16.11.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Ausgabe Januar 2006 erscheint am 12.01.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

2001<br />

03722/50 Fax 2000,<br />

Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt,<br />

03722/50<br />

mit Verteilung im Umland Telefon<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN<br />

Der Bürgermeister<br />

informiert<br />

Vollsperrung der Rochlitzer Straße 14 in<br />

Burgstädt wegen Gefährdung der öffentlichen<br />

Sicherheit<br />

An dem im Privatbesitz befindlichen Gebäude Rochlitzer Straße 14 wurden<br />

im Mai 2005 alle Bautätigkeiten eingestellt und das Gerüst abgebaut.<br />

Der seither bestehende bauliche Zustand des Gebäudes stellt nach unseren<br />

Einschätzungen eine potentielle Gefährdung für die öffentliche<br />

Sicherheit dar (der Schornstein des Gebäudes ist freistehend). Das<br />

Gebäude befindet sich im Innenstadtbereich an einer stark frequentierten<br />

Straße bzw. eines Gehweges.<br />

Abstimmungen hinsichtlich der Bausicherung mit dem Baurechtsamt des<br />

Landratsamtes Mittweida seit Januar 2005 führten bisher zu keinem<br />

Ergebnis.<br />

Auf Grund der Gefährdung habe ich im Interesse der Sicherheit der Bürger<br />

seit Freitag, dem 06.01.2006, eine Vollsperrung im Bereich Rochlitzer<br />

Straße 14 veranlasst. Dies hat zur Folge, dass die Zufahrt zum Brühl nur<br />

über die Herrenstraße möglich ist.<br />

Die Ausfahrt erfolgt über die Gustav-Wolf-Straße.<br />

Das Baurechtsamt Mittweida, das Polizeirevier Burgstädt, die Untere<br />

Verkehrsbehörde und der Grundstückseigentümer wurden über die von<br />

der Stadt Burgstädt eingeleiteten Maßnahmen unterrichtet.<br />

Die Veranlassung unverzüglicher Sicherungsmaßnahmen wurden dem<br />

Grundstückseigentümer auferlegt bzw. das Baurechtsamt Mittweida aufgefordert,<br />

diese durchzusetzen.<br />

Ihr Bürgermeister Lothar Naumann<br />

Information zum Taurasteinturm<br />

Wegen Einbau der neuen Kunst- und Ausstattungsgegenstände bleibt<br />

der Taurasteinturm bis zum 28.01.2006 geschlossen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Ihren 60. Hochzeitstag feiern am 12. Januar 2006<br />

Anneliese und Erhard Schubert<br />

Wir gratulieren<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

®<br />

RIEDEL<br />

Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG<br />

Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die<br />

herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt übermitteln.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne<br />

gemeinsame Jahre.<br />

Naumann<br />

Bürgermeister<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur Eisernen Hochzeit<br />

Ihren 65. Hochzeitstag feiern am 12. Januar 2006<br />

Herta und Rolf Jammer<br />

Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich Ihnen persönlich die<br />

herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt übermitteln.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne<br />

gemeinsame Jahre.<br />

Naumann<br />

Bürgermeister<br />

zum 93. Geburtstag am 12. Januar Frau Hertha Steinert<br />

zum 85. Geburtstag am 15. Januar Frau Elfriede Lauterbach<br />

zum 80. Geburtstag am 11. Januar Herrn Günther Weiße<br />

am 12. Januar Herrn Siegfried Jäckel<br />

am 13. Januar Frau Ruth Ziske<br />

am 14. Januar Herrn Rudi Schnabel<br />

am 15. Januar Frau Levra Schneider<br />

zum 75. Geburtstag am 12. Januar Herrn Eberhard Bohry<br />

am 15. Januar Frau Ursula Loose<br />

zum 70. Geburtstag am 9. Januar Herrn Armin Adler<br />

am 13. Januar Herrn Henry Pfefferkorn<br />

Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich<br />

und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.<br />

1


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

2<br />

aktuell<br />

STADT BURGSTÄDT<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft<br />

mit den beteiligten Gemeinden Mühlau und Taura<br />

E i n l a d u n g<br />

zur öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt – Taura – Mühlau<br />

am 19. Januar 2006<br />

Beginn: 18.15 Uhr<br />

im großen Ratssaal der Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1,<br />

09217 Burgstädt<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Informationen des Vorsitzenden des Gemeinschaftsausschusses und<br />

der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden<br />

4. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

vom 10. November 2005<br />

5. Wahl des 1. Stellvertreters des Vorsitzenden des Gemeinschaftsausschusses<br />

6. Wahl des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden des Gemeinschaftsausschusses<br />

7. Beschluss und Festsetzung der vorläufigen Verwaltungskostenumlage<br />

der Verwaltungsgemeinschaft für das Haushaltsjahr 2006 nach § 19<br />

Abs. 3 Satz 2 bis 5 SächsKomZG<br />

8. Beschluss zur Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt – Taura – Mühlau nach<br />

§ 19 Abs. 3 Satz 2 bis 5 SächsKomZG<br />

9. Sonstiges<br />

Burgstädt, den 03.01.2006<br />

Naumann<br />

Vorsitzender des<br />

Gemeinschaftsausschusses<br />

Fundsachen<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundamt der Stadtverwaltung<br />

Burgstädt abgegeben:<br />

- Fahrrad (MTB)<br />

- Damen-Fahrrad<br />

- Fahrradlampe<br />

- Schlüssel<br />

- Handy<br />

- Fahrzeugmappe<br />

Die Eigentümer möchten sich bitte im Ordnungsamt der Stadtverwaltung<br />

Burgstädt, Tel. (0 37 24) 63 204 melden.<br />

Ordnungsamt<br />

Amtliches<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des<br />

Einwohnermeldeamtes Burgstädt<br />

12. Januar 2006<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet im I. Quartal 2006 an nachfolgend<br />

genannten Sonnabenden jeweils von 09:00 - 11:30 Uhr:<br />

- Sonnabend, 21.01.2006<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Foto<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und<br />

Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen<br />

oder Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Was kommt in Deutschland auf den Tisch?<br />

Nationale Verzehrsstudie II kommt nach Burgstädt<br />

Was haben Sie heute gegessen und getrunken? Wie ernähren Sie sich<br />

normalerweise? Haben Sie auswärts gegessen oder zuhause? Diese und<br />

ähnliche Fragen werden in den nächsten Monaten überall in Deutschland<br />

gestellt. 20.000 Menschen zwischen 14 und 80 Jahren können an der großen<br />

"Nationalen Verzehrsstudie II" teilnehmen. Auch Mitbürger aus<br />

Burgstädt haben ihre persönlichen Einladungen bereits erhalten. Die in<br />

diesem Umfang in Deutschland bisher einmalige Studie gilt als Meilenstein<br />

der deutschen Ernährungsforschung.<br />

Das Lebensmittelangebot und unsere Ernährungsgewohnheiten haben<br />

sich in den vergangenen Jahren sehr geändert. Das wirkt sich zweifellos<br />

auch auf die Nährstoffversorgung der Bevölkerung aus. Wir wissen aber<br />

wenig darüber, was die Menschen in Deutschland heute wirklich essen,<br />

denn die letzte große Verzehrserhebung liegt fast 20 Jahre zurück. Das<br />

Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<br />

hat daher die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel in<br />

Karlsruhe beauftragt, die Nationale Verzehrsstudie II (NVS II) durchzuführen.<br />

