17.11.2012 Aufrufe

Hinweise zur Existenzgründung als Freiberufler - Verband freier ...

Hinweise zur Existenzgründung als Freiberufler - Verband freier ...

Hinweise zur Existenzgründung als Freiberufler - Verband freier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verband</strong> der Freien Berufe in Berlin e.V. VFB<br />

________________________________________________________________<br />

Gehälter<br />

Sozialabgaben (freiwillige u. gesetzliche)<br />

Raumkosten:<br />

Miete<br />

Gas, Wasser, Strom<br />

Instandhaltung<br />

Zinsen<br />

Tilgungen<br />

Steuern (betriebliche)<br />

Versicherungsbeträge<br />

Kfz-Kosten:<br />

Kraftfahrzeugsteuer<br />

Kraftfahrzeugversicherung<br />

Sonstige Fahrzeugkosten<br />

Werbe-/Reisekosten<br />

Reparaturen/Instandhaltung<br />

Abschreibungen:<br />

Abschreibungen auf Anlagevermögen<br />

Abschreibungen auf geringwertige Anlagegüter<br />

Sonstige Betriebskosten<br />

GESAMT<br />

Preiskalkulation<br />

Materialeinsatz für den Auftrag €<br />

+ Verrechnungssatz<br />

€<br />

x Anzahl der Zeiteinheiten**<br />

= Selbstkosten<br />

€<br />

+ Gewinnaufschlag (z.B. 10 %)<br />

€<br />

= Nettopreis Eigenleistung (Netto-Angebotspreis) €<br />

+ Fremdleistungen<br />

€<br />

+ Fremdleistungszuschlag<br />

€<br />

+ Mehrwertsteuer (16 %: Stand März 2005) €<br />

= Bruttopreis (Angebotspreis) €<br />

** Als Maß einer Zeiteinheit bietet sich für Dienstleistungsbereiche auch kleinere Einheiten <strong>als</strong> eine Stunde, z.B. 10<br />

oder 15 Minuten an.<br />

Orientierungsfragen für Ihre Preisfindung (vgl. Anlage 9 Muster Preisfindung Grafiker A.B.)<br />

♦ Was muss Ihr Produkt oder Ihre Leistung mindestens kosten (Kostenpreis)?<br />

♦ Wie hoch ist der Preis der Konkurrenz (vergleichbares Angebot)?<br />

♦ Welcher Konkurrent hat den höchstens Preis (Unterschiede zu Ihnen)?<br />

♦ Wie ist Ihre Leistung steigerbar um den notwendigen Kostenpreis zu erzielen?<br />

♦ Wie können Sie Kosten sparen, um sich dem Markpreis zu nähern?<br />

♦ Welchen "psychologischen Grenzpreis“ können Sie ansetzen (24,99 €)?<br />

♦ Können Sie Preisnachlässe geben; unter welchen Bedingungen?<br />

Diese Grundsatzüberlegungen sind individuell abzuwandeln: Für den persönlichen und beruflichen<br />

Bereich sind getrennte Ausgabenpläne <strong>als</strong> Monats- bzw. Jahresübersicht zu entwickeln,<br />

in denen die einzelnen anfallenden Kosten eingetragen werden. Mit der Gegenüberstellung<br />

der potentiell anfallenden Einnahmen bzw. eines Umsatzplanes lässt sich ein Finanzie-<br />

________________________________________________________________<br />

Littenstr. 10 - 10179 Berlin - Tel. 030/887 193-15 Fax 030/887 193-20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!