17.11.2012 Aufrufe

Sachsen-Anhalt: Regionalbibliographie; Berichtsjahr 1999

Sachsen-Anhalt: Regionalbibliographie; Berichtsjahr 1999

Sachsen-Anhalt: Regionalbibliographie; Berichtsjahr 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SACHSEN-ANHALT<br />

<strong>Regionalbibliographie</strong><br />

<strong>1999</strong><br />

Registerband


Arbeiten aus der<br />

Universitäts- und Landesbibliothek <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

in Halle an der Saale<br />

Band 45 / II


SACHSEN-ANHALT<br />

<strong>Regionalbibliographie</strong><br />

<strong>Berichtsjahr</strong> <strong>1999</strong><br />

Registerbandband<br />

HALLE (SAALE) 2001<br />

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT<br />

HALLE-WITTENBERG<br />

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK<br />

SACHSEN-ANHALT


<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>: <strong>Regionalbibliographie</strong>; <strong>Berichtsjahr</strong> <strong>1999</strong>;<br />

Hauptband u. Registerband / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,<br />

Universitäts- u. Landesbibliothek <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Red.: Bernd Wiese. - Halle<br />

(Saale), 2001. -<br />

(Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>; 45)<br />

NE: Universitäts- und Landesbibliothek (Halle, Saale); GST<br />

ISSN 0586-7223<br />

Redaktion:<br />

Bearbeitet von:<br />

Redaktionsschluß: 1. Juli 2001<br />

Bernd Wiese<br />

Ingrid Majewski<br />

Joachim Sandig<br />

Bernd Wiese


Aufgeführt sind<br />

2.1. Verfasser- und Titelregister<br />

• die Namen der Verfasser und Urheber mit Kurztitel<br />

• die Namen der sonstigen beteiligten Personen und Körperschaften mit Funktionsbezeichnung<br />

• Haupttitel, Nebentitel, Parallelsachtitel und Einheitssachtitel anonymer Werke – Namensverweisungen<br />

Titelnummern, die auf denselben Titel verweisen sind durch = verbunden


Abenteuer Verfasser- und Titelregister Amtliche<br />

Abenteuer, Natur, Spekulation 2201<br />

Abfallbilanz des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 202<br />

Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale)<br />

3660<br />

Abfallkalender für das Jahr ... 2424<br />

Abfallwirtschaftssatzung 3661<br />

Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Halle (Saale)<br />

3662<br />

Abgekürzte Sterbetafeln 467<br />

Abitzsch: Aus den Chroniken unserer Kirchengemeinden<br />

2441<br />

Abraham: Physiologische Diversität Aromatenabbauender<br />

Bakterien im kontaminierten Aquifer<br />

1963<br />

Achtert: Auswertung und Gegenüberstellung der<br />

Ergebnisse abdominaler und vaginaler<br />

Hyterektomien aus dem Patientengut der Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg und des<br />

Städtischen Klinikums Dessau der Jahre 1977<br />

bis 1998 492<br />

Adam: Auf salzigen Spuren 5251<br />

- Flutkatastrophe und Jahrhunderthochwasser 1902<br />

- "Größte Zwerg-Truppe der Welt" und verurteilte<br />

Knechte 3431<br />

- Händelgalerie in Halle 4137<br />

- Oase mit einem Hauch Exotik 5621<br />

- Stadtarchiv hatte es ihm angetan 4263<br />

Adelslexikon 214<br />

Ältere Menschen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 814<br />

Ältestes Derenburger Glas aus der Eisenzeit 3160<br />

Aepler: Kirche Nedlitz 4890<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 484<br />

Afrikanische Woche in Halle 817<br />

Agrarmeteorologischer Wochenbericht für <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>, Thüringen und <strong>Sachsen</strong> 67<br />

Agthe: "An der Saale hellem Strande..." 2813<br />

- Der Dichter aus "Dingsda" 1632<br />

- "Die Trauben sind fast ausgewachsen" 1702<br />

- Literarische Rückkehr in den Saalebogen 1246<br />

- Mutterhaus ohne Vaterstadt 1536<br />

- Des Turnvaters "Schwalbennest" unterm<br />

"Adlerhorst" 1322<br />

Ahlert: Im Spiel von Farben und Formen sind der<br />

Fantasie keine Grenzen gesetzt 1677<br />

- Ein Leben für den Rock'n Roll 4676<br />

Ahlfeld: Alle "Zehne" aßen aus einem Pott" 4969<br />

AIDS - ein Wegweiser für Ratsuchende 493<br />

Airplay 976<br />

Akademie-Programm 790<br />

Akne X 3856<br />

Aktuell 4277<br />

Alban Hess 1300<br />

Alber: Archäologische Ausgrabungen bei<br />

Tangermünde 5327<br />

Albert,Helga: Mundart im Altkreis Osterburg<br />

1816<br />

Das albertinische Herzogtum <strong>Sachsen</strong>-Weißenfels<br />

301<br />

Albrecht: Die Entwicklung der Buckauer Apotheken<br />

4536<br />

- Hundert Meter Antenne und kein Ton 3276<br />

Alex: Oranienbaum 4914<br />

- Stadt, Schloß und Park Oranienbaum 4915<br />

- Zum Vorkommen des Uhus (Bubo bubo) im Hohen<br />

Fläming 2126<br />

Alexander, Winfried: Zeit(z)-Entdeckungen 5750<br />

Alfred Graefe 1237<br />

Allert: Jetzt steht der Turm wieder 3476<br />

- Zwei Bildnisse Georg Heinrich von Berenhorsts<br />

1034<br />

... alles in einem! 2144<br />

Alper: Archäologische Befunde und Funde zur<br />

Weißenfelser Burg 5479<br />

- Ein slawisches Gräberfeld auf dem Weißenfelser<br />

Schloßberg 5480<br />

Alpermann: Bergmannsfeste endeten früher stets in<br />

der Kirche 5317<br />

- Fest mit Einblicken in das Leben im Fachwerk<br />

5018<br />

- Gefahr für Deckenmalerei, wenn die Krypta nicht<br />

saniert wird 5019<br />

- Jedes Bild ist zugleich ein Fragment für das nächste<br />

5028<br />

- Ein Kleinod der Intarsienkunst 5003<br />

- Letzte Ruhe in gemauerten Grüften zog sogar<br />

Auswärtige an 5004<br />

- Ein Logenhaus entsteht im Stieg 21 5020<br />

- Ein Mann, der singt und doch hinter den Kulissen<br />

wirkt 2275<br />

- Mit Word 3 ist eines der schönsten Häuser gerettet<br />

5021<br />

- Vier <strong>Sachsen</strong>spiegel gehören zum Bücherschatz<br />

auf dem Berg 5033<br />

- Von der Idee zum Kunstwerk 1159<br />

- Was Hoffmannstropfen mit der Erxleben zu tun<br />

haben 5029<br />

- Weltgrößtes Wetterhaus ist im Guinnessbuch der<br />

Rekorde 3467<br />

- Wiege des Poeten 5030<br />

- Wissen über mögliche Funde sichert schnelles<br />

Reagieren 4987<br />

- Wo die Reformation schon 1523 Einzug hielt<br />

5600<br />

Alte Benneckensteiner Betriebe 2891<br />

Alte Lasten und neue Anlagen 180<br />

Alte Städte schaffen Arbeit 2953<br />

Altenburger: Ökotoxische Effekte von Bitterfelder<br />

Grundwasserproben 2987<br />

Altermann: Überblick zum Schwermetallgehalt<br />

landwirtschaftlich genutzter Böden Mitteldeutschlands<br />

195<br />

Alternatives Vorlesungsverzeichnis 3920<br />

Altmärkische Bauernwochen <strong>1999</strong> 1815<br />

Altmark-Zeitung 1<br />

Altstadtfest Sangerhausen 5163<br />

Altstandorte in Stadtregionen von <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> und Thüringen 747<br />

AMO Kultur- und Kongreßhaus 4628<br />

Amtliche Mitteilungen des Bistums Magdeburg<br />

780<br />

3


Amtliche Verfasser- und Titelregister <strong>Anhalt</strong>isches<br />

Amtliche topographische Karten <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

38<br />

Amtlicher Anzeiger der Städte und Gemeinden Bad<br />

Schmiedeberg, Korgau, Söllichau, Pretzsch,<br />

Priesitz, Meuro, Trebitz, Gobig-Bleddin,<br />

Schnellin im Landkreis Wittenberg 2703<br />

Amtlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Magdeburg<br />

4454<br />

Amtliches Gemeindeverzeichnis Land <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 390<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft "Bördeaue" 2021<br />

Amtliches Verzeichnis der Landesbehörden 401<br />

Amts- und Informationsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Nienburg/Saale<br />

1951<br />

Amtsblatt Altmarkkreis Salzwedel 1864<br />

Amtsblatt der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz<br />

<strong>Sachsen</strong> 776<br />

Amtsblatt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

3945<br />

Amtsblatt der Stadt Burg 3083<br />

Amtsblatt der Stadt Halle an der Saale 3718<br />

Amtsblatt der Stadt Köthen/<strong>Anhalt</strong> 2309<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der<br />

Finne und der Mitgliedergemeinden<br />

Burgholzhausen, Herrengosserstedt, Taugwitz,<br />

Tromsdorf, Wischroda und der Stadt<br />

Eckartsberga 2053<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Blankenburg<br />

2686<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bode-Selke-Aue<br />

1920<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Börde-<br />

Hakel 1921<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Götschetal-<br />

Petersberg 2563<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Laucha-<br />

Schwarzeiche" 2054<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mansfeld<br />

2410<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Oberes<br />

Geiseltal" 2433<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis-<br />

Ost 2564<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Seegebiet<br />

Mansfelder Land" 2411<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Westliche<br />

Saaleaue" 2565<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Westlicher<br />

Saalkreis 2566<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Wörlitzer<br />

Winkel" 1889<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zörbig<br />

1991<br />

Amtsblatt des Landkreises Mansfelder Land 2412<br />

Amtsblatt für den Altmarkkreis Salzwedel 1870<br />

Amtsblatt für den Bördekreis 2022<br />

Amtsblatt für den Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1890<br />

4<br />

Amtsblatt für den Landkreis Aschersleben-Staßfurt<br />

1922<br />

Amtsblatt für den Landkreis Bernburg 1952<br />

Amtsblatt für den Landkreis Bitterfeld 1986<br />

Amtsblatt für den Landkreis Sangerhausen 2612<br />

Amtsblatt für den Landkreis Stendal 2635-2636<br />

Amtsblatt für den Ohrekreis 2467<br />

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Dessau 391<br />

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Halle 392<br />

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Magdeburg<br />

393<br />

Amtsblatt für die Landeshauptstadt Magdeburg<br />

4522<br />

Amtsblatt für die Lutherstadt Eisleben 3318<br />

Amtsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Kötzschau 2434<br />

Amtsblatt Stadt Dessau 3185<br />

Amtsblatt Stadt Merseburg 4781<br />

An der Fuhne stand die Wiege des Vaters der<br />

Metallspinndüse 1170<br />

"An der Saale hellem Strande" 2814<br />

An Gottes Segen ist alles gelegen 2362 2402<br />

Anders: Faszination entstand aus Beton und Steinen<br />

3464<br />

- Gedenken an Quedlinburger Maler und Zeichenlehrer<br />

2842<br />

- Jetzt kommt ein Stück Himmel 5077<br />

- Nun mit eigener Vereinsfahne 4166<br />

- Tausende im Staumauerstau 2170<br />

- Tausendjährige erklingt wie neu 5470<br />

- Töchterheim lockt wieder Gäste 2843<br />

- Wanderwart hat bereits 4000 Kilometer unter den<br />

Sohlen 2844<br />

- Wenn die Nebel steigen, dann tanzen die Elfen<br />

2503<br />

- Zweiter Dornröschenschlaf endete vor elf Jahren<br />

2845<br />

Andräs: Achtundsiebzig und kein bißchen müde<br />

5765<br />

- Älteste Bürgerinitiative lebt weiter in der Stadt<br />

5761<br />

- Einmaliges Meisterwerk tickt im Takt mit Mozart-<br />

Klängen 5776<br />

- Ein großer Anspruch, der sich nicht veränderte<br />

5783<br />

- Handwerksbetrieb immer auch Familie 5766<br />

- Jugendstil auf gelbem Grund 5777<br />

- Der Kirchturm zieht den Blitz magisch an 5069<br />

- Peter und Paul unter dreißig Farbschichten 5778<br />

- Wanderer bringen eine Tafel zum Rennsteig<br />

1142<br />

Andräs-Kautz: Maulwürfe lieben Grottenbräu<br />

5751<br />

Andres, Anke: Großeinsatz 3320<br />

Anfangs eine Zollstelle 5435<br />

Der angeborene Zwerchfelldefekt im Krankengut<br />

der Martin-Luther-UNiversität Halle Wittenberg<br />

der Jahre 1970 bis 1998 3735<br />

<strong>Anhalt</strong>isches Theater Dessau 3240


<strong>Anhalt</strong> Verfasser- und Titelregister Bach<br />

<strong>Anhalt</strong>-Wittenberg à la carte 821<br />

Anläßlich der diesjährigen Jubiläumsfeier wird<br />

wieder echtes Bitterfelder Bier gebraut 3008<br />

Anna Magdalena Bach 1007<br />

Antiquariate in <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und Thüringen<br />

967<br />

Antz: Chancen des Kulturtourismus in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 654<br />

Apostelbote 3204<br />

Appelt: Goethes tollkühner Brocken-Auftieg und<br />

die Leiden eines Werther-Fans 2267<br />

Appelt, Marina: Weltkulturerbe Quedlinburg 5012<br />

Archäologische Berichte aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 232<br />

Archäologische Fundchronik des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 1998 233<br />

Arendt: Eine Sammelleidenschaft, die mit<br />

ausgepflügten Maikäfern begann 2479<br />

Argumente der Landtagsfraktion 366<br />

Arndt: Ein Gräberfeld der Glockenbecherkultur bei<br />

Hohenerxleben, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt<br />

1916<br />

- "Highlights" der Trassengrabung an der<br />

Rohstoffpipeline Rostock-Böhlen 1947<br />

- Hydrierwerk Zeitz 5767<br />

- Bemerkungen zur Nazipolitik und<br />

Ostarbeitereinsatz im Wirtschaftsgebiet Mittelelbe<br />

541<br />

Arnold: Abriß und Neubau des alten Kaufhauses<br />

Loewendahl 4128<br />

- <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>'s Pferde 686<br />

- Theatersaal ohne Theater 4075<br />

Arnold, Ernst-Hermann: Hundertjähriges Bestehen<br />

des Rinder- und Pferdzuchtverbandes 691<br />

Arnstein: Juden aus Sandersleben 5141<br />

Arzt, Forscher, Lehrer 1015<br />

Ascherslebener Manuskripte 2767<br />

Aschmann: Jahnschule wird wieder Gymnasium<br />

5132<br />

Asmus, Helmut (Bearb.) 4497<br />

Assmann: Goethes Werke auf Dessauer Bühnen<br />

3241<br />

Aszakies: "...führen wir ein das wahre Reich Christi<br />

auf Erden!" 303<br />

Auch Plötzky wurde von Tieffliegern beschossen<br />

4962<br />

auf Achse auf den Strecken Sangerhausen-Halle /<br />

Stolberg-Berga-Kelbra 711<br />

auf Achse auf der Strecke Lutherstadt Wittenberg -<br />

Dessau - Magdeburg 712<br />

auf Achse auf der Strecke Tangermünde - Stendal<br />

713<br />

auf Achse im Bahnland <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 714<br />

Auf dem Naturlehrpfad in Walbeck 5452<br />

Auf den Spuren von Dr. Georg Krause 4316<br />

Aufbruch in die Neue Welt 912<br />

Aufbrüche 862<br />

Au(g)enblick 2117<br />

August Hermann Francke 1202<br />

August Hermann Niemeyer 1533<br />

Aus der Chronik der Gemeinde Dolle 3287<br />

Aus der Geschichte der Stolberger Schützengilde<br />

von 1421 e.V. 5305<br />

Aus ehemals drei Brutpaaren sind jetzt zwölf geworden<br />

5275<br />

Aus- und Fortbildungsprogramm für<br />

Justizvollzugsbedienstete in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

455<br />

Ausbildung für die Zukunft 581<br />

Ausbildungsförderung 898<br />

Ausflugsziel Landschaftspflegehof Königsrode<br />

5420<br />

Der Ausrufer 5337<br />

Ausschreibungsanzeiger im integrierten Informationssystem<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 523<br />

Austermühle: Stationen sportlicher Ausbildung und<br />

sportwissenschaftlicher Entwicklung an der<br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

3970<br />

Auswirkungen extensiver<br />

Bewirtschaftungsvarianten auf eine Bergwiese<br />

im Harz 2227<br />

Auswirkungen von Maßnahmen der kommunalen<br />

und industriellen Abwasserbeseitigung auf die<br />

Fließgewässerbeschaffenheit im Land <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 199<br />

Auszüge aus der Ortschronik Nauendorf 4827<br />

Die autofreie Siedlung Piesteritz 5681<br />

AWO-News 3728<br />

Bach: Adolph Müllner 1504<br />

- Als "Stachelschwein" und Autor anerkannt 1505<br />

- Am Donnerstag war Leiertag 5481<br />

- An der Stelle einer alten Scheune erbaut 5482<br />

- Aus dem Stadtbild verschwunden ... 5505<br />

- Bohren auf Steinsalz ohne Erfolg 2800<br />

- Bürgerrecht nur für Hauseigentümer 2668<br />

- Damals, als die Sirenen heulten - Panzeralarm in<br />

Weißenfels 5492<br />

- Dichterfürst bei Rippach auf der Druchreise mit<br />

der Postkutsche 2669<br />

- Druckgrafik in einer Laube gefunden 1401<br />

- Er blieb den Wissenschaften sein Leben lang verbunden<br />

1148<br />

- Frühromantiker arbeitet als interessierter<br />

Salinenbeamter 1274<br />

- Für eine Republik eintreten 5369<br />

- Geboren "aus einem guten Geschlechte vortrefflicher<br />

Liederfreunde" 993<br />

- Im Jahr 2000 dürften Feiern anstehen 2670<br />

- Der Kunstmaler und Bildhauer Prof. Erich Haase<br />

und seine bekanntesten Weißenfelser Schöpfungen<br />

1261<br />

- Lebensweg eines "vergessenen" Meisters 1006<br />

- Mit dem Stenografenverein fing alles an 1331<br />

- Nach Notprüfung zum Kriegsdienst eingezogen<br />

1618<br />

- Pfarrer Thienemann und seine Wasservögel 1692<br />

- Satte Farben vor tiefblauem Himmel unter Glas<br />

1461<br />

5


Bach Verfasser- und Titelregister Baronius<br />

Bach (Forts.)<br />

- Der Traum vom Glück 5519<br />

- Uichteritzer Pastor erlangte Ruhm 1521<br />

- Unerforschtes Chronisten-Leben eines hiesigen<br />

Schulmeisters 1729<br />

- Vor 100 Jahren narrt ein Hochstapler die Politiker<br />

5483<br />

- "Weißenfeldensis" war bekannter Komponist<br />

1734<br />

- Ein Weißenfels als Ruine in Italien 5518<br />

- Ein Weißenfelser forschte in Svalbard 1381<br />

- Das Weißenfelser Stadion wird 70 Jahre 5516<br />

- Wettiner-Herrschaft begründet 5484<br />

- Zur Vermählung zog Brautpaar nach Pörsten<br />

1206<br />

Bach, Hartwig von: NABU-Landschaftswacht im<br />

Elbtal 2123<br />

Bachorski: Allseitiger Beschiß und schmerzhafte<br />

Einsichten in der neuen Zeit 850<br />

Bad Dürrenberger Heimatzeitung 2435<br />

Bad Lauchstädt - Kleinod vor Halles Toren 2831<br />

Bad Lauchstädt vor 70 Jahren 2825<br />

Badehorn: Vom Gas zum Strom 5595<br />

Bader: Niederdeutsch vs. Hochdeutsch 840<br />

Bader, Hans-Jürgen: Dr. Otto Held 1288<br />

Badstübner: Die Familie Siegel in Bernburg 2918<br />

Baege: "Achtzig Jahre und kein bißchen müde"<br />

1580<br />

Bährmann: Zur Kenntnis der Sphaeroceridae des<br />

Brockengebietes (Diptera: Brachycera) 2182<br />

Bähtz: "...ich bin ihm also einen über." 1041<br />

Bärwald: Bevölkerungsentwicklung und<br />

Migrationsverhalten in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 465<br />

Bästlein: Viele Initiativen engagieren sich für Verständigung<br />

4620<br />

Bahn: Einwohner aus Helfta hat Entwurf gerettet<br />

3353<br />

- Prof. Dr. Erich Hoffmann - zum 10. Todestag<br />

1314<br />

- Stimmen gegen SED-Kreissekretär<br />

"umgewandelt" 2409<br />

- Die Wirtschaftsführung von Albert Schultz-<br />

Lupitz 1653<br />

- Zscheiplitz im Netz alter Straßen 2069<br />

Bahrmann, Hannes (Hrsg.) 348<br />

Baier, Frank (Bearb.) 370<br />

Baierl: Hahnemanns Miasmenlehre 1266<br />

Bajic: "Bis 1989 waren unsere Heime in einem<br />

katastrophalen Zustand" 4606<br />

Balaske: Die marin beeinflußten Sande im Tertiär<br />

von Nachterstedt-Schadeleben in der östlichen<br />

Subherzynen Senke 1898-1899<br />

Balck: Wasserkraftmaschinen für den Bergbau im<br />

Harz 2218<br />

Balke, H. (Bearb.) 1975<br />

Ballenstedter Stadtbote 2499<br />

Bandoly: Zur Geschichte der Ziegeleien in<br />

Neuhaldensleben 15.-20. Jahrhundert 3596<br />

Bank: Untersuchungen des gemeinen Geschmacks<br />

4147<br />

6<br />

Bannasch: Braunkohlentagebau hinterließ seine<br />

Spuren 1908<br />

- Bruchfeldteiche sind beliebte Tummelplätze für<br />

Wasservögel 5722<br />

- Eisvögel und Wasseramseln am alten Warmsdorfer<br />

Burggraben 1903<br />

- Für zahlreiche Insekten ist hier ein günstiger Lebensraum<br />

entstanden 1909<br />

- Generationen widmeten sich der Gartenkunst<br />

5065<br />

- Geschichte der Familie von Krosigk 4221<br />

- Der Hahn sträubt die Federn und fällt in einen<br />

Sangesrausch 164<br />

- Haubentaucher mit imposanten Balzspielen schon<br />

im Spätwinter 1904<br />

- Herbstliche Invasion der Kraniche 1941<br />

- Der Höckerschwan war der erste Einwanderer<br />

1905<br />

- John Gould klopfte an die Tür von "John" Naumann<br />

1515<br />

- Kampfläufer auch am Stausee Ladeburg 4365<br />

- Kette grüner "Oasen" endet in drei Feldgehölzen<br />

1910<br />

- Kleiner Lebensraum für Kitz, Ricke und den<br />

Bock 1942<br />

- Kleines Biotop lernt seit Jahren das Überleben<br />

1943<br />

- Lebensraum für nur wenige Brutvogelarten 1906<br />

- Leidensweg endete im Sonderlager 4222<br />

- Meister Lampe einst noch auf Schritt und Tritt begegnet<br />

1911<br />

- Niederungen sind die letzten Rückzugsgebiete<br />

1912<br />

- Nur noch ganz selten da 1879<br />

- Orchideenparadies im Buchenwald 2135<br />

- Paarungsruf der Waldkauz-Männer am Clusberg<br />

1913<br />

- Der Racheakt des Bauern W. brachte Saatkrähen<br />

den Tod 2311<br />

- Salzige Oase zwischen Äckern 1914<br />

- Seltene Pflanzen wachsen auf den Halden 2334<br />

- Tummelplatz für Kröten 1915<br />

- Der wachsame Kolkrabe kann den Hofhund ersetzen<br />

2336<br />

- Ein weltberühmter Maler weilte zu Besuch in <strong>Anhalt</strong><br />

1516<br />

- Wo der Teichrohrsänger sein Nest für den Nachwuchs<br />

baut 1944<br />

- Wo in alten Eichen Kauz und Milan ihre Jungen<br />

großziehen 1945<br />

- Wo sich auf der Reise der Regenbrachvogel stärkt<br />

1946<br />

Banzhaf, Ellen (Hrsg.) 2010<br />

Barby: Die Kleinbahn von Rogäsen nach Karow<br />

2280<br />

Bardella: Geschichtsschreibung in <strong>Anhalt</strong> 274<br />

Bardua: Die Malerin Caroline Bardua am Hof zu<br />

Coswig 1016<br />

Baronius: Von der Kohle zur Großchemie 3002


Barsi Verfasser- und Titelregister Behrendt<br />

Barsi: Pfingstbräuche beleben die Dörfer 2675<br />

- Ein Tagebau als Paradies 2678<br />

- Zeitzeugnisse im Kuhstall bringen Besucher zum<br />

Staunen 5176<br />

Barthel: Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren<br />

Umgebung 2598<br />

- Die Postmeilensäule wurde 10 Jahre alt 5815<br />

Bartl: Alte Liebe rostet in Jahrzehnten nicht 4329<br />

- Bis zum Jubiläum war die Zeit doch zu lang<br />

4323<br />

- Büste mit Blick auf den Ferdinandsbau 4327<br />

- Nach fast 50 Jahren rief kleine Glocke wieder zum<br />

Gottesdienst 2723<br />

- Neunzig Jahre lang Geschäft auf Kurs gehalten<br />

4324<br />

- Postkarte als Start zu Reise in die Historie 4325<br />

- Verstaubter Charme wird wieder aufpoliert 3278<br />

Bartmuß: Neugestaltete Ausstellung im Jahn-Haus<br />

1323<br />

Bartsch: Aufstieg und Fall des Hans von Schönitz<br />

1647<br />

- Johann Royer 1623<br />

- Kilian Goldstein - Syndikus der Stadt Halle 1234<br />

- Künstler im Saalkreis 1295<br />

- Passendorf bald denkmalsfrei 4129<br />

- Über die Besonderheiten der Pflanzenwelt im<br />

Rübeländer Kalkkomplex 2172<br />

Bartsch, Paul D.: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 22<br />

Bartusch: Die Inschriften um Conrad von Einbeck in<br />

der Moritzkirche zu Halle 3664<br />

Baschkirien heute 3719<br />

Basner: Schlackenbäder im Mansfelder Land 2353<br />

Bauen und Wohnen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 757<br />

Bauer,...: Ausstellungseröffnung "Spuren auf dem<br />

Weg zur Kunst" an den Berufsbildenden Schulen<br />

des Landkreises Quedlinburg 2504<br />

Bauer: Das Gefecht bei Wartenburg am 3. Oktober<br />

1813 5466<br />

- Hundert Jahre Harzquer- und Brockenbahn 2237<br />

- Ideen wachsen aus Ruinen 4716<br />

- Von Knopfmachern und Knöpfen 4284<br />

Bauer, Barbara (Hrsg.) 1472<br />

Bauernzeitung 659<br />

Baufertigstellung, Bauabgang und Wohnungsbestand<br />

im Wohn- und Nichtwohnbau 768<br />

Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im<br />

Wohn- und Nichtwohnbau 766<br />

Baugenehmigungen und Bauüberhang 767<br />

Bauhaus 3233<br />

Baumann: Vegetation, Verbreitung und Gefährdung<br />

basenreich-nährstoffarmer Sümpfe im sachsenanhaltinischen<br />

Harz 2173<br />

Die Baumannshöhle im Harz 2157<br />

Baunack: Etwa schon über 200 Jahre alt 4376<br />

Das Bauordnungsrecht der Bundesländer Berlin,<br />

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

<strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Thüringen 772<br />

Bauvereins-Nachrichten 3821<br />

Baxmann: Zur Geschichte der Bergbehörden im<br />

Lausitzer Braunkohlerevier als Berghoheitsträger<br />

und Bergpolizei 593<br />

Bayer: Stolzer Bruchsteinbau auf historischem Boden<br />

3415<br />

- Wassernot, Feuer und Wetterkapriolen 4242<br />

Bazan: Wer war Johann Christian Reil 1596<br />

Bechler: Heiratskontrakt zwischen Henriette Catharina<br />

Prinzessin von Oranien und Johann Georg<br />

Fürst von <strong>Anhalt</strong> 1290<br />

- Henriette Catharina von <strong>Anhalt</strong>-Dessau und das<br />

Schloß Oranienbaum 1291<br />

- Henriette Catharina von Oranien-Nassau und das<br />

Fürstentum <strong>Anhalt</strong>-Dessau 1292<br />

- Orangenbaum auf dem Marktplatz von<br />

Oranienbaum 4916<br />

Beck: Der Teutschenthaler Sattel 5378<br />

- Zum Proben auf den Kirchturm geklettert 5168<br />

Becker: Archäologische Untersuchungen in Merseburg<br />

4774<br />

- Bericht zur archäologischen Denkmalpflege im<br />

Regierungsbezirk Halle 234<br />

- Die drei Belagerungen von Haldensleben 3597<br />

- Drei Wanzleber Schützenvereine bereiten Feierlichkeiten<br />

vor 5464<br />

- Das Fürstengrab" von Gommern 3481<br />

- Gardelegen 3438<br />

- Das Jahrhundert 3439<br />

- Mord und Totschlag 1782<br />

- Nicht ohne meinen Trabi 1028<br />

- Der Räuberschatz der Krepe 1806<br />

- Wie der Speckgraben zu seinem Namen kam<br />

1807<br />

- Die Xerothermrasen-Gesellschaften des unteren<br />

Unstruttales und einige ökologische Gründe für<br />

ihre Verteilung im Raum 2513<br />

Beckmann: Historie des Fürstenthums <strong>Anhalt</strong> 316-<br />

317<br />

Die Bedeutung der Bergbaufolgelandschaft <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

für die Avifauna 165<br />

Beer: Aus der Chronik von Gleina 5416<br />

- Blick auf erfülltes Darstellerleben 3351<br />

- Ländlicher Charme und romanische Baukunst<br />

1793<br />

Beese: Am 19. Juni wird gefeiert 5551<br />

Begrich: Frauen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> - heute und gestern<br />

1178<br />

Behinderten Kurier 5514<br />

Behling: Doppelt verglaste Scheiben als Tribut an<br />

die Moderne 5706<br />

- Ein eifriger Hauptmann fand keinen "Meister"<br />

3498<br />

- Rebellische Rede wider die strahlende Lobhudelei<br />

3499<br />

- Städtchen mit südlichen Flair 5699<br />

Behördenverzeichnis <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 394<br />

Behördenwegweiser Landkreis Bernburg 1954<br />

Behördenwegweiser Stadt Halle (Saale) 3721<br />

Behrend: Der Natur auf die Sprünge geholfen<br />

2666<br />

Behrendt: Die Brutvögel einer Bergbauhalde im<br />

Kreis Köthen 2304<br />

7


Behrendt Verfasser- und Titelregister Berufsbildungsstatistik<br />

Behrendt (Forts.)<br />

- Der Vogelbestand von Feldstraßen und Feldwegen<br />

1995 im Kreis Köthen 2305<br />

Behrens: Gesamtwissenschaftliche Forschungstätigkeit<br />

auf dem Gebiet der Ur- und Frühgeschichte<br />

in Halle (Saale) 3667<br />

- Geschichten aus der Alchimistenküche 5725<br />

- Die Grafschaft Regenstein-Blankenburg 328<br />

- Die Münzen der Grafschaft Blankenburg-Regenstein<br />

219<br />

- Schrecken durch die Wucht des Wassers 2037<br />

Bei Heinz Grade Flugzeuge bauen gelernt 1659<br />

Beier: Königszimmer haben einen neuen Glanz<br />

4945-4946<br />

- Meisterhände hauen steinerne Zeitzeugen 2759<br />

- Omas Leibchen auf der Leine 3387<br />

- Die tönenden Boten in luftiger Höhe sind ziemlich<br />

angeschlagen 2772<br />

- Vom Gutenbergmythos zum Mythos der Moderne<br />

1150<br />

Beiträge zur Archäologie in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 235<br />

Beiträge zur Bitterfeld-Wolfener Industriegeschichte<br />

2000<br />

Beiträge zur Landesgeschichte <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

264<br />

Beiträge zur Regional- und Landeskultur <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 262<br />

Beiträge zur Züchtungsforschung an Kulturpflanzen<br />

5009<br />

Beitrag zur Strukturgeologie und Stratigraphie des<br />

Tertiärs im Raum Halle-Merseburg 58<br />

Bekanntgabe neuer Kirchensiegel 4603<br />

Bekenntnis und Bewahrung 4345<br />

Belege enger Freundschaften 1227<br />

Bellmann: Diagnostik und Therapie von<br />

seminomatösen Hodentumoren 3950<br />

Bemmann: Ein Haus aus Sodenwänden 3526<br />

Benecke: Die Bahn verbindet die Altmark mit der<br />

Welt 1800<br />

- Mit dem Ring auf zum großen Flug 1873<br />

Benneckensteiner Heimatheft 2885<br />

Die Benneckensteiner Hirten 2894<br />

Benninghaus: Gewalt in Hungerunruhen 1847 304<br />

Beobachtungspraxen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 494<br />

Berfelde: Bürgerdenkmal 1989 im Domumfeld<br />

4591<br />

- Eine schöne neue Medienwelt 4737<br />

Berg: Gänsefurther Schloß war 50 Jahre Feierabendund<br />

Pflegeheim 4185<br />

- Im Turmkopf schlummerte Überraschung 5264<br />

- Das Phantom 3641<br />

Berg, Dieter (Hrsg.) 799<br />

24. Berg- und Rosenfest 5164<br />

Bergbau auf Kupferschiefer 2363<br />

Bergbau in Mitteldeutschland 594<br />

Bergbau-Ingenieur Wolfgang Erbring als Maler und<br />

Graphiker 1175<br />

Bergeest, Harry (Hrsg.) 860<br />

Berger: Quer durch den Landkreis radeln 2664<br />

8<br />

Berger, Reinhard: Herausgabe eines amtlichen<br />

Stadtplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg<br />

4456<br />

Bergner: Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg<br />

4644<br />

- In "Grovesmühle" lebt die radikal andere<br />

Schulidee 4243<br />

- Schulreform in Magdeburg nach der Jahrhundertwende<br />

4645<br />

Bergunder, Michael (Hrsg.) 3836<br />

Bericht des Rektors 4654<br />

Bericht über Infektionskrankheiten in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

506<br />

Berlin: Immekather stand beim Richtfest mit auf<br />

dem Dach 4249<br />

- Die Putzfrau verließ als erste das zu sinken drohende<br />

Schiff 4910<br />

Berlin, Daniel: Alle Vögel sind schon da... 2091<br />

Bernd Göbel: Medaille auf Kardinal Albrecht 220<br />

Berndt: Unternehmer in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 542<br />

Bernhard: Werner Tübke und sein Panorama 1710<br />

Bernstein: Sechzig Jahre Kindereinrichtung Selbitz<br />

5229<br />

Berth: Durch Auen, Wald und Dörfer, vorbei an<br />

Schloß und Burg 1878<br />

- Ex-Schlößchen in Waldnähe ohne jeglichen Komfort<br />

3248<br />

- Friedhöfe in Dessau 3214<br />

- Fünfundsiebzig Jahre Flugplatz 3197<br />

- Fußballer sind von Anfang an dabei 3216<br />

- Heimatstube lebt weiter 1280<br />

- Kuhstall mit einem Türmchen drauf 3257<br />

- Neunhundertneununddreißig Anfragen allein zum<br />

Einsatz bei Junkers 4917<br />

- Nordmann vor dem Vergessen bewahrt 1560<br />

- Poliklinik wird Seniorenresidenz 3249<br />

- Prächtiger Jugenstilsaal jetzt fußbodenbeheizt<br />

3227<br />

- Rückblick und Ausblick zum Jubiläum 3217<br />

- Sechsundachtzigjähriger zog von der Schule in den<br />

Hort 3270<br />

- Segelfliegerhalle ist als Junkerbau relativ unbekannt<br />

3250<br />

- Sein Hobby: Grüße aus Dessau 3218<br />

- Späte Premiere als Buchautor 3222<br />

- Thora-Rolle im Haus der Ghettokämpfer 3215<br />

Bertheau: Nicht nur in der Wendezeit bedeutsam -<br />

die Johanniskirche in Dessau 3212<br />

- Ein Relief, Kreuze und Glockenläuten -<br />

Kriegsgedenken in Dessau 3213<br />

- Schule mit Öko-Profil - das Liborius-Gymnasium<br />

in Dessau 3228<br />

Berthold: Bronzegießer und Salzsieder in<br />

Hohenthurm 4229<br />

Bertling: Der Herbst 1989 in Freyburg 3394<br />

Ein berühmter Klobigkauer 1490<br />

Berufsbildungsbericht für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

886<br />

Berufsbildungsstatistik Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 888


Berufsordnung Verfasser- und Titelregister Blanke<br />

Berufsordnung der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

495<br />

Berufswahl regional 578-579<br />

Besch: Die Rolle Luthers in der deutschen Sprachgeschichte<br />

1417<br />

Beschäftigte, Umsatz im Handwerk 634<br />

Beschäftigte, Umsatz und Investitionen in der<br />

Energie- und Wasserversorgung 590<br />

Beschorner: Auf Spuren der Heiden und derer von<br />

Geusau 3380<br />

- Bauernstein ans Licht geholt 3381<br />

- Farnstädter Sportwolf sucht Goethes Spuren<br />

3382<br />

- Festzug füllte unaufhörlich Volkes Gläser 3400<br />

- Das Jahrtausend zog durch Hackpfüffel 3534<br />

- Kopflose Frau wandelt in den Herbstnächten<br />

umher 2454<br />

- MZ-Kneiptour 2445<br />

- Tausend Jahre Geschichte zogen durch Obhausens<br />

Straßen 4909<br />

- Turmkugel gibt ihre versteckten Schätze frei<br />

5035<br />

Bestimmung des hydraulischen Kriteriums der<br />

Grundwasserprobennahme an<br />

Sondermeßstellen 1964<br />

Ein Besuch in Pouch und Umgebung lohnt sich<br />

1979<br />

Bethge: Seit 90 Jahren da, wenn's brennt 4758<br />

- Westeregeln im 20. Jahrhundert 5596<br />

Betthausen: Bode, Wilhelm von 1061<br />

- Paatz, Walter 1571<br />

- Waetzoldt, Wilhelm 1730<br />

Bettinghausen: Einige historische Betrachtungen zur<br />

Salzwedeler Straße in Klötze 4294<br />

- Die Klötzer Friedhöfe 4295<br />

- Die letzten Kellermauern d. Amtes Klötze sind<br />

verschwunden 4296<br />

- Lustwandeln in Seegers-Ruh 4297<br />

- Die Schulstraße in Klötze 4298<br />

Beug: Landschaftsgeschichte im Hochharz 2228<br />

Beutel,...: Die Gemeinde Reußen stellt sich vor<br />

5075<br />

Beuter: Peertzer Feuerspritze ging in Flammen auf<br />

2858<br />

Bevölkerung nach Alter und Geschlecht 461<br />

Bevölkerungsbestand und<br />

Bevölkerungsveränderungen in Magdeburg im<br />

Jahr 1998; Wahlen <strong>1999</strong> 4534<br />

Bevölkerungsstand der Gemeinden nach Alter und<br />

Geschlecht 1871 1891 1929 1956 1996<br />

2029 2065 2134 2296 2312 2414 2442 2487<br />

2502 2575 2621 2629 2644 2674 2687 2705<br />

Bevölkerungsstand nach Alter und Geschlecht 460<br />

Bewilligungen und Fertigstellungen im sozialen<br />

Wohnungsbau 769<br />

Beyer: Ärztliche Qualitätszirkel in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

505<br />

- Der Direktor als Störenfried 3234<br />

- In der Chronik geblättert 2421<br />

- In der Kreypauer Chronik geblättert 4354<br />

- Luthers Ehelehre bis 1525 1418<br />

- Der Mann, der einen Bahnhof für sich alleine<br />

braucht 1633<br />

- Spielmannszug feiert Jubiläum 3297<br />

Beyer, Elke: Kreypau im Völkerfrühling 4356<br />

Die Beziehungen zwischen Jever und Zerbst im 17.<br />

und 18. Jahrhundert 5787<br />

Biallas: Verschrottung? Rettung für alten G4 4855<br />

Bibliographie Walter Zöllner 1766<br />

Bibliographie wissenschaftlicher Berichte aus der<br />

DDR-Zeit 520<br />

Bibliographie zur Herpetofauna des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

160<br />

Bickel: Leo Wallis, 1843 - 1925, Pfarrer in<br />

Dodendorf bei Magdeburg und Rosa Boethelt,<br />

1853 - 1927, sowie deren Nachkommen 3285<br />

Biederitzer Buschfunk 2962<br />

Biehler: Sein Name ist mit Bonau verbunden 5177<br />

Bieler: Das Papier und die Reste einer alten Papiermühle<br />

4183<br />

Der Bienenfresser brütet auch in <strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

1880<br />

Biering: Untersuchung zu den natürlichen<br />

Schwermetallgehalten von Lößen im mitteldeutschen<br />

Raum 196<br />

Bilderchronik der Wende 348<br />

Bildung des Kirchspiels Elsteraue, Kirchenkreis<br />

Brehna 777<br />

Bildung des Kirchspiels Magdeburg Südost, Kirchenkreis<br />

Magdeburg 4604<br />

Bildung des Kirchspiels Müllerdorf-Benckendorf,<br />

Kirchenkreis Mansfelder Land 5745<br />

Bildung des Kirchspiels Storkau-Obschütz, Kirchenkreis<br />

Merseburg 5314<br />

Bildung des Kirchspiels Theißen, Kirchenkreis<br />

Zeitz 5401<br />

Bildungsangebot 3903<br />

Bilkenroth: Geschichte des Braunkohlebergbaus in<br />

Mitteldeutschland bis 1989 597<br />

Biller: Das Marientor in Naumburg. 4874<br />

Bilz: Der Männerchor Hoym von 1844 e.V. 4238<br />

Biographie Abraham Ulrichs 1721<br />

Die Biotoptypen der Bergbaufolgelandschaften 94<br />

Birkhahn: Bayer investiert in "Goldenen Stern"<br />

5049<br />

- Spannende Spurensuche in der Heimat des Großvaters<br />

5054<br />

Bismarck: Gedanken und Erinnerungen 1042<br />

Bismarck in der Sozial- und Kulturgeschichte<br />

1043<br />

Bitterfeld feiert sein 775. Ortsjubiläum 2991<br />

Bittner: Kleine Leute, Bastler, Pfadfinder -<br />

Transformationsfiguren 2013<br />

- Rund um die Uhr 5440<br />

Blätter aus dem Naumann-Museum 4349<br />

Blanke: Geologische Verhältnisse und Nachnutzung<br />

der Gruben Bartensleben und Marie 2870<br />

- Ein temporärer Aufschluss von Rhät-Kohle (Obere<br />

Trias) bei Morsleben (nördliches <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

2471<br />

9


Blanke Verfasser- und Titelregister Börner<br />

Blanke, R.: Fünfundsiebzig Jahre hallesche Sportwissenschaft<br />

3968<br />

Blankenburg - Harz 3031<br />

Blaschke: Markgraf Konrad von Meißen und die<br />

Kirche 781<br />

- Mitteldeutschland als geschichtlich-landeskundlicher<br />

Begriff 275<br />

Blenke: Verdienste und Arbeitszeiten im Handwerk<br />

627<br />

Blick in den Spiegel in der Andreasnacht 800<br />

Ein Blick in die Tagespresse vor 100 Jahren 5201<br />

Blick ins Vereinsleben 2459<br />

Blickpunkt 2055<br />

Bliss: Ein Jahrzehnt (ohne) Amselgrund-Weiher<br />

3644<br />

- Naturwacht nur für Großschutzgebiete 3645<br />

Blitz 3605<br />

Blochwitz, Peter: Die Dominanz des Mittelmaßes<br />

1686<br />

Block: Das Dorf Lüdelsen und seine Kirchen 4428<br />

- Gedenktafel für Friedrich Meinecke 1468<br />

- Otto von Bismarck 1044<br />

- Salzwedel in der Zukunft 5125<br />

- Weihe für das Denkmal Kaiser Karls IV. 5347<br />

- Zur Geschichte des Altmärkischen Vereins für vaterländische<br />

Geschichte und Industrie in Salzwedel<br />

(1836-<strong>1999</strong>) 5126<br />

- Zur Geschichte des Dorfes Lüdelsen und seiner<br />

Kirchen 4429<br />

Blockhaus: Aktueller Gebäudenachweis im<br />

Liegenschaftskataster 26<br />

Blüthgen: Dampfpfeifen entboten pfiffige Grüße<br />

5626<br />

- Irrweg des Manuskripts endet in Wittenberg 278<br />

- Preußenkönig hat Baustelle besucht 5627<br />

- Sänger schwärmen vom Auftritt in Rom 5680<br />

- Verein forschte zu Kostümen 2840<br />

Blumenau-Niesel: Ein Weltbürger aus dem Harz<br />

1056<br />

Blumenstengel: Ergebnisse der<br />

mikropaläontologischen Bearbeitung tertiärer<br />

Sedimente aus der Bohrung Wallendorf/Luppe<br />

4054/89 61<br />

- Verabschiedung von Dr. Karl-Heinrich Radzinski<br />

44=1589<br />

Blumstengel: Drei Jahrzehnte über Hürden 5103<br />

- Gefiederte Könige in der Goldenen Aue 2599<br />

- Den Singvögeln im Revier die Wohnungssuche<br />

leicht gemacht 1881<br />

- Vom Broiler-Züchter zum Storchenvater 4417<br />

- Wächter über einzigartige Auenwälder 2118<br />

Boblenz: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region<br />

1998 2507<br />

- Die Revolution von 1848/49 und die Auswanderung<br />

nach Amerika aus Riethnordhausen 5083<br />

- Stadt- und Landkreise in Thüringen 1920-1998<br />

399<br />

- Zum Einfluß Wilhelms IV. von <strong>Sachsen</strong>-Weimar<br />

(1598-1662) auf die Entwicklung der Architektur<br />

in Thüringen 925<br />

10<br />

- Zur Bildung des Hohnsteiner Kreises und territorialen<br />

Gliederung Nordthüringens 1815-1819<br />

2618<br />

Boblenz, Frank (Bearb.) 2075<br />

Bock: Elb-Biber beißen sich in Dänemark durch<br />

5302<br />

- Fremdenverkehrsverein 2898<br />

- "Ich habe der Stasi zu verdanken, dass ich heute<br />

Minister bin" 1587<br />

- Mitteldeutschland holt im Standortwettbewerb<br />

auf 552<br />

Bode: Wege zur Gewinnung von Chemikalien aus<br />

Holz nach Arbeiten von Walter Voss 1728<br />

Boden: Prof. Dr. med. vet. habil. Hubert Möhlmann<br />

(1913-1991) 1487<br />

Bodenatlas <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 64<br />

Bodendenkmalpflege im Landkreis Quedlinburg<br />

1994-<strong>1999</strong> 2505<br />

Bodenkarte von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 1772<br />

Die Bodenreform in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 342<br />

Boeckh: Phantasie in Fachwerk 4936<br />

- Plastik wird Paraffin 5469<br />

Bödecker-Bote 855<br />

Böger: Gastro 3775<br />

Böhm, Wilhelm: Zur Bestandsentwicklung des<br />

Rotmilans Milvus milvus im nördlichen Harzvorland<br />

2192<br />

Böhme: Charakterfestes Gesicht oder So loft die<br />

Schäuse 1673<br />

- Die Gerichtsstätte der "Hohen Grafschaft<br />

Warmsdorf" 1926<br />

- Größe ist nicht alles 2313<br />

- Nur noch zwei Galgen in den neuen Ländern<br />

1927<br />

- Orte, an denen Galgen standen, wurden für<br />

verrufen gehalten 1928<br />

- Pizzateig für Italien oder Jeder Erfolg ist eine neue<br />

Herausforderung 3751<br />

- Ein "Regentropfen" im "Mädchenreigen" 4015<br />

- Der Roland steht seit 145 Jahren am Roten Turm<br />

3812<br />

- Warum jeder Rechtsgelehrte den Lieskauer Mordfall<br />

kennt 2570<br />

Böhme, O.: Ergebnisse der erweiterten geologischhydrogeologischen<br />

Standorterkundung 1969<br />

Böllberger Mühle versorgte einst die ganze Stadt mit<br />

Mehl 3845<br />

Böning: Die mittelalterlichen Glasmalereien in der<br />

ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkirche zu Kloster<br />

Neuendorf 4303<br />

Boer: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg 4584<br />

Der Bördekreis 2016<br />

Bördekreis General-Anzeiger 2015<br />

Börde-Kurier 2023<br />

Börner: Ein abgeplünderter Weihnachtsbaum als<br />

exzellentes Mittel gegen Hexenspuk 2281<br />

- Baustart vor 50 Jahren und vor 49 Jahren eingeweiht<br />

3455<br />

- Im Galopp, vermummt und tutend durch die<br />

Dorfstraßen 2282


Börner Verfasser- und Titelregister Breitkopf<br />

Börner (Forts.)<br />

- Untertanen erheben sich gegen ihre Obrigkeit<br />

4167<br />

Boese: Archäologen stießen auf Pferdeskelett 2919<br />

Böttcher: Schüler zur Bewachung der<br />

Lautsprecheranlage abgestellt 5372<br />

- Verarbeitungsfähigkeit des Erntegutes aus dem<br />

Dauerversuch "Ewiger Roggenbau" in Halle/<br />

Saale 3980-3981<br />

- 100 Jahre Friedensau 3421<br />

Böttcher, Ulf: Erleben Sie die Altmark 1771<br />

Böttge: Ein Pfarrer und die Landwirtschaft 1054<br />

Böwe: Allet is nei beläwt! 1817<br />

- Bienaoh awbrennt! 3444<br />

- Düsse olle Fieerie 1818<br />

- Gewalt blaus in Osten 1819<br />

- Glatte Verluste inplaont 1820<br />

- Kein Thema - wat nu 1821<br />

- De Läwensreformer ut Aorendsei 1822<br />

- 'n ehrwördiget Jubiläum 1823<br />

- Schneikatastrophen 1824<br />

- Up de annere Siet 1825<br />

- Up naoh Kalwe an de Milde 1826<br />

- Wat fäör 'n Gedrängel 1827<br />

- Wat weer laus in Stennel 1828<br />

- Würklich wat Besunneret 1829<br />

Bohne: Zukunftsorientierte Milchproduktion in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 698<br />

Bojahr: Traditionsstätte und Wirtschaftsfaktor zugleich<br />

5214<br />

Boldhaus: Die Ohre 2469<br />

Boll: Sozialprofil und Einstellungen der Mitglieder<br />

von Parteien in ostdeutschland am Beispiel<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 374<br />

Bonewitz: Die Familie Mittelstedt in Angern im 18.<br />

Jahrhundert 2740<br />

Bonitz: Ein altes Kaufmannshaus 4076<br />

- Zur Geschichte des Gimritzer Gutes 4130<br />

Bonn: Microhabitat distribution of spider and<br />

ground beetle assemblages (Araneae, Carabidae)<br />

on frequently inundated river banks of the River<br />

Elbe 114<br />

Boockmann: Landfriedensbestimmungen aus dem<br />

<strong>Sachsen</strong>spiegel 438<br />

Boor, Friedrich de (Hrsg.) 3910<br />

Borchardt: Zu ausgewählten Aspekten des literarischen<br />

Lebens in Magdeburg um 1800 4637<br />

Borchert: Aus der Geschichte des Landwehrvereins<br />

von 1826 in Westeregeln 5597<br />

Borgass: Das Gesundheitswesens im Saalkreis<br />

2576<br />

- Landsberg im 20. Jahrhundert 4368<br />

Borghardtstiftung zu Stendal 5294<br />

Born: Identitätsstatus und Wohlbefinden im Rahmen<br />

gesellschaftlicher Transformationsprozesse 819<br />

Bornschein: Aus der Chronik von Schwerz 5220<br />

Bosold: Der Januskopf 1363<br />

Bosse: Ein Blick in die Tagespresse vor 100 Jahren<br />

5202<br />

Bote 3205<br />

Bote des Geiseltales 2436<br />

Both: Das Sennewitzer Wappen 5231<br />

Bourel: De Dessau à Paris: un voyage des princes<br />

d'<strong>Anhalt</strong> 1765-1768 319<br />

Brabandt: Die archäologische Forschung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

236<br />

- Das Landesamt für Archäologie <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

237<br />

Brabant: Lachse einst Reichtum von Mulde und Elbe<br />

705<br />

Brachert: Kusmierek schoss goldenes Tor 3219<br />

Brachmann: Katamnestische Untersuchungen bei<br />

Patienten mit Kutanen Lymphomen und<br />

Pseudolymphomen der Jahre 1980 bis 1992 am<br />

Institut für Pathologische Anatomie und der<br />

Hautklinik der Medizinischen Akademie Magdeburg<br />

509<br />

Bräuer: Katharina von Bora, die Lutherin 1067<br />

Bräuer, Gerda: Bestand und Pflege des<br />

Auengrünlandes im Biosphärenreservat Mittlere<br />

Elbe 2124<br />

Bräunig, Claus (Bearb.) 2516<br />

Branchenkonjunktur 524<br />

Branchenwegweiser Umweltschutz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

190<br />

Brandl: Die sechzehneckige Kapelle im Dom zu<br />

Magdeburg 4703<br />

Brandsch: Thietmar von Merseburg 1693<br />

Der Brandstifter Franz Eduard Hornickel 5424<br />

Brandt: Die Ecke für Mundartfreunde 2315<br />

Brather: Einwanderergruppen oder Regionalentwicklung?<br />

254<br />

Brauer: Baudenkmäler in unserer Umgebung 4077<br />

Braun: Führung der Landesluftbildsammlung 31<br />

- Ich lebe, weil Du es willst 1121<br />

- Jahn-Turnfest und Jahn-Museum in Freyburg<br />

3412<br />

Braun, Uwe: Deuteromyceten from the Botanic<br />

Garden of the Martin-Luther-University Halle-<br />

Wittenberg 3637<br />

Brauneis: Die Wildgänse von Micheln 2307<br />

Der Braunkohlenbergbau in Mitteldeutschland 598<br />

Braunkohlenbergbau-Folgelandschaften in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 613<br />

Brazda: In alten Büchern geblättert 4923<br />

Brecht, Eberhard (Hrsg.) 4997<br />

Bredehorn, Timm: Neues Sehen durch<br />

Hornhauttransplantation 3952<br />

Brehna - 725 Jahre Stadtrecht 3055<br />

Breitenborn: Das Bismarck-Museum in<br />

Schönhausen 5216-5217<br />

- "Eigentum des Volkes" - Kunst- und<br />

Kulturgutenteignungen durch die Bodenreform<br />

920<br />

- "Fort mit der Junkerherrschaft!" 343<br />

- Schloß Wernigerode als Feudalmuseum 5587<br />

- Stippvisite im historischen Stolberg 5306<br />

Breitkopf: Ein altes Handwerkerwohnhaus 4078<br />

11


Breitkopf Verfasser- und Titelregister Bunn<br />

Breitkopf (Forts.)<br />

- Haus des Handwerks 4079<br />

- Hundertdreißig Jahre Bilderrahmen... 4080<br />

- Ein Labor in den Franckeschen Stiftungen 4113<br />

- Steg 12 - Abgesang 3762<br />

- Das Wohnhaus des Baumeisters Stapel 4081<br />

Brennecke: August Reimann (1874-1957) - eine<br />

Gewährsmann von Bruno Weber aus dem<br />

Drömling 1600<br />

- Meine Monke-Geschichten 3552<br />

- Weferlingen im Mai 1888: Vernichtungskampf<br />

gegen Saatkrähen 2472<br />

Bretschneider: Berühmte Orchester in Weißenfels<br />

5522<br />

- Carl Ludwig Traugott Gläser 1225<br />

- Erinnerung an einen jungen Schauspieler in Weißenfels<br />

1733<br />

- Die Feldherrenbank auf dem Klemmberg 5506<br />

- Johann Caspar Altenburg 999<br />

- Pantaleon Hebenstreit 1282<br />

- Ungewöhnliche Grenzöffnung 2212<br />

- Vor über 150 Jahren wurde Ludwig Hirsemann<br />

Bürgermeister von Weißenfels 1309<br />

Brettschneider: Unsere Saale 87<br />

Breuer: Durch Honigqualität in Vermarktung<br />

vorangekommen 2528<br />

Breutel: Die Elbingeröder Bahnhöfe 3363<br />

- Fast 100 Jahre Gaststätte "Grüne Tanne" in<br />

Mandelholz 2689<br />

- Ein Landwirtschaftsbetrieb mit 400jähriger Geschichte<br />

3364<br />

Der Briccius-Bote 3823<br />

Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen<br />

836<br />

Briefe zur Orientierung im Konflikt Mensch-Erde<br />

5659<br />

Bringezu: Als Bergmann im Mansfelder Land<br />

2358<br />

- Braunkohlenbergbau in Halle und Umgebung<br />

595<br />

- Kali- und Steinsalzbergbau in Halle und Umgebung<br />

609<br />

- Karl Adolph Riebeck 1613<br />

- Der Kupferschiefer- und Steinkohlenbergbau um<br />

Wettin, Löbejün, Plötz und Halle 596<br />

- Kupferschieferbergbau im Saalkreis 2577<br />

Brinz: Ein kunstliebender Bildhauer 4082<br />

Brister: Hermann Ehrenberg 1167<br />

Brocken Tipps 2217<br />

Der Brockengarten 2194<br />

Brodhun: Beichtstuhl oder Loge? 3446<br />

- Gardeleger Straßen 3441<br />

- Nach 60 Jahren schließ die Kita 2730<br />

- Ein Pfund zum Wuchern 1415<br />

Brömsel: Musica mundi - Musik der Welt in Wernigerode<br />

bestens aufgehoben 5576<br />

"Broihan" sorgte für Stimmung 3763<br />

Bronk: Der Flug der Taube und der Fall der Mauer<br />

5660<br />

12<br />

Brozatus: Katharina von Bora im Medaillenbild<br />

221<br />

Die Brücke 3206<br />

Brücken bauen 751<br />

Brückner: Römer und Germanen in Mitteldeutschland<br />

255<br />

- Die Schmelzhütte am Beerberg 5556<br />

- Siebzig Jahre Museum Tangermünde 5363<br />

- Urkunden Karls IV. in Gutsarchiv- und<br />

Depositalbeständen des Landesarchivs Magdeburg-Landeshauptarchiv<br />

205<br />

- "Zum Besten der Jugend zu Friedrichsthal" 5545<br />

Brüggemeier: unter strom 543<br />

Brüggemeier, Franz-Josef (Hrsg.) 5446<br />

Brülls: Architektur einer Minderheit 937<br />

- Architekturführer Halle an der Saale 4066<br />

Brundiers: Elbe-Handbuch 729<br />

Bruns: Heiterkeit und Poesie in reizvollen Bildern<br />

1119<br />

- Ein Künstler, der Phänomene der Natur<br />

protokolliert, sie reflektiert und auf sie reagiert<br />

1735<br />

- Die Spur der Steine im Leben eines Malers 1005<br />

Bruttoanlageninvestitionen 586<br />

Buch an der Elbe 3061<br />

Buchholz: Zur Erfassung des Nachlasses von Friedrich<br />

Wilhelm Schönherr im Händel-Haus 1646<br />

Buchholz, Stephan: Zur Rechtsstellung der<br />

Katahrina von Bora 1096<br />

Büchner: Zum geologischen Bau der<br />

Schmiedeberger Endmoräne 66<br />

Büchsenschütz: Schulpforta 2816<br />

Bühler-Natour: Kriterien der Nachhaltigkeit und ihre<br />

Anwendungsmöglichkeiten auf<br />

Landschaftsebene am Beispiel der Agrarinseln<br />

im Naturpark "Dübener Heide" 2098<br />

Bürger: Dahlienschau im Vogelsang-Park lockte fast<br />

250 000 Besucher an 4717<br />

- Orts-Chronik Sotterhausen bis <strong>1999</strong> 5242<br />

Bürgerblatt 3474<br />

BürgerBüro Bismark 2977<br />

Bürgermeister Karl Zerbst fand 34 Jahre Freude am<br />

Dienst 1764<br />

Bürkmann: Coswiger Amt"mann" beflügelt Phantasie<br />

3139<br />

- Zu Besuch in Bräsen 3051<br />

Büter: Raffiniert! 544<br />

Büttner: Feuergefecht am Repkow-Denkmal 4517<br />

Buhtz: Goethe-Chor Bad Lauchstädt e.V. 2838<br />

Building Bridges 934<br />

Bundeskanzler bekennt sich zum Großen<br />

Befähigungsnachweis 635<br />

Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für<br />

Olympia" 832<br />

Bunge: Geschichten aus Gardelegener jüdischen<br />

Häusern 3443<br />

Bunk: Der Kaiser nahm die Parade ab 5094<br />

Bunn: Kali- und Steinsalzaltbergbau im Bereich des<br />

Bergamtes Halle 610


Burdach Verfasser- und Titelregister Csiba<br />

Burdach: Stammzellentransplantation und Gentherapie<br />

3951<br />

Burg intern 3996<br />

Burg und Schloss Allstedt 2732<br />

Burganlage war 1140 eine Wachstation im Sumpf<br />

2876<br />

Burgen und Schlösser in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 941<br />

Burger General-Anzeiger 2290<br />

Der Burgspiegel 2291<br />

Burkhardt: Das Arbeitsamtsgebäude von Walter<br />

Gropius in Dessau (1929-<strong>1999</strong>) 3258<br />

Buschendorf: Bemerkungen zur Schutzgebietsbetreuung<br />

in Halle 3646<br />

- Bestandsentwicklung der Kriechtiere 161<br />

- Die Frösche des Saalkreises 2544<br />

Buschmann, Michael: Kartierung und Bewertung<br />

der Strukturgüte von Flußauen 69<br />

Busreisen - 49 Erlebnisangebote Saale-Unstrut-Elster<br />

2518<br />

Butzke, Rainer: Herbst in Halle 3703<br />

Das Calbenser Blatt 3111<br />

Calendula 3655<br />

Campus - Brücke zur Praxis 3927<br />

Campus meets companies 3752<br />

Cancik: Philolog und Kultfigur 1537<br />

Cancik-Lindemaier, Hildegard: Philolog und Kultfigur<br />

1537<br />

Canem: Ein Ort der Lehre und des Lernens 3581<br />

Canje: Aus Drecknest wurde ein schmucker Ort<br />

5059<br />

- Bürgerinitiative ließ planen und sammelte Geld<br />

5650<br />

- Nicht nur auf Zufälle gebaut 2841<br />

- Platz war auch im kleinsten Zimmer noch ausreichend<br />

5693<br />

Carl Eberhard Freiherr von der Recke 1592<br />

Carl Friedrich Christian Fasch 1184<br />

Carl Ritter 1616<br />

Carruba: Eine holzgefaßte Abfallgrube aus der<br />

Magdeburger Altstadt 4481<br />

Caspar: Als im Harz Glas gemacht wurde 2219<br />

- Die Bedeutung unserer Straßennamen 3039<br />

- "Berühmte Blankenburgerin" - Elisabeth Gnauck-<br />

Kühne 1230<br />

- "Es grüne die Tanne..." 2247<br />

- Die Gaststätten "Alt-Blankenburgs" 3035<br />

- Der Harzwald einst und jetzt 2229<br />

- Sonnenuntergang am Regenstein 2145<br />

- Walpurgis - Im Harzer Brauch, Sage und Glauben<br />

2248<br />

Castan: Hochschulwesen und reformierte Konfessionalisierung<br />

5805<br />

Chance genutzt 556<br />

Checkliste der Pilze-<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 104<br />