Zielsetzung der Studie<br />

Ernährungsmitbedingte Erkrankungen nehmen in Deutschland besorgniserregend<br />

zu. Die Studie wird helfen, die Ursachen hierfür genauer zu analysieren:<br />

Wie ernähren sich Menschen verschiedenen Alters und unter verschiedenen<br />

Lebensumständen? Wie gut sind sie ernährt – welche<br />

Personengruppen sind besonders durch Fehl- oder Mangelernährung gefährdet?<br />

Gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland,<br />

Nord- und Süddeutschland? Erst dieses Wissen ermöglicht eine zielgerichtete,<br />

wirksame Ernährungsberatung. Die Studienergebnisse werden<br />

zeigen, wie man Krankheiten, die durch ungünstige Nährstoffversorgung


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zum Kirchbäck<br />

Anzeige<br />

Angebot der Woche<br />

Doppel-<br />

brötchen<br />

Stück 0,20 7<br />

Kirchbäck • Burgstädt<br />

vom 16.01. - 22.01.2006<br />

Impressum: Herausgeber: für den<br />

amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt,<br />

Bürgermeister Lothar Naumann<br />

für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden<br />

Einrichtungen, Vereine, Verbände<br />

u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Redaktion: Hauptamt Tel.: 03724 / 63 146,<br />

Fax: 63 200, e-mail: ba@stadtburgstaedt.de,<br />

Petra Lasch<br />

Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel<br />

OHG, H.-Heine Str. 13 a, 09247 Chemnitz<br />

OT Röhrsdorf, Tel.: 03722 - 50 2000, riedelohg@chemonline.de<br />

Verteilerdienst Burgstädt Tel.: 669434<br />

gefördert werden, besser vorbeugen kann. Das bedeutet mehr Gesundheit<br />

und Wohlbefinden und geringere Behandlungskosten.<br />

Ablauf der Befragung<br />

Nach einer anerkannten statistischen Methode ausgewählte Frauen und<br />

Männer aller Altersgruppen zwischen 14 und 80 Jahren werden eingeladen,<br />

sich an der Studie zu beteiligen. In einem persönlichen Gespräch<br />

werden die Studienteilnehmer um Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten<br />

und Lebensumstände gebeten. In den darauf folgenden Wochen<br />

werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zweimal angerufen und<br />

gefragt, was sie in den letzten 24 Stunden gegessen haben.<br />

Die Befragungen erfolgen zwischen Anfang November 2005 und Ende<br />

November 2006, um jahreszeitliche Schwankungen der Ernährung mit zu<br />

erfassen. In dieser Zeit können 20.000 Personen an der Studie teilnehmen.<br />

Die Antworten werden anonym statistisch ausgewertet. Darüber hinaus erhält<br />

jeder Teilnehmer eine kostenlose persönliche Auswertung seiner<br />

Ernährungsgewohnheiten, die – selbstverständlich streng vertraulich – von<br />

der Forschungsgruppe in der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und<br />

Lebensmittel (BfEL) in Karlsruhe erstellt wird.<br />

Ausblick<br />

Die Nationale Verzehrsstudie II ist ein Meilenstein der deutschen<br />

Ernährungsforschung: Über die reine Erfassung der gegenwärtigen<br />

Ernährungssituation hat sie auch die Aufgabe, Methoden zu entwickeln<br />

und zu testen, mit denen Informationen über die Verzehrsgewohnheiten<br />

der allgemeinen Bevölkerung in Deutschland, aber auch von Menschen in<br />

besonderen Lebenssituationen wie Senioren oder ausländischen<br />

Mitbürgern regelmäßig und zuverlässig gewonnen werden können.<br />

Denn die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung werden sich ebenso<br />

wie die gesamten Lebensumstände voraussichtlich weiter schnell ändern.<br />

Deshalb strebt das Verbraucherschutzministerium des Bundes eine regelmäßige<br />

Untersuchung der Ernährungsgewohnheiten der in Deutschland<br />

lebenden Menschen an.<br />

Für die Entscheidungsträger in Politik, Gesundheitswesen und Verbänden<br />

sind diese Informationen wichtig, denn die Ernährung spielt eine zentrale<br />

Rolle nicht nur für die Gesundheit jedes Menschen, sondern für seine gesamte<br />

Lebensqualität. Das geht über die ausreichende Versorgung des<br />

Körpers mit Nährstoffen weit hinaus: Ein gemeinsames Essen mit Kollegen<br />

oder der Familie hat auch eine soziale Bedeutung. Was wir essen, wann<br />

und mit wem, ist Teil unserer Kultur.<br />

Die Teilnehmer der Nationalen Verzehrsstudie II tragen damit zu einem<br />

richtungweisenden Projekt der deutschen Ernährungsforschung bei.<br />

Deshalb ist es entscheidend, dass möglichst jeder eingeladene Mitbürger<br />

sich die Zeit für das ausführliche persönliche Gespräch und die beiden<br />

Telefonate nimmt.<br />

Mehr Informationen über die Nationale Verzehrsstudie II sowie die<br />

Studienleiterin Frau Dr. Christine Brombach und ihr Team finden Sie unter<br />

www.was-esse-ich.de.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Dr. Marianne Eisinger-Watzl, Dr. Ute Wagner<br />

Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel<br />

Haid-und-Neu-Straße 9<br />

76131 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721-6625-266<br />

E-Mail: marianne.eisinger-watzl@bfel.de, u.wagner@bfel.de<br />

Vermietung in Burgstädt<br />

12. Januar 2006<br />

Im Jahr 2007 begeht Mohsdorf zwei runde Jubiläen!<br />

Diese möchten wir kräftig feiern. Dafür brauchen wir jede Menge Ideen,<br />

Helfer und jegliche andere Unterstützung!<br />

Zur Information und Vorbereitung findet am<br />

1. Februar 2006 19:00 Uhr<br />

in der Grundschule Mohsdorf eine Einwohnerversammlung statt.<br />

Festkomitee<br />

Ansprechpartner: Herr Winkler, Frau Kuhn, Herr Schott, Frau Schöppe,<br />

Herr Hennig, Herr Bechtold<br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Die Geburtstagsfeier für die 70- und 75-jährigen Geburstags"kinder"<br />

unserer Stadt findet am Mittwoch, dem 25. Januar 14 Uhr in der neuen<br />

Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Köbkestraße 13 statt.<br />

Wir bitten um entsprechende Beachtung!<br />

Kommunale Wohnungsverwaltung<br />

Burgstädt/Sachsen GmbH<br />

• Mohsdorfer Str. 70 • 2-R.-Wohnung • vollsaniert<br />

• 1. OG • Küche • Bad m. WC • Stellplatz möglich<br />

• 50,51 qm • Warmmiete ca. 341,00 E<br />

• Dr.-W.-Külz-Str. 36 • vollsanierte 3-Raum-Wohnung<br />

• 1. OG • Küche • Bad m. WC<br />

• ca. 56 qm • Warmmiete ca. 428,00 E<br />

Ständig weitere Wohnungen unterschiedlicher Größen und Preise im Angebot!<br />

Tel. 0 37 24 / 18 50 -0 • Fax 0 37 24 / 18 50 -55<br />

Service-Telefon: 01 74 / 3 10 68 41<br />

Frank Held & andere<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Dr.-Robert-Koch-Str. 15<br />

09217 Burgstädt<br />

Tel. 03724/1 86 10 -0 - Fax 03724/1 86 10 20<br />

Geschäftsführer P.U.Kalms<br />

Amtsgericht Chemnitz, HRB 10227<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Finanz- u. Lohnbuchhaltung einschl. Baulohn<br />

vorausschauende steuergestaltende Beratung<br />

Jahresabschlüsse<br />

Steuererklärungen<br />

Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer<br />

Anzeigen<br />

3


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

4<br />

aktuell<br />

12. Januar 2006


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

"Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e.<br />

V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang:<br />

Friedrich-Marschner-Straße Tel. 0 37 24/66 63 00) informieren:<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong>, liebe Gäste,<br />

Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt:<br />

Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung<br />

suchen etc.<br />

Montag bis Freitag von 08:30 – 19 Uhr und Samstag von 10 – 18 Uhr !!!<br />

(persönliche Beratung für jedermann)<br />

Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am<br />

PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns!<br />

Lehrgänge in der Woche Woche vom 16.01.06 - 22.01.06<br />

Die. 17.01. 14 Uhr PC-Einsatz: Rahmen/Schattierungen<br />

Do. 19.01. 14 Uhr PC-Einsatz: Arbeit mit Spalten<br />

Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent.<br />

Veranstaltungen in der Woche Woche vom 16.01.06 - 22.01.06<br />

Mo. 16.01. 15 Uhr Praxiszeit: Dateien speichern und finden<br />

Die. 17.01. 15 Uhr Internetzeit: Drucken von Internetseiten!<br />

Mi. 18.01. 15 Uhr Spielezeit: Puzzeln<br />

Do. 19.01. 15 Uhr Erstellen der Bewerbungsunterlagen am<br />

PC!<br />

Fr. 20.01. 15 Uhr Erfahrungen: Münzen, Medaillen – ihr Wert?<br />

Sa. 21.01. 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis!<br />

Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können<br />

wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein!<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

Vereinsinformation:<br />

Wir beginnen mit einer neuen Diskussionsrunde und würden uns freuen,<br />

Sie/dich bei uns begrüßen zu können!<br />

Der Vorstand<br />

Schöne sonnige 2-Raum-<br />

Whg. im Zentrum von<br />

Burgstädt, im DG, 80 qm;<br />

4 E/qm + NK + Stellpl.<br />

Zu erfragen unter.:<br />

03724 / 14764 oder<br />

03724 / 84 887<br />

4-Raum-Whg. mit idealer<br />

Aufteilung, gr. Westbalkon<br />

Laminat, Küche + Flur gefliest,<br />

ca. 83,12 qm f. 350,00 E kalt,<br />

prov.-frei ü. ISO,<br />

Tel.: 03724 / 22 69<br />

Geschäftsraume zu vermieten.<br />

Anfragen unter Tel.:<br />

03724 / 2542<br />

Liebe Susann,<br />

Kleinanzeigen<br />

12. Januar 2006<br />

Vermiete ab 01.02.2006<br />

Wohnung 65 qm im 2. OG<br />

Wohnstube, Schlafstube,<br />

Küche, gr. Bad mit Wanne<br />

und Dusche, Keller, Abstellkammer;<br />

voll modernisiert;<br />

Kaltmiete 260,- E + NK.<br />

Frank Stuck, Köbkestr. 37,<br />

09217 Burgstädt<br />

Tel.: 03724 / 24 14<br />

Vermiete Einliegerwohnung<br />

52 m 2 in Burgstädt<br />

Anfragen unter:<br />

(03724)857759 ab 18:00 Uhr<br />

vor nicht allzu langer Zeit lernten wir uns kennen.<br />

Von diesem Tage an hat sich mein Leben verändert.<br />

Du gibst mir die Liebe und Treue wie keine andere<br />

Frau auf dieser Welt.<br />

Ich offenbarte Dir meine insgeheimsten Wünsche<br />

und Sehnsüchte.<br />

Du hast die Tür zu meinem Herzen geöffnet durch<br />

Deine Liebe zu mir.<br />

Nun liegt es an Dir, einzutreten und die Tür hinter<br />

Dir für immer zu schließen, damit ich Dich immer<br />

in meinem Herzen tragen kann und mein Leben mit<br />

Dir teilen kann.<br />

Daher frage ich Dich, liebe Susann, vor aller<br />

Öffentlichkeit:<br />

Möchtest Du<br />

meine Frau werden?<br />

In Liebe Silvio<br />

5


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

6<br />

Informationen<br />

aus dem Fremdenverkehrsbüro<br />

Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet"<br />

Schillerstr. 15<br />

Tel.: 0 37 24 / 66 63 00 Fax: 0 37 24 / 66 63 01<br />

hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00<br />

bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Wissenswertes:<br />

• Übernachtungsmöglichkeiten (Juni 2005)<br />

• Gaststättenverzeichnis (Juni 2005)<br />

• diverse Burgstädt-Flyer<br />

Seit Dez. 2004 sind bei uns erhältlich:<br />

� eine DVD für 19,00 e und<br />

� ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625<br />

Jahrfeier der Stadt Burgstädt.<br />

HOLZWAREN - HOLZHANDEL<br />

Inh. Brigitte Hunger<br />

INDIVIDUELL GEFERTIGTE HOLZWAREN FÜR HAUS & GARTEN<br />

Thumer Straße 11 • 09439 Schlößchen<br />

Tel.: (0 37 25) 2 28 22<br />

Fax: (0 37 25) 78 65 62<br />

Kalkwerk 1 • 09514 Lengefeld<br />

Tel.: (03 73 67) 8 38 32<br />

Fax: (0 373 67) 86 13 4<br />

12. Januar 2006<br />

Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter<br />

der neuen Präsentation der Stadt im Internet www.stadt-burgstaedt.de.<br />

Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und CD bzw. DVD zum Kauf an:<br />

