PM 03 UBBC Herzogenburg UBK Korneuburg 81 : 57 (23 : 36)m. U-14 PM 05 UBK Korneuburg LZ Möllersdorf 83 : 51 (39 : 31)m. U-14 PM 06 UBBC Herzogenburg UKJ Oberwaltersdorf 54 : 79 (20 : 47)m. U-14 PM 11 LZ Möllersdorf UBK Korneuburg 60 : 66 (32 : 27)m. U-14 PU 10 BBC Tulln UBBC Gmünd 51 : 39 (20 : 20)m. U-14 PU 11 BBC Tulln UKJ Bruck/Leitha 52 : 65 (28 : 42)m. U-14 PU 12 UKJ Bruck/Leitha UBBC Gmünd 85 : 41 (48 : 17)m. U-14 PU 13 UBBC Gmünd UKJ Mistelbach 56 : 52 (31 : 26)m. U-14 PU 14 UKJ SÜBA St. Pölten UBBC Gmünd 75 : 54 (35 : 18)m. U-14 PU 15 UKJ Mistelbach UKJ SÜBA St. Pölten 60 : 54 (34 : 23)m. U-14 PU 16 UKJ Mistelbach UKJ Bruck/Leitha 53 : 64 (29 : 249m. U-14 PU 17 UKJ SÜBA St. Pölten UBBC Gmünd 0 : 20m. U-14 PU 18 UKJ Mistelbach BBC Tulln 56 : 62 (27 : 27)m. U-14 PU 19 UKJ Bruck/Leitha UKJ SÜBA St. Pölten 20 : 0m. U-14 PU 20 UBBC Gmünd BBC Tulln 37 : 59 (17 : 25)m. U-14 F Basket Dukes LZ Mödling 53 : 87 (23 : 36)m. U-14 KF UDW-Alligators Baden Black Jacks 67 : 37 (41 : 12)m. U-14 SF 1 LZ Mödling Baden Blacks Jacks 80 : 51 (40 : 19)m. U-14 SF 2 Basket Dukes UDW-Alligators 86 : 39 (37 : 25)U-12 O 013 LZ Möllersdorf 1 UKJ Oberwaltersdorf 61 : 47 (31 : 22)U-12 O 014 UKJ Oberwaltersdorf UDW-Alligators 1 46 : 67 (30 : 30)U-12 O 015 UDW-Alligators LZ Möllersdorf 1 53 : 54 (20 : 29)U-12 M 013 UKJ Mistelbach BK Wr. Neustadt 62 : 37 (30 : 19)U-12 M 014 BK Wr. Neustadt UBBC Herzogenburg 44 : 43 (21 : 27)U-12 M 015 UBBC Herzogenburg UKJ Mistelbach 28 : 51 (11 : 29)U-12 M 017 BK Wr. Neustadt UKJ Bruck/Leitha 0 : 20U-12 M 020 UKJ SÜBA St: Pölten BK Wr. Neustadt 18 : 85 (10 : 41)12


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>U-12 U 13 Baden Black Jacks 2 BBC Tulln 18 : 95 (12 : 44)U-12 U 14 LZ Möllersdorf 2 BBC Tulln 28 : 61 (08 : 32)U-12 U 15 Baden Black Jacks 2 LZ Möllersdorf 10 : 79 (08 : 42)U-12 FV 1 UDW-Alligators Baden Black Jacks 47 : 37 (27 : 23)U-12 FV 2 LZ Möllersdorf UKJ Bruck/Leitha 61 : 42 (32 : 18)U-12 FV 3 UKJ Oberwaltersdorf UKJ Mistelbach 54 : 31 (31 : 12)U-12 FV 4 Basket Dukes BK Wr. Neustadt 43 : 42 (21 : 19)U-12 F 1 Baden Black Jacks BK Wr. Neustadt 53 : 18 (32 : 09)U-12 P 2 UKJ Bruck/Leitha UKJ Mistelbach 48 : 39 (26 : 18)U-12 SF 1 UDW-Alligators Basket Dukes 62 : 42 (32 : 22)U-12 SF 2 LZ Möllersdorf UKJ Oberwaltersdorf 30 : 49 (17 : 24)U-12 KF LZ Möllersdorf Basket Dukes 63 : 36 (31 : 24)U-12 F UDW-Alligators UKJ Oberwaltersdorf 60 : 66 (19 : 31)DL 32 UKJ Bruck/Leitha UDW-Alligators 48 : 62 (24 : 24)DL 39 UKJ Bruck/Leitha UKJ Mistelbach 59 : 79 (23 : 42)DL 46 Baden Black Jacks UBBC Herzogenburg 76 : 43 (45 : 17)DL 50 UBBC Herzogenburg U. Deutsch Wagram 64 : 72 (32 : 37)DL 59 UKJ Bruck/Leitha Baden Black Jacks 34 : 66 (16 : 289DL 60 UKJ Mistelbach UBBC Herzogenburg 82 : 41 (43 : 14)Regionalligaw. U-14 WCR 83 Baden Black Jacks UKJ Bruck/Leitha 43 : 49 (27 : 22)w. U-14 WCR 91 Basket Dukes U- Kuenring 54 : 17 (25 : 10)w. U-14 WCR 134 Baden Black Jacks Flying Foxes 57 : 48 (25 : 32)w. U-14 WCR 133 Basket Dukes BC Vienna 87 44 : 36 (20 : 23)w. U-16 WBR 123 Basket Dukes Post SV 47 : 63 (26 : 27)13