Cho: Historicism and civilizational discontinuity in<br />

Spengler and Troeltsch 1674<br />

Chorleiter vorgestellt: Enrico Rummel 1624<br />

Chorleiter vorgestellt: Thomas Vogt 1726<br />

Chrapa, Michael (Bearb.) 373<br />

Christian: Köcherfliegenfunde aus dem Elb-Havel-<br />

Winkel 2653<br />

Christian Thomasius 1699-1700<br />

Christian Wolff 1758<br />

Christopeit: Aus der Geschichte des Havelberger<br />

Lehrerseminars 4174<br />

- Die Glasmanufaktur Derenburg 3161<br />

Christoph: Der Endoparasitenbefall ausgewählter<br />

Organsysteme des Rehes aus vier verschiedenen<br />

Gebieten Deutschlands 521<br />

- Modelluntersuchungen zum Einfluß des kontaminierten<br />

Kohleflözes auf die Qualität des<br />

Grundwassers 1965<br />

Christoph, Gerd: Statistische Datenanalyse zur<br />

Elbwasserbeschaffenheit 76<br />

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde<br />

Born 3046<br />

Claus: Calbe - eine echte Handballhochburg 3127<br />

- Die Fäuste flogen im Zirkuszelt 3128<br />

- Ein halbes Jahrhundert Polizeiausbildung in<br />

Aschersleben 2769<br />

- Mehr als 75 Jahre Pferdesport in der Saalestadt<br />

3129<br />

- Rückblick auf den 4. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>-Tag 3575<br />

- Zwei Kanu-Weltmeister kommen aus Calbe<br />

3130<br />

Clemen: Drei Länder - Ein Klang 914<br />

Clement: Johann Royer als Obstgärtner 676<br />

Clemenz-Kirsch: Bibliotheken des Saalkreises können<br />

sich mit ihren Ergebnissen sehen lassen<br />

2591<br />

Cloer: Pädagogik in der SBZ und der DDR 1027<br />

Coburger: Historische Bedingungen des Weinbaus<br />

an Saale und Unstrut 2520<br />

- Das Riesenweinfaß an der Bode 2230<br />

- Der Weinberg von Hauptmanns "Die Jungfern<br />

vom Bischofsberg" 851<br />

Colbitzer-Heide-Bote 2484<br />

Conrad: Samtkragen kommt wieder zur Geltung<br />

5651<br />

Cott: Barleben, Ldkr. Ohrekreis. Baubgleitende Untersuchungen<br />

der Fundstelle 5 2475<br />

CP Forum 1998<br />

CP Forum Spezial <strong>1999</strong><br />

Crodel: Besuch bei Turnvater Jahn und dem Dichter<br />

Eichendorff 3773<br />

- Ehemaliger Goldschmied liebt die Musik und seinen<br />

Garten 1514<br />

- Einstige Dorfkirche liegt auf einem Porphyrfelsen<br />

4100<br />

- Flötist komponiert für seine Musikschüler 1064<br />

- Historisches lässt ihn nicht los 998<br />

- "Ich sehe in allen Dingen gleich eine Pointe"<br />

1739<br />

- Kleingartensparte am Galgenberg 3868<br />

- Ein neuer Anziehungspunkt 4038<br />

- Sabine Bauer, Chorleiterin 1024<br />

- Zitronen und Seife lagen im Regal 3768<br />

Csiba: In zwei Sprachen 1147<br />

13


Czekalla Verfasser- und Titelregister Dietzsch<br />

Czekalla: Seit 125 Jahren sind Roßlaus Männer zum<br />

Einsatz bereit 5102<br />

Czepluch: Zünftige Taufe zum 110. Geburtstag<br />

5108<br />

Czihak: Regionale und überregionale Leitungen in<br />

der Braunkohleindustrie <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 599<br />

Czoßek: Die Chemische Fabrik Rehmsdorf 5070<br />

Czubatynski: Der Magdeburger Domprediger Ernst<br />

Martin 1458<br />

Dach: Waldspaziergang durch die Jahreszeiten<br />

2127<br />

Däumichen: Dr. Goerdeler verbarg sich im Dorf<br />

Gerbisbach bei Jessen 335<br />

- Elektrizität auf ihrem Siegeszug in der Elbaue<br />

4971<br />

Dalchow: Aus der Geschichte des Handwerks im<br />

Kammerbezirk 628-629<br />

- Feines Tuch und Töpferscheibe 3009<br />

Dalchow, Klaus: Aus der Geschichte des Handwerks<br />

im Kammerbezirk 628-629<br />

- Feines Tuch und Töpferscheibe 3009<br />

Dally: Die Bibliothek des Landesamtes für Archäologie<br />

4149<br />

- Die Bibliothek Walter Saals im Landesamt für<br />

Archäologie <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 4150<br />

Damisch: Der Bildhauer Johannes Baumgärtner<br />

1025<br />

- Die malerischen Ufer der Saale 13<br />

Dammert: Mit Ranzen, Fibel und Schiefertafel<br />

4870<br />

Danach 2458<br />

Danzl: Rekonstruktion versus Konservierung 3259<br />

Dartsch: Die Untertage-Deponie Zielitz der Kali und<br />

Salz GmbH 5814<br />

Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung im produzierenden<br />

Gewerbe 533<br />

Dates 4442<br />

Dauer: Entwicklung der Arbeitslosenforschung am<br />

Institut für Medizinische Psychologie der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 3754<br />

- Schloßbaukunst des Barock von <strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

944<br />

Die Dauerdüngungsversuche in Halle 3793<br />

Die Dauerdüngungsversuche in Halle (Saale) 3794<br />

Decker: Erinnerungen an alte Zeiten der Angst und<br />

auch der Euphorie 5639<br />

- Nach fünf Jahren Arbeit sind jetzt alle Früchte zu<br />

sehen 5682<br />

- Urnengang vorm Untergang 2702<br />

Deckert: Fördermittel und Spenden verhalfen zu einem<br />

neuen Dach 5050<br />

- Geschichte des Loderslebener Schlosses 5051<br />

- Leiche Paulinas war eine kostbare Reliquie 2347<br />

- Ein Sohn "kostete" zwei Karren Brennholz 2449<br />

Deffner: Ausgrabung einer kaiserzeitlichen Siedlung<br />

auf der Umgehungsstraße B 189 in Groß<br />

Schwechten, Ldkr. Stendal 3517<br />

Dehnerdt: Kloster, Pest und Krippenspiel 1068<br />

Deising, H.: Anbau resistenter einheimischer Sorten<br />

macht den Aprikosenanbau im Mansfelder Land<br />

wieder attraktiv 2377<br />

14<br />

Delectus, seminum, fructuum, sporarum anno...collectorum<br />

quem pro mutua commutatione<br />

hortus botannicus universitatis halensis offert<br />

3650<br />

Denart: Flüsse und Seen sind sauberer geworden<br />

2283<br />

Denicke, Jürgen: Die Münzen der Grafschaft Blankenburg-Regenstein<br />

219<br />

Denkmale auf der Roten Liste 4131<br />

Denkmalpflege in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 953<br />

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Magdeburg<br />

4722<br />

Deparade: Zur Chronik der Leichtatlethik in Wettin<br />

5613<br />

"...daß der Mensch was lernen muß." 4646<br />

Derbis: Zwanzig Jahre Bernburger Singkreis e.V.<br />

2951<br />

Dermietzel, J.: Modelluntersuchungen zum Einfluß<br />

des kontaminierten Kohleflözes auf die Qualität<br />

des Grundwassers 1965<br />

Desenberg: Brand eines ehemaligen Kühlhauses der<br />

Landeshauptsttadt Magdeburg 4525<br />

Dessau in Zahlen und Fakten 3164<br />

Dessau. Momente im Wandel einer Stadt 3168<br />

Dessauer Kalender 3165<br />

Deßmer: Kirchen in Biendorf 2969<br />

Deutsch: Dach vom Gotteshaus bekommt<br />

Schieferhaube 5436<br />

- Gebrüder erfüllen ein Vermächtnis 3453<br />

- Hochwasser vertrieb Leute aus Häusern 2512<br />

- Die Rechnung der Wirtin scheint prompt<br />

aufzugehen 5270<br />

- Wenn der Wind richtig pfiff, konnte die Arbeit<br />

beginnen 5044<br />

Deutsche Fachwerkstraße 926<br />

Deutsche HandwerksZeitung 632<br />

99. Deutscher Wandertag vom 29. Juli bis 2. August<br />

im Naturpark Dübener Heide 2094<br />

Deutsches gewässerkundliches Jahrbuch 86<br />

Dichter-Häuser in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 806<br />

Dickmann: Ein Schatz unter dem Putz von St. Nikolai<br />

2724<br />

Die Diebeskammer bei Kreisfeld 2387<br />

Dienst: "Ein fromm, treu, ehelich Gemahl" 1069<br />

- Martin Luther als Tischredner 1419<br />

Diepenbrock, Wulf: Etzdorfer Dauerversuche<br />

2833 5301<br />

Diesmal Deutschland - <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 718<br />

Dietrich: Denkmalgeschützer Wasserturm abgebrochen<br />

5768<br />

- Lutherstadt Wittenberg am Alten Bahnhof 31<br />

5689<br />

Dietrich, P.: Seismische tomographische Messungen<br />

zur Erkundung des Untergrundes 1970<br />

Dietze: Checkliste der Armleuchteralgen 105<br />

- Coleoptera 119<br />

- Stiftungen in der Mitte Deutschlands 475-476<br />

Dietzsch, Thomas: Architekturführer Halle an der<br />

Saale 4066


Dillge Verfasser- und Titelregister Dünschel<br />

Dillge: Wo der Teufel los ist... 5240<br />

Dippelhofer-Stiem, Barbara: Die Verwaltung als<br />

Dienstleister 4530<br />

Direkt 376<br />

Direktinvestitionen 525<br />

Dirlam: Leben und Wirklichkeit im Grenzgebiet<br />

Ilsenburgs 1945 bis 1989 2685<br />

Ditmar-Trauth: Feuchtbodengrabung im<br />

Händelhauskarree in Halle 1998 3668<br />

Dittrich-Wagner: Aus der Frühzeit der Naumburger<br />

Kaffeehäuser 4848<br />

Dobberitz: Machteburjer Orjinaole 4484<br />

Dobler: Der Einfluß der Bergbaugeschichte im<br />

Ostharz auf die Schwermetalltiefengradienten in<br />

historischen Sedimenten und die fluviale<br />

Schwermetalldispersion in den Einzugsgebieten<br />

von Bode und Selke im Harz 2158<br />

Döhle, Hans-Jürgen: Überlegungen zu eisenzeitlichen<br />

Säuglingsbestattungen anhand eines<br />

Befundes aus Wetzendorf, Ldkr.<br />

Burgenlandkreis 2042<br />

Döhner: Stofflich-strukturelle Probleme der Kalilagerstätten<br />

in MItteldeutschland 611<br />

Döhring: Der Schiefe Turm 4688<br />

Dölken: Das Klostercafé - Sommerrefektorium<br />

zwischen Prämonstratensergeschichte und Ausstellungen<br />

4555<br />

Döll: Die ländlichen Familiennamen des Saalkreises<br />

im 15. Jahrhundert 2587<br />

- Die Radeweller Zigeuner 3860<br />

- Reide und Kabelske 2550<br />

- Umweltgeschichte: Das Gebiet um Kanena und<br />

Bruckdorf 3642<br />

Döll, Manfred: Eine Zeitreise entlang des<br />

Reidebaches 2554<br />

Dörfel: Statische Auswertung des Dauerversuches<br />

"Ewiger Roggenbau" 3982<br />

- Statistische Auswertung des Dauerversuches<br />

"Ewiger Roggenbau" 3983<br />

Dörfelt: Frieder Gröger zum 65. Geburtstag 1248<br />

- Zwanzig Jahre ostdeutsche Pilz-<br />

Verbreitungskarten 106<br />

Dörfer: Karl Schulze rettete das schmiedeeiserne<br />

"Pariser Tor" vor dem Verschrotten 3598<br />

Dörffel: Abfallwirtschaftsplanung des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Spannungsfeld zwischen<br />

Entsorgungssicherheit, vorhandene Strukturen<br />

und hohem Umweltschutzanspruch 204<br />

Dörge: Die Brehnaer Kirchenglocke 3056<br />

Dörheit: Dorfkirche zu Osmünde 3510<br />

Döring: Dreißig Jahre war die Orgel stumm 5731<br />

- Goethe war vom Harbker Park begeistert 4164<br />

- Großer Goethe-Forscher stammt aus Hornhausen<br />

1060<br />

- Sanct Urbanus - Vivat Bacchus! 2521<br />

- Von Karl Kellner bis Thomas Ruppel 4920<br />

Dörner: Bibliographie Umweltschutz im Elbegebiet<br />

191<br />

Dokumentation zur Ausstellung "Reichsbanner<br />

Schwarz-Rot-Gold" anläßlich des 75. Gründungsjubiläums<br />

vom 24. Februar bis 16. April<br />

<strong>1999</strong> im Landtag von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 331<br />

Dolgner: Gasthäuser in Halle an der Saale 3776<br />

- Das Hotel Rotes Ross 3777<br />

- Das Hotel Stadt Hamburg 3778<br />

Dolgner, Dieter (Hrsg.) 1360<br />

Dollinger: Frauen am Ballenstedter Hof 2848<br />

Die Domgemeinde 3824<br />

Domschatz Halberstadt 3583<br />

Donath: An der "Feldküche" versorgten die Frauen<br />

Freund und Feind mit Essen 3527<br />

- Einst auch eine Burg 3528<br />

- Hund sorgte für flinken Postweg 3529<br />

- Kirche Schleibnitz: Maurer wird beim Abbruch<br />

tödlich verletzt 5465<br />

Donner: Frieda Nugel 3973<br />

Ein Dorf mitten im Wald 3110<br />

Dorn: Bestandsentwicklung der Bienen 120<br />

Dornblut, Jürgen: Größte Brände des Jahrhunderts<br />

in Zerbst 5795<br />

Dornbusch: Bestandsentwicklung der Vögel 166<br />

Dorothea Christiane Erxleben 1179<br />

Dorothea von Erxleben 1180<br />

Dorschner: Coswiger Kanuten seit 50 Jahren auf<br />

Kurs 3140<br />

Dr. Günter Jankowski zum 65. Geburtstag 1326<br />

Dr. Johann Wilhelm Tolberg 1703<br />

Dräger: "An Gottes Segen ist alles gelegen" 2342<br />

- Brakteat für Halle 3665<br />

Dräger, Ulf (Hrsg.) 2362 2402<br />

Drechsler: Der Brocken, ein Extrem 2168<br />

- Brockenstammtisch empfing Gäste in<br />

Herbergszimmern 2220<br />

- Glockenguß vor 12000 Augen 3561<br />

- Grasedanz im Oberharz - der Tradition verschrieben<br />

4240<br />

- Die Mönchskraut-Eule 2545<br />

Dreihundert Jahre Schützenwesen in Barby 2860<br />

Drescher: Gartenbilder in Köpfen 4718<br />

- Ein Wochenende der Chöre 4677<br />

Drescher, Angela (Hrsg.) 1606<br />

Dreßler, Roland: Reisen durch Mitteldeutschland<br />

24<br />

Drössler: Vor einem Jahrtausend regierte die Angst<br />

5756<br />

Droyßiger Hefte 3290<br />

Dubslaff: Hugenotten und andere Reformierte in<br />

unserem Gebiet 741<br />

Duchrow: Douglashall auf dem steinigen Pfad in die<br />

Bergbaufreiheit 1930<br />

Duclaud: Lernen im Märchenschloß 5683<br />

- Weiterer Baustein für die Weltausstellung 793<br />

Die Dübener Heide 2101<br />

Dühr: Bitterfeld/Wolfen als Beispiel für den Wandel<br />

einer Industrieregion in den neuen Bundesländern<br />

2010<br />

Dünschel: Jung und Alt trifft sich unter einem<br />

Dach 4223<br />

15


Dünschel Verfasser- und Titelregister Eichner<br />

Dünschel (Forts.)<br />

- Pächterehepaar möchte in Zorbau alt werden<br />

5820<br />

- Plötzlich fehlen ihm die tieferen Frauenstimmen<br />

5370<br />

- Eine Weinrebe auf der Krawattennadel 5769<br />

Duhm: Die "Feier der Arbeit" in Bitterfeld 3028<br />

Duncker: A. Graefes Vermächtnis 1238<br />

- Neues Sehen durch Hornhauttransplantation<br />

3952<br />

Dunger, Wolfram: Beitrag zur Kenntnis der<br />

Collembolenfauna des Harzes, insbesondere der<br />

Brockenregion (Collembola) 2180<br />

Dunk: Das Deutsche Denkmal 921<br />

Durch Müllvermeidung zum Umweltschutz 3172<br />

Durchblick 3706<br />

Duschanek: Zehn Jahre Monumenta Guerickiana<br />

1254<br />

Die DVU im Landtag von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 1998-<br />

<strong>1999</strong> 370<br />

Dwars: Chemiearbeiter, Poet und Bürgermeister<br />

1407<br />

- Der geheime Erzähler 1029<br />

- Ein Königskind wird geboren 1538<br />

- Ein Querfurter Ehrenbürger 5047<br />

- Der Spaziergänger aus Poserna 1670<br />

- Stimmen aus dem Leunawerk 852<br />

- Das Wunder aus Stendal 1743<br />

- Der Zauberberg 2268<br />

Dwars, Jens-Fietje: "An der Saale hellem Strande..."<br />

2813<br />

Dwars, Jens-Fietje (Hrsg.) 806<br />

DWG-Journal 3202<br />

Dziock, Frank: Bestandssituation der Schwebfliegen<br />

124<br />

Ebel, K.: Geologische Verhältnisse und<br />

Nachnutzung der Gruben Bartensleben und Marie<br />

2870<br />

Eberhardt: Johann-Georg von Langen (1699-1776)<br />

1386<br />

Eberlein: Flamme bin ich sicherlich! 1539<br />

Ebersbach: Bei "Köpenickiade" werden sieben<br />

Zentner Butter gestohlen 1387<br />

- Hans Günther starb im Archipel Gulag 1252<br />

- Das Proletariat in Bernburg war bereits vor der<br />

Industrie da 1948<br />

Ebert: Abriß der Geschichte und Erfolge 130jähriger<br />

Pflanzenzüchtung im Kreis Bernburg 1958<br />

- Auf dem Berg gilt der Altenburger Kalender<br />

4902<br />

- Dorfbilder aus dem Landkreis 1939<br />

- Es begann 1924 mit Möbeln und Kutschen 2934<br />

- Fahrzeugmeister blieb lange an der Saale 2935<br />

- Die Gründung und Entwicklung des Vereins<br />

3403<br />

- Der Hallesche Ruder-Club 3883<br />

- Die Hefefabrik stellt die Produktion ein 2936<br />

- Eine Kneipe zwei Meter unter der Erde 2937<br />

- Napoleon erlitt in Peißen Radbruch 4954<br />

16<br />

- Opas Oldtimer leistet heute noch gute Dienste<br />

4960<br />

- "Pempe", den kennt in Nienburg jeder 4903<br />

- Profane und sakrale Weindenkmäler im Saale-<br />

Unstrut-Gebiet 2522<br />

- So manche Mark floß in das 720-Seelen-Dorf<br />

3463<br />

- So wurde vor 100 Jahren gefeiert 1949<br />

- Vor 50 Jahren 2931<br />

Ebruy: Das Alte Vikariat zu Eisleben 3328<br />

- Das Brückenviertel der Altstadt Eisleben 3329<br />

- Eisleben verlieh Forscher die Ehrenbürgerwürde<br />

3314<br />

- Die Eisleber Stadtflur und der Galgen 3330<br />

- Die Geschichte der Grunddörfer in der Darstellung<br />

des Cyriakus Spangenberg 2348<br />

- Hüter der Turmuhr auch für die Feuerspritze zuständig<br />

3319<br />

- Nachricht von einigen besonderen Gewohnheiten<br />

in hiesiger Stadt Eisleben 3344<br />

Eckert: Bäcker Berlin war der erste Vorsitzende<br />

2952<br />

- Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der<br />

deutschen Mittelgebirge 2183<br />

Egelner Nachrichten 3302<br />

Eger: Ein leiser Dichter, der in Versen hustet 1344<br />

- Russische Lachsalven und ein paar Tränen in Sevilla<br />

1736<br />

- Zukunft ist ein blindes Spiel 1193<br />

Eger, Christian (Rez.) 2996 3686<br />

Eggert: Hundert Jahre Harzquer- und Brockenbahn<br />

2238<br />

- Der Kristallpalast und seine Geschichte 4592<br />

- Vorgestellt: Die Anerkannte Werkstatt für Behinderte<br />

beim Lebenshilfe-Werk Magdeburg<br />

gGmbH 4535<br />

Ehbrecht: Stadtkonflikte im östlichen Altsachsen<br />

279<br />

Ehlers: "Burgen" bei Widukind von Corvey und<br />

Thietmar von Merseburg 927<br />

Ehling, Bodo-Carlo: Tätigkeitsbericht des Geologischen<br />

Landesamtes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> für 1998<br />

47<br />

Ehnert: Wo ein "alter Mann" keine grauen Haare<br />

bekommt 2739<br />

Ehrenberg: Wegen alter Schrauben eine Anzeige<br />

riskieren 4224<br />

Eichhorn: Das EU-Life Projekt "Renaturierung von<br />

Fluss, Altwasser und Auenwald an der Mittleren<br />

Elbe" 2462<br />

- Renaturierung von Fluss, Altwasser und Auenwald<br />

an der Mittleren Elbe 2463<br />

Eichner: Dr. sc. Reinhardt Kunert ist gegangen - ein<br />

Landesgeologe <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 45=1383<br />

- Dr. Wolfram Knoth - ein Geologe aus halleschem<br />

Urgestein - im Ruhestand 46=1361<br />

- Tätigkeitsbericht des Geologischen Landesamtes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> für 1998 47<br />

- Zu den behördlichen Grundkartenwerken des<br />

Geologischen Landesamtes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 48


Eickhoff Verfasser- und Titelregister Europawahl<br />

Eickhoff: Kaiser Otto III. 1570<br />

Eigendorf: Braunkohlenbergbau im Mansfelder<br />

Gebiet 2361<br />

Eigentlich sollte Bischof dem "großen" vereinigten<br />

Dorf seinen Namen geben 4815<br />

Eigentum des Volkes 5546<br />

Eigler, F. W.: Die regionalen<br />

Chirurgenvereinigungen in Deutschland 502<br />

Eike von Repgow: <strong>Sachsen</strong>spiegel 439<br />

- <strong>Sachsen</strong>spiegel oder sächsisches Landrecht 440<br />

Einheimische Gehölze 702<br />

Einnahmen und Ausgaben ausgewählter privater<br />

Haushalte 658<br />

Einstige Kunststraße verformte sich zur kahlen<br />

Industriemeile 5507<br />

Eisenächer: Achthundert Jahre Metallgewinnung aus<br />

Kupferschiefer 2364<br />

- Vom Kupferschiefer zum Metall 2365<br />

"Eisenbahnunglück" beim Weißenfelser Jahrmarkt<br />

Anno 1878 5510<br />

Eisert: Tradition belebt und modern gestaltet 4377<br />

Eisleben im Spiegel der Leipziger Chronik "Annales<br />

Lipsienses" von Johann Jakob Vogel aus dem<br />

Jahre 1714 3315<br />

Eisold: Zwischen Naturform und Abstraktion<br />

4647<br />

Ekkehard 208<br />

Die Elbe 88<br />

Elbe-Fläming-Kurier 1890<br />

Elbe-Report 2466 2626 4443<br />

Elb-Express 712<br />

Die Elbtalaue 2119<br />

Elstermann: Die Heinrichsburg bei Mägdesprung<br />

2277<br />

- Der Holzkrieg um den <strong>Anhalt</strong>ischen Saalstein<br />

1721-1792 295<br />

- Die St. Cyriakus-Kirche 3468<br />

Eltz: Bilanz gezogen und neue Ziele gesteckt 5109<br />

Elze: Der heutige Tag 305<br />

Emanuel: Aus Freude gespielt, nie für Geld 4924<br />

Emmerling: Luppe-Aue mit reicher Flora und Fauna<br />

2425<br />

- Reichlich Duft von frischem Holz und Arbeit bis<br />

unters Dach 4355<br />

Emmert: Katharina von Bora 1070<br />

Endgültiger Abschied von der geliebten Bühne<br />

1400<br />

Energiebilanz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 589<br />

Engagiertes Leben e.V. Halberstadt 3579<br />

Engel: Die frühere Stadt Ammendorf im Saalkreis<br />

3673<br />

- Das Gesicht einer Stadt 3019<br />

- Moses Mendelssohn und die europäische Aufklärung<br />

1479<br />

Engelbert: Das private Leben der Bismarcks 1045<br />

Engelbrecht: Die Evangelisch-lutherische Gemeinde<br />

3832<br />

Engelsing: Kleinode des Geiseltals für die Nachwelt<br />

erhalten 2129<br />

Ennersch: Name des Ortes wurde vielfach verändert<br />

3509<br />

- Säbelrasseln wurde gegen fromme Gebete<br />

eingetauscht 2432<br />

- Tor zu Thüringen am Unstrutbogen 5437<br />

- Wege und Täler voller Geheimnisse 2450<br />

- Wendelweg oder ein Wendepunkt an der Landesgrenze<br />

4763<br />

Entdecken und Verraten 1540<br />

Entdeckungen zwischen Elbe und Glücksburger<br />

Heide 2710<br />

Entdeckungsreise durch <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 14<br />

Entomologische Mitteilungen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 118<br />

Entscheidungen der Verfassungsgerichte der Länder<br />

Baden-Württemberg, berlin, Brandenburg,<br />

Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Saarland, <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>,<br />

Thüringen 422<br />

Entwicklung der technischen Dienste in ihrer Bedeutung<br />

für die Kupferproduktion 2366<br />

Entwicklung des Sports in Theißen 5402<br />

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigte im Einzelhandel<br />

und Gastgewerbe im Land <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 646<br />

Erdgastankstelle 3759<br />

Erdmann: Neue Naturschutzkonzepte für Mensch<br />

und Umwelt 2120<br />

Ereignisse im Herbst 89 in Halle/Saale 3694<br />

Erfurth: G 38 - Stammflugzeug der heutigen<br />

Airbusse 3191<br />

- Junkers und das Bauhaus 1333<br />

Erfurth, Helmut: Dessau im Georgengarten 3263<br />

- Wörlitz 5700<br />

Erfurth, Regina (Hrsg.) 3224<br />

Erinnerung an die glanzvollen Anfänge 1442<br />

Erinnerungen an hervorragende Leistungen von<br />

Persönlichkeiten aus der Landwirtschaft des<br />

Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 663<br />

Erlebnisradtour ab Bahnhof Lutherstadt Eisleben<br />

2325<br />

Erlebnisradtour ab Hauptbahnhof Dessau 3169<br />

Ermittlung des atmogenen N-Eintrags aus N-Bilanzen<br />

von Dauerfeldversuchen und dessen Validierung<br />

durch direkte Messungen mit dem ITNI-<br />

System am Beispiel des Standortes Bad Lauchstädt<br />

2829<br />

Ermlitz 3373<br />

Erst war die Kälte "sibirisch", dann wurde es in<br />

Mitteleuropa "arktisch" 5785<br />

Erste Touristen in der Dübener Heide 2102<br />

Erstsemester-Info 3921<br />

Erwerbstätige am Arbeitsort nach Wirtschaftsabteilungen<br />

und Stellung im Beruf 571<br />

Erwin Hahs Lackbilder 1267<br />

Erziehung und Wissenschaft 566<br />

Es sollte ein Festplatz für Staßfurt werden 5263<br />

Eschenfelder, Dieter (Hrsg.) 772<br />

Esser, Antonia: Gastro 4556<br />

Europawahl in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 384<br />

17


Evangelische Verfasser- und Titelregister Fiebig<br />

Evangelische Erwachsenenbildung der KPS in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 891<br />

Evangelische Gehörlosenseelsorge in der Kirchenprovinz<br />

<strong>Sachsen</strong> 480<br />

Evangelische Kirche in Halle 3825<br />

F & W / Fort- und Weiterbildung 791<br />

Faass: Lyonel Feininger und der Kubismus 1192<br />

Faber: Frauenhaus 3857<br />

Fabesch, Udo: Eine befestigte Siedlung der Bronzezeit<br />

von Barleben, Ldkr. Ohrekreis 2866<br />

Fach, Reinhard: Hans Heckner in Aschersleben<br />

2780<br />

Fachmann, Manfred: Die Gründung und Entwicklung<br />

des Vereins 3403<br />

Fähse: Versuche zur Abschätzung der<br />

Cadmiumaufnahme über Lebensmittel in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

519<br />

Färber: Anne-Kathrin Gummich 4021<br />

- Halles grüne Grenze im Osten 3622<br />

- Halles Köpfe des Jahrtausends 3674<br />

- Jubiläum wird im Herbst gefeiert 3831<br />

- Neuer Weihbischof stammt aus Glaucha 1190<br />

- Ein Paradies mit Eintritt gratis 3623<br />

- Ein Ruhepol, aber nicht ruhig 3624<br />

- Wassertspiel nach dem Sündenfall 5183<br />

- Zu Hause in Halle 3625<br />

Fahnert: "Gänseschnatterer" in einer gebundenen<br />

Form 5243<br />

- Natur pur an einem idyllischen Fleckchen 5602<br />

- Viele Gratulanten kamen zum Jubiläum 5119<br />

Fahrig: Sterlingsweg 2798<br />

Die "Fahrkunst" in Andreasberg auf Video 2958<br />

Fahrner: Unterwegs in Mitteldeutschland 23<br />

Fahrplan des Schadstoffmobils 4473<br />

Fahrplan: Halle, Saalkreis, 709<br />

Faist: Der Ausbau der Elbe in Magdeburg 4457<br />

Fakten & Projekte 526<br />

Fakultätsbote 3979<br />

Falke: Major Trützschler gab den Befehl für die<br />

Todesschüsse 2927<br />

Falke, P.: Ergebnisse der erweiterten geologischhydrogeologischen<br />

Standorterkundung 1969<br />

Falke, Yvonne: Denkmalwettbewerb - Preisträger<br />

vorgestellt 1961<br />

Familienforschung heute 209<br />

Faulhaber: Er lebte für "sein" Museum 1716<br />

Faunistisch-ökologische Untersuchungen zu<br />

Webspinnen (Arachnida: Araneae), Laufkäfern<br />

und Kurzflüglern (Coleoptera: Carabidae et Staphylinidae)<br />

auf einer ausgewählten Ruderalfläche<br />

in der Stadt Halle (Saale) 3636<br />

Fauth: Thomas Müntzer in bildungsgeschichtlicher<br />

Sicht 1506<br />

Feierabend, Peter (Hrsg.) 3233<br />

Feige: Vietnamesische Studenten und Arbeiter in<br />

der DDR und ihre Beobachtung durch das MfS<br />

388<br />

Feigl: Das ehemalige Lagerhaus der<br />

Eisenwarenhandlung Heynemann 4083<br />

18<br />

- Das Ende des Fußschen Hofes 4114<br />

- Das Ende des Kaulenberg 3 4115<br />

- Die Hirschapotheke Markt 17 4116<br />

- Eine mustergültige Sanierung in der Talstraße 29b<br />

4117<br />

- Pelz-Traue 4084<br />

- Rannische Straße 3 4118<br />

- Rannische Straße 5 4119<br />

- Das Wohnhaus Krukenbergs 4085<br />

Feigl, Christian: Abriß und Neubau des alten<br />

Kaufhauses Loewendahl 4128<br />

- Ein Haus mit Bohlenstube 4091<br />

Feigl, Christian (Rez.) 3686<br />

Feil-Götz: Martin Luther und seine Zeit 1420<br />

Feist: Als Magdeburg eine Festung war 4510<br />

- Behne, Adolf 1030<br />

- Hamann, Richard 1270<br />

Feja: Keramiktopf und Wasserrohr 3003<br />

Feja, Winfried: Vom Pomselberg zum Goitsche-<br />

Meer 3007<br />

Feldberg, J.: Die Kalilagerstätte des Werkes Zielitz<br />

und die Steinsalzlagerstätte des Werkes Bernburg<br />

der Kal.i und Salz GmbH 612<br />

Feldmann: Aufenthalt im Kloster Brehna wird in<br />

einem Brief bestätigt 1071<br />

Feldmann, Reinart: Überblick zum<br />

Schwermetallgehalt landwirtschaftlich genutzter<br />

Böden Mitteldeutschlands 195<br />

Feldner: Freizeitführer Region Magdeburg und<br />

nördliches <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 823<br />

Fenk, J.: Untersuchungen zur Tagesbruchgefahr<br />

über Braunkohletiefbausystemen bei Wiederentstehen<br />

des Salzigen Sees 2328<br />

Das Fenster 5515<br />

Ferienland Dübener Heide und seine Nachbarn<br />

2100<br />

Fernwärmegemeinschaft Halle/Saale 3755<br />

Fesser: Der "letzte Husar" - ein Aushängeschild der<br />

Nazis 1447<br />

Festführer / Naumburger Kirschfest 4862<br />

Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum des Zentrums<br />

für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung<br />

3900<br />

Feuchtwanger: Zukunft ist ein blindes Spiel 1194<br />

Feuerwehren in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 424<br />

Feuerwehrverbandsarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 426<br />

Fichtner: Hundertfünfzig Jahre Geschichte in Bad<br />

Kösen 2801<br />

- Den Kampf verloren 2803<br />

- Das Löwendenkmal in Luzern - mehr als ein Jahrhundert<br />

älter als das bei Saaleck 2810<br />

Fichtner, Klaus-Dieter (Bearb.) 2804<br />

Fieber: Umsetzung eines Meilenobelisken an der B<br />

6 im Zuge des Autobahnneubaus 732<br />

Fieber, Wernfried: Ein neues Detail entdeckt: Die<br />

Grundplatte des Meilensteins von Lettewitz<br />

4900<br />

Fiebig: Die Bilder einer Stadt, die ihre Zukunft<br />

sucht 3500


Fiebig Verfasser- und Titelregister Follenius<br />

Fiebig (Forts.)<br />

- Dreizehnmal ein Christian mit guter<br />

Fleischerzukunft 3192<br />

- Erfreuliches Läuten der Glocken zur Mittagszeit<br />

4818<br />

- Ein Fest, das auf die Räder kam 3504<br />

- Das Millionen-Ding der Gräfenhainichener Fans<br />

3507<br />

- Neugotisches Kleinod dem Zerfall entrissen 5081<br />

- Pappeln, Buchen und verschiedene Ausblicke<br />

2706<br />

- Rußbutte, Meiler und Rakete 5414<br />

- Schladitz-Tanne wieder eine Fichte 2103<br />

- Statt Getreide kommt nun Wissen in den Speicher<br />

3069<br />

Fiedler: Ausgrabungen am Havelberger Dom 4175<br />

- Gemeinsam sich Gehör verschaffen 496<br />

- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie komplettiert<br />

Krankenhausangebot in Halberstadt 3560<br />

- Sanierung und Modernisierung abgeschlossen<br />

3953<br />

- Uni-Zahnklinik Halle im Aufwind 3954<br />

Fiedler, Jeannine (Hrsg.) 3233<br />

Fienstedt 3383<br />

Figal: Nietzsche 1541<br />

Figge: Nochmals 441<br />

Figl, Johann (Hrsg.) 1551<br />

Filitz: Vom Gotteshaus der französisch-reformierten<br />

Gemeinde bis zum Projekt der Universitätskirche<br />

4101<br />

Finanzen und Steuern 412<br />

Fincke: Der Dom zu Havelberg 4176<br />

Findeisen: Die Wiederherstellung und<br />

Neuausstattung der Kapelle in den Jahren 1898/<br />

99 4102<br />

Finger: Abwassergebühren - die Zeche zahlt der<br />

Bürger 200<br />

- Arbeit gegen die Alpträume 1244<br />

- Berühmte zähe Masse 3004<br />

- Illusionisten gesucht 4033<br />

- Mitinitiator des Sprungs nach Bitterfeld-Wolfen<br />

5710<br />

- Ökolandwirtschaft im Wörlitzer Gartenreich<br />

1892<br />

- Todesursache Angina 2929<br />

Finster: Keine "Wessis" an Elbe und Saale 742<br />

- Saßen die Brandts von Lindow auf der alten Burg<br />

Lindau 4414<br />

- Versunkene und vergessene Dörfer 2630<br />

Fischaufstiegsanlagen an Saale und Unstrut 2516<br />

Fischer: Der "aechte Mansfäller" 2349<br />

- Beiträge zur aktuellen Flora der Gegend um Havelberg<br />

4177<br />

- Engagiert Institut aufgebaut 4652<br />

- Fünfundzwanzigstes volkstümliches Chorkonzert<br />

in der Klosterkirche in Jerichow 4256<br />

- Die großen Gesenk-Schmiedepressen der I.G.<br />

Farbenindustrie A.G. Bitterfeld 3010<br />

- Mühlenbrand 5762<br />

- Die Odyssee des "Russenkessels" 5711<br />

- Pest versetzte Bevölkerung in Angst und Schrecken<br />

3465<br />

- Die Reproduktionsmedizin 3955<br />

- Universitätsehrung 1952 ohne Martin Luther<br />

3808<br />

- Zum Vorkommen von Gefäßpflanzen und Pilzen<br />

im Bachtal zwischen Obermühle und<br />

Kümmernitz 2654<br />

Fittig: Regierungsbezirk Dessau 972<br />

FK aktuell 3711<br />

Flachs: Botenpost war lebensgefährlich 5568<br />

- Jubiläum 5569<br />

Fleege: Jede Kuh bekommt ihren Bullen 4254<br />

Flemming: Zahnheilkunde in <strong>Anhalt</strong>-Köthen 1648 -<br />

1869 503<br />

Fleschenberg: EVA Energie- und<br />

Verwertungszentrale GmBH, <strong>Anhalt</strong> auf dem<br />

Gelände des Sodawerkes Staßfurt 5252<br />

Flessa: Untersuchungen zur Partionierung und<br />

Speicherung der organischen Substanz in Böden<br />

des Dauerversuchs "Ewiger Roggenbau" in Halle<br />

3984<br />

Flörchinger: Eine befestigte Siedlung der Bronzezeit<br />

von Barleben, Ldkr. Ohrekreis 2866<br />

Flüchtig ist des Sommers Lächeln 856<br />

Flügel: Die neue Kirche 3428<br />

Flughafen Magdeburg GmbH 4582<br />

Flutung der Tagebaurestlöcher Mühlbeck, Niemegk,<br />

Bärenhof und Döbern im Sanierungsgebiet<br />

Goitzsche 2002<br />

Foedrowitz: "Carham" - Erich Klau in geheimer<br />

Mission 4518<br />

Föllner: Zur Bewahrung und Pflege des Niederdeutschen<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 841<br />

Föllner, Ursula (Hrsg.) 844<br />

Förderung in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft<br />

660<br />

Foerste, Ulrich: Das Wasser und die Stadt Magdeburg<br />

4458<br />

Förster: Blick ins Vereinsleben 4282<br />

- Botanik am Pädagogium des Klosters Unser Lieben<br />

Frauen 4648<br />

- Damit wenigstens die Kirche noch mit im Dorf<br />

bleibt 5696<br />

- Drei Bronzene kehren zurück 4213<br />

- Eine grüne Schönheit gibt Spora den Takt vor<br />

5248<br />

- Erbe und Erben - Nutzung und Verständnis des<br />

Klosters Unser Lieben Frauen nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg 4649<br />

- Gleich das Steibeil neben die Leiche gelegt 5071<br />

- Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. habil. Dr. h.c.<br />

Werner Schöberlein 1645<br />

Förster, Hartmut: Zur Geschichte des Dorfes<br />

Lüdelsen und seiner Kirchen 4429<br />

Foitzik: Sowjetische Militäradministration in<br />

Deutschland (SMAD) 1945-1949 356<br />

Follenius: Dienst am Nächsten 2297<br />

19


Fontane Verfasser- und Titelregister Fröhlich<br />

Fontane: Grete Minde 5338<br />

Forberg: Wilkommen im industriellen Gartenreich<br />

3235<br />

- Willkommen im industriellen Gartenreich 3236<br />

Fork: Winckelmann, Johann Joachim 1744<br />

Forschungsbericht 3922 4655<br />

Forschungsbericht: Bibliographie 4656<br />

Forstmann und fast vergessener Sohn der Stadt<br />

Wernigerode 1129<br />

Fort- und Weiterbildung 792<br />

Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer<br />

879<br />

Fortbildungsprogramm 892<br />

Forum 2768<br />

Foth: Blamiert 2399<br />

- Krankmachende Umwelt 3956<br />

- Ein Mord in Hergisdorf 4194<br />

Foth, Klaus (Bearb.) 1699<br />

Fräulein aus Weißenfels schuf "Reckenburgerin"<br />

1207<br />

Fraktion aktuell 367<br />

Francia: Auf dem Zauberberg hausen die Hexen<br />

2249<br />

Francke-Blätter 3889<br />

Ein Francke-Brief taucht auf 1203<br />

Frank: Bestandsentwicklung der Farn- und Blütenpflanzen<br />

exkl. Brombeeren 97<br />

- Bestandssituation der Pflanzen und Tiere <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>s 93<br />

- Das Café Hohenzollern 3779<br />

Franke: Drei Jahrhunderte Post dokumentiert 4925<br />

- Inge Vahle 1723<br />

Franke, Heidrun (Bearb.) 5792<br />

Frankenstein: Leben des Seefahrers war von<br />

Geltungssucht geprägt 1408<br />

Frankowski: Die große Säuberung 5788<br />

- P. Foerster, Schloßfreiheit 3 1197<br />

Frank-Planitz: <strong>Sachsen</strong>-Spiegel 266<br />

Franz: Innovationspotentiale ostdeutscher<br />

Ballungszentren im Vergleich 553<br />

Frauen der Reformation 784<br />

Frauen in der Chemieregion Leuna und Buna 2456<br />

Frede: Auf den Spuren Luthers 4750<br />

- Ultimatives Ende eunes erfolgreichen Bündnisses<br />

1031<br />

Fredrich: Meilenstein Bensdorf/Kade abgebaut<br />

2298<br />

Freier: Aufstand gegen die Arbeiter- und<br />

Bauernmacht 1980<br />

Freitag: "Die Natur als die Schatzkammer der Stoffe<br />

im allgemeinen" 2269<br />

- Erich Neuß (1899-1982) 1522<br />

- Konflikte im Prozeß der reformierten Konfessionalisierung<br />

im Fürstentum <strong>Anhalt</strong> am Ende des<br />

16. Jahrhunderts 318<br />

- Der "Tag von Potsdam" und seine Feier in der<br />

Provinz <strong>Sachsen</strong> und in <strong>Anhalt</strong> 336<br />

Freitag, Werner (Hrsg.) 272<br />

Freizeit- und Bildungsangebote 3865<br />

20<br />

Freizeitkompass Rund um den Kyffhäuser 2622<br />

Frequenz und Schweregrad der Retinopathia<br />

prematurorum an der Univ.-Kinderklinik Halle<br />

in den Jahren 1983-1998 3736<br />

Freudenberg: Achtzehnhundertvierundsiebzig<br />

Tanzbein nach einer Verordnung geschwungen<br />

2671<br />

- Die Dörfer um Langendorf im Greißlautal während<br />

des Dreißigjährigen Krieges 2673<br />

- Hotels und Gasthöfe um Kunden bemüht 5493<br />

- Kunstradler übten im Winter auf dem Saal 4379<br />

- Matjeshering zu zehn Pfennigen 5511<br />

- Mit Fackelumzug und "Sylvester-Glöckchen"<br />

5485<br />

- Stadt im "Eulenspiegel" durch den Kakao gezogen<br />

5486<br />

- Süßigkeiten waren zu Ostern echte Mangelware<br />

5487<br />

Freund: D. u. Ö. Alpenverein - Sektion Weißenfels<br />

a. S. 5517<br />

Freundel: An den Särgen der alten Köthener Herrscher<br />

knabbert gefährlich die Zinkpest 4317<br />

Fricke: Eike von Repgow 1168<br />

- Frauenklinik feiert 100-jähriges Jubiläum 4537<br />

- Zur Geschichte des Landsberger Museums 4369<br />

Friebe: "...gesichert von Türmen geschützt vom<br />

Schwert,..." 256<br />

Friebel: Der Lotse geht von Bord 497<br />

FRIEDA: Friedensauer Datenbanken 3419<br />

Friedersdorfer Heimatblatt 1989<br />

Die Friedersdorfer Kirchenglocken und der<br />

Friedersdorfer Altar 3429<br />

Friedrich: Die Schloßkapelle zu Piesdorf 2881<br />

- Weisheit für Übermorgen 1542<br />

- Zerbst in alten Ansichten 5789<br />

Friedrich, Klaus (Hrsg.) 3978<br />

Friedrich August Dryander 1163<br />

Friedrichs: Hundert Jahre elektrisch durch Magdeburg<br />

4562<br />

Friesecke: Schweres Verkehrsunglück am<br />

Kleinbahnübergang Bismarck-Brücke 3456<br />

Friesicke: Kind als Opfer für die Wassergötter<br />

3798<br />

- Nicht nur für Studiosi 3875<br />

- Spekulation um unterirdischen Tunnel 3764<br />

- Unter dem Dach wohnte einst der Schuldirektor<br />

4120<br />

Friske: Überlegungen zur Datierung der Skulpturen<br />

im Chorhaupt des Magdeburger Doms 4704<br />

Fritsch: Archäologische Ausgrabungen im<br />

Ohrekreis 1997/1998 2476<br />

Fritz: Wer viel sein Eigen nannte, mußte viel bringen<br />

3156<br />

Fritz 3606<br />

Fröhlich: Archäologie im Lande <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in<br />

den Jahren 1995 bis 1997/98 238<br />

- Aus der mehr als 100-jährigen<br />

Feuerwehrgeschichte Gommerns 3482<br />

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.) 5754


Fromm Verfasser- und Titelregister Gatzke<br />

Fromm: Der Bahnknoten Sömmerda und seine<br />

Strecken 716<br />

- Pflanzliche Wiederbesiedlung und<br />

Sukzessionsabläufe 98<br />

Frommberger, Johanna: Neue Naturschutzkonzepte<br />

für Mensch und Umwelt 2120<br />

Froschauer: Standard - Typus - Norm 1519<br />

Frost: Jochen Bartmuß feiert am 19. Juli seinen 70.<br />

Geburtstag 1017<br />

Frotscher: Abiotische Standordfaktoren der<br />

Bergbaufolgelandschaften 614<br />

- Der Braunkohlenbergbau in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 600<br />

- Folgenutzungen 615<br />

- Großmaßstäbige Landschaftsgliederung von<br />

Braunkohlentagebauen für geoökologische und<br />

naturschutzfachliche Untersuchungen in Mitteldeutschland<br />

616<br />

Frühauf: Das Mansfelder Land - Kontrastraum zwischen<br />

landschaftlichen "Highlights", Umweltbelastung<br />

und sozialen sowie wirtschaftlichen<br />

Problemen 2337<br />

Frühauf, Manfred: Bedeutung geogener Ursachen<br />

für die Schwermetallbelastung von Böden im<br />

Mansfelder Land 2339<br />

- Untersuchung zu den natürlichen<br />

Schwermetallgehalten von Lößen im mitteldeutschen<br />

Raum 196<br />

Ein früher Verfechter des Schutzes heimischer Vögel<br />

1012<br />

Frühsorge: Goethes Harzreisen im Spiegel der Europäischen<br />

Reiseliteratur des späten 18. Jahrhunderts<br />

2270<br />

Fuchs: Anbau resistenter einheimischer Sorten<br />

macht den Aprikosenanbau im Mansfelder Land<br />

wieder attraktiv 2377<br />

Fucke, Bernd: Abgekürzte Sterbetafel 1995/97 für<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 470<br />

Führ: Auf den Spuren der Zisterzienser - Studenten<br />

graben in Sittichenbach 4933<br />

- Beim Rundgang durch die Gassen ist der große<br />

Kirchenreformator allgegenwärtig 3309<br />

- Uta von Ballenstedt wäre per Auto eine reichliche<br />

Stunde bis Naumburg gefahren 2849<br />

- Wo Kaiser und Könige residierten und Goethe die<br />

"Iphigenie" schrieb 2733<br />

Fünfundsiebzig Jahre Reichsbanner Schwarz-Rot-<br />

Gold 331<br />

Fünfundzwanzig Jahre Kinderchor der Stadt Halle/<br />

S. 4053<br />

Fünfzehn Grenzsteine an sicheren Ort gebracht<br />

2625<br />

Fünfzig Jahre Boxen in Quedlinburg 5007<br />

Fünfzig Jahre Dauerdüngungsversuch von<br />

Schmalfuß in Halle/Saale 3985<br />

Fünfzig Jahre Kleintierzuchtverein Eisdorf e.V.<br />

5379<br />

Für ein demokratisches und weltoffenes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 361<br />

Fürs müde Haupt 3771<br />

Fürst Christian I. - eine Schlüsselgestalt seiner Zeit<br />

1138<br />

Fürst Otto-Schule, Städtische Oberschule für Jungen<br />

(früher Gymnasium und Realgymnasium) Wernigerode<br />

im Spiegel der Zeiten 5575<br />

Fuhlrott: Magdeburger Sagen 4616<br />

Fuhrer, Urs: Identitätsstatus und Wohlbefinden im<br />

Rahmen gesellschaftlicher<br />

Transformationsprozesse 819<br />

Fuhrmann: Klimaschwankungen im Holozän nach<br />

Befunden aus Talsedimenten Mitteldeutschlands<br />

49<br />

- Zur Sterblichkeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Jahr 1998<br />

469<br />

Funk: Als ein Brot 260 Milliarden Mark kostete<br />

2990<br />

- Nach 75 Jahren entdeckt 3497<br />

Funke, Sandy: Die Mühle in Naundorf 4885<br />

Fußball im Bördekreis 2030<br />

Gabriel: " Noch aus dem Jahrhundert Goethes "<br />

1306<br />

- Abschied von Dr. Heinz-Bernhard Most 1493<br />

- Die neue Chemie in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 643<br />

- Paulus Hinz zum 100. Geburtstag 1307<br />

- Der Salzstock Arendsee bei Salzwedel 1773<br />

- Warum die Bergleute immer ihre Schachthüte tragen<br />

2388<br />

Gäde: Albert Schultz-Lupitz (1831-1899) 1654<br />

- Über eine Arbeiter-Hilfskasse ausgangs des 19.<br />

Jahrhunderts in Lupitz 1655<br />

- Über Wurzelforschung in Lupitz/Altmark 4363<br />

Die Gärten <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 949<br />

Gärtig: Wie einst Großmutters Haushalt funktionierte<br />

5178<br />

Gästejournal <strong>Anhalt</strong>-Wittenberg <strong>1999</strong> 2707<br />

Gaevert: Zweihundertfünfzig Jahre Schützenfest in<br />

Hasselfelde 4173<br />

Gahsche: Bestandsentwicklung der Säugetiere exkl.<br />

Fledermäuse 171<br />

Gardelegen 3436<br />

Gardeleger/Klötzer General-Anzeiger 1863<br />

Garz: Die Dauerdüngungsversuche von Schmalfuß<br />

("Feld A" bis "Feld E") 3986<br />

Garz, Joachim: Hundertzwanzig Jahre<br />

Dauerdüngungsversuch Ewiger Roggenbau in<br />

Halle/Saale 3991<br />

- Verarbeitungsfähigkeit des Erntegutes aus dem<br />

Dauerversuch "Ewiger Roggenbau" in Halle/<br />

Saale 3980-3981<br />

- Verbleib des N15 nach einmaliger Verabreichung<br />

von markiertem Düngerstickstoff im<br />

Dauerversuch Ewiger Roggen Halle 3990<br />

Gastgeber Landkreis Bernburg 1957<br />

Gastgeber Wernigerode 5563<br />

Gastgeberverzeichnis Burgenlandkreis in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 2066<br />

Gastgeberverzeichnis Hasselfelde 4172<br />

Gastgeberverzeichnis Tangermünde 5342<br />

Gatzke: Thermische Abfallbehandlungsanlage<br />

Altmark 2753<br />

21


Gaudig Verfasser- und Titelregister Genehmigung<br />

Gaudig: Segelflug- und Modellsport in Weißenfels<br />

5502<br />

Gaumert: Attest für verbesserte Wasserqualität 81<br />

Gause: Katharina von Bora, die Lutherin 1072<br />

Gebhardt: Auferstanden in Vitrinen 5388<br />

- Die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in<br />

Halle 3801<br />

- Schleusen und Fähren an der unteren Saale 724<br />

Gebhardt, Manfred: Traumland Harz 2146<br />

Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde<br />

Muldenstein (Landkreis Bitterfeld) und der Stadt<br />

Jeßnitz (Landkreis Bitterfeld) 1992<br />

Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde<br />

Thießen und der Gemeinde Luko 5410<br />

Gebietsänderungsvertrag zwischen der Stadt<br />

Oschersleben (Bode) und der Gemeinde<br />

Hordorf, Landkreis Bördekreis 2024<br />

Gedenken an ehemaligen Stadtarchiv Erich Neuß<br />

1523<br />

Gedenkfeier für Heimatforscher 1524<br />

Gedenkschrift zum 100. Geburtstag von Erich<br />

Neuß 1525<br />

Gedeon: Brut der Flußseeschwalbe an der mittleren<br />

Elbe 2114<br />

Gedeon, Kai: Nachweis der Nordischen Wühlmaus<br />

im Naturschutzgebiet "Schollener See" 2655<br />

Gefährdete Baudenkmale in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 954<br />

Gefahrgutratgeber <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 456<br />

Gefechtslärm auf dem Golmer 2699<br />

Gehlhaar, Herbert: Häufigkeitsverteilung von Sylvia<br />

communis, S. curruca, S. borin und S. atricapilla<br />

während der Zugzeiten in der Zeitzer<br />

Tagebaufolgelandschaft 2038<br />

Gehre-Herbener: Das Backstubenbüchlein des Albinus<br />

Müller (1807-1887) 5005<br />

Gehrmann: Auf Winckelmanns Spuren in Triest<br />

1745<br />

- Uenglingen mit Tränen in den Augen verlassen<br />

5422<br />

Gehrmann, Frank: Dornröschen ist erwacht 5368<br />

- Das Ende der Trockenzeit 4187<br />

Geiger: Die Nutzung der Orangerie im Lustgarten<br />

ab 1922 bis zu ihrer Zerstörung 1944 3251<br />

Geistlinger: Mesoskalige stationäre und instationäre<br />

Strömungsmodellierung 1966<br />

Geiter: Beiträge zur Macromycetenflora des LSG<br />

"Bodeniederung" (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 1907<br />

Gelbe Seiten für den Bereich Halle 738<br />

Gellert: Der Stoff für abendfüllende Gespräche<br />

2959<br />

Gellner: Die Skulpturensammlung 4685<br />

Gellner, Uwe Jens: Der Elbauenpark 4467<br />

Gemeinde Friedensau wird 100 Jahre 3422<br />

Gemeindeblatt 3826<br />

Gemeindebote der evangelischen Marktkirchengemeinde<br />

Halle (Saale) 3827<br />

Gemeindeordnung für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

405-406<br />

Gemeindespiegel der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Kötzschau 2437<br />

22<br />

Gemeinnützige Blätter 3578<br />

Gemeinsamer Kirchenbote 3207<br />

Gemeinschaftsvereinbarung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Elsteraue sowie deren<br />

Genehmigung 2060<br />

Gemeinschaftsvereinbarung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Heidegrund 2061<br />

Gemeinwesenarbeit, Jugendhilfe, Zukunftsfähigkeit<br />

4621<br />

Gemkow: Neue Rahmenrichtlinien Sport in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

833<br />

Gena: Kindheit in der Weimarer Republik - Lehrzeit<br />

im Dritten Reich 337<br />

Genehmigung der Gemeindeflagge der Gemeinde<br />

Berßel, Landkreis Halberstadt 2960<br />

Genehmigung der Gemeindeflagge der Gemeinde<br />

Bühne, Landkreis Halberstadt 3065<br />

Genehmigung der Stadtflagge der Stadt Osterwieck,<br />

Landkreis Halberstadt 4937<br />

Genehmigung des Gemeindeflagge der Gemeinde<br />

Eilsleben, Landkreis Bördekreis 3308<br />

Genehmigung des Gemeindeflagge der Gemeinde<br />

Siedenlangenbeck, Landkreis Altmarkkreis<br />

Salzwedel 5238<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Dölbau, Landkreis Saalkreis 3286<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Domnitz, Landkreis Saalkreis 3288<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Ebendorf, Landkreis Ohrekreis 3299<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Geusa, Landkreis Merseburg-Querfurt 3475<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Hanum, Landkreis Altmarkkreis Salzwedel<br />

4163<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Kuhfelde, Landkreis Altmarkkreis Salzwedel<br />

4361<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Oechlitz, Landkreis Merseburg-Querfurt 4913<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Reußen, Landkreis Saalkreis 5076<br />

Genehmigung des Gemeindewappens der Gemeinde<br />

Teutschenthal, Landkreis Saalkreis 5380<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Bergzow,<br />

Landkreis Jerichower Land 2913<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Eggenstedt,<br />

Landkreis Bördekreis 3306<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Förderstedt,<br />

Landkreis Schönebeck 3385<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Jävenitz, Landkreis<br />

Altmarkkreis Stendal 4250<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Kaulitz, Landkreis<br />

Altmarkkreis Salzwedel 4281


Genehmigung Verfasser- und Titelregister Gewe<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Kleinalsleben,<br />

Landkreis Bördekreis 4292<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Mechau, Landkreis<br />

Altmarkkreis Salzwedel 4757<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Milzau, Landkreis<br />

Merseburg-Querfurt 4816<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Remkersleben,<br />

Landkreis Bördekreis 5072<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Schauen, Landkreis<br />

Halberstadt 5175<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Uhrsleben,<br />

Landkreis Ohrekreis 5425<br />

Genehmigung des Gemeindewappens und der<br />

Gemeindeflagge der Gemeinde Wieglitz, Landkreis<br />

Ohrekreis 5620<br />

Genehmigung des Stadtwappens und der Stadtflagge<br />

der Stadt Quedlinburg, Landkreis Quedlinburg<br />

4984<br />

Genehmigung des Wappens der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Westliche Saaleaue,<br />

Landkreis Saalkreis 2557<br />

Genehmigung von Wappen und Flaggen durch den<br />

Regierungspräsidenten 2407<br />

Genetische Charkterisierung von "Umweltproben"<br />

am Beispiel von Abramis brama (l.) aus der Elbe<br />

155<br />

Gens: Auch dreijähriger Enkel will Steinmetz werden<br />

3193<br />

- Vier Ranger made in Germany 2121<br />

Genscher: Erinnerungen 1214<br />

Gensichen: Das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg<br />

in den 80er Jahren 5674<br />

Genthiner General-Anzeiger 2292<br />

Geobasisinformationssystem 27<br />

Georg-Cantor-Heft 3976<br />

George: Mehrjährige Studien am Buchfinken 2191<br />

Die geraubte Braut 5373<br />

Gerbank: Denkmalverein geht Sage auf den Grund<br />

4931<br />

- Historisches Gemäuer erlebt Besucheransturm<br />

5782<br />

- Turm des Geußnitzer Gotteshauses eingeweiht<br />

3477<br />

Gerber: Deichbrüche und Hochwasser in der<br />

altmärkischen Wische 1775<br />

- Eine Feuerwehr mit 70jähriger Geschichte 3384<br />

- Kriegerdenkmal zur Friedenssäule 4926<br />

- Spargelstraße 189 reicht nicht mehr 1797<br />

- 87 Jahre für schöneren Ort gewirkt 5222<br />

Gercke: Die Grabungen auf dem Kaltefeld und im<br />

Brühl in Zeitz 1995 bis 1996 5752<br />

Gerhard Marcks 1456<br />

Gerhardt: Friedrich Nietzsche 1543<br />

Gericke: Die Anfänge der regelmäßigen<br />

Braunkohlegewinnung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 601<br />

- Die Brennstoffbeschaffung für die<br />

"Feuermaschine" in Hettstedt 4201<br />

- Edvard Munch in Kösen 2819<br />

- Landgraf Thüringens half beim Erhalt der Kösener<br />

Saalebrücke 2808<br />

- Mit ein paar kalten Rebhühnern nach Großjena<br />

unterwegs 1352<br />

- Der poetische Zeichner 1353<br />

- Romanisches Haus in Bad Kösen diente zeitlang<br />

der Schafhaltung 2820<br />

- Die Verwendung von Koks bei der Erzverhüttung<br />

im mitteldeutschen Raum um 1584 608<br />

Gerig: Quedlinburg 4982<br />

Gerlach: Ein Blick in Gottes-Garten-Haus 4607<br />

- Mehr als alte Bücher 3274<br />

- Philanthropinum - Ausstellung im Palais Dietrich<br />

3229<br />

- "Stadtgeschichte mit Musik" 1644<br />

- "Die Stammutter aller guten Schulen" (I. Kant)<br />

3230<br />

Gerlach, Ferdinand: Ärztliche Qualitätszirkel in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 505<br />

Gersdorf: Vergabe terrestrischer Frequenzen an<br />

Mediendienste 979<br />

Gerste,...: Geschichtlicher Rückblick über Oelsen<br />

5249<br />

Gertraud Möhwald. Keramik 1488-1489<br />

Gesamtbibliographie der Otto-von-Guericke-Universität<br />

Magdeburg für den Zeitraum 1995 bis<br />

August 1998 4665<br />

Geschäftsbericht 3607 3756 3769 4523 4657<br />

Geschäftsbericht der Wohnungsbaugesellschaft<br />

Magdeburg mbH 4600<br />

Die Geschichte <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s im Zeitstrahl 267<br />

Geschichte, Struktur, Aufgaben 4008<br />

Geschichte und Geschichten der Saaleschifffahrt<br />

und des Hafens Halle 726<br />

Geschichten aus der Turmkugel 5604<br />

Geschichtlicher Streifzug 5628<br />

Geschichtliches aus dem 750-jährigen Birkholz<br />

2973<br />

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

434<br />

Gesichertes Leben 650<br />

Gestorbene nach Todesursachen 468<br />

Gestrich: Luther und Melanchthon in der Theologiegeschichte<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts<br />

1421<br />

Gewalt: Bauk/Book - In fast jedet Dorp wird anders<br />

esprokn 843<br />

Gewalt in der Partnerschaft 3858<br />

"Gewaltige Anzahl an Vogelarten kann sich sehen<br />

lassen" 1865<br />

Gewappnet im Kampf ums "ß" 5099<br />

Gewe: Aufbau des Vermessungsbüros in Magdeburg<br />

im Jahr 1945 4578<br />

- Der Wiederaufbau der Magdeburger Herrenkrug-<br />

Eisenbahn-Brücke 4579<br />

23


Gewußt Verfasser- und Titelregister Grecksch<br />

Gewußt wo - Leipzig und Halle 536<br />

Giefert, Dieter (Ill.) 3848<br />

Giensch: Die Sonderschule stellt sich vor 5806<br />

Giersich: Max Hoelz 1310<br />

Giesecke: Zum Mohr 3780<br />

Gille: Familie Winckel und die Reformation 1742<br />

- Vier Generationen der Rövers an der Alten Post<br />

4938<br />

Gischer: Strukturwandel zwischen<br />

Produktivitätskriterium und Beschäftigungziel<br />

574<br />

Das Gleimhaus 3594<br />

Globus-Report 4589<br />

Glock: Sanierung von Kirchen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