• Das Buch für <strong>Burgstädter</strong> und Gäste der Stadt mit dem Titel: Preis:<br />

o "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 e<br />

o die Hör-CD zum Buch 12,00 e<br />

o die Hör-Kassetten zum Buch 10,00 e<br />

• die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 e<br />

• das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" von 1454-1993 15,00 e<br />

• das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis 1871 6,00 e<br />

• das Buch "Unser Mohsdorf” 1333 - 1995 4,00 e<br />

• das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-Chronik 7,50 e<br />

• die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil 1928 19,00 e<br />

• "Leipzigs Sagen” im Spiegel seiner Geschichte”<br />

nach der Originalausgabe von 1924 12,00 e<br />

• das Buch für unsere Kleinsten "Heinzelhausen" 5,00 e<br />

• die CD/DVD "Landurlaub im Sächsischen Burgen-<br />

und Heideland " je 4,50 e<br />

Weiterhin haben wir für Sie im Angebot:<br />

• Stadtpläne<br />

• ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten<br />

• den "Sächsischen Wanderkalender 2005" für 2,30 e<br />

• ”Wegweiser” - Ein Stadtplan mit vielen Infos und Kultur-Tipps in und um<br />

Burgstädt. 1,90 e<br />

• diverse Souvenirs zu kleinen Preisen<br />

• blaue Restabfallsäcke 3,21 e<br />

• "Grüne Karten" (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 20,- e<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern.<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

Veranstaltungen der Volkssolidarität<br />

Köbkestraße 13<br />

16.01. 09.00 - 13.00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8<br />

13.30 Uhr Skat- u. Rommeenachmittag<br />

17.01. 14.00 Uhr Helferversammlung<br />

18.01. 09.00 - 13.00 Uhr Beratung Seniorentourismus<br />

Köbkestraße 13<br />

14.00 Uhr Musikalischer Kaffeenachmittag<br />

Für gute Unterhaltung sorgt<br />

Herr Frank Stuck.<br />

19.01. 13.45 Uhr Seniorengymnastik, anschl. gemütliche<br />

Kaffeerunde<br />

So. 22.01. 11.00 - 13.00 Uhr Sonntagsmittgastisch<br />

(Vorbestellung bis 19.01.06 erbeten).<br />

Anzeige<br />

ZÄUNE ZÄUNE & TORE TORE SIND DIE<br />

„VISITENKARTEN“ „VISITENKARTEN“ IHRES IHRES HAUSES HAUSES


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Schöne Feiern zum Jahresabschluss<br />

beim TV "Vater Jahn" Burgstädt<br />

Der Jahresabschluss 2005 in den Sportabteilungen des TV "Vater Jahn"<br />

Burgstädt wurde traditionsgemäß mit Weihnachtsfeiern und geselligen<br />

Veranstaltungen begangen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten.<br />

Mit dem Lichtelabend der Männer in der Fußball-Abteilung wurde eine<br />

über 40-jährige Tradition fortgeführt, die heute keiner mehr missen möchte.<br />

Kein Wunder, dass sich wieder 60 sangesfreudige Fußballer in der<br />

Stadiongaststätte eingefunden hatten. Zum Auftakt begrüßte Rainer<br />

Landgraf-Bonitz als Vereinsvorsitzender besonders die Ehrenmitglieder<br />

Helmut Schumann und Reinhold Haustein sowie den 18-jährigen US-amerikanischen<br />

Austauschschüler Andrew Geragthy. Dieser ist bei den A-<br />

Junioren aktiv und bereits eine große sportliche Stütze dieser Mannschaft.<br />

Sein Kommen wurde mit besonderem Beifall begrüßt. Im Anschluss daran<br />

wurde in einer Gedenkminute noch einmal dem 19-jährigen Robin Renz<br />

gedacht, welcher im Frühjahr bei einem tragischen Verkehrsunfall ums<br />

Leben kam.<br />

Der kulturelle Teil wurde dann wie immer unter stimmlicher Leitung von<br />

Peter Schaefer nach der Einstimmung mit "Oh, Tannenbaum" mit weiteren<br />

Weihnachtsliedern auf besinnliche Weise vollzogen.<br />

Nach einer kurzen Pause - zur Auffüllung der Getränke benutzt - wurden<br />

dann kraftvolle Fußball-Lieder angestimmt mit der Vereinshymne "Frisch<br />

Auf, Kameraden" im Mittelpunkt - wobei die Alten Herren um Herbert<br />

Vettermann, Peter Burkhart und Bernd Blechschmidt erneut in Text- und<br />

Lautstärke eindeutig den Ton angaben. Nach fast einstündigem<br />

Sangesprogramm wurden dann wie üblich Episoden aus dem<br />

Fußballgeschehen ausgetauscht.<br />

Als dann gegen Mitternacht die meisten aufbrachen, wurden sie noch einmal<br />

an das bevorstehende Weihnachtsfest erinnert, denn mit "Leise rieselt<br />

der Schnee" wurde Stunden zuvor ein Lied gesungen, das nunmehr aktuell<br />

den ersten Schnee des Winters brachte.<br />

Die Weihnachtsfeier der Abteilung Frauen Gymnastik/Turnen um die rührige<br />

81-jährige Übungsleiterin und Organisatorin Marianne Kreuz in<br />

"Naumanns Restaurant zur Scharfen Ecke" hatte mit 25 von 28 Mitgliedern<br />

erneut eine hervorragende Resonanz gefunden und verlief naturgemäß in<br />

etwas ruhigeren Bahnen, obwohl auch hier Weihnachtslieder zum<br />

Repertoire gehörten. Der Dank der Vereinsleitung galt allen aktiven Frauen,<br />

die sich weiterhin sportlich fit halten, obwohl das Durchschnittsalter inzwischen<br />

bei ca. 64 Jahren liegt. Sie sind nach wie vor untrennbarer<br />

Bestandteil des Vereins - mit der geringsten Mitgliederfluktuation.<br />

Die Weihnachtsfeier der Abteilung Volleyball im "Goldenen Löwen" war<br />

trotz widriger Witterungsumstände mit 30 Aktiven gut besucht und fand in<br />

lockerer Atmosphäre statt. Von der Vereinsleitung wurde die Gelegenheit<br />

genutzt, um die verdienstvollen Übungsleiter Thomas Krautwurst, Karsten<br />

Mauksch, Manfred Dietz und Ingolf Römpler sowie die ehrenamtlichen<br />

Kampfrichter mit B- und C-Lizenz auszuzeichnen.<br />

Mit besonderer Freude wurde dabei auch registriert, dass erst Tage zuvor<br />

die von Thomas Krautwurst betreute U 19-Mannschaft der weiblichen<br />

Jugend in Chemnitz die Jugendkreismeisterschaften der Stadtliga gewann.<br />

Bei neun beteiligten Vereinen setzte sich Burgstädt in der Finalrunde<br />

gegen Adelsberg 2:1 und gegen Textima Chemnitz mit 2:0 Sätzen durch.<br />

Katharina und Bianca Dietz, Juliane Klein, Nicole Thieme, Lydia Petzold,<br />

Anne Mauersberger und Stefanie Müller waren als Aktive an diesem schönen<br />

Erfolg beteiligt, der Auftrieb für weitere sportliche Erfolge gegen sollte.<br />

