17.11.2012 Aufrufe

S 2000 Plus - haacon.de

S 2000 Plus - haacon.de

S 2000 Plus - haacon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z­ Mit­<strong>de</strong>r­Handkurbel­die­Kurbelwelle­herausziehen­bis­die­Schaltarretierung­einrastet.­<br />

–­Eine­leichte­Drehbewegung­erleichtert­<strong>de</strong>n­Schaltvorgang<br />

z­ Spin<strong>de</strong>lstützeinrichtung­durch­Kurbeln­im­Uhrzeigersinn­ausfahren.­<br />

Umschalten von Schnellgang in Lastgang bevor <strong>de</strong>r Fuß <strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>n berührt.<br />

Auf­Lastgang­schalten:<br />

Zum Anheben und Absenken <strong>de</strong>s bela<strong>de</strong>nen und unbela<strong>de</strong>nen<br />

Anhängefahrzeuges<br />

z­ Mit­<strong>de</strong>r­Handkurbel­Kurbelwelle­hineindrücken­bis­die­­<br />

Schaltarretierung­einrastet.­<br />

–­Eine­leichte­Drehbewegung­erleichtert­<strong>de</strong>n­Schaltvorgang.<br />

z­ Im­Lastgang­<strong>de</strong>n­Auflieger­auf­die­gewünschte­Höhe­anhe-ben­unddie­Kurbelwelle­im­Lastgang­belassen.­<br />

Huben<strong>de</strong> beachten (ansteigen<strong>de</strong> Kurbelkraft)!<br />

z­ Am­En<strong>de</strong>­<strong>de</strong>r­Drehbewegung­Kurbel­langsam­entlasten.­Gefahr­durch­<br />

Kurbelrückschlag.­<br />

Nach je<strong>de</strong>m Bedienungsvorgang Getriebe in <strong>de</strong>n Lastgang<br />

schalten. Handkurbel immer in die dafür vorgesehene<br />

Halterung einhängen.<br />

Nach­<strong>de</strong>m­Absattelvorgang­muss­<strong>de</strong>r­Fuß­in­Mittelstellung­stehen.­Anhänger­nicht­mehr­verschieben.<br />

Einfahren <strong>de</strong>r Spin<strong>de</strong>lstützeinrichtung<br />

z­ Bedienung­in­umgekehrter­Reihenfolge.<br />

z­ Nach­Ankuppeln­Spin<strong>de</strong>lstützeinrichtung­nur­im­Schellgang­vollstän-<br />

dig­einfahren­<br />

Huben<strong>de</strong> beachten (ansteigen<strong>de</strong> Kurbelkraft)!<br />

Nach je<strong>de</strong>m Bedienungsvorgang Getriebe in <strong>de</strong>n Lastgang<br />

schalten. Handkurbel immer in dafür vorgesehene Halterung<br />

einhängen.<br />

– 5 –<br />

Bela<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s abgestützen Anhängefahrzeuges<br />

Das­abgestützte­Anhängefahrzeug­darf,­unter­Beachtung­<strong>de</strong>r­entsprechen<strong>de</strong>n­Sicherheitsbestimmungen,­mitz­<br />

<strong>de</strong>m­Kran­bela<strong>de</strong>n­und<br />

z­ <strong>de</strong>m­Gabelstapler­befahren­wer<strong>de</strong>n.<br />

Schwerpunkt nicht überschreiten, Anhängefahrzeug kippt.<br />

7. Prüfung<br />

Die­Spin<strong>de</strong>lstützeinrichtung­ist­mind.­einmal­jährlich­durch­eine­befähigte­Person­2­nach­TRBS­1203­(Sachkundiger)­zu­prüfen.<br />

Sachkundige­(BP2)­sind­Personen,­die­aufgrund­ihrer­fachlichen­Ausbildung­und­Erfahrung­ausreichen<strong>de</strong>­Kenntnisse­auf­<strong>de</strong>m­Gebiet­<strong>de</strong>r­Win<strong>de</strong>n,­Hub-­und­Zuggeräte­haben­und­mit­<strong>de</strong>n­einschlägigen­staatlichen­Arbeitsschutzvorschriften,­Unfallverhütungsvorschriften,­Richtlinienund­allgemein­anerkannten­Regeln­<strong>de</strong>r­Technik­(z.B.­DIN-EN-Normen)soweit­vertraut­sind,­dass­sie­<strong>de</strong>n­arbeitssicheren­Zustand­von­Win<strong>de</strong>n,­Hub-­und­Zuggeräten­beurteilen­können.­Sachkundige­Personen­(BP2)sind­durch­<strong>de</strong>n­Betreiber­<strong>de</strong>s­Gerätes­zu­benennen.­Die­Durchführung<strong>de</strong>r­jährlichen­Betriebssicherheitsprüfung,­sowie­eine­Ausbildung­zur­Erlangung­<strong>de</strong>r­vorgehend­beschriebenen­Kenntnisse­und­Fertigkeiten,wird­durch­<strong>haacon</strong>­hebetechnik­angeboten.<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!