3260<br />

Glowinski: Gezackte Schlangen ziehen sich zum<br />

Schloß 5503<br />

- Eine Kanone namens Lucie und preußisch-russische<br />

Tricktote 3519<br />

Glowka: Ein Lehrer, der tief im Gedächtnis blieb<br />

1584<br />

Ein Glück, daß ich ein bißchen Französisch konnte<br />

2804<br />

Gnau: Dreißig Jahre Rosarium des Vereins Deutscher<br />

Rosenfreunde 5148<br />

Gnielka: Dr. Joachim Zaumseil 65 Jahre 1763<br />

Godazgar: Geschwindigkeitsrausch, der aus der<br />

Dose kommt 5644<br />

Göbel: Die WIFO im Salzbergwerk Friedrichshall<br />

5257<br />

Göhrmann, Bernd: Neunzig Jahre Bitterfelder Verein<br />

für Luftfahrt 3018<br />

Göpfert: Carl Johannes Thomae (1840 - 1921)<br />

1698=3974<br />

Görg: Wer war denn das 3136<br />

Göricke: Brief mit einem Aufruf zum Desertieren<br />

überbracht 5629<br />

- Nur ein Stück blieb bis heute erhalten 2696<br />

- Prinz Karl und Kompagnons für schöneres Umfeld<br />

der Stadt 2697<br />

- Schafstall brachte sie ans Licht 2104<br />

- Vom schweren Los, ältester Bahnhof Deutschlands<br />

zu sein 5648<br />

Goerke: "Manchmal dachte ich, ich schaff's nich'<br />

mehr." 2714<br />

Goethe und die Universität zu Halle 3929<br />

Goethe wäre heute 250 Jahre alt 2758<br />

Goethe wurde offen kutschiert 3651<br />

Das Goethe-Jahr <strong>1999</strong> in Halle an der Saale 3862<br />

Götze: Die Rettung der Klosterkirche Zscheiplitz<br />

3404<br />

Götze, Moritz (Hrsg.) 3686<br />

Götzelmann: Wittenberg und die Diakonie 5661<br />

Goitzsche-Pegel 2001<br />

Goldene Aue Nachrichten 2613<br />

Gollmer: Zu Fuß, zu Pferd, per Eisenbahn 3016<br />

Goßlau: Die Stiftskirche zu Quedlinburg 5014<br />

Gottlieb: Brigitte Reimann: "...als wär jeder Tag der<br />

letzte" 1601<br />

24<br />

Gottschalck: Das Magdeburger Wunder in Rotterdam<br />

4629<br />

Gottschalk: Ein Kleinod der Neoromantik 4705<br />

Gottschalk, Heike: Eine Schule, so stattlich wie ein<br />

Schloß 3348<br />

Grabaum: Landschaftsbewertung und -optimierung<br />

2453<br />

Grabowski: Das Papiergeld der deutschen Länder<br />

von 1871 bis 1948 216<br />

Gräfe: Romantisches Magdeburg 4451<br />

Gräfenhainichen 1218<br />

Grätz: Schulische Medienerziehung in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 867<br />

Graichen: Auch die städtische Geschichte mitgestaltet<br />

2761<br />

Gramm: Landschaftspflege im Landkreis<br />

Sangerhausen 2600<br />

Graser: Bestandsentwicklung der Feuerkäfer 121<br />

- Bestandsentwicklung der Glanz- oder Glattkäfer<br />

122<br />

- Bestandsentwicklung der Rindenglanzkäfer 123<br />

Grashoff: Abhör-Zentrale den Strom abgedreht<br />

3695<br />

- Ein Forum nicht nur für Ausreisewillige 3696<br />

- Hallenser wollten Chance zur Diskussion 3697<br />

- Holleben hat schiefen Turm 4234<br />

- Kerzen für die Menschenwürde 3698<br />

- Nachbar machte für Stasi das Licht aus 3699<br />

- Tausende Hallenser stürmten Volkspark 3700<br />

- Untergrundblätter wurden der Öffentlichkeit zugänglich<br />

4151<br />

- Vom Bierkeller zur Kulturinsel 3781<br />

Graßl: Der Gasthof "Zum schwarzen Bären" 4086<br />

- Ein Gelehrtenwohnhaus an der Stadtmauer 4087<br />

Grassl: Kanalbrücke Magdeburg 4571<br />

Graßl: Ein Relikt des Dorfes Giebichenstein 4088<br />

Graßmann: Kutsche und Bahn ade, E plus 1 ist die<br />

neue Formel 4590<br />

Grau: Biederitz schrieb Fluggeschichte 1235<br />

Graubaum: Angekommen in "Sieben Linden"<br />

2859<br />

- Damit das Siegesgefühl ein Leben lang anhält...<br />

829<br />

- Ein Jahrhundertweg durch Friedensau 3423<br />

- "Linse, hier ist was!" 1484<br />

- Romantik, Kriegsleid, Aufbau - ein Chronist mit<br />

Stift und Pinsel 1213<br />

- Der "Schauspieler" hinter dem Vorhang 1272<br />

- Wer rettet Gottes Häuser 1858<br />

Grauenhorst: Ein historischer Streifzug durch die<br />

romanische Zeit im Bördekreis zwischen<br />

Beyendorf und Hamersleben 2031<br />

- Jenseits der hektischen Bundesstraßen lohnen sich<br />

Abstecher in prunkvolle Epochen der Architektur<br />

2032<br />

Grawe: Gäste fürchteten "Kampfbahn heiße Erde"<br />

3402<br />

Grecksch: Worte des Gedenkens zur Beisetzung von<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. K. Drechsler 1154


Greger Verfasser- und Titelregister Grundlagen<br />

Greger: Bismarck als Landmann 1046<br />

- Kita "Jenny Marx" wird 25 Jahre alt 4927<br />

Gremler: Die Dorfkirche von Großwülknitz 5728<br />

- Drei Alsleber steuerten die Dampfschlepper 727<br />

- Giebel des Reichstages erinnert an Fritz Schaper<br />

1627<br />

- Heele Christ verdarb die Fürstenlaune 2928<br />

- Klein, aber fein als Kirchlein 5813<br />

- Der Kunstmaler René Reinicke 1608<br />

- Eine Lanze für einen "gewissen Lange" 1385<br />

- Reben blühten hier über 800 Jahre lang 1959<br />

- Schackstedter Bier 5172<br />

- Das Schloß zu Haus Zeitz 2882<br />

- Vor 70 Jahren stiegen einige Plötzkauer in den<br />

Kerker 4961<br />

- Wanderungen im Landkreis Bernburg 1940<br />

Gremler, Bernhard (Bearb.) 1960<br />

Grey: Vorgestellt: Der Tanzclub Zerbst e.V. 5803<br />

Grill, Erhard: Untersuchungen zur Laufkäferfauna<br />

(Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen<br />

Sees im Mansfelder Land (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

2335<br />

Gringer: Abgucken ist nicht verboten 3901<br />

- Eine Feuerwalze riß plötzlich alles nieder 3000<br />

Gröpke: Glocke im Kirchturm Ditfurt wieder auf<br />

"sicheren Beinen" 3283<br />

Gröschner: Magdeburg-Sudenburg, wie es früher<br />

war 4485<br />

- Sieben Tränen muß ein Clubfan weinen - 1. FC<br />

Magdeburg 4630<br />

Größling: Der Vorläufer war die Bürgerwehr 5577<br />

Grohmann: Seit zehn Jahren schlägt wieder die<br />

Stunde 5474<br />

- Vom Schlossergesellen zum Königlichen Baurat<br />

1638<br />

Grohs: Köthen (<strong>Anhalt</strong>) - eine Reise durch die Geschichte<br />

4342<br />

Gropius, Bauhaus und mehr... 3252<br />

Grosch: Chronologie der Ereignisse um<br />

Benneckenstein und Hohegeiß 2213<br />

- ... und wieder vereint 2214<br />

Groß, Achim: Der Harz 2153<br />

Groß Ammensleben und der Mittellandkanal 3513<br />

Grosse: Auf biologischer und kulturgeschichtlicher<br />

Exkursion im östlichen Saalkreis 2585<br />

Große: Eindrücke aus dem östlichen Saalkreis<br />

2586<br />

- Fünfundzwanzig Jahre Kinder- und Jugendchor der<br />

Lutherstadt Eisleben im Mansfelder Land 3352<br />

- Grüne Inseln in der Ackerlandschaft - die Naturdenkmale<br />

bei Queis 2551<br />

Grosse: Hallesche Künstler auf alter Burg 4764<br />

- Die Pflanzenverhältnisse im Saalkreis 2546<br />

Große, Gerald: Altmark 1769<br />

- Strasse der Romanik 933<br />

Grosse, Wolf-Rüdiger (Bearb.) 160<br />

Große, Wolf-Rüdiger (Rez.) 2550<br />

Der große Turm bei Meisdorf 4760<br />

Grosser: Zur Schmetterlingsfauna<br />

(Macrolepidoptera) des Südostharzes im Landkreis<br />

Sangerhausen (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 2184<br />

Grossert: Begründer des Liberalismus in <strong>Anhalt</strong><br />

1263<br />

- Ein Bildnis Moses Mendelssohns aus den<br />

"Kupfertafeln" zu Basedows Elementarwerk<br />

1774 1480<br />

- Eine romanische Kostbarkeit in Nienburg 2954<br />

- Ein Schriftstück von Moses Mendelssohn aus seiner<br />

Knabenzeit in Dessau 1481<br />

- Wilhelm von Kügelgen und die 1848er Revolution<br />

1377<br />

Grossmann: Bälle rollen immer besser am Rande<br />

des Zeitzer Forstes 3059<br />

- Brummt Valja als letzte Droyßiger Bärin 3291<br />

- Ein halbes Jahrhundert mit Feuereifer dabei 3508<br />

- Neben alter guter Stube hängen Thurms Bilder<br />

4184<br />

- Wo Buschwindröschen unter Eichen blühen 3292<br />

- Zwei Unzertrennliche agieren in Weißenborn<br />

5476<br />

Grossmann, Karin: Bunter Zug im Wandel der Zeit<br />

5455<br />

Großsiedlungen 775<br />

Grote: Integriertes Geobasisinformationssystem 28<br />

Grote, Hanns-Henning Grote (Hrsg.) 3686<br />

Grott, Karin (Rez.) 853<br />

Grubitzsch: Das alte Polizeigefängnis von Quedlinburg<br />

und die Aussichten für seinen substantiellen<br />

Erhalt 4999<br />

- Verjüngungs-Kur für ein Poli-Talent 3747<br />

Grünberg: "Die ältesten Jäger, Sammler und Fischer<br />

in Mitteldeutschland" 62<br />

Grüneberg: Die Prignitz und ihre städtische Bevölkerung<br />

im 17. Jahrhundert 4178<br />

- Zum Postverkehr in der Provinz <strong>Sachsen</strong> 1945/46<br />

733<br />

Grüner: Erinnerungen an ein hallesches Original<br />

1404<br />

- "Rauchen verboten" 3854<br />

Grünert, Holle: Evaluierung der Vorhaben zur Förderung<br />

der beruflichen Erstausbildung 582<br />

Grünklee: Das etwas andere Epperbuch 1174<br />

Grüntzig, Maria: Anbau resistenter einheimischer<br />

Sorten macht den Aprikosenanbau im Mansfelder<br />

Land wieder attraktiv 2377<br />

Grünwald: Friedrich Ludwig Jahn und Helene<br />

Kollhof 1324<br />

Grüttner, Astrid: Zum Einfluß von Standort und<br />

Nutzungsgeschichte auf die Grünlandvegetation<br />

in der Saale-Aue bei Holleben (Saalkreis) 2552<br />

Gruhl: Wappenlöwe trägt acht Querstreifen auf dem<br />

Leib 280<br />

Grulke: Auf und Ab und immer Hochachtung für<br />

Oma 4822<br />

- Ein Fenster zur Geschichte unserer Frühzeit geöffnet<br />

3386<br />

- Jahrhundertealte Kaisereiche gestürzt 2426<br />

Grundlagen zur mikrobiologisch-biotechnischen in<br />

Situ-Sanierung eines mit Chlororganika kontaminierten<br />

Grundwasserleiters im Raum<br />

Bitterfeld 1967<br />

25


Grundmann Verfasser- und Titelregister Hagedorn<br />

Grundmann: Alte Burg mit neuem Leben 3303<br />

- Altes Handwerk, eine Feldbahntour,<br />

Töpferkurse... 3599<br />

- "Eine Drehung kann man sich nicht kaufen ..."<br />

5712<br />

- Gartenkunst zwischen Wildstaudenhügel und<br />

Obstplantagen 4464<br />

- Im Indianer-Camp den Blick schärfen 5008<br />

- In dieser Werkstatt kann man sein blaues Wunder<br />

erleben 5286<br />

- Das Schulklima und die Gewalt von Schülerinnen<br />

und Schülern an Schulen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

868<br />

Grundordnung der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg 3946<br />

Grune: Ein theologisches Paradies ohne weltlichen<br />

Kontakt 2861<br />

- Ein unbekanntes Lied auf Magdeburg 4500<br />

- Warum Hasselbach als der Erfinder der<br />

Geldpumpe galt 4486<br />

Grusche: Vor 30 Jahren: Die Sprengung der Paulskirche<br />

3588<br />

Grzonka: Aktuelle Parasitenanalyse in Schafbeständen<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 522<br />

Günther: Christliche Heime im Kirchenkreis Wernigerode<br />

5552<br />

- Dienstreise des Jahres 1930 führte zum<br />

Birkenwäldchen 4868<br />

- Ein Doppelporträt mit der Darstellung Martin Luthers<br />

und Katharinas von Bora 1073<br />

- Magdeburger Straßenbahnen 4563<br />

- Der Ort war einst "Dietmars Furt" 4264<br />

- Die Regulierung des Landgrabens beschäftigt die<br />

Bewohner der Region schon seit 1870 1776<br />

- Runder Geburtstag einer außergewöhnlichen Frau<br />

1074<br />

- Weltende und Ganzheit - auf der Suche nach einem<br />

deutschen Stil 1656<br />

- Zweimener in der Blütezeit gerechte Richter und<br />

gute Landwirte 5822<br />

Günther, Britta: Das Hotel Stadt Hamburg 3778<br />

Günther, Christian: Hallesche Künstler auf alter<br />

Burg 4764<br />

Gürtler: Es schnauft und dampft im Herrenkrug<br />

4564<br />

Güßfeld: Vierzig Jahre Heimatmuseum Arendsee<br />

2750<br />

Gundlach, Ulf: Gemeindeordnung und Landkreisordnung<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 408<br />

Gussek: Kulturhistorische Facetten aus dem Saale/<br />

Unstrut Weinbaugebiet 2523<br />

Gute Idee - Wirtschaftsstandort Bernburg (Saale)<br />

2938<br />

GWG-Report 3608<br />

Gymnasien zwischen Zeitz und Salzwedel 876<br />

Gymnasium in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 863<br />

Gynz-Rekowski: Alles begann mit Pauken und<br />

Trompeten 5578<br />

Haarige Suche in der Historie von Bergwitz 2910<br />

26<br />

Haase: Auf heutigem Parkplatz tummelte sich einst<br />

Gewerbe 3071<br />

- Ehrenkolloquium Prof. Dr. Günter Mühlpfordt<br />

1496<br />

- Der Jahrgang 1937 der Latina 3890<br />

- Katharina von Bora, Luthers Morgenstern zu Wittenberg<br />

1075<br />

Haase,...: Personalausstellung Christof Grüger<br />

5210<br />

Haas-Wittstock: Das "Zigeunerlager" Holzweg<br />

4622<br />

Habelt: Technisches Berufsschulzentrum Leuna<br />

4409<br />

Haberland: Schmiedemester Zwörn 2255<br />

- Schule, Gemeindebüro und Polizeiverwaltung<br />

4244<br />

- Ein Waldbauer mit Leib und Seele 2231<br />

Haberland, Lutz: Verdienste und Arbeitszeiten im<br />

Handwerk 627<br />

Hachmann: August Hermann Francke und seine<br />

Stiftungen 1204<br />

Hackenholz: Großchemie in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 545<br />

Häder: Gartenkunst und Bürgerstolz 4465<br />

- Sozialporträt der Pädagogischen Fakultät der Universität<br />

Halle-Wittenberg von ihrer Gründung<br />

1946/47 bis zu ihrer Auflösung 1955 3930<br />

Hädicke: Sagen und Geschichten 2073<br />

Händel, Joachim: Zur Schmetterlingsfauna<br />

(Macrolepidoptera) des Südostharzes im Landkreis<br />

Sangerhausen (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 2184<br />

Händel-Festspiele 4045<br />

48. Händel-Festspiele 4046<br />

Händel-Hausmitteilungen 4141<br />

Hänel: Die Orgel und ihre Vorgänger 4049<br />

Härdtle, Werner (Hrsg.) 2119<br />

Härtig: Das Denkmal für den Prinzen von Hessen-<br />

Homburg in Großgörschen 3520<br />

Haeusgen: Chef ist ältester Betriebsleiter überhaupt<br />

4202<br />

- Der Fußboden verströmt wohlige Wärme 4210<br />

- Vor zehn Jahren 4199<br />

Haferkorn: Altauenreaktivierung an der Mittleren<br />

Elbe 2122<br />

- Checkliste der Asseln 115<br />

- Nachweis der Nordischen Wühlmaus im Naturschutzgebiet<br />

"Schollener See" 2655<br />

Haferkorn, Jörg: Bestandsentwicklung der Säugetiere<br />

exkl. Fledermäuse 171<br />

- Brut der Flußseeschwalbe an der mittleren Elbe<br />

2114<br />

Hafermalz: Koks - was haben Halle und Wettin<br />

damit zu tun 2578<br />

- Schutzmaßnahmen für das Sumpfknabenkraut<br />

(Orchis palustris) am Süßen See und ihre Wirkung<br />

2338<br />

Hage: Die Hilfsschüler waren die Stiefkinder der<br />

Nation 5520<br />

Hagedorn: Barry Jordan 4678<br />

- Kontinuität im Wechsel 4686


Hagedorn Verfasser- und Titelregister Hartling<br />

Hagedorn (Forts.)<br />

- 25 Jahre Kunstmuseum Kloster Unser Lieben<br />

Frauen Magdeburg 4728<br />

Hagen: Als Bismark noch ein riesiger Teich war<br />

1768<br />

- Als Buße ein Steinkreuz aufgestellt 2914<br />

- Ein Bauernsohn aus Klinke in einer Kirche bestattet<br />

1704<br />

- De Deerns eehr Ostergeheimnis 1808<br />

- Friedliche Hirten und streitsüchtige Hütejungs<br />

1794<br />

- Hopfen ging einst bis nach Nürnberg 1798<br />

- Johann Friedrich Danneils Wörterbuch der<br />

altmärkisch-plattdeutschen Mundart 1830<br />

Hagenau, D.: Kurzer Abriß der Kröllwitzer Geschichte<br />

bis 1930 4398<br />

Hag-Schult: Klapper-Stork du bester 1831<br />

- Nach " Stille Nacht " dat blitzt un kracht 1832<br />

- Neckriemels ut de Olltmark 1833-1834<br />

- Osterwaoter un Osterfüer 1835<br />

- Roggenmöhm un Erwtenmudder 1836<br />

- Soltwedel is nich' ollen Naomen tru blewen 1837<br />

- Vader, de Torm is ja scheef 1838<br />

- Werbefaohrt un Buernfang 1839<br />

- Zuckel, zuckel, Roß... 1840<br />

Hahlweg: Die Stimmen des Himmels 3590<br />

Hahn: Bauhaus und Exil 3237<br />

- Geschichten über den Mansfelder Grafen Wolf<br />

2389<br />

- Ein Leben wagen 1076<br />

- Projekte ethisch-religiöser Bildung an sechs Schulen<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 869<br />

- Ein stolzes Geschlecht 2390<br />

Hahn, Udo (Hrsg.) 1081<br />

Hahne: Dorothea Erxleben 1181<br />

Halberstadt life 3541<br />

Halberstädter General-Anzeiger 2133<br />

Halle - Der Wirtschaftsstandort 537<br />

Halle - Luftbilder von Gestern und Heute 3675<br />

Halle neu entdecken auf dem Naturlehrpfad Dölauer<br />

Heide 3647<br />

Halle-Saale-Sport 3879<br />

Hallesche Blätter 4127<br />

Die Hallesche Kulturmeile 3863<br />

Die hallesche Mieter- und Bürgerzeitung 3712<br />

Hallesche Stadtordnung 3722<br />

Hallesche Universitätspredigten 3917<br />

Hallescher Patriot 3713<br />

Hallesches Salzfest 3842<br />

Hallische Medienarbeiten 4142<br />

Hallo Nachbar 4601<br />

Hallo Nachbarn 2649<br />

Hallotri: Halle historisch 3676<br />

Hamann: Ein geschichtsträchtiges Rittergut 3454<br />

Hamburg feiert Thomas Selle 1667<br />

Hampe: Vom Mittelspecht im Raum Dessau 1882<br />

Handbuch der Sanierung von<br />

quecksilberkontaminierten Altlasten 5184<br />

Handbuch für Car-Sharing 3802<br />

Handel und Stadtentwicklung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 647<br />

Handwerk im Kammerbezirk Halle (Saale) 636<br />

Handwerkswirtschaft aktuell 633<br />

Hanekamp: Koloß aus Beton mit elektronischem<br />

Gehirn 2331<br />

Hanelt: Der Pflanzenkatalog von Royer als Quelle<br />

für die Kulturpflanzenforschung 671<br />

Hanelt, Peter: Die Royerschen Pflanzenlisten 1607/<br />

1630 und 1630/1651 101<br />

Hanisch, C.: Zur Bewertung von<br />

Schwermetallgehalten in Auensedimenten der<br />

Saale und ihrer Nebenflüsse auf der Grundlage<br />

regionaler Standardgehalte 78<br />

Hanitzsch: Früher stieg regelmäßig ein Dachdecker<br />

hinauf 4432<br />

Hanjoum: Äin ganz Däil mit de Natur verbunn<br />

1841<br />

- "Beyt Geld hört Fründschapp up" 1842<br />

- Brunkoul höllt Liev un Leben tosamm 1843<br />

- Eyn Schwin ut Schlackwost 1844<br />

- Dat moakt richtich Spoaß 1845<br />

- Över de Joahr vööl verännert 1846<br />

- Ollmärkisch Spraekwoard 1847<br />

- Dat Plattspraeken pflegen doon 1848<br />

- Un to Oambrout gäv dat Pelltüffeln un Stipp<br />

1849<br />

- Up äin Hochtied kann man bloß danzen 1850<br />

- Vont Lüe "Zwarten Pennich" verlangt 1851<br />

Hanke: Die norddeutsche Orgelkunst zu Beginn des<br />

17. Jahrhunderts 5357<br />

Hans Treu starb im Alter von 66 Jahren 1706<br />

Hanus: Auf vielen Brettern zu Hause sein lockte<br />

ihn 2716<br />

- Lehrer waren früher strenger, aber korrekt 5671<br />

Hanusch: Engagierter Mittler zwischen Theologie<br />

und Kirchenmusik 1636<br />

- Entmutigen lassen will sie sich nicht 5451<br />

- In Horstdorf wird die Kirche von Gemeinde und<br />

Kommune genutzt 4237<br />

- "Rastplatz für die Seele" 3295<br />

- Rückblick auf ein bewegtes Jahr 794<br />

Hanusch, Martin: "Kirchenpfad" durch eine sich<br />

wandelnde Region 795<br />

Hardenbicker: Nitratauswaschung durch Interflow<br />

in Lößsedimenten des östlichen Harzvorlandes<br />

2541<br />

Harder: Zeitig die Bedeutung der Narkose erkannt<br />

1337<br />

Harms: Die Zukunft der Lehrerbildung in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 882<br />

Harnack: Fundament für den schweren Neuanfang<br />

3220<br />

Hartenauer, Katrin: Faunistischer Artenschutz in<br />

Waldgebieten 2603<br />

Hartlapp: Hundert Jahre Ausbildung in Friedensau<br />

3424<br />

Hartleb, Renate (Mitarb.) 1354<br />

Hartling: Die Jubilarin steht zu Unrecht im Schatten<br />

4346<br />

27


Hartling Verfasser- und Titelregister Hebner<br />

Hartling (Forts.)<br />

- Seit 1674 höhere Schulbildung in Köthen 4333<br />

- Über 21 Millionen Mark Fördermittel verbaut<br />

4347<br />

Hartmann: Anspänner bekamen nur die Hälfte der<br />

Tagesspende 5036<br />

- Bewertung der Bodenfunktionen mittels bodenkundlicher<br />

Kennwerte am Beispiel der<br />

Bodenformen des Harzes 2167<br />

- Burgbrücke erinnert an Johann Adolf II., der den<br />

Zaren Peter rettete 1328<br />

- Ein Denkmal für Berend Lehmann 3573<br />

- Einst ratterte schnaufend die Trümmerbahn 3553<br />

- Entstand der Dicke Heinrich aus einer<br />

Trotzreaktion 2428<br />

- Gasthaus bei zwei Stadtbränden arg in<br />

Mitleidenschaft gezogen 5040<br />

- Geschichte des Halberstädter Glockengusses<br />

3562<br />

- Geschichtliches aus Stecklenburg 5268<br />

- Halberstädter Messegäste in Leipzig 3563<br />

- Heiliger Brun gründete einen Domstift auf der<br />

Burg Querfurt 5048<br />

- Herrengasse war früher eine vornehme Straße<br />

5046<br />

- Hunderennen auf dem Burchardianger im Jahr<br />

1837 3568<br />

- Im Notfall mußte sogar die Stadtmauer besetzt<br />

werden 5041<br />

- Ein Papst und elf Erzbischöfe aus Halberstadts<br />

Kapitel 3547<br />

- Reiche Geschichte der Heimat spiegelt sich in den<br />

kleinen Bögen wider 2429<br />

- Reise in Vergangenheit des Fischmarktes 3554<br />

- Sportlerpersönlichkeiten aus Halberstadt machten<br />

ihre Heimatstadt bekannt 3580<br />

- Streifzüge durch den ehemaligen Kreis Querfurt<br />

2430<br />

- Thaldorf war immer eine arme Gemeinde 5037<br />

- Von Glockengießern und Glocken in Halberstadt<br />

3564<br />

- Von Henkern und ihrem Handwerk 3558<br />

- Zahlreiche Sagen ranken sich um ein Denkmal auf<br />

dem Domplatz 3569<br />

- Zum Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Meinhold 50<br />

Hartmann, Elke: Personalkommission und<br />

Integrität 3935<br />

Hartmann, O.: Kali- und Steinsalzaltbergbau im<br />

Bereich des Bergamtes Halle 610<br />

Hartmann, Olaf (Hrsg.) 617<br />

Hartmann, Otto: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>'s Pferde 686<br />

Hartmann, Werner: " Noch aus dem Jahrhundert<br />

Goethes " 1306<br />

Hartung: Reichardt und Goethe 1593<br />

Hartwig: 800 Jahre Kupferschieferbergbau 2367<br />

Harz, Michael: Bestandsentwicklung, Brutbiologie<br />

und Ortstreue des Bienenfressers Merops apiaster<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 170<br />

Der Harz 2253<br />

28<br />

Der Harz mit Kyffhäuser 2148<br />

Harzer Bergtheater Thale 5387<br />

Harzreise 2149<br />

Hase: Schauhöhle und Höhlenschutz 2159<br />

"Die Haßtiraden der Feinde zeigen nur, daß wir<br />

recht haben" 3188<br />

Hasubek: "la verité, toute la verité, rien que la<br />

verité" 1320<br />

Hauer: Historische Ziegeleindeckungen im Raum<br />

Haldensleben 2493<br />

- Zur Verbreitung des Fischotters (Lutra lutra L.,<br />

1758) in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 112<br />

Haun, Wienfried (Rez.) 2230<br />

Haupt: Die Mitte Entdecken 268<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Beelitz 2871<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Beesenlaublingen<br />

2872<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Belleben 2883<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Berge 2908<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Bergwitz 2911<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Erdeborn 3370<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Heteborn 4198<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Kassieck 4279<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Lindstedt 4416<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Radis 5061<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Röblingen am See<br />

5086<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Rotta 5114<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Schackstedt 5173<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Schochwitz 5197<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Selbitz 5230<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Tarthun 5366<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Tromsdorf 5418<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Wannefeld 5463<br />

Hauptsatzung der Gemeinde Wolmirsleben 5723<br />

Hauptsatzung der Stadt Alsleben 2735<br />

Hauptsatzung der Stadt Coswig (<strong>Anhalt</strong>) 3141<br />

Hauptsatzung der Stadt Eckartsberga 3300<br />

Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft<br />

"Bördeaue" 2025<br />

Hauptsatzung für die Mitgliedsgemeinde Unseburg<br />

der Verwaltungsgemeinschaft "Bördeaue"<br />

5430<br />

Haus der Wohnhilfe 3730<br />

Haus & Markt 774<br />

Hause: Seit 17. Jahrhundert Landwirtschaft als Familientradition<br />

3131<br />

Haushalt 2000 3947<br />

Haushaltsplan des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 414<br />

Haushaltsplan Stadt Halle (Saale) 3720<br />

Hausmanns: Reisen durch Mitteldeutschland 24<br />

Haustein: Das Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels<br />

5529<br />

- Schloß Neu-Augustusburg zu Weißenfels 5524<br />

Hauthal: Dow-industrielle Forschung in den neuen<br />

Bundesländern 5185<br />

HAVAG aktuell 3800<br />

Hebner: Bauleute beheben große Schäden am Gotteshaus<br />

3371


Hebner Verfasser- und Titelregister Hellwig<br />

Hebner (Forts.)<br />

- Ein Bild mit Tränen bezahlt 3354<br />

- Köstlicher Saft fließt pur in die Flaschen 4306<br />

Hecht: Die Ahnenwappen auf dem Grabstein des<br />

Volrad von Krosigk im Merseburger Dom 225<br />

- Salinen in Mitteldeutschland 546<br />

- Traumland Harz 2146<br />

Hecht, Heidemarie: Auferstanden in Vitrinen 5388<br />

Hecht, Michael: Gewalt in Hungerunruhen 1847<br />

304<br />

Heckl: Das Geldwesen <strong>Anhalt</strong>s unter Berücksichtigung<br />

der Staatsschulden 1690 bis 1875 217<br />

- Der Münzfund von Goddula 2789<br />

Heckner: Entwicklung, Untersuchung und Sanierung<br />

eines Subrosionsschaden im Sulfatkarst des<br />

SE-Harzvorlandes 2597<br />

Hedler: SV Germania Schafstädt 5174<br />

Heelemann: Die Entwicklung ostdeutscher<br />

Kapitalgesellschaften 547<br />

Hehne: Nach 54 Jahren werden zwei Bürger für<br />

mutige Tat geehrt 5793<br />

- Waren die Römer in unserer Gegend 3158<br />

Heidecke: Jahre der Einheit von 1989 - <strong>1999</strong> in<br />

Stolberg/Harz 5307<br />

Heidecke, Dietrich: Zur Verbreitung des Fischotters<br />

(Lutra lutra L., 1758) in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 112<br />

Heider: Der Waldkater 3782<br />

Heidi Manthey. Keramik 1454<br />

Heidi Manthey - Keramik 1455<br />

Heiduczek, Werner: "Ohne Maß an göttlicher<br />

Frechheit ist Kunst nicht möglich" 1285<br />

Heigl, Rupert: Mitten durch Deutschland 15<br />

Heil, B.: Untersuchungen zur Partionierung und<br />

Speicherung der organischen Substanz in Böden<br />

des Dauerversuchs "Ewiger Roggenbau" in Halle<br />

3984<br />

Heilig: Großes Schloß überragt die kleine Stadt<br />

Prettin 4972<br />

- Mit dem Kanu die Vielfalt der Natur erspüren<br />

2036<br />

- Natur und Kultur hautnah 2508<br />

- Schweinestall in kleines Museum umfeunktioniert<br />

5419<br />

- Der schwörende Kämpfer ist weder Jungpionier<br />

noch Heine 4858<br />

- Seltene Deckenmalerei entdeckt 4881<br />

- Verborgene Schätze sind wieder sichtbar 4879<br />

Heilig, Helga: Naumburger Hussitenkirschfest<br />

<strong>1999</strong> 4865<br />

Heimatblätter Halle-Saalkreis 2533<br />

Heimat-Jahrbuch Saalkreis 2530<br />

Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Wethautal 2056<br />

Der Heimatverein Theißen 5403<br />

Hein: Eickendorf und seine Pferde 3307<br />

Heine: Rückblick auf 100 Jahre Geschichte des<br />

Rinderzuchtverbandes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 687<br />

Heinecke, Gisela: In der Müchelner Chronik geblättert<br />

4824<br />

Heinemann: Das Gaswerk Wolfen 5713<br />

Heinicke: Die letzte Pestepedemie in <strong>Anhalt</strong>, 1681-<br />

1684, dargestellt am Beispiel von Stadt und Amt<br />

Sandersleben 5142<br />

- Ein Vermächtnis des Fürsten Leopold Friedrich<br />

Franz von <strong>Anhalt</strong>-Dessau an drei natürliche<br />

Töchter 1393<br />

Heinisch: Zur Situation der Magdeburger Verkehrsbetriebe<br />

GmbH 4575<br />

Heinke: Das Firmenpoträt 4785<br />

- Schutzheiliger der Niederländer gab der Dorfkirche<br />

ihren Namen 4103<br />

Heinrich: Ammendorf 3677<br />

- Radewell 3678<br />

Heinrich,...: Siebzig Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Schleesen 5194<br />

Heinrich: Von Landmann und Bergfreiheit 5557<br />

Heinz: Im königlichen Weingut steht guter Jahrgang<br />

an 4854<br />

- Von der Klappermühle zur Kirchlichen Hochschule<br />

3425<br />

- Der Weinanbau ist auch eine Art Wissenschaft<br />

2805<br />

Heinze: Der Kiefernspanner Bupalus piniarius<br />

2656<br />

- Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Havelberg<br />

und Umgebung 2657<br />

Heinzelmann: Naumburg 4829<br />

- Zwischen Königs- und Salzstraße 2049-2050<br />

Heiraten in Halle 3626<br />

Heise: Den Kunden am Ohr - Luise auf dem Schoß<br />

5180<br />

- Das Ehepaar mußte sich den Weg freikaufen<br />

2284<br />

- Fußball in Magdeburg nach 1945 4631<br />

- Handball in Magdeburg 4632<br />

- Das Kulturhistorische Museum Schloß Merseburg<br />

4809<br />

- Mit der Allmacht der Vereine 5303<br />

Heizkraftwerk Halle-Trotha 3760<br />

Helbig: Erinnerungen an das mittelalterliche<br />

Kühnau'sche Tor 3253<br />

- Geld für neuen Roland 3200<br />

- Historische Sitznische fristet nur noch ein Schattendasein<br />

3254<br />

Helbig, Bernd: Ein Bad, das andere Städte neidisch<br />

machte 3221<br />

- Dessau 3255<br />

- Hundert Jahre Freiwillige Feuerwehr Dessau-<br />

Mildensee 3186<br />

Helbraer Kommunalanzeiger 2413<br />

Held: Beharrlicher Mann des Ausgleichs 1574<br />

Helfen und Heilen 3835<br />

Helfta: Der historische Wasserausgleich in der Flur<br />

Helfta 3310<br />

Hellmann: Die Entwicklung des Rotmilans Milvus<br />

milvus vom Nahrungsgast zum Brutvogel in der<br />

Stadt Halberstadt 3544<br />

Hellwig: Aus Küchen und Keller der kursächsischen<br />

und herzoglichen Hofhaltung 3414<br />

29


Helmecke Verfasser- und Titelregister Herold<br />

Helmecke: Bodenfunde 1998 im Altkreis Zerbst<br />

1885<br />

Helme-Kurier 2614<br />

Helmholz: Börde-Geschichten in Dur und Moll<br />

2316<br />

- Dorf- und Schulgeschichten aus der Börde 2317<br />

- Nauendorfer GbR hält das Erdbeer-Momopol<br />

4828<br />

- Stadtmusikanten in Haldensleben 3600<br />

- Süßkirschen aus Anbau rund um den Süßen See<br />

4216<br />

Helmut Kleinert 2204<br />

Hempelmann: Die vorgeschichtlichen Befunde und<br />

Funde der Grabung am Othmarsweg in Naumburg<br />

(Saale), Ldkr. Burgenlandkreis 4835<br />

- Die vorgeschichtlichen Funde der Ausgrabung am<br />

Othmarsweg in Naumburg (Saale) 4836<br />

Hendrich, Sandra: Der Eigenbetrieb 554<br />

Hengstmann: Fasziniert von der Theaterkunst<br />

1375<br />

- "Künstlerisch gutes Theater - das ist immer auch<br />

politisch engagiertes Theater" 1754<br />

- Ein Löffel Schwarzkümmelöl gehört bei<br />

Döpelheuers zum Frühstück 4357<br />

- Pianist, Lehrer und Kämpfer mit Visionen 1500<br />

Hengstmann, Jürgen: Goethes tollkühner Brocken-<br />

Auftieg und die Leiden eines Werther-Fans<br />

2267<br />

Henkel, Guido: Strukturwandel zwischen<br />

Produktivitätskriterium und Beschäftigungziel<br />

574<br />

Hennen: Das Melanchthonhaus in Wittenberg<br />

1470<br />

- Das Wittenberger Lutherhaus 1422<br />

Hennig, G.: Hydrogeologiosche Aspekte beim<br />

möglichen Wiederentstehen des Salzigen Sees<br />

im Mansfelder Land 2332<br />

Hennig, Heinz: Entwicklung der<br />

Arbeitslosenforschung am Institut für Medizinische<br />

Psychologie der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 3754<br />

Hennig, Lothar: Der Aufstieg der Magdeburger in<br />

den Chor-Olymp 4684<br />

Henning: In den baufälligen alten Häusern herrscht<br />

reges Leben 3150<br />

- Katharina von Bora 5694<br />

- Kostbarkeiten aus der Ungarischen Bibliothek<br />

4152<br />

- Platz für die Gemeine Quecke 2695<br />

- "Rund, bunt und grün" 5684<br />

- "Die Straßen waren schwarz vor Menschen"<br />

5389<br />

- Eine Vision vom Paradies 3066<br />

- Vor fast 200 Jahren feierte Goethe seinen Geburtstag<br />

im Stillen 2834<br />

- Wie eine Vision vom Paradies - der "Park der Engel"<br />

in Bülzig 3067<br />

- Wittenberg zeigt sein neues Gesicht als "kleines<br />

Rom" 5667<br />

30<br />

- Zum 500. Geburtstag eine junge Lutherin 1077<br />

Henning, Sabine: "Kirchenpfad" durch eine sich<br />

wandelnde Region 795<br />

Henrichs: Dem Germanen eine goldene Berlocke<br />

mit ins Grab gelegt 3271<br />

- Spielchen hinter Hecken 3261<br />

- Unternehmen Idylle - Senst 5232<br />

Henrion, Irmtraud: Landschaftsgeschichte im<br />

Hochharz 2228<br />

Henseleit: Fünfunddreißig Jahre KITA Köllme - ab<br />

4. Juni <strong>1999</strong> "Max und Moritz" 5746<br />

- Die Gemeinde Zappendorf im Tal der Salza, der<br />

Laweke und des Würdebaches 5747<br />

Hensling: Charmante Oldies erzählen über die<br />

Technikgeschichte 3770<br />

Hensling, G.: VHS feiert 80. Jubiläum 3909<br />

Hentschel: Deutscher Diplomat mit ziviler Courage<br />

1651<br />

- Direktvermarktung im großen Stil 688<br />

Hentschel, Peter: Umgestaltung des<br />

Landeskulturgrabens bei Dessau 2109<br />

Henze: In Anstaltskirche predigte einst Nietlebener<br />

Dorfpastor 3679<br />

Henze, Alfred: Der Gutshof Henze in Trebitz am<br />

Petersberg 5461<br />

Henze-Selbach: Der Gutshof Henze in Trebitz am<br />

Petersberg 5461<br />

Herber: Ateritz liegt noch im Dornröschenschlaf<br />

2783<br />

- Eine Siedlung zum Verlieben 5652<br />

Herbrich: Die Geschichte des Hauses in der Ludwig-Wucherer-Straße<br />

87 3813<br />

Herbst: Karl Leberecht Immermann 1321<br />

- Martin Luther und die Zeit der Reformation im<br />

Landkreis Bitterfeld 2012<br />

Herbst '89 4507<br />

Hercynia 96<br />

Herdam: Die alten Gasthäuser in Königshof und<br />

Rothehütte 2690<br />

Herde: Anfänge einer universitären Augenheilkunde<br />

in Halle 3931<br />

Herdt: star - SWM thermische Abfallbehandlungen<br />

Rothensee 4475<br />

Hering: Gertrud Bäumer 1011<br />

- Stein gewordene historische Überbleibsel 3201<br />

Herkunft und Verteilung von<br />

Organozinnverbindungen in der Elbe und in Elbenebenflüssen<br />

75<br />

Herlemann: Der Gau Magdeburg-<strong>Anhalt</strong> des<br />

"Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold" 332<br />

Herlemann, Beatrix (Bearb.) 331<br />

Herlitze: Wandern im Harz 2150<br />

Herlitze, Günther: Der Harz 2153<br />

Hermann: Kleine Rollen gibt es nicht 1406<br />

- Lohnender Blick zurück zu den Anfängen 3194<br />

- Nur ungern in den Ruhestand 3210<br />

- Rückblende 259<br />

- Von der Kunst des Läutens der Glocken 3262<br />

Herold: Der Aktionskreis Halle 3716


Herold Verfasser- und Titelregister Historische<br />

Herold (Forts.)<br />

- Traditionspflege, die man schmecken kann 4939<br />

- Zur Entwicklung der Oberflächenbewegungen im<br />

Bereich der Mansfelder Seen 2327<br />

Herold, Ulrich: Entwicklung, Untersuchung und<br />

Sanierung eines Subrosionsschaden im<br />

Sulfatkarst des SE-Harzvorlandes 2597<br />

Die Herpetofauna der Bergbaufolgelandschaft<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 157=162<br />

Herrfurth: Wappenstein freigelegt 3113<br />

Herrmann: Auch in Wittenberger Betrieben mußten<br />

Ausländer schuften 5637<br />

- Bauernregel empfiehlt Regenschirme 2982<br />

- Bibliotheks Recherche- und Informationssystem in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 973<br />

- Briefe an August und Mathilde Tholuck nebst anderen<br />

Quellen aus seiner Jugend 1298=1695<br />

- Feuerwehr in Straach 5315<br />

- Halle-Neustadt 4067<br />

- Martin Knauthe 1360<br />

- Martin Luther 1423<br />

- Über 45 Jahre Einheiten der Sowjetarmee in der<br />

Lutherstadt Wittenberg 5638<br />

- "...Wittenberg brennt..." 2700<br />

- Der Zerbster Hof zur Zeit Johann Augusts 326<br />

Herrmann, Dirk (Bearb.) 5792<br />

Herrmann, Peter: Der Topographische Atlas des<br />

Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 42<br />

Hertzfeld: Alte Bauernfahne mit dem roten Adler<br />

3152<br />

- "Der kreative Akt hält mich jung" 1065<br />

- Steuereintreiber durften schießen 3153<br />

Herzer-Freygang: Vor der Brauerei bestand dort ein<br />

Lokal an wichtigen Verkehrswegen 5564<br />

Herzmann: Hier ist seit 90 Jahren der organisierte<br />

Sport zu Hause 5467<br />

Herzmann, Helmut: Entdeckungen entlang der Ilse<br />

2154<br />

Herzogspaare im Umzug mit barockem Gefolge<br />

5512<br />

Hess,...: Größter Holzleimbinderturm der Welt steht<br />

bei Magdeburg 4695<br />

Hesselbacher: Paul Gerhardt 1219<br />

Hestermann: 2 Take, 2 Räder, 3 Generationen<br />

5130<br />

Heublein: Warum die Güstener "Ränzelstecher"<br />

heißen 3530<br />

Heuer: Martin Beradt 1033<br />

Heun: Materialsammlung für die Stadtchronik<br />

Bernburg 2921<br />

Heyde, Karl: Populations- und standortökologische<br />

Untersuchungen an Ophioglossaceen in der mitteldeutschen<br />

Tagebaufolgelandschaft 107<br />

Heydenreich: Elektronenmikroskopie in Halle<br />

4005<br />

Heyder: Leben an - und mit der Grenze 2205<br />

- Licht und Schatten nach zehn Jahren Einheit<br />

2887<br />

- Was haben 10 Jahre Grenzöffnung dem Ort<br />

Benneckenstein gebracht 2888<br />

Heyer: Wir brauchen moderne Wege 706<br />

Heyne: Neunzig Jahre Flugpionier Hans Grade<br />

1236<br />

Heynemann: Transplantationsmedizin in Halle<br />

3957<br />

Hieber: "Franziska Linkerhand" 1602<br />

Hieckmann: Unser Kammerjubiläum, kaufmännische<br />

Traditionen und ihre Aktualität 4553<br />

Hier spielten Generationen 4358<br />

Hilbert: Chirurgie endzündlicher<br />

Lungenerkrankungen 510<br />

Hildebrand: Als Handelsbörse bekannt 4089<br />

- Die Broihanschänke 4121<br />

- Brüder vom deutschen Hospital der Heiligen Maria<br />

in Jerusalem 296<br />

- Feine Stuckdecken 4090<br />

- Ein Haus mit Bohlenstube 4091<br />

- Die Herzöge von <strong>Sachsen</strong>-Zeitz als Statthalter der<br />

Deutschordensprovinz Thüringen 297<br />

- Juristen, Kauf- und Fuhrleute 4092<br />

- Kleiner Sandberg 3 4122<br />

- Rathausstraße 15 4132<br />

Hildebrand, S. (Rez.) 3681<br />

Hildebrand, Siegfried (Rez.) 4106<br />

Hille: Die archäologische Denkmalpflege in den<br />

Landkreisen <strong>Anhalt</strong>-Zerbst und Wittenberg<br />

239<br />

- Archäologische Untersuchungen im Bereich der<br />

Wüstung Niendorf 2477<br />

- Seiner Zeit voraus 1508<br />

Hiller: Fünfundsechzig Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Zettweil 5812<br />

Hillger: Aufwendige Recherchen wie noch nie zuvor<br />

3275<br />

- Ein Mann, der <strong>Anhalt</strong>s Identität mitgeprägt hat<br />

1151<br />

- Mehr Kunst unter dem Dach des Schlosses 3247<br />

- Schatzkammer des verlorenen Alltags 5442<br />

- Spurensuche und Erlebnisse an einem Ort, wo das<br />

Licht auf die Welt kam 5443<br />

- Versteinerte Funde erzählen Erdgeschichte 3272<br />

Hillger, Andreas: Rauhbein redet mit Engelszungen<br />

1672<br />

Hillgruber: Otto von Bismarck 1047<br />

Hilpert: Walter Gropius 3266<br />

Hinz: "Lieber Herr Käthe" 1078<br />

- Zur Textilsammlung in der Staatlichen Galerie<br />

Moritzburg Halle 4143<br />

Hinze, Hans Peter: Römer und Germanen in Mitteldeutschland<br />

255<br />

Hirschelmann: Zwei Gotteshäuser vor dem Einsturz<br />

bewahrt 2590<br />

Hirschfeld: Die Landpostverkraftung b. Postamt<br />

Neuhaldensleben vor 70 Jahren 3601<br />

- Pioniere der Lüfte in Halle 3806<br />

- Zum Postverkehr in der Provinz <strong>Sachsen</strong> 734<br />

- Zur Postgeschichte von Oebisfelde 4911<br />

Historische Forschung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 276<br />

Historische Gasthäuser der Stadt Halle/Saale 3783<br />

31


historischer Verfasser- und Titelregister Hotel<br />

Ein historischer Augenblick 4336<br />

Historisches aus Gernrode 3469<br />

Hobohm: Die Musik in den reformierten Gemeinden<br />

der Hugenotten, Wallonen und Pfälzer in Magdeburg<br />

4679<br />

Hoche: Osterbräuche an Elbe, Uchte und Biese<br />

1809<br />

- Ein Rucken und Brausen, und dann kamen die<br />

Wassermassen 1777<br />

- Wendemarker wollten gut dastehen in der Geschichte<br />

5532<br />

- Wiege stand auf dem Rittergut 1130<br />

Hochschuldidaktische Schriften des Instituts für Betriebswirtschaftslehre<br />

3948<br />

Hochschulführer 4801<br />

Högg: Bauholz, das sprechen kann 5582<br />

Höhle: Dicht auf Dauer 5381<br />

Höhling,...: Goethe in Wörlitz 5703<br />

Hoenen: Zwischen den Fronten - die neue<br />

Fächergruppe Religion und Ethik an den Schulen<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 870<br />

Höppner: Deist war Wegbereiter der Demokratie in<br />

<strong>Anhalt</strong> 1149<br />

- Fünfzig Jahre Deutsch-deutsche Geschichte 362<br />

Hörig: Technisches Denkmal - Historischer<br />

Chemiezug 4786<br />

Höse: Die Dessauer Gasmotor-Straßenbahn 3198<br />

HoF-Berichte 5672<br />

Hofer: Flüchtlingsströme nach Bernburg 2932<br />

- Schriftsteller und Kommunist wollte Widerstand<br />

organisieren 1253<br />

Hofer, Herbert: Materialsammlung für die Stadtchronik<br />

Bernburg 2921<br />

Hofestädt: Hettstedt 4207<br />

- Die Taxation der Einwohner der Grafschaft Mansfeld<br />

von 1623 2352<br />

- Vortrag zur Geschichte von Bösenburg 5115<br />

Hoffmann: Chirurgie der Lungenmetastasen 3741<br />

- Chronik der Stolberger Schützengilde von 1421<br />

e.V. 5308<br />

- "Das überleben die nicht 5714<br />

- Du hast einen Vogel im Kopf 2999<br />

- Eine Epoche, über die man nicht nur in der Region<br />

lange reden wird 5715<br />

- Frauen machen Geschichte 1687<br />

- Geschichten aus der Chronik 3053<br />

- Die Grabtafel auf dem Gosecker Waldfriedhof<br />

5508<br />

- Läuten per Knopfdruck 4413<br />

- Die Magdeburger Division 354<br />

- Schloss Wernigerode 5583<br />

- Die Spritze ist das älteste Jeetzer Wehrmitglied<br />

4255<br />

- Die Unterwelt wird 90 Jahre 5123<br />

Hofmann: Alice Klüglich 2955<br />

- Bernburg und seine Hochschule 2950<br />

- Kleinode 2136<br />

- Die Poststellenstempel im Bereich des Postamtes<br />

Zeitz 1929 - 1945 5770<br />

32<br />

- Untersuchungen zur Ökologie des Europäischen<br />

Dachses (Meles meles, L. 1758) im Hakelwald<br />

(nördliches Harzvorland) 2131<br />

- Zur Revolution von 1848/49 in <strong>Anhalt</strong>-Bernburg<br />

306<br />

Hohmann: Martin Luther und Gräfenhainichen<br />

3502<br />

- Schmackhaftes Getränk aus zarter Pflanze 2711<br />

- Siebzehnhundertsechsunddreißig war von zwei<br />

Brauhäusern die Rede 4168<br />

Holfelder: Fünfzig Jahre Krankenhaus Wernigerode<br />

5555<br />

Hollfelder: Klaviermusik 910<br />

Holluba: Gemeinsam wachen und beten 1191<br />

Holtermann: Das geteilte Leben 975<br />

Holub: Dreißig Jahre Hochschullehrer 4653<br />

Holz: Rudersaurier am Kanonenberg 3543<br />

- Vom Mittelalter bis zur Industrialisierung 2992<br />

- Wie geht's altes Haus? 2874<br />

Holz, Uwe: Neunzig Jahre Bitterfelder Verein für<br />

Luftfahrt 3018<br />

Holzschneider-Geschichten 2892<br />

Holzstatistik Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 642<br />

Homeyer: Was geschah vor 838 Jahren in Diesdorf<br />

3280<br />

homo sum 820<br />

Hoppe: Das <strong>Anhalt</strong>-Köthener Schloss als deutscher<br />

Musenhof 4332<br />

- Besonderheiten der Revolution von 1848/49 in<br />

<strong>Anhalt</strong>-Köthen 307<br />

- Im Jahre 1118 das erste Mal erwähnt 4360<br />

- "Untheilbarkeit Köthens" - demokratische Monarchie<br />

- Verfassungsphilologie 308-309<br />

- Zum 50. Todestag von Martin Theuerjahr 1688<br />

- Zur Herrschaftsgeschichte im 10. und 11. Jahrhundert,<br />

vornehmlich in den Gauen Serimunt<br />

und Colodici 294<br />

Hoppe, Günther (Bearb.) 312<br />

Horenburg: Altarbild zeigt zwei durstige Hirsche<br />

2731<br />

- Backsteinbau ersetzt das alte Gotteshaus 4895<br />

- Für den Kirchenneubau wurde ein Sarg verkauft<br />

5412<br />

- Rammelburger wollten den Pfarrer verprügeln<br />

4310<br />

- Vorburgbefestigung im Keller entdeckt 4988<br />

Hornburg: Vom einstigen Schmuddelkind zum<br />

preisgekrönten "Prinzen" 4699<br />

Hornemann: Einmalig in Deutschland und stets ein<br />

besonderer Anziehungspunkt 2115<br />

Hornig: Bericht über die archäologische Denkmalpflege<br />

im Regierungsbezirk Dessau 240<br />

Hort: Wo Turnvater Jahn wirkte und das Rotkäppchen<br />

zu Hause ist 3392<br />

Hosäus: Großherzog Carl August und Goethe in ihren<br />

Beziehungen zu Herzog Leopold Friedrich<br />

Franz von <strong>Anhalt</strong>-Dessau 320<br />

Hotel Gut Julienhof 4326<br />

Hotel Heine 3565


Howald Verfasser- und Titelregister Jachalke<br />

Howald: Aus der Geschichte der Gemeinde Plötzky<br />

und Umgebung 4963<br />

- Aus der Geschichte des jetzigen Schönebecker<br />

Ortsteiles Frohse 5215<br />

- Gertraudenkirche barg Grabgewölbe für Adlige<br />

5211<br />

- Grünewalde blieb verschont 5203<br />

- Das Handwerk hat in Schönebecks Ortsteil<br />

Elbenau eine sehr lange Tradition 5212<br />

- Hospital lag außerhalb der Stadtmauer 5204<br />

- Reste von Siedlungshäusern 5205<br />

Hubbe: Das Wasser und die Stadt Magdeburg<br />

4458<br />

Hubbe, Jürgen Werner: Zum Gedenken an Prof. Dr.<br />

Rudolf Meinhold 50<br />

Hubert: Die neue Werkssiedlung Piesteritz 5653<br />

Hühnerkropf, Lore: Schloß Heuckewalde,<br />

Burgenlandkreis 4214<br />

Hütsch: methanoxidation im Boden unter dem Einfluß<br />

langjähriger N-Düngung im "Ewigen<br />

Roggenbau" in Halle und in Dauerversuchen in<br />

Rothamsted 3987<br />

Hütt: Auftragsvergabe und Auftragskunst in Halle-<br />

Neustadt 1964-1972 4058<br />

- Schattenlicht 1318<br />

Hütten und Villen bestimmen das Bild 3814<br />

Huhn: Dä Schwartbuntn 2256<br />

Hundert Jahre BSC "Hallensia" 1899 e.V. 3807<br />

3869<br />

Hundert Jahre elektrische Straßenbahn in Magdeburg<br />

4565<br />

Hundert Jahre Magdeburger Opernchor 1898/99 -<br />

1998/99 4680<br />

Hundert Jahre Philatelie in Merseburg 4798<br />

Hundert Jahre Rinderzuchtverband <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

689<br />

Hundertfünfundzwanzig Jahre Lehrstuhl für Geographie<br />

an der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg 1873-1998 3978<br />

Hundertfünfundzwanzig Jahre Magdeburger Berufsfeuerwehr<br />

4526-4527<br />

Die Hundertjährige Geschichte von Elbingerode<br />

3365<br />

Hundertste Sportplakette für SG Eintracht<br />

Behnsdorf 2880<br />

Hunold, Klaus: Wie die Stadt zu gutem Trinkwasser<br />

kam 4459<br />

Hunsdieck-Nieland, Claudia: Stiftungen in der Mitte<br />

Deutschlands 475-476<br />

Hupe: Vom Spatenstich zum Fundbericht 4230<br />

Huth: Die Marienkirche in Salzwedel 5135<br />

- Sportjugend Halle 3884<br />

- Zum aktuellen Stand der Denkmalpflege auf Burg<br />

Falkenstein 2278<br />

Die Hydrogeologie beim Finnetunnel 70<br />

IAMO 3911<br />

ibau-Planungsinformationen 758-759<br />

Ignasiak: Heinrich von Veldeke 1287<br />

- Die Luther-Häuser in Eisleben 1424<br />

- Thomas Müntzer in Allstedt 1507<br />

Ihl, Thomas: Bitterfeld/Wolfen als Beispiel für den<br />

Wandel einer Industrieregion in den neuen<br />

Bundesländern 2010<br />

IKK-Gesundheitstelegramm 485<br />

Ilte: Dr. Helmuth Graf 1243<br />

- Hanns Beatus Pürschel - ein Malerleben 1588<br />

Im Blickpunkt: Studienführer 4666<br />

Im Gespräch 3609<br />

Im Mittelalter wurde auf lebende Hähne geschossen<br />

4998<br />

i-mail 3972<br />

immer 3997<br />

Immer am Ball 4524<br />

Immisch: Spannung zwischen Zeit und Ewigkeit<br />

1402<br />

Immissionsschutzbericht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 197<br />

Impressionen vom Kirschfest <strong>1999</strong> 4863<br />

In frühen Jahren Klub mit aufgebaut 4330<br />

Index Seminum 3448<br />

Index Seminum Gaterslebensis 3449<br />

Industrielles Gartenreich 756<br />

Info 905<br />

Infobrief 366<br />

Info-Kommunal 395<br />

Information des Stadtgeschichtlichen Zentrums<br />

5630<br />

Informationen 5591 5701<br />

Informationen aus dem Institut für Sportwissenschaft<br />

3969<br />

Informationsbrief 3656<br />

Informationsheft 661 915<br />

Informationsheft / Tierschutz Halle e.V. 3643<br />

Inhaltsstoffe und Futterwertdaten von Getreide und<br />

Körnererbsen 669<br />

Institut für Pflanzengenetik und<br />

Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben<br />

3450<br />

Intensive Studien in Rußland und Persien 1561<br />

6. Internationale Fasch-Festtage 5807-5808<br />

Internetarbeitsplätze in öffentlichen Bibliotheken<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 740<br />

Invest 527<br />

Investment for the reduction of environmental impacts<br />

1975<br />

IRIS-Regenbogenzentrum 3871<br />

Irtenkauf: Von Werben an die Müritz nach Mirow<br />

5533<br />

Isachsen: Nachtbaden stand vorm Gärtnern 3870<br />

Israel: Die Lutherin 1079<br />

isw-Akzente 4003<br />

isw-Report 4004<br />

Jablonowski: Bausteine zu einer Geschichte der<br />

Stadt Dessau 3179<br />

- Zur Besiedlungsgeschichte der Gaue Serimunt und<br />

Coledici im 10./11. Jahrhundert 743<br />

Jachalke: Besenbinder und Töpfer 3442<br />

- Bigamie: Solpkes Pfarrer wurde geköpft 5241<br />

- Hasenjagd und rote Backen 2087<br />

33


Jachalke Verfasser- und Titelregister Jentzsch<br />

Jachalke (Forts.)<br />

- Neunhundert Jahre Zisterzienserorden 4304<br />

- "Zur richtigen Zeit am richtigen Platz" 4391<br />

Jacob: Erich Neuß 1526<br />

- "Ick solle man buttn sinn" 5073<br />

Jacobs: Die Bevölkerungsentwicklung Droyßigs<br />

3293<br />

- Der neue Schießpark "Am Kahnberg" in Berge<br />

2909<br />

Jäger: Auf gräumter Fläche faßt Wald langsam Fuß<br />

4426<br />

- Gedankengebäude aus Licht 3273<br />

- Gespräche über Gott und das Dorf 5186<br />

- Hälfte der Dorfjugend jagt rundem Leder nach<br />

4293<br />

- Ein Herz für Ladegast's geliebte Königin 4804<br />

- Immer ganz nah am Herzen des Patienten 4784<br />

- In Gedanken schon über den Wolken 4810<br />

- Neustart vor 50 Jahren mit exakt 299 Bänden<br />

2787<br />

- Nur das Kreuz fehlt noch auf dem Turmdach<br />

4309<br />

- Die sogenannte Königspfalz zu Magdeburg im<br />

Kontext ottonisch-frühsalischer<br />

Sakralarchitektur 4706<br />

Jaekel: Aufbruch '89 4989<br />

Jäkel: Eisleber Wiese 3342<br />

- Luftschiff "Graf Zeppelin" über Eisleben 3326<br />

- Mit der Bahn ging einstmals die Post ab 3327<br />

Jaenecke,...: Aus der Geschichte des Landkreises<br />

Zeitz 2051<br />

Das Jagdschloß auf der Lange 3570<br />

Jagenholz: Bilder märkischer Landschaften 1341<br />

- Musik und Malerei bei Ruth Mader 1859<br />

- Paul Erler zum 100. Geburtstag 1176<br />

Jagsch: Speichergeologische und geotechnische<br />

Bedingungen an den Kavernenstandorten Bad<br />

Lauchstädt und Bernburg 52<br />

Jahn: Aus der Chronik von Nempitz 4892<br />

- Druck und Drama 4738<br />

- Katharina von Bora in Wittenberg 1080<br />

- Zur Geschichte des Braunkohlenbergbaues im<br />

Raum Halle 602<br />

Jahnel: Untersuchungen zur Tagesbruchgefahr über<br />

Braunkohletiefbausystemen bei Wiederentstehen<br />

des Salzigen Sees 2328<br />

Jahnke, Sigrun: Zweimener in der Blütezeit gerechte<br />

Richter und gute Landwirte 5822<br />

Jahn-Report 3411<br />

Jahns: Chefvisite im Nebel 4723<br />

- Scheenemann's Jeschichten 3223<br />

Das Jahr der Wende 1783<br />

Das Jahr <strong>1999</strong> im Rückblick der Altmark-Zeitung<br />

1784<br />

Jahrbuch 4009<br />

Jahrbuch der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft<br />

984<br />

Jahresbericht 518 561-562 2963 3912 3977<br />

4658<br />

34<br />

Jahresbericht / Bundesanstalt für Züchtungsforschung<br />

an Kulturpflanzen (BAZ) 5010<br />

Jahresbericht der Gewerbeaufsicht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

418<br />

Jahresbericht des Landespflanzenschutzamtes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

677<br />

Jahresbericht Hydrologie 73<br />

Jahresbericht / Landeshauptstadt Magdeburg,<br />

Stadtbibliothek 4735<br />

Jahresbericht / Lehr und Versuchsanstalt für Ackerund<br />

Pflanzenbau Bernburg 665<br />

Jahresbericht / Lehr und Versuchsanstalt für Gartenbau<br />

und Technik Quedlinburg-Ditfurt 681<br />

Jahresprogramm 2815 5702<br />

Jahresrückblick <strong>1999</strong> 1950 2408 3180<br />

Jahresschrift der Museen des Ohrekreises 2494<br />

Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 253<br />

8. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und Thüringen 498<br />

7. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und Thüringen 499<br />

Jahresübersicht zu Reiseangeboten 3772<br />

Jahreswirtschaftsbericht 526<br />

Das Jahrhundert 1868 1886 1917 2019 2294-<br />

2295 2480 3555 4299 4487 5279<br />

Jahrtausendealter Brauch wurde in die Neuzeit<br />

übertragen 3511<br />

Der Jahrtausendturm von Magdeburg 4729<br />

Jakob: Flora der Bergbaufolgelandschaft <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 99<br />