Landgraf-Bonitz<br />

Herzliche Einladung<br />

12. Januar 2006<br />

Vom 14. Januar - 15. Februar ist in der Galerie "ART FORUM", Straße der<br />

Deutschen Einheit 38, eine Ausstellung von Barbara Mäder-Ruff zu sehen.<br />

Die Vernissage dazu findet am 15. Januar um 15:30 Uhr statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.<br />

7


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

8<br />

Januar<br />

1996<br />

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung<br />

Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24 h: 03763 / 405 405<br />

Internet: www.rzv-glauchau.de<br />

10<br />

Jahre<br />

100 Visitenkarten 19,90 9* inkl. MwSt.<br />

Papier 300 g/m 2 , 85 x 55 mm 4 farbig<br />

* Bei Übergabe digitaler druckfertiger Daten.<br />

Gestaltung und Satz wird nach Aufwand einmalig berechnet.<br />

Schicken Sie Ihre Vorlagen oder Muster per Post an:<br />

RIEDEL OHG, H.-Heine-Str. 13 a, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf<br />

oder rufen Sie an unter:<br />

03722 - 50 20 00.<br />

Anzeigen<br />

Januar<br />

2006<br />

WIR DANKEN UNSERER KUNDSCHAFT FÜR DAS UNS<br />

BISHER ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN UND<br />

HOFFEN AUF EINE WEITERE GUTE ZUSAMMENARBEIT.<br />

TISCHLEREI<br />

Thomas Leppert, Tischlermeister<br />

Siedlungsstraße 33 Innenausbau<br />

09217 Burgstädt Türen-Fenster-Tore<br />

OT Mohsdorf Denkmalpflege<br />

Tel & Fax: 03724 / 85 61 29 Holzarbeiten-Reparaturen<br />

Kommunale Wohnungsverwaltung<br />

Burgstädt/Sachsen GmbH<br />

Vermietung in Burgstädt<br />

mit Einbauküche<br />

• Göppersdorfer Str. 120 • 3-Raum-Wohnung • im EG<br />

• Bad m. WC • Belag in allen Räumen<br />

• ca. 71 qm • ca. 4,40 E/qm Kaltmiete zzgl. NK<br />

Tel. 0 37 24 / 18 50 -0 • Fax 0 37 24 / 18 50 -55<br />

Service-Telefon: 01 74 / 3 10 68 41<br />

Wer kann helfen?<br />

12. Januar 2006<br />

Zuerst ein großes Dankeschön an die über 750 Gäste, die ich zu meiner<br />

"Weißt Du noch?"- Ausstellung im Dezember in Taura begrüßen durfte.<br />

Viele haben mir wieder Kleinigkeiten mitgebracht, die in die Sammlungen<br />

einfließen und beim nächsten Mal präsentiert werden.<br />

Speziell in der "GROMA"-Ecke bin ich mit vielen ehemaligen Mitarbeitern<br />

ins Gespräch gekommen, um kleine Lücken zu schließen und Rätsel zu lösen.<br />

Deshalb auch meine Frage an Sie: Wer hat noch eine Küchenuhr aus<br />

der Nachkriegsproduktion der Groma? Ich bin für jeden Hinweis dankbar,<br />

da meine Nachforschungen bisher zu noch keinem Ergebnis geführt haben.<br />

Natürlich bin ich auch nach weiteren Bildern, Werbesachen und speziell<br />

einer "Combina"- Schreibmaschine auf der Suche.<br />

Wer mich unterstützen kann und möchte, hier meine Visitenkarte:<br />

"Weißt Du noch?" Sammlungen zur Deutschen Geschichte<br />

Ralf Göldner, Dorfstr. 83, 09236 Markersdorf / Chemnitztal<br />

Tel.: 037202-3352, Fax: 037202-859933, mobil: 0172-3787078,<br />

mail: rgol@freenet.de<br />

T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s<br />

Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eG<br />

Landesliga Herren:<br />

SV Vielau 1874 – TV 1860 Burgstädt 6 : 9<br />

Mit ein wenig Glück und einer ordentlichen Portion Kampfgeist gelang den<br />

<strong>Burgstädter</strong>n ein knapper Auswärtssieg zum Rückrundenauftakt.<br />

Siegbringer waren diesmal Matthias Redmann mit zwei Einzelerfolgen im<br />

mittleren Paarkreuz und dem Sieg im Doppel sowie das dritte Paarkreuz<br />

mit Lars Naumann und Rico Cornarius, die jeweils zwei Punkte zum<br />

Gesamtergebnis beisteuern konnten.<br />

Den 1:2-Rückstand nach den Doppeln wandelten die Gäste schnell in eine<br />

6:3-Führung um. Als aber zu Beginn der zweiten Einzelrunde die sonst<br />

zuverlässigen Leistungsträger Thomas Wächtler, Manuel Jacob und Mario<br />

Jope anfingen zu schwächeln und ihren Gegnern zum Sieg gratulieren<br />

mussten, sahen die <strong>Burgstädter</strong> schon ihre Felle davon schwimmen. Doch<br />

Redmann, Naumann und Cornarius sprangen anschließend für ihre<br />

Mannschaftskollegen bravourös in die Bresche, erkämpften noch drei<br />

Siege und konnten so den umjubelten 6:9 Endstand herstellen.<br />

Vielau: Höpfner (2,5), Reichenbach (1,5), Grobitzsch (1,5), Kunz, Hoffmann,<br />

Hetland (0,5)<br />

Burgstädt : Wächtler (1), Jacob, Jope (1,5), Redmann (2,5) ,Naumann (2),<br />

Cornarius (2)<br />

Weitere Punktspielergebnisse:<br />

Landesliga Damen:<br />

Post SV Plauen– TV 1860 Burgstädt 6 : 8<br />

Burgstädt : Kaltofen (3,5), Scholz (3,5), Burkhardt, Hentschel (1)<br />

SV Concordia Schenkenberg – TV 1860 Burgstädt 3 : 8<br />

Burgstädt : Kaltofen (3,5), Scholz (0,5), Burkhardt (2), Hentschel (2)<br />

Kreisunion: TV 1860 Burgstädt 3 – TV 1860 Burgstädt 2 2 : 13<br />

Burgstädt 2: Lauer (2,5), Leonhardt (1,5), Cornarius (2,5), B. Wuttke (1,5),<br />