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Mitteilungen des Wettspielreferenten(Wettspiel-News 09/03)Am 26. <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong> war um 19:00 die Modussitzung für die heurige Meisterschaft. Anwesend waren:Chwatal (Gmünd); Heissenberger, Nejeshleba (Bruck); Moullion (LZ NÖ Süd); Mayerhofer(Oberwaltersdorf); Göttlicher, Reichenauer (Klosterneuburg); Quirgst H. jun. (Deutsch Wagram);Stubenvoll (Mistelbach).Bei dieser Sitzung wurde folgendes beschlossen, der Modus für die Saison <strong>2003</strong>/04 ist somit fix:Nennschluss U12:15. SeptemberNennschluss 2. Klasse:31. SeptemberNachnennschluss für Nachwuchsmannschaften ab U14: 14. AugustHerren Landesliga8 Mannschaften:Grunddurchgang – Hin- und Rückrunde1. – 6. Hin- und Rückrunde (Bonuspunkte 3-2-1-1-0-0)7. – 8. spielen zwei Durchgänge mit 1. KlasseFinale best of five, kleines Finale best of three, Hin- und Rückspiel um Platz 5, kein SemifinaleHerren 1. Klasse5 Mannschaften:Grunddurchgang – Hin- und Rückrundemit den beiden letzten der LL: 7 Mannschaften:Hin- und RückrundeDamen Landesligabei 6 Mannschaften:4 Durchgängebei 5 Mannschaften:4 Durchgänge, Semifinale, Finale (Best of 3), 5./6. PlatzierungsspieleMännliche U18keine Regionalmeisterschaftobere und untere Gruppe mit jeweils vier Mannschaften, jeweils 4 Durchgänge14


Männliche U16Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>obere und untere Gruppe zu je fünf Mannschaften, jeweils Hin- und RückrundeQualifikation zwischen dem 5. von oben und dem 1. von unten in zwei Spielen (wenn der fünfte obenbleibt, werden die Punkte mitgenommen, ansonsten von 0 begonnen),dann nochmals zwei Durchgänge in zwei Fünfergruppen1. – 4.: Semifinale, Finale, kleines Finale5. – 7.: Dreierturnier8. – 10.: DreierturnierMännliche U14Sichtungsturnier: Paarungen wie unten – Finalspiel, der Erste spielt obenDeutsch Wagram – St. PöltenMistelbach – Wr. Neustadt(20./21.9.: Qualispiele, 27./28.9.: Finale)7 oben, 7 unten, je eine Hin- und eine Rückrundeje zwei Play-Off-Spiele: 1. – 5., 2. – 6., 3. – 7., 4. – 1.U2 Vierergruppen (oben, Mitte), 1 Sechsergruppe (unten), jeweils eine Hin- und RückrundeDie obere Gruppe spielt einen Final Day.Die U12-Meisterschaft wird wieder in Turnierform abgehalten – der Modus wird Mitte September(Nennschluss: 15. September) besprochen.Die drei weiblichen Nachwuchsklassen (U14, U16, U18) spielen in einer Regionalliga mit Wien, wobeibei der WU14 Anfang Oktober ein Sichtungsturnier in Niederösterreich zwischen allen Mannschaftenstattfindet (ca. 2 Turnier pro Mannschaft) und zwei Mannschaften dann zu einem Sichtungsturnierzwischen Wien und Niederösterreich Mitte Oktober entsandt werden, um die Spielstärke festzustellen undherauszufinden, ob eine Regionalmeisterschaft sportlich sinnvoll wäre oder wir eine eigene Meisterschaftspielen.Heuer wird es außerdem drei autonome U10-Turniere geben (Dezember, Februar/März, Ende April), dieder <strong>NBBV</strong> veranstaltet und zu denen sich alle U10-Mannschaften anmelden können.Der Rundenplan sowie die Auslosung wird erst ausgesendet, sobald auch die ÖMS-Termine annäherndfix sind.Die Terminsitzung für die Klassen Herren, Damen, MU18, MU16, MU14 findet amMontag, dem 1. September <strong>2003</strong>, um 19:00 Uhr in der Kadlezstuben (Bierkutsch’n),Floridsdorfer Hauptstraße 9, 1210 Wien (neben dem Florido-Tower) statt.Ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmern der Modussitzung, es war ein sehr konstruktiver undgemütlicher Abend.Ich bin von 9. bis 16. August auf Urlaub im Ausland, ansonsten die ganzen Ferien erreichbar.Der WettspielreferentErich Stubenvoll15


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Niederösterreichischer BasketballverbandMannschaftsanmeldungen Saison <strong>2003</strong>/04MU18 WU18 MU16 WU16 MU14 WU14 U12HL DL H1 H ? N H ? N H ? N H ? N H ? N H ? N H ? N SummeUKJ Opel Bogoly Bruck/Leitha 1 ?! 1 1 1 1 1 1 7Union Basketballclub Baden Black Jacks 1 1 1 1 1 5Union Deutsch Wagram 1 1 1 1 1 1 6UBBC Gmünd 1 1 1 1 4UBBC Herzogenburg 1 1 1 1 1 1 6BK - Klosterneuburg 1 AK W 1 1 1 1 1 1 2 1W 9UBK Korneuburg 1 1 1 3LZ NÖ Süd Mödling 1 1 1 3LZ NÖ Süd Möllersdorf 1 1 1 1 1 5UKJ HYPO Mistelbach 1 1 1 1 1 1 6UKJ Oberwaltersdorf 1 1 1 1 4BBC Tulln 1 1 2UKJ SÜBA St. Pölten 1 1 1 1 1 1 6BK Wiener Neustadt 1 1 1 1 1 5ASKÖ Mannersdorf 0SUMME: 8 5 5 3 2 3 0 1 0 5 3 2 0 2 0 6 4 4 0 3 2 3 6 4 718 1 10 2 14 5 13 7116