- Flora und Vegetation der<br />

Bergbaufolgelandschaften 100<br />

Jakobi: "Die Flamme muß brennen..." 1335<br />

- Königin der Deutschen 1462<br />

Jakobs, Friedrich: Machteburjer Orjinaole 4484<br />

Jandt: Kalkmagerrasen am Südharzrand und im<br />

Kyffhäuser 2174<br />

Jank: Fünfzehn Jahre Musikschule 4334<br />

Jankofsky: Durchforsten der Jahrhunderte und<br />

Schnupperkurs in die Zukunft 4775<br />

- Die Lichtmeß und die Linde 5244<br />

Jankofsky, Jürgen (Hrsg.) 2358<br />

Jankowski: Meilenstein in der Entwicklung des<br />

Kupferbergbaus 2368<br />

- Protest kam Bergleute teuer zu stehen 2369<br />

- Wolf-Schacht von Grund auf modernisiert 2370<br />

- Zum Kupferschieferbergbau in den Mansfelder<br />

Grunddörfern 2359<br />

Jarecki: Überlegungen zu eisenzeitlichen<br />

Säuglingsbestattungen anhand eines Befundes<br />

aus Wetzendorf, Ldkr. Burgenlandkreis 2042<br />

Jarschel: Bad Dürrenberg vor 50 Jahren 2790<br />

Jedro: Noch läuten die Glocken 5724<br />

Jeggle: Mittendrin 5444<br />

Jentzsch: Bemerkenswerte Schwebfliegennachweise<br />

im geplanten NSG "Rote Welle" bei<br />

Sandersleben 2406<br />

- Bestandssituation der Schwebfliegen 124<br />

- Hundertzehn Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Friedrichsbrunn 3432


Jentzsch Verfasser- und Titelregister Kali<br />

Jentzsch (Forts.)<br />

- Während des Harzfestes in Friedrichsbrunn feierte<br />

die FFw Friedrichsbrunn ihren 110. Geburtstag<br />

3433<br />

Jericho: Die Historie von Straßennamen der Kreisstadt<br />

3098<br />

- In alten Rähmgärten wurden vormals Tuchballen<br />

getrocknet 3087<br />

- Industriestadt im Wandel der Zeiten 3088<br />

- Spielen mit Murmel oder Reifen 3096<br />

Jeschke, T.: Physiologische Diversität Aromatenabbauender<br />

Bakterien im kontaminierten Aquifer<br />

1963<br />

Jessen (Elster) 4261<br />

Jilo: Bergwitz und der 30-jährige Krieg 2912<br />

Jörn: Herrschernähe - Welfennähe - Adelsnähe<br />

281<br />

Jörn, Rudolf: Herrschernähe - Welfennähe -<br />

Adelsnähe 281<br />

Joestel, Volkmar (Bearb.) 1434<br />

Johann Christian Reil 1597<br />

Johann Christoph Dreyhaupt 1155<br />

Johann Christoph Friedrich GutsMuths 1258<br />

Johann Friedrich Reichardt 1594<br />

Johann Sebastian Bach und die italienische Musik<br />

des 17. Jahrhunderts 4343<br />

Johann von Havelberg war um 1500 der letzte seines<br />

Geschlechts 4179<br />

Johannis Bote 3208<br />

Johansen: Gegenwärtige und zukünftige Schwerpunkte<br />

in der Arbeit des RSA 690<br />

John: Dorferneuerung Staschwitz 4378<br />

Jonas: Erster Zug schnaufte vor 100 Jahren 4274<br />

Jonas-Märtin: Intellektuelle in den Jüdischen Gemeinden<br />

in der Frühphase der DDR 3839<br />

Jordan: Eine Dampflokomotive zum Verlieben<br />

2239<br />

Jost: Florale Bauornamentik der Romanik 4707<br />

Judo, Kanu, Kegeln und noch 'n Dutzend 5668<br />

Jürgens: Auf das Polieren der Krone wurde mit Bedacht<br />

verzichtet 5415<br />

- Glockenstuhl hing in Teilen am Kran 2725<br />

- Wer Jugendfeuerwehr sagt, meint Uwe Hundt<br />

4322<br />

Julius: Stillegung und Rekultivierung der Deponie<br />

Cracauer Anger als integrierter Bestandteil der<br />

BUGA 4476<br />

Jung: Das Ganze der Heiligen Schrift 1134<br />

Jung, K.: Ökotoxische Effekte von Bitterfelder<br />

Grundwasserproben 2987<br />

Junge Kameraden waren stolz: Wehr erhielt ihre eigene<br />

Fahne 5074<br />

Junge Künstler und Weltliteratur 919<br />

"Junge Rechte" 373<br />

Junghans, Wolfgang: Auf den Spuren der Wettiner<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 213<br />

Juranek: Schloß Wernigerode 5588-5589<br />

Just: Die "Heilung" der Gründunsgfehler bei<br />

Zweckverbänden in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 407<br />

Justizministerialblatt für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

430<br />

Justus Jonas 1329<br />

Kaatz: 6. und 7. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>inischer<br />

Storchentag 167<br />

Kaatz, Mechthild: 6. und 7. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>inischer<br />

Storchentag 167<br />

Kachelmann: Das ehemalige Werksgelände der<br />

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Bernburg-Strenzfeld<br />

aus heutiger Sicht 2939<br />

Kaczmarek: Bilder erzählen aus der Geschichte von<br />

St. Jacobus 5800<br />

- Größte Brände des Jahrhunderts in Zerbst 5795<br />

- Nur katholische Kirche blieb 1945 unzerstört<br />

5801<br />

- Siebenhundert Jahre Kuhberge 5810<br />

Kadlubski: Gastro 4556<br />

Kähler: Kosten in den Krankenhäusern des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 515<br />

Kämpfer: Chronik der Gemeinde Schochwitz<br />

5198<br />

Käpplinger: Unter dem Zeichen der Norm 1520<br />

Käser: Der Hallesche HCV-Impfschadensfall 1978/<br />

79 und die Verantwortung der Bundesrepublik<br />

Deutschland 442<br />

Kaesler: In der TSV-Chronik geblättert 4408<br />

Kaesler, Erwin: In der TSV-Chronik geblättert<br />

4408<br />

Kästner: Schwarz-Pappeln in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, vom<br />

Aussterben bedroht 703<br />

Kätzel: Dörfliche Ruderalvegetation und deren Integration<br />

in die Dorfentwicklung 4382<br />

Kahl: Die Droyßiger Herren von Bünau 3294<br />

- Martins- und Michaelkirchen als Missionsstationen<br />

fränkischer Kolonisation 782<br />

Kahlefendt: Große Potentiale 4739<br />

- "Service, bis die Augen tränen" 968<br />

Kahler 2000 3714<br />

Kahrs: Modellstadt für eine Novelle 5356<br />

- Zwischen Spott und Frust 1611<br />

Kain: Zur Münzgeschichte des Landkreises von<br />

Sangerhausen 2604<br />

Kainz: Bauernsohn mit Spaß am Spott 1610<br />

- Mehr Komfort im Bethel-Haus 4302<br />

Kainz, Wolfgang (Bearb.) 64<br />

Kaiser: Im " Brückenkrieg " die Tochter nicht<br />

freigegeben 4572<br />

- Die Kunst, Geschichte aus Münzen zu lesen<br />

1660<br />

- Legendärer Gewitterflug vor den Toren der<br />

Elbestadt 719<br />

- Nach der Turmaktion legten sich die Zimmerer ins<br />

Zeug 4724<br />

- Die Suche nach historischen Fakten wird immer<br />

schwieriger 4519<br />

- Versteckter Stacheldraht am Wiesenrand 1195<br />

Das kaiserliche Privileg der Leopoldina vom 7.<br />

August 1687 4012<br />

Kali-, Steinsalz und Kupferschiefer in Mitteldeutschland<br />

617<br />

35


Kallenbach Verfasser- und Titelregister Keil<br />

Kallenbach: Dichter Eichendorff weilte bereits im<br />

Jahr 1849 einige Wochen in der Stadt Köthen<br />

4318<br />

- Ein Militär wurde mildtätiger Stifter 1289<br />

Kalmbach: Zur Entstehung der Gedenkstätte an der<br />

Ritzer Brücke in Salzwedel 5127<br />

Kalmus: Rückblende 4370<br />

Kammel: Spätgotische Bildschnitzerei in Halle<br />

4138<br />

Kammer: Das Melanchthondenkmal in Wittenberg<br />

5654<br />

Kammerad, Bernd: Bestandsentwicklung der<br />

Rundmäuler (Cyclostomata) und Fische<br />

(Pisces) 156<br />

Kandel: Siebzig Jahre und kein bißchen leise 2904<br />

- Sittendorf erstrahlt jetzt bei Tag und Nacht in neuem<br />

Licht 4285<br />

- Sportler aus dem Rohnetal voller Stolz auf Jubiläum<br />

5721<br />

Kandeler: Einfluß der Bodenbewirtschaftung auf<br />

bodenmikrobiologische Prozesse in<br />

Mikrohabitaten 2823<br />

Kanter: Siedlung und Gräberfeld der jüngeren vorrömischen<br />

Eisenzeit und römischen Kaiserzeit<br />

aus Riethnordhausen, Ldkr. Sangerhausen<br />

5082<br />

Kantzenbach: Martin Luther 1425<br />

Karisch: Bestandsentwicklung der Schmetterlinge<br />

125<br />

- Zur Schmetterlingsfauna der Moore des<br />

Brockengebietes (Insecta Lepidoptera) 2185<br />

Karl Aley als Turner - Dr. Aley als Turn- und<br />

Sportlehrer 996<br />

Karl August Wilhelm Bertram 1036<br />

Karl Völker - Kreidegrundzeichnungen 1724<br />

Karlsch: "Alles auf die Räder" 548<br />

Karlsch, Rainer: Großchemie in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

545<br />

Karnahl: Solbad Wittekind 3748<br />

Karnop: Die Kirchengemeinden des Kirchspiels<br />

Menz stellen sich vor 2285<br />

Karpe: Friedrich Carl Mohs aus <strong>Anhalt</strong> - ein bedeutender<br />

Mineraloge des 19. Jahrhunderts 1491<br />

- Geotopverzeichnis 182<br />

- Zur Geschichte des Schutzes geologischer Objekte<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 177<br />

Karste: Pflanzen des Brockengartens 2175<br />

Kartenverzeichnis 29<br />

Karzig,...: Aus den Chroniken unserer Kirchengemeinden<br />

5090<br />

Kasischke: Friedrich Koenig, Erfinder der<br />

Druckmaschine und Vollender der<br />

Gutenbergschen Druckkunst 1362<br />

Katharina II. und <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 5790<br />

Katharina von Bora 1081<br />

Katharina von Bora, die Lutherin 1082<br />

Katharina von Bora - "die Lutherin" 1083<br />

Kathe: Die Universität Halle und das<br />

Oberkuratorium 3932<br />

36<br />

Kattwinkel: Hier wachsen grüne Ideen 4719<br />

Kaufhold: Ein Bad, das andere Städte neidisch<br />

machte 3221<br />

- Praktische Hilfe für Bedürftige 3189<br />

Kaufholz: Grenz-Entdeckungen 339<br />

- Der Grenzgänger von Hötensleben 4219<br />

- Halle löst Magdeburg als gefährlichste Stadt im<br />

Land ab 457<br />

- Indizienkette belastet Viehpfleger, der sich vor vier<br />

Jahren erhängte 443<br />

- Der Tod des Leutnants Meier 2206<br />

- Tod unterm Hexentanzplatz 444<br />

Kaufmännische Handelsgeschäfte 645<br />

Kaufmann: Als man im Wethautal bei Mertendorf<br />

noch Braunkohle im Tagebau förderte 2067<br />

- Auf Ausgleich aus zwischen Religionen 1575<br />

- Bockbier ausgeschenkt in parterre und ein<br />

Farbwarengeschäft in der Jakobstraße 6 4859<br />

- "Brauche die Arbeit wie ein Rauschmittel..."<br />

1603<br />

- Burgen überragen majestätisch das Saale-Unstrut-<br />

Tal 2509<br />

- Erst nur für Mädchen, später auch für Jungen -<br />

heute werden Berufe gelehrt 4871<br />

- Fährmeister mußte zum Dache hinaus 4856<br />

- Faßschnitzereien dienten Fürstenwohl, doch hierzulande<br />

Wein und Landschaft 2078<br />

- Im Streben nach Vervollkommnung seiner Arbeit<br />

keine Kosten und Mühen gescheut 1346<br />

- "In Armut hier in Naumburg bleibet mein einziges<br />

Erbe" 4847<br />

- Julius von Pflug - der letzte Bischof von Naumburg<br />

1576<br />

- Königlicher Landrat hält Naumburger<br />

Verlegerfamilie Sieling den Rücken frei 4883<br />

- Lästige Schlepperei: Wasser aus Häusern getragen,<br />

da die Waschküche zu tief lag 4833<br />

- Mitunter landeten neben Pferden und Ziegen sogar<br />

Hunde im Schlachthaus 4849<br />

- Pompöses Machtstreben demonstriert: Das große<br />

kursächsische Wappen 226<br />

- Das Schloß von Neuflemmingen 4875<br />

- Sein "Kurschatten" war die süße Rebe 2524<br />

- Sonntags fielen die Ausflügler ein 4850<br />

- Der Wenzelsfriedhof 4834<br />

- Die wertvolle Bibliothek der Naumburger<br />

Weinbaugesellschaft von 1835 4884<br />

- Die Zeit nach der Reblaus 2525<br />

- 2001 wird Neuer Friedhof 100 Jahre 4860<br />

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke 662<br />

Kausche: Statistische Analyse der Obduktionen des<br />

Instituts für Rechtsmedizin Magdeburg 1985 -<br />

1995 4538<br />

Kayser: Lindhof und Hohengrieben waren einst<br />

vergessene Wüstungen 1872<br />

Kegler: Bebauung und Haustyp 5655<br />

Kehl, Günter: Zum Vorkommen des Uhus (Bubo<br />

bubo) im Hohen Fläming 2126<br />

Keil: Aus dem flämischen Pitter könnte Bitter geworden<br />

sein 2993


Keil Verfasser- und Titelregister Klein<br />

Keil (Forts.)<br />

- Ganz Bitterfeld war zur großen Jubiläumsfeier auf<br />

den Beinen 3020<br />

- Ein Häuschen voller Vitamine 3013<br />

- Stumpfe Messer, Scheren und Sägen bekommen<br />

neuen Schliff 3011<br />

- Tabak-Geisler hatte ab und zu sogar<br />

Tonbandgeräte aus Japan 3014<br />

- Zipfeldörfer gehörten einst zu Preußen 1993<br />

Keilwerth: Wie die Stadt zu gutem Trinkwasser<br />

kam 4459<br />

Kellermann: Chronologischer Überblick der letzten<br />

100 Jahre in Gernrode 3470<br />

Kelm: Stadtplanung als eine Grundlage für die<br />

Eigendynamik der ansässigen Wirtschaft 4180<br />

Kentgens-Craig: The Bauhaus and America 3238<br />

Kerbs, Diethart (Hrsg.) 17<br />

Kern: Aus Regenschirmen wurden plötzlich<br />

Gummiknüppel 3521<br />

- "Heimliche" Gaststätte von allen genutzt 4388<br />

- High-Tech stellt die Weichen 5504<br />

- Kirche verfällt immer weiter 5191<br />

- Mit dem Rad durch die Gegend gegondelt 5490<br />

Kertscher: Literatur im Zeichen von Pietismus und<br />

Aufklärung 3888<br />

Kessler: Das Umwelt- und Mundartcamp in<br />

Schierke/Harz 5181<br />

Ketzler: Kein Sonnenstrahl erhellt die düsteren<br />

Kerkermauern 5339<br />

Ketzmerik: Kombilohn - geringfügige Beschäftigung<br />

- Erwerbsverläufe 577<br />

Keuffer: Partizipation im Fachunterricht 3902<br />

Keul: Die Gottesfremde bei Mechthild von Magdeburg<br />

1464<br />

- Helfta - ein Ort weiblicher Freiheit und geistlicher<br />

Autorität 3332<br />

- Dem Lebensgeheimnis auf der Spur 1463<br />

Kicker dribbelten um Baum 4433<br />

Der Kiebitz 2824<br />

Kiehl, Ernst: Aufbruch '89 4989<br />

Kienscherf: ...hat von jedem Ackermann uf Ostern<br />

vier Eyer 1856<br />

- Ungebremst fuhr der D 180 f auf den haltenden D<br />

10 auf 3457<br />

Kiermeyer: Zeit(z)-Entdeckungen 5750<br />

Kiesewetter: Mehrere Wiesenweihen-Bruten 1998<br />

im südlichen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 168<br />

Kießig: Fürstensieg am Welfesholz 5531<br />

Kilian, Michael (Hrsg.) 433<br />

Killermann: Die Auseinandersetzung Martin Luthers<br />

mit der kirchlichen Ehedispenz- und<br />

Annullierungspraxis 1426<br />

Killyen, Johannes: Halles Köpfe des Jahrtausends<br />

3674<br />

Kindergarten feiert 150jähriges 5553<br />

Kindertagesbetreuung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 479<br />

Kirbach: Ein raffiniertes Geschäft 4403<br />

Die Kirche 796<br />

Kirchen, Klöster und sakrale Kostbarkeiten 1860<br />

Kirchgemeinden des Kirchspiels Menz stellen sich<br />

vor 4770<br />

Kirchmer: Der Eigenbetrieb 554<br />

- Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag nach<br />

dem Kommunalabgabensgesetz des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 415<br />

Kirchmer, Manfred: Handbuch Kommunalrecht in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 409<br />

Kirchner: Giftpilze und Äxte 1003<br />

Kirchwitz: Deponiegaserfassung und -nutzung auf<br />

der Deponie Cracauer Anger 4745<br />

Kirsch: Leitgedanken der Chronik vom Petersberg<br />

und die Wettiner 282<br />

Kirschfestjournal <strong>1999</strong> 4864<br />

Kirsten: Goldene Hände, die Ehrenbürgerwürde im<br />

Heimatdorf Stecklenberg und eine künstlerische<br />

Stiftung 1501<br />

Kison: "Ranger" im Nationalpark Hochharz 2195<br />

Kitschke: Die ungewöhnliche Geschichte des Orgelbaus<br />

in der St.-Marien-Kirche zu Salzwedel<br />

1731<br />

Klärwerk Magdeburg-Gerwisch 4477<br />

Klammer, Gerfried: Mehrere Wiesenweihen-Bruten<br />

1998 im südlichen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 168<br />

Klamser: Beurteilung und Verwahrung der<br />

Schatanlage Brefeld/Tarthun 5367<br />

Klang: Gemeindeordnung und Landkreisordnung<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 408<br />

- Handbuch Kommunalrecht in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

409<br />

Klassische Philologie 3971<br />

Klaus: Dat Mausmaken 2257<br />

Klausnitzer: "Generalfeldmarschall von Mackensen<br />

Gedächtnisverein" e.V. 277<br />

Kleemann: Das Heidedorf Salchau 2080<br />

Kleemeier: Bismarck und sein Verhältnis zur Religion<br />

1048<br />

Klein: Als man sich im Rathaus mit "Bonjour!" begrüßte<br />

2974<br />

- Alte Gaststätte in neuem Gewand 2961<br />

- Anno 1121 wird der Ort "buga" erwähnt 3062<br />

- Die Bismarck-Schule 2986<br />

- Bismarker waren schon immer ein<br />

sportbegeistertes Völkchen 2985<br />

- Dreschmaschinen hatten besten Ruf 2978<br />

- Einst klapperte die Mühle am rauschenden<br />

Bach.... 3045<br />

- Es war einmal eine Windmühle und eine<br />

Müllerfamilie 2983<br />

- Der falsche Waldemar und Kaiser Karl 5329<br />

- Fürst Bismarck sollte bei Schifferschulen helfen<br />

5345<br />

- Geschichte des Ortes eng mit der Stadt Lindau<br />

verknüpft 5811<br />

- Ein halbes Jahrhundert Musikpädagogik 3933<br />

- Heute besteht der Burger Volkschor ein Vierteljahrhundert<br />

3102<br />

- Nun war kein Retten in der Welt... 3063<br />

- Vor rund 100 Jahren leuchteten Gaslampen den<br />

Bismarkern heim 2979<br />

37


Klein Verfasser- und Titelregister Köppe<br />

Klein (Forts.)<br />

- Vor 80 Jahren: Frauen erstmals an Wahlurne<br />

2975<br />

- Vor 100 Jahren wurde die Kleinbahn nach Kalbe<br />

gebaut 2980<br />

- Die Wahlprüfungen des deutschen Reichstags<br />

1867 bis 1918 für die preußische Provinz <strong>Sachsen</strong><br />

und das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 400<br />

- Elbe wurde damals schließlich "freigebombt"<br />

5326<br />

Kleinau: Im Gleichschritt marsch! 2850<br />

Kleinbaum: Wörlitzer Park 2083<br />

Kleinbetriebe im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe<br />

641<br />

Kleinschmidt: "Altbekanntes Touristenheim" 5565<br />

Kleinschmidt, Gottfried (Rez.) 4644<br />

Kleinwächter, Meike: Microhabitat distribution of<br />

spider and ground beetle assemblages (Araneae,<br />

Carabidae) on frequently inundated river banks<br />

of the River Elbe 114<br />

Klemm: Ein Platz an der Sonne 2464<br />

Klemperer: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen<br />

1347<br />

Klette: Abschied von der alten Kupferhütte 4203<br />

Klette, Walter: Vom Kupferschiefer zum Metall<br />

2365<br />

Klockmann: Schul- und Sozialwesen lagen Wilhelm<br />

Kuhr am Herzen 1382<br />

Klöber: Schleiereulen 1998 im Naturpark Drömling<br />

2088<br />

Kloeden: Winnig, August 1753<br />

Klöpfel: Von munteren Ballartisten und flinken<br />

Wintersportlern 5774<br />

Klopstock: Briefe 1356<br />

- Zur Geschichte des Grundstücks und Hauses in der<br />

Rohrbachstraße 16 3366<br />

Klopstock, Dietram: Zur Geschichte des Grundstücks<br />

und Hauses in der Rohrbachstraße 16<br />

3366<br />

Das Klopstockhaus 1357<br />

Kloster Helfta 3355<br />

Kluge, Rüdiger: Der Magdeburger BUGA-Kristall<br />

4746<br />

Klupsch: "Arbeitete unbeirrt weiter" 1497<br />

Knab: Hydrogeologiosche Aspekte beim möglichen<br />

Wiederentstehen des Salzigen Sees im Mansfelder<br />

Land 2332<br />

Knape: Als Schneidermeister Wolf sein eigenes<br />

Öfchen erfand 4265<br />

- Felix Graf von Luckner - Pirat, Abenteurer und<br />

Harzfreund 1409<br />

- Harzer gründete vor 150 Jahren in Brasilien deutsche<br />

Kolonie 1057<br />

- "Ich, Thomas Münzer aus Stolberg" 5309<br />

- Ein Kanal von der Elbe bis zur Spree 5234<br />

- "Die letzte Schicht" - Sargschilde aus Eisleben<br />

2391<br />

- Der verbotene Berg ist wieder frei 2215<br />

Knitzschke: Geologischer Überblick zur<br />

Kupferschieferlagerstätte 2329<br />

38<br />

Knitzschke, Gerhard: 800 Jahre<br />

Kupferschieferbergbau 2367<br />

Knocke: Ein Leben für die Medizin 1040<br />

Knopf: Das neue Otto-Dorfner-Institur der Burg<br />

Giebichenstein 3998<br />

Knuppe: "Kinder betet, die Schweden kommen!"<br />

2701<br />

Koberstein: Hohengrieben 4759<br />

Koch: Adel verpflichtet: Stolberger Graf überläßt<br />

Kunstgüter dem Museum 5590<br />

- Bläser wollten Rüstzeiten 4169<br />

- Der Burgstall in Seyda, Ldkr. Wittenberg 5235<br />

- Gattin Marion liest die Texte zuerst 1662<br />

- Großmutter gründete die Firma 4170<br />

- Keine Angst vor großen Fischen 2851<br />

- "Keine deutsche Stadt hat soviel in die Kultur investiert"<br />

4623<br />

- Namenspatron des Klinikums vor 200 Jahren geboren<br />

1021<br />

- Ein Ort der Besinnung, der Meditation 4171<br />

- Warum Brautpaare lederne Eimer stiften 5062<br />

Koch, Olaf: Das war das Jahr <strong>1999</strong> im Bördekreis<br />

2020<br />

Köck: Bedeutung der Bergbaufolgelandschaften für<br />

die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den<br />

Prozessschutz 618<br />

Köck, Uwe-Volkmar: Flora und Vegetation der<br />

Bergbaufolgelandschaften 100<br />

Köhler: Bemerkenswerte Bäume in Weißenfels und<br />

der näheren Umgebung 5500<br />

- Bemerkenswerter Kolkrabenbrutplatz 2665<br />

- Gedenkstein erinnert an Pfarrer Kleinschmidt<br />

3157<br />

- Die Harzziege - eine fast vergessene Rasse 2232<br />

- Karl Kiesewetter zum 75. Geburtstag 1343<br />

- Kleiner Ort am Hang des Freßbachtals 4188<br />

- Neuer Brunnen schmückt jetzt das Ortszentrum<br />

von Zabenstedt 5738<br />

- Professor Dr. rer. nat. habil. J. Hirche 1308<br />

- Regionale Entwicklungskonzepte in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

749<br />

- Der Teich ist Tourismus-Magnet 5433<br />

- Weinberghäuser an Saale und Unstrut 2529<br />

Könau: Bänkelsang und Barock'n Roll 4039<br />

- Tausend Köthener machten das abgekartete<br />

Wahlspiel nicht mit 4321<br />

Könecke: Das wüste Dorf Salchau 2481<br />

Koenemann: Tag der offenen Tür bei Enercon<br />

4550<br />

König: Einst eine sehr beliebte "alte Dame" wird<br />

jetzt 100 Jahre 4566<br />

- "Tauts Erben" laden zum Jubiläum 4593<br />

- Wandlungen von St. Johannis 4708<br />

- Wie die Stadt am Elbestrom zu ihrem Namen<br />

kam 4636<br />

Königliche preußische Feuer-Ordnung vor die Stadt<br />

Magdeburg 4528<br />

Königshütte - die Entstehung des Namens 4311<br />

Köppe: Die BUGA 99 - eine Herausforderung<br />

4573


Köppe Verfasser- und Titelregister Kornheim<br />

Köppe (Forts.)<br />

- Die "Magdeburgische Hochzeit" 4514<br />

Körner: 23 Bilder von Malerin Luise Winkelmann<br />

1751<br />

Körnig: Bestandsentwicklung der Weichtiere 113<br />

- Zur Genese der Wassermolluskenfauna des<br />

Muldestausees bei Bitterfeld in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

1973<br />

Körschens: Bewertung der Nährstoffgehalte im Statischen<br />

Düngungsversuch Bad Lauchstädt<br />

2830 2832<br />

- Laudatio 1351<br />

Kößling: Philipp Melanchthon als Grammatiker der<br />

lateinischen Sprache 1471<br />

Köster: Grußwort der Internationalen Gesellschaft<br />

für Phonetische Wissenschaften 1368<br />

Kötz: Johann Friedrich Schink 1631<br />

Kohl: Gang durch Wasser- und Trockentunnel<br />

5098<br />

Kohler: Spätgotische Flügelaltäre in Mühlbeck und<br />

Pouch 2014<br />

Kohlmann: Der Erzengel Michael auf dem<br />

Tangermünder Burgberg 5360<br />

Kohlrausch: Benneckensteiner Badebedürfnisse<br />

2899<br />

- Harzer Hirtentradition in neuem Licht 2233<br />

- Die "Harzsynphonie" 2276<br />

- Der ideologische Grenzaufbau in den Köpfen<br />

2207<br />

- Jubel und ein wenig Leid 2240<br />

- Letztes Andenken an Zündholzzeiten 2893<br />

- "Not brachte mich zur Welt, bin so gut wie<br />

Silbergeld" 2886<br />

- "Schaff gute Bücher in dein Haus - sie strömen<br />

reichen Segen aus" 2902<br />

- Seine Liebe zur Natur trieb kostbare Blüten 2691<br />

- Unser täglich Post ... 2895<br />

- "Wassermänner" im kleinen Grenzverkehr 2208<br />

- Weiß auf schwarzer Liste 2889<br />

- Weschken Augusts letzter Auftritt 2890<br />

Kohlrausch, Jürgen: Chronologie der Ereignisse um<br />

Benneckenstein und Hohegeiß 2213<br />

- Die ehemaligen Kur- und Heilanstalten in und um<br />

Benneckenstein 2688<br />

Kolbe: Großeinsatz 3320<br />

- "Uns're Mutter hatte's nich'leicht, und wir mußten<br />

als Kinder tüchtig mit anpacken" 2715<br />

Komarek: Übersicht der planktischen Blaualgen<br />

(Cyanobakterien) im Einzugsgebiet der Elbe<br />

95<br />

Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis 3966<br />

Kommunaler Handwerkerhof Raffineriestraße 28a<br />

4068<br />

Kommunalnachrichten <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 403<br />

Kommunalstatistik der Stadt Halle (Saale) 3610<br />

Kommunalverwaltung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 404<br />

Kommunalwahl in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 6-7<br />

Kommunalwahlgesetz und Kommunalwahlordnung<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 387<br />

Kompa: Zum Einfluß von Standort und Nutzungsgeschichte<br />

auf die Grünlandvegetation in der<br />

Saale-Aue bei Holleben (Saalkreis) 2552<br />

Kongr.: Tagung "Zisterzienser-Multimedia-Tourismus"<br />

2386<br />

Konjunkturumfrage 528<br />

Konnte Katharina von Bora überhaupt ein Wort<br />

schreiben 1084<br />

Konrad von Wettin und seine Zeit 1365<br />

Kontenplan der Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg 3918<br />

Konzepte für die Erhaltung, Gestaltung und Vernetzung<br />

wertvoller Biotope und<br />

Sukzessionsflächen in ausgewählten<br />

Tagebausystemen 619<br />

Konzerte im Grünen 2964<br />

Konzerthalle Ulrichskirche 4042-4043<br />

Konzertjahr 2461<br />

Konzertsaison 4675<br />

Kopsch-Bahn: Später Dank an den Verband 2762<br />

Korall: Sieben deutsche Jahrzehnte zwischen<br />

Träumen und Tagen 1678<br />

Korf: Haus Cyriakusstraße 2 3471<br />

- Quedlinburg - Von der Pfalzstadt zur<br />

Rolandsstadt 4985<br />

Kormann: Puppenbühne "Loser Geist" 4034<br />

- Spanischer Sommer auf der Thalia-Wiese 4022<br />

- TARTARIN baut auf moderne Medien 4023<br />

- Die Theatergesellschaft Tribühne 4024<br />

Korn: Albert Drosihn als Stephaneer eng mit der<br />

Stadt verbunden 1162<br />

- Auf Streifzug durch die Geschichte der Stadt<br />

2773<br />

- Dachgiebel zeigen nun barockes Fachwerk 2774<br />

- "Es war ein Ereignis für Aschersleben" 2771<br />

- Historisches Fleckchen in der Altstadt ist jetzt neu<br />

belebt 2760<br />

- Kleiner Fachwerkanbau verbirgt schönste Seite<br />

2775<br />

- "Lederer-Bräustübl" soll wieder zum Leben erweckt<br />

werden 2776<br />

- Mit Pinsel und Laser zurück zur alten Pracht<br />

4947<br />

- Reiche Fassadenzier nun wieder in historischer<br />

Pracht 2777<br />

- Umbau mit Geschichte der Gemeinde verknüpft<br />

4761<br />

- Vorhangbogenfenster einmalig in der Stadt 2778<br />

- Zweigeschossige Villa wieder mit repräsentativem<br />

Antlitz 4762<br />

Kornheim: Bürgerstolz in den Straßen der Stadt<br />

Werben (E) 5534<br />

- Deutschland und seine Feldmarschälle 1448<br />

- Einiges aus der Vergangenheit von Werben (E)<br />

5535<br />

- Die Historik über den "Einhof" bei Werben (Elbe)<br />

5536<br />

- J. J. Winckelmann und "Neu-Goldbeck" 1746<br />

- Die Stadt Werben (E) bekam um 1151 das Marktund<br />

Stadtrecht verliehen 5537<br />

39


Kornheim Verfasser- und Titelregister Kretschmer<br />

Kornheim (Forts.)<br />

- Unbekanntes und Neues aus Neukirchen 4899<br />

- Die von der Schulenburg und die Gemeinde<br />

Räbel 1652<br />

- Werben (Elbe) 5538<br />

- Werben (Elbe), ein Flächendenkmal 5539<br />

Korth: Ära der Schokolade nun endgültig vorbei<br />

5343<br />

- Als das Rathaus zum Museum wurde 5364<br />

- "Ich male, seit ich denken kann" 1697<br />

- Lehrer bemalten Orden im Lehrerzimmer 5351<br />

Kosbahn: Faszination Talkessel 5382<br />

Koschig: Fünfzig Jahre Motorenforschung in<br />

Roßlau 5104<br />

- Die Privatisierung der Roßlauer Mühlen 5105<br />

Kowa: Angepaßt in Biederkeit 3356<br />

- Die Denkmalpfleger ändern das Konzept 3375<br />

- Leichentuch für eine bunte Fassade 3376<br />

- Mühsame Wissenschaft von morschen Balken<br />

4133<br />

- Partitur für eine Insel der Musik 4069<br />

- Unaufhörlicher Kampf gegen den Wildwuchs<br />

683<br />

- Undank ist des Baumeisters Lohn 4806<br />

- Vom Gottestaat zum Stadtteil 3852<br />

Kowalski: Die Sanierung der Hausmannstürme<br />

4104<br />

- Schloss Oberwiederstedt 1275<br />

Krämer: Zum Müller geboren 2788<br />

Krafft: Gustav von Schweden, Alexander von Rußland<br />

und eine leibhaftige Königin 4392<br />

Kraft: Ein Besuch im Weissenfelser Novalishaus<br />

1276<br />

- Drei Fenster zur aufgehenden Sonne 3333<br />

Kramer: Briefe der Katharina von Bora 1085<br />

- Naumburger Hussitenkirschfest <strong>1999</strong> 4865<br />

- Über 50 Jahre im öffentlichen Dienst 4990<br />

- Verläßlicher Partner auch in schwierigen Lagen<br />

1669<br />

Kramer, Bernd: Max Hoelz 1310<br />

Kramer, Klaus: Das Wirken der HV A in der Medizinischen<br />

Akademie Magdeburg 4521<br />

Kramer, Rudi: Wappenstein freigelegt 3113<br />

Kranert: Auf der Spur der (Grenz)Steine 4896<br />

- Bleiglas, Stuck und Eleganz 5022<br />

- Ehemalige Klosterbäckerei ist in alter Schönheit<br />

neu entstanden 5023<br />

- Freudiges Geläut vom Dom 3591<br />

- Ein ganz und gar undenkbares Bauwerk 5179<br />

- Das Geheimnis des Regensteins 3033<br />

- Geraspelte Nussschalen contra schmierigen Ruß<br />

5024<br />

- Glitzernde Wunderwelt 2160<br />

- Die Glocke des Atheisten 3566<br />

- Großer Aufzug für eine Glocke 3567<br />

- Das riesige Kunstrad dreht sich wieder 5318<br />

- Der rote und der schwarze Pfarrer 5397<br />

- Siechtum eines Schutzgebietes 2196<br />

- Die überraschende Katastrophe 2498<br />

40<br />

- Vom Wordgarten in den Knast 5000<br />

- Walpurgas vergessene Kolonne 4991<br />

- Westerhausens nasse Füße 5601<br />

- Der Widerspenstigen Zähmung 2171<br />

Krankenhausplanung im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

486<br />

Krankenhausstatistik, Grunddaten und Kosten 489<br />

Krankheiten der Krankenhauspatienten 508<br />

Kraus: Kirchenkreis "Elbe-Fläming" wurde aus d.<br />

Taufe gehoben 778<br />

- Menz: Gedenken zum Aufbau der romanischen<br />

Dorfkirche 4771<br />

Krausch: Die Royerschen Pflanzenlisten 1607/1630<br />

und 1630/1651 101<br />

- Zierpflanzen im Garten von Hessen 4195<br />

Krause: Analysen zur Arbeitslosigkeit und<br />

Beschäftigungskrise in der Region <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

575<br />

- Auf Empfehlung Hegels nach Halle 1390<br />

- Augenarzt schuf medizinische Standards 1239<br />

- Halloren vom Kaiser empfangen 3846<br />

- Hat Leopoldina Nachnamen 1038<br />

- Heinrich Leo 1391<br />

- Im Zeichen des Wasserturmes 3815<br />

- Mal-Utensilien immer im Gepäck 1062<br />

- Trennmauer im Probenraum 4054<br />

- Uff's Maul jekuhkt 3224<br />

- Zur Baugeschichte und ursprünglichen Baugestalt<br />

4105<br />

Krech: Unsere Revolution ist noch nicht zu Ende<br />

3934<br />

Krecher: Eine kaiserzeitliche Fundstelle bei<br />

Uenglingen, Ldkr. Stendal 5423<br />

Kregel: Kommunalwirtschaft <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 397<br />

Kreibich: Bunter Träumer mit grünem Parteibuch<br />

1708<br />

Kreisel: Die beiden Dessauer Brauereien von 1945<br />

bis zur Wende 1989 3195<br />

- "Wir nannten ihn Vadder" 1622<br />

Kreiskarte Landkreis Saalkreis; kreisfreie Stadt<br />

Halle 39<br />

Kreißler: Dessau 3255<br />

Kreisvolkshochschule Saalkreis 3904<br />

Kreisvolkshochschule Schönebeck (Elbe) 5209<br />

Krenzke: Grimmelshausen - Magdeburger Spion im<br />

Weiberrock 4515<br />

- In der Creutz'schen Buchhandlung begann Raabes<br />

Weg zum Dichter 4638<br />

- Die Landung eines Luftdurchseglers 4583<br />

- Mit Hilfe seines Wundergeräts wurde die Innenstadt<br />

enttrümmert 4504<br />

- Das war das 20. Jahrhundert in Magdeburg 4488<br />

- Das zweimal verschwundene Grab 1208<br />

- 1747 schnürte Wieland sein Ränzlein und ging an<br />

die Elbe 4650<br />

Kretschmer: Griffel, Rohrstock, Schiefertafel 3026<br />

- Mit (Voll)Dampfhammer und Feuerspritze zum<br />

Rohrleitungsbau 3005<br />

- Schöner als jeder Neubau - Gartenstadt Piesteritz<br />

5692


Kretschmer Verfasser- und Titelregister Kühne<br />

Kretschmer (Forts.)<br />

- Stadtpfeifer und Kantorei 3027<br />

Kretzschmann: Als Annaburgs Torgauer Straße zum<br />

ersten Mal gepflastert wurde 2741<br />

- Annaburger Familiengeschichte 2742<br />

- Doppelter Prinzentod im Schloß Schweinitz<br />

2743<br />

- Drei große Gärten gehörten zur kurfürstlichen Residenz<br />

2744<br />

- Europas Fürsten "tagten" gern und ausgiebig im<br />

alten Lochau 2745<br />

- Kurfürst stand zur Erholung auch an der<br />

Drechselbank 2746<br />

- Stadt Lochau oder Dorf Annaburg 2747<br />

Kretzschmar: Die Bedeutung der Elbe für die Geschichte<br />

<strong>Sachsen</strong>s 269<br />

- Herrschaft und Fürstentum Querfurt zwischen<br />

1496 und 1815 298<br />

- Luthers Morgenstern 1086<br />

- Die Stellung Magdeburgs in der sächsischen Geschichte<br />

4499<br />

- Die Wettiner 283<br />

- Wo Bäume aus den Fenstern wachsen 5685<br />

- Zur Geschichte der sächsischen<br />

Sekundogeniturfürstentümer 299<br />

Kreuter: Der Familienverbund Schneider 5729<br />

Kreutzer: Eine "Oase" für Kranke in Neinstedt<br />

4891<br />

- Selige Mechthild von Magdeburg - eine Frau des<br />

Mittelalters 1465<br />

Kreutzkamp: Mitten durch Deutschland 15<br />

Kreutzmann: "Am Werder" in Genthin - eine historische<br />

Betrachtung 3458<br />

Kreuz und quer mit dem Rad durch <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

25<br />

Krieg: Am 29. Oktober <strong>1999</strong> wurden die beiden<br />

letzten KKW-Kühltürme gesprengt 2645<br />

- Fünfundsechzig Jahre Borsteler<br />

Flugplatzgeschichte 5290<br />

- Nach 73 Jahren Kirchturmkugel geöffnet 5330<br />

- "Sonderkommando Elbe" 5281<br />

- Stendal, die Wiege der deutschen<br />

Fallschirmtruppen 5282<br />

- Trotz schwerster Arbeit - die Zeit bleibt unvergessen<br />

5346<br />

- Turmkugel-Inhalt von St. Stephan war zwei Wochen<br />

ausgestellt 5331<br />

Krieg, Eberhard: Denkmale - wie man in<br />

Tangermünde mit ihnen umgeht 5362<br />

Kriegerdenkmal zu Röblingen 5087<br />

Kriewald: Magdeburg - die Stadt mit Zugkraft<br />

4452<br />

Kröbel: Erinnerung an Zeit, als Grahambrot, Müsli,<br />

Cornflakes von hier aus Siegeszug antraten<br />

3426<br />

- Kunstmaler Oskar Schmidt trug sich ins<br />

Ehrenbuch der Stadt ein 1637<br />

Krömmelbein: "Die Insel Felsenburg" 1642<br />

Kröner: Die revolutionären Ereignisse des Jahres<br />

1848 in Naumburg 4840<br />

- Wettiner Sportverein 1920 e.V. 5614<br />

Krogmann: Graefes Briefe an Ferdinand v. Arlt<br />

1240<br />

Kroll: Das große Vorbild steht im Riesengebirge<br />

5304<br />

Kronberg: Hayner Fotochronik 4182<br />

Kruder: Powerfrau "Gefährtin der Macht" 986<br />

Krüger: Die Expo-Korrespondenzregion präsentiert<br />

sich im Sommer den Gästen der Weltausstellung<br />

2011<br />

- Gedenken an die in der DDR verfolgten Zeugen<br />

Jehovas 3095<br />

Krüger, Ingrid (Hrsg.) 1605<br />

Krug: Potentiale von Gentechnik-Anwendungen für<br />

die Entwicklung der Umweltbiotechnologie in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 92<br />

- Zur Geschichte von Triebwagen Nr. 38 4576<br />

Krumbiegel: Fünfundzwanzig Jahre (1974-<strong>1999</strong>)<br />

Erforschung des "Bitterfelder bzw. Sächsischen<br />

Bernsteins" 2003<br />

- Die Vegetation der Abraumhalden des<br />

Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin<br />

(Saalkreis, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 2579<br />

- Veränderungen des Baumbestandes an einem Abschnitt<br />

der Bundesstraße B 185 im Landkreis<br />

Köthen (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) zwischen 1983 und<br />

1998 2314<br />

Kruschel: Eine Biografie in Bildern 1294<br />

- Die innere Spannung ist ihre Stärke 1483<br />

- Unwirklichkeit, Tatzeugen und Erfindungen<br />

1173<br />

- Das Was nicht irgendwas, das Wie nicht irgendwie<br />

1001<br />

- Wenn der Hirsch an die Quelle geht 1002<br />

Kruse: Katharina von Bora in Bildern 1087<br />

Krutzfeld: Das Gefechtsübungszentrum des Heeres<br />

in der Colbitz-Letzlinger Heide 2081<br />

Kryk: Singen mit Herz und Mund 2965<br />

Kubak: Aquarellmalerei mit Elsa Dietzel 1152<br />

- Hundert Jahre und kein bißchen leiser 4055<br />

Kügler: mittendrin. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in der Geschichte<br />

5445<br />

Kühlmann: Magdeburg in der zeitgeschichtlichen<br />

Verspublizistik (1551/1631) 4639<br />

Kühn: In der Lauchstädter Chronik geblättert 2826<br />

- Territorium oder Region - Kollektiv oder Team<br />

837<br />

- Der Theaterdirektor Goethe 2835<br />

- Verantwortungsvolle Pflege einer 111-jährigen<br />

Tradition 4421<br />

- Zur Geschichte des Löbejüner Loewe-Denkmals<br />

4422<br />

Kühne: Die alte "Tante Vossen" 5631<br />

- Die Askanier 284<br />

- Auch der Ort Pratau hatte seine Dichterin 1453<br />

- Aus dem Nachlass an Mobiliar und an Waren der<br />

Kaufmannswitwe Lauter 5664<br />

- Aus Kaiserhof wurde das Stadtpalais 5647<br />

- Friedrichstadt - ein Stadtteil, der niemals Stadt<br />

war 5632<br />

41


Kühne Verfasser- und Titelregister Lachmann<br />

Kühne (Forts.)<br />

- Ganz unbeachtet ging Goethe einst durch die<br />

Collegienstraße 5633<br />

- Himmelszeichen deuten auf Weltuntergang 5665<br />

- Die letzte Türmerin auf der Stadtkirche 5634<br />

- Mehrere Schock Eiser-Kuchen und Marzipan aus<br />

der Apotheke 5643<br />

- Propellerteil durchschlug Hülle der fliegenden Zigarre<br />

3068<br />

- Ein unbekanntes Bild mit einer Wittenberger<br />

Stadtansicht 5656<br />

- Wappen hat mit der heiligen Elisabeth rein gar<br />

nichts zu tun 285<br />

- Der Wittenberger Goldschmied Christian Döring -<br />

ein Freund Luthers 5635<br />

- Das Wittenberger Stadtwappen auf einem<br />

Banktuch vom 16. Jahrhundert 5624<br />

- Wo einst auch die Sünder einsaßen 5657<br />

Kühnlenz: Städte und Burgen an der Unstrut 16<br />

Kümmel: Komplizierter Anmarschweg 3723<br />

Künne: Piesteritz vor 70 Jahren 5636<br />

- Ein Spazierweg durch die Werkssiedlung Piesteritz<br />

im Sommer <strong>1999</strong> 5658<br />

Kürbis: Die Notbergung am Topfmarkt in der<br />

Lutherstadt Eisleben 3312<br />

Küster: Im Vertrauen auf den Glauben 4434<br />

Küster, Ralph: Sanierung von Kirchen in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 3260<br />

Kugel und Kupferspitze zieren Treppenturm von St.<br />

Agnus 4348<br />

Kugenbuch: Es bleibt spannend bis zum ersten<br />

Glockenschlag 3585<br />

- Festgemauert in der Erde 3586<br />

Kuhlmann: Altmärkische Meilensteine 1801<br />

Kuhn: Das Panorama namens Tübke 1711<br />

- Trotz kühlen Sommers war es 1998 zu warm<br />

2694<br />

Kuhnert: Eine Eisenbahn zwischen Elster und Saale<br />

2070<br />

Kuhs: Erste Ergebnisse der Bestandserfassung der<br />

Brutvögel des Parkes Wust 5735<br />

Kulbe: Aus der Geschichte der Stolberger Schützengilde<br />

von 1421 e.V. 5310<br />

- Zum 92. Geburtstag des Tänzers, Choreographen<br />

und Ballettmeisters Henn Haas 1260<br />

Kultur aktuell 3036<br />

Kultur im Kongreßzentrum 5572<br />

Kulturangebote im Harz 2251<br />

Kulturkalender 2584<br />

Kultur-Pur 2677<br />

Kulwatz: Der Antoniterorden in Kursachsen 2106<br />

Kuminek: Um Streckenführung heftig diskutiert<br />

2071<br />

Kummer: Modernisierungsprinzipien für die Vermessungs-<br />

und Katasterverwaltung 34<br />

- Von der hierarchischen Aufbaustruktur zur dynamischen<br />

Projektorganisation - neues Steuerungsmodell<br />

für die Landesvermessung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

35<br />

42<br />

Kumpf: Als der Schütze noch Hamlet spielte 2976<br />

- Bilder aus der "verschollenen Altmark" 1785<br />

- Fürst Bismarck - Poet und Apfelliebhaber 1049<br />

Kunad: Der Magdeburger BUGA-Kristall 4746<br />

Kunick: "Für unsere Brötchen waren wir berühmt"<br />

4978<br />

- Königin bald im neuen Kleid 4979<br />

- Krause: Die Wende war spannend wie ein Krimi<br />

2672<br />

- Mittelalterliches Flair in der Kirche zu Silvester<br />

4380<br />

- Renner war damals die Bockwurst 5494<br />

- Seit Urzeiten Mode präsentiert 5374<br />

- Was sucht die Maus in der Bierflasche 4980<br />

Kunst als (Im)mobilie 3999<br />

Kunst in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 918<br />

Kunst- und Naturhof Pechau 4633<br />

Kunte: Wie alt ist die Bahnstrecke zwischen Halberstadt<br />

und Jerxheim 2137<br />

Kuntzsch: Etzdorfer Dauerversuche 2833 5301<br />

Kunz: Mittelalterliche Stadtgrabung in Stendal,<br />

Ldkr. Stendal 5278<br />

Kunze: Als in Jessen Ausnahmezustand war 4266<br />

- Archäologie aus der Sicht Winckelmanns 1747<br />

- Denkmalwettbewerb - Preisträger vorgestellt<br />

1961<br />

- Für eine Welt in Frieden und Freiheit 4383<br />

- Heinrich Hauer (1763-1838) 1281<br />

- "Heinrich Schlaghands Höllenfahrt" brachte Ärger<br />

ein 1345<br />

- "Ich liebe mehr die Menschen des Alltags" 3531<br />

- Lutherstadt mit Radsporttradition 5669<br />

- Die Restaurierung des Mammuts von Pfännerhall<br />

im Geiseltal 2422<br />

- Von der Burg und der Stadt Wettin 5605<br />

- Wettiner Häuser erzählen Geschichte 5610<br />

Kunze, Hans-Wulf: Der Elbauenpark 4467<br />

Kupfer: Umfeldbedingungen des Aufstiegs der<br />

anhaltischen NSDAP zur Regierungspartei 333<br />

Kupfer-Express 711<br />

Kupler, Wolfgang (Rez.) 2049<br />

kurt weill fest dessau 3243-3244<br />

Kurth: Ohne Grün - alles Grau 375<br />

Kutscher: Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Gollma 4371<br />

- Freiwillige Feuerwehr Landsberg 4372<br />

Kutscher, Rolf: Das Gesundheitswesens im<br />

Saalkreis 2576<br />

Kutzschbauch: Deponiegestaltung und<br />

Deponiegasverwertung 4478<br />

Kuyumcu, M.: 800 Jahre Kupferschieferbergbau<br />

2367<br />

KZ-Häftlinge auf den Todesmarsch geschickt<br />

5253<br />

Lachmann: Am Anfang stand eine Merino-Zucht<br />

4384<br />

- Direktabsatz sichert Rentabilität 5375<br />

- Dörfliche Eintracht von alters her 5732<br />

- Es geschah in finsterer Nacht 2736


Lachmann Verfasser- und Titelregister Leben<br />

Lachmann (Forts.)<br />

- Die heimlichen Bürgermeister der Orte sind oft<br />

Hunderte Jahre alt 445<br />

- Hruodlandus - der starke, tapfere Mann 745<br />

- Laut wie das himmlische Pferdegespann 2737<br />

- Schieberei währt über 900 Jahre 5171<br />

- Steinreich - tonnenschwere Brocken aus aller<br />

Welt 3483<br />

- Symbolfigur für die städtische Freiheit 746<br />

- Eine Vision: Bitterfeld - Industriestadt am See<br />

2004<br />

- Von der "Brockenhexe" bis zum "Pionier" 5116<br />

- Wo Jesus in der Kleter Wein preßt 4841<br />

Lademann: Betrieb überlebte und ist moderner denn<br />

je 5063<br />

- Ein Hauch von Gründerzeit hinter historischen<br />

Mauern 3430<br />

- Hundertjähriges Gotteshaus von Wolfen wird täglich<br />

schöner 5716<br />

- "Irene" ist auch nach vielen Jahren noch seine<br />

große Liebe 3015<br />

- Ein schwarzer Tag in der Geschichte 3001<br />

Länderspiegel 8<br />

Laharpe: Portraits de Catherine de Bora 1088<br />

Lammers: Räumliche Wirkungen der Globalisierung<br />

in Deutschland 557<br />

Lampe: Im KKW Stendal setzte die DDR täglich<br />

1,2, Millionen Mark in den Sand 2646<br />

Land & Leute von ' 89 bis heute 2293<br />

Landes: Bunter Zug im Wandel der Zeit 5455<br />

- Maulwürfe in froher Erwartung 5779<br />

- "Osterfelder, Ihr könnt doch so nicht fortgehen"<br />

4932<br />

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Aktiv im (Vor)-<br />

Ruhestand <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V. 815<br />

Landesarchiv Magdeburg - Landeshauptarchiv<br />

4730<br />

Landesentwicklungsplan für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

748<br />

Landesförderung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 529<br />

2. Landesfotoschau <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 961<br />

Landesrecht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 433<br />

Die Landkreis CD Saalkreis 2534<br />

Ein Landkreis im Blickpunkt: Merseburg-Querfurt<br />

2446<br />

Der Landkreis Sangerhausen um die Jahrtausendwende<br />

2608<br />

Landkreis spezial: Quedlinburg 2497<br />

Landkreis Stendal 2637<br />

Landkreis Stendal -Info '99 2638<br />

Landkreis-Journal 1923<br />

Landkreisjournal 1953<br />

Landkreis-Journal 1987<br />

Landmann: Wittgendorf erlebte ein kleines Wunder<br />

5697<br />

Landsberger Echo 2567<br />

Landschaften des Mitteldeutschen und Lausitzer<br />

Braunkohlentagebaus 620<br />

Der Landtag am Domplatz 368<br />

Landtag von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 364<br />

Der Landtag von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 368<br />

Landtagsreport 369<br />

Landwirtschaftliche Fakultät 3988<br />

Lange: Benno Kühn - Wegbereiter der Geophysik in<br />

der staatlichen Geologie Preußens 43<br />

- Licht und Schatten 260<br />

- Ein verdienter Arzt aus Dessau 1022<br />

Lange, Wolfgang: Tätigkeitsbericht des Geologischen<br />

Landesamtes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> für 1998<br />

47<br />

Langelüttich: Viel Interesse für Mineralien 2326<br />

Langer: Kinderbewahr-Anstalt für Arbeiterfamilien<br />

5726<br />

- Sekundenschneller freier Fall im kalten Abstieg<br />

720<br />

Lapp: Gefechtsdienst im Frieden - das Grenzregime<br />

der DDR 340<br />

Laßt es ruhn!? 5128<br />

Laternenfest <strong>1999</strong> 3843<br />

Latk: Steinkohlenbergbau in Wettin 5609<br />

Die Laucha 89<br />

Der Laucha-Schwarzeiche Kurier 2057<br />

Lauchstädter Nachrichten 2828<br />

Laudatio des Präsidenten des Landtages von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Wolfgang Schaefer, anläßlich der<br />

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an<br />

Herrn Dr. Klaus Keitel, Landtagspräsident a.D.<br />

am 1. Oktober <strong>1999</strong> in der Lutherstadt Eisleben<br />

1339<br />

Laue: Auf den Spuren der Agrar-Firma C.<br />

Bennecke, Hecker u. Co. 5258<br />

- Auf Schacht III wurde seit 1927 Bleicherde hergestellt<br />

5259<br />

- Schul- und Erziehungswesen mußten neu geordnet<br />

werden 5266<br />

- Das schwierige Entstehen des Schachtes<br />

"Aschenbach" 5260<br />

- Spitzenlieferant für Anlagen der Kaliindustrie<br />

5261<br />

- Staßfurt in alten Ansichten 5254<br />

- Vor 80 Jahren erhielt das Dorf Leopoldshall das<br />

Stadtrecht 5255<br />

Lauerwald: Die "Pfefferminzbahn" Straußfurt-<br />

Großheringen 2527<br />

Die Laufkäferfauna der Bergbaufolgelandschaft<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 126<br />

Laugwitz: Pflanzen und Tieren auf der Spur 2465<br />

Laupichler: "Löcher" in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> rufen Geologen<br />

auf den Plan 51<br />

Laute: Der Königshof als Ursprung der<br />

Ortsentstehung 5067<br />

Lauterbach: "Direcao" als Quelle von<br />

Mißverständnissen? 1058<br />

Lazay: Faszination Brockenlauf 2254<br />

- Not und Tod in der Altmark im Dreißigjährigen<br />

Kriege 1789<br />

Das Leben im "Bergnest" war ihre kreativste Zeit<br />

1486<br />

43


Lebender Verfasser- und Titelregister Linßner<br />

Lebender: Populations- und standortökologische<br />

Untersuchungen an Ophioglossaceen in der mitteldeutschen<br />

Tagebaufolgelandschaft 107<br />

Lebensbilder aus Harz und Börde 270<br />

Lebensläufe 818<br />

Lebensläufe August Hermann Franckes 1205<br />

Lebensräume 188<br />

Leenen: Weibliche Spiritualität weist Wege zum<br />

Christsein 3334<br />

Lehmann: Aus der Chronik der Gemeinde Rieder<br />

5078<br />

- Blick ins Vereinsleben 4209<br />

- Die "Confessio" in der Servatiuskirche zu Quedlinburg<br />

5015<br />

- Der Palast Ottos des Großen in Magdeburg 4709<br />

- Sechs kleine Ortsteile schließen Gemeinde ein<br />

3390<br />

- Statistische Datenanalyse zur<br />

Elbwasserbeschaffenheit 76<br />

- Stiftungen zum Wohle der Universität 4007<br />

- Die Turmspitze von St. Stephan 5349<br />

- Zu "Confessio" und Wipertikrypta in Quedlinburg<br />

5016<br />

- Zu Querschiff, Vierung und Doppeltransept in der<br />

karolingisch-ottonischen Architektur 4765<br />

Lehnert: Ein Bahnhof, auf dem alle Eisenbahnzüge<br />

halten 3484<br />

- "Bügeleisen" zog Premierenzug, Honoratioren am<br />

Bahnstein 2286<br />

- Das gewöhnliche Baumaterial einfacher Leute<br />

überdauerte selten 200 Jahre 3485<br />

Leipzig/Halle - der neue Multiport im europäischen<br />

Netzwerk der Verkehrsträger 721<br />

Leirich: Fünfundsiebzig Jahre hallesche Sportwissenschaft<br />

3968<br />

- Grußwort des Fachbereichs Musik-, Sport- und<br />

Sprechwissenschaft der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 1369<br />

Leisering: Zur Geschichte der Askanier 286<br />

Leitfaden für die Lehrarbeit 826<br />

Leitfaden zur Lokalen Agenda 21 in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

192<br />

Lemmer: Burgen, Burgherren und mittelalterliche<br />

Literatur 942<br />

Lemmer, Manfred (Bearb.) 3848<br />

Lengerken, Gerhard von: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>'s Pferde<br />

686<br />

Lenk: Kommode 4029<br />

Lenz: "Alles rennet, rettet, flüchtet, taghell ist die<br />

Nacht erlichtet" 3395<br />

- Mitteldeutschland - eine Kulturlandschaft im Umbruch<br />

752<br />

- Verlusterfahrung Landschaft 753<br />

Leonhardt: Hallenser - Halloren - Halunken 3680<br />

- Vom Chlorbier mit Spucke zurück zum quirligen<br />

Bächlein 2956<br />

Leopoldina-Nachrichten 4010<br />

Leppert: Der Angerpark als Reiseziel - Wirtschaftsförderung<br />

an der Elbe 4466<br />

44<br />

Lepsius: Richard Lepsius und Carl Peter Lepsius<br />

1395<br />

Letzlingen 4393<br />

Leuchte: Sozialhilfe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 482<br />

Leuna-Echo 4395<br />

Die Libellenfauna der Bergbaurestgewässer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

127<br />

Das Liberale Halle 3707<br />

Libraries <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 971<br />

Lichterstau auf Saale vor Rekordkulisse 3847<br />

Lieb: Kloster Michaelstein und die sächsische<br />

Kapitellornamentik des 12./13. Jahrhunderts<br />

3040<br />

Liebehenschel: Der langsame Aufgang des<br />

Morgensterns von Wittenberg 1089<br />

Lieberwirth: Die geplanten Editionen von <strong>Sachsen</strong>spiegel-Glossen<br />

