17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ...

Jahresbericht 2008 - Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ...

Jahresbericht 2008 - Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK UND ELEKTROTECHNIK<br />

5.1.4 Mobile Multimediale<br />

Informationssysteme<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirste<br />

E-Mail: thomas.kirste@uni-rostock.de<br />

Telefon: +49 381 - 498-75 61<br />

Internet: mmis.informatik.uni-rostock.de<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Projekte<br />

Ubiquitous Computing & Ambient Intelligence<br />

Intelligente Assistenzsysteme<br />

Aktivitäts- <strong>und</strong> Intentionserkennung<br />

Statistische Lern- <strong>und</strong> Inferenzverfahren<br />

MuSAMA – Multimodal Smart Appliance Ensembles for Mobile<br />

Applications<br />

DFG Graduiertenkolleg<br />

2006–2011<br />

Marika – Mobile Assistenzsysteme <strong>für</strong> RoutenInformation <strong>und</strong><br />

KrankenAkte<br />

Land MV<br />

<strong>2008</strong>-10<br />

Maike – Mobile Assistenzsysteme <strong>für</strong> Intelligente Kooperierende<br />

Räume <strong>und</strong> Ensembles<br />

Land MV<br />

<strong>2008</strong>-10<br />

Maxima – Mobile Assistenzsysteme <strong>für</strong> eXpertengestütztes<br />

Instandhaltungs-Management<br />

Land MV<br />

<strong>2008</strong>-09<br />

Lehraktivitäten<br />

Vorlesungen <strong>2008</strong>:<br />

Funktionale Programmierung<br />

Logische Programmierung<br />

Interaktive Mobile Systeme<br />

Kontextanalyse<br />

Intelligente Umgebungen <strong>und</strong> Kooperierende<br />

Ensembles<br />

Softwareprojekt: Smart Environments<br />

Mitarbeiter (Landeshaushalt)<br />

Dr.-Ing. Sebastian Bader<br />

Dipl.-Inf. Albert Hein<br />

Dipl.-Inf. Petra Schulze-Wollgast<br />

Mitarbeiter (Drittmittel, Projekte, Stipendiaten)<br />

Dipl.-Inf. Christoph Burghardt (DFG-Stipendium)<br />

Dr.-Ing. Martin Giersich (Landesprojekt)<br />

Dr.-Ing. Thomas Heider (Landesprojekt)<br />

M.Sc. Christiane Reiße (DFG-Stipendium)<br />

Dipl.-Inf. Gernot Ruscher (Landesprojekt)<br />

Besondere Geräteausstattung<br />

Der Lehrstuhl betreibt das „SmartApplianceLab―, das vielfältige<br />

Sensorik <strong>und</strong> Aktorik <strong>für</strong> die Durchführung von empirischen<br />

Untersuchungen mit intelligenten Umgebungen zur Verfügung<br />

stellt. Hierzu gehören sechs Großdisplays (Projektoren <strong>und</strong><br />

motorgetriebene Leinwände), ein Everywhere-Display<br />

(motorgesteuerter Projektor), Steuerung von Licht <strong>und</strong><br />

Klimatisierung über ein EIB-Interface, sowie Indoor-<br />

Positionsverfolgung auf der Basis eines UbiSense-Systems <strong>und</strong><br />

mit Hilfe von miniaturisierten Inertialnavigationsplattformen.<br />

Stationäre <strong>und</strong> steuerbare Kameras <strong>und</strong> 3D-Kameras<br />

komplettieren die Sensorik des Labors. Die gesamte<br />

Infrastruktur wird über eine am Lehrstuhl entwickelte einheitliche<br />

Middleware gesteuert.<br />

Beteiligung an wissenschaftlichen Veranstaltungen<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirste<br />

Keynote „Ambient Assisted Living: Herausforderungen<br />

<strong>und</strong> Lösungsansätze <strong>für</strong> das selbständige Leben im<br />

Alter―, 3. Konferenz Mobile <strong>und</strong> Ubiquitäre<br />

Informationssysteme, München, 26.–28.2.<strong>2008</strong>.<br />

Chair, Rostocker Assistenztag <strong>2008</strong>, Rostock,<br />

21.2.<strong>2008</strong><br />

Chair <strong>und</strong> Vortrag, Parlamentarischer Abend der<br />

Profillinie „Aging Science and Humanities―, Berlin,<br />

5.6.<strong>2008</strong><br />

Universität Rostock 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!