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Verrechnung mit den VereinenKlasse Spiel Datum Text €UKJ Bruck/LeithaU-12 M 017 10.05.<strong>2003</strong> Vergütung 181,60DL 32 03.05.<strong>2003</strong> Spielbericht zu spät eingesandt - 7,20m. U-14 PU 19 25.05.<strong>2003</strong> Vergütung 90,800 0 13.06.<strong>2003</strong> 15 Anmeldeformulare - 31,50m. U-16 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Zusatzpässe 02/03 - 4,20UBBC Gmündm. U-14 U 10, U 12 18.05.<strong>2003</strong> Coach ohne Lizenz - 7,20m. U-14 PU 17 25.05.<strong>2003</strong> Vergütung 90,80m. U-16 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60DL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80Union Deutsch WagramHL 302 15.05.<strong>2003</strong> Tischorgan zu spät - 7,20HL 302 15.05.<strong>2003</strong> Kein Schiedsrichterabrechnungsformular - 7,20HL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 3 Seniorenlizenzen 02/03 - 65,40m. U-14 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60U-12 2 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60UBBC Schrauben Bayer HerzogenburgU-12 M14, M15 18.05.<strong>2003</strong> Coach ohne Lizenz - 7,20DL 60 16.05.<strong>2003</strong> 1 Spielerin mit andersfarbige Dress - 7,20U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 14 Nachwuchslizenzen 02/03 - 50,40BK Klosterneuburg0 0 23.06.<strong>2003</strong> 1 Anmeldeformular - 2,10w. U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 12 Nachwuchslizenzen 02/03 - 43,20UKJ Kaufstrasse Mistelbach0 0 13.06.<strong>2003</strong> 2 Spielberichte - 18,80HL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80m. U-14 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 14 Nachwuchslizenzen 02/03 - 50,40DL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80UKJ Oberwaltersdorf0 0 13.06.<strong>2003</strong> 20 Anmeldeformulare - 42,00m. U-14 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 15 Nachwuchslizenzen 02/03 - 54,00UKJ SÜBA St. PöltenU-12 M 010,12 27.04.<strong>2003</strong> 1 Spieler mit LBA - 7,20m. U-14 PU 17,PU19 25.05.<strong>2003</strong> nicht angetreten -199,80m. U-14 M 20 27.05.<strong>2003</strong> Spielbericht zu spät eingesandt - 7,20HL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80H1.K 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80m. U-14 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Zusatzpass 02/03 - 2,10U-12 0 30:06:<strong>2003</strong> 12 Nachwuchslizenzen 02/03 - 43,2017


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>BBC TullnH1.K 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Nachwuchslizenzen 02/03 - 7,20H 2. Klasse 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 17 Nachwuchslizenzen 02/03 -122,40Baden Black JacksU-12 VF 1 29.05.<strong>2003</strong> Coach ohne Lizenz - 7,200 0 13.06.<strong>2003</strong> 2 Spielberichte - 18,800 0 13.06.<strong>2003</strong> 20 Anmeldeformulare - 42,00m. U-16 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60m. U-14 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60U-12 1 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60U-12 2 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 16 Nachwuchslizenzen 02/03 - 57,60DL 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Seniorenlizenz 02/03 - 21,80Sportunion LZ NÖ. SudMödlingH 2. Klasse 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 4 Nachwuchslizenzen 02/03 - 28,80Möllersdorfm. U-14 PM 05 07.05.<strong>2003</strong> 1 Spieler mit LBA - 7,20U-12 VF2, SF 2 29.05.<strong>2003</strong> 1 Spieler mit LBA - 7,20H1.K 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Seniorenlizenzen 02/03 - 43,60m. U-18 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 3 Zusatzpässe 02/03 - 6,30U-12 1 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 1 Nachwuchslizenz 02/03 - 3,60Team Basketports 20000 0 12.05.<strong>2003</strong> 8 Spielerlizenzen - 57,60BK Wr. NeustadtU-12 M 017 10.05.<strong>2003</strong> verspätete Punkteverzicht -199,80m. U-18 F 04 17.05.<strong>2003</strong> 1 Spieler mit unterschiedlichen Dressen - 7,20m. U-18 F 05 03.05.<strong>2003</strong> Spielbericht nicht eingesandt - 7,20H1.K 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Seniorenlizenzen 02/03 - 43,60m. U-18 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Nachwuchslizenzen 02/03 - 7,20U-12 0 <strong>30.</strong>06.<strong>2003</strong> 2 Nachwuchslizenzen 02/03 - 7,2018