U. Köhler (2,5), Reichel (2,5)<br />

Burgstädt 3: Kaltofen, R. Köllner (1), Wagner (1), R. Wuttke, Weber, St.<br />

Köllner<br />

Pokalspielergebnisse:<br />

Kreispokal, Halbfinale:<br />

TV 1860 Burgstädt 3 –TTV Tanneberg 2 4 : 0<br />

TV 1860 Burgstädt 3– TV 1860 Burgstädt 4 4 : 2<br />

TV 1860 Burgstädt 3– SG Zschoppelshain 1 4 : 0<br />

TV 1860 Burgstädt 4– TTV Tanneberg 2 4 : 1<br />

TV 1860 Burgstädt 4– SG Zschoppelshain 1 4 : 3<br />

TV 1860 Burgstädt 2– HSG Mittweida 2 4 : 1<br />

TV 1860 Burgstädt 2– TSV Penig 2 4 : 0<br />

TV 1860 Burgstädt 2– TSV Erlau 2 4 : 0<br />

Burgstädt 2 mit Leonhardt (5), Cornarius (4) und Köhler (3) sowie Burgstädt<br />

3 mit Kaltofen (4,5), R. Köllner (4,5), Wagner (2) und Weber (1) im Finale.<br />

Vorschau :<br />

Burgstädt, Vater-Jahn-Halle:<br />

SA, 14.01.06, 09 Uhr:Kreispokalfinale mit Burgstädt 2 und Burgstädt 3


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Von Augustusburg über den Hetzdorfer<br />

Viadukt nach Oederan<br />

Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt für Samstag, dem 21.01.06, zu<br />

Wanderungen über 13 oder 17 km ein. Beide Gruppen kehren gegen<br />

11.15 Uhr im Sportlereck am Sportplatz Falkenau (280 m) ein und treffen<br />

sich am Nachmittag in Oederan. 15.30 Uhr ist ein Besuch des<br />

Museums für Weberei, Druckerei und Stadtgeschichte möglich, 16.30<br />

Uhr die Besichtigung der schönen Stadtkirche. 17 Uhr erfolgt die<br />

Rückfahrt.<br />

Wir wollen ab Augustusburg wandern:<br />

Die 13 km – Tour wandert durch die Schweddey bei Flöha über den<br />

Wandernden Berg und entlang der Flöha zur Gaststätte und nach<br />

Mittag über den Hetzdorfer Viadukt, über den die ursprüngliche<br />

Bahnlinie verlief, und schließlich auf dem Eselsweg nach Oederan. Es<br />

sind etwa 100 m Steigung zu bewältigen. Der Wandernde Berg, auch<br />

Rutsch genannt, erhielt seinen Namen, nachdem er beim Bau der<br />

Eisernbahnlinie Chemnitz-Dresden angeschnitten worden ist und ins<br />

Rutschen geriet, so dass die Bahnlinie 1897 für einige Zeit unterbrochen<br />

wurde.<br />

Die 17 km – Tour verläuft über Hohenfichte, quert die Flöha auf einer<br />

überdachten Holzbrücke und später noch einmal auf dem Hetzdorfer<br />

Viadukt. Nach Mittag verläuft die Wanderung durch den Oederaner<br />

Wald über die Carolinenhöhe (499 m), also recht steil bergauf. Auf der<br />

gesamten Strecke sind etwa 300 m Steigung zu bewältigen.<br />

Wir fahren mit einem Regio-Bus. Das Fahrgeld beträgt maximal 10 e,<br />

bei vollem Bus 6,60 e.<br />

Treffpunkt: 7.20 Uhr am Bahnhof Burgstädt, zurück gegen 18 Uhr.<br />

Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 1,50 e.<br />

Nichtmitglieder sind nicht unfallversichert.<br />

Anmeldungen sind erforderlich, bereits erfolgte Anmeldungen werden<br />

berücksichtigt, Rückfragen an Wanderfreunde Wollner, Tel.<br />

03724/3235.<br />

Dr. Karl-Heinz Wollner<br />

Freie Zivildienststelle<br />

Wir suchen für unser Kinder- und Jugendheim Burgstädt einen<br />

Zivildienstleistenden ab 1. April 2006.<br />

Voraussetzung:<br />

- 2 Jahre Fahrpraxis für PKW<br />

Arbeitsaufgaben:<br />

- Fahrdienst<br />

- handwerkliche Arbeiten aller Art<br />

- Reinigungsarbeiten, Winterdienst<br />

- allgemeine Wartungsarbeiten<br />

- Arbeiten im Haus und Garten<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:<br />

Kinderarche Sachsen e.V.<br />

Kinderheim Burgstädt<br />

z. Hd. Frau Jerouschek<br />

Beethovenstraße 16<br />

09217 Burgstädt<br />

Tel. 03724/2854<br />

12. Januar 2006<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit<br />

psychischen Problemen<br />

donnerstags 10 bis 12 Uhr<br />

gemeinsames Teetrinken und Gespräch<br />

in Markersdorf, Hauptstr. 88<br />

Mutmacherkreis für "Aus dem TAKT Gekommene"<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung (individuell und diskret)<br />

Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 8 bis 9 Uhr, Tel. (03 72 02) 4 42 78<br />