436<br />

- Die Markgrafschaft Meißen und der <strong>Sachsen</strong>spiegel<br />

446<br />

Liehmann: Vom Pomselberg zum Goitsche-Meer<br />

3007<br />

Liesche: Die Cholera in Dessau im 19. Jahrhundert<br />

3190<br />

Lieske: Einmalig in Deutschland 4430<br />

- König übernachtete in Jübar 4271<br />

- Neue Adebarzentrale für 17 Storchenhorste 2749<br />

- Den Zugführer vergessen 1935<br />

- Zum 100. Geburtstag nur noch Erinnerungen<br />

1936<br />

Lila Seiten 811<br />

Lindecke: Zwischen Heimat und Zuhause 1786<br />

Lindenmann: Emil Abderhaldens Abwehrenzyme<br />

985<br />

Der Lindenstein 1988<br />

Lindner: Archäologen finden an Trasse Reste von<br />

mehreren Siedlungen 2605<br />

- Kunst im Baudenkmal 4060<br />

- Lebendige Mathematik 1245<br />

- Mit viel Mut zum Risiko und Weitsicht erfolgreich<br />

Geschichte geschrieben 5155<br />

- Personalkommission und Integrität 3935<br />

- Poetisches und Realistisches 4025<br />

- Satire in der Moritzburg 4031<br />

- Vom schweren Anfang 3701<br />

- Wo Martin Luther einst Quartier genommen hat<br />

3331<br />

- Zur Geschichte des Radfahrens in Eisleben 3345<br />

Linke: Die Bergschenke 3784<br />

- Johann Friedrich Bause 1026<br />

- Ursprünge wiederbelebt 2812<br />

Linkes Blatt 377<br />

Linkohr: Eine Reise in die Geschichte 4319<br />

Links, Christoph (Hrsg.) 348<br />

Linßner: Acht Jahre Zuchthaus für "Hetzschriften-<br />

Verteilung" 2862<br />

- Alte Barbyer Familie v. Dietze wohnt wieder im<br />

Edelhof 2863<br />

- Böttcher Struves Wurzeln reichen nach Holstein<br />

zurück 3121


Linßner Verfasser- und Titelregister Lübeck<br />

Linßner (Forts.)<br />

- Heinrich Viek war der letzte Fotografenmeister in<br />

Barby 2864<br />

- Malkowskis Name ist im "Who's who" zu finden<br />

1452<br />

- Name St. Maria und Magdalena war von der Klosterkirche<br />

übernommen worden 4964<br />

- Der "requirierte" Schnaps war an der Verbrüderung<br />

im April 1945 schuld 4290<br />

- Vor 16 Jahren wurde Calbes Wasserturm gesprengt<br />

3114<br />

- Wer war denn eigentlich der Genosse Otto Beckmann<br />

2865<br />

Lippert: NABU-Landschaftswacht im Elbtal 2123<br />

- Die Speckseite in Aschersleben 2756<br />

Lippold: Der Ephorus 2343<br />

Lischka: Studierwilligkeit und Arbeitsmarkt 899<br />

Lison: Die "Adler" dampfte nach Schönebeck<br />

4580<br />

- Bedeutende Magdeburger Familien 4479<br />

- Bedeutendster Grafiker seiner Zeit in der Stadt<br />

1311<br />

- Der Ehrenbürger wurde 1951 vom Sockel gehoben<br />

und "entsorgt" 4594<br />

- Kaufmann Zingerlein feierte Verlobung 4489<br />

- Militärs stimmten Bau nur zögernd zu 4460<br />

- Mit Armbrust auf Holzvogel und Scheibe 4511<br />

- Ein Pionier der hiesigen Wirtschaft 1585<br />

- Trencks Fluchtpläne von der Zitadelle scheiterten<br />

4512<br />

- Wer mit dem Klöppel gegen das Blech schlug, den<br />

holte der Fährmann 4585<br />

- Wer 1770 nachts auf die Straße ging, mußte eine<br />

Laterne mit sich führen 4490<br />

- Die Württemberg schipperte 800 000 Kilometer<br />

die Elbe hoch 4586<br />

List: Achtundzwanzig Jahre lang eine Kleinbahn-<br />

Verbindung von Bismark üner Peulingen bis<br />

Stendal 1802<br />

- Bittkauer Heimatgeschichte aus den Erinnerungen<br />

von Erwin Zöllner 3030<br />

- Erinnerungen an die " Lehrter Bahn " 1803<br />

- "Hoch leben soll der Actionär..." 5299<br />

- Die Stendaler Pferdebahn 5291<br />

- Die Stendaler Pferde-Straßenbahn - ein fast vergessenes<br />

Verkehrsmittel 5292<br />

- 28 Jahre lang eine Kleinbahn-Verbindung von<br />

Bismark über Peulingen bis Stendal 2981<br />

Literarische Gesellschaften, Literarturmuseen und<br />

Literarische Gedenkstätten 857<br />

Literatur-Haus 4619<br />

8. Literaturtage des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in<br />

Naumburg 848<br />

Litt: "Alles Banane" 4059<br />

- Zum bildkünstlerischen Schaffen von Erwin Hahs<br />

1268<br />

Löb: Geschützte Natur 2041<br />

Löbejüner Amtsblatt 2568<br />

Löblich: Adam Wolfram 365<br />

Löhr: Inkas, Mayas und Azteken 3876<br />

Löhr, H.: Rannische Straße 9 4123<br />

Lösser: Naumburg 4876<br />

Löw: Vor 40 Jahren wurde der Grundstein gelegt<br />

4740<br />

Löwe: Bewegter September brachte Bewegung<br />

5640<br />

- Ein "gerader" Mann ist gegangen 1325<br />

- Wittenberg ist um einen Hof reicher 5686<br />

Lohmann: Schiffsbug trägt acht Kinosäle 4070<br />

- Wasserturm mit Glück und Geschick vor Abriß<br />

bewahrt 4093<br />

Lohmeier: Fritz Wöhlbier, eine verdienstvolle Persönlichkeit<br />

im Mansfelder Lande 1755<br />

Lohrer: Der Elbauenpark 4467<br />

- Pflanzkonzeption des großen und kleinen Cracauer<br />

Angers 4468<br />

- Die Verwandlung in der Elbaue 4720<br />

- Wege durch den Elbauenpark 4469<br />

Lose Blätter 2765<br />

Losert: Fünf Jahre Zerbster Stadtlinie 5799<br />

Loth: St. Ulrici im Wandel der Zeiten 5161<br />

- Zweihundertfünfundfünfzig Jahre<br />

Waisenhausstiftung Sangerhausen 5167<br />

Lotzing: Frühling im "Wald der Vögel" 4425<br />

Lotzmann: "Im Anfang war die Tat" 1370<br />

- Oppositionsgruppen genehmigen sich sozialistische<br />

Hilfe 2994<br />

- Radarblick im Quader 722<br />

LSA VERM 33<br />

Lucke: Kirchenbuch-Spuren zum Alter eines Bauernhauses<br />

in Brehna 3057<br />

- Die Multhoffs in "Neumarkt vor Halle" und<br />

Kitzendorf bei Brehna 211<br />

- Die Multhoffs in "Neumarkt vor Halle" und<br />

Kitzendorf bei Brehna 3058<br />

Luckner: Graf Luckners "Seeadler" 1410<br />

- Wo Zukunftsträume greifbar werden 3994<br />

Ludewig: Unruhen, Aufstand und Bürgerkrieg<br />

1918-1923 im mitteldeutschen Raum 334<br />

Ludwig, B.: Untersuchungen zur Partionierung und<br />

Speicherung der organischen Substanz in Böden<br />

des Dauerversuchs "Ewiger Roggenbau" in Halle<br />

3984<br />

Ludwig Wucherer 1760<br />

Lübeck: Einige Anmerkungen zur Beschlussfassung<br />

über die Bodenreformverordnung in der Provinz<br />

<strong>Sachsen</strong> 344<br />

- Die Einwandererproblematik vor 250 Jahren<br />

3514<br />

- Die Fuhrleute genossen hohes Ansehen 2318<br />

- Das Heiraten und der Umweltschutz vor 300 Jahren<br />

3515<br />

- Hugenotten in unserer Region 2491<br />

- Provinz <strong>Sachsen</strong> 672<br />

- Die Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongreß in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Jahre 1949 382<br />

- Zum Abriß des Magdeburger Bismarck-Denkmals<br />

4595<br />

45


Lübeck Verfasser- und Titelregister Mallon<br />

Lübeck (Forts.)<br />

- Zur Musterung reinlich und mit gewaschenen Füßen<br />

zu erscheinen 2483<br />

Lübke: Konflikte zwischen <strong>Sachsen</strong> und Slawen<br />

vom 10. bis zum 12. Jahrhundert 287<br />

Lück: Beginn, Verlauf und Ergebnisse des<br />

"Strafverfahrens" im Gebiet des sächsischen<br />

Rechts 447<br />

- Beharrlich und unbeirrbar 1767<br />

- "der Deutsche kommt also im Osten in kein Neuland..."<br />

448<br />

- Eike von Repgow und der Saalkreis 2571<br />

- Konrad der Große und die Gerichtsverfassung<br />

449<br />

- Über den <strong>Sachsen</strong>spiegel 450<br />

- Von Bauernsteinen, Dorflinden und Bierbußen<br />

2572<br />

- Zur Grundlegung des evangelischen Eherechts in<br />

Wittenberg 785<br />

Lück, Heiner (Hrsg.) 5646<br />

Lücke: Benediktinerklöster im Mansfeldischen in<br />

der Reformationszeit 2386<br />

- Die Cranachin in den Archivalien der Stadt Wittenberg<br />

1144<br />

Lücke, Dietrich: Die Koburger - eine Eisleber<br />

Münzmeisterfamilie 3311<br />

Lüder: Hundert Jahre Sport in Gutenswegen 3533<br />

- Hundertfünfzehnjährige Sportentwicklung in<br />

Dahlenwarsleben 3149<br />

Lüderitz: Umgestaltung des Landeskulturgrabens<br />

bei Dessau 2109<br />

Lüders: Adler am Rathausturm saniert 5124<br />

Lüdigk, Rainer: Bevölkerungsentwicklung und<br />

Migrationsverhalten in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 465<br />

Lüdtke: Auf den Spuren der einstigen Müller 2107<br />

- Nur vergilbte Fotos erinnern noch an eine hölzerne<br />

Kapelle 5821<br />

- Zeugen der Vergangenheit wurden wieder aufgestellt<br />

2105<br />

Lüthe: Großbrand 1889 war Ausgangspunkt für die<br />

Kalbenser Wehr 4275<br />

Lütkemeier: Bergbau und Dorfentwicklung 5192<br />

Lützkendorf: Die Merseburger Orgelbauerfamilie<br />

Chwatal 4772<br />

Lütz'ner Landbote 4431<br />

Luft-und bodengestützte spektrometrische Untersuchungen<br />

zur Differenzierung reaktiv veränderter<br />

Braunkohlentagebaugebiete in Mitteldeutschland<br />

65<br />

Luge: Langjährige Beobachtungen zur Brutbiologie<br />

des Turmfalken an den Türmen der St.<br />

Jacobskirche in Köthen 4313<br />

- <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 607<br />

Luge, Jürgen: Bestandsentwicklung, Brutbiologie<br />

und Ortstreue des Bienenfressers Merops apiaster<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 170<br />

Lukas: Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft der<br />

Region 3916<br />

Lunau: Chronik der Stadt Wettin 5606<br />

46<br />

- Historisches zum 1. Mai in Wettin 5612<br />

Der Lustgarten des Johann Royer 950<br />

Luther: Dr. Otto Held 1288<br />

- Exkurs: Umweltschutz op Platt - geith'n dat? 838<br />

Luther, Sakia: Zur Bewahrung und Pflege des Niederdeutschen<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 841<br />

Luther - zwischen den Zeiten 1427<br />

Der Lutherbote 3828<br />

Luthers Hochzeit 5666<br />

Lutz: Evaluierung der Vorhaben zur Förderung der<br />

beruflichen Erstausbildung 582<br />

Lutze: Zettels Traum 4153<br />

Lyko: Altmark-Hansestädte gemeinsam stark 1795<br />

Maasch: Werschener Stieleiche hat einen Umfang<br />

von fast drei Metern 2667<br />

Mähnert: Vom Theißener Gesprächskreis zur Bürgerinitiative<br />

5404<br />

Mänz: De Kanter ward vorsett 2258<br />

Märtin: Für Wallenstein in die Pedale 859<br />

Maertins: Die Leineweber waren einst das gewerbliche<br />

Rückgrat Raguhns 5064<br />

Maether: Schlösser Herrenhäuser und Bodenreform<br />

945<br />

Magazin 4016<br />

Magdeburg 4453 4455 4602<br />

Magdeburg vor 50 Jahren 4491<br />

Magdeburger Chronik 4529<br />

Magdeburger Generalanzeiger 4444<br />

Magdeburger Kurier 4626<br />

Magdeburger Sonntag 4445<br />

Magdeburger Stadtjournal 4446<br />

Magdeburger Statistische Monatsberichte 4447<br />

Magdeburger Wissenschaftsjournal 4659<br />

Magdeburgische Philharmonie 4675<br />

Mager: Katharina von Bora, die Lutherin 1090<br />

- Melanchthons Impulse für das evangelische Theologiestudium<br />

5675<br />

- Theologenehefrauen als "Gehilfinnen" der Reformation<br />

786<br />

Mahlo: Wolterstorffer suchen nach Zeitzeugen<br />

2852<br />

Mahn: Der runde Kirchturm von Peißen 4955<br />

Mahn, Ernst-Gerhard: Zum Einfluß von Standort<br />

und Nutzungsgeschichte auf die Grünlandvegetation<br />

in der Saale-Aue bei Holleben (Saalkreis)<br />

2552<br />

Mahrhold: Design-Möbel made in Stendal jubilieren<br />

5287<br />

Mai, C.: Salinen in Mitteldeutschland 546<br />

Mai, Dieter (Bearb.) 4552<br />

Maigatter: "Es werde Licht!" 1796<br />

- Schloßgesessene und verkehrte Kirchen 1810<br />

- "Wir sind keine Querulanten...!" 2089<br />

Malchau: Bestandsentwicklung der Schröter 128<br />

Malli: "Das gibt's nur einmal - das kommt nicht<br />

wieder" 4634<br />

Mallon: Tolle Geburtstagsfeier in Langenapel<br />

4375<br />

- Und wieder ein Wunder 4367


Malsch Verfasser- und Titelregister Meißner<br />

Malsch: Controlling in der Verwaltung der Stadt<br />

Coswig 3142<br />

Mammen: Die Freundschaft von Herder und seiner<br />

Frau Caroline zu Gleim und dessen Nichte<br />

1228<br />

Mammen, Udo (Rez.) 1125<br />

Mandel: Der "Sängerbund an der Saale" als Vorläufer<br />

des "Sängerkreises Giebichenstein" 4040<br />

Mangiras: Dörfer stellten Landwehr 1888<br />

Mania: Hundertfünfundzwanzigtausend Jahre Klima-<br />

und Umweltentwicklung im mittleren Elbe-<br />

Saale-Gebiet 68<br />

- Nebra - eine jungpaläolithische Freilandstation im<br />

Saale-Unstrut-Gebiet 4887<br />

- Rannische Straße 9 4123<br />

- Zum goldenen Pflug 3785<br />

Manig: Drei Taler Antrittsgeld und fünf<br />

Silbergroschen Beitrag 3765<br />

- Handwerk zwischen Vergangenheit und Zukunft<br />

630-631<br />

Mann: Angler retteten den Wilslebener See 2763<br />

- Stadt, Land und Stiftung finden einen Kompromiss<br />

zwischen Aufbau und Abriß 3304<br />

Mansfeld 2371<br />

Mansfeld-Echo 2354<br />

Mansfelder Heimatspiegel 2345<br />

Das Mansfelder Land lädt ein 2417<br />

Mansfelder Landspiegel 2324<br />

Manteuffel: Bemerkungen zu Jean Phillipp Grusons<br />

Beitrag zur Erschließung fremdsprachiger mathematischer<br />

Fachliteratur 1251<br />

Manz: Quedlinburg 5025<br />

Marcy: Bitterfelder Manganchemie wird durch<br />

CBW fortgesetzt 3006<br />

Margraf: Gottes Wort und Teufels Beitrag 1428<br />

Die Maria-Magdalenen-Kapelle der Moritzburg zu<br />

Halle 4106<br />

Marketingführer Burgenlandkreis, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

<strong>1999</strong> 2068<br />

Marklein: Tangermünde - Kaiserstadt an der Elbe<br />

5332<br />

Markschies, Christoph (Hrsg.) 1427<br />

Der Markt in Mitteldeutschland 563<br />

Markwardt: Von der Bürgerinitiative zum Verein<br />

3405<br />

Markwardt, Monika: Die Gründung und Entwicklung<br />

des Vereins 3403<br />

Maronde: Historische Bausubstanz als ein Zeugnis<br />

unserer Regionalgeschichte 955<br />

- Spurensuche rund um die Ulrichkirche 5151<br />

Marquordt: Kaiserweg und Königsweg 2142<br />

- Das Kalkwerk in Rübeland 5120<br />

- Das Kriegerdenkmal auf dem Kahlenberg 3367<br />

- Die "Paul Ernst-Gedenktafel" 1177<br />

- Wege deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters<br />

im Harz 2143<br />

Marsch: Modernes Studium an traditionellem Ort<br />

3958<br />

Marsden: Zeugen in Stein 928<br />

Marten: Auf der Suche nach Denkmalen 1874<br />

- "Die Leidenschaft wuchs und wuchs" 3445<br />

- Die Glocke im Schmuckstück 4251<br />

- Der lange Winterschlaf im gewölbe des<br />

Brauereikellers 3437<br />

- Mutige Bürger, feige Funktionäre 4814<br />

Martin Bormann, der Stellvertreter des Führers<br />

1120<br />

Martin Luther 1429<br />

Marx: Festwoche in Magdeburg 4710<br />

Maslow: In dem ehrwürdigen Haus wohnte einst der<br />

Landrat 5300<br />

Mathematik und Informatik studieren in Halle<br />

3975<br />

Matthes: Statt ärztlicher Kunst half Nächstenliebe<br />

5002<br />

Matuschka: 8. Literaturtage des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 849<br />

Mau: Leser reist mit "Altmarkpersönlichkeiten"<br />

durch Welt- und Regionalgeschichte 1738<br />

Maurer: Luther 1430<br />

Mauß: Kaninchenzuchtverein Benneckenstein<br />

2900<br />

Max Klingers Weinberg 1354<br />

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer<br />

Systeme 4670<br />

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik 4006<br />

Mayer: Klemmberg gehört zur größten<br />

Frischluftzelle von Weißenfels 5477<br />

Mayrhofer: "Das arme Dorfschulmeisterlein" 2319<br />

McLaren, Duncan: Zeugen in Stein 928<br />

MDR Konzertsaison 911<br />

MEAG-Inform 3611<br />

MEAG-Magazin 3757<br />

Meckl, Manfred: "Achtzig Jahre und kein bißchen<br />

müde" 1580<br />

Medien-Pressespiegel 564<br />

Mehl: Friedrich Gottlieb Klopstock auf Münze,<br />

Medaille und Notgeld 218<br />

Mehlhase: Flüchtlinge und Vertriebene nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 809-810<br />

- Die Vertriebenen und die Bodenreform in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 345<br />

Mehlig: Wendezeiten 3936<br />

"Mehr links als rechts, mehr schlecht als recht"<br />

2957<br />

Meier: Ingenieurgeologische Problemstellungen bei<br />

der Erkundung und Verwahrung von tagesnahen<br />

Hohlräumen und Altbergbau im mitteldeutschen<br />

Raum 53<br />

Meilick, Romy: Sozialhilfe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 482<br />

Meine: Mönchskirche ab 1250 vom Franziskaner-<br />

Orden erbaut 5136<br />

Meineke: Von FDJ und "fetten 70ern" 4362<br />

Meinicke: Steinerne Säule als Zeuge des Merseburger<br />

Wechsels von <strong>Sachsen</strong> nach Preußen 4793<br />

Meinunger: Bestandssituation der Moose 108<br />

Meißner: Chirurgie der Lungentuberkulose 3742<br />

- Geologische Aspekte von Goethes Harzreisen<br />

2161<br />

47


Meißner Verfasser- und Titelregister Miche<br />

Meißner (Forts.)<br />

- Suche nach der freundlichen Welt 1376<br />

Meißner, Markus: Geologische Aspekte von Goethes<br />

Harzreisen 2161<br />

Meiste Opfer bei Landwehr 4366<br />

Meister: Der Reide-Weg im halleschen Osten<br />

3774<br />

Meitz: Alte Schnitzfiguren bekamen neuen, schlichten<br />

Schrein 5239<br />

- Ein Fabelwesen wartet in Wistedt auf seine Deutung<br />

4942<br />

- Der Heilige Martin erinnert an das Gebot des<br />

Gebens 3060<br />

- In Buchwitz schwebt ein Taufkörbchen 3064<br />

- Moses trägt den reich verzierten Kanzelkorb<br />

5091<br />

- Das Storchenpaar zählt zu den eifrigsten Besuchern<br />

5421<br />

- Die Taufe ist aus einem Eichenstamm gehauen<br />

2970<br />

- Der ursprüngliche Zustand des Bauwerkes überrascht<br />

3151<br />

- Verkehrte Kirche hat den Turm am falschen Ende<br />

5460<br />

Meixner: Dr. Dorothea Christiane von Erxleben<br />

1182<br />

- Das Klopstockhaus in Quedlinburg 1358<br />

Melanchthon und die Marburger Professoren (1527-<br />

1627) 1472<br />

Melanchthonbild und Melanchthonrezeption in der<br />

Lutherischen Orthodoxie und im Peietismus<br />

1473<br />

Meldau, Britta: Ein Blick in die Tagespresse vor 100<br />

Jahren 5202<br />

Mellies: Alt-Dessau 3181<br />

Mel'nik: Deuteromyceten from the Botanic Garden<br />

of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg<br />

3637<br />

Melzer: Bildende Kunst - Austausch zwischen Dessau<br />

und Weimar 3246<br />

- Der Floratempel als Ausstellungsort 5707<br />

- Friedrich Wilhelm Hosäus 1317<br />

- Nova <strong>Anhalt</strong>ini Principatus Tabula - Neue Karte<br />

der anhaltischen Länder 30<br />

- Zur Goethe-Rezeption in Dessau 3225<br />

Memorandum zur Situation von Denkmalschutz und<br />

Denkmalpflege im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 956<br />

Menge auf dem stockfinsteren Markt explodierte vor<br />

Wut 4992<br />

Mennecke-Haustein: Luthers Herr Käthe 1091<br />

Menschen und Ideen aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 271<br />

Menzel: Im Zeichen von Schlägel und Eisen 2005<br />

Menzel, Thomas: Kanalbrücke Magdeburg 4571<br />

Menzel, W.: Zum Gebirgsschlagmechanismus im<br />

deutschen Kalibergbau 5383<br />

Merbach, Wolfgang: Hundertzwanzig Jahre<br />

Dauerdüngungsversuch Ewiger Roggenbau in<br />

Halle/Saale 3991<br />

Merkblatt für die Mitglieder der Wahl- und<br />

Briefwahlvorstände über die Aufgabe bei der<br />

Kommunalwahl in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 383<br />

48<br />

Merkel: Moses Mendelssohn - Moses aus Dessau<br />

1482<br />

Merseburg 4807<br />

Merseburger Beiträge zur Geschichte der chemischen<br />

Industrie Mitteldeutschlands 2444<br />

Merseburger Campuszeitung 4802<br />

Merseburger Dom-Musik 4803<br />

Merseburger Kreiskalender 2418<br />

Das Merseburger Was - Wann - Wo 4797<br />

Mertens, Lothar: Intellektuelle in den Jüdischen<br />

Gemeinden in der Frühphase der DDR 3839<br />

Meschenmoser: Die Zonengrenze 347<br />

Messal: Gesetz über die Kammern für Heilberufe<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 500<br />

Messekatalog <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 649<br />

Messerschmidt: Einblicke in die Geschichte von<br />

Spickendorf 5246<br />

- Spickendorf zur Zeit Napoleons 5247<br />

Mette: Waldschutzgebiete im Regierungsbezirk<br />

Halle 183<br />

Metze: Baden ohne Bedenken 77<br />

Metzger: Luther et la "prostituée du diable" 1431<br />

Metzke, Hermann (Rez.) 3054<br />

Meuer: Zeittafel über die Historie des<br />

Genossenschaftswesens an der Universität Halle-<br />

Wittenberg 1870-1950 3919<br />

Meumann: Kriegsfolgen und militärische Lasten als<br />

Konfliktpotential im 17. Jahrhundert 357<br />

Meyer: Bestandsentwicklung der Lurche 158<br />

- Forschugsprojekt Rotbauchunke 159<br />

- Die Franzigmark 2553<br />

- Justus Henning Böhmer 1063<br />

- Sanierung des Kali- und Steinsalzaltbergbaus ohne<br />

Rechtsnachfolger im Zuständigkeitsbereich des<br />

Bergamtes Staßfurt 621<br />

- Standort und Zukunft der Jugendarbeit in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 478<br />

- Zehn Minuten vor acht fiel der Schlagbaum 4196<br />

Meyer, Burghard C.: Landschaftsbewertung und -<br />

optimierung 2453<br />

Meyer, Frank: Faunistischer Artenschutz in<br />

Waldgebieten 2603<br />

Meyer, Frank (Bearb.) 160<br />

Meyer, Katrin (Hrsg.) 1546<br />

Meyer, Wolfgang: Westeregeln im 20. Jahrhundert<br />

5596<br />

Meyer-Ravenstein: Jagdrecht in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

704<br />

Michaelis: Auf Pantöffelchen zu Goethe 2836<br />

Miche: "Aufblühender Baum" zum Leben erweckt<br />

3335<br />

- Die Bockwindmühle soll im Dorf bleiben 4968<br />

- Eckiges Dorf wurde einfach "rund gemacht"<br />

5117<br />

- Entlang der Halden aus Abraum und Schlacke<br />

2372<br />

- Geld für Kirchenbau eingeklagt 3048<br />

- Historische Substanz soll erhalten werden 946<br />

- Investitionen sollen den Standort weiter sichern<br />

4751


Miche Verfasser- und Titelregister Montag<br />

Miche (Forts.)<br />

- Kultur litt unterm Zigarrendunst 3347<br />

- Sanierung des Gebäudes würde Millionen<br />

verschlingen 3336<br />

Miche, Alwin: Die Bösenröder Schulfahne nach 50<br />

Jahren wieder am alten Standort 2906<br />

Michel: Hechtwagen und Tatras auf Jubiläumstour<br />

durch Magdeburg 4567<br />

- 75jähriges Jubiläum der Elektrischen 4568<br />

Mielke: Spektrum relevanter Hospitalkeime und ihre<br />

Resitenzlage in beziehung zum Antibiotika am<br />

Universitätsklinikum Magdeburg 4539<br />

- Das Wirken der HV A in der Medizinischen Akademie<br />

Magdeburg 4521<br />

Miene Sprake - Diene Sprake 844<br />

Miesterfeldt: Rückblicke 558<br />

Mikrozensus in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 569<br />

Milde: Siebzig Jahre Männerchor Zwintschöna 1929<br />

e.V. 3281<br />

Der milde Ton von Magdeburg 4700<br />

Milus: Bericht über die Feier zum 110jährigen Bestehen<br />

des Stiftsgebäudes 5162<br />

Ministerialblatt für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 435<br />

Minkley: Zum Gebirgsschlagmechanismus im<br />

deutschen Kalibergbau 5383<br />

Mirsch: Bergbau im Mansfelder Land forderte immer<br />

wieder Opfer 2373<br />

- Bilder, die Alltag der kleinen Leute zeigen 1013<br />

- Gehalt an Kupfer und Silber war zu gering 3523<br />

- Mansfeld - Die Geschichte des Berg- und Hüttenwesens<br />

2374<br />

- "Mit Hülfe göttlicher Allmacht" zum Leben erweckt<br />

2375<br />

- Neues Adlerschild schmückt Obelisken 2782<br />

- Private Boten kamen zu Fuß oder zu Pferde 2385<br />

Missionsberichte aus Indien im 18. Jahrhundert<br />

3836<br />

Mit einer neuen Vereinbarung zum "Sport in Schule<br />

und Verein" ins Jahr 2000 830<br />

Mitgliederinformation / WG Eisenbahn 3822<br />

Mittag: Das Salzwedeler Landwehrsystem 1790<br />

Mitteilungen 3807<br />

Mitteilungen des Universitätsrechenzentrums 4660<br />

Mitteilungen zur Berufsausbildung 580<br />

Mitteilungen zur Geologie von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

55-56<br />

Mitteilungen zur Postgeschichte <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

731<br />

Mitteilungsblatt 3993<br />

Mitteilungsblatt der Apothekerkammer <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 514<br />

Mitteilungsblatt für den Landkreis Köthen, <strong>Anhalt</strong><br />

2310<br />

Mitteilungsblatt mit Amtsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Niedere Börde 2485<br />

Der mitteldeutsche Hausarzt 487<br />

Mitteldeutsche Mitteilungen 651<br />

Mitteldeutsche Wirtschaft 530<br />

Mitteldeutsche Zeitung 2<br />

Mittelfristige Finanzplanung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 555<br />

Mittelsdorf: Für Suchende auch in Zukunft immer<br />

auffindbar sein 5717<br />

- Hundertjährige Geschichte begann mit privater<br />

Liebe zum Buch 3029<br />

Mittelstaedt: Ein beurkundeter Stadtlebenslauf<br />

5031<br />

- Jugenstilhaus am Wordgarten in Quedlinburg ist<br />

gerettet 5026<br />

- Wo sich das Rathaus der Neustadt befand 5017<br />

Mittelstedt, Manfred: Quedlinburg - Von der<br />

Pfalzstadt zur Rolandsstadt 4985<br />

Mittendorf: Förster mußte zuweilen den Wald bewachen<br />

3092<br />

- Gedenkscheiben in der guten Stube 3081<br />

- Großer Speicher mit gebranntem Schnaps 3072<br />

- "Huckenweiber" hatten schwere Last zu tragen<br />

3089<br />

- Königsschießen war Montag nach Pfingsten<br />

3082<br />

- Mut der Wehrleute früher und heute ungebrochen<br />

3084<br />

- Wer die Gerüchteküche anheizte , mußte zahlen<br />

3086<br />

- Wetterfrosch-Info und Reklame auf einen Blick<br />

3073<br />

mittendrin 977<br />

Mittendrin 3209<br />

mittendrin, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in der Geschichte<br />

5446<br />

Mittmann: Elektrizitätsgeschichte in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

592<br />

Mocek: Aufgeklärt bis in den Tod 1598<br />

Modellvorhaben Ökologische Stadt -<br />

umweltgerechter Stadtverkehr Roßlau 5106<br />

Moderne Drogen- und Suchtprävention<br />

(MODRUS) 517<br />

Modes: Umlagerung der Mülldeponie Nachterstedt<br />

4826<br />

Modrach: Der Magdeburger Kopfabschneider<br />

4532<br />

Möbel aus Omas Zeiten und Obdach für die Gäste<br />

des Vereins 4766<br />

Möbius: Kritisches Urteil: Fontane plagte in Burg<br />

"grausame Langeweile" 3099<br />

Möller: Ein bißchen Lichtenfeld 1397<br />

- Goldgelbe Steine schimmern in der heißen<br />

Sommersonne 965<br />

Möncher: Aus der Ortsgeschichte berichtet -<br />

Oberröblingen 4907<br />

Mönchshure und Morgenstern 1092<br />

Möring-Sack: Möring 5277<br />

Moltmann-Wendel: Frauenaufbruch im Schatten und<br />

Licht der Reformation 1093<br />

Monatsheft des Statistischen Landesamtes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 10<br />

Montag: Ein Bilderbogen des Alltags 1123<br />

- Das geteilte Dorf 4252<br />

49


Montag Verfasser- und Titelregister Museen<br />

Montag (Forts.)<br />

- Harte Arbeit für einen großen Traum 2779<br />

- Poetische Bilder des Lebens 1166<br />

- Rauhbein redet mit Engelszungen 1672<br />

- Stopp-Schilder statt ein bisschen Freiheit 3717<br />

Moralischer Poet aus Magdeburg 1675<br />

Morgenthal: Backhaus stand auf dem Backenberg<br />

4966<br />

Moritz: Mit Hasselfelde im Herzen nach Brasilien<br />

1059<br />

Mortell: Gärten und Parkanlagen von Eduard Petzold<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 951<br />

Mosig: Luther's "Eight sermons at Wittenberg"<br />

1432<br />

Mosig, Jörg: Luther's "Eight sermons at Wittenberg"<br />

1432<br />

Mosler: Nachweise vom Scharlachroten Gitterling -<br />

Clathrus ruber - in Calbe/Saale 3112<br />

Mühldorfer-Vogt, Christian: Hundert Jahre Städtische<br />

Museen Quedlinburg 5032<br />

Mühle, Heidrun: Landschaftsbewertung und -optimierung<br />

2453<br />

Mühlen-Wanderweg 2074<br />

Mühlpfordt: Magdeburg, die Rechtswissenschaft<br />

und der Kulturherd Mitteldeutschland im frühneuzeitlichen<br />

Europa (1502-1817) 292<br />

- Mitteldeutschland als Kulturherd der Frühneuzeit<br />

807<br />

Müller: Abschied vom kleinen Bahnhof 5475<br />

- Achtzig Jahre Volkshochschule im Jerichower<br />

Land 3100<br />

- Bei der "schwarzen Zunft" haben schnelle Computer<br />

die ehrwürdige Bleiletter mittlerweile verdrängt<br />

3090<br />

- Bestandsentwicklung der Libellen 129<br />

- Bestimmung der Filtergeschwindigkeit und<br />

Fließrichtung des Grundwassers durch die<br />

Einbohrlochmethode 1968<br />

- Biblische Theologie und Sozialethik 1433<br />

- Bilder, die den Menschen gefallen 5223<br />

- Ein Blick in die Geschichte 4331<br />

- Chronik der Gemeinde Morungen 4821<br />

- Degussa-Hüls baut Marktposition kräftig aus<br />

3012<br />

- Dow erhöht Produktionskapzität in Schkopau<br />

5187<br />

- Een Mann is in de Fruensrunde, de en poor Joahr<br />

Platt snackt 1852<br />

Müller,...: Einrichtung eines Heimatmuseums in der<br />

"Alten Oberpfarre" in Kelbra 4286<br />

Müller: Friedrich Gottfried Leue (1801-1872)<br />

1396<br />

- Gefängnis soll Museum werden 5143<br />

- Grabungen im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 1997 241<br />

- Grabungen im Lande <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Jahre<br />

1998 242<br />

- Grabungsmethoden im Wandel der Zeiten als<br />

geraffter Überblick 243<br />

- Günter Stachowiak zum 65. Geburtstag 1676<br />

50<br />

- Hexen dürfen wieder ein- und ausgehen 3103<br />

- Hunnebrössel - seit 103 Jahren Tradition 3154<br />

- Landwirtschaftliche Dorfgeschichte und Geschichten<br />

mit chronistischem Hintergrund<br />

3137<br />

- Modernisierung der Sodaproduktion 2940<br />

- Nun Start in die zweite Halbzeit 5428<br />

- Quetschfalten, Kreuzbogenfriese, Wendischer<br />

Verband 929<br />

- Rentner entdeckte Rest eines verschwundenen<br />

Dorfes 1781<br />

- Eine Rückschau auf die archäologische Denkmalpflege<br />

der Jahre 1995 bis 1997 in Momentaufnahmen<br />

244<br />

- Salzgeschichten 3627<br />

- Sprunggrube war reinste Fundgrube 4928<br />

- Vadder Schulte kunn nich tuten 1853<br />

- Verein soll Kirche retten 5429<br />

- Von den Hungerkrawallen 1847 bis zum<br />

Bürgermord am 16 März 1849 in Bernburg 310<br />

- Wachsende Akzeptanz im westdeutschen Markt<br />

2941<br />

- Werner Piechocki 1581<br />

- Zeitzer bewegte Bürger, etwas zu bewegen 5757<br />

- Zur Bewertung von Schwermetallgehalten in<br />

Auensedimenten der Saale und ihrer Nebenflüsse<br />

auf der Grundlage regionaler Standardgehalte<br />

78<br />

- Zur Naturschutz-Bedeutung der Elbe und ihrer<br />

Retentionsflächen auf der Grundlage stenöker<br />

lebensraumtypischer Libellenarten (Insecta,<br />

Odonata) 130<br />

- 125 000 Gäste besuchten Burger Planetarium<br />

3101<br />

Müller, Bernd: Handbuch Kommunalrecht in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

409<br />

Müller, Georg (Hrsg.) 4729<br />

Müller, Jörg: Blick ins Vereinsleben 4209<br />

Müller, Katja: Sozialhilfe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 482<br />

Müller, Walter (Rez.) 270 1788<br />

Müller-Bahlke, Thomas (Hrsg.) 3837<br />

Müller-Enbergs: Das Fanal 1124<br />

Müller-Waldeck: Das Berliner Original auf der<br />

Mietdroschke war ein Elbröwer 1279<br />

Münchow: "Ich will, ich muß mitarbeiten am<br />

herrlichen Neubau der Zukunft" 1372<br />

Mündecke, Michael: Kanalbrücke Magdeburg<br />

4571<br />

Mütze: Fünfzig Jahre Postsportverein Halle 3885<br />

Muhl: Die archäologischen Sammlungen in den<br />

kommunalen Museen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 963<br />

- "Spurensuche aus der Luft" Ausstellung zur Luftbildarchäologie<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 32<br />

Muldestausee Kurier 1989<br />

Mundt: Aus der Geschichte des Paul-Gerhardt-<br />

Gymnasiums 3505<br />

Munzel-Everling: Rolandfiguren und Kaiserrecht<br />

451<br />

Museen Stadt Halberstadt 3595


Museum Verfasser- und Titelregister Nickel<br />

Museum im Kloster 4687<br />

Museumskalender 4062<br />

Museumsnachrichten 964<br />

Musik in der Pauluskirche 4037<br />

Musketa, Konstanze (Bearb.) 1184<br />

Musketa, Konstanze (Hrsg.) 1715<br />

Mutrack: Das Rittergut Reinsdorf in Landsberg<br />

(Saalkreis) 4373<br />

Muttermilchuntersuchungen im Landkreis<br />

Bitterfeld 1997<br />

Nachlese 2519<br />

Nachwachsende Rohstoffe 673<br />

Nagel: Quitilinga - Quitilingaburg 4993<br />

Nahrstedt: Aus der Geschichte des Tennissports in<br />

Tangerhütte 5322<br />

- Aus der Gründerzeit des MTV 1864 Tangerhütte<br />

5323<br />

- Tangerhütte in alten Ansichten 5333<br />

Najmann: Renaturierung einer Gemeindedeponie<br />

3049<br />

Nakath: Die Verwaltung als Dienstleister 4530<br />

1. Nationaler Bach-Wettbewerb für junge Pianisten<br />

in Köthen (<strong>Anhalt</strong>) 4344<br />

Der Nationalpark Hochharz 2197<br />

Naturpark Dübener Heide 2097<br />

Naturschutz im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 176<br />

Naturschutzgebiete und Großschutzgebiete im Land<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 184<br />

Natzke: Erfassung, Identifizierung, Vermehrung und<br />

Wiederansiedlung der Schwarzpappel Populus<br />

nigra in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 181<br />

Naumann: Aus unserer Geschichte 4441<br />

- Bevorzugten die Prämonstratenser anfangs<br />

turmlose Kirchen 2301<br />

- Dorfkirche Redekin 5068<br />

- Die integrative Kindertagesstätte Oesig in Blankenburg<br />

3034<br />

- Der verkörperte Realismus der Malerei feierte 70.<br />

Geburtstag 1712<br />

Naumann, Rolf: Quetschfalten, Kreuzbogenfriese,<br />

Wendischer Verband 929<br />

Naumann-Museum Köthen 4350<br />

Naumburg 4830-4832 4851<br />

Naumburg - Die Domstadt an der Saale 4866<br />

Der Naumburger 2033<br />

Nauschütz: Victor Blüthgen (1844 - 1920) und<br />

Freienwalde 1055<br />

Neef: Bald Irish Coffee im barocken Herrenhaus<br />

5390<br />

- Thalenser Hüttenmuseum wächst 5391<br />

- Thales Katholiken feiern Jubiläum 5392<br />

- Will Thale das Bodetal allein vermarkten 2221<br />

- Wo vor der Tür die Wölfe heulen 5393<br />

Das Negativurteil der älteren Forschung ist überholt<br />

966<br />

Nehmt die Sorgen, die ihr habt... 3737<br />

Nehrkorn: Sau war de Schra'erstante 2259<br />

Nehrkorn, W.: Sau war de Schra'erstante 2259<br />

Neidhart: Optimierung der Gründung einer Eisenbahnbrücke<br />

unter vorgegebenen<br />

Randbedingungen 54<br />

Nestler: Verehrter, verkannter Schöpfer immer noch<br />

anziehender Bauten 1014<br />

Nette: Wo stand die geheimnisvolle Altenburg<br />

4846<br />

Netzwerk 3758<br />

Neu Olvenstedt 4596<br />

Neubert: Zur spätbronzezeitlichen Besiedlung von<br />

Baalberge, Ldkr. Bernburg 2786<br />

Die neue Autobahnbrücke über die Elbe bei<br />

Vockerode 5441<br />

Das neue Baurecht in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 773<br />

Die neue Brücke 5642<br />

Das neue Geiseltal 2447<br />

Neue Hallesche Genossenschafts-Korrespondenz<br />

3949<br />

Das neue Liniennetz der HAVAG 3803-3804<br />

Neue Mansfelder Heimatblätter 2346<br />

Die Neue Sekundarschule in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 871<br />

Neue Wernigeröder Zeitung 2681<br />

Neuer familienkundlicher Abend 210<br />

Neuer Harzbote 2252<br />

Neuer Roßlaer Anzeiger 2615<br />

Neues vom Pakt 5764<br />

Neugebauer: Die Wappenhalter in der "Hohen Lilie"<br />

zu Naumburg und ihr Meister "VG" 4872<br />

Neuland: Gottfried August Bürgers Geburtshaus in<br />

Molmerswende 1132<br />

Neumann: Die akute Pankreatitis im Krankengut der<br />

Chirurgischen Universitätsklinik Magdeburg<br />

511<br />

- Bestandsentwicklung der Bockkäfer 131<br />

- Bestandsentwicklung der Buntkäfer 132<br />

- Bestandssituation der Kiemenfüßer (Anostraca)<br />

und ausgewählter Gruppen der Blattfüßer<br />

(Phyylopoda) 116<br />

- Die medizinische Fakultät im 18. Jahrhundert<br />

3959<br />

Neumann, Volker: Bestandssituation der Pflanzen<br />

und Tiere <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 93<br />

Neumeister: Zur Früh- und Vorgeschichte des<br />

Petersberges 4956<br />

Neumüllers: Das Bauhaus war sein Leben 1315<br />

Neunzig Jahre Mansfelder Kupfer und Messing<br />

GmbH 4204<br />

Neunzig Jahre Strom in Schönebeck 5206-5207<br />

Neunzig Jahre Tischlerei Kienscherf 3459<br />

Neuschulz: "Eine Liebeserklärung an mein<br />

Heimatdorf" 2877<br />

Neuss: Harzreise im Winter 2271<br />

- Wanderungen durch die Grafschaft Mansfeld<br />

2350<br />

Neuß: Zwischen den Stühlen 1527<br />

Nickel: Als der Krieg die Lutherstadt erreichte<br />

3317<br />

- Als es heiß wurde, fehlte der<br />

Büchsenraumschlüssel 5791<br />

- <strong>Anhalt</strong>er sehnten sich nach friedlichen Zeiten<br />

321<br />

- Askanier wirken an Entstehung des<br />

Nationalstaates 288<br />

51


Nickel Verfasser- und Titelregister Oelke<br />

Nickel (Forts.)<br />

- Fürst von <strong>Anhalt</strong> wollte Macht und Einfluß stärken<br />

322<br />

- Gymnasialdirektor trug immer seinen Zylinder<br />

1216<br />

- Hauptarbeit lag damals bei den Badern und<br />

Barbieren 504<br />

- Die Marienbibliothek 4154<br />

- Mit Dill in den Taschen unbehexbar 801<br />

- Die Schlosskapelle der Erzbischöfe 4107<br />

- Schwertergeklirr als Geburtstagsständchen 1569<br />

- Wie durch ein Wunder starben nur wenige 2915<br />

- Der Ziegenbock im Stall sollte alles Unheil auf<br />

sich ziehen 802<br />

Nicolai: Anmerkungen zur Baugeschichte des Klosters<br />

Michaelstein im 12. und 13. Jahrhundert<br />

3041<br />

- Zur Bestandsentwicklung des Rotmilans Milvus<br />

milvus im nördlichen Harzvorland 2192<br />

Nie schien ihm die Sonne der Gunst 5573<br />

Niedermann: Tumoren der Brustwand 3743<br />

Niedermeier: Fruchtbringende Bildung im historischen<br />

<strong>Anhalt</strong>-Köthen 861<br />

Nielebock, E.: Wer war denn das 3136<br />

Niemann,...: Das Studienseminar Weißenfels für das<br />

Lehramt an Gymnasien stellt sich vor 5521<br />

Niemann, Dieter: Magdeburg-Sudenburg, wie es<br />

früher war 4485<br />

Niemeyer: Der Lebensweg Franz Anton Niemeyers<br />

1534<br />

- Die Sozialpädagogik zwischen<br />

Gerechtigkeitsanspruch, Gemeinschaftsoption,<br />

Mitleidsskepsis und Pädagogisierungsoffensive<br />

1544<br />

Niendorf, Friedrich-Karl: Ein Spazierweg durch die<br />

Werkssiedlung Piesteritz im Sommer <strong>1999</strong><br />

5658<br />

Niert: Aus dem Speisezettel unserer Heimat 2676<br />

Nietzsche: Also sprach der Diamant zur<br />

Küchenkohle 1545<br />

- Briefwechsel 1546<br />

- Flamme bin ich sicherlich 1547<br />

- Großes Lexikon der Nietzsche-Zitate 1548<br />

- Licht wird alles, wass ich fasse 1549<br />

- Sämtliche Werke 1550<br />

- Werke 1551<br />

Nietzsche in Naumburg 1552<br />

Nissen: Drei Länder - Ein Sender 980<br />

- Ulrich Christoph von Stille 1679<br />

Nitz: Ärzte diagnostizieren Ende eines Systems<br />

5641<br />

- Botin aus der Vergangenheit 5739-5740<br />

- Paul-Gerhardt-Stift und Schwestern der Diakonie<br />

feiern Diamantene Hochzeit 5662<br />

- "Sonst springen die Schweine auf den Tisch"<br />

4386<br />

Nitzsche: Hans Heckner in Aschersleben 2780<br />

Nixdorf: Ansichtskarten aus einem versunkenen<br />

Ort 1981<br />

52<br />

Noack: Karl der Große verschenkte Ländereien an<br />

das Benediktinerkloster in Hersfeld 2609<br />

- Mittelalterliches Grab entdeckt 2606<br />

- "Schwarzarbeit" am rauchenden Meiler im Wald<br />

bei Dietersdorf 2222<br />

- Verbirgt die Eisentür mehrere Tonnen Gold 2905<br />

- Wie das Kunstteich-Wasser einen Backofen<br />

löschte 3524<br />

- Wo der Pfarrer auch "Zoberprobst" ist 3525<br />

- Wo in der Mühle Kerzenmacher werkeln 5055<br />

Noack, Heinz: Ein Heimatbuch 2907<br />

- Das Questenfest <strong>1999</strong> in Bildern 5058<br />

Noeldner: Zur goldenen Rose 3786<br />

Noll, Sabine: Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft<br />

der Region 3916<br />

Die Nonne heiratet den Mönch 1434<br />

Norddeutsche Hotel- und Gaststättennachrichten<br />

656<br />

Nordharzer Jahrbuch 2140<br />

Nordholz: Früheisenzeitliche Siedlungsfunde in<br />

Dessau 3178<br />

Der Notenschlüssel 4642<br />

Nothnagel: Die St. Thomaskirche in Pretzien 4974<br />

Nover, Hans-Dieter: Aufbruch '89 4989<br />

Nowojski, Walter (Hrsg.) 1347<br />

Nüchterlein: Am Markt: "Kaisers Kaffee-Geschäft"<br />

3074<br />

- Bedeutendes Bauwerk der Gründerzeit 3104<br />

- Burg 3075<br />

- Eine der ältesten Ansichtskarten Burgs 3076<br />

- Erinnerung an einen bekannten Straßenzug 3105<br />

- Gemeindestreifzug 3277 3495 4749 4817<br />

4959 5399<br />

- Genügend Gaststätten für durstige Kehlen 3091<br />

- Geschäftsleben in Schartauer Straße 3077<br />

- Offiziers-Gefangenenlager an der Niegripper<br />

Chaussee 3078<br />

- Ein schiefer Bau aus dem 17. Jahrhundert 3106<br />

- Der städtische Ausrufer wurde sogar mit einer<br />

Forke angegangen 3085<br />

- Unwiderstehliche Anziehungskraft 3093<br />

- Villa Zweig stets begehrtes Objekt 3107<br />

- Vor 70 Jahren zwei Rundkurse im Angebot 3094<br />

- Wappen zierte Karten, Flaschen und Sessel 3070<br />

- Windmühlen an der Zerbster Chaussee 3097<br />

- Wo einst in Burg das Zerbster Tor stand 3108<br />

- Wo stand dieses Fachwerkhaus 3079<br />

- Zwei Stationen versorgten vor 75 Jahren Burg mit<br />

Hörfunk 3109<br />

Oberländer: Die ehemaligen Kur- und Heilanstalten<br />

in und um Benneckenstein 2688<br />

Obermeier: Die <strong>Sachsen</strong>gänger 2320<br />

Obst: Die Franckeschen Stiftungen zu Halle 3891<br />

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige<br />

531<br />

Öffentliche Sozialleistungen 481<br />

Oehmig: Katharina von Bora, die Lutherin 1094<br />

Ökologische Stoffverwertung 203<br />

Oelke: Historischer Abriß des Braunkohlenbergbaus<br />

in Mitteldeutschland (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 603


Oelke Verfasser- und Titelregister Paduch<br />

Oelke (Forts.)<br />

- Die Rekolonisation nach dem Dreißigjährigen<br />

Krieg in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 744<br />

- Über frühe Braunkohlengewinnung in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 604<br />

Oelsner: Otto Welte und das Wernigeröder Rathaus<br />

5584<br />

Oemler: Fachwerk in Wernigerode 5585<br />

Oertel: Bedeutung geogener Ursachen für die<br />

Schwermetallbelastung von Böden im Mansfelder<br />

Land 2339<br />

Off u. Spiel, Bühne für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 908<br />

Ohle: Die Geschichte der Alten Schule in Elbenau<br />

5213<br />

- Großangriff auf Magdeburg gingen andere Angriffe<br />

voraus 4492<br />

Ohlendorf: Bestandsentwicklung der Fledermäuse<br />

172<br />

"Ohne Maß an göttlicher Frechheit ist Kunst nicht<br />

möglich" 1284<br />

Ohne Rad zum Ruhm 3182<br />

Ohrekreis Generalanzeiger 2467<br />

Ohrekreisführer '99 2470<br />

Ohse: Welchen Sinn machen Technik-Denkmale der<br />

Braunkohlenindustrie 652<br />

Olbertz: Hundert Jahre Magdalenenkapelle als<br />

Universitätskirche 3834<br />

- Reiz des "Fremden" - Kontakte zwischen Völkern<br />

3995<br />

Olbrich: Die Bibliothek im Kunstmuseum Kloster<br />

Unser Lieben Frauen Magdeburg 4741<br />

Olderhausen: Die Bedeutung der finanziellen Förderung<br />

für den Aufbau einer marktorientierten<br />

Forstwirtschaft 699<br />

Onnasch: Verfolgt - vertrieben - umgebracht. 4861<br />

Opitz: Die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland<br />

1137<br />

- Als die Kreisverwaltung auf gepackten Koffern<br />

saß 5280<br />

- Auge in Auge mit dem Stendaler Roland 5293<br />

- Netze halten Kohlfliege fern 2648<br />

- Die Zweihundertelfte aus Rühlmanns Werkstatt<br />

4050<br />

Organisation der Polizei des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

421<br />

Ornithologische Jahresberichte des Museums Heineanum<br />

163<br />

Ort der Augen 847<br />

Die Orthopterenfauna der Bergbaufolgelandschaft<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 133<br />

Ortlepp: Klänge aus dem Saalthal 1566<br />

Ortlieb: Sperberbruten im Unterharz 2193<br />

Orzcessek: Zur Zukunft der Fachhochschule <strong>Anhalt</strong><br />

aus der Sicht ihres Rektors 907<br />

Oschmann: Bibliographie des Schrifttums zu Carl<br />

Friedrich Christian Fasch 1185<br />

- Zur zeitgenössioschen Rezeption Carl Friedrich<br />

Christian Faschs 1186<br />

Osmers: Stiftung richtet neue Ausstellung ein<br />

4394<br />

Ost: Hundertfünfzig Jahre Kirche zu Adendorf<br />

3416<br />

Ostdeutsches Chemiedreieck 644<br />

Osterburg/Havelberg Generalanzeiger 2635<br />

Osterfelder Zeitung, Heidegrund-Kurier 2058<br />

Ostermann: Fehlende Bausteine im Physik-Gebäude<br />

ergänzt 1273<br />

- Mit viel Erfolg im Beruflichen 1931<br />

- Ein Prediger des Evangeliums 1635<br />

- Der Siegeszug einer genialen Idee rund um das<br />

heiße Wasser 1639<br />

- Staßfurter in Preußens Glanz 1264<br />

- "Vater, ich will Lehrer werden" 1414<br />

Ostermann, Wolf-Dieter (Bearb.) 270<br />

Osternachfeier im Herbst 1989 im Zeichen der<br />

Friedensgebete 2726<br />

Osterwald: Die Aula der Oberrealschule der Franckeschen<br />

Stiftungen 4094<br />

- Dr. Klaus Keitel feierte Geburtstag 1340<br />

- Die Franckeschen Stiftungen im 1. Welkrieg und<br />

in der Inflationszeit 3892<br />

- Das Internat in den Franckeschen Stiftungen nach<br />

1945 3893<br />

- Die Konsolidierung der Franckeschen Stiftungen<br />

nach der Inflationszeit 3894<br />

- Der Präsident des Freundeskreises der Franckeschen<br />

Stiftungen, Dr. Heinz-Bernhard Most verstorben<br />

1494<br />

- Das Sprachenkonvikt in den Franckeschen Stiftungen<br />

3895<br />

Oswald: Goethe und Kraus als Zeichner der Harzer<br />

Landschaft 2279<br />

Otto: Cobbelsdorfer Dorfansichten 3135<br />

- Dorfgeschichte für Jung und Alt (1) 5598<br />

- Erfolg im Laufe von vielen Jahrzehnten 5107<br />

- Leben für Schwarzstörche und Seeadler 1883<br />

- Mühlstedt liegt im Vier-Länder-Eck 4825<br />

Otto, Berit: Die Vegetation der Abraumhalden des<br />

Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin<br />

(Saalkreis, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 2579<br />

Otto, Margit (Bearb.) 184<br />

Otto der Große, Magdeburg und Europa 4731<br />

Overbeck: Werke und Nachlaß 1553<br />

Pacak: Vorgeschichtliche Siedlungsreste zwischen<br />

Zangenberg und Bornitz, Ldkr.<br />

Burgenlandkreis 2043<br />

Paduch: Dreistimmig ab dem Millenium 4307<br />

- Erst mit Beerdigung ist der Pfingsttanz zu Ende<br />

2392<br />

- Ganze 116 Dukaten aus Tilkeröder Gold geprägt<br />

2376<br />

- Geburtstagsfete an zwei Tagen 4191<br />

- In Wäldern dröhnen wieder die Motorsägen 2378<br />

- Maische wird im neuen Whirlpool gereinigt 5622<br />

- "Napoleon" ein Stück Geschichte Mansfelds<br />

2351<br />

- Neuer Knoten für den Nahverkehr 4308<br />

- Staatliches Forstamt Wippra 2379<br />

- Verschütteter Gang des Alten Stollen freigelegt<br />

4934<br />

53


Paduch Verfasser- und Titelregister Petzschmann<br />

Paduch (Forts.)<br />

- Vor 35 Jahren nur mit Gummistiefel ins Dorf<br />

4192<br />

- Zweimal im Jahr tagte Gericht 2719<br />

Pätzold: Amtsbücher und andere Quellen zu Land<br />

und Herrschaft Erzbischof Albrechts III. von<br />

Magdeburg 206<br />

- Herrschaft zwischen Saale und Elbe 1366<br />

- Die mittelalterliche Fundacio des Querfurter<br />

Kollegiatstiftes 5038<br />

Palis: Der Drömling 2090<br />

Palissa, Alfred: Beiträge zur Collembolenfauna von<br />

Höhlen der deutschen Mittelgebirge 2183<br />

Palme: Geschichte des Ortes Bad Suderode 2846<br />

Panflöte, Cembalo und/oder Viola da gamba 4335<br />

Paris: Diva in Grau 3628<br />

Parken in der Innenstadt 3796-3797<br />

Parthier: Festkolloquium anläßlich des 70. Geburtstages<br />

von Herrn Prof. Dr. Alfred Schellenberger,<br />

Vizepräsident der Leopoldina, am 16. Novemner<br />

1998 1628<br />

- Laudatio zum 80. Geburtstag von Heinz Bethge<br />

anläßlich des Festkolloquiums am 18. November<br />

<strong>1999</strong> 1039<br />

Parthon: Aus der Heimatgeschichte 2006<br />

Passendorfer Bote 3621<br />

Pasternack: Über Kreuz 903<br />

Patschull: Firmenporträt der Kösener Spielzeug<br />

GmbH 2809<br />

Patzlaff: Das goldene Herz 3787<br />

Patzschke: Mitteldeutsches Netzwerk<br />

Kunststofftechnik formiert sich 538<br />

Patzschke, Mario: Ein temporärer Aufschluss von<br />

Rhät-Kohle (Obere Trias) bei Morsleben<br />

(nördliches <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>) 2471<br />

Pauck: Hundert Jahre Freiwillige Feuerwehr Dessau-Mildensee<br />

3186<br />

Paul: Dä Echten 2260<br />

- Magdeburger Groschen für Halle 3666<br />

- Mai 1945 in Brachwitz 3050<br />

- Wat en Hasendier vorrtellt 2261<br />

Paulerberg: Eine kariesepidemiologische Untersuchung<br />

zum oralen Gesundheitszustand 3- bis 6jähriger<br />

Kinder in der Stadt Halle 3738<br />

Pausch: Mit dem Drahtesel entlang der Brachwitzer<br />

Alpen 2535<br />

Pauschert: Kartierung und Bewertung der<br />

Strukturgüte von Flußauen 69<br />

Pause: Zur Besiedlung der späten Bronzezeit und der<br />

vorrömischen Eisenzeit im Kabelsketal, Gemeinde<br />

Gröbers, Ldkr. Saalkreis 2559<br />

Pawellek: Der Neue auf dem Chefsessel 1209<br />

- Touristenmagnet <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 655<br />

Pazderski: Die Obstweinschänke 3788<br />

Pecman: Händel und Habermann 1265<br />

Pedersen: Die Brombeeren <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 102<br />

Pedersen, Anfred: Bestandssituation der Brombeeren<br />

103<br />

Peil: Die Schaubühne als "pädagogische" Anstalt<br />

1619<br />

54<br />

Peinhardt, Günther: Personalkommission und<br />

Integrität 3935<br />

Peisker: Erxleben galt als älteste Poststation 3377<br />

Peitschner, Bernhard: Der Drömling 2090<br />

Peitzsch: Der Bronzeröhrling 109<br />

Pelczarski: Rohe Holzräder der Ackerwagen übers<br />

Pflaster zum Schmied gerollt 5131<br />

Pellmann: Museum für Naturkunde Magdeburg<br />

4732<br />

Pellmann, Udo: Die Elbe 90<br />

- Unterwegs in Mitteldeutschland 23<br />

Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

473<br />

People Porter - die Einschienenbahn zum Transport<br />

der Buga-Besucher 4747<br />

Per Bahn ging einst die Post ab 5159<br />

Perleberg, Peter (Bearb.) 1028<br />

Perschke: Hauptkommissar Herbert, der ganz normale<br />

Fernsehstar 1752<br />

- Ein Leben auf der Bühne - statt Ärztin oder Sportlerin<br />

4026<br />

- Vielseitiger Künstler hat sein Herz für den Garten<br />

entdeckt 1741<br />

- Zwei Zuhause, aber nur eine Liebe 4027<br />

Personal an Hochschulen im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

897<br />

Personal- und Vorlesungsverzeichnis 4661<br />

Personalia: Dr. rer. nat. habil. Gotthard Kunze<br />

1384<br />

Pese: Unbeirrbarer Irrläufer der Moderne 1657<br />

Peter: Das Geläute des Domes St. Stephanus und<br />

Sixtus zu Halberstadt 3587<br />

- Der "Klinikerkampf" 3937<br />

Peter, Alfred: Universitätsehrung 1952 ohne Martin<br />

Luther 3808<br />

Peter, Claus: Von Glockengießern und Glocken in<br />

Halberstadt 3564<br />

Peter Foerster 1887 - 1948 1198<br />

Peter Krukenberg 1373<br />

Petermann: Die Bürgerumfragen in der Stadt Halle<br />

1993, 1994, 1995 und 1997 3617<br />

Peters: Die Preußische Provinz <strong>Sachsen</strong> in der Revolution<br />

1848/49 311<br />

- Die Revolution 1848/49 im Gebiet des<br />

Saalkreises 2560<br />

- Die Stadtkrone Magdeburgs - Kloster Unser Lieben<br />

Frauen 4711<br />

Petersen: Die Orgeln in der Martini-Kirche in Stolberg/Harz<br />

5311<br />

Peterson, Jens: Brut der Flußseeschwalbe an der<br />

mittleren Elbe 2114<br />

Petri, Dieter: Martin Luther und seine Zeit 1420<br />

Petzold: Eine Dorfschule im Jahre 1924 5195<br />

Petzschmann: Die mittelalterlichen und neuzeitlichen<br />

Funde der Ausgrabung am Othmarsweg in<br />

Naumburg/Saale 4837<br />

- Vorbericht zu den mittelalterlichen und neuzeitlichen<br />

Befunden der Grabung Naumburg/<br />

Othmarsweg, Ldkr. Burgenlandkreis 4838


Petzschmann Verfasser- und Titelregister Pommert<br />

Petzschmann, Ulf: Feuchtbodengrabung im<br />

Händelhauskarree in Halle 1998 3668<br />

Peukert: Der Freyburger Weinbau vom 16. bis zum<br />

18. Jahrhundert 3397-3398<br />

Pfaff, Nicolle: Das Schulklima und die Gewalt von<br />

Schülerinnen und Schülern an Schulen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

868<br />

Pfefferkorn, A.: Bewertung der Nährstoffgehalte im<br />

Statischen Düngungsversuch Bad Lauchstädt<br />

2830 2832<br />

Pfeifer: Carl August von <strong>Sachsen</strong>-Weimar und Eisenach<br />

und Franz von <strong>Anhalt</strong>-Dessau 323<br />

- Cavaceppi und seine Beziehungen nach <strong>Anhalt</strong>-<br />

Dessau 922<br />

- Hänicher mit Cello, Bütt und Rübenmus 3503<br />

- Rousseausche Landschaft 5704<br />

- Von Zerbst nach St. Petersburg 5804<br />

Pfeiffer: Das Akademische Orchester 4681<br />

Pferde mußten damals Handspritze ziehen 5727<br />

Pflanzenschutzempfehlungen des amtlichen Pflanzenschutzdienstes<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

678-679<br />

Pflaster 3612<br />

Pflaster e. V. 3618<br />

Pflaumann: Das Malerehepaar Crola in Ilsenburg<br />

1145<br />

- Die Westerburg - ein Fleckchen zum Verlieben<br />

2138<br />

Die Pforte 2822<br />

Philanthropinum 1774 - <strong>1999</strong> 3231<br />

Philharmonisches Staatsorchester 4044<br />

Phoebe 3829<br />

Pick: Film ab 4035<br />

Pick, Alexander: Die Restaurierung des Mammuts<br />

von Pfännerhall im Geiseltal 2422<br />

Piechocki: Das Francke-Denkmal 4095<br />

- Hermann Lungkwitz - ein hallescher Maler des<br />

Vormärz 1416<br />

- Untersuchungen unberingter und beringter<br />

ertrunkener Waldkäuze 169<br />

Pieplow: Dreyhaupt-Wappen hat drei Köpfe 4155<br />

- Nationalbibliothek in Wittenberg gegründet 4156<br />

Pietsch: Die Laufkäferfauna des Saale-Unstrut-Gebietes<br />

2514<br />

Pietschmann: Von Kalitsch hat wie kaum ein anderer<br />

die Forstgeschichte des Jahrhunderts beeinflußt<br />

1336<br />

Pietzner, Max (Fotos) 3128<br />

Pilch: Altholzinseln und Zerfallsphasen-Management<br />

als Beitrag zur Biotopvernetzung im Kreis<br />

Stendal 2640<br />

Pini: Harz 2151<br />

Pistor, Hendrik: Gastro 4556<br />

Pistorius: Musik, Integration ins Bauwerk - Korrespondenz<br />

zur bildenden Kunst 4682<br />

Platt spräken 845<br />

Plaute, Wolfgang: Endstation oder Chance? 878<br />

- Schüler im "Grenzbereich" zwischen Lernbehinderung<br />

und geistiger Behinderung 877<br />

Pleticha: Die Elbe 90<br />

Ploewka: Die Geschichte des Rossauer Geldberges<br />

5093<br />

- Mundart im Altkreis Osterburg 1854<br />

Poblozki, Bernhard von: Die geologische Entwicklung<br />

der Altmark 1774<br />

Poesie der Heimat 1960<br />

Pötsch: Ignatz Stroof (1838-1920) 2008<br />

- Paul Schlack 5718<br />

Pötschke: Die Abtei Ilsenburg/Harz - Produktionsort<br />

der Urschrift der Bilderhandschriften zum <strong>Sachsen</strong>spiegel?!<br />

4245<br />

- Die Bilderhandschriften zum <strong>Sachsen</strong>spiegel II<br />

4246<br />

- Familienbetrieb ist fit für das neue Jahrtausend<br />

3460<br />

- Hinweise der Bürger sind gefragt 3461<br />

- Die Katte-Saga 5736<br />

- Die letzten Tage der Wenck-Armee 355<br />

- Roland und Recht 1792<br />

- Zur Geschichte vob Bibliothek und Skriptorium<br />

der Benediktinerabtei Ilsenburg 4247<br />

Pötschke, Dieter (Hrsg.) 2216<br />

Pöttmesser: Auch im Harz kann man Rosenmontag<br />

feiern 2897<br />

Pötzsch, Birgit (Hrsg.) 4616<br />

Pötzsch, Rudolf (Ill.) 4616<br />

Pohl: Fünfzig Jahre Kolpingsfamilie Sandersdorf<br />

5139<br />

- Über Flora und Fauna des Mansfelder Landes<br />

2340<br />

Pohle: Die Dorfkirchen im Landkreis Wittenberg<br />

2717<br />

- Von Liebeskummer erfährt Sylke zuerst 3731<br />

Pohlenz: ... zum Frühe Stück Biersuppe den<br />

Orgelmachers ... 5358<br />

- Die Eule-Orgel im Dom zu Halberstadt 3582<br />

- "Gott zum Dank für seines Segens Fülle" 913<br />

Politik die bewegt 363<br />

Politische, soziale und kulturelle Konflikte in der<br />

Geschichte von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 272<br />

Polizei-Kurier <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 419<br />

Polizeiliche Kriminalstatistik <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 458<br />