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Verzeichnis der Vereinsvertreter Saison <strong>2003</strong>/2004Union Basketballclub Baden Black Jacks Fax: 02252/86686E-Mail: e.kiefer@kabsi.atKIEFER Eugen Tel. p.: 02252/866 86 Tel. d.: 050505/34 6082500 Baden, Römerg. 5 E-Mail: e.kiefer@kabsi.at Mobil: 0699/171 866 86UKJ Opel Bogoly Bruck/Leitha Fax: 02162/64 822E-Mail: office@basketball-bruck.atHEISSENBERGER Otto Tel. p. 02162/67 512 Tel. d.: 02162/646 342460 Bruck/Leiths, Altstadt 24 E-Mail: otto@basketsports.org Mobil: 0676/306 15 81KRANABETER Johann Tel. p: 02162/64 956 Tel. d.:01/31 311-27202460 Bruck/Leitha Europagasse 33 E--Mail: jkranabeter@aon.atHAMPL Helmut Tel. p.: 02162/63 874 Tel. d.: 01/811 17-3972460 Bruck/Leitha, Deutsche Sätzen 6 E-Mail: helmut.hampl@i-one.at____________________________________________________________________________________________Union Deutsch Wagram Fax 02247/3389QUIRGST Mag. Herbert Tel. p.: 02247/3389 Tel. d.: 01/505 15 71-252232 D. Wagram, Karl Wiesingerg. 2/12 E-Mail: quirgst-hof@inode.at Mobil: 0699/11805322KUNERT Stephan 02247/2403 Tel. d.: 01/20 100-46802232 DW, Rohrerg. 6 E-Mail: kunert@baxter.com Mobil: 0664/812 02 53QUIRGST Anton Tel. p.: 02247/4391 Tel. d.: 01/402 164 7202232 DW, Bockfließerstr. 85 E-Mail: toni.quirgst@aon.atUBBC Gmünd Fax: 02852/53787E-Mail: franz.chwatal@wvnet.atCHWATAL Franz Tel. p.:02852/53 787 Tel. d.:02852/501-10973945 Hoheneich E-Mail: franz.chwatal@wvnet.at Mobil: 0664/619 77 02Mitterteichstr.377GLASER Andreas Tel. p.: 02855/520 Tel. d.: 02822/51565-303961, Albrecht 29 E-Mail: andreas.glaser@aon.atWANDALLER Ing. Markus Tel. p.: 02852/30 443 Tel. d.: 02852/9025-112713950 Gmünd, Breitensee Teichweg 2 E-Mail: m.wandaller@utanet.atUBBC Herzogenburg Fax. 02782/83 482E-Mail: hps37@aon.atSCHNURRER Hans-Peter Tel. p.: 0664/345 28 253130 Herzogenburg, Auring 19 E-Mail: hps37@hotmail.comMINARZ Renate Tel. p.: 02782/83 4563130 Herzogenburg, Kircheng. 2 E-Mail: reri-minarz@aon.at19


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Basket Dukes/BK Kalendermacher Fax: 02243/87 929E-Mail: werner.sallomon@gmx.atSALLOMON Werner Tel. p.: 02243/87 929 Tel. d.: 02232/78 7173412 Kierling, Schuberthöhe 5 0664/424 31 75E-Mail: werner.salomon@gmx.atRIEL Gerhard Mobil: 0664/3023848 Tel. d.: 02243/22250REICHENAUER Michael Mobil: 0676/533 30 89 Tel. d.: 02243/444-394E-Mail: reichenauer@klosterneuburg.atUBK Sharks Korneuburg Fax: 02262/724 56-12E-Mail :sharks.korneuburg@gmx.atGEPP Christian Tel. p. 0664/230 46 66 Tel. d.: 02262/724 562100 Korneuburg, Jochingergasse 5 E-Mail: bgf.gepp@vpnoe.atLEHNER Wolfgang Tel. p.: 02264/6394 Mobil: 0699/128026902111 Mollmannsdorf, Kleinrötzerstr. 22 E-Mail: office@gu-schuster.atO’NEAL Renaldo Tel. p.: 0664/376 58 742352 Guntramsdorf, Raiffeiseng. 5 E. Mail: hoopcity@a1netUKJ HYPO Mistelbach Fax: 0699/4444 9009E-Mail: office@ukj-mistelbach.atSTUBENVOLL Erich Mobil..: 0664/612 05 47 Tel. d.: 01/40 440/414 782130 Mistelbach, Altenberg 1a E-Mail: office@ukj-mistelbach.atSTUBENVOLL Erich jun. Mobil.: 0699/1444 90092130 Mistelbach, Altenberg 1a E-Mail: office@ukj-mistelbach.atKÖSSLER Franz Mobil: 0664/516 70 802130 Mistelbach, Gewerbeschulgasse E-Mail: franz.koessler@frischeis.atUKJ Oberwaltersdorf ° Fax: 02253/89 635-3E-Mail: basket-mayerhofer@amm-rotter.atGRAF Walter Tel. p.: 02253/9228 Fax: 02253/62 5042522 Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 9MAYERHOFER Andreas Mobil: 0676/5592941 Fax: 02252/89635-32512 Oeynhausen, Rich. Felsinperstr 53 * E-Mail: basket-mayerhofer@amm-rotter.at* - PostanschriftSCHEIKL Heidi Tel./Fax p.: 02253/78402522 Oberwaltersdorf, Tattendorferstr. 11 Handy: 0676/944576920


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>UKJ SÜBA St. Pölten Fax: 02742/470035-4E-Mail: office@ukj-sueba.atLENGERSDORFF Peter Nikolaus Tel.: 02742/47 00 353100 St Pölten, Kugelgasse 8 E-Mail: office@ukj-sueba.atEBERL Franz Xaver / SCHREINER Hubert Tel. 02742/ 47 00 353100 St. Pölten, Kugelgasse 8 E-Mail: office@ukj-sueba.atMAYER Markus Mobil: 0676/53 17 4423100 St. Pölten, Dr. W. Steingötterstr. 23 E-Mail: maex1975@gmx.atBBC TullnE-Mail: christian_kern13@yahoo.deFax: 02272/65 316KERN Christian Tel. p.: 0664/8029153 Tel. d: 0664/816 34 723430 Tulln Seilerg. 13 * E-Mail: christian_kern13@yahoo.de* - PostanschriftVANURA Hanns Mobil: 0664/4315019 Tel. d.: 01/71773-32211110 Wien, Hasenleitengasse 10/20/4 E-Mai hanns.vanura@chello.atKALTENBRUNNER Mag. Werner Mobil: 0676/3306407 Tel. d.: 01/71707-10703430 Tulln, Gartenfeldstr. 20 E-Mail: werner.kaltenbrunner@rzb-wien.raiffeisen.at____________________________________________________________________________________________LZ NÖ SüdMödling Fax: 02236/45 764E-Mail: paul@cuendet.atTERNON Ernst Tel. p.: 02252/54 8932513 Möllersdorf, Guntramsdorferstr. 27KRUMBÖCK Paul Handy: 0664/4869420 Tel. d.: 01/71072102344 Ma. Enzersdorf, Franz Josefstr. 80 E-Mail: paul@cuendet.atSEEWALD Walter Tel. p.: 02236/461702340 Mödling, Schullerstr, 98-100/2/1 E-Mail : walter.seewald@gis-forum.atMöllersdorf Fax: 02252/54 559E-Mail: kmoullio@frequentis.comTERNON Ernst Tel. p.: 02252/54 893 Mobil: 0664/337 444 902513 Möllersdorf, Guntramsdorferstr. 27 E-Mail: e.ternon@freddy.atMOULLION Karl Tel. p. 02252/55 926 Handy:: 0664/282 22 232514 Traiskirchen, Weinheberstr. 27 E-Mail: kmoullio@frequentis.com Fax: 02252/54 559BK Wiener NeustadtSCHÖNLEITNER Katja Handy: 0676/369 43 762700 Wr. Neustadt, Neunkirchnerstr. 65 E-Mail: katja.schoenleitner@gmx.atOEDENDORFER Leopoldine Tel. p.: 02639/26882721 Bad Fischa-Brunn, Brunner Hauptstr. 72 E-Mail: loepoldine.oedendorfer@utanet.atKUNC Thomas21


