17.11.2012 Aufrufe

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

HANDWERKS-ECHO<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

Offizielle Verabschiedung von Roland Wöhr und Amtseinführung<br />

des Kreishandwerksmeisters Herbert Hofmaier<br />

m Rahmen einer Feier im Reinhold-<br />

Maier-Saal der Barbara-Künkelin-Halle<br />

in Schorndorf am Donnerstag, 22. März<br />

2012, wurde unser langjähriger Vorstandsvorsitzender<br />

Herr Roland Wöhr offiziell<br />

aus seinem Amt als Kreishandwerksmeister<br />

verabschiedet und sein Nachfolger<br />

Herbert Hofmaier in sein Amt eingeführt.<br />

Zugleich erhielt Roland Wöhr aus<br />

der Hand von Herrn KHM Herbert<br />

Hofmaier und Herrn stv. KHM Herbert<br />

Titze die Ernennungsurkunde zum Ehrenkreishandwerksmeister<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>.<br />

Der stellv. Kreishandwerksmeister<br />

Herbert Titze konnte neben den Obermeisterinnen<br />

und Obermeistern zahlreiche<br />

Gäste aus Politik, Wirtschaft, Städten und<br />

Gemeinden, Schulen, Behörden und Organisationen<br />

sowie den Banken und der<br />

Kreissparkasse bei dieser Feier willkommen<br />

heißen. Besonders begrüßen konnte<br />

er die Abgeordneten des Landtags von Ba-<br />

EKHM Roland Wöhr mit KHM Herbert Hofmaier (rechts) und stv. KHM Herbert Titze<br />

Vlnr: KHM Herbert Hofmaier mit Frau, EKHM Roland Wöhr mit Frau, Landrat Johannes<br />

Fuchs.<br />

den Württemberg Herrn Prof. Dr. Ulrich<br />

Goll, Herrn Claus Paal - auch in seiner<br />

Funktion als Präsident der Bezirkskammer<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> der IHK Region<br />

Stuttgart - sowie die Herren Willi Halder,<br />

Jochen Hausmann und Matthias Pröfrock.<br />

Landrat Johannes Fuchs sowie Präsident<br />

Rainer Reichhold von der <strong>Handwerks</strong>kammer<br />

Region Stuttgart und Oberbürgermeister<br />

Matthias Klopfer aus Schorndorf<br />

gehörten zu den geladenen Gästen, die wie<br />

Claus Paal MdL und die Präsidentin der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong>en<br />

Baden Württemberg<br />

Margot Preisz mit einem Grußwort diesen<br />

Stabwechsel bei der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> mit einem besonderen<br />

Glanz versahen.<br />

Im Rahmen seiner Laudatio hob stv. KHM<br />

Herbert Titze das sehr engagierte und erfolgreiche<br />

ehrenamtliche Wirken von<br />

Roland Wöhr hervor. Nur exemplarisch<br />

seien erwähnt:<br />

1981 wurde er zum<br />

Vorstandsmitglied<br />

der Metall-Innung<br />

Waiblingen gewählt,<br />

wo er als Schriftführer<br />

und teilweise<br />

Vertreter bei der<br />

KHS bis 1990 tätig<br />

war. Von 1990 bis<br />

1993 war er stellvertretenderObermeister<br />

der Metall-<br />

Innung Waiblingen<br />

mit zeitweiser Vertretung<br />

bei der KHS<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>. 1993<br />

wählten ihn seine<br />

Kollegen zum Obermeister<br />

der Metall-<br />

Innung Waiblingen.<br />

Dieses Amt bekleidete<br />

er bis zum Jahr<br />

2005.<br />

1997 wurde Roland<br />

Wöhr zum Vorstandsmitglied<br />

der<br />

<strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

gewählt. Hier arbeitete<br />

er bis zu seiner<br />

Wahl zum Kreishandwerksmeister<br />

im März 2001 aktiv am Geschehen mit.<br />

Bis zum 12. März 2012 füllte er das Amt<br />

des Kreishandwerksmeisters zu aller Zufriedenheit<br />

vollständig und sehr engagiert<br />

aus.<br />

Von 1997 bis zum Jahr 2001 war Roland<br />

Wöhr Vorstandsmitglied des HMF<br />

<strong>Handwerks</strong>verband Metallbau und Feinwerktechnik<br />

Baden-Württemberg.<br />

Seit 1999 bis heute ist Roland Wöhr Mitglied<br />

der Vollversammlung der <strong>Handwerks</strong>kammer<br />

Region Stuttgart und auch<br />

seit 1999 bis heute Vorstandsmitglied der<br />

<strong>Handwerks</strong>kammer Region Stuttgart. Von<br />

Januar 2003 bis zum Dezember 2009 war<br />

Roland Wöhr Vizepräsident der<br />

Arbeitgeberseite bei der <strong>Handwerks</strong>kammer<br />

Region Stuttgart. 2001 wurde der<br />

Förderverein der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong>en<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> und Ludwigsburg „Pro<br />

Fachhandwerk e.V.“ gegründet, dessen<br />

Vorsitzender er bis heute ist.<br />

Seit dem Jahr 2000 sitzt Roland Wöhr<br />

auch im Aufsichtsrat der Kreisbaugesellschaft.<br />

Im Jahr 1999 wurde Roland Wöhr als Mitglied<br />

in den Regionalbeirat der Regionaldirektion<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> der IKK Baden-<br />

Württemberg und Hessen bis zum Jahr<br />

2011 gewählt. Hier war er dann von 2001<br />

bis 2011 alternierender Vorsitzender des<br />

Regionalbeirates.<br />

Kreishandwerksmeister Roland Wöhr hat<br />

sich nicht nur in seinen Ämtern bei der<br />

<strong>Kreishandwerkerschaft</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> sehr<br />

engagiert und erfolgreich eingesetzt, sondern<br />

er setzt und setzte sich auch in allen<br />

weiteren Ehrenämtern sehr nachhaltig für<br />

die Belange und Interessen der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>, ihrer Innungen<br />

und deren Mitgliedsbetriebe sowie<br />

der Beschäftigten und vor allem auch<br />

der Auszubildenden ein.<br />

Sein besonderes Augenmerk galt immer<br />

auch der positiven Darstellung des <strong>Handwerks</strong><br />

und dessen wirtschafts- und<br />

Gäste der Feier<br />

<strong>Handwerks</strong>-<strong>Echo</strong> 06/2012<br />

Organisation<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!