17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangssituation in Österreich<br />

In Österreich ereignen sich jährlich über 830.000 Unfälle, die einer ärztlichen, ambulanten oder stationären<br />

Behandlung bedürfen; fast ein Fünftel davon, 2007 waren es 173.000, betreffen Kinder unter 14 Jahren.<br />

Dazu kommen etwa 2.500 tödlich Verletzte in allen Altersgruppen, im Jahr 2007 verunglückten 34 Kinder tödlich.<br />

In Österreich ergibt sich aufgrund dieser Unfälle jährlich ein gesamtwirtschaftlicher Schaden in der Höhe von<br />

20 Mrd. Euro.<br />

Die meisten nicht tödlichen Kinderunfälle ereignen sich zu 76 % im Heim-, Freizeit- und Sportbereich, gefolgt von<br />

22 % in der Schule (inklusive Schulweg und -sport) und 2 % Verkehrsunfällen. Tödliche Kinderunfälle passieren<br />

zu 56 % im Heim- und Freizeitbereich, zu 38 % im Verkehr (mit Schulweg) und zu 6 % in der Schule.<br />

Maschinen<br />

0%<br />

Sonstige<br />

33%<br />

Tödliche Kinderunfälle<br />

Österreich 2007 (n=34)<br />

Ertrinken<br />

15%<br />

Vergiftung<br />

Feuer, Flamme 0%<br />

0%<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong> 4<br />

Sturz<br />

17%<br />

Insasse<br />

20%<br />

Nicht Verkehr 62% Verkehr 38%<br />

Radfahrer<br />

6%<br />

Fußgänger<br />

9%<br />

Statistik Austria 2007 / KfV 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!