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>BANKVERBINDUNGEN DER VEREINE FÜR DIE SAISON <strong>2003</strong>/2004BRUCK/LEITHARaiffeisenkasse Bruck/L. Kt. 51334U. DEUTSCH-WAGRAMVolksbank D: W. BLZ 44570Kt. 32 033 200 000UBBC GMÜNDRaiffeisenkasse Gmünd BLZ 32415Kt. 6000111UBBC HERZOGENBURGRaiffeisenkasse Hzbg. BLZ 32769Kt. 3640BKKLOSTERNEUBURGRaiffeisenbank Knb. BLZ 32367Kt. 3053UBK KORNEUBURGRaiffeisenkasse Korneuburg BLZ 32395Kt. 99.390UKJ MISTELBACHHypo Mistelbach BLZ 53000Kt. 415 500 0975UKJ SÜBA ST: PÖLTENOberbank St. Pölten BLZ 15021Kt. 5310247.84BBC TULLNNÖ. Hypobank BLZ 53000Kt. 405 5000 676BADEN BLACK JACKSSPK Baden BLZ 20205Kt. 0000-052761LZ NÖ.SÜD MÖLLERSDORFSparkasse Baden BLZ 20205Kt. 00800-001984UKJ OBERWALTERSDORFVVB Baden BLZ 42750LZ NÖ. Süd – MödlingVB MödlingBK WIENER NEUSTADTKt. 512 9564 0000BLZ: 42750Kt.: 4170 254 0000Hallenverzeichnis <strong>2003</strong>/2004Spielhalle PLZ Strasse Nr. Tel. Nr. VereineBundesgym. Bruck 2460 Bruck/Leitha Fischermenderstr. 21 02162/62432 UKJ Bruck/LeithaHauptschule II 2460 Bruck/Leitha Raiffeisengürtel 35 02162/62348 UKJ Bruck/LeithaSp. Halle Baden 2500 Baden Waltersdorferstr. 40 02252/80575 Baden Black JacksPädak Baden 2500 Baden Mühlgasse 67 Baden Black JacksUnion Sporthalle 2232 Deutsch Wagram Hamerlingstr. 13 U. Deutsch WagramOptimumhalle 2243 Matzen Jubiläumsplatz 8 02289/2315 U. Deutsch WagramOtto Glöckel HS 3950 Gmünd Otto Glöckelstr. 2 02852/52113-13 UBBC GmündSporthalle Hzb. 3130 Herzogenburg Dammstraße 1 02782/82136 UBBC HerzogenburgKNB. Happyland 3400 Klosterneuburg In der Au 02243/21700 BK - KlosterneuburgF. Guggenberger Sp.Hal. 2100 Korneuburg Laaerstr. 38 02262/75203 UBK KorneuburgSporthalle Mistelbach 2130 Mistelbach Bahnzeile 5 02572/2515-245 UKJ MistelbachHS 1 Turnsaal 2130 Mistelbach Thomas-Freund-Gasse 3 02572/2515 UKJ MistelbachVolksschule 1/11 2130 Mistelbach Bahnzeile 1 02572/2515 UKJ MistelbachKarl Stingl VS 2340 Mödling Kielmannseggasse 02236/42398-12 LZ Süd MödlingVS. "Lions Dome" 2514 Traiskirchen Karl Theuerstr. 10 02252/57166 LZ Süd MöllersdorfHS Oberwaltersdorf. 2522 Oberwaltersdorf Badenerstr. 26 02253/6221 UKJ OberwaltersdorfCasino u.Veranstaltungshalle 2500 Baden Waltersdorferstr. 10 02252/86620 UKJ OberwaltersdorfLandessport. Sch. 3100 St. Pölten Dr. Adolf Schärf- Str. 25 02742/295-0 UKJ SÜBA St. PöltenBundesschulzentrum 3430 Tulln Donaulände 72 02272/66227 BBC TullnHallenbadturnsaal. 3430 Tulln Karl-Metz-Gasse 1 02272/64280 BBC TullnHauptschule 1 3430 Tulln Konradgasse 2 02272/62462 BBC TullnHTL Wr. Neustadt 2700 Wr. Neustadt Dr. Eckenerg. 2-10 BK Wr. NeustadtSport HS Dr. F.Sinowatz 2700 Wr. Neustadt Primelgasse BK Wr. NeustadtBaruitios VS 2700 Wr. Neustadt Hubertusgasse 25b BK Wr. Neustadt22


