17.11.2012 Aufrufe

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

Handwerks-Echo Nr. 151 - Kreishandwerkerschaft Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungen des <strong>Handwerks</strong> in <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

in den vergangenen 11 Jahren verweisen, die<br />

unter seiner Verantwortung das Handwerk<br />

positiv dargestellt und die große Bedeutung<br />

des <strong>Handwerks</strong> eindrucksvoll unter Beweis<br />

gestellt haben. Ein besonderer Höhepunkt<br />

waren für ihn jedes Jahr die beiden<br />

Lossprechungsfeiern. Was gibt es Schöneres,<br />

als jungen Damen und Herren ihren<br />

wohl verdienten Gesellenbrief zu unterschreiben<br />

und Sie dann von ihren vertraglichen<br />

Verpflichtungen loszusprechen? Allein<br />

in den letzten 11 Jahren war dies die stolze<br />

Zahl von 6470 jungen Gesellinnen und Gesellen,<br />

die aus der Hand von Roland Wöhr<br />

ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten.<br />

Auch Kreishandwerksmeister Herbert<br />

Hofmaier dankte Herrn Ehrenkreishandwerksmeister<br />

Roland Wöhr für sein<br />

langjähriges, unermüdliches, sehr engagiertes<br />

und erfolgreiches Wirken an der Spitze<br />

unseres <strong>Handwerks</strong> im <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis.<br />

Er führte unter anderem aus: „Wir sind in<br />

Vnr: EKHM Wöhr, Frau Wohr, Frau Hofmaier, KHM<br />

Hofmaier.<br />

HANDWERKS-ECHO<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

den vergangenen Jahren schon gemeinsam<br />

den einen oder anderen Schritt gegangen und<br />

nun werde ich gemeinsam mit meinem Stellvertreter<br />

Herbert Titze, allen Vorstandsmitgliedern<br />

sowie Obermeisterinnen, Obermeistern<br />

und Delegierten den Weg unserer<br />

<strong>Kreishandwerkerschaft</strong> und Innungen in eine<br />

hoffentlich weiterhin erfolgreiche Zukunft<br />

gestalten und prägen. Ich bin mir dabei sehr<br />

bewusst, dass die vor uns liegende Zeit nicht<br />

leicht werden wird, denn die Anforderungen<br />

- auch und besonders an unseren Wirtschaftsbereich<br />

Handwerk - werden immer höher<br />

und anspruchsvoller.<br />

Dabei stehen für uns immer die Interessen<br />

und Belange unserer Mitgliedsbetriebe im<br />

Vordergrund, denn für uns gilt stets das Motto:<br />

Wir sind für unsere Betriebe da und nicht<br />

umgekehrt. Neben den Aufgaben, die der<br />

<strong>Kreishandwerkerschaft</strong> gesetzlich gemäß<br />

<strong>Handwerks</strong>ordnung übertragen sind, ist die<br />

KHS <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> als handwerkliches<br />

Dienstleistungszentrum auch Ansprechpart-<br />

EKHM Wˆhr (links) ¸bergibt das Steuerrad an seinen Nachfolger<br />

KHM Hofmaier, in der Mitte EKHM Schäfer.<br />

Impressionen der offiziellen Verabschiedung und Amtseinsetzung des KHM.<br />

ner für Auftraggeber, Kunden und jede/n,<br />

der/die von A bis Z mit dem Handwerk zu<br />

tun hat. Von A wie Ausbildung bis Z wie<br />

Zwischenprüfung ist die KHS <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

mit ihren Innungen, Landesfachverbänden<br />

und der <strong>Handwerks</strong>kammer Region Stuttgart<br />

der kompetente Partner für <strong>Handwerks</strong>unternehmen,<br />

Mitarbeiter/innen, Auszubildende<br />

sowie Auftraggeber und Kunden des <strong>Handwerks</strong><br />

bei allen Fragen, die das Handwerk<br />

insgesamt betreffen.<br />

Als Interessenvertretung des freiwillig organisierten<br />

<strong>Handwerks</strong> im <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

bündeln sich hier die Aktivitäten und Strategien<br />

der Innungen, sach- und fachgerechte<br />

Organisation und effiziente Betreuung stehen<br />

im Mittelpunkt. Der/Die Unternehmer/<br />

in findet Rat und Tat für die erfolgreiche Zukunft<br />

seines/ihres Betriebes.<br />

Nicht zuletzt deshalb wird die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

als das „Rathaus des<br />

<strong>Handwerks</strong>“ in der Region bezeichnet.<br />

Es ist mir wichtig, dass diese engen Verbin-<br />

<strong>Handwerks</strong>-<strong>Echo</strong> 06/2012<br />

Organisation<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!