Polizeipräsident Dietmar Gebel zieht Zwischenbilanz<br />

3724<br />

Pollack: Zur Wiege des Reformators 3362<br />

Pollmann: Kirche und Gesellschaft in der Provinz<br />

<strong>Sachsen</strong> um 1900 788<br />

Pollmann, Klaus Erich (Hrsg.) 272<br />

Polte: Die fünfundzwanzigste Bundesgartenschau<br />

4748<br />

- Die Geschichte des Verschönerungsvereins zu<br />

Stendal 5295<br />

- Die Parkanlagen im Bereich der Stendaler Altstadt<br />

5276<br />

- Stendal und die Uchte 2639<br />

- Zur Geschichte des Gymnasiums in Stendal 5297<br />

Pommert: Schon die Postkutsche fuhr am Dorf vorbei<br />

3629<br />

55


Pommrenke Verfasser- und Titelregister Radegaster<br />

Pommrenke: Die Beetzendorfer Puddingschule<br />

2878<br />

- Fleißige Familie schaffte bis zu vier Ellen Stoff am<br />

Tag 5237<br />

- Ein Prosit auf die nächsten Jahrhunderte 2879<br />

Pons: Kein unterwürfiges Eheweib 1095<br />

Posern: Als Verwaltungssitz nicht neu 4270<br />

Pott: Dokumente der Freundschaft 1229<br />

Pozzo: Vorlesungsverzeichnisse als Quelle der<br />

Universitätsgescichte Preußens 3938<br />

Präger, Wilfried: Trends der Feuerwehreinsätze der<br />

letzten Jahre in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 429<br />

Preck, U.: Wer war denn das 3136<br />

Pregla: Bauhistorische Erkenntnisse zur<br />

Kutschgasse 4 4124<br />

- Zur Baugestalt der romanischen Klausur des<br />

Prämonstratenserstiftes Leitzkau 4389<br />

Preikschat: Mit Decksand Moor fruchtbar gemacht<br />

1615<br />

Preiß: Die Reilsburg 3789<br />

Prengel, Annedore (Hrsg.) 4336<br />

Presche: Fünfzig Jahre Hoch- und Ausbau Mittelelbe<br />

GmbH Magdeburg 4544<br />

Das Presse- und Werbeamt stellt sich vor 3705<br />

Pretziener Wehr 1876 nicht rechtzeitig geöffnet<br />

2631<br />

Pretzsch: Mitteldeutsche Adelsbibliotheken 4943<br />

Pretzsch (Elbe) 4976<br />

Prieß: Erschossen im Morgengrauen 5312<br />

Prilloff: Tierknochen aus dem mittelalterlichen<br />

Halberstadt 3548<br />

Privenau: Computer am Krankenbett 3323<br />

- Jede Weiche wird noch per Hand bedient 2416<br />

- Mit Kleidern aus Hanf die Laufstege erobern<br />

3043<br />

- "Das Schloßgespenst haben ich nicht gesehen"<br />

5221<br />

- Schneidergeselle wanderte eilig zu seinem Meister<br />

nach Bayern 1681<br />

Pro 488<br />

Pro musica 4052<br />

Probst: Kurioses aus der Tangermünder Stadtgeschichte<br />

5334<br />

- Margarete Minden - ein Tangermünder<br />

Frauenschicksal 5340<br />

- Siebzig Jahre Tangermünder Heimatmuseum<br />

5365<br />

- Die Stellung der Zünfte und Gilden in<br />

Tangermünde vom 13.-17. Jahrhundert 5344<br />

- Zur Geschichte der Kirchen und kirchlichen Stiftungen<br />

in Tangermünde 5350<br />

Proeseler: Institut für Epidemiologie und Resistenz,<br />

Aschersleben 2770<br />

Professor Dr. Hans-Herbert Haase 1262<br />

Programm 567 2588 3859 3866 3872 5673<br />

Programm / Begegnungsstätte Schöpf-Kelle 3872<br />

Programm der Kreisvolkshochschule <strong>Anhalt</strong>-<br />

Zerbst 1893<br />

Programm der landesweiten staatlichen Fortbildung<br />

für Lehrerinnen und Lehrer in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

880<br />

56<br />

Programm / Der Turm e.V., Studentenklub in d.<br />

Moritzburg 3874<br />

Programm Turm 3913<br />

Programm zur Durchsetzung der Chancengleichheit<br />

von Frauen und Männern in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

813<br />

Prohl, Heinrich: Vom Kupferschiefer zum Metall<br />

2365<br />

Prolegomena zur Kultur- und Literaturgeschichte<br />

des Magdeburger Raumes 853<br />

"Propheten in der Musik" 4805<br />

Prüfungen an Hochschulen Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

896<br />

Prüßmann: Als "Wahnsinn" die alltägliche Vokabel<br />

war 5547<br />

Puhle, Matthias (Hrsg.) 272<br />

Puhlmann, Guido: Das EU-Life Projekt<br />

"Renaturierung von Fluss, Altwasser und Auenwald<br />

an der Mittleren Elbe" 2462<br />

- Renaturierung von Fluss, Altwasser und Auenwald<br />

an der Mittleren Elbe 2463<br />

"Pumpenschwengel" und "Drushba" - von vergessenen<br />

Kneipen 4852<br />

Pumpwerk Cracauer Anger 4461<br />

Puppel: Zur Rechtsstellung der Katahrina von Bora<br />

1096<br />

Puppentheater der Stadt Halle 4032<br />

Pusch: Jährlich ein Wunschzettel an Otto Weber<br />

2868<br />

- Das Krökentor hielt Geschützfeuer stand 4513<br />

- Stapeleien im alten "Wag-Haus" 4545<br />

Pusch, Jürgen: Flora des Kyffhäusergebirges und der<br />

näheren Umgebung 2598<br />

Puschendorf: Hospital am Rande der Stadt 5144<br />

Puschendorf, Peter: Die letzte Pestepedemie in <strong>Anhalt</strong>,<br />

1681-1684, dargestellt am Beispiel von<br />

Stadt und Amt Sandersleben 5142<br />

Pusteblume 3873<br />

PZ 3923<br />

Quartalsbericht 3610<br />

Quedlinburg aktuell 4981<br />

Quedlinburger Kreisblatt 2500<br />

Queer: Ein Wasserwerk gegen die Cholera 4462<br />

Queer, H. (Rez.) 4485<br />

Querfurt mit Umgebung 5034<br />

Quoika: Hundertfünfundzwanzig Jahre Schützenverein<br />

Kayna 1874 e.V. 4283<br />

Raabe: Halle - eine Kulturstadt im europäischen<br />

Deutschland 3853<br />

- Separatisten, Pietisten, Herrnhuter 3896<br />

Raabe, Paul: Die Franckeschen Stiftungen zu Halle<br />

3891<br />

Raabe, Wolf-Dieter: Zur Geschichte des<br />

Braunkohlenbergbaues im Raum Halle 602<br />

Rabenau: Das Bild der Katharina auf einem Einband<br />

der Reformationszeit 962<br />

Radday: Der Bergbau im Oberharz zur Zeit Goethes<br />

2223<br />

Radegaster Verein legt nicht nur mit Strassern viel<br />

Ehre ein 5060


Radeke Verfasser- und Titelregister Reinecke<br />

Radeke, Christian: "Warte nicht auf bess're Zeiten..."<br />

1125<br />

Radeloff: Die friedliche Revolution in Dessau vom<br />

Herbst 1989 bis zur Vereinigung Deutschlands<br />

am 3. Oktober 1990 3183<br />

Radetzki: Löbejüner Porphyr 2539<br />

Die Radio SAW Story 981<br />

Radzinski: Zur lithographischen Gliederung der<br />

Bernburg-Formation (Unterer Buntsandstein) im<br />

mittleren und nördlichen Teil von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

57<br />

Räumlich differenzierte Kontamination ausgewählter<br />

Bodenschadstoffe (HCH und PAK) in der<br />

Muldeaue bei Bitterfeld/Wolfen in Abhängigkeit<br />

vom organischen Kohlenstoffgehalt (Corg)<br />

1976<br />

Räumliche Erfassung des Fließgefüges der<br />

kleinporphyrischen Lakkolithe im Halle-<br />

Vulkanitkomplex 60<br />

Rahne: Eine Schule, so stattlich wie ein Schloß<br />

3348<br />

Ramdohr: Die Spuren seiner Arbeit werden bleiben<br />

1283<br />

Ramm: Klosterkirche Jerichow 4257<br />

RAN 5118<br />

Ranft: Katharina von Bora, die Lutherin 1097<br />

Rank: Einheitsbrei und Nachwendewehen 5006<br />

Ranneberg: Historisches Ortslexikon für den Landkreis<br />

Merseburg ab 1815 bis zur Kreisgebietsreform<br />

1994 2440<br />

Ranson: Vom Zwangsarbeiter zum Freund 4501<br />

Ranzinger: "Und trotzdem haben wir immerzu geträumt<br />

davon" 1604<br />

Rappsilber, Ivo: Der Salzstock Arendsee bei Salzwedel<br />

1773<br />

Raschig: Die alte Weinpresse und der neue Weinbau<br />

auf den Jessener Bergen 4268<br />

Rasinski: Erfinder gesunder Tropfen entdeckte die<br />

Heilkraft des Lauchstädter Brunnens 2827<br />

Rat stimmte für schlichte Form des Stadtwappens<br />

2853<br />

Rath, Ingo W. (Bearb.) 1551<br />

Rathaus-Journal 5760<br />

Rathge, Ruth: Die Ecke für Mundartfreunde 2315<br />

Rauch: Statt 200 kamen 2000 Besucher 3211<br />

Rauen: Achtzig Jahre Volkshochschule Halle<br />

3908<br />

Raul: "Die mit Thränen säen" und "Harre auf Gott"<br />

1187<br />

Raupp: Pflug, Julius von 1577<br />

Rausch: Aus Chronik und Literatur 5095<br />

Real: Martin Theuerjahr - Künstler und Lehrer gleichermaßen<br />

1689<br />

Rechtsgrundlagen 565<br />

Rechtsverordnung des Regierungspräsidiums Halle<br />

zur einstweiligen Sicherstellung des Naturschutzgebietes<br />

"Halden der<br />

Bergbaufolgelandschaft Geiseltal" 2130<br />

Redecke: MDR in Magdeburg 4689<br />

Reese: Händel und Halle 4047<br />

Refior, Kerstin: Die Eichenwiesen im Dessau-<br />

Wörlitzer Gartenreich 2084<br />

Region Magdeburg 40<br />

Regionales Teilgebietsentwicklungsprogramm für<br />

den Planungsraum Gräfenhainichen 750<br />

Reha macht Sinn 501<br />

Rehabilitationspädagogik in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 860<br />

Reiber: Anatomie eines Bestsellers 1722<br />

Reibnitz, Barbara von (Hrsg.) 1553<br />

Reiche: Die Franzosen in Hillersleben 4215<br />

Reichel: In Loburg hatte das KIno von 1959 bis<br />

1990 eine große Zeit 4418<br />

- Nur zwei dutzend Kisten kamen 1959 nach Zerbst<br />

zurück 5809<br />

- Ein Pionier, den alle Schmetterlinge lieben 2176<br />

- Sammlung vor mehr als 70 Jahren begonnen<br />

4435<br />

- "Schicksalserde" 358<br />

Reichenbach: Verwahrung der Grube Teutschenthal<br />

durch Versatz mit geeigneten Abfallstoffen unter<br />

Beachtung der geologischen Verhältnisse 5384<br />

Reichenberger: Neolithische Rinderbestattung oder<br />

Reste eines Schindangers auf der Pipelinetrasse<br />

Rostock-Böhlen bei Glindenberg, Ldkr.<br />

Ohrekreis 2478<br />

- Vorbericht zu den archäologischen Untersuchungen<br />

beim Bau der Pipeline Rostock - Böhlen im<br />

Streckenabschnitt zwischen Wahrenberg, Ldkr.<br />

Stendal, und Glindenberg, Ldkr. Ohrekreis 245<br />

Reichenberger, Alfred: Archäologie vor und nach<br />

der Ausgrabung am Beispiel <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

247<br />

Reichert: Wendepunkte 349<br />

- Wie Thälmann im Kreis gelaufen 3702<br />

Reichhoff: Bestand und Pflege des Auengrünlandes<br />

im Biosphärenreservat Mittlere Elbe 2124<br />

- Dr. Siegfried Schlosser zum Eintritt in den<br />

vorzeitigen Ruhestand 1634<br />

- Die Eichenwiesen im Dessau-Wörlitzer<br />

Gartenreich 2084<br />

Reichstein: Die neue "Geologische Karte Harz 1 :<br />

100000" und ihr Bezug zu den Vorläufern<br />

2162<br />

Reimann: "Aber wir schaffen es, verlaß dich<br />

drauf!" 1605<br />

- Gesellige Kunst als gelebter Alltag 1595<br />

- Goethes Wirken als Theaterdirektor in Lauchstädt<br />

2837<br />

- Sei gegrüsst und lebe 1606<br />

Reimer: "Kosmische Kräfte" 1269<br />

Reincke: Einwanderung als wichtiges<br />

Entwicklungselemt im Mittelelbegebiet nach<br />

dem Westfälischen Frieden 1648 474<br />

- Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im<br />

Einzugsgebiet der Elbe 79<br />

Reinecke: Meinecke hielt Kontakt zur Heimat<br />

1469<br />

- Warum Abraham von Bismarck meuchlings ermordet<br />

wurde 4353<br />

57


Reinke Verfasser- und Titelregister Richter<br />

Reinke: Bilder und kostbare Teppiche vom<br />

Märchenschloß an der Saale 1590<br />

- Die Botschaft der Gestalt 1160<br />

- Gratwanderungen im Schattenlicht 1319<br />

- Himmelfahrt und Höllensturz 1713<br />

- Im Wald und auf der Heide 1355<br />

- Labyrinthe als Sinnbilder der Welt 1316<br />

- Mit Magie und Mummenschanz 1725<br />

- Die Reste einer Pfalz 5411<br />

- Schönheiten im klassischen Maß 1457<br />

- Zeitlose Eleganz in strenger Form 5525<br />

- Zur falschen Zeit am falschen Ort 1665<br />

Reinke, Fred (Rez.) 2350<br />

Reipsch: "Mr. Bach de Leipzig" war Telemanns<br />

großer Verehrer, Freund und Kollege 1683<br />

- "Unersättlich an Hyacinthen und Tulpen" 1684<br />

Reiseführer Saale-Unstrut-Elster 2510<br />

Reisehandbuch der Harzer Schmalspurbahnen<br />

2236<br />

Reisender im Namen von Lehre und Wissen 1562-<br />

1563<br />

Reiß: Heiliger Ort seit Jahrtausenden 5816<br />

Reitzammer: Hundert Jahre Städtische Museen<br />

Quedlinburg 5032<br />

Remediation of Abandoned Surface Coal Mining<br />

Sites 622<br />

Renatus Wolf, der Musikant 3535<br />

Rendler: Preußische Meilensteine an der Bundesstraße<br />

1 (Teil VII) 735<br />

Rennebeck: Tante Ju erhielt Namen eines<br />

Wittenbergers 5649<br />

Rettig: Abriß des halben Stadtkerns in letzter Sekunde<br />

verhindert 5137<br />

- Die Abrißpläne von 1976 5138<br />

- Rätsel: Salzstraße Nr. 1 war gesucht 3440<br />

Retzlaff: Etwas mehr als 14 Taler mußten schon<br />

her 5052<br />

- Festumzug führte mit mehr als 50 Bildern durch<br />

die Geschichte 5045<br />

- In ersten Jahren per Rad nach Querfurt 5042<br />

- Kleine Kirche erstrahlt nun im neuen Glanz 4387<br />

- Neue Fenster gab es für das Gotteshaus von<br />

Schnellroda 2729<br />

Reuter: Als Seehausen ein Kloster besaß 5224<br />

- Die andere Seite des "Eisernen Kanzlers" 1050<br />

- Archäologische Fundstellen entlang der<br />

Rohstoffleitung Rostock-Böhlen 246<br />

- Bei Hochwasser gingen die Menschen auf Stelzen<br />

von Hof zu Hof 5225<br />

- Der Rosenmontag hieß früher Fastelabend 1811<br />

- Holzkohle vom Osterfeuer sollte den Acker<br />

fruchtbar machen 4929<br />

- In der "Alten Mark" hatte der Weinbau große Bedeutung<br />

1799<br />

- Salzkirche war einem Hospitan zugehörig 5226<br />

- Schulsystem und Minderheitenpolitik in Mecklenburg-Vorpommern<br />

und <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 884<br />

- Wer heiraten wollte, mußte lange sparen oder sich<br />

verwschulden 1812<br />

58<br />

Revolutionsereignisse 1848/49 in <strong>Anhalt</strong> 312<br />

Revue über Kohle, Kraft und zarte Stoffe 5447<br />

Rhein: Philipp Melanchthon als Gräzist 1474<br />

- Die Stiftung Luthergedenkstätten in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

894<br />

Rhode: Auf den Spuren der Geschichte zum<br />

Wallhäuser Markt 5458<br />

Richard Bartmus 1018<br />

Richard von Volkmann 1727<br />

Richter: Akademie-Eröffnung mit sechs Hörern<br />

4337<br />

- An eine abgewickelte Fabrik erinnert 4546<br />

- Arzt, Meteorologe und Ballonfahrer 1004<br />

- Blick ins Vereinsleben 5371<br />

- Carola Lamberti - eine vom Zirkus 1586<br />

- Digital Radio <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 982<br />

- "Durch die Güte meiner Kollegen ist von<br />

Meisterhand ein edles Kunstwerk entstanden"<br />

1135<br />

- Einst Gewerkschaftshaus - heute ein Hotel am historischen<br />

Platz 4557<br />

- Der Eiskeller vom Herrenkrug 4558<br />

- Die erste öffentliche<br />

Stadtverordnetenversammlung 4493<br />

- Erstes Neubauschiff aus Rothensee 4587<br />

- Flinke Maus mit 92 Zähnen 4139<br />

- Gerhard Gauger, Architekt und Stadtbaurat in<br />

Magdeburg 1211<br />

- Die Geschichte der Kirche von Morl 4819<br />

- Die Gründerjahre 4494<br />

- Die Gründung der Medizinischen Akademie<br />

4668<br />

- Der Grundstein für das Hotel "International" wurde<br />

gelegt 4559<br />

- Holzfäller siedelten an der Zollelbe 4551<br />

- Hundertfünfundzwanzig Jahre geographische Forschung<br />

und Lehre an der Universität Halle-Wittenberg<br />

3939<br />

- Jahresringe geben Auskunft über Gebäudealter<br />

4225<br />

- Jahrhundert-Spuren im Holz 5526<br />

- Die Jungfrau im Stadtwappen 4480<br />

- Konzerte im Bauhaus 3245<br />

- Kriegsgegner im Luisenpark 4495<br />

- Letzte Ruhestätte liegt nun auf dem<br />

Hohenmölsener Friedhof 4226<br />

- Martin Schwantes und Genossen wurden hingerichtet<br />

1664<br />

- Mit Block und Stift in Gemeinde unterwegs 5784<br />

- Ein Mitstreiter Luthers 1000<br />

- Oberbürgermeister zwischen Beims und Markmann<br />

4496<br />

- Otto von Guericke in Cölln 1257<br />

- Die Prämonstratenser zogen in Magdeburg ein<br />

4608<br />

- Der rasende Magdeburger 4547<br />

- Der sinnliche Reiz glänzenden Metalls 1305<br />

- Teil eines Dreigestirns 1685<br />

- Traditionsreiche Rennbahn 4635


Richter Verfasser- und Titelregister Rohland<br />

Richter (Forts.)<br />

- Vorortbahn für Magdeburg im Jahr 1912 4569<br />

Richter, Michael: Grenz-Entdeckungen 339<br />

Ricke: Wo in Fachwerkfassaden die Fantasie lebt<br />

4940<br />

Rickmann, H.-D.: Auf den Spuren der Vorfahren<br />

wandeln 3434<br />

Riebau: König Friedrich Wilhelm IV. in der Altmark<br />

1787<br />

Riedel: Besondere Art zu faszinieren 4436<br />

- Bewegte Zeiten fordern immer wieder neu 4437<br />

- Friedrich Lutzmann 1443<br />

- Ein Hobby nicht nur fürs "stille Kämmerlein"<br />

4438<br />

- Jahrhunderte durchlebt in Söldneruniformen<br />

4439<br />

- Jeder Tag auf dem Altsiedelland bringt neue<br />

Überraschungen 5088<br />

- Kasper erfolgreich im Kampf gegen die böse Hexe<br />

909<br />

- Kloster gibt Geheimnisse preis 5527<br />

- Mit Pergament wird aus alter Bibel wieder ein<br />

Schmuckstück 5495<br />

- Spannende Arbeit für Schlosser und Tischler<br />

4440<br />

- Tradition im Ballsaal jederzeit lebendig 5245<br />

- Ein Überläufer hatte nichts zu gewinnen 5491<br />

- Ungeahnte Schäden unter Putz 5089<br />

- Wo das Schandfaß dem Träger zur Ehre wird<br />

5513<br />

Riedel, Gudrun: Das Mansfelder<br />

Kupferschieferrevier 2397<br />

Riedel, Heike: Pfingstbräuche beleben die Dörfer<br />

2675<br />

Riedl,...: Heimatbilder aus dem Kreis Sangerhausen<br />

und seinen Randgebieten 2619<br />

- Schwenda 5218<br />

Riefenstahl: Ein nützlicher Onkel, technische Begabung<br />

plus Schönheitssinn 1650<br />

- Teich mit vielen Namen 4248<br />

Riege, Helmut (Hrsg.) 1356<br />

Rienäcker: Quedlinburg - Metropole des Mittelalters<br />

5011<br />

- Weltkulturerbe Quedlinburg 5012<br />

Rinke: Die zögerliche Säkularisierung des Klosters<br />

Himmelpforten 5548<br />

Rinke, H.-J.: Die zögerliche Säkularisierung des<br />

Klosters Himmelpforten 5548<br />

Ritter: Leben und Lernen als Einheit 2817<br />

- Wilhelm von Kügelgen in Ballenstedt 1378<br />

Ritter, Henning (Rez.) 1546<br />

Roch-Lemmer: Die Burkapelle und ihre kunstgeschichtliche<br />

Stellung 4108<br />

- Kleine Ulrichstraße 3816<br />

Roch-Lemmer, Irene (Hrsg.) 3373<br />

Rochlitzer: Froher Sänger hält sich gut in Köthen<br />

2306<br />

- Martin Theuerjahr und die Köthener Ornithologen<br />

1690<br />

Rochow: Christof Grügers ermutigende Mitteilungen<br />

aus Glas und Licht 1250<br />

- Sinnliche Erfahrungen vermitteln 1621<br />

Rockland <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> leitet neues Radio-Zeitalter<br />

ein 983<br />

Rockmann: Die Bösenröder Schulfahne nach 50<br />

Jahren wieder am alten Standort 2906<br />

- Die Koburger - eine Eisleber Münzmeisterfamilie<br />

3311<br />

Rode: Dessau im Georgengarten 3263<br />

Röckelein: Halberstadt, Helmstedt und die<br />

Liugeriden 329<br />

Rödszus-Hecker: Ist es die da? Die da? Oder die<br />

da? 1098<br />

Röfer: Auf nassem Sack durch brennenden Schornstein<br />

4782<br />

- Brand der Linderschen Wagenfabrik in Halle/S.<br />

3725<br />

Röhricht: Bestandsentwicklung der Netzflügler<br />

i.w.S. 134<br />

- Bestandsentwicklung der Schnabelfliegen 135<br />

Röhrs, Günter: Größte Brände des Jahrhunderts in<br />

Zerbst 5795<br />

Röhser: Wo der Wirt noch selbst das Bergmannslied<br />

singt 3501<br />

Römer: Kröllwitz nun vor Saalefluten sicher 4396<br />

- Meister Grimbart? Am Waldweg links, hinter der<br />

Traubeneiche 2427<br />

- Rastplatz mitten in den Saalefluten 2795<br />

- Raus aus der Uniform im dezenten Karbidgrau<br />

5188<br />

- Wieder ursprünglicher Dorfteich für Rübsen<br />

3374<br />

Römer, Christof (Hrsg.) 2386<br />

Römer, Dietmar: MZ-Kneiptour 2445<br />

Römmler: Auf Militärgelände entstanden erlebnisreiche<br />

Gartenbilder 4721<br />

Röper, Hans-Joachim: Die Harzer<br />

Schmalspurbahnen 2245<br />

Röpke, Friedrich: Die Reproduktionsmedizin 3955<br />

Röschlein: Blühende Heimat 2401<br />

Röse: Turnverein Mansfeld 4752<br />

Röska: Pumpelwitz, die Rosen und eine Schaukel<br />

1617<br />

Röske: Ein "gänzlich unpraktischer Mann" mit<br />

Weltruhm 1201<br />

Rössing-Hager: Reformatorische Nonnen<br />

rechtfertigen ihre Kloster-Flucht 3337<br />

Rößler: Ein Beitrag zur Laufkäferfauna der<br />

Kühnauer Heide im Regierungsbezirk Dessau<br />

136<br />

- Das Strafverzeichnis der Schule zu Born 3047<br />

Rössner: Besonderheiten der Blatthornkäferfauna<br />

von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 137<br />

Röttig: Wilde Fluten brachen Dämme und Wälle<br />

2108<br />

Rohland: Alte Kalkhütte gab ihre Geheimnisse<br />

preis 5096<br />

- Am Martinstag wurden die Bergaer Flamen in<br />

Rosperwenda bewirtet 5092<br />

59


Rohland Verfasser- und Titelregister Ruge<br />

Rohland (Forts.)<br />

- Auf den Spuren der Wenden und Flamen 2593<br />

- Auf Schusters Rappen zu den Besenbindern 2594<br />

- Die Bennunger Eisenhütte wurde einst auf dem<br />

Leipziger Ostermarkt verkauft 2903<br />

- Chronist mit Leib und Seele notiert Historie 5615<br />

- Der Dieb wurde in der Schankstube angekettet<br />

5616<br />

- Das grüne Tor zum Leinetal 5617<br />

- Ein Heimatbuch 2907<br />

- Historisch wertvoller Fund im Brennholzstapel der<br />

Kirche 5056<br />

- "Höhlenbär" von Questenberg 5057<br />

- Kirche gibt Geheimnisse nur sehr langsam preis<br />

5097<br />

- Löwen und Pferde bis zum Totenwegkreuz 2595<br />

- Matschwege sind nur noch Anekdote 3282<br />

- Den neuen Galgen mussten die Einwohner bezahlen<br />

2620<br />

- Das Questenfest <strong>1999</strong> in Bildern 5058<br />

- Warum es manchmal nur "Thälmannmützen" gab<br />

4280<br />

- Wie sich Natur und Ämter "verschworen" 2601<br />

- Zu Besuch bei Barbarossa und den Grafen von<br />

Rothenburg 2596<br />

Rohleder: Das Palais Dietrich in Dessau 3226<br />

Rohm: Erste große Werkschau nach eineinhalb Jahren<br />

1199<br />

Rohrlack: Geburtstag eines Ortes, den es nicht mehr<br />

gibt 2785<br />

Rohrschneider: Die Oranier und <strong>Anhalt</strong> 324<br />

Rohstoffbericht 1998 59<br />

Roitsch: Fritz Gille, eine Züchterpersönlichkeit<br />

1224<br />

- Hundertjähriges Bestehen des Rinder- und<br />

Pferdzuchtverbandes 691<br />

Rolande, Kaiser und Recht 2216<br />

Rolle: Die Augustastraße war immer Prachtmeile<br />

4597<br />

- "Borussia" wurde im Krieg zur Zielscheibe 4598<br />

- Eine der freundlichsten Kirchen in der Stadt<br />

4712<br />

- Das Gotteshaus am Skagerrakplatz 4713<br />

- Herzog Julius spendete 600 Zentner Blei 4610<br />

- Katharina - gerädert und enthauptet 4611<br />

- Die Katharinenkirche 4612<br />

- Klein London oder das Knattergebirge am Ufer der<br />

Elbe 4599<br />

- Nicolaus von Amsdorf predigte an St. Ulrich<br />

4613<br />

- Tanz in zahlreichen Caf´es und Konzerte in mehreren<br />

Sälen 4624<br />

- Werbung damals: Hier könn' Familien Kaffee kochen<br />

4502<br />

- 25 000 Hugenotten niedergemetzelt 4605<br />

- 1806 wurde St. Nikolai zum Zeughausmuseum<br />

4714<br />

Roloff: Ein "Pimpf" erlebt das Kriegsende in und<br />

um Tangermünde 5336<br />

60<br />

Roloff, Peter: Ende und Neuanfang 2355<br />

Rosarium Sangerhausen 5149<br />

Rosemarie, Radecke: Die Stiftskirche zu Quedlinburg<br />

5014<br />

Rosenhahn: Hoymer Sänger hoffen nun auf Zelter-<br />

Plakette 4239<br />

- Mohs, der Meister der Minerale 1492<br />

Rosenkranz: Undichte Senke 4420<br />

Die Rosenstadt Sangerhausen 5147<br />

Ross: Der verwundete Adler 1554<br />

Roßlauer Jubiläen im Jahr <strong>1999</strong> 5100<br />

Roßmäßler-Vivarium - 1906 e.V. Verein für Aquarien-<br />

und Terrarienfreunde Halle (Saale) 3867<br />

Rost, Wolfgang: Zum Gedenken an Prof. Dr. Rudolf<br />

Meinhold 50<br />

Rostalsky: Denkmale öffneten ihre verschlossenen<br />

Pforten 5398<br />

- Petersilianer fürchten keine Konkurrenten 5817<br />

- Verständigung mit Hörenden ist Dauertief 3023<br />

Rothe: Luftwaffen Feldflugplatz Polenzko 1944 -<br />

1945 4967<br />

Rothe, Frank: Grenz-Entdeckungen 339<br />

Rother: Die Herren Crucemann 1779<br />

Rotjers: Bearbeitungen von Händel-Oratorien im<br />

Dritten Reich 4041<br />

Rowell, Günther (Fotos) 3128<br />

Rowinsky: Zur Hydrogeologie und Entwicklung<br />

von Niedermooren in der Unteren<br />

Havelniederung 2651<br />

Rubin: "Mein freundlicher lieber Herr Käthe"<br />

1099<br />

Rucker: Wunderkind am Klavier ließ Bürger aufhorchen<br />

1371<br />

Rudhard: Mit der Straßenbahn in den Stadtpark<br />

4570<br />

Rüber-Schütte: Die Schloßanlage in Erxleben<br />

3378<br />

Rückblick '99 1982<br />

Rückert: Mit Hexenbesen und Pferdefuß 2250<br />

Rüeck: Zentrum eines großen<br />

Wirtschaftskomplexes 2884<br />

Rüge: Clows am Morgen und Tanz bei Rüblicht<br />

5471<br />

- Märchenleuchten an den Bodetalfelsen 5394<br />

- Seit einem Jahrhundert Mittelpunkt des Ortes<br />

5472<br />

- Wedderslebener wollten mit einem Leierkasten<br />

löschen 5473<br />

Rüger: Der Kühle Brunnen 4134<br />

- Oberburg Giebichenstein 4110<br />

Rühland: Die regionalen Chirurgenvereinigungen in<br />

Deutschland 502<br />

Rühlmann: Turnhalle ohne Nutzung 4096<br />

- Vergessene Villa 4097<br />

Rüttgardt: Katharina von Bora, die Lutherin 1100<br />

Ruf: Carl Friedrich Christian 1188<br />

- Das Phänomen Musik in seiner Komplexität<br />

3940<br />

Ruge: Arbeitsschwerpunkte 1998 der für Naturschutz<br />

und Landschaftspflege zuständigen Fachinstitutionen<br />

der Länder 175


Ruge Verfasser- und Titelregister Schaar<br />

Ruge, Ursula (Bearb.) 184<br />

Ruhner: Schönheiten unserer Heimat 5405<br />

Ruhnke, Haike: Bestandsentwicklung der Bienen<br />

120<br />

Rumler: Hundertvierunddreißig Jahre Schulgeschichte<br />

Etgersleben 3379<br />

Rund um den Bergwitzsee 2704<br />

Rund um den Brocken 2217<br />

Rundblick Schönebeck 2627<br />

Rundbrief / Landesfrauenrat <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e.V.<br />

812<br />

Rundem Leder seit 80 Jahren nachgejagt 5670<br />

Rupieper: Runde Tische in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 1989/<br />

90 350<br />

- Der 17. Juni 1953 an der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 3692<br />

Rupieper, Hermann-Josef (Hrsg.) 1125<br />

Rusczyk: In der Dämmerung fliegen die Kraniche<br />

ein... 2287<br />

- Leben unter Wildschweinen - ein besonderes Lebenswerk<br />

1485<br />

Ruske: Ergebnisse der erweiterten geologisch-hydrogeologischen<br />

Standorterkundung 1969<br />

Rutschky: Glückwunsch, Frau Lutherin 1101<br />

Rutter, Siegfried: Zur Hydrogeologie und Entwicklung<br />

von Niedermooren in der Unteren<br />

Havelniederung 2651<br />

Ruzicka: Die Gründung der Stumsdorfer Kirche<br />

5319<br />

Ryl: Naturschutzarbeit mit ehrenamtlichen Helfern<br />

178<br />

Saal: Der "Himmel" bei Zscheiplitz an der Unstrut<br />

2044<br />

Der Saalaffe 3848<br />

Saale-Elster-Auen-Kurier 2438<br />

Saale-Unstrut-Jahrbuch 2506<br />

Der Saalkreis zur Jahrtausendwende 2536<br />

Saalkreis-Kurier 2569<br />

Saborofski: Die Verständigung mit Hörenden ist<br />

Dauertief 3024<br />

Sachau: Das letzte Geheimnis 1102<br />

Sacher: Das Bodenfallenprogramm im<br />

Brockengebiet 2178<br />

- Zur terrestrischen Spinnen- und Weberknechtfauna<br />

des Brockengebietes (Arachnida: Araneae et<br />

Opiliones) 2179<br />

Sachse: Alfred Cramer 1143<br />

Sachse, Mike: Archäologische Befunde und Funde<br />

zur Weißenfelser Burg 5479<br />

<strong>Sachsen</strong> und <strong>Anhalt</strong> 263<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 5 12 17-18 41 264 539<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Internet 739<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Vergleich 8<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> Report 568<br />

<strong>Sachsen</strong>-anhaltinische Gartenzeitung 682<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>-Kurier 737<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s Pferde 695<br />

4. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>-Tag 3576<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>-Tag 3577<br />

Sachverständigenverzeichnis 531<br />

Säckl: Garten- und Jagdanlagen der Herzöge von<br />

<strong>Sachsen</strong>-Weißenfels 187<br />

- Zum Leben und Wirken des Fürstlich Sächsischen<br />

Landbaumeisters Christoph Pitzler 1583<br />

Sängertreffen zum 125. Geburtstag des Chores<br />

4291<br />

Safranski: Nietzsche 1555<br />

Sagen aus dem Mansfelder Grund 2393<br />

Sagen der Unstrut-Finne-Region 2075<br />

Sagert: Einstiger Glanz bis 1994 neu genährt 4415<br />

Sahner: Silberhöhe 3817<br />

Sailer: Archäologie vor und nach der Ausgrabung<br />

am Beispiel <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 247<br />

- Ausgrabungen an der Rohstoffpipeline Rostock -<br />

Böhlen 248<br />

Sales Guide Magdeburg 4560<br />

Salzburg - Halle - Nordamerika 3837<br />

Salzfest 3844<br />

Salzmann: Eine Einmaligkeit in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

5599<br />

Salzquelle im Wittekindbad gleich dreimal neu entdeckt<br />

3749<br />

Salzwedel und Umgebung 5122<br />

Salzwedeler Generalanzeiger 1864<br />

Sander-Lodders: Erwartungen des auftraggebers an<br />

Planer und Ausführende 4470<br />

Sanderslebener Zeitung 5140<br />

Sandmann, Reinhard: Brand eines ehemaligen<br />

Kühlhauses der Landeshauptsttadt Magdeburg<br />

4525<br />

Sangerhäuser Nachrichten 2616<br />

Sanierungsgebiet "Altstadtkern" Bauvorhaben Untere<br />

Leipziger Straße 4071<br />

Sanierungstagebau Golpa-Nord 2708<br />

Sanierungstagebau Gröbern 2709<br />

Sanierungszeitung der Stadt Zeitz 5775<br />

Satzung der Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V.<br />

4671<br />

Sauer: Orte der Freundschaft 991<br />

Sauerwein: Boden-Umweltstandards für Schwermetalle<br />

und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

(PAK) am Beispiel von Großsiedlungen<br />

in Halle und Leipzig 3663<br />

Sauerzapfe: Ende und Neuanfang 2355<br />

Saul: Der Dessauer Wilhelm Müller schrieb bekannte<br />

Volkslieder 1502<br />

Savelsberg: Der oranisch-nassauische Bilderschatz<br />

in Dessau-Wörlitz 923<br />

Savelsberg, Wolfgang: Henriette Catharina von<br />

Oranien-Nassau und das Fürstentum <strong>Anhalt</strong>-<br />

Dessau 1292<br />

Saworra: Aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Sangerhausen 5154<br />

Sawusch: Ein neues Detail entdeckt: Die<br />

Grundplatte des Meilensteins von Lettewitz<br />

4900<br />

Schaaf: Aus Zöschens Geschichte 5819<br />

Schaar: Umsätze und Preisentwicklung auf dem<br />

Grundstücksmarkt 1998 648<br />

61


Schabert Verfasser- und Titelregister Schauer<br />

Schabert: Das älteste Stück an der Moritz-Kirche ist<br />

die Uhr 3417<br />

- Auch der Altar kehrt zurück 5593<br />

- Auf dem Weg nach vorne in die Steinzeit 2403<br />

- Auf den Spuren der Grafen 4753<br />

- Aus einer Vision wird Realität 3338<br />

- Bei Auswahl der neuen Fenster gab es Krach<br />

4211<br />

- "Eine Berufung hat, wer sie leben kann" 4957<br />

- Einmalig und voller Überraschungen 5169<br />

- Feriendorf am Teich 5434<br />

- Geschichte des Adels auf Sandsteinplatte 5145<br />

- Heiligenfiguren geben manches Rätsel auf 2738<br />

- Im Gebälk der Kirche knistert es nicht mehr<br />

3052<br />

- In keinem System zu Hause 1302<br />

- Die Kirche ist wieder in den Dorfmittelpunkt gerückt<br />

5698<br />

- Leben in christlicher Opposition 1301<br />

- Lebendiges ökumenisches Erbe 1394<br />

- "Man glaubt, in eine Vorhalle der Hölle zu kommen"<br />

5594<br />

- Die Morgensonne strahlt durch neue Chorfenster<br />

5146<br />

- Nach Jahren Neugründung 917<br />

- Nach zehn Jahren wieder ein Gottesdienst 4908<br />

- Nach 25 Jahren läutet jetzt wieder die Glocke<br />

3388<br />

- Ostermontag ist hier die Kirche das Zentrum und<br />

alle kommen 3391<br />

- Parkanlage im Spannungsfeld 4190<br />

- Pfarrer konnte unter Chorraum schlafen 4212<br />

- Das Pfarrhaus wurde zum Ort von illegalen<br />

Zusammenkünften 5152<br />

- Rätselraten um Sakral-Raum 5530<br />

- Romantisches mit mitteldeutscher Klangfarbe<br />

4051<br />

- Schweine wurden einst unterirdisch gemästet<br />

3466<br />

- Vermächtnis des Gutsherrn Peter Friedrich Siegmund<br />

3418<br />

- Von Volkenroda auf den Petersberg 4958<br />

- Weit und breit die reichste Urkundensammlung<br />

5313<br />

- Wetterfrau mit vielen Ämtern 5453<br />

- Wie vor hundert Jahren im Kohleofen gebacken<br />

2755<br />

- Wo Bach einst Orgel spielte 4328<br />

Schade: Cranachs Bildnisse der Frau Katharina<br />

1103<br />

- Die Entwicklung der Kröllwitzer Kirchengemeinde<br />

4406<br />

- Die Entwicklung der Leunaer Landwirtschaft von<br />

1945 bis 1971 4405<br />

- Fünfundsiebzig Jahre Betriebsambulatorium /<br />

Betriebspoliklinik / Betriebsgesundheitszentrum<br />

Leuna 4402<br />

- Gibt es einen historischen Hintergrund 4397<br />

- Die Kleidung der Menschen im Siedlungraum<br />

Leuna 4407<br />

62<br />

- Kurzer Abriß der Kröllwitzer Geschichte bis<br />

1930 4398<br />

- Leuna-Ockendorf zwischen Separation und Einzug<br />

der chemischen Industrie 4401<br />

- Siebzig Jahre Jahn-Schule 4410<br />

- ...und Stendal heißt Steenl 1855<br />

- 1100 Jahre Ockendorf 4399<br />

Schädler: Zur Bedeutung von Industrie- und<br />

Siedlungsbrachen für die Heuschreckenfauna im<br />

urbanen Bereich 3638<br />

Schäfer: Der Produktionsindex für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

588<br />

- Schäfer 1780<br />

Schaefer: Wilhelm Nauhaus 1513<br />

Schäferhundzüchter schlossen sich vor 50 Jahren<br />

zusammen 5265<br />

Schafberg: Die linienbandkeramischen Bestattungen<br />

vom Othmarsweg in Naumburg (Saale), Ldkr.<br />

Burgenlandkreis 4839<br />

Schaffung von Tagebauseen im mitteldeutschen<br />

Bergbaurevier 623<br />

Schalow: Mondstein, Blasebalg u. Lötpistole 4140<br />

- Über den Dächern der Saalestadt 4072<br />

Schalow, K.: Ein "Regentropfen" im<br />

"Mädchenreigen" 4015<br />

Schandera, Gunter (Hrsg.) 853<br />

Scharfenberg: Die Alexander-Carl-Denkmünze von<br />

1853 222<br />

- Dessauer Bauinspektor erhielt die erste Verdienst-<br />

Medaille 223<br />

- Für Retter in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> noch keine Medaille<br />

geprägt 227<br />

- Handwerkskammer <strong>Anhalt</strong> füllte Ordenslücke aus<br />

228<br />

- Kleinod aus dem Brandschutt des Schlosses 3176<br />

- Köthener Ehrenzeichen zählen zu den seltensten in<br />

Deutschland 4314<br />

- Orden für honette Frauenzimmer 229<br />

- Eine vermutlich einmalige Ordenskombination<br />

230<br />

- Vermutliches Unikat aus Köthen aufgetaucht<br />

4315<br />

- Ein Werdegang am Ordensband 231<br />

- Winkellogen ohne Gottesbekenntnis 3177<br />

Schariott: Im Thüringer Hof fing damals alles an<br />

4799<br />

- Mit Knüpfel und Eisen gegen den Zahn der Jahrhunderte<br />

4808<br />

- Otto König oder einfach "König" Otto 5457<br />

Schariott, Dirk: MZ-Kneiptour 2445<br />

Scharnbeck: "Heimatsammlung Roßlau/Elbe"<br />

5101<br />

Schart: Welche Form und Farben muß das Allstedter<br />

Wappen haben 2734<br />

Schattenberg: Ewiger Roggenbau läßt die<br />

Agrarforschung tief blicken 3989<br />

Schatter, A.: Coswiger Köpfe 3144<br />

Schatz: Thale in alten Ansichten 5395<br />

Schauer: Alt-Quedlinburg 4994


Schauer Verfasser- und Titelregister Schlosser<br />

Schauer (Forts.)<br />

- Osterwieck, Rössingstraße 5 4941<br />

- Quedlinburg - Fachwerkstadt, Weltkulturerbe<br />

5027<br />

Scheele: Geliebter Landesherr, glücklicher Familienvater,<br />

erfolgreicher Jäger 1327<br />

Scheer: Das "Bayern des Ostens" liegt in<br />

Osterweddingen 4935<br />

Scheib: Kinder des Ungehorsams 1435<br />

Scheibe: Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in<br />

Magdeburg von 1830 bis 1933 4615<br />

Scheible: Die Reform von Schule und Universität in<br />

der Reformationszeit 885<br />

Scheliga: Der Fürstlich Braunschweigische Lustgarten<br />

zu Hessen 4197<br />

Scheliga, Thomas: Die Royerschen Pflanzenlisten<br />

1607/1630 und 1630/1651 101<br />

Schellbach, Artur: Auf den Spuren der Wettiner in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 213<br />

Schemmerling: Wohnturmschicksale: Kutschgasse<br />

4 4135<br />

Schenk: Berufsbildende Schule wird 100 Jahre<br />

3897<br />

- Meteorologische Kenngrößen und<br />

Modellergebnisse zum Wasserhaushalt für Boden-Dauerbeobachtungsflächen<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

71<br />

- VHS feiert 80. Jubiläum 3909<br />

Schenke, Ina: Historische Bockwindmühle als technisches<br />

Denkmal für Elster 3368<br />

Schenkluhn: Der Denkmalrat des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 957<br />

Schepe: Sieg des Frühlings über die kalten Mächte<br />

des Winters 2394<br />

Scherer: Ein Beitrag über das garnisonierende Militär<br />

in Aschersleben und Frose im 18. Jahrhundert<br />

1919<br />

- Ein Beitrag zur Geschichte der sächsischen Garnison<br />

Mücheln/Geiseltal im 18. Jahrhundert.<br />

4823<br />

- Beitrag zur Geschichte der sächsischen Garnisonen<br />

Bitterfeld, Zörbig, Brehna, Gütz, Landsberg und<br />

Schkeuditz im 18. Jahrhundert 351<br />

- Ein Beitrag zur Geschichte der sächsisch-thüringischen<br />

Garnisonen Freyburg, Donndorf, Wiehe,<br />

Riestedt und Mücheln im 18. Jahrhundert 352<br />

- Ein Beitrag zur Geschichte mitteldeutscher Familien<br />

2558<br />

- Gemeinden im Spiegel der Presse 1892 2561<br />

- Rundgang durch das alte Halle 3681<br />

- Verwaltungsgemeinschaft Würde/Salza Saalkreis<br />

2580 5385-5386<br />

Scherer, Detlef: Halle (Saale) 3632<br />

- Halle (Saale) auf den ersten Blick 3633<br />

Schermaul: Unser Nietleben 3682<br />

- Zur Geschichte des Postwesens im Saalkreis<br />

2582<br />

Schiepel: Seyda und Umgebung 5236<br />

Schierge: Der Einflugbetrieb im Flugzeugbau<br />

Zweigwerk Bernburg der JFM von 1941 bis<br />

1945 2944<br />

Schierholz: Die Heimat ist eine Halbinsel 3818<br />

- Tor führt zur nächsten Straße 3819<br />

Schierhorn, Herbert (Hrsg.) 663<br />

Schild: Fürstentochter wartet noch immer auf ihre<br />

Erlösung 4970<br />

Schilling: Mechthild von Magdeburg 1466<br />

- Neues Tübinger Sanierungskonzept legt jetzt<br />

Hauptprobe in Bitterfeld ab 2989<br />

- Petrus Lotichius Secundus im Schulunterricht am<br />

Beginn des Dreißigjährigen Krieges 4516<br />

Schindler: Die Ruderjugend <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 834<br />

Schinke: Alte Merseburger Gaststätten 4787<br />

Schirmer, Andreas (Hrsg.) 1540<br />

Schirra, Bruno: Ein raffiniertes Geschäft 4403<br />

Schittko: Fast vergessener Friedensbote und Erzbischof<br />

1127<br />

- Im Winter ging's zu Pferde über die Alpen 1128<br />

Schladitz: "Hoffe das Maß gefunden zu haben"<br />

1630<br />

Schlaikier: Eberhard Pohle sah zum ersten Mal die<br />

Bronzeglocke läuten 3284<br />

- Greifvögel auf der Jagd nach Wurstpelle und<br />

Brotkanten 2132<br />

- Historisches Badehaus umfangreich saniert 2854<br />

- Kirche mußte 16 Jahre auf die Weihe warten<br />

4189<br />

- "Wir waren eigentlich nur der Funke" 2855<br />

Schlegel, Willi: Handwerk zwischen Vergangenheit<br />

und Zukunft 631<br />

Schlehe: Die Frecklebener Kirchenglocke läutet<br />

wieder weithin hörbar 3389<br />

Schleif: Mit dem Eisenbahnbau endet auch dörfliche<br />

Idylle 5376<br />

Schlemmen und genießen unterm Kreuzgewölbe<br />

2781<br />

Schlemmer-Lexikon, Schlummer-Lexikon 657<br />

Schlenker: Adelheid - die kuge und liebenswerte<br />

"Teilhaberin der Macht" 987<br />

- Auf den Spuren der Wettiner in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

213<br />

- Erich Neuss 1528<br />

- Neunhundert Jahre Zisterzienser 797<br />

- Die Veränderung der grundherrlich-bäuerlichen<br />

Strukturen durch Landesausbau und<br />

Kolonisationsbewegung im mittleren Elbe- und<br />

Saalegebiet im 12. Jahrhundert 664<br />

- Der Weinbau des Klosters Pforte 2806<br />

Schletter, Rudolf: Segelflug- und Modellsport in<br />

Weißenfels 5502<br />

Schlicht: Pestsarg, Nebelkammer und ein 10-Meter-<br />

Rohr 4690<br />

- Rektor mit drastischer Wortwahl 1233<br />

- Verborgene Kulturschätze von Magdeburg 4625<br />

Schliephake: Verbleib des N15 nach einmaliger<br />

Verabreichung von markiertem Düngerstickstoff<br />

im Dauerversuch Ewiger Roggen Halle 3990<br />

Schloss Wernigerode 5586<br />

Schlosser: Die Braunkohlentagebau-<br />

Folgelandschaften in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 624<br />

63


Schlosser Verfasser- und Titelregister Schmitt<br />

Schlosser (Forts.)<br />

- Weiterentwicklung des Schutzgebietssystems in<br />

der Bergbaufolgelandschaft des<br />

Braunkohlentagebaus in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 625<br />

Schlosser, Siegfried: Bedeutung der<br />

Bergbaufolgelandschaften für die Erhaltung der<br />

biologischen Vielfalt und den Prozessschutz<br />

618<br />

Schlotheim 212<br />

Schmager: Medaillen - barocke Repräsentation<br />

224<br />

Schmahl: Des Brauers Lust - des Brauers Frust<br />

5496<br />

- Täglich entstehen 600 Tonnen Glas 2009<br />

Schmalfeld: Vom großen Teiche zum<br />

Muldestausee 3025<br />

Schmarsow: Die "Goldene Laus" war eine Kirche<br />

2984<br />

- Im alten Arneburg waren einst viele Schiffer und<br />

Fischer zu Hause 2754<br />

- Ostern wurde der Winter-Puppe der Garaus gemacht<br />

1813<br />

- Schlemmen und Feiern in den drei Ständen 5540<br />

Schmeißer: Entwicklung der Feuerwehreinsätze in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 427<br />

- Hans Schellheimer - der rote Kurier 1629<br />

Schmeißer, Regina: Trends der Feuerwehreinsätze<br />

der letzten Jahre in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 429<br />

Schmekel: Bahnhof haargenau in Haardorfer Flur<br />

5456<br />

- Kernig, schlank und gesund: Stämme unterm<br />

Hammer 2451<br />

- Straftaten und Urteile, Angeklagte und Ankläger<br />

459<br />

- Taufflüssigkeit quillt aus Wassereimern 4811<br />

Schmerling: August Gutzmer, der Nachfolger Georg<br />

Cantor's an der Universität Halle 1259<br />

Schmid, Helmut: Mit dem Finger vor dem Mund<br />

1748<br />

Schmidbaur: Elisabeth Gnauck-Kühne 1231<br />

Schmidt: Alle Vögel sind schon da... 2091<br />

- Allgemeine Angaben zum Ort 5406<br />

- Altmark 1769<br />

- Die Altmark 1770<br />

- Aufstieg und Fall eines Flugzeug-Imperiums 723<br />

- Begegnungen mit dem "Brockenmaler" 1609<br />

- Coswiger Chronik 3143<br />

- Coswiger Köpfe 3144<br />

- Dährer Sportverein schreibt Geschichte 3148<br />

- Dampfross Impressionen 2241<br />

- "Der Schulinspector Heister oder die Elementar-<br />

Methode zu Süderhausen" 1762<br />

- "Der Schuß auf die Schlange" 1051<br />

- Die Dreckschleuder muss aufhören, die Umwelt zu<br />

verpesten 5407<br />

- Fest mit langer Tradition 3155<br />

- Geheimnisvolle Schatzsucher aus der Fremde<br />

2224<br />

- Geheimprojekt Junkers-Flugzeugwerk Moskau<br />

1334<br />

64<br />

- Die Geschichte vom letzten Tangermünder<br />

Fährmeister 5352<br />

- Das Gesellschaftshaus auf der Peißnitz 3790<br />

- Die Glocken von St. Nicolai in Coswig 3145<br />

- Goethe und Fürst Franz von <strong>Anhalt</strong>-Dessau 325<br />

- Größte Wehr ist auch die bescheidenste 4253<br />

- Das große Sagenbuch der Magdeburger Börde<br />

2321<br />

- Harz 2152<br />

- Der Harz 2153<br />

- Hundertzwanzig Jahre Dauerdüngungsversuch<br />

Ewiger Roggenbau in Halle/Saale 3991<br />

- Hundertzwanzig Jahre Imkerverein Sangerhausen<br />

5166<br />

- Laudatio auf den Denkmalpreisträger 1998 des<br />

Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Herrn Alfred Schneider,<br />

Wickerode, Ldkr. Sangerhausen, verliehen am<br />

05.11.1998 2607<br />

- Martin Luther "Symbolfigur der Intoleranz" 1436<br />

- Das mittelneolithische Erdwerk in Salzmünde,<br />

Ldkr. Saalkreis 5121<br />

- Morl-Brachwitz-Nietleben 215<br />

- Philippus Melanchthon - paedagogus christianus<br />

1475<br />

- Postgeschichte und Poststempel von Calvörde<br />

3132<br />

- Romanik Impressionen 930<br />

- Sagen und Bilder aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 803<br />

- Sprachinsel Tangermünde 5353<br />

- Stendal 5272<br />

- Die Tangermünder und die Redewendungen<br />

5354<br />

- Der unbequeme Forscher und das späte Happy<br />

End 1498<br />

- "Vor hundert Jahren" 1899 1887<br />

- Warum man Platt so schnell vergaß 5355<br />

- Wernigerode 5542<br />

- Wernigerode Impressionen 5543<br />

Schmidt, A.: Zeittafel über die Historie des<br />

Genossenschaftswesens an der Universität Halle-<br />

Wittenberg 1870-1950 3919<br />

Schmidt, Marion: Wernigerode 5542<br />

Schmidt, Rainer (Hrsg.) 1356<br />

Schmidt, Rüdiger (Hrsg.) 1540<br />

Schmidt, Thorsten: Harz 2152<br />

Schmidt-Thielbeer: Kleinzerbst, ein<br />

hermundurisches Gräberfeld der frühen römischen<br />

Kaiserzeit im Köthener Land 2727<br />

Schmidt-Uphoff: Skizzen des Jahrhunderts 1640<br />

Schmidt-Wiegand: Die Bilderhandschrift des <strong>Sachsen</strong>spiegels<br />

und ihre praktische Bedeutung 437<br />

Schmitt: Burg, Kloster und Schloß Goseck 3488<br />

- Die Doppelkapelle des Schlosses Neuenburg bei<br />

Freyburg/Unstrut im Barock 3406<br />

- Das Kornhaus der Burg Querfurt - der älteste Profanbau<br />

in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 5053<br />

- Quellen zur Baugeschichte des Schlosses Wendelstein<br />

4767<br />

- Quellen zur Geschichte und Baugeschichte von<br />

Burg, Kloster und Schloß Goseck 3489


Schmitt Verfasser- und Titelregister Scholz<br />

Schmitt (Forts.)<br />

- <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 943<br />

- Die Schloßkapellen im Herzogtum <strong>Sachsen</strong>-Weißenfels<br />

938<br />

- Zu den achteckigen Türmen im Schloß Neuenburg<br />

bei Freyburg an der Unstrut 3407<br />

- Zur Geschichte und Baugeschichte der "Curtis",<br />

des Klosters und des Rittergutes Zscheiplitz<br />

3408<br />

- Zur Situation der Schlösser und Herrenhäuser in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 947<br />

Schmitt, Reinhard: Die Schloßanlage in Erxleben<br />

3378<br />

- Zur Baugestalt der romanischen Klausur des<br />

Prämonstratenserstiftes Leitzkau 4389<br />

Schmitz, W.: Verwahrung der Grube Teutschenthal<br />

durch Versatz mit geeigneten Abfallstoffen unter<br />

Beachtung der geologischen Verhältnisse 5384<br />

Schmöche: Herausgabe eines amtlichen Stadtplanes<br />

für die Landeshauptstadt Magdeburg 4456<br />

Schmöhl, Klaus (Bearb.) 3018<br />

Schmoll, Hans-Joachim:<br />

Stammzellentransplantation und Gentherapie<br />

3951<br />

Schmuck: "Geschichtsbuch" im Rampenlicht 1691<br />

- Wo der Meister selbst mit aufs Dach steigt 5497<br />

Schmüser, Anneke: Landschaftsgeschichte im<br />

Hochharz 2228<br />

Schmuhl: Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des<br />

Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 958<br />

Schmuhl, Boje (Hrsg.) 5546<br />

Schnatzjer: Flohkiste und Fettbemme 3886<br />

Schnaudertalnachrichten 2059<br />

Schneider: Auf dem Markt stand ein<br />

Knusperhäuschen 2946<br />

- B. Rieseberg - konsequent lutherisch 1614<br />

- Bestandssituation der Rüsselkäfer 138<br />

- "Brennende Steine" liegen auf der Erdoberfläche<br />

1932<br />

- Die diplomatischen Missionen Otto Gerickes für<br />

die Alte Stadt Magdeburg von 1642 bis 1666<br />

1255<br />

- Gardelegen - fromm und willig 1805<br />

- Höhnstedt - Geheimtip für Touristen 4217<br />

- In Börnecke und Schneidlingen wurden die ersten<br />

Kohlen gefördert 1933<br />

- Das Museum in der Burg 4144<br />

- Zum theologischen Programm des Naumburger<br />

Westchores 4877<br />

Schneider, Ditmar: Zehn Jahre Monumenta Guerickiana<br />

1254<br />

Schneider-Böklen: Elisabeth Cruciger - die erste<br />

Dichterin des Protestantismus 1146<br />

Schneiderheinze: Aus dem Fundus des Museums<br />

Petersberg 2573<br />

Schnelle: Das Dorfbuch der Gemeinde Barleben von<br />

1653 2867<br />

Schnelling, Heiner: Zettels Traum 4153<br />

Schnitter: Bestandssituation der Sandlaufkäfer und<br />

Laufkäfer 139<br />

- Der Rostgelbe Schnelläufer 140<br />

- Zur Laufkäferfauna der Brockenregion<br />

(Coleoptera: Carabidae) 2186<br />

Schnitter, Peer Hajo: Untersuchungen zur Laufkäferfauna<br />

(Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen<br />

Salzigen Sees im Mansfelder Land (<strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>) 2335<br />

Schochwitzer Amtsblatt 5196<br />

Schochwitzer Heimatblatt 5196<br />

Schöll: Neues Leben im Fluß 82<br />

Schönberg: Ingenieurgeologische Problemstellungen<br />

im Bergschadensgebiet Staßfurt 1900<br />

Schönberg, G.: Sanierung des Kali- und<br />

Steinsalzaltbergbaus ohne Rechtsnachfolger im<br />

Zuständigkeitsbereich des Bergamtes Staßfurt<br />

621<br />

Schönborn: Ein Nachweis von Atypha pulmonaris<br />

Esp. mit Anmerkungen zum gegenwärtigen<br />

Vorkommen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (Lepidoptera,<br />

Noctuidae) 141<br />

Schönbrodt: Ein individuenreicher Standort von<br />

Ophris apifera Huds. in Halle (Saale) 3639<br />

Schönbrodt, Robert: Arbeitsschwerpunkte 1998 der<br />

für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen<br />

Fachinstitutionen der Länder 175<br />

- Dr. Siegfried Schlosser zum Eintritt in den<br />

vorzeitigen Ruhestand 1634<br />

- Mehrere Wiesenweihen-Bruten 1998 im südlichen<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 168<br />

Schöne: Hamersleben - Versuch einer zeitlichen und<br />

entwicklungsgeschichtlichen Einordnung der<br />

Stiftskirche 4160<br />

- Die romanische Kirche des ehemaligen<br />

Augustinerchorherrenstiftes in Hamersleben<br />

4161<br />

Schönebecker Generalanzeiger 2628<br />

Schönemann: Nicht nur am Rhein 4061<br />

Schönes Mansfelder Land 5618<br />

Schönfeld: Der niederländische Einfluß auf den<br />

Kirchenbau in Brandenburg und <strong>Anhalt</strong> im 17.<br />

und 18. Jahrhundert 939<br />

- Spuren des "Goldenen Jahrhunderts" 940<br />

Schönfeldt, Gero von (Rez.) 5719<br />

Schöpke: Aktuelle Nachweise interessanter aquatischer<br />

Coleopteren im Süden <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

142<br />

Scholich: Fünfzig Jahre Ring Deutscher<br />

Bergingenieure (RDB) 605<br />

Scholl: Die ehemalige Prämonstratenserstiftskirche<br />

St. Marien in Leitzkau 4390<br />

- Kurzporträt 2966-2967<br />

Scholz: Amtssitze als Nebenresidenzen 315<br />

- Konflikt und Koexistenz 293<br />

- Seit nun 100 Jahren unauffällig, aber wirkungsvoll<br />

3559<br />

- Von einem, der auszog, Losungen zu sammeln<br />

2190<br />

Scholz, Steffen: Mit der Straßenbahn in den Stadtpark<br />

4570<br />

65


Scholze Verfasser- und Titelregister Schulz<br />

Scholze: Bestandssituation der Kurzflügler,<br />

Raubkäfer 143<br />

- Kommentierte Artenliste der Kurzflügler der<br />

Brockenregion (Coleoptera: Staphylinidae)<br />

2187<br />

Schorlemmer: "Da les' ich lieber Shakespeare"<br />

1648<br />

- "Ohne Maß an göttlicher Frechheit ist Kunst nicht<br />

möglich" 1285<br />

- Zeitansagen 1649<br />

Schornack, Sebastian: Coleoptera 119<br />

Schrader: Die Bibliothek des Benediktionerklosters<br />

St. Peter und Paul in Groß Ammensleben 3516<br />

- Die Geschichte der Thalenser Bierbrauerei 5396<br />

- Purpurne Schätze 4423<br />

- Streiflichter aus der Geschichte des Klosters<br />

Marienstuhl vor Egeln 3305<br />

Schramme: Braunkohleloch ist nun stille Elster-<br />

Luppe-Aue 2448<br />

- Furcht vor den Funzeln 3761<br />

- Geheimes aus der Bauhütte 3841<br />

- Hanswurste narrten die Kinderschar 3849<br />

- In der Brutzeit mit dem Zelt unterwegs 1232<br />

- Lieskau veränderte das Strafrecht 2574<br />

- Maschinenbauer näht eine Sonne 1750<br />

- Rarität stellt immer noch die Weichen 5043<br />

- Der Senior war einst jüngster<br />

Nationalmannschafts-Radler 1737<br />

- Tausende Bücher im Gotteshaus 4157<br />

Schreck: Aus der Dorfgeschichte Braunschwende<br />

3054<br />

Schreiber: "Wir wandern ja so gerne..." 835<br />

Schreier: Das Schuhmacherhandwerk in Weißenfels<br />

5498<br />

- Stücke aus Weißenfels in Schwaben zu sehen<br />

5499<br />

Schreyer: Es war schon immer so: Der Merbt macht<br />

alles selber 1666<br />

Schrieners aus Halle brachten die Sache ins Rollen<br />

4305<br />

Schriftenverzeichnis von Ulrich Ricken 1612<br />

Schrock, U. E. G.: Die Münzen der Grafschaft<br />

Blankenburg-Regenstein 219<br />

Schröder: Am Ende eine steinigen Weges 4888<br />

- Die Ausgrabung Hallmarkt 3669<br />

- Bundesgartenschau statt Armeebetrieb 4471<br />

- Christian Thomasius zur Einführung 1701<br />

- Die etwas anderen Dorfansichten Tangelns 5320<br />

Schroeder: Kleinbahnen im Saalkreis 2583<br />

Schröder: Landschaften in hellen Farben 1164<br />

- Lieder als Geschenke der Sänger 4278<br />

- Öffnung des Blicks 4472<br />

- Russischunterricht im frühen 18. Jahrhundert<br />

3941<br />

- Schiffbau - die Werft im Keller 4300<br />

Schröter: "Auf dem Harze habe ich recht in der Natur<br />

geschwelgt..." 1671<br />

Schroeter: Schlosser Buchmann stellte seinen Garten<br />

zur Verfügung 4312<br />

66<br />

Schubert: Bekämpfung von Straßenverkehrsunfällen<br />

in der Zielgruppe Kinder bis 15 Jahre 708<br />

- Grabmal oder Denkmal? 4795<br />

- Memleben im 10. Jahrhundert 4768<br />

- Nicht einmal auf der Insel Felsenburg eine sichere<br />

Bleibe 1643<br />

- "Was richtig ist, das ist nicht neu, und Neues ist<br />

nicht richtig" 4842<br />

- Zur Geschichte der Kirche und des Hospitals St.<br />

Laurentius in Weißenfels 5528<br />

Schubert, Astrid: Bibliographie Umweltschutz im<br />

Elbegebiet 191<br />

Schuchert: Die Mühle in Naundorf 4885<br />

Schuckert: Neunzig Jahre 5802<br />

- Zuflucht "im Köthenschen" 313<br />

Schülerzeitung 883<br />

Schütrumpf: Fremd in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 549<br />