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>NIEDERÖSTERREICHISCHER BASKETBALLVERBAND – MELDEREFERENTSPIELERMELDUNG FÜR DIE SAISON <strong>2003</strong>/2004BetreuerName: ________________________________________Verein: _______________________________________Adresse: _______________________________________Mannschaft: _________Name_____________________Telefon: privat: _________________________________Farbe der Dressen: 1_____________________________dienstlich:_______________________________2 _____________________________E – Mail:_______________________________________ Mobil: _______________________________________Familien- u. Vorname Gebdatum Nat. Wohnadresse__________________________________ _____________ _____ _____________________________________1. Schiedsrichter:2. Schiedsrichter:Unterschrift eines Vereinsbevollmächtigten:Vereinsstampiglie:Nennschluss: 14. August <strong>2003</strong>23


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Bis spätestens 15.August d.J. (sonst Pönale) per Post senden anLudwig Rabloder an die Fax-Nr. privat 02243/26646, Büro01/7119155209Mittelstraße 37oder an die E-Mailadresse: ludwig.rabl@wave-solutions.comoder an: office@nbbv.at3400 Weidling (ANMELDUNGEN nach dem 1.8. nur an Privatadresse)Schiedsrichterjahresanmeldung <strong>2003</strong>/2004Bitte nicht zur Veröffentlichung bestimmte persönliche Daten in Klammern setzen!Name:________________________ Vorname:_______________________ LK (1,2,3,K):___Postadresse:_____________________ __________________________________________PLZ, OrtStraße/Gasse und Nr.Bitte Prioritätenreihungvornehmen (1 bis 3) Büro __ Nr.________________________ Fax-Nr.______________________________ privat __ Nr.________________________ E-Mail __________________@ __________ Handy __ Nr.________________________ _______________________________(Bankverbindung (unbedingt)______________________ __________ ________________)BLZKonto-Nr.Pflichtschiedsrichter für ______________________________Spieler/Coach bei ___________________________ Bundesliga U22 HL H1 DLbzw. beimännlich U18 U16 U14 U12weiblich Nicht ansetzen an Mo Di Mi Do Fr Sa So Feibis ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ _____ UhrNicht ansetzbar in folgenden Perioden:________________________________________________________________________________________Fahrzeug verfügbar: ja neinAnregungen:___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Datum:__________________Unterschrift:____________________________Anmerkung: bei Rücksendung als E-Mail gilt die elektronische Übermittlung als Unterschrift24


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>NIEDERÖSTERREICHISCHER BASKETBALLVERBANDMELDEREFERAT2. Klasse – Spielermeldungfür die Saison <strong>2003</strong>/04Mannschaftsname:zugehörig zuVerein:Mannschaftsverantwortlicher:Name: Vorname:Straße: PLZ: Ort:Tel priv.:E-Mail:Handy:Teldienstl.:Telefax:Name Vorname Geb.datum Nat.WohnadresseFür die Anmeldung sind mindestens sieben Spieler notwendig. Die vollständig ausgefüllte Nennung ist an das <strong>NBBV</strong>-Verbandssekretariat, Dr.-Adolf-Schärf-Str. 25, 3100 St. Pölten, zu schicken (postalisch oder per Fax: 02742/279747). Außerdem ist für jeden Spieler ein aktuelles Foto in Passbildgröße zuübermitteln, das auf den Spielerpass geklebt wird. Der Mannschaftsverantwortliche bestätigt mit seiner Unterschrift, dass alle aufgeführten Spieler damiteinverstanden sind, beim <strong>Niederösterreichischen</strong> Basketballverband angemeldet zu werden.DatumUnterschriftMannschaftsverantwortlicher25