Ansprechpartnerin: Frau Merry Hofmann (Begleitende Seelsorgerin)<br />

19.01. Winterspaziergang (evt. Rodeln gehen)<br />

26.01. Spiele und Gespräch<br />

Ein guter Vorsatz leicht zu verwirklichen<br />

Wer nimmt sich zum Jahreswechsel nicht etwas Gutes vor? Meist sind<br />

es persönliche Dinge, die es zu verbessern gilt. Oft möchte man jedoch<br />

auch einmal Hilfe gegenüber in Not geratenen Menschen leisten. Leider<br />

geraten die guten Vorsätze im Allgemeinen schon bald in Vergessenheit.<br />

Nun besteht die Möglichkeit, den Vorsatz unproblematisch zu verwirklichen<br />

- in Form einer Blutspende. Das Team des DRK-<br />

Blutspendedienstes erwartet dafür alle hilfsbereiten Einwohner der<br />

Region.<br />

Der DRK-Blutspendedienst Sachsen wünscht allen Blutspendern und<br />

denen, die es werden wollen, ein gutes Jahr 2006!<br />

Nächste Blutspendeaktion in Burgstädt:<br />

- am Freitag, dem 20.01.06, 15 bis 19 Uhr im Neuen Kirchgemeindehaus,<br />

Kantor-Meister-Str. 2 b<br />

Veranstaltungen des Diakoniekrankenhauses<br />

Chemnitzer Land Hartmannsdorf<br />

Mutter – Kind – Gruppe<br />

Professionelle Erziehungsberatung im ersten Lebensjahr<br />

Zeit: montags von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss<br />

Stillgruppe<br />

Kompetente Stillberatung<br />

Zeit: mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss<br />

Möchten Sie helfen?<br />

Wir möchten Sie auf einen besonderen Service für Schwer- und<br />

Schwerstkranke in unserer Region hinweisen.<br />

Ehrenamtlich begleiten wir Schwerkranke, Sterbende und deren<br />

Angehörige in Chemnitz und Umgebung.<br />

Dieses Angebot entspricht den Wünschen vieler Menschen, um die<br />

Lebensqualität bis zuletzt in ihrer häuslichen Umgebung zu erhalten.<br />

DOMUS<br />

Palliativmedizin und Hospiz<br />

für Chemnitz und Umgebung<br />

Geschäftsstelle Chemnitz, Stadlerstr. 21<br />

Telefon (03 71) 5 20 29 35 u. (03 71) 5 20 29 36,<br />

Mobil (01 77) 3 40 47 11<br />

Fax (03 71) 5 20 29 37<br />

Internet: www.domus-chemnitz.de, E-Mail: info@domus-chemnitz.de<br />

9


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

10<br />

Danksagung<br />

Deine Augen haben sich für immer geschlossen<br />

aber für uns bleibst Du gegenwärtig.<br />

Anzeige<br />

Am 29.11.2005 verstarb im Klinikum Küchwald nach kurzer<br />

schwerer Krankheit meine liebe Ehefrau, gute Mutter und<br />

herzensgute Oma und Uroma, Frau<br />

Luise Müller, geb. Beier<br />

Wir danken allen Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten<br />

für die Beileidsbekundungen, Anteilnahme und ihr letztes ehrendes<br />

Geleit.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Riemenschneider für seine lieben<br />

Worte, Frau Werner sowie dem Bestattungshaus Hannuschka.<br />

Dankeschön sagen wir auch den Familien Albrecht und Jörg<br />

Naumann.<br />

In stiller Trauer<br />

Richard Müller<br />

Sonja und Joachim Lau<br />

Sylvio, Ina und Giulina Lau<br />

Burgstädt, Claußnitz u. Zschopau im Dezember 2005<br />

Kirchennachrichten<br />

Katholische Pfarrei St. Michael<br />

Burgstädt, Lessingstraße<br />

12. Januar 2006<br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag 10:00 Uhr<br />

jeden 1., 3. und 5. Sonnabend 15:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:30 Uhr<br />

Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt<br />

www.stadtkirche-burgstaedt.de<br />

Samstag, 14. Januar<br />

19:00 Uhr bei der Evang. Freikichl. Gemeinde (Burkersdorfer Str. 34)<br />

Allianzgebetsabend<br />

Sonntag, 15. Januar<br />

10:00 Uhr im Neuen Kirchgemeindehaus Abschlussgottesdienst zur<br />

Allianzgebetswoche, parallel dazu Allianzkindergottesdienst bei der<br />

Evang. Freikichl. Gemeinde<br />

Dienstag, 17. Januar<br />

14:30 Uhr im Neuen Kirchgemeindehaus 1. Vorbesprechung der Jubelkonfirmation<br />

2006<br />

Sonntag, 22. Januar<br />

14:00 Uhr Stadtkirche Einführungsgottesdienst für Pfarrerin Susanne<br />

Hintzsche mit Kindergottesdienst und anschließender Grußstunde im<br />

Neuen Kirchgemeindehaus<br />

Die Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein!<br />

Sonntag, 15.01. 10:00 Uhr Teilnahme am Abschlussgottesdienst der<br />

Allianzgebetswoche im neuen<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Dienstag, 17.01. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Freitag, 20.01. 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde<br />

Samstag, 21.01. 19:00 Uhr Jugendstunde<br />

Sonntag, 22.01. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft<br />

Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de.vu<br />

Sonntag, 15. Januar 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst der<br />

Allianzwoche im<br />

Neuen Kirchgemeindehaus<br />

Sonntag, 22. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

montags 19:00 Uhr Teenkreis (13 - 16-Jährige)<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer 31.01.)<br />

sonnabends 09:30–11:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde<br />

sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde<br />

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34<br />

Herzlich laden wir Sie ein zu<br />

- unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr<br />

- einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Kindergottesdienst ist jeden Sonntag 10 - 11 Uhr.<br />

Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 14.-22.01.<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 06.01.)<br />

Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie<br />

die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon<br />

0 37 27/1 92 22 erfragen.<br />

Ärzte:<br />

Samstag,14.01. : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Telefon (01 77) 2 58 24 96<br />

Sonntag, 15.01.: 7 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) 7 04 68 78<br />

Montag, 16.01.: 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (01 73) 9 48 90 09 oder (03 72 02) 23 94<br />

Dienstag, 17.01.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon 1 48 40 oder (0 37 22) 9 21 50<br />

Mittwoch, 18.01.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. C. Stibenz, Telefon (01 74) 6 93 79 05<br />

Donnerstag, 19.01.: 19 bis 7 Uhr DM Zache, Telefon (0 37 27) 9 20 16<br />

Freitag, 20.01.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel. 23 26 oder 1 50 89 oder (01 70) 2 04 32 23<br />

Samstag, 21.01.: 7 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon 21 28<br />

Sonntag, 22.01.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Münch, 27 97 oder (01 60) 99 52 62 10<br />

Liebe Patienten,<br />

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt<br />

keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr<br />

einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst"<br />

kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten<br />

erfragt werden (gilt nur für Burgstädt!).<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

14./15.01.: Herr Dr. Köhler, ZAP Lichtenau, OT Auerswalde, Chemnitzer Landstr. 1, Telefon<br />

(03 72 08) 27 79<br />

21./22.01.: Frau ZÄ I. Uhlig, ZAP Mühlau, Obere Hauptstr. 2, Telefon (0 37 22) 8 01 82 oder<br />

(0 37 22) 81 68 16<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 14.01.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 24 21<br />

Sonntag, 15.01.: Neue-Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon (0 37 22) 9 20 92<br />

Montag, 16.01.: Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 32 72 und Löwen-<br />

Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon (03 73 81) 8 02 69<br />

Dienstag, 17.01.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon (0 37 22) 8 36 55<br />

Mittwoch, 18.01.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 30 07<br />

Donnerstag, 19.01.: Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon 1 57 72<br />

Freitag, 20.01.: Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (0 37 22) 9 40 36<br />