Schüttbeton und "Zolldach" 4794<br />

Schütze: Neunhundertdreißig Jahre Burtschütz<br />

5417<br />

Schützenwesen hat seit 400 Jahren Bestand 5468<br />

Schug: Wüstungen im Kreis Jerichow II, Gau Lizizi<br />

und Kirchspiel Wulkow 2300<br />

Schulbuchverzeichnis für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

864<br />

Schulden d. Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände<br />

412<br />

Schulen im Netz in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 872<br />

Schuljahresanfangsstatistik; Schuljahresendstatistik<br />

865<br />

Schultheis: Rechnungen für den Bau noch vorhanden<br />

3506<br />

Schultka: Die Hallesche Anatomie und ihre Sammlungen<br />

3960<br />

- Die Meckelschen Sammlungen 3961<br />

Schultke: "Keiner kommt durch" 341<br />

Schultz: Kleine Träumerei an der Siebenarmsäule<br />

2095<br />

- Die Kreuzkirche in Zahna ist die älteste sakrale<br />

Stätte im Landkreis Wittenberg 5741<br />

- Leidender Christus auf Buntglasfenstern 3147<br />

- Nach fast genau 60 Jahren die erste Kirche in<br />

Abtsdorf 2721<br />

- Romanische Kreuzkirche zählt zu ältesten Bauwerken<br />

der Region 5742<br />

Schultze: Abschied von Hans Treu 1707<br />

Schulungsprogramm 3905<br />

Schulverwaltungsblatt für das Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

875<br />

Schulz: Analyse des Verordnungsverhaltens der<br />

praktizierenden Pädiater der Stadt Halle (Saale)<br />

im Untersuchungszeitraum des IV. Quartals<br />

1993 3739<br />

- Archäologische Untersuchungen in der Altstadt<br />

von Aschersleben, Ldkr. Aschersleben- Staßfurt,<br />

1993-1994 2757<br />

- Beitrag der Archäologie zur Siedlungsgeschichte<br />

257<br />

- Beitrag zur Kenntnis der Collembolenfauna des<br />

Harzes, insbesondere der Brockenregion<br />

(Collembola) 2180


Schulz Verfasser- und Titelregister Schwarz<br />

Schulz (Forts.)<br />

- BUGA als Köder für Investitionen 4542<br />

- Funksendestellen in der Altmark 1862<br />

- In Magdeburg hoch angesehen, im KZ Kinder<br />

bestialisch gequält 4505<br />

- Mittelalterarchäologie in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Stadt Halle<br />

3670<br />

- Die Oebisfelder Sumpfburg 4912<br />

- Seit über 106 Jahren rollen Eisenbahnzüge auf d.<br />

Strecke Biederitz-Möckern-Loburg 2288<br />

- Das Sendergelände des "Goliath" als PoW-Camp<br />

der Alliierten 1791<br />

- Das Stadtmuseum Gardelegen 3447<br />

- Das Uhr- und Schlagwerk der St. Stephanskirche<br />

zu Tangermünde 5361<br />

- Zum Stand der archäologischen Rahmenplanung<br />

für die Städte Halle und Merseburg 249<br />

Schulze: Aus den Memoiren eines Buchhändlers<br />

5549<br />

- Bereits 1908 Solbach bei Artern unter Schutz<br />

2602<br />

- Dreißig Jahre Talsperre Kelbra 4287<br />

- "Euthanasie" in Bernburg 2930<br />

- Faunistischer Artenschutz in Waldgebieten 2603<br />

- Glückliche Heimkehrer schossen nach den Kriegen<br />

Löcher in die Kugel 5219<br />

- Ein Jahr der Trauer 4995<br />

- Joachim Hennigs von Treffenfeld 1705<br />

- Die Kutscher tranken Bier und die Pferde schliefen<br />

im Hof 5156<br />

- Nach Feierabend Schuhe aus Kaninchenleder hergestellt<br />

5157<br />

- Ein neues Flugzeug konstruiert 5160<br />

- Ritterliche Memorialplastik aus der Zeit um 1350<br />

bis 1400 im Elbe-Saale-Gebiet 960<br />

- Standbein 5592<br />

- Vom Purnitzgrund kommen jetzt Tiere mit<br />

adligem Namen 4301<br />

- Wertvolle Osianderbibel heimgekehrt 5165<br />

- Wo die Uhrmacher auf der Höhe der Zeit sind<br />

2225<br />

- Wo einst der Kurfürst jagte 2748<br />

- Zur Schulbuchforschung an der Pädagischen<br />

Hochschule "Wolfgang Ratke" in Köthen 4338<br />

Schulze, Walfried: Zerbst in alten Ansichten 5789<br />

Schumacher: Alles im Fluß 2125<br />

- Zehn Jahre voller Arbeit, Aufregungen und vor allem<br />

unbändiger Freude 5579<br />

Schumann: Abschied kurz vor Kriegsende 3264<br />

- Der Teufelspakt 4617<br />

Schuppan: Fotodokumentation des Ortes Niemegk<br />

1983<br />

Schuppan, Renate: Fotodokumentation des Ortes<br />

Niemegk 1983<br />

Schurtzmann: Alte Post in Gatersleben ist wieder<br />

bewohnt 3451<br />

- Geschichte wird für die Nachwelt festgehalten<br />

3452<br />

- Sehen muß auch erst einmal gelernt werden 5267<br />

Schurwanz: Das Landesarchiv Magdeburg - Landeshauptarchiv<br />

- als "Hilfsorgan" und zugleich<br />

Betroffener bei der Regelung offener<br />

Vermögensfragen 4733<br />

Schwab: Geologie des Oberharzes 2163<br />

- Der Wettiner Quarzporphyr 2540<br />

Schwachenwalde: Aus der Geschichte des Schlosses<br />

in Calbe 3115<br />

- Die Böttcher in Calbe 3122<br />

- Calbes Stadtmauern erzählen Geschichte 3116<br />

- Dr. Wilhelm Loewes politische Arbeit in Calbe<br />

1403<br />

- Fremde wurden in Calbe gut aufgenommen 3125<br />

- Die Magdeburger Börde 2322<br />

- Max Heinrich Maercker 1449<br />

- Pendeldienst über 500 Jahre zum Ortsteil<br />

Tippelskirchen 3123<br />

- Der Roland von Calbe 3120<br />

- Die schwere Zeit des "Vormärz" um 1840 3117<br />

- Vor hundert Jahren 3118<br />

- Vor 100 Jahren 3119 3126<br />

- Zweite Saalebrücke von Calbe wird umfassend<br />

saniert 3124<br />

Schwahn: Wie es uns vor 60 Jahren an der Schule<br />

erging 2766<br />

Schwandt: Natürliche und gelenkte Flutung von<br />

Salzbergwerken in Mitteldeutschland 626<br />

Schwanecke: Fünfzig Jahre forstliche<br />

Standortserkundung und -kartierung in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 700<br />

Schwarz: Als die Straßen "ins Preußische" gesperrt<br />

wurden 2209<br />

- Die anatomische Privatsammlung der<br />

Anatomenfamilie Meckel unter besonderer Berücksichtigung<br />

ihres präparationstechnischen<br />

Profils 1467<br />

- Anfänge der Personendampfschiffahrt in Bernburg<br />

2945<br />

- Dreihundert km zum Nachbarort 2210<br />

- Flugprospektion 1997 in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 250<br />

- Gustaf Nagel 1509<br />

- Der Paradiesgarten des "gustaf nagel" 1510<br />

- Schnellerfassung im Landesamt für Archäologie<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 959<br />

- Sportjugend im KSB Merseburg-Querfurt 2460<br />

- Vierzig Jahre Heimatmuseum Arendsee 2751<br />

- Von Analphabeten zu Postnutzern 3080<br />

- Von der Demarkationslinie zur Staatsgrenze<br />

2211<br />

- Eine Wanderin zwischen zwei Welten 1019<br />

- Zu Gustaf Nagel 1511<br />

Schwarz, Bernhard: Im KKW Stendal setzte die<br />

DDR täglich 1,2, Millionen Mark in den Sand<br />

2646<br />

Schwarz, Friedemann: Chronologie der Ereignisse<br />

um Benneckenstein und Hohegeiß 2213<br />

- ... und wieder vereint 2214<br />

Schwarz, Heidrun: Hydrierwerk Zeitz 5767<br />

67


Schwarzberg Verfasser- und Titelregister Siebrecht<br />

Schwarzberg: Das "Amt" in Walternienburg, Lkr.<br />

<strong>Anhalt</strong>-Zerbst 5462<br />

Schwarzberg, Heiner: Eine holzgefaßte Abfallgrube<br />

aus der Magdeburger Altstadt 4481<br />

Schwarzburger: Ende der Schonzeit 904<br />

Schwarze: Hans Hampe zur Vollendung des 70.<br />

Lebensjahres 1271<br />

- Zum Vorkommen des Zwergschwans im Dessauer<br />

Gebiet 1884<br />

Schwarze-Neuss: Alte Gutshöfe, Domänen und<br />

Herrenhäuser im Stadtgebiet von Halle 4112<br />

- Erich Neuß 1529<br />

- Wege zur Landes- und<br />

Heimatgeschichtsforschung 1530<br />

Schwarzer, Kurt: Jessen 4260<br />

Schweers, Hans: Magdeburger Straßenbahnen<br />

4563<br />

Schweickert: Tonpfeifenfunde aus der Aller in<br />

Walbeck (Ohrekreis) 5454<br />

Schweingel: Das war das Jahr <strong>1999</strong> im Bördekreis<br />

2020<br />

Schwerin: Anfängliche Skepsis ist längst vergessen<br />

2971<br />

- Meisterwerk dem Vergessen entreißen 5133<br />

Schwier: Zur Geschichte des Gebäudes<br />

Lohmannstraße 23 4339<br />

Schwierz: Das Triumphkreuz (um 1170) 5733<br />

Schymalla: Eike von Repgow 1169<br />

- Die Grafen von Falkenstein im Mittelalter 289<br />

scientia halensis 3924<br />

Seehausener Unternehmen im Spiegel der Zeit<br />

5227<br />

Seelig: Brachvogelbericht 1998 für den Drömling<br />

2092<br />

Segner, H.: Ökotoxische Effekte von Bitterfelder<br />

Grundwasserproben 2987<br />

Sehenswertes in Bad Lauchstädt 2839<br />

Sehrig, Carsten: Bedeutung der<br />

Bergbaufolgelandschaften für die Erhaltung der<br />

biologischen Vielfalt und den Prozessschutz<br />

618<br />

- Die Braunkohlentagebau-Folgelandschaften in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 624<br />

- Folgenutzungen 615<br />

- Weiterentwicklung des Schutzgebietssystems in<br />

der Bergbaufolgelandschaft des<br />

Braunkohlentagebaus in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 625<br />

Sehrt: Die Ausstellung "Kunst im gesellschaftlichen<br />

Auftrag Bezirk Halle 1989" aus Anlaß des 40.<br />

Jahrestages der Gründung der DDR 924<br />

- Die große Brunnenanlage von Bernd Göbel 4125<br />

- Nachruf 1620<br />

Seibicke: Änderung der Landeshaushaltsordnung<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 413<br />

Seidel: Anno und Jutta von Sangerhausen 5150<br />

- Herpes-simplex-Enzephalitis im Kindesalter<br />

3744<br />

- Paul Geihs, eine Persönlichkeit unserer Stadt<br />

1212<br />

68<br />

- Prof. Dr. Karl Immanuel Gerhardt 1217<br />

- Der Sagenschatz des Rosseltals 4241<br />

- Vom Fernsehgerätewerk bis zur Auflösung des<br />

Kombinates 5262<br />

- Windschild, Karl 1749<br />

- Zeittafel zur Vorgeschichte und Geschichte des<br />

Landkreises Sangerhausen 2610<br />

Seidel, Gerd: Schloß Heuckewalde,<br />

Burgenlandkreis 4214<br />

Seidenfaden: Elbestrom mit neuem Leben 80<br />

Seifert: Leichter als Luft 3017<br />

- Neunzig Jahre Bitterfelder Verein für Luftfahrt<br />

3018<br />

Seifert, G.: Natürliche und gelenkte Flutung von<br />

Salzbergwerken in Mitteldeutschland 626<br />

Seilkopf: Bergbauregion will sich einen grünen<br />

Gürtel umschnallen 2380<br />

- Bunte Wälder und zerklüftetes Gelände 2381<br />

- Einzigartiger Eichenbestand und Heimat für bedrohte<br />

Vogelarten 2382<br />

- Erlebnisse unter Tage 5603<br />

- Felix Graf von Luckner 1411<br />

- Gute Halbzeitbilanz im Revier zwischen Harz und<br />

Hügelland 2383<br />

- Kleiner Ort rundum auf Draht 3536<br />

- Sein Einsatz rettte Stadt vor den Bomben 1412<br />

- Warum der "Tote Mann" schon lange keinem mehr<br />

Angst macht 2384<br />

Seils: Orgelklänge, Cembalo und Chormusik lassen<br />

aufhorchen 4001<br />

Seinen Mitschülern war er weit voraus 1661<br />

Seit nunmehr 100 Jahren 2242<br />

Seit 100 Jahren gehen Tauben auf Reisen 2949<br />

Selber: "Dat bis Du, mien Bördeland" 2323<br />

Selbsthilfe-Nachrichten Halle (Saale) 3734<br />

Selbstverständlich <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 19<br />

Seluga, Kerstin: Naturwacht nur für Großschutzgebiete<br />

3645<br />

Semmler: Im Besenbinderdorf wird wieder gefeiert<br />

3539<br />

Sender: Der Drömling als Rastplatz für den Kranich<br />

(Grus grus) 2093<br />

Seniorenratgeber 3732<br />

Senze, H.: Hydrogeologiosche Aspekte beim möglichen<br />

Wiederentstehen des Salzigen Sees im<br />

Mansfelder Land 2332<br />

Serlo: Die alte Mansfelder Bergmannsfamilie<br />

Ziervogel 2344<br />

Setzpfandt: Der Elbsteg 4574<br />

Sevrugian: Hildegrim und die Liudgeriden 1303<br />

- Schätze des Domes 3584<br />

- Von der Missionskirche zum Dom 3574<br />

Seyfried: Schloß Heuckewalde, Burgenlandkreis<br />

4214<br />

Siebenhundertfünfundsiebzig Jahre Bitterfeld<br />

2995-2996<br />

Siebert: <strong>Anhalt</strong>er Sagenbuch 804<br />

Siebert, Richard: <strong>Anhalt</strong>er Sagenbuch 804<br />

Siebrecht: Bodenurkunden geben Auskunft 3571


Siebrecht Verfasser- und Titelregister Spielplan<br />

Siebrecht (Forts.)<br />

- Der Keller des Hauses Holzmarkt 2 3549<br />

- Stadtarchäologie in Halberstadt 3550<br />

Siebzig Jahre Augenoptiker Weber 4788<br />

Siebzig Jahre Kleingartenwesen in Dürrenberg<br />

2799<br />

Siebzig Jahre Werk Dessau 3196<br />

Siegmund: Erleben Sie die Altmark 1771<br />

- Quedlinburg 4983<br />

Siemroth: Die Minerale des Mansfelder<br />

Kupferschiefers 2330<br />

Siewert: Stadt brannte wie helle Fackel 3556<br />

- Zerstörung von Halberstadt gingen mehrere Angriffe<br />

voraus 3557<br />

Silber: Herztransplantationen an der Martin-Luther-<br />

Universität 3962<br />

Simon: Gärtnerische Themen auf der BUGA 4561<br />

- Ich bin Bergmann - wer ist mehr 2396<br />

- Religionsunterricht im Sozialismus 2752<br />

Simon, Titus (Hrsg.) 3602<br />

Sing mit ! 916<br />

Singer: Immer zur richtigen Zeit die richtige Rolle<br />

4674<br />

Sippel: Die Templer - einst und heute 783<br />

Sitzmann: Mönchtum und Reformation 798<br />

Skubowius: Grit Breuer 831<br />

Skupin: Brigitte Reimann - Meisterin des geschriebenen<br />

Wortes 1607<br />

- "Lutherin" teilte das Schicksal vieler Frauen<br />

1104<br />

Slaje: Eine Rektorsrede zum Puppenspiel? 1582<br />

Slotta: Bergbau und Kunst im Mansfelder Land<br />

2404<br />

- Der Braunkohlebergbau als Gegenstand der Industriearchäologie<br />

258<br />

- Das Mansfelder Kupferschieferrevier 2397<br />

Smikac: Berittene unter Waffen beim "Cafétier"<br />

2308<br />

Smith, Jeanette C.: Bibliographie zu Katharina von<br />

Bora 1117<br />

Snyder: Braunkohlebergbau in Mitteldeutschland<br />

seit 1989 606<br />

Sobotka: Konsolidierung in Halle 3840<br />

Söhner: Anspruch auf Berufsbildung 889<br />

Solequell Bad Salzelmen 5199<br />

Die Solidarische Kirche in der DDR 789<br />

Sommer: "Ich widerrufe keins meiner Bücher"<br />

1625<br />

- Kein Buch zu widerrufen 1626<br />

Sommer, Dorothea: Kostbarkeiten aus der Ungarischen<br />

Bibliothek 4152<br />

Sommerfeld, Wolfgang: Wie entwickelten sich die<br />

Junkerswerke nach 1945 2943<br />

Sonderheft: Daten und Analysen 532<br />

Sonderhefte: Produzierendes Gewerbe; 533<br />

Sondervorschriften für kaufmännische Handelsgeschäfte<br />

645<br />

Sonnenschein: "...die Ortsgruppe ist überhaupt von<br />

Juden frei." 2997<br />

- "...thue Recht, scheue Niemand" 2998<br />

Sonntag: Wendezeiten 4508<br />

- Eine Zeitreise entlang des Reidebaches 2554<br />

Sonntag, Hans-Werner: Reide und Kabelske 2550<br />

- Umweltgeschichte: Das Gebiet um Kanena und<br />

Bruckdorf 3642<br />

Sonntagsnachrichten 2468<br />

SonntagsNachrichten 3613<br />

Sopp: Spätmittelalterliche Gerbergruben am<br />

Düsterngraben/Tränketor in Halberstadt 3551<br />

Sorbeck: Wappensteine der Äbtissin Dorothea Herzogin<br />

von <strong>Sachsen</strong> 4986<br />

Sowinski: Landesgrenze verlief mitten durch den<br />

Ort 5720<br />

- Ein Professor mit viel Lust zum Wandern 1531<br />

Soziale Dienste im Landkreis Halberstadt 2139<br />

Soziale Entwicklung und Leistungen 2356<br />

Sozialhilferecht in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 483<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 570<br />

Späte: Die Ehrenmale unserer fünf Dörfer 2072<br />

SPD - Wir für Halle 3708<br />

Specht: Die archäologische Untersuchung am<br />

Juridicum im Stadtkern von Halle (Saale) 3671<br />

- Ausgrabungen im Michaeliskirchhof von Zeitz,<br />

Burgenlandkreis 5753<br />

- Ich, Johann Bernhard Basedow 1020<br />

Speck: "da zogen sieben Pfarrer nun ein und aus"<br />

2821<br />

- Einwanderer aus südlichen Gefilden 2515<br />

- Feldartilleristen kommen nach Naumburg 4843<br />

- Im dichten Nebel noch einmal gekämpft 2802<br />

- Naumburger Hussitenkirschfest 4867<br />

- Die Orgelemporen sind eine einzige Werkstatt<br />

4882<br />

- Prachtvoll - Villa mit dem Tulpenfenster 4873<br />

- Saniert wird, wo einst der Alte Fritz wohnte<br />

4880<br />

- Steinernes Bilderbuch zeigt schönste Seiten 2079<br />

- Wie das Unstruttal seine Geheimnisse preis gab<br />

2517<br />

- Wo die Kunst nach Brot geht 4853<br />

Spektrum 4<br />

Speler: "Der ganzen Universität soll sie dienen - ..."<br />

4063<br />

- Goethe und die Universität zu Halle 3942<br />

- Von Nutzen und Vergnügen 4064<br />

Speler, Ralf-Torsten (Hrsg.) 4065<br />

Spengler: "Mein Hauptinteresse gilt der Sphäre der<br />

normalen Bürger" 2926<br />

- "Mutti, ich geh an die Flut" 5574<br />

- Serviten-Mönche auf Spurensuche 2947<br />

Spenkuch: "Die Junker sind ein Übel, aber ein<br />

notwendiges Übel" 1052<br />

Sperk: Die Entnazifizierung in der Stadt Köthen/<br />

<strong>Anhalt</strong> von 1945 bis 1948 4320<br />

Sperrmüllentsorgung, Schadstoffmobiltour 3657<br />

Spielplan 2274 4017-4018 4030 4672 5678<br />

Spielplan / Mitteldeutsches Landestheater 5678<br />

Spielplan / Opernhaus Halle 4019<br />

69


Spielplan Verfasser- und Titelregister Statistische<br />

Spielplan / Puppentheater der Stadt Halle 4032<br />

Spielplan / Theater d. Altmark Stendal 5298<br />

Spielzeit 4019 4044<br />

Spielzeit / Landesbühne <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 3350<br />

Spielzeit / Opernhaus Halle 4020<br />

Spielzeit-Kalender 5298<br />

Spierig: "Die Lutherin - emanzipiert und modern"<br />

1105<br />

Spitzenberg: Bestandsentwicklung der<br />

wasserbewohnenden Käfer 144<br />

Spörlein: Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des<br />

Landes Sachsemn-<strong>Anhalt</strong> 428<br />

Sport in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 827<br />

Sportangebot 3967<br />

Sport-Bildungs-Programm 828<br />

Der Sportverein TSG 1934<br />

Sportwegweiser der Landeshauptstadt Magdeburg<br />

4627<br />

Sprechstunde Poli Reil 3746<br />

Springer: Fuchs und Hase lassen grüßen 3630<br />

- Sohn holte Unternehmen des Vaters zurück 3766<br />

- Wer hierher kommt, ist reif für die Insel 3652<br />

Sprössel: Kinder der Elbe 5335<br />

Sprungbrett 572<br />

Spuren franziskanischer Geschichte 799<br />

Spurensuche 2632<br />

Staatsanzeiger <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 431<br />

Stabe: Verjüngungskur für eine 145-jährige 2901<br />

Stadt Halle (Saale) 3631<br />

Stadt Hohenmölsen 4227<br />

Stadt Landsberg - eine Perle im Saalkreis 4374<br />

Stadt Schönebeck 5208<br />

Stadt- und Land-Bote 2439<br />

Stadt-Anzeiger Leuna 4400<br />

Der Stadtbusverkehr in den 40er und 50er Jahren in<br />

Halle 3805<br />

Stadtentwicklung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 935<br />

Stadterneuerung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 936<br />

Stadtfest Bernburg 2948<br />

Stadtfest Bitterfeld 3021<br />

Stadtler, Andreas: Mit Kleidern aus Hanf die<br />

Laufstege erobern 3043<br />

Die Stadtlinie 3614<br />

Stadtpass Magdeburg 4448<br />

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) gewählt am 13.<br />

Juni <strong>1999</strong> 3726<br />

Stadtsanierung Magdeburg Buckau 4701<br />

Stadtwerke Stendal 5288<br />

Stagge: Bie unsch in Huse 2262<br />

- Dampfroß Nr. 334 zog 1894 den ersten Zug von<br />

Harzburg nach Ilsenburg 2243<br />

- Zubrot durch Brockenführungen 2684<br />

Stahl: Hermann Giesau 1223<br />

- Historische Nachrichten von der Burg Kalbe an der<br />

Milde 4276<br />

- Instandsetzung oder Konservierung 4111<br />

- Die Maria-Magdalenen-Kapelle bis 1680 4109<br />

Stahl, Andreas: Vom Gotteshaus der französischreformierten<br />

Gemeinde bis zum Projekt der<br />

Universitätskirche 4101<br />

70<br />

Stahlberg: In Merseburg begann es 1911 im Norden<br />

4800<br />

- Kläranlage am Stadtpark einst auf der Weltausstellung<br />

zu sehen 4789<br />

- Der letzte Bischof(f) von Merseburg 4776<br />

- Neue Gotthardbrücke fast wie im alten Verlauf<br />

4791<br />

- Trassenbau verändert die Domstadt 4777<br />

Stand der FFH-Gebietsmeldungen des Landes<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 185<br />

Standortatlas der Region Magdeburg 540<br />

Standortatlas des Landkreises Schönebeck 2633<br />

Stapel: Warme Brüder gegen kalte Krieger 389<br />

Stapff: Heimatforscher und Stadtarchivar Dr. Adolf<br />

Schmiedecke 1641<br />

Stark: Liste der Langbeinfliegen 145<br />

- Soll der Salzige See wiederentstehen 2333<br />

- Der Topographische Atlas des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 42<br />

- Zweiflügler der Überfamilie Empidoidea aus dem<br />

Brockengebiet (Diptera: Brachycera) 2188<br />

Starke: Auszug aus unserer Chronik 5084<br />

- Gemeinde Rodden 5085<br />

- Trends der Feuerwehreinsätze der letzten Jahre in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 429<br />

Starke Einflüsse aus Frankreich und England 5708<br />

Staroske: Erster Saisonstart für Göbel-Brunnen<br />

4126<br />

- Gesunder Wald durch sinnvolle Bewirtschaftung<br />

3795<br />

- Halle und seine Obstgärten 3653<br />

- Reichardts Garten im Goethejahr <strong>1999</strong> 3654<br />

- Reichstaler von 1764 3683<br />

- Zeitdokumente ergänzt 3684<br />

Staßfurter General-Anzeiger 1894<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A I 1, A I 3, A I 4,<br />

A II 1, A III 1, A IV 3: Bevölkerungsentwicklung<br />

und Bevölkerungsstand der kreisfreien<br />

Städte u. Landkreise, Gestorbene nach Todesursachen<br />

464<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A I 2, A II 1, A III<br />

1, Bevölkerung 471<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A I 3, Bevölkerung;<br />

460 1871 1891 1929 1956 1996 2029<br />

2065 2134 2296 2312 2414 2442 2487 2502<br />

2575 2621 2629 2644 2674 2687 2705<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A I 3/S, Bevölkerung;<br />

461<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A I 4, A I 9 816<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A II, Bevölkerung<br />

und Abgekürzte Sterbetafeln / Statist. Landesamt<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 467<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A II 2, Gerichtliche<br />

Ehelösungen 466<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A III 1, A III 2;<br />

Wanderungen und Wanderungsströme 472<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A IV 2, Krankenhäuser,<br />

Vorsorge- u.<br />

Rehabilitationseinrichtungen; 489


Statistische Verfasser- und Titelregister Statistische<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A IV 3, Bevölkerung;<br />

468<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A IV 4, A IV 5, A<br />

IV 6, Meldepflichtige Krankheiten 507<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A IV 9 Gesundheitswesen;<br />

508<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A VI 5, Bevölkerung<br />

und Erwerbstätigkeit; 570<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A VI 6, Bevölkerung<br />

und Erwerbstätigkeit; 571<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A VI 7: Arbeitsmarkt<br />

573<br />

Statistische Berichte : Kennziffer A VI 12, Bevölkerung<br />

und Erwerbstätigkeit; 473<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B I 1, Allgemeinbildende<br />

Schulen 865<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B II 1, B II 2, B II<br />

4; Berufsbildung 887<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B II 5, Berufsbildung<br />

888<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B III 1, Hochschulen<br />

895<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B III 2, Hochschulen;<br />

881<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B III 3, Hochschulen<br />

896<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B III 4, Personal<br />

an Hochschulen 897<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B III 6, Hochschulen<br />

898<br />

Statistische Berichte : Kennziffer B VII 3, 5 Wahlen;<br />

380<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C I 1, C IV 7 Bodennutzung;<br />

666<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C I 3, Bodennutzung<br />

u. Anbau 670<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C I 9; 667<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C II 1, C II 2, C II<br />

3 668<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C II 4, C IV 8,<br />

Weinmosternte, Weinerzeugung 674<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C III 1,<br />

Viehbestand 684<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C III 1/S,<br />

Viehbestand 685<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C III 2, C III 7,<br />

Schlachtungen und Geflügel 694 696<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C III 3; Milcherzeugung<br />

und Milchverwendung 697<br />

Statistische Berichte : Kennziffer C IV 5,<br />

Weinbestände 675<br />

Statistische Berichte : Kennziffer D I 2,<br />

Gewerbeanmeldungen und<br />

Gewerbeabmeldungen 584<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 1, E I 4, Beschäftigte,<br />

Umsatz, Energieverbrauch im Verarbeitenden<br />

Gewerbe sowie im Bergbau u. d. Gewinnung<br />

von Steinen u. Erden 637<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 3; Produzierendes<br />

Gewerbe; Auftragseingangsindex u.<br />

Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe 638<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 3/S; Produzierendes<br />

Gewerbe; Auftragseingangsindex u.<br />

Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe 639<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 6, Investitionen;<br />

640<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 7, Bergbau,<br />

verarbeitendes Gewerbe; 641<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E I 8, Bergbau,<br />

verarbeitendes Gewerbe; 642<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E II 1, E III 1;<br />

Produzierendes Gewerbe; Umsatz, Beschäftigte,<br />

Auftragseingang im Baugewerbe 760<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E II 1, Umsatz,<br />

Beschäftigte, Auftragseingang und Auftragsbestand<br />

im Bauhauptgewerbe 761<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E II 2; Produzierendes<br />

Gewerbe; Ergebnisse der Totalerhebung<br />

im Bauhauptgewerbe 762<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E II 3, E III 3,<br />

Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe 763<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E III 1, Umsatz,<br />

Beschäftigte im Ausbaugewerbe 764<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E III 2; Produzierendes<br />

Gewerbe; Ergebnisse der Zusatzerhebung<br />

im Ausbaugewerbe 765<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E IV 1, E IV 2, E<br />

IV 3, Beschäftigte, Umsatz und Investitionen in<br />

der Energie- und Wasserversorgung 590<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E IV 1, E IV 2, E<br />

IV 3, Energie- und Wasserversorgung 72<br />

Statistische Berichte : Kennziffer E V 1, Produzierendes<br />

Gewerbe; 634<br />

Statistische Berichte : Kennziffer F II 1, F II 2 Bautätigkeit,<br />

Wohnungswesen 766<br />

Statistische Berichte : Kennziffer F II 1, F II 3 Bautätigkeit;<br />

767<br />

Statistische Berichte : Kennziffer F II 2, F II 4, Bautätigkeit,<br />

Wohnungswesen; 768<br />

Statistische Berichte : Kennziffer F II 5, Bautätigkeit,<br />

Wohnungswesen; 769<br />

Statistische Berichte : Kennziffer F II 11, Bautätigkeit,<br />

Wohnungswesen; 770<br />

Statistische Berichte : Kennziffer G I 1, G IV 3,<br />

Binnenhandel und Gastgewerbe; 646<br />

Statistische Berichte : Kennziffer G III 1, G III 3,<br />

Außenhandel; Aus- und Einfuhr 583<br />

Statistische Berichte : Kennziffer G IV 1/G IV 2,<br />

Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr<br />

653<br />

Statistische Berichte : Kennziffer H I 1, Straßenverkehrsunfälle<br />

707<br />

Statistische Berichte : Kennziffer H I 4, Verkehr,<br />

Unternehmen der Personenbeförderung 710<br />

Statistische Berichte : Kennziffer H II 1; Verkehr,<br />

Binnenschiffahrt 728<br />

Statistische Berichte : Kennziffer K I 1, Öffentliche<br />

Sozialleistungen; Sozialhilfe 481<br />

Statistische Berichte : Kennziffer K I 3, Jugendhilfe;<br />

477<br />

71


Statistische Verfasser- und Titelregister Steuber<br />

Statistische Berichte : Kennziffer L II 2, Gemeindefinanzen;<br />

410<br />

Statistische Berichte : Kennziffer L II 3, Gemeindefinanzen;<br />

411<br />

Statistische Berichte : Kennziffer L II 7,<br />

Realsteuervergleich 416<br />

Statistische Berichte : Kennziffer L III 1,<br />

Schuldenstatistik; 412<br />

Statistische Berichte : Kennziffer L IV 1, Umsätze<br />

und ihre Besteuerung 417<br />

Statistische Berichte : Kennziffer M I 2, Preise u.<br />

Preisindizes 462<br />

Statistische Berichte : Kennziffer M I 4, Preisindizes<br />

für Bauwerke 771<br />

Statistische Berichte : Kennziffer M I 7, Preise u.<br />

Preisindizes; 662<br />

Statistische Berichte : Kennziffer O I 1 Verbrauch;<br />

658<br />

Statistische Berichte : Kennziffer O II 1, Verbrauch;<br />

463<br />

Statistische Berichte : Kennziffer P I 1, P I 3<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; 585<br />

Statistische Berichte : Kennziffer P I 2, Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnungen; 576<br />

Statistische Berichte : Kennziffer P I 5, Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnungen; 586<br />

Statistische Berichte : Kennziffer P II 1, Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnung; 587<br />

Das Statistische Landesamt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> stellt<br />

sich vor 11<br />

Statistisches Jahrbuch 4449<br />

Statistisches Jahrbuch des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

9<br />

Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 6-11 72<br />

380 384-386 390 410-412 416-417 460-464<br />

466-468 471-473 477 481 489-490 507-508<br />

532-533 569-571 573 576 583-587 589-590<br />

634 637-642 646 653 658 662 666-668 670<br />

674-675 684-685 694 696-697 707 710 728<br />

760-771 816 865-866 881 887-888 890 895-<br />

898 1871 1891 1929 1956 1996 2029 2065<br />

2134 2296 2312 2414 2442 2487 2502 2575<br />

2621 2629 2644 2674 2687 2705<br />

Staud: Eine desolate Truppe 379<br />

- Eine Stadt lernt streiten 5129<br />

Stedink, Klaus (Bearb.) 59<br />

Stedtler: "Enkel Gutenbergs" druckt in seiner kleinen<br />

Waschküche 3324<br />

- Wo Gerste in feuchten Gewölben veredelt wird<br />

3325<br />

Stedtler, Andreas: Eckiges Dorf wurde einfach<br />

"rund gemacht" 5117<br />

- Ganze 116 Dukaten aus Tilkeröder Gold geprägt<br />

2376<br />

- Jede Weiche wird noch per Hand bedient 2416<br />

- Koloß aus Beton mit elektronischem Gehirn<br />

2331<br />

- "Das Schloßgespenst haben ich nicht gesehen"<br />

5221<br />

72<br />

- Zweimal im Jahr tagte Gericht 2719<br />

Steffen: Stecklenberger Sagen 5269<br />

Stegl: Das Aushalten von uns selber 4614<br />

Stein: Die einfache Wahrheit 1591<br />

Stein, Volker: Siebzig Jahre Jahn-Schule 4410<br />

Steinberg: Der geschweißte Glockenklang 3268<br />

Steinborn: Blindgänger wurde am 11. April 1945<br />

über Bernburg abgeworfen 2933<br />

- Korn wird schon lange nicht mehr gemahlen<br />

4904<br />

- Mit der Aufzucht von Fasanen fing es an 2917<br />

- Wiedersehen der "Zahn-Stifte" 2942<br />

Steinecke, Uwe: Die Marienkirche in Salzwedel<br />

5135<br />

Steinel: Überschuldung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 1955<br />

Steiner: Havelberger bevorzugten am<br />

Gründonnerstag grüne Bohnen 2661<br />

- Vor 650 Jahren wurde die "Prygnitz" erstmals erwähnt<br />

2659<br />

- Wo Havel und Elbe zusammenfließen 2662<br />

Steinhardt: Die Frau an Luthers Seite, Katharina von<br />

Bora 1106-1107<br />

Steinhorst: Marie Nathusius 1512<br />

Steininger, Michael: Überblick zum<br />

Schwermetallgehalt landwirtschaftlich genutzter<br />

Böden Mitteldeutschlands 195<br />

Steinke: Eisenbahngeschichte aus dem Nordharz<br />

2244<br />

Steinmann: Entdeckungsreisen im Totholz 2198<br />

- Seltener Fall eines seine Texte auswendig<br />

"lesenden" Autors 1740<br />

Steinwachs: Friedhof mitten in der Stadt 5663<br />

- Und Friede auf Erden 5690<br />

Stellungnahme zur Deutschen Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina 4013<br />

Stelzner: De Tuunkönich 2263<br />

- Entdeckungen entlang der Ilse 2154<br />

Stemmbrett 3880<br />

Stendal 5274<br />

Stendal erleben 5273<br />

Stendaler General-Anzeiger 2636<br />

Stengler, Heinz: Segelflug- und Modellsport in<br />

Weißenfels 5502<br />

Stenzel: Der Höhlenbär 2166<br />

Stephan: Die abgebildete Holztaufe gehört zur Innenausstattung<br />

der Kirche Wust 5737<br />

- Hundertfünfundsechzig Jahre Männergesang in<br />

Roßlau 5110<br />

- Im " Hasenwinkel " an Saale und Bode jagte der<br />

Kaiser nicht nur langohrige Gesellen 4898<br />

- Mit der "Liedertafel" fing alles an 5111<br />

- Mit einer Pfeilspitze im Kopf suchte Markgraf Otto<br />

das Weite 5256<br />

- Wider den "Wind" 5734<br />

- Zum goldenen Schlößchen 3791<br />

Stephan-Maaser: Vom Werdener Mönch zum<br />

evangelischen Abt in Magdeburg 1720<br />

Stertz: Havelberg - schöne Stadt an der Elbe 4181<br />

Steuber, Thomas (Hrsg.) 3686


Stichling Verfasser- und Titelregister Stolzenau<br />

Stichling: Schüler im "Grenzbereich" zwischen<br />

Lernbehinderung und geistiger Behinderung<br />

877<br />

Stiegler: Wahrsagerinnen drohte das Richtschwert<br />

5645<br />

Stieler: Revolution in <strong>Anhalt</strong>-Bernburg 314<br />

Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität<br />

Wittenberg 5676<br />

Die Stiftsfreundin 5773<br />

Der Stiftungsspiegel 5763<br />

Stock: Armut im Landkreis Merseburg-Querfurt<br />

2457<br />

Stock, Wolfgang: Das Fanal 1124<br />

Stöck: Chronik der Auseinandersetzungen um das<br />

Projekt Rabeninselbrücke 3648<br />

- Präzedenzfall Rabeninselbrücke 3649<br />

Stöck, Matthias: Ein Jahrzehnt (ohne) Amselgrund-<br />

Weiher 3644<br />

Stöckel: Alte Knabenschule als Kleinod 3409<br />

- Mit Maus durch Jahrhunderte 2847<br />

- Säulen, Trog und viele Scherben 4889<br />

Störmer: Historische Repliken "made in<br />

Derenburg" 3162<br />

Stoffhaushalt von Auenökosystemen der Elbe und<br />

ihrer Nebenflüsse 83<br />

Stohr: Bestandssituation der Brombeeren 103<br />

Stohr, Gerrit: Die Brombeeren <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

102<br />

Stolberger Anzeiger 2617<br />

Stollberg: Johann Christoph von Dreyhaupt 1156<br />

Stolle: Ein neuer Fundort der Maulwurfsgrille -<br />

Gryllotalpa gryllotalpa - 4288<br />

Stolper-Heinike: Blick ins Vereinsleben 2679<br />

- Kur für bronzene Kostbarkeiten 4894<br />

Stolt: Luthers Sprache in seinen Briefen an Käthe<br />

1437<br />

Stolzenau: "Als ob der Pferdefuß neben mir<br />

herumklettere" 2272<br />

- Askaniatochter im Wechsel der Zeiten 4878<br />

- Auch Napoleon war Gast in der Promi-Herberge<br />

4844<br />

- Beobachtete Sonne, Mond, Planeten und Kometen<br />

1663<br />

- Bernburgs Geistesgröße brach mit dem Herzog<br />

1374<br />

- Ein Besuch bei der "Betsäule <strong>Sachsen</strong>s" 4977<br />

- Brandenburgisches Genie mit Spuren in Dessau<br />

und Zerbst 931<br />

- Christian II. mußte politische Suppe des Vaters<br />

auslöffeln 1140<br />

- Desinteresse des Domkapitels 1388<br />

- Entdecker aus <strong>Anhalt</strong> im Dienste des Hauses Gottorp<br />

1564<br />

- Er trat für den Erhalt des Kleinstaates ein 1379<br />

- Favoritin Augusts als Reichspröpstin unter<br />

Halberstädter Oberaufsicht 1364<br />

- Festtage für einen zu Unrecht vergessenen Hofkapellmeister<br />

1183<br />

- Fürst Christian I. als "Schlüsselgestalt seiner Zeit"<br />

1139<br />

- Fürst Magnus verzichtete auf Zerbst 1450<br />

- Fürstliche Sozialmaßnahmen vor 300 Jahren<br />

4918<br />

- Georg I. regierte am längsten und zeugte mit vier<br />

Ehefrauen insgesamt 18 Kinder 1215<br />

- Grafschaft zu Mühlingen gehörte einst auch zu<br />

<strong>Anhalt</strong>-Bernburg 261<br />

- Große Aktenberge ließen nur wenig Zeit für die<br />

poetische Passion 1398<br />

- Der große Liebesschmerz eines Schülers aus<br />

Pforta 1359<br />

- Grundstein für den Museunhof gelegt 300<br />

- Ein Herrscher, der das Dichten vorzog 1451<br />

- Hertzberg zeichnete Halles Geschichte auf 1299<br />

- Der Hofmaler war der ruhende Pol der Hofgesellschaft<br />

1380<br />

- Immer auf der Suche nach Liebe und Bestätigung<br />

1682<br />

- In der Stiftskirche von Gernrode hinterließen die<br />

Askanier ihre Spuren 3472<br />

- Köthener "Literaturpapst" setzte mit Ratkes Hilfe<br />

große Bildungsreform durch 1413<br />

- Die Löwendarstellungen sind meisterhafte Bildhauerarbeiten<br />

4186<br />

- Lotterie des Fürsten Friedrich August war in<br />

Bernburg und Dessau verboten 327<br />

- Mann des Gesetzes und zugleich Erforscher<br />

askanischer Historie 1389<br />

- Mediziner aus Leidenschaft 1599<br />

- Mut zur "unebenbürtigen Ehe" 1392<br />

- Nach 1933 gehen dem wortgewaltigen Prediger die<br />

Augen auf 1459<br />

- Nahrungsentzug für unkeusches Gerede 1293<br />

- Ein Poet - hoch geehrt und tief verschmäht 1399<br />

- Preußen "nötigte" Bernburg zur Einsicht 2922<br />

- Reizvolle Kleinstädte und die Natur locken Wanderfreunde<br />

2096<br />

- Ritterlicher Jüngling mit herrlichen Gaben 994<br />

- Roßlauer Hopfen für das berühmte Zerbster Bier<br />

5796<br />

- Der Roßlauer Reformer Jonathan Albert 992<br />

- Selbst "Simplicius Simplicissimus" trank das berühmte<br />

Zerbster Bier 5797<br />

- Sie war mehr, als die Ehefrau Otto des Großen<br />

988<br />

- Siedler bauen Eisenbahn 3877<br />

- "Stein, der stets und oft beregnet worden" 330<br />

- Ein ungleiches Geschwisterpaar - Fürst verkaufte<br />

Zerbster Soldaten an England 302<br />

- Vermittler im Glaubenskonflikt 1578<br />

- Vom "Stahlhelm" zum Schuldbekenntnis 1460<br />

- Vor 200 Jahren erreichte eine Flutwelle die<br />

Saalestadt 2916<br />

- Wörlitzer Lehrerbildungsstätte zweite ihrer Art in<br />

Deutschland 5705<br />

- Zerbster Bier war sogar im Ausland sehr beliebt<br />

5798<br />

- Zweihundert Meter Bildergalerie mit Relief in<br />

Übergröße 4845<br />

73


Storbeck Verfasser- und Titelregister Tänzer<br />

Storbeck: Ohne Ausbildung durfte nicht hingerichtet<br />

werden 4996<br />

- Von Galgen, Henkern und Hexen 5001<br />

- Die "Wiederherstellung" des Gefängnisturmes auf<br />

der Burg Tangermünde von 1902/03 1861<br />

- Wo der Domschatz lag und sich ein Rüstungsbetrieb<br />

befand 2164<br />

Stottmeister: Die geologische Entwicklung der<br />

Altmark 1774<br />

Stoye: Acht Tonnen Bronze für die "Domina"<br />

3592<br />

- Das "Chörlein" ist erwachsen geworden 4683<br />

- Kaiserin Adelhaid 989<br />

- Katharina tritt ans Licht 5695<br />

- "Kirchenpfad" durch eine sich wandelnde Region<br />

795<br />

- "Kloster auf Zeit" - Innehalten in der Coswiger<br />

Nicolaikirche 3146<br />

- Neuer Glanz für Barbara und Bartholomäus 4973<br />

- Vockerode steht wieder "unter Strom" 5448<br />

- Wo Paul Gerhardt geboren wurde 1220<br />

- Zwei Kirchen erzählen Familiengeschichte 2289<br />

Strahler: "Schnee, du weisst von meinem<br />

Sehnen..." 1503<br />

Strasse der Romanik 932<br />

Stratmann: Unersetzbar und doch verkannt 173<br />

Straubel: Frauen gestern und heute 2624<br />

Strehle: Haymoz droht Gefängnis 3727<br />

Streiber: Der Muldestausee bekommt bald Konkurrenz<br />

2007<br />

Strengbach-Kurier 1990<br />

Streuber: Auf den Spuren Dr. Georg Krauses 1367<br />

- Das schwere Thoraxtrauma 5039<br />

- Umstrittenes - Unbestrittenes zu Wilhelm Fehse<br />

1189<br />

Streufert: Abgekürzte Sterbetafel 1995/97 für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

470<br />

Striesenow: Kleinschmieden war eine Rempelecke<br />

3685<br />

Strobel, Günter: Entwicklung, Untersuchung und<br />

Sanierung eines Subrosionsschaden im<br />

Sulfatkarst des SE-Harzvorlandes 2597<br />

- Zur Entwicklung der Oberflächenbewegungen im<br />

Bereich der Mansfelder Seen 2327<br />

Strohmaier-Wiederanders: Nienburg / Saale 4905<br />

Strom-Anstöße 591<br />

Struck: Perspektiven des Universitätsklinikums<br />

3750<br />

Strützel: Der "Bitterfelder Weg" 854<br />

- Wo um Bücher gerungen wurde 4148<br />

Struktur und Mitgliederbestand 4011<br />

Stucki: Met Fritzchen in Järbstedt 2400<br />

Studie zur Zusammenarbeit von Aufgabenträgern<br />

der Abwasserentsorgung 201<br />

Studien- und Lebensgemeinschaft unter dem Evangelium<br />

3910<br />

Studienführer Biologie 900<br />

Studieren in Halle 3928<br />

Studierende an Hochschulen 895<br />

74<br />

Studium und Forschung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 901<br />

Stück, Marcus: Entwicklung der<br />

Arbeitslosenforschung am Institut für Medizinische<br />

Psychologie der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 3754<br />

Ein Stückchen Holz wurde zur "Hausaufgabe" im<br />

Winter 4359<br />

Stürzebecher: Das eine Jahr 346<br />

Stürzer: Einer der Industrie- und Agrarkreise der<br />

Republik 2647<br />

- Närrische Historie 5296<br />

- Stendal trauert um Hans Jütting 1330<br />

Stützer: Die Integration des Fachgebietes Parasitologie<br />

3963<br />

- Uff emal war dar Haring weg 2077<br />

Stumpe, Hermann: Verbleib des N15 nach einmaliger<br />

Verabreichung von markiertem<br />

Düngerstickstoff im Dauerversuch Ewiger Roggen<br />

Halle 3990<br />

Sturt: Deutsche Familien englischer und schottischer<br />

Abstammung 1153<br />

Suckel: Staatliche Hochschule für Theater und Musik<br />

Halle 4002<br />

Suderlau, G.: Untersuchungen zur Tagesbruchgefahr<br />

über Braunkohletiefbausystemen bei Wiederentstehen<br />

des Salzigen Sees 2328<br />

Der Südharz, ein Biosphärenreservat ... 2199<br />

Sühs: Die "große" und "kleine" Apotheke 5341<br />

- Ein kleiner Exkurs in Stendals Apothekengeschichte<br />

5285<br />

- Visitenkarten, Textildruck, Werbung und vieles<br />

mehr 5289<br />

- Vor 90 Jahren gab es eine Hochwasserkatastrophe<br />

2110<br />

- Zum 244. Geburtstag und 183. Todestag von<br />

Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz<br />

1131<br />

Sühs, Hans Joachim: Visitenkarten, Textildruck,<br />

Werbung und vieles mehr 5289<br />

Sultze: Frau Frahnert, die Fischersfrau 5488<br />

Sundermeier: Zur Vegetationsdichte der<br />

Xerothermrasen nordwestlich von Halle/Saale<br />

2547<br />

Supersonntag 1895 1937 2302 2419 2495 2531<br />

2692 3166 3542 3615 5541 5749<br />

Suske: Erregern von Typhus auf der Spur 4669<br />

- Rechtsmediziner wollen Denkmal retten 4725<br />

- Vierzig Jahre Medizinische Zentralbiliothek<br />

4742<br />

Swiderski: Behandlungsergebnisse von<br />

Ovarilakarzinomen 3740<br />

Symbol Johanniskirche 4715<br />

Szurlies: Zyklenstratigraphie und Gamma-Ray-Log-<br />

Korrelation im Unteren Buntsandstein (Untere<br />

Trias) des nördlichen Harzvorlandes 2165<br />

Tacke: Ein Derenburger Original 3163<br />

Täglich, Ulla (Bearb.) 104<br />

Tänzer: War die Fahne aufgesteckt, dann hatten<br />

Profane keinen Zutritt 4796


Taesch Verfasser- und Titelregister Thierfelder<br />

Taesch: Jessen 4260<br />

Tätigkeitsbericht 174 3914<br />

Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für die<br />

Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der<br />

ehemaligen DDR in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 432<br />

Tätigkeitsberichte 516<br />

Täuscher: Hydrobotanische und ökologische Untersuchungen<br />

an und in Gewässern des nördlichen<br />

Elb-Havel-Winkels 2652<br />

- Wasser- und Sumpfpflanzen-Funde im Elb-Havel-<br />

Winkel (Biosphärenreservat "Flußlandschaft Elbe",<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Landkreis Stendal) 2658<br />

Takt - <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 715<br />

Tangerhütter Lokalanzeiger 5321<br />

Tangermünder Stadt-Anzeiger 5337<br />

Tanner: Nietzsche 1556<br />

Tappenbeck: Die Einwanderung der Köcherfliege -<br />

Hydropsyche contubernalis- aus der Elbe in das<br />

Bodesystem des Vorharzes 146<br />

Taschenkalender für die Feuerwehren in Berlin,<br />

Brandenburg, <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Thüringen<br />

425<br />

Taubeck: Nietzsche ABC 1557<br />

Tausche: "Alemann hat uns ein Erbe hinterlassen"<br />

995<br />

- Chronik der Gemeinderäte ist interessantes Kapitel<br />

Zeitgeschichte 4948<br />

- Derbener Schiffswerft Barthel wird 200 Jahre alt<br />

3159<br />

- Einstufung in 2Sonderklasse" und Sieg in<br />

Landesmeisterschaft sind schönste Erfolge<br />

4949<br />

- Die letzte Fahrt der Kleinbahn 2299<br />

- Silberpokale sind Spitzenarbeiten preußischer<br />

Goldschmiedekunst 4258<br />

- Sockel stammt noch aus dem 12. Jahrhundert<br />

4259<br />

- Steinitzer Kirchturmkugel gab ein Stück Geschichte<br />

frei 5271<br />

- Wo das Klärwerk entsteht, wurde schon vor 6000<br />

Jahren gesiedelt 4950<br />

Tausendzweihundert Jahre Magdeburg 4497<br />

Tautz: "Warte nicht auf bess're Zeiten..." 1125<br />

Tebruck: Die Gründungsgeschichte des Klosters<br />

Zscheiplitz 3399<br />

Teegen: Mittelneolithische bis eisenzeitliche Funde<br />

und Befunde aus Karsdorf, Ldkr.<br />

Burgenlandkreis 2045<br />

Teegen, Wolf-Rüdiger: Überlegungen zu eisenzeitlichen<br />

Säuglingsbestattungen anhand eines<br />

Befundes aus Wetzendorf, Ldkr.<br />

Burgenlandkreis 2042<br />

Tegtmeier: "Er tauchte seine Feder in Flammen..."<br />

1535<br />

Teichert: Ur- und frühgeschichtliche Knochenreste<br />

des Bibers, Castor fiber L., aus den östlichen<br />

Bundesländern Deutschlands 63<br />

Telenga: Die preußische Landpost in der OPD<br />

Magdeburg und die Landpoststellen über das<br />

Leitpostamt Magdeburg 1 736<br />

Tempel, Heinz (Hrsg.) 194<br />

Tennis-Treff Halle 3881<br />

Terra incognita Sibirien 3898<br />

Teuchert: Gesichter, die heute fast vergessene Geschichten<br />

erzählen 5758<br />

Teutsch: Seismische tomographische Messungen zur<br />

Erkundung des Untergrundes 1970<br />

Thäder: Straßen und Plätze im Sanierungsgebiet<br />

"Historischer Altstadtkern" 4073<br />

Thäder, Wolf-Rüdiger: Kleine Ulrichstraße 3816<br />

Thal: Pädiatrie im 20 Jahrhundert 4540<br />

- Prof. Dr. med. Fritz Thoenes 1694<br />

Thamm, Jana: Historische Bockwindmühle als<br />

technisches Denkmal für Elster 3368<br />

Than: Untersuchungen zur APC-Resistenz bei Patienten<br />

mit thrombembolischen Erkrankungen im<br />

Raum Magdeburg 512<br />

Thate: Die Dominanz des Mittelmaßes 1686<br />

Theater d. Landeshauptstadt Magdeburg 4673<br />

Theater-Nachrichten 3350<br />

Theißener Allerlei 5408<br />

Theopold: Quedlinburger Fachwerkbau 5013<br />

Theuerkauf: Geschichte in Rechtsaufzeichnungen<br />

452<br />

Theumer: Ein Brandgräberfeld der vorrömischen<br />

Eisenzeit von Lostau, Ldkr. Jerichower Land<br />

4427<br />

Theunissen: Endstation oder Chance? 878<br />

Theunissen, Georg: Schüler im "Grenzbereich"<br />

zwischen Lernbehinderung und geistiger Behinderung<br />

877<br />

Theylich, H.: Speichergeologische und geotechnische<br />

Bedingungen an den Kavernenstandorten<br />

Bad Lauchstädt und Bernburg 52<br />

Thiede: Reichsstraße 71: Verschwunden - Vergessen<br />

2082<br />

Thielcke: Lebendige Elbe 91<br />

Thiele: Musikalische Nachwuchsförderung und<br />

Carl-Loewe-Erbepflege in der Kreismusikschule<br />

"Carl Loewe" des Saalkreises 2589<br />

- Das Vereinshaus (Gildenhaus) Sankt Nikolaus<br />

3792<br />

- Wo Mächtige einst Hof hielten 290<br />

Thielitz: Erste deutsche Oper wurde im Schloß Hartenfels<br />

aufgeführt 5523<br />

- "Güldene Berge" 5501<br />

- Vom Kurfürstlichen Amt Weißenfels 5489<br />

- Ein Weißenfelser Gastwirt war der Stammvater<br />

5478<br />

Thiemann: Abendliches Läuten soll die Kinder an<br />

Zuhause erinnern 3265<br />

- Hermes thront unterm Dach 3267<br />

- Lange Jahre nur eine Einbahnstraße 3187<br />

Thieme: Bilder aus Wallhausens Vergangenheit<br />

5459<br />

- Pfeiffers Heim oder Wie ein Ortsteil entstand<br />

5153<br />

- 1100 Jahre Hackpfüffel 3537<br />

Thierfelder, Jörg: Martin Luther und seine Zeit<br />

1420<br />

75


Thierse Verfasser- und Titelregister Trosin<br />

Thierse: Ein Mann mit utopischem Elan 1718<br />

Thimm: Aufwendige Restaurierung der Turmkrone<br />

4165<br />

Thörmer: Lehrer mit rosengeschmückter Kutsche<br />

empfangen 2869<br />

Thomas: Hundertfünfundzwanzig Jahre BF Magdeburg<br />

4531<br />

Thomashausen: Holdenstedt ist mehr als rumpelige<br />

Straßen 4233<br />

- Die Kinder und Enkelkinder kehren zurück in ihr<br />

Heimatdorf 4411<br />

- Nicht mal 'ne Million und fast wie neu 3044<br />

- Statt einiger schneller Striche und ein paar Fotos<br />

drei Jahre intensiv gearbeitet 251<br />

Thormann, Fritz: Großbrand 1889 war Ausgangspunkt<br />

für die Kalbenser Wehr 4275<br />

Thriene: Die Stammlinie der Edlen von Hackeborn<br />

3540<br />

Thronicke: Altehrwürdiger Gasthof kam zu neuen<br />

Ehren 4235<br />

- Zur höheren Bildung ins Kloster Brehna 1108<br />

Thümler: Schiffahrtstourismus im mittelelbischen<br />

Raum 725<br />

Thurm: Die Einweihung des Schubart-Denkmals in<br />

Würchwitz 5730<br />

Thurow: Reitverein Pferdefreunde Poplitz e.V.<br />

2873<br />

Tierschutz Halle e.V. 3643<br />

Die Tierwelt der Bergbaufolgelandschaften 111<br />

Tillich: Mark- und Verriegelungsnagelung an Femur<br />

und Tibia 3964<br />

Timm-Hartmann, Cordula: Das Phänomen Musik in<br />

seiner Komplexität 3940<br />

Timpe: Denkmalschutt 3357<br />

Tischew, Sabine: Pflanzliche Wiederbesiedlung und<br />

Sukzessionsabläufe 98<br />

- Populations- und standortökologische Untersuchungen<br />

an Ophioglossaceen in der mitteldeutschen<br />

Tagebaufolgelandschaft 107<br />

Titze: Beispiel Zahna 5743<br />

- Hat Zahna die älteste Kirche 5744<br />

- Spätbarocke Architektur in Wittenberg 5687<br />

- Transparenz durch viel Glas 5688<br />

- Wie ein Dorf seine Denkmäler verliert 4289<br />

- Wittenberg 5691<br />

Todt: Wendezeit 1297<br />

Todte: Bestandsentwicklung, Brutbiologie und<br />

Ortstreue des Bienenfressers Merops apiaster in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 170<br />

- Wie entwickelten sich die Junkerswerke nach<br />

1945 2943<br />

Toellner: Ansprache 1495<br />

- "...der Patienten geistliche und leibliche<br />

Genesung." 3745<br />

Tönspeterotto, Erich: Reisen durch Mitteldeutschland<br />

24<br />

Tominski: Indiana Jones in einem Scherbenhaufen<br />

5316<br />

Topographischer Atlas <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 36-37<br />

76<br />

Tor zum Harz mit neuer Innenstadt 3572<br />

Toschner: Cornflakes aus der Klappermühle 3427<br />

Tost: Alfred Graefe (1830-1899) 1241<br />

Tower News 4581<br />

Trabitzsch: Planung und Bau der Pilotanlage 2988<br />

Träbert: Der Landrat war auch der Vorgesetzte der<br />

Gendarmen 5283<br />

Träger: Jessen in alten Ansichten 4267<br />

Transektenkartierungen in Auen der Mittleren Elbe<br />

2111<br />

Trauboth: Zur wirtschaftlichen Wertung der Bergbau-<br />

und Hüttenproduktion 2357<br />

Trauer um den Schauspieler Jochen Nitzel 1559<br />

Trauzettel: Wörlitz, Goethe und die Gartenkunst<br />

5709<br />

Traxdorf: Zum 300. Geburtstag des Stadtchronisten<br />

Johann Christoph Dreyhaupt 1157<br />

Treder: Nach jeder Vorstellung fehlten ein paar<br />

Brillen 4036<br />

Treizel: Kleiner Führer durch die Franckeschen<br />

Stiftungen zu Halle (Saale) 3899<br />

Tretner: Ausstellungschronik der Zeitzer Philatelisten<br />

5771<br />

Treu: Die Frau an Luthers Seite 1109<br />

- Katharina von Bora - Leben und Werk 1110<br />

- Katharina von Bora, the woman at Luther's side<br />

1111<br />

- Das Leben der Katharina von Bora 1112<br />

- "Lieber Herr Käthe" - Katharina von Bora, die<br />

Lutherin 1113<br />

- Von Wittenberg nach Europa 787<br />

Treu, Martin (Hrsg.) 1082<br />

Triangel 978<br />

Triebwagen 4450<br />

Trieder: Halle um die Jahrhundertwende 3686<br />

Trimpert: Die archäologischen Ausgrabungen im<br />

Dom St. Peter und Paul in Zeitz,<br />

Burgenlandkreis 5754<br />

- Stadtarchäologie in Zeitz 5755<br />

Trommsdorff,...: Ein strenger Winter, ein rauher<br />

Frühling 4812<br />

Tronicke, J.: Seismische tomographische Messungen<br />

zur Erkundung des Untergrundes 1970<br />

Trosin: Die Arche in der Kistenfabrik 5571<br />

- Eine Druckerei mit Museumsqualität 5559<br />

- Endlich wieder Leben bei Krummels 5570<br />

- Fünfzig Geschäftsjahre an der Schönen Ecke<br />

5560<br />

- Gimpel-Hennings liebstes Kind hat Hochsaison<br />

5561<br />

- Ein Haus mit gutem Geist 5566<br />

- Im Höhenrausch 5567<br />

- Mit dem Kalktransporter zum Kurkonzert 5580<br />

- Sechste Generation einst mit Schmiedin Henriette<br />

5562<br />

- Tagessatz: drei Pfennige 5554<br />

- Tonmühle Ton in Ton 3296<br />

- "Waldschlößchen" in italienischem Design 5182


Trost Verfasser- und Titelregister Urkunde<br />

Trost: Untersuchungen zur Laufkäferfauna<br />

(Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen<br />

Sees im Mansfelder Land (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

2335<br />

Trottberger, Johannes: Digital Radio <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