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>Bericht UBBC Schrauben Bayer HerzogenburgVizestaatsmeistertitel bei den WU16 für HerzogenburgMit jeweils 2. Plätzen in der Vorrunde in Graz und der Semifinalrunde in Steyr qualifizierten sich die Mädchen WU16 desUBBC Schrauben Bayer Herzogenburg für die Finalrunde zur ÖMS, welche dann auch in Herzogenburg ausgetragen wurde.Neben den Schrauben-Girls qualifizierten sich noch ATUS Gratkorn, Flying Foxes Wien und Vienna 87 für dieses Final Four.Semifinalspiel:UBBC Schrauben Bayer Herogenburg – Flying Foxes Wien 75:72 n. V. (66:66, 31:38)Ein Spiel mit großer Nervosität auf beiden Seiten und dennoch alles bot. Spannung, Kampf und gute Aktionen. Herzogenburgwar im 1. Viertel wie gelähmt. Viele Eigenfehler prägten die ersten 10 Minuten. Das 2. Viertel dann ausgeglichen. In Summehatten die Flying Foxes leichte Vorteile in Halbzeit 1, was sich auch in der Pausenführung von 31:38 auswirkte. Die Szöke-Schützlinge kamen dann verändert aus der Pause, aggressiver, schneller, konzentrierter. Die Defensive wurde von Full-Courtauf Half-Court-Presse umgestellt und in der Offensive schneller gespielt. Dadurch wurde Punkt um Punkt aufgeholt und nochim 3. Viertel erstmals die Führung errungen. Jedoch nicht lange. Die Führung wechselte in Folge ständig. IN den letztenMinuten sah es schon nach einen heimischen Erfolg aus. + 4 in dieser Phase die Führung. 30 Sekunden vor Ende noch immer66:63. Die Gäste riskierten alles und hatten Erfolg. Der einzige erfolgreiche 3Punkte Wurf im Spiel brachte den Ausgleich unddie erstmalige Verlängerung für die heimischen Mädchen. Und diese 5 Minuten wurden zur Kraftprobe für alle Spielerinnen.Die Nerven lagen blank. Wer sollte gewinnen? Es sah schon nach einem Erfolg für die Foxes aus. 1.30 vor Ende +4. DochGeißberger und Orekhova brachten die UBBC-Mädchen wieder in Führung. Inga Orekhova besorgte dann mit 2 Freiwürfenden Endstand. Danach flossen die Freudentränen.Finale:UBBC Schrauben Bayer Herzogenburg – Vienna 87 66:87Nervös gingen die Szöke-Mädchen ins Finale. Dort wartete mit Vienna 87 der Favorit und Titelverteidiger in dieserAltersstufe. . Trotzdem wollten Geißberger & Co es wissen und Vienna fordern. Leider gelang dies nur zum Teil. Orekhovanach 4 Minuten bereits mit 3 Fouls und Gruber nach 6 Minuten mit 2 Fouls belastet, liesen die Verteidigung etwas löchrigwerden und Vienna zu leichten Punkten kommen. In der Offensive wurde die Punkte schön herausgespielt und die Zuseher zuBegeisterungsstürmen hingerissen. Die Mädchen gaben alles. Doch der Kräfteverschleiss nach dem Semifinale war zu groß.Vienna kontrollierte die ersten 20 Minuten und konnte eine komfortablePausenführung herausspielen.In Hälfte 2 kamen verstärkt die Mädchen der Altersklasse WU14 zum Einsatz. Sie verkauften sich sehr teuer und gaben erneuteine große Talentprobe ab. Die Wienerinnen ließen jedoch nichts anbrennen und gewannen verdient den Staatsmeistertitel<strong>2003</strong>.In Summe ein gutes Spiel, dass einem Finale der ÖMS würdig war. Großartig der Einsatz aller Spielerinnen am Feld und derZuseher auf der Tribüne.Ein großartiger Erfolg für die Mädchen rund um Trainer Gaby Szöke, der mit der Silbermedaille belohnt wurde.Es waren am Erfolg beteiligt: Inga Orekhova, Christl Gruber, Sophie Geißberger, Verena und Conny Wiesauer, CarinnaHasenzagl, Theresa Heuritsch, Yeliz Akin und Barbara Riel.26


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>U16 DER UKJ SÜBA ST. PÖLTEN IST ÖSTERREICHISCHER MEISTER <strong>2003</strong>!!!GESCHAFFT! Die U16 der UKJ SÜBA ist Österreichischer U16-Meister <strong>2003</strong>!Es ist dies der zweite U16-Staatsmeister- schaftstitel in drei Jahren, was für die ausgezeichnete undkonstante Nachwuchsarbeit seit vielen Jahren beim Verein UKJ SÜBA St. Pölten spricht.2002 wurde die U16 unter Coach Peter Wolf Vize-Staatsmeister, 2001 mit Mauro Parra als Coachebenfalls Österreichischer Meister.Sicher kein Zufall, wenn man bedenkt, dass der Großteil der Spieler im Leistungsmodell St. Pölten dasORG für Leistungssportler, bzw. die Handesschule für Leistungssportler in St. Pölten besuchen.Das Finale gegen die favorisierten Basket Clubs of Vienna endete (trotz verletzungsbedingten Ausfallsvon Hubertus Van Heyden) mit einem 85:73-Sieg. Der etwas deutliche Endscore entspricht allerdingsnicht ganz dem Spielverlauf.Dank starker Leistung in der ersten Halbzeit von Kapitän Thomas Schreiner (17p!) und Stefan Worenz(12p) konnten die St. Pöltner mit einem gemütlichen 8-Punkte-Vorsprung (44:36) in die Halbzeit gehen.Nach der Pause kämpften sich die Wiener jedoch Punkt um Punkt heran, gewannen das dritte Viertel mit19:11 und glichen somit auf 55:55 aus.Nichts für schwache Nerven war dann das letzte Viertel. Der Unterschied: Thomas Schreiner. 11 Punkteund 6 Assists im vierten Viertel brachten der UKJ SÜBA letztendlich den zweiten U16-Staatsmeisterschaftstitel in drei Jahren.Basket Clubs of Vienna - UKJ SÜBA 73:85 (36:44)Schreiner 35, Worenz 25, Nadlinger 12, Heuritsch 9, Böck 2, Weber 2, Breinl, Mares. (Van Heydenverletzt).Gratulation an die gesamte Mannschaft!Gratulation auch an Thomas Schreiner, der verdient zum MVP des Final Four gewählt wurde!Am Samstag im Semifinale des Final Fours besiegte das Team von Coach Mike Kress Union Döblingmit 73:68.Union Döbling - UKJ SÜBA 68:73 (28:34)Schreiner 29, Nadlinger 14, Böck 10, Worenz 9, Weber 7, Heuritsch 4, Mares, Breinl.Mauro Parra27