Samstag, 21.01.: Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (0 37 22) 8 73 14 und<br />

Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (03 73 81) 8 52 97<br />

Sonntag, 22.01.: Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., Ludwig-Richter-Str. 10, Telefon (0 37 22)<br />

8 77 76<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr.<br />

14. – 21.01.: TA Karl Auerswald (nur Kleintiere), Plantagenweg 10, 09212 Limbach-O., Telefon<br />

(0 37 22) 9 27 60 und Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon 28 43<br />

21. – 22.01.: Dr. Kühnert, Burgstädt, Mittweidaer Str. 27, Telefon 27 02<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 85 50 26<br />

Krankentransport: (0 37 27) 1 92 22<br />

Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der<br />

Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Tel. 1 41 27 - Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 20 90<br />

Sanitas, Telefon 85 46 23 oder (01 72) 3 54 78 82<br />

Christina Roßner, Telefon 66 66 32 oder (01 72) 9 17 36 94<br />

PflegeService Wirtz, Telefon 85 79 20<br />

Chemnitzer Str. 32<br />

09228 Chemnitz<br />

OT Wittgensdorf<br />

Tel.: (03 72 00) 8 05 52<br />

Fax: (03 72 00) 8 05 53<br />

Funk: (01 62) 2 50 49 85<br />

www.hauskrankenpflege-hentschel.de<br />

- Beratungsgespräche zur Pflegeversicherung<br />

- Grundpflege<br />

- Behandlungspflege<br />

- Spezielle Kranken- und Seniorenpflege<br />

- Hauswirtschaft<br />

- Essen auf Rädern<br />

- Leistungen aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz<br />

- Beratungsgespräche für Pflegekasse bei<br />

Pflegegeld § 37 Abs. 3 SGB XI<br />

24-Stunden-Bereitschaft<br />

12. Januar 2006<br />

Anzeigen<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

* Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

* Hauswirtschaftshilfe<br />

* Beratungsbesuch für<br />

Pflegekasse bei<br />

Pflegegeld<br />

Goethestraße 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 0 37 24 / 20 90<br />

Ein liebes Mutterherz hat plötzlich aufgehört zu schlagen.<br />

Schmerzlich ist der Abschied, doch dich von diesem Leiden erlöst zu<br />

wissen, gibt uns Trost.<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Ehefrau,<br />

Schwiegermutter und Oma<br />

Gisela Weber, geb. Richter<br />

geb. am 14.07.1948 gest. am 30.12.2005<br />

möchten wir uns herzlich bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn<br />

bedanken.<br />

In stiller Trauer<br />

Ehemann Christian<br />

Tochter Kerstin, Schwiegersohn Jens und Enkeltochter Sina<br />

Burgstädt, im Dezember 2005<br />

Danksagung<br />

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger<br />

Anteilnahme durch Wort, Schrift, stillen Händedruck,<br />

Blumen und Geldzuwendungen beim Abschied meines lieben<br />

Ehemannes, guten Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und<br />

Onkel, Herrn<br />

Michael Weber<br />

geb. am 27.11.1933 gest. am 27.12.2005<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden<br />

und Nachbarn recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt den Ärzten des Diakomed Krankenhauses<br />

Hartmannsdorf Station 4, dem Bestattungshaus<br />

Hannuschka, Frau Rebske, sowie Pater Ansger für die tröstenden<br />

Worte in der Abschiedsstunde.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Deine Elfriede<br />

Monika und Klaus<br />

Christine und Stefan<br />

Jörg und Heike<br />

sowie seine Enkelkinder<br />

Peggy<br />

Steve mit Christiane<br />

Eric und Urenkel Fritz<br />

Burgstädt, im Januar 2006<br />

11


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

12<br />

PBS BOX<br />

aktuell<br />

HEIDRICH<br />

Papier,- Büro- u. Schreibwaren, Zeitschriften<br />

Dr.-Robert-Koch-Straße 46<br />

09217 Burgstädt<br />

Unser Tipp<br />

### Büro-Aktion ###<br />

Ordner 8 cm 1,39 €<br />

Trennblätter 25er 1,49 €<br />

Register A-Z 0,99 €<br />

Prospekthüllen 100er 1,99 €<br />

2-Raum-Whg. mit<br />

Außenjalousien, alle Räume<br />

mit Fenster, Abstellr., Keller<br />

herrl. Bad, ca, 58 qm f.<br />

245,00 E kalt, prov.-frei ü.<br />

ISO, Tel.: 03724 / 22 69,<br />

www.herrmann-heizungsbau.de<br />

Solaranlagen<br />

Saunaanlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Kleinanzeigen<br />

Biete Arbeitskraft als<br />

Reinigungs- o. Haushalthilfe.<br />

Tel.: 03724 / 15 4 92<br />

Ihr Auto und Ihre<br />

Versicherung werden es<br />

Ihnen danken!<br />

PkW-Stellplatz in Tiefgarage<br />

Wohnpark Lindenhof<br />

Burgstädt zu vermieten.<br />

Tel.: 03724 / 64 64 20<br />

1 Mon. mietfrei<br />

3-Raum-Whg. mit Balkon im<br />

2-Fam. Hinterhaus mit Laminat,<br />

Abstellr., Kfz-Stellpl.<br />

mögl.; ca. 74,1 qm, nur<br />

320,00 E kalt, prov.-frei ü.<br />

ISO, Tel.: 03724 / 22 69,<br />

www.iso-page.de<br />

Betreutes Wohnen im<br />

Wohnpark Lindenhof<br />

Burgstädt in modernen<br />

hellen Zweiraumwohnungen<br />

498 E Warmmiete. Wir organisieren<br />

Ihren Umzug!<br />

Tel.: 03724 / 64 64 20<br />

12. Januar 2006<br />

Wäschemoden<br />

Inh. Birgit Lindner<br />

Herrenstr. 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 03724/666265<br />

Dr.-Robert-Koch-Straße 1<br />

09217 Burgstädt<br />

Telefon: 03724 / 29 59<br />

SONDERANGEBOT<br />

Abverkauf aus unserer Ausstellung<br />

Heimsolarium Salsa<br />

295,-<br />

295,-€<br />

Unseren Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Bekannten alles Gute für das<br />

Jahr 2006!<br />

20%<br />

Preisnachlass auf<br />

• Winternachtwäsche<br />

Damen<br />

und Herren<br />

• Biberwäsche und<br />

Biberlaken<br />

• Hausanzüge<br />

• Bademäntel<br />

BH´s schon<br />

ab 5,- E<br />

Vermiete in 09249 Taura<br />

2 1/2 Zimmer-Whg, Küche,<br />

Bad, WC, 60 qm; Autostellplatz<br />

u. Gartennutzung.<br />

Anfragen unter Tel.:<br />

03724 / 25 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!