Der Korb Nr. 04/<strong>2003</strong>WU14 Duchess Österreichischer Vizemeister!( Markus Lechner)04.05.<strong>2003</strong>DUCHESS WU14 : ATUS Gratkorn 55:43( 17:11 / 9:7 // 17:9 / 12:14 )Scorer: Roch 24, Sallomon A. 14, Schleinzer 12, Hassan 3, Rogy 2, Scheithauer, Sallomon E., Reil;DUCHESS WU14 : POST SV Flying Foxes 33:60( 6:17 / 9:17 // 8:12 / 10:14 )Scorer: Schleinzer 14, Roch 10, Sallomon A. 5, Rogy 2, Hassan 2, Scheithauer, Sallomon E., Reil;Im Halbfinale der Österreichischen Meisterschaft trafen die Basket Duchess, wie bereits im Vorjahr, auf denTitelverteidiger aus Gratkorn.Nach einem anfänglich Abtasten erwischten die Duchess den besseren Start: 5 Punkte in Folge von Vicy Schleinzerbrachte bis zur 4. Minute einen 7 Punkte Vorsprung, der bis zur letzten Minute sogar noch auf 11 Punkte ausgebautwurde. (Maßgeblich daran beteiligt war Anna Sallomon, die in diesem Spielabschnitt 8 ihrer 14 Punkte erzielte). Leiderwaren die Duchess in der letzten Minute unachtsam (5 Punkte von Gaar), womit das 1. Viertel mit 17:11 zu Ende ging.Das 2. Viertel begann mit einem schnellen Korb von Gratkorn, wodurch der Vorsprung auf 4 Punkte schmolz. Gratkornsetzte nun alles daran, die Führung an sich zu reißen, die Duchess hielten aber mit starker Defense dagegen. Einwichtiger Faktor dabei war Roberta Rogy die viele Rebounds erkämpfte. Das Spiel war in dieser Phase (1.- 5 Minute)sehr schnell und auf beiden Seiten äußerst kampfbetont aber fair. Korberfolge waren allerdings Mangelware. AlsGratkorn in der 5. Minute den Korb zum 19:17 machte, benötigten die Duchess eine „Beruhigungs“-Auszeit. Danachwurde wieder viel konzentrierter zu Werke gegangen und die Führung konnte bis zur Halbzeit wieder auf beruhigende 8Punkte ausgebaut werden.Das 3. Viertel verlief ähnlich wie das 2., da Gratkorn abermals mit einem schnellem Korb verkürzte und wieder bis auf 4Punkte herankam. Die Duchess, angeführt von Kathi Roch (erzielte 12 ihrer 24 Punkte im 3. Viertel) hielten diesmalaber immer wieder mit Korberfolgen dagegen und so kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Die Vorentscheidungbrachte ein 9:0 Run (Hassan 3! Roch 6) ab der 7. Minute. Spielstand am Ende des 3. Viertels 43:29.Im 4. Viertel spielten die Duchess geschickt mit der Zeit und ließen den Vorsprung nie unter 10 Punkte kommen. Nacheinem schönen Kombinationsspiel konnte sich dann noch Roberta Rogy (53:42) in der 7. Minute die Scorerlisteeintragen lassen. Kurz zuvor verfehlte Livia Reil, neben Tara Hassan und Sabrina Worsch (fehlte aufgrund einerBlinddarmoperation) die dritte U12 Spielerin, zwei Freiwürfe, nachdem sie nach einer schönen Einzelaktion beim Wurfgefoult worden war. Letztendlich wurde ein verdienter Sieg gefeiert, bei dem alle Spielerinnen eingesetzt werdenkonnten.Im Finale trafen die Duchess auf die favorisierte Mannschaft von POST SV den Flying Foxes, die am Vortag mit einerstarken Vorstellung die Connect Hexen aus Steyr klar mit 53:19 besiegten. (Anmerkung: In der Qualifikation unterlagenwir Steyr mit 2 Punkten). Auch im Finale waren die Foxes klar um eine Klasse stärker, was nicht zuletzt auf ihrengrößeren Kader zurückzuführen ist.Zu Beginn konnten die Duchess das Spiel noch offen halten, wobei schon die Anfangsphase zeigte, dass kaum eineDuchesspielerin ihre gewohnte Stärke ausspielen konnte. Es wurde aber sehr aufopfernd gekämpft und so stand es biszur 6. Minute 6:7. In den darauf folgenden 3 Minuten gelang uns kein Punkt mehr, weil leider auch einige leichteKorbwürfe nicht ihr Ziel fanden. Die Foxes hingegen machten 10 Punkte in Folge.Auch im 2. Viertel konnten wir die erste Hälfte dieses Spielabschnitts offen halten: Bis zur 4. Minute stand es 11:23.Leider agierten die Duchess zusehends verkrampfter und hielten sich auch nicht an die taktischen Anweisungen. Ein umsandere mal machten sich die Spielerinnen durch unglückliches Stellungsspiel die Räume im Angriff zu eng und sahensich oft 3-4 Gegen- (aber auch Mit-) Spielerinnen gegenüber. Die Foxes auf der anderen Seite verteidigten sehr gut undstellten sich immer besser auf unsere Schlüsselspielerinnen ein. Die gewonnen Bälle nutzten sie vor allem durchSchnellangriffe zu einem 11:4 Run. Beim Stand von 14:34 wurden die Seiten gewechselt.Für die Duchess schien die Niederlage anscheinend schon besiegelt. Dennoch, oder vielleicht deswegen konnten sie dieletzten beiden Vierteln offener halten. 8:12 und 10:14 hießen die Viertelstände der 2. Spielhälfte, die aber nichts mehr andem klaren und verdienten Sieg (60:33) der Flying Foxes ändern konnten.Trotz der Niederlage im Finale möchte ich meiner Mannschaft zum tollen Vizemeistertitel gratulieren!28


Niederösterreichischer BasketballverbandMeistertafel Saison 2002/03HerrenDamenBK Sixers KlosterneuburgUKJ Opel Bogoly BruckUDW-hypo-young-worldBaden Lady JacksUKJ Kaufstrasse MistelbachUnion Deutsch WagramMännliche U18Männliche U16Männliche U14UKJ SÜBA St. PöltenBasket Dukes KlosterneuburgLZ NÖ Süd MöllersdorfUKJ SÜBA St. PöltenLZ NÖ Süd MöllersdorfBasket Dukes KlosterneuburgLZ NÖ Süd MödlingBasket Dukes KlosterneuburgUDW AlligatorsU12 - MinisUKJ OberwaltersdorfUDW Alligators 1LZ NÖ Süd Möllersdorf 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!