982<br />

Trunschke: Zusammenarbeit zwischen <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> und Hessen bei polizeilicher Ausbildung<br />

420<br />

Tschiche: Nun machen Sie man, Pastorche! 1709<br />

Tuckenbrodt: Erinnerungen an die Gemeinde<br />

Döbern 1984<br />

Tüllner: Drei Wehren zu einem Team<br />

verschmolzen 4364<br />

Türcke: Der tolle Mensch 1558<br />

Türk: Anleitung zu Temperaturberechnungen 1715<br />

Tullner: Machtpolitische und territoriale Konflikte<br />

im Mittelelberaum wähernd des Dreißigjährigen<br />

Krieges 359<br />

- Der Westfälische Frieden 360<br />

- Zur Stellung der Altmark und des Elbe-Havel-Gebietes<br />

in der Tradition der Landesgeschichte<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 273<br />

Turm 3874<br />

Tyllack, Günther: Im KKW Stendal setzte die DDR<br />

täglich 1,2, Millionen Mark in den Sand 2646<br />

Der Uchtetalbote 2643<br />

Ude: Was wissen wir über die Lutherin ? 1114<br />

Über den Brocken 2202<br />

Übersicht der planktischen Blaualgen<br />

(Cyanobakterien) im Einzugsgebiet der Elbe<br />

85<br />

Uhlemann: Die Geschichte der Schiffshebewerke<br />

730<br />

Uhlig, Manfred: Kommentierte Artenliste der Kurzflügler<br />

der Brockenregion (Coleoptera: Staphylinidae)<br />

2187<br />

UHU 3915<br />

Ulbrich: Eigentlich wollte er Seemann werden<br />

1023<br />

- Die Fäden zur Vaterstadt an der Mulde sind nie<br />

zerrissen 1037<br />

- Ein gelehrter Kopf, aber auch ein "lüderlicher<br />

Mensch" 1572<br />

- Kalliope und andere Musen sind die Begleiter seit<br />

der Kindheit 1565<br />

- Lehmziegel und Taubennester 1304<br />

- Literarischer Pessimist von der Mulde 1517<br />

- Lobeshymne auf Fürst Wolfgang nahm der konvertierte<br />

Landesvater ungnädig auf 1717<br />

- Ein Multitalent aus dem Dessauer Judentum<br />

1579<br />

- Pfarrer unter deutschen Siedlern in Chile 1200<br />

- Philologe mit poetischen Ambitionen ohne<br />

weltfremde Schwärmerei 1172<br />

- Wörlitz 5700<br />

Ullrich: Hauseingangsbereiche südliches Stadtzentrum<br />

Magdeburg 4691<br />

- Jahrtausendturm Magdeburg 4696<br />

- Leitfaden zur Lokalen Agenda 21 in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

193<br />

Ulpts: Stadtkernforschung in Magdeburg 4482<br />

Ulrich: Der Schiefe Turm von Magdeburg 4692<br />

Um 10.20 Uhr begann das Inferno 5794<br />

Umweltbericht der Stadt Dessau 3171<br />

Umwelterklärung 3658<br />

Umweltinformation 2040<br />

Umweltkalender der Stadt Halle 3659<br />

Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen<br />

194<br />

Umweltrelevante Forschung 4651<br />

Umweltreport 189<br />

Und sie werden sein ein Fleisch 1438<br />

Unfälle und Straftaten gab es schon früher 5066<br />

Ungar: Trockenbiotope als flächenhafte Naturdenkmale<br />

im Bördekreis 2018<br />

Ungerath: Grabungen in Magdeburg zwischen<br />

Breitem Weg und ehemaliger Ulrichskirche<br />

4483<br />

Uni-Report 4662-4663<br />

Universitätsklinikum aktuell 4664<br />

Ein Universitätsstudium in der Landeshauptstadt<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 4667<br />

Universitätszeitung 3925<br />

Unruh: Zum Vorkommen von Anax parthenope<br />

(SELYS, 1839) im südlichen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

(BRD) und Gedanken zum Schutz der Kleinen<br />

Königslibelle (Anisoptera: Aeshnidae) 147<br />

Unser Harz 2141<br />

Unsere Genossenschaft 3203<br />

Unsere Neuenburg 3410<br />

Unsere Stadt und Stadtverwaltung in den Jahren um<br />

1945 4424<br />

Unsere Theißener Heimat 5400<br />

unter strom 550 5449<br />

Untergang oder Renaissance 948<br />

Unter-Harzblick 2501<br />

Untersuchung der mittelpaläolithischen "Harzreste"<br />

von Königsaue, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt<br />

1901<br />

Untersuchung zum Freizeitverhalten von Kindern<br />

und Jugendlichen 3602<br />

Untersuchungen zu Vorkommen und Wirkung von<br />

polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen<br />

als Ergänzung zu den Immissionsmessungen<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (LÜSA) 198<br />

Unterwegs in <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Thüringen<br />

20<br />

Urahn der Passagierflugzeuge ging bei Mosigkau in<br />

die Luft 3199<br />

Dem uralten Klavier entlockt die Wirtin noch immer<br />

flotte Weisen 5377<br />

Urkunde über den Zusammenschluß der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Bülzig, Külso und<br />

Woltersdorf, Leetza und Zallmsdorf, Zahna und<br />

Rahnsdorf und die Bildung des Evangelischen<br />

Kirchspiels Zahna-Bülzig, Kirchenkreis Wittenberg<br />

2713<br />

77


Urkunde Verfasser- und Titelregister Verordnung<br />

Urkunde über die Bildung der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Neuerstadt 4897<br />

Urkunde über die Eingliederung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Grunau in die Evangelische<br />

Kirchengemeinde Hohenmölsen 4228<br />

Urkunde über die Eingliederung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Molmeck in die Evangelische<br />

Kirchgemeinde St. Jakobi Hettstedt 4208<br />

Urkunde über die Umgliederung des Gemeindeteils<br />

Blätz der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Burgstall 2492<br />

Urkunde über die Umgliederung von Kirchengemeinden<br />

aus dem Kirchenkreis Wolmirstedt in<br />

den Kirchenkreis Stendal 779<br />

Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Bleddin und Globig, Kirchenkreis<br />

Wittenberg, zur Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Globig-Bleddin 3480<br />

Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Hornburg und<br />

Rothenschirmbach, Kirchenkreis Merseburg, zur<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Rothenschirmbach 5113<br />

Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Kößlitz und Untergreißlau,<br />

Kirchenkreis Merseburg, zur Evangelischen<br />

Kirchengemeinde St. Georg zu Langendorf<br />

4381<br />

Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Meuro und Ogkeln, Kirchenkreis<br />

Wittenberg, zur Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Meuro-Ogkeln 4813<br />

Urkunde über die Vereinigung der Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Weißenfels Altstadt und<br />

Weißenfels Neustadt, Kirchenkreis Merseburg,<br />

zur Evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels<br />

5509<br />

Utecht, Harald: Elbe-Handbuch 729<br />

UZU-Jahresbericht 3640<br />

Vahldiek: Ein Bericht über die Bewirtschaftung des<br />

Rittergutes Hundisburg um 1910 3603<br />

Variabilität von Spurenstoffen und<br />

physikochemischen Parametern im Sicker- und<br />

Grundwasser verschiedener Auebereiche der<br />

Mulde bei Bitterfeld/Wolfen 1971<br />

Vehlewald: Halle für alle 3715<br />

Venhorst: Zu zwei bemalten Holzschalen im Dom<br />

zu Halberstadt 3593<br />

Veranstaltungen 3269<br />

Veranstaltungskalender 893 2650<br />

Veranstaltungskalender Burgenlandkreis 2076<br />

Veranstaltungskalender <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 822<br />

Veranstaltungsprogramm 3037 4474 4736 4886<br />

Veranstaltungsverzeichnis / Arbeitsamt Halle,<br />

Hochschulteam 3753<br />

Veranstaltungsverzeichnis / Arbeitsamt Magdeburg,<br />

Hochschulservice 4549<br />

Verbandsinformationen 969<br />

Verbreitung, Standortansprüche und Bestandsentwicklung<br />

von Cantharellus cibarius (Pfifferling)<br />

in Ostdeutschland 110<br />

78<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Dreiländereck sowie<br />

deren Genehmigung 2062<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer<br />

Forst sowie deren Genehmigung 2063<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft "Elbe-Ohre" 2486<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein/Harz<br />

1924<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Hötensleber Winkel<br />

2026<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Jeßnitz-Bobbau<br />

1994<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Sandersdorf 1995<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Schnaudertal 2064<br />

Vereinbarung über die Bildung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Staßfurt 1925<br />

Vereinbarung über die Eingemeindung der Gemeinde<br />

Bindfelde in die Stadt Stendal 5284<br />

Vereinbarung über die Gebietsänderung zwischen<br />

der Stadt Wanzleben und der Gemeinde Groß<br />

Germersleben 2027<br />

Der Vereinsbote 825<br />

Vereinsheft 2488<br />

Vereins-Nachrichten 3882<br />

Verfassungsschutzbericht 1998 423<br />

Vergleich der Flußauen von Elbe und Rhein 84<br />

Vergleichende Untersuchungen des<br />

Chloraromatenabbaus im Bitterfelder Grundwasser<br />

durch Spezialkulturen und dei autochthone<br />

Mikroflora 1972<br />

Verkehr rollt über neue Brücke in der<br />

Industriestraße 3799<br />

Verlängerte Frohe Zukunft 4056-4057<br />

Die Verlage <strong>Sachsen</strong>, <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Thüringen<br />

970<br />

Verordnung der kreisfreien Stadt Dessau über das<br />

Naturdenkmal "Oberlauf der Taube" 3173<br />

Verordnung der kreisfreien Stadt Dessau über das<br />

Naturdenkmal "Soolbruch bei Törten 3174<br />

Verordnung der kreisfreien Stadt Dessau über das<br />

Naturdenkmal "Streitheger" 3175<br />

Verordnung des Landkreises Quedlinburg über das<br />

Naturdenkmal "Oberes Siebersteinstal" 5079<br />

Verordnung des Landkreises Quedlinburg über das<br />

Naturdenkmal "Tonkuhle Rieder" 5080<br />

Verordnung des Landkreises Quedlinburg über das<br />

Naturdenkmal "Wildbirne" 2856<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Dessau über<br />

das Naturschutzgebiet "Schwarze Elster -<br />

Kuhlache" 4262<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Dessau über<br />

das Naturschutzgebiet "Steinhorste" 1977-1978


Verordnung Verfasser- und Titelregister Vorlesungsverzeichnis<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg<br />

über das Naturschutzgebiet "Aderstedter<br />

Busch" 186<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg<br />

über das Naturschutzgebiet "Benitz" 2473<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg<br />

über das Naturschutzgebiet "Rogätzer Hang -<br />

Ohremündung" 2474<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg<br />

über das Naturschutzgebiet "Taufwiesenberge"<br />

4232<br />

Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg<br />

über die Naturwaldzelle 1866-1867<br />

Versuchsbericht Ackerbau und Feldgemüsebau<br />

680<br />

Verwaltungsgemeinschaft Bodeaue 2028<br />

Verwaltungsgemeinschaft Landsberg 2537<br />

Verzeichnis: Berufsbildende Schulen; Teil 1 u. 2<br />

890<br />

Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen Land<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 866<br />

Verzeichnis: Krankenhäuser, Vorsorge- u.<br />

Rehabilitationseinrichtungen 490<br />

Victor Klemperer 1348<br />

Viebig: Zur Öffnung der Grabstätten Luthers und<br />

Melanchthons in den Jahren 1886 und 1892<br />

1439<br />

Viele Höhepunkte in langer Zuchtgeschichte 2764<br />

Vierhundertfünfzig Jahre Metallverarbeitung an der<br />

Saale 5112<br />

Vignal: Die Bach-Söhne 1009<br />

Villwock, G.: Hydrogeologiosche Aspekte beim<br />

möglichen Wiederentstehen des Salzigen Sees<br />

im Mansfelder Land 2332<br />

Vision 534<br />

Vockerode 5450<br />

Vöckler: Extra seltene Marken für 30 Pfennige<br />

4857<br />

- Fünfundneunzig Jahre "Naumburger-Briefmarken-<br />

Sammlerverein 1904 e.V." 4869<br />

Vögel: Der Ernestus des Odo von Magdeburg<br />

4640<br />

Völker: Neues über den Harzer Schriftsteller Oswald<br />

Bergener 1035<br />

Völlger: Herbst in Halle 3703<br />

Vogel: Dr. Hansen: Das Beste in holzlandostfälischer<br />

Mundart 1313<br />

- In der Müchelner Chronik geblättert 4824<br />

- Der "Lutzmann-Pfeil" erobert Dessau 1444<br />

- Die Rohstoffe kamen aus Übersee 4906<br />

Vogel, Jürgen: Kommentierte Artenliste der Kurzflügler<br />

der Brockenregion (Coleoptera: Staphylinidae)<br />

2187<br />

Vogler: Geschlemmt und genascht auf Burgen und<br />

in Weinbergen 2511<br />

- Regent - der andere Rote im Lande 2807<br />

- Thürkinds - die Sektmacher vom Gröster Steinberg<br />

3512<br />

- Transformatoren und Transformatorenwerkstatt im<br />

Buna-Werk Schkopau 5189<br />

- Wein aus Jessen - mit Erfolg auf Sand gebaut<br />

2712<br />

Vogt, Eberhard: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 559<br />

Voigt: Aufstellung von Landschaftsplänen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

754<br />

- Aus dem Chorleben in Salzwedel 5134<br />

- Keine Arbeiten "von der Stange" 4727<br />

- Der Neustart nach der Wende gelang 4231<br />

- Vom Dorf blieb nur das Ortsschild 1869<br />

Voigtländer: Lipsi-Königin geht in ihre "silberne"<br />

Spielzeit 4028<br />

- Scharfer Blick auf das alte Halle 1286<br />

- Untersuchungen zur Diplopoden- und<br />

Chilopodenfauna des Brockengebietes<br />

(Myriapoda: Diplopoda et Chilopoda) 2181<br />

- Ein zünftiges Bier für den toten Zigeunerkönig<br />

3861<br />

Volke: Darstellungen des Leseverhaltens an wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken am Beispiel der<br />

Nutzung von medizinischen Fachzeitschriften an<br />

der Medizinischen Zentralbibliothek Magdeburg<br />

4743<br />

Volkert: Carl Heinrich Dzondi 1165<br />

Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Magdeburg<br />

4506<br />

Volkshochschule der Stadt Halle (Saale) 3906<br />

Volksstimme 3<br />

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 585 587<br />

Vollhardt: Otto von Guerickes Magdeburger<br />

Verusche über den leeren Raum 1256<br />

Vollrath: Erinnerungswürdiges zum Sangerhäuser<br />

Kupferschieferbergbau 2623<br />

Vom Anwalt zum anerkannten Botaniker und Ehrendoktor<br />

1296<br />

Vom Bier 5158<br />

Vom Dorfanger zum modernen Markt 5409<br />

Vom Kaiser, der zu spät kam 3687<br />

Vom Marktbrunnen 5170<br />

Vom Mut des Neuanfangs 4997<br />

Von Eten un Drinken 846<br />

Von Nutzen und Vergnügen 4065<br />

Vor den Toren lag einst die Grafenburg von<br />

Waterlingen 3532<br />

Vor 10 Jahren 1985<br />

Vor 25 Jahren 2698<br />

Vor 70 Jahren wurde der Alarm noch mit dem Horn<br />

ausgelöst 3538<br />

Vor 123 Jahren kam es zur Katastrophe 4975<br />

Vor 150 Jahren nahm die Magdeburg-<br />

Wittenbergische Eisenbahn ihren Betrieb auf<br />

717<br />

Vorgehensweise und Ergebnisse einer<br />

großmaßstäbigen, flächendeckenden bodenkundlichen<br />

Kartierung des Unterschungsgebietes<br />

"Schleusenheger Wiesen" im Biosphärenreservat<br />

Mittlere Elbe bei Wörlitz 2112<br />

Vorgestellt 371<br />

Vorlesungs- und Personalverzeichnis 3926<br />

Vorlesungsverzeichnis 906 3420<br />

79


Vorschrifteninformationssystem Verfasser- und Titelregister Wappen<br />

Vorschrifteninformationssystem des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

396<br />

Vorschriftensammlung für die Verwaltung <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 398<br />

Vor-Sicht, Rück-Blick 3709<br />

Vorstellung der Projektgruppe "Aufbaustab<br />

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz"<br />

2200<br />

Voß: Dom St. Peter und Paul 5780<br />

Voss: Die gegenwärtige Nutzung aus der Sicht des<br />

Denkmalpflegers 4726<br />

VS-aktuell 3729<br />

Wadewitz: Zu allen Zeiten: " Wer zuerst kommt ,<br />

mahlt zuerst 4533<br />

Wähnelt: Gläsern-schwarzes Hufeisen steht mit<br />

großem Selbstbewußtsein im Park 4693<br />

- Hölzerner Roland zierte sogar eine Postkarte<br />

4503<br />

- Schlichte Klarheit als Tribut an die Größe 4694<br />

Wähner: Laudatio zum 65. Geburtstag von Herrn<br />

Prof. Dr. agr. habil. Dr. h.c. Helmuth Pfeiffer<br />

1573<br />

Wäschke: De Miehme Wewern ihr Wattenrock<br />

839<br />

Wagner: Dornröschen ist erwacht 5368<br />

- Dreihundert Jahre Post Benneckenstein 2896<br />

- En bettn wat opp Platt 2264<br />

- Das Ende der Trockenzeit 4187<br />

- Hilde Benjamin und die Stalinisierung der DDR-<br />

Justiz 1032<br />

- Niedrigwasser gab uralte Eichenreste frei 4951<br />

- Versuchte Flucht in Schwarz-Rot-Gold 1918<br />

- Zur Ontogenese der Luzerne (Medicago varia<br />

Mart.) in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen<br />

im mitteldeutschen Trockengebiet 3992<br />

Wagner, Edith: Das Rittergut Reinsdorf in Landsberg<br />

(Saalkreis) 4373<br />

Wagner, Siegfried: Aus der Frühzeit der<br />

Naumburger Kaffeehäuser 4848<br />

Wagner, Siegfried (Bearb.) 1354<br />

Wagner-Kyora: Loyalität auf Zeit 5190<br />

- Eine protestantische Revolution in Halle 3693=<br />

3704<br />

- Sozialer Auf- und Abstieg in der Chemieindustrie<br />

4404<br />

Wahlen <strong>1999</strong> 381 385-386<br />

Wahrendorf: Hier rollten 112 Jahre lang der<br />

"Fliegende Eilsleber", Rübenbahnen und robuste<br />

Tenderlokomotiven 2489<br />

- Rübenbahn, Fliegender Eilsleber und Schluß?<br />

2490<br />

Waldbühne Altenbrak 2274<br />

Waldemar Cierpinski 1141<br />

Waldmann: Aus der Geschichte des Ortes<br />

Liedersdorf 4412<br />

Walker: Als die Uhren im Land auf Moskauer Zeit<br />

standen 4778<br />

- An Zollschranken wurde einst kräftig kassiert<br />

2793<br />

80<br />

- Aus "etlichen Papieren" auch die Biografie<br />

Borlachs verfasst 2791<br />

- Bad Dürrenberg als Bahnknotenpunkt im Gespräch<br />

2797<br />

- Bahn nahm 1918 Betrieb auf 2452<br />

- Einst dampften die Pfannen in zehn Siedehäusern<br />

2796<br />

- Für den Nachtwächter wurde im Haus Keuschberg<br />

extra ein Weg angelegt 2794<br />

- Gedenksäule erinnert an die grauenvolle<br />

Epedemie 2443<br />

- Geheimnisvolle Stollen als Erbe des<br />

Kohlebergbaus 5413<br />

- In Sack und Asche oder teurem Samt und kühler<br />

Seide gehen 2455<br />

- Schwedisches Quartier im Gutshaus an der Saale<br />

2792<br />

- Vom Saalehochwasser des Jahres 1890 2423<br />

Wallaschek: Bestandsentwicklung der Heuschrecken<br />

148<br />

- Checkliste der Ohrwürmer 149<br />

- Checkliste der Schaben 150<br />

- Die Geschichte einer Landschaft 1897<br />

- Zur Gradflüglerfauna einiger Altkiesgruben und<br />

Trockenbiotope im Raum Klötze 1778<br />

Wallstein: Wie organisiert sich ein Theater mit dem<br />

speziellen Profil der kiez- Bühne sein Publikum<br />

3242<br />

Walter: Der Aufstieg der Magdeburger in den Chor-<br />

Olymp 4684<br />

- "Blaue Äpfel" - ein leuchtender Begriff 4744<br />

- Geheimrezept mit Absinth, Kardamon & Co.<br />

5558<br />

- Kraft und Fantasie für die "Viel-Harmonie" 5581<br />

- Prägende Persönlichkeit zur Jahrtausendwende<br />

990<br />

- Schlanstedt 5193<br />

- Das Wasserstraßenkreuz - ein<br />

Jahrtausendbauwerk 4588<br />

- 6. Deutscher Mühlentag am Pfingsmontag 805<br />

Walther: Crinitz oder die Krintze 4820<br />

- Hötensleber Tagebuch 4220<br />

Wandern im Ostharz 2156<br />

Wanderung um die Zerbster Stadtmauer 5792<br />

Wangenheim: Ein teuflischer Bund 1115<br />

Wangner: Die Pareyer Schifferschule 4952<br />

Wanzek: Christliche Spurensuche auf der Buga<br />

4609<br />

- "Kooperation ja, Vermischung nein" 873<br />

- Leben inmitten alter Mauern 4162<br />

- "Ein Lieblingstraum Gottes" 3339<br />

- Neue Blüte in geistlich trockener Landschaft<br />

3340<br />

- Neues Leben im mittelalterlichen Mystikzentrum<br />

3341<br />

- Norddeutscher Orgelklang 5359<br />

- Schüler wollen nicht nur büffeln 3838<br />

- "Viele zum Engagement ermutigt" 4509<br />

Das Wappen der Gemeinde Senst 5233


Wappen Verfasser- und Titelregister Weidlich<br />

Das Wappen und die Flagge der Gemeinde Düben<br />

3298<br />

Wappen und Dienstsiegel der Gemeinde<br />

Beesenstedt 2875<br />

Wappen und Flagge der Gemeinde Diebzig 3279<br />

Wappen und Flagge der Gemeinde Dornburg,<br />

Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 3289<br />

Wappen und Flagge der Gemeinde Jütrichau 4273<br />

Wappen und Siegel der Gemeinde Unterrißdorf<br />

5431<br />

Das war das Jahr in Zahlen, Daten, Fakten 2562<br />

Warnecke: Aus der Geschichte des Pömmelter<br />

Bergbaus 4965<br />

- Grießbach, Wofatite und die Farbenfabrik Wolfen<br />

1247<br />

- Ihre "Mottenburgen" retteten vielen das Leben<br />

1222<br />

- Vor 90 Jahren wurden erste Häuser errichtet<br />

1350<br />

Warnicke: Ein Stück des Weges auf Goethes dritter<br />

Harzreise 2273<br />

- Vorfrühlingshaftes Bahnvergnügen entlang der<br />

Selke 2155<br />

Warnstorff, Kristina: Statische Auswertung des<br />

Dauerversuches "Ewiger Roggenbau" 3982<br />

- Statistische Auswertung des Dauerversuches<br />

"Ewiger Roggenbau" 3983<br />

Wartemann, Guido: Bestand und Pflege des<br />

Auengrünlandes im Biosphärenreservat Mittlere<br />

Elbe 2124<br />

Wartenberg: Melanchthonbiographien vom 16. bis<br />

zum 19. Jahrhundert 1476<br />

- Den "süßen Jungen schmählich verstoßen" 1133<br />

Was gibt's Neues 3873<br />

Was im Jahre 1960 über Colbitz in der Zeitung<br />

stand 3138<br />

Was war vor vielen Jahren 2482<br />

Wasse heite so schmusen 3887<br />

Wasserturm heute nur noch Wahrzeichen 3496<br />

Wasserwerk Zackmünde auf dem Abstellgleis<br />

5200<br />

Wassily Kandinsky und Paul Klee - eine<br />

Malerfreundschaft in Dessau 3256<br />

Waterstraat: Architekturstudium im Schatten des<br />

Bauhauses 3239<br />

- Auf der Suche nach der Quelle 2542<br />

- Fasziniert von Unendlichkeit 1136<br />

- Gräber erzählen ein Stück Dorf-Geschichte 5748<br />

- Grüfte systematisch restauriert 4136<br />

- Grüne Oase am Stadtrand 3619<br />

- Halloren ziehen mit Musik und historischen Fahnen<br />

zur Saline 3850<br />

- Eine Herberge für Bedürftige 3733<br />

- In Ostrau wandeln auf den Spuren eines Barons<br />

4944<br />

- Mitskaserne und grüne Oase 3820<br />

- Namhafter Theologe geehrt 1696<br />

- Rektor geht in den Ruhestand 1226<br />

- "Stille Nacht" erklang auch mitten im Sommer<br />

1405<br />

- Unterwegs rund um die Schlucht 3620<br />

- Was damals geschah 3688<br />

- Wissenschaftliche Arbeit trotz Berufsverbot 1499<br />

- Wucherer lächelt von der Wand 4145<br />

Waterstraat, Karola (Rez.) 3816<br />

Watzek: Auf den Spuren der Vorfahren wandeln<br />

3434<br />

- Beim Waldspaziergang die Prüfung absolvieren<br />

2341<br />

- Einst ging es nach dem Brotbacken aufs Feld<br />

2720<br />

- Glockenklang wird elektronisch gesteuert 2972<br />

- "Im langen Rock kann ich nicht Seil springen"<br />

5619<br />

- Mehrere Millionen für Tourismus investiert 5250<br />

- Rezepte sind Familiengeheimnis 4754<br />

- Speisen mit Kräutern kostet die Familie vor 4755<br />

Weber: Bericht zur archäologischen Denkmalpflege<br />

im Regierungsbezirk Magdeburg 252<br />

- Erinnerungen an Dr. Karl Aley 997<br />

- Die Familienbibel des Johann Christoph von<br />

Dreyhaupt 1158<br />

- "Früher kam der Burklaos" 1814<br />

- Quellen und Darstellungen zm Kloster Pforte<br />

2811<br />

- Stadt Zörbig feiert 400. Geburtstag von Thomas<br />

Selle 1668<br />

- Vom freien Lehngut zum verwaisten Internat<br />

2923<br />

- Die Wettiner in Zörbig 5818<br />

Weber, Christiane: Das Arbeitsamtsgebäude von<br />

Walter Gropius in Dessau (1929-<strong>1999</strong>) 3258<br />

Weber, Heinrich E.: Bestandssituation der Brombeeren<br />

103<br />

- Die Brombeeren <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s 102<br />

Weberling: Autorenlesungen in öffentlichen Bibliotheken<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> anläßlich des<br />

internationalen Jahres der Senioren <strong>1999</strong> 974<br />

Wechselhafte und tragische Geschichte in 60 Jahren<br />

3522<br />

Wedel: Mann gegen Mann in Merseburg 4783<br />

Wedler: Singedaag, Pennije un Himbeerpollschens<br />

2265<br />

Der Weg kommt beim Gehen 3710<br />

Wege: Das VDI-Maschinendenkmal in Hettstedt<br />

4205<br />

Wegener: Die Bergwälder des Hochharzes 2234<br />

- Vegetation und Klima der Brockenregion 2169<br />

Wegener, Uwe: "Ranger" im Nationalpark Hochharz<br />

2195<br />

Wehr: Martin Luther - der Mystiker 1440<br />

Weiber 378<br />

Weichert: Hundert Jahre Chemie in Ammendorf<br />

3767<br />

Weichtiergemeinschaften als Teil-Indikatoren für<br />

Wiesen- und Rinnen-Standorte der Elbe-Auen<br />

2116<br />

Weidlich: Alfred Karl Graefe und die Strabologie<br />

1242<br />

81


Weigelt Verfasser- und Titelregister Wienecke<br />

Weigelt: Bernburg vor 100 Jahren 2924<br />

- Ein Rundgang durch das alte Bernburg 2925<br />

- Stadtkernarchäologie 2920<br />

Weihe: Der "Krug", er war einmal 2718<br />

Wein: Hallesche ForscherInnen in der<br />

Wissenschaftspublizistik der Welt 4158<br />

- Mich zu ehren - hören Sie zu! 3943<br />

- Via Vergangenheit ins Morgen 3672<br />

- Zum Wohle der Menschheit die Natur erforschen<br />

4014<br />

Das Weinanbaugebiet Höhnstedt 4218<br />

Die Weinbau-Ausstellung 4269<br />

Weinkultur an Saale und Unstrut 2526<br />

Das Weinmuseum 3413<br />

Weinreich: Aus der Geschichte des halleschen<br />

Telegrafenwesens 3809<br />

- Aus der Geschichte des "Hallesches Kuriers"<br />

4159<br />

- Vom Postillion zur Post AG 3810<br />

- Zeitspuren in einer Ruine - ein geschundenes<br />

Wahrzeichen Halles 3851<br />

- 150 Jahre erste sttatliche Telegrafenstation in Halle<br />

3811<br />

Weipert, D.: Verarbeitungsfähigkeit des Erntegutes<br />

aus dem Dauerversuch "Ewiger Roggenbau" in<br />

Halle/Saale 3980-3981<br />

Weise: Aus der Geschichte des Philanthropinum zu<br />

Dessau 3232<br />

Weiss: Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und die<br />

Kulturstiftung DessauWörlitz 2085<br />

- Freujahrskonzert 2266<br />

- Zu Friedrich von Hardenbergs Aufenthalt in<br />

Teplitz im Sommer 1798 1277<br />

- Zu Friedrich von Hardenbergs Gymnasialzeit in<br />

Eisleben 1278<br />

Weissgerber: Häufigkeitsverteilung von Sylvia<br />

communis, S. curruca, S. borin und S. atricapilla<br />

während der Zugzeiten in der Zeitzer<br />

Tagebaufolgelandschaft 2038<br />

- Rothals- und Schwarzhalstaucher Brutvögel im<br />

südlichen Burgenlandkreis 2039<br />

Weiterführende Studienangebote an den Hochschulen<br />

in der Bundesrepublik Deutschland 902<br />

Welfen-Fürsten im Zwielicht 338<br />

Wellmer: Die Restaurierung des Halberstädter<br />

Rolands 3589<br />

Welsch: Über die naturwissenschaftliche Forschung<br />

an der früheren Pädagogischen Hochschule<br />

Köthen 4340<br />

Welz, Wilfried (Bearb.) 4997<br />

Wendepunkte 5759<br />

Wenderoth, D.: Physiologische Diversität Aromaten-abbauender<br />

Bakterien im kontaminierten<br />

Aquifer 1963<br />

Wendland: Grote, Ludwig 1249<br />

- Waldstein, Agnes 1732<br />

Wendt: Bestandsentwicklung der zehnfüßigen<br />

Krebse 117<br />

- Chefsache Geldvernichtung 4206<br />

82<br />

- Juristische Meisterleistung 372<br />

- <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 559<br />

Wendt, Heide: Statistische Datenanalyse zur<br />

Elbwasserbeschaffenheit 76<br />

Wenning: Mit viel Tüftelei zum ersten Motor-Pfeil<br />

1445<br />

Wenzel: Holz als nachwachsender Rohstoff 701<br />

Wer nicht fühlen will, wird krank 1446<br />

Werk und Rezeption Philipp Melanchthon in Universität<br />

und Schule bis ins 18. Jahrhundert<br />

1477<br />

Werner: Es geschah vor 10 Jahren 2431<br />

- Das Händel-Haus in Halle 4146<br />

- Historisch-topographischer Streifzug entlang der<br />

Saale durch Halle 3689<br />

- Stummes Denkmal an einem geheimen Platz<br />

2046<br />

Werner Tübke 1714<br />

Wernigeröder General-Anzeiger 2682<br />

Wernike: Die Nutzung unserer Landschaft durch<br />

den Menschen 2660<br />

Wernitz: Feuerwehr wurde bis Anfang 40er Jahre<br />

mit Trompete alarmiert 4953<br />

Wessel: Aspekte philosophischer Forschung in<br />

Köthen 4341<br />

- Harz 2147<br />

Westermann: Rassekaninchen auf dem Laufsteg<br />

4930<br />

- Seit 100 Jahren immer einen Ausflug wert 5228<br />

Westphal: Die Berge von Herrn Spiegel 3545<br />

- Der Landschaftspark Spiegelsberge 3546<br />

Wettin: Die Wettiner Nikolaikirche unter dem<br />

Patronat der Templer 1269-1295 5611<br />

Wettin und Umgebung 2538<br />

Wettiner Zeitung 5608<br />

Weyh: Hexenprozesse in unserer Heimat 3478<br />

- Unser Dorf im Wandel der Zeiten 3479<br />

WG Eisenbahn 3822<br />

Widerstand junger Liberaler an der Oberschule<br />

Genthin 1947 - 1949 3462<br />

Wie ein Wahrzeichen zu seinem Manen kam 4618<br />

"Wie hälst du's mit der Rebelion?" 3855<br />

Wie Prinzeßchen die Experten überraschte 4419<br />

Wiebach: Ein Professor mit Lebensart 4098<br />

Wiedergeburt nach 300 Jahren 2581<br />

Wiegand, Bernd (Hrsg.) 398<br />

Wiehle: Altmark-Persönlichkeiten 1788<br />

- Auf Grund: Vor 85 Jahren versank die Magdeburg<br />

im Finnischen Meerbusen 353<br />

- Erfinder des geschnittenen Briefpapiers war "Stift"<br />

am Magdeburger Alten Markt 4548<br />

- Kaum bekannt: 1805 zog der Dichterfürst fröhlich<br />

über die Elbe 4498<br />

Wiehle, Martin (Bearb.) 273<br />

Wienecke: Archäologen stellten<br />

jungbronzezeitliches Gräberfeld vor 2641<br />

- Denkmale - wie man in Tangermünde mit ihnen<br />

umgeht 5362<br />

- Die Jahrhundertwende 1899/1900 2642


Wienecke Verfasser- und Titelregister Wlokka<br />

Wienecke (Forts.)<br />

- Jubiläumstierschau in Krumke 692<br />

- Die Stammfamilie kam aus Fischbeck 693<br />

- Das Uenglinger Tor 5348<br />

Wiesemann: Hanns Hopp 4074<br />

- Die St.-Martins-Kirche am Plan in Memleben<br />

4769<br />

Wiesner, Marco: Das Fanal 1124<br />

Wieviel Kultur verträgt die Stadt Halle 3864<br />

Wigrim: Am Dorfplatz grüßt eine dralle Bäuerin<br />

3134<br />

- Köthener Zeitungen von 1798 bis MZ von heute<br />

4351<br />

- Konspirativer Treff im Wohnzimmer 2728<br />

Wilcke,...: Aus der Vorgeschichte des Zeitzer Kreises<br />

2047<br />

Wild, Peter: Führung der Landesluftbildsammlung<br />

31<br />

Wilde: Dübener Heide 2099<br />

- Häuserbuch der Stadt Wolfen, Kreis Bitterfeld,<br />

1550-1990 5719<br />

Wilhelm, Frank: Neues Sehen durch<br />

Hornhauttransplantation 3952<br />

Wilhelm Friedemann Bach 1010<br />

Wilhelm Gesenius 1221<br />

Wilhelm Höpfner 1312<br />

Wilke: Kleiner Bangemann 560<br />

- Letzte Schicht auf dem Brosowsky-Schacht 2360<br />

Wilkens: Die Aland-Niederung (<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

2113<br />

Wille: Benneckensteiner Hirten, Herden und<br />

Geläute 2235<br />

- Jonglieren mit der Zahl der Opfer vom 16. Januar<br />

1945 4520<br />

- Kleine Harzer Kuhglocken - Kunde 2226<br />

- Sechs Jahre Leitstellenausbildung an der Brandschutz-<br />

und Katastrophenschutzschule<br />

Heyrothsberge 2968<br />

- Vor 100 Jahren gab es schon einmal heiße Debatten<br />

um freien Domblick 4702<br />

Wille, Manfred: "Fort mit der Junkerherrschaft!"<br />

343<br />

Willkommen in Dessau 3170<br />

Willms: Bismarck - Dämon der Deutschen 1053<br />

Wimmer: Die Bedeutung von Johann Royers Buch<br />

im Gartenschrifttum der Zeit 952<br />

Winde: Untersuchungen zum<br />

hochwassergebundenen Schwermetalltransfer in<br />

der Saaleaue des Halleschen Stadtgebiets 3634<br />

Windolph: Vermögensabschöpfung in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> 454<br />

Windschild: Mit dem Finger vor dem Mund 1748<br />

Wingert: Erste überlieferte Feuerordnung für das<br />

kursächsiche Gommern stammt von 1698 3486<br />

- Zum 100. Jahrestag des Fachkrankenhauses Vogelsang<br />

3487<br />

Winkelmann: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 21<br />

Winkelmann, Hans-Peter: Leitfaden zur Lokalen<br />

Agenda 21 in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 193<br />

Winkler: Die Magdalenenkapelle als Universitätskirche<br />

3833<br />

- Untersuchungen und Vorschläge zur Um- und<br />

Weiternutzung landwirtschaftlicher<br />

Wirtschaftsobjekte in der Gemeinde Edlau, im<br />

Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 3301<br />

Winkler, L.: Das Firmenpoträt 4785<br />

Winnige: Unterschriften aus der Altmark 1857<br />

Winter: Goseck und das Hersfelder<br />

Zehntverzeichnis 3490<br />

Wintersteiner: Willst du dein Herz mir schenken<br />

1008<br />

Winzerfest Freyburg <strong>1999</strong> 3401<br />

Wipfler: Katharina von Bora in den audiovisuellen<br />

Medien des 20. Jahrhunderts 1116<br />

Wipler, Manfred (Bearb.) 4048<br />

Wir 5623<br />

Wirth: Ein Maler mit Wörtern und Pinsel 1757<br />

Wirtschaftsbericht 4541<br />

Wirtschaftsspiegel 535<br />

Wirtschaftsstandort Magdeburg 4543<br />

Wischhof: Dieses Jahr war ein gutes<br />

Weißstorchjahr 2548<br />

- Naturschutzobjekte im Landkreis Saalkreis 2555<br />

Wissenbach: First Lady aus der Antike gibt den<br />

Forschern Rätsel auf 2048<br />

- Grab und Abfallgrube entdeckt 4385<br />

- Rasiermesser bringt Experten zum Rätseln 3393<br />

- Uralte Amphoren mit Notbergung gerettet 3491<br />

Wissenschaftler und Künstler für den Erhalt des<br />

Unteren Saaletals 179<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung 3907 4643<br />

Wissenswertes über die Magdeburger Elbaue 4463<br />

Witsack: Zur Zikadenfauna der Brockenkuppe im<br />

Nationalpark Hochharz (Homoptera: Auchenorrhyncha)<br />

2189<br />

Wittek: Einigkeit und Abgrenzung 291<br />

- Rolande als Sinnbilder für mittelalterlichen<br />

Stadtfrieden? 453<br />

Wittenberger Gelehrtenstammbuch 5677<br />

Wittenberger Studenten machten damals auch Gastspiel-Reisen<br />

5679<br />

Wittich: ...Aussicht bis tief in die preußischen Staaten<br />

hinein 3032<br />

- Einst Hort für Zedern, feigen und Granatäpfel<br />

5544<br />

- Gartenkunst - mehr als nur Grün 3042<br />

Wittig: Bibliographie zu Katharina von Bora 1117<br />

Wittig, Peter: "Künstlerisch gutes Theater - das ist<br />

immer auch politisch engagiertes Theater"<br />

1754<br />

Wittsack: Bestandssituation der Marienkäfer 151<br />

- Bestandssituation der Weichkäfer i.w.S. 152<br />

- Bestandssituation der Zikaden 153<br />

Wittwer: Neues Haus für die Stadtbibliothek Magdeburg<br />

4697<br />

Witzke, Thomas: Die Minerale des Mansfelder<br />

Kupferschiefers 2330<br />

Wlokka: Der Kröhnesche Familientag 5786<br />

83


Wo Verfasser- und Titelregister Zemlin<br />

Wo Fontane seine Effi Briest kennenlernte 2128<br />

Woborzil: Ehrungen 1122<br />

- Manfred Nicht - 65 Jahre 1532<br />

Wochenspiegel 402 1875 1896 1938 1962<br />

2034-2035 2303 2405 2420 2496 2532 2592<br />

2663 2693 3167 3616<br />

Wöhlert: F. Brukner wurde mit 26 Jahren<br />

Werkdirektor 1126<br />

Wölfel: Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung<br />

1974<br />

Wölfer: Friesen Opperode 2857<br />

Woeste: Das Krankenhaus Oranienbaum (<strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>) 4919<br />

Wohlfeil: Schon vor 3000 Jahren war der Norden<br />

Tangermündes besiedelt 5328<br />

Wohlfeil, Jutta: Archäologische Ausgrabungen bei<br />

Tangermünde 5327<br />

- Neolithische Rinderbestattung oder Reste eines<br />

Schindangers auf der Pipelinetrasse Rostock-<br />

Böhlen bei Glindenberg, Ldkr. Ohrekreis 2478<br />

- Vorbericht zu den archäologischen Untersuchungen<br />

beim Bau der Pipeline Rostock - Böhlen im<br />

Streckenabschnitt zwischen Wahrenberg, Ldkr.<br />

Stendal, und Glindenberg, Ldkr. Ohrekreis 245<br />

Wohlgemuth: Junge Briefmarkenfreunde Blankenburg<br />

3038<br />

Wohnungswesen 767-768<br />

Woitke: Kreypau im Völkerfrühling 4356<br />

Wolf: Aus der Tangerhütter Postgeschichte 5324<br />

- Genealogische Quellen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2722<br />

- Mittelalterliche Malereien in der Briester Kapelle<br />

5325<br />

Wolf, Christa: Sei gegrüsst und lebe 1606<br />

Wolfes: Solzenburg, Arnold F. 1680<br />

Wolff: Bleib der Waldschrat, der du bist 2683<br />

- Dichters Ort 2203<br />

- Dreihundert Jahre Calvörde 1699 - <strong>1999</strong> 3133<br />

- Gesammelte Werke 1759<br />

- Strasse der Romanik 933<br />

Wolff, Jürgen (Bearb.) 5338<br />

Wolfgang Dreysse - Prozesshaftes Gestalten 1161<br />

Wolfgang Ullmann zum 70. Geburtstag 1719<br />

Wolle: Resistenzlage, Virulenz und genotypische<br />

Variabilität von Helicobacter pylori-Isolaten bei<br />

Patienten des Universitätsklinikums Magdeburg<br />

513<br />

Wollersheim: Philipp Melanchthons Einfluß auf das<br />

sächsische Schulwesen 1478<br />

Worch, Reinhard: Zettels Traum 4153<br />

Wozny: Altes Handwerk 4790<br />

- Jugendzimmer statt Wartehäuschen 4236<br />

- Kleiner Ort platzt aus allen Nähten 4352<br />

- Stopp im kleinen Dorf Nempitz an der Autobahn<br />

ist lohnenswert 4893<br />

Wrba: <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 22<br />

Würbach: Ehrenwerter Rat begab sich auf Holzweg<br />

3022<br />

Wüstemann: Bestandsentwicklung der Rundmäuler<br />

(Cyclostomata) und Fische (Pisces) 156<br />

84<br />

Wulf: Die Schwemme-Brauerei in Halle/Saale<br />

4099<br />

Wulf, Detlef: Zum goldenen Schlößchen 3791<br />

Wullstein: Oschersleben 4921<br />

Wunschik: Meister Bockert wieder auf dem Vormarsch<br />

2634<br />

Wurbs, Karl-Heinz: Mehr als 75 Jahre Pferdesport in<br />

der Saalestadt 3129<br />

Wurda: Gab es im Wittenberg der vergangenen<br />

Jahrhunderte unterirdische Gänge 5625<br />

Zabel: Erster Sonderbus fuhr über die Grenze nach<br />

Bayreuth 2052<br />

- Kaiser Wilhelm blickte einst zum Rathaus 5772<br />

- Ein Naturmensch überwindet seine Scheu vorm<br />

Auto 1765<br />

- Was soll aus dem Hauptpostamtsgebäude werden<br />

5781<br />

Zaborowski, Katrin U. (Mitarb.) 3817<br />

Zachariae: Geschichte und Verfassung des<br />

Chursächsischen Hofgerichts zu Wittenberg<br />

5646<br />

Zahlen, Daten, Fakten 10<br />

Zahlentafeln der physikalischen, chemischen und<br />

biologischen Parameter des Internationalen<br />

Meßprogramms der IKSE 74<br />

Zahnärztliche Nachrichten <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 491<br />

Zander: Das Literaturhaus in Magdeburg 4641<br />

- Verkanntes Tourismusland 824<br />

Zander, Manfred: Der Neue auf dem Chefsessel<br />

1209<br />

Zappe: Die Mundart im Kreise Weißenfels 2680<br />

Zarend: Halles erster Arbeiterverein (1848-1850)<br />

3690<br />

- "Wir fordern das Recht, menschlich zu leben."<br />

3691<br />

Zauft: Kammersängerin Philine Fischer zu ihrem 80.<br />

Geburtstag am 1. Februar <strong>1999</strong> 1196<br />

- Der Mozart des 17. Jahrhunderts 1338<br />

Zaunstöck: Sozietätslandschaft und<br />

Mitgliederstrukturen 808<br />

Zeckert: Die Leute vom Teich 2556<br />

Zeibig: Die Kalilagerstätte des Werkes Zielitz und<br />

die Steinsalzlagerstätte des Werkes Bernburg der<br />

Kal.i und Salz GmbH 612<br />

Zeiten, die bange machen 3604<br />

Zeitschrift für Heimatforschung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

265<br />

Zeitung für drei Gemeinden 3830<br />

Zeitzeugen der Straßenbahngeschichte 4577<br />

Zelle: "Zwischen Weltweisheit und<br />

Arzneiwissenschaft" 3944<br />

Zelleke: Von Stärke getragen 1118<br />

Zemlin: Bange Zeit, als sich in Helfta die Erde<br />

senkte 3358<br />

- Bergsteiger auf dem Kirchturm 3359<br />

- Einheit mit Ecken und Kanten 3321<br />

- Einmaliger Triumph der Kicker aus Helbra 4193<br />

- Eisleber Schloßturm trotzte erster Sprengung<br />

3360


Zemlin Verfasser- und Titelregister Zutz<br />

Zemlin (Forts.)<br />

- Das Ende der Festungsanlage 4756<br />

- Funktionären mächtig eingeheizt 3316<br />

- Helbraer Schacht trägt seinen Namen 1066<br />

- Höhere Schulen nach langem Streit vereinigt<br />

3349<br />

- In Bedrängnis geratener Generaldirektor bat<br />

Aufssichtsrat um seine Entlassung 3361<br />

- Jahrzehnte Helftas Chronik erarbeitet 1761<br />

- Junge aus Osterhausen am Geisttor verbrannt<br />

3322<br />

- Keine Jubelfeier wie zu Kaiser Wilhelms Zeiten<br />

3343<br />

- Ein Lehrer aus Eisleben erfand Tonwortsystem<br />

1171<br />

- Mächtige Mauern unter Grasnarbe verborgen<br />

3313<br />

- Mächtige Pfähle ins Erdreich gerammt 3435<br />

- Ein Mansfelder erforschte die Insel Java 1332<br />

- Den Mansfeldern ins Herz geschaut 1342<br />

- Mit Rüstung das Feld bestellt 3372<br />

- Orchesterleiter prägte Eisleben als Musikstadt<br />

1518<br />

- Die Region in Atem gehalten 2398<br />

- Röblinger Plastiken gehören mit zur Familie<br />

2395<br />

- Rohrborns Nachlaß an Eisleber Zellermühle<br />

3346<br />

- Sammler hat reiches Erbe hinterlassen 1210<br />

- Spuren uralter Kultur entdeckt 5432<br />

- Ungetüm wird herausgeputzt 2415<br />

- Vater des Eisleber Naturkundemuseums 1756<br />

- Vielleicht der Rest einer Wasserburg 4200<br />

Zerbster General-Anzeiger 1876<br />

Zerbster Heimatkalender 1877<br />

Zerling, L.: Zur Bewertung von<br />

Schwermetallgehalten in Auensedimenten der<br />

Saale und ihrer Nebenflüsse auf der Grundlage<br />

regionaler Standardgehalte 78<br />

Ziegeler, Hans-Jürgen: Leitfaden zur Lokalen<br />

Agenda 21 in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 193<br />

Ziegler: Checkliste der Raupenfliegen 154<br />

- Halle (Saale) 3632<br />

- Halle (Saale) auf den ersten Blick 3633<br />

Zieglgänsberger: Die Harzer Schmalspurbahnen<br />

2245<br />

Ziemann: Der Dichter Ernst Ortlepp 1567<br />

- Dichter in tiefer Nacht 1568<br />

Zierz: Erforscht neue Diagnose-Methoden 3965<br />

Zilvar: Landesbamk gab Kommunen Kredite und<br />

haftete selbst dafür 4554<br />

Zimdahl: Wie in einer anderen Welt 2818<br />

Zimdars, Bettina: Beitrag zur Kenntnis der<br />

Collembolenfauna des Harzes, insbesondere der<br />

Brockenregion (Collembola) 2180<br />

Zimmer: Alter Schrank schon zur Grafen-Zeit im<br />

Schloß 3492<br />

- Drei Männer bemühen sich um eine Königin<br />

5426<br />

- Fließende Übergänge 2543<br />

- Fürs Denkmal wurde Restaurator gewonnen<br />

3493<br />

- Gedankenspiel statt Heldenepos 3494<br />

- Historische Bockwindmühle als technisches<br />

Denkmal für Elster 3368<br />

- Mit Jubiläumsglocke wird 2000 eingeläutet 5427<br />

- Naturschutz am Reidebach 3635<br />

Zimmer, René: Reide und Kabelske 2550<br />

Zimmermann: Paul Schultze-Naumburg 1658<br />

- Schönheiten im Brockengarten 2177<br />

- Die Vorfahren der Merseburger Fabrikantenfamilie<br />

Rosenthal in Magdeburg und Haldensleben<br />

4773<br />

Zimnol: Chemische Formel für den Bankrott 551<br />

Zinner: Der Weißstorch im Saalkreis 2549<br />

Zitelmann: "Widerrufen kann ich nicht" 1441<br />

Zöller: Auf den Spuren von Fürst Franz 2086<br />

- Die Auferstehung Christi nacherleben 3473<br />

- Schiefer Turm voller Geschichte 4698<br />

- Die Wirkungen der Wettiner 5607<br />

Zöllner: Aus dem Roten Hirsch wurde Modehaus<br />

4779<br />

- Genaues Datum ist nicht bekannt 5438<br />

- Lindenbrücke führte einst direkt am<br />

Ausspanngasthof vorbei 4792<br />

- Mieszko und Richeza heirateten im Jahre 1013 im<br />

Merseburger Dom 4780<br />

- Mittelalterforschung im Landesarchiv Magdeburg<br />

4734<br />

- Urkundenforschung und -lehre in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

207<br />

- Vitzenburg zieht die Ortschronisten an 5439<br />

Zörbiger Bote 1991<br />

Zorn: Mit den Turnern von "Frisch auf" begann<br />

1897 eine Ära 4272<br />

Zscheiplitz 3396<br />

Zschieschang: Zur Geschichte der Gemeinde Ateritz<br />

am Rande der Dübener Heide 2784<br />

Zuber: Buntes Jubiläumsprogramm beim Schützenfest<br />

nach alter Tradition 3518<br />

- Dorfcharakter sehr von Domäne geprägt 4901<br />

- Luftangriffe auf die Stadt Wernigerode vor 55<br />

Jahren 5550<br />

- Rapider Rückgang: von knapp 300 Großtrappen in<br />

den dreißiger Jahren leben heute vermutlich nur<br />

noch zwei 2017<br />

Zuber, Kai: Ein historischer Streifzug durch die<br />

romanische Zeit im Bördekreis zwischen<br />

Beyendorf und Hamersleben 2031<br />

- Jenseits der hektischen Bundesstraßen lohnen sich<br />

Abstecher in prunkvolle Epochen der Architektur<br />

2032<br />

Zum Status des Niederdeutschen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

842<br />

Zum 100. Geburtstag der Harzquer- und<br />

Brockenbahn am 27. März <strong>1999</strong> 2246<br />

Zutz: Otto Rindt - Landschaftsgestaltung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

755<br />

85


Zwade Verfasser- und Titelregister<br />

Zwade: Wie der Fußball einst nach Elster kam<br />

3369<br />

[20.] Zwanzigstes Internationales Kinderchorfestival<br />

"Fröhlich sein und singen" 4048<br />

Zwei regionen kommen sich näher 1804<br />

Zwietasch: Dessau vor 100 Jahren 3184<br />

Zwischen allen Stühlen 1349<br />

Zwischen den Ufern 858<br />

13 Kompakt 874<br />

84 + 4 4000<br />

188 Reisen durch das Künstlerhaus 188 3878<br />

850 Jahre Hordorf 4922<br />

1899-<strong>1999</strong> - Hundert Jahre Zwangsinnung 4552<br />

<strong>1999</strong> im Rückblick 2611<br />

86


2. 2. Orts-, Personen- und Sachregister<br />

Bei Regionen und Orten grundsätzlich, bei Sach- und Namenschlagwörtern soweit erforderlich, wird der<br />

Registereintrag durch Unterschlagwörter näher erläutert.


Abbenrode Orts-, Personen- und Sachregister Altmark<br />

Abbenrode / Gaststätte 2718<br />

Abberode / Geschichte 2719<br />

- Handwerksgeschichte 2720<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Abderhalden, Emil 985<br />

Abel, Carl Friedrich 910<br />

Abfallbeseitigung / Arneburg 2753<br />

- Boßdorf 3049<br />

- Dessau 3172<br />

- Halle 3657 3660-3662<br />

- Magdeburg 4473 4475-4476 4478 4745<br />

- Merseburg-Querfurt 2424<br />

- Staßfurt 5252<br />

- Zielitz 5814<br />

Abtsdorf / Kirchenarbeit 2721<br />

Abwasser / Bitterfeld 2989<br />

- Magdeburg 4477<br />

Abwasserreinigungsanlage s. Kläranlage<br />

Ackendorf / Genealogie 2722<br />

Acker- u. Pflanzenbau / Kusey 4363<br />

- Magdeburger Börde 2320 2322<br />

Ackerbau 680<br />

Ackerkrume 2322<br />

Adelheid, Kaiserin 986-990<br />

Adendorf s. Friedeburgerhütte<br />

Aderstedt / Naturschutzgebiet 186<br />

- Sakralbau 2136<br />

Adressbuch 2537 4227<br />

Aermes, Lothar 991<br />

Agrargeschichte 4268<br />

- Altmark 1798<br />

- Haldensleben 3603<br />

- Leuna 4405<br />

- Stendal 2648<br />

Ahlsdorf / Bergbaugeschichte 2359<br />

- Geschichte 2348<br />

- Reisebericht 2349<br />

- Sage 2393<br />

- Verwaltung 2413<br />

Aken / Denkmalschutz 2725<br />

- Gaststätte 821<br />

- Malerei 2724<br />

- Partei 2728<br />

- Sakralbau 2723<br />

- Städtepartnerschaft 2726<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 2727<br />

Aland (Fluß) 2113<br />

Albersroda / Denkmalschutz 2729<br />

- Verwaltung 2433<br />

Alberstedt / Verwaltung 2439<br />

Albert, Wilhelm Jonathan Karl 992<br />

Albinus, Johann Georg d. Ä. 993<br />

Albrecht, Graf von Mansfeld 2390<br />

Albrecht d. Zweite 220<br />

Albrecht der Bär, Graf von Ballenstedt 994<br />

Albrecht I. von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Albrecht II. von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Albrecht III., Kurfürst von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg<br />

284<br />

Albrecht III., von Magdeburg 206<br />

Albrechtshaus s. Stiege<br />

Alemann, Fam. 4479<br />

Alemann, Friedrich Adolph von 995<br />

Alexisbad s. Harzgerode<br />

Aley, Karl 996-997<br />

Algen 105<br />

Algenstedt / Kindergarten 2730<br />

Alikendorf / Sakralbau 2136<br />

- Verwaltung 2028<br />

Allert, Dietrich 998<br />

Allgemeinbildendes Schulwesen / Dessau 3228<br />

- Eisleben 3347<br />

- Halle 3902<br />

- Köthen 4334-4335<br />

Allgemeine Periodika und Statistik / Droyßig 3290<br />

- Halle 3607-3608<br />

- Tangerhütte 5321<br />

Allgemeine Statistik / Dessau 3164<br />

- Halle 3610 3617<br />

- Magdeburg 4447 4449<br />

Allgemeine Zeitschriften / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst <br />

1877<br />

- Calbe 3111<br />

- Harz 2141<br />

- Mansfelder Land 2324<br />

- Merseburg-Querfurt 2418<br />

- Theißen 5400<br />

Allrode / Sakralbau 2731<br />

Allstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2733<br />

- Geschichte 213 1507<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Kulturelle Veranstaltung 2732<br />

- Wappenkunde 2734<br />

Almrich s. Naumburg <br />

Alsleben / Verwaltung 2735<br />

Altar 3429 4107 4109 5690 5739<br />

Altarschnitzerei 4138<br />

Alten s. Dessau<br />

Altenbrak / Theater 2274<br />

- Winterbrauchtum 2736-2737<br />

Altenburg, Johann Caspar 999<br />

Altenburg s. Nienburg <br />

Altenfürsorge / Halle 3732<br />

Altenfürsorge-Stiftung / Zeitz 5763<br />

Altenplathow s. Genthin<br />

Alter Mensch / Halberstadt 3579<br />

Alternative Energie / Halle 3759<br />

Alterode / Sakralbau 2738<br />

Althaldensleben s. Haldensleben<br />

Altmark / Agrargeschichte 1798<br />

- Archäologie 1781<br />

- Architekturgeschichte 929<br />

- Bau- und Kunstdenkmal 1861<br />

- Bildende Kunst 1859<br />

- Dreißigjähriger Krieg 1789<br />

- Eisenbahnstrecke 1800 1802-1804<br />

- Elektrizitätsversorgung 1796<br />

- Fastnachtsbrauchtum 1811<br />

89


Altmark Orts-, Personen- und Sachregister Arbeitsmarkt<br />

Altmark (Forts.)<br />

- Fremdenverkehr 1793<br />

- Frühjahrsbrauchtum 1808-1809 1813<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 1769-1771<br />

- Genealogie 1779-1780<br />

- Geologie 1773-1774<br />

- geologische Bodenkunde 1772<br />

- Geschichte 1782 1784 1787-1788<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 1783<br />

- Geschichte (1945-1952) 1786<br />

- Geschichtsschreibung 1785<br />

- Handwerksgeschichte 1794<br />

- Hanse 1795<br />

- Hochwasser 1775 1777<br />

- Hochzeitsbrauchtum 1812<br />

- Insekten 1778<br />

- Kulturelles Leben 1815<br />

- Legende 1810<br />

- Naturkundliche Landesbeschreibung 1768<br />

- Niederdeutsche Mundart 1855<br />

- Obstbau 1799<br />

- Pflanzenbau 1797<br />

- Postgeschichte 1801<br />

- Rechtsgeschichte 1792<br />

- Reformation 1614 1805<br />

- Rundfunk 1862<br />

- Sage 1806-1807<br />

- Sakralbau 1858 1860<br />

- Schulgeschichte 1856-1857<br />

- Sprachpflege 1808 1816-1854<br />

- Wasserwesen 1776<br />

- Wehrwesen bis 1918 1790<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 1791<br />

- Winterbrauchtum 1814<br />

- Wirtschaft 1795<br />

Altmarkkreis Salzwedel / Bevölkerungsstruktur<br />

1871<br />

- Denkmalschutz 1874<br />

- Geschichte 1868<br />

- Geschichte (1945-1990) 1869<br />

- Naturschutz 1866-1867<br />

- Naturschutzgebiet 1865<br />

- Sakralbau 1873<br />

- Verwaltung 1870<br />

- Wochenzeitung 1863-1864<br />

- Wüstungen 1872<br />

Alverdes, Kurt 3960<br />

Am Strengbach / Verwaltungsgemeinschaft 1990<br />

Amling, Wolfgang 5677<br />

Ammendorf s. Halle <br />

Ammerbach, Elias Nicolaus 910<br />

Amsdorf, Nikolaus von 1000<br />

Amsdorf / Industriebetrieb 2739<br />

- Verwaltung 2411<br />

An der Finne / Verwaltungsgemeinschaft 2053<br />

Anderbeck 2136<br />

Angern / Familie (Genealogie) 2740<br />

Angersdorf / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

<strong>Anhalt</strong> / Geschichte 259-260<br />

90<br />

- Geschichte (Neuzeit bis 1871) 295 300<br />

- Geschichte (1848-1851) 305 312-313<br />

- Geschichte (1918-1933) 333<br />

- Kartographie 30<br />

- Medaille 223<br />

- Medizingeschichte 504<br />

- Numismatik 216-217<br />

- Orden 228-231<br />

- Rechtsgeschichte 441<br />

- Sage 804<br />

- Sakralbau 939<br />

- Sprachpflege 839<br />

- Volksglauben 801-802<br />

<strong>Anhalt</strong>-Bernburg / Geschichte 261<br />

- Geschichte (1848-1851) 306 310 314<br />

- Medaille 222<br />

<strong>Anhalt</strong>-Dessau / Kunstgeschichte 922<br />

- Orden 227<br />

<strong>Anhalt</strong>-Köthen / Geschichte (1848-1851) 307-309<br />

- Medizingeschichte 503<br />

- Schulgeschichte 861<br />

<strong>Anhalt</strong>-Zerbst / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst (Herzogtum) / Geschichte<br />

326<br />

- Geschichte (1648-1789) 302<br />

- Geschichtsschreibung 274<br />

- Herrenhaus 944<br />

<strong>Anhalt</strong>-Zerbst / Allgemeine Zeitschriften<br />

1877<br />

- Archäologie 1885<br />

- Befreiungskrieg 1813-1815 1888<br />

- Bevölkerungsstruktur 1891<br />

- Erwachsenenbildung 1893<br />

- Geschichte 1886-1887<br />

- Landwirtschaftliche Betriebsformen 1892<br />

- Reisebeschreibung 1878<br />

- Verwaltung 1889-1890<br />

- Vögel 1879<br />

- Vogelarten 1880 1882 1884<br />

- Vogelschutz 1881 1883<br />

- Wochenzeitung 1875-1876<br />

- Zeitung (Geschichte) 1887<br />

Annaburg / Geschichte 213 2741-2747<br />

- Jagdgeschichte 2748<br />

Anna-Luise, Fürstin 1392<br />

Anno von Sangerhausen 5150<br />

Antifaschismus 5788<br />

Antisemitismus 1436<br />

Apel, Heinrich 1001-1002<br />

Apenburg / Vogelschutz 2749<br />

Apotheke 4116<br />

Apothekengeschichte / Calvörde 3133<br />

- Magdeburg 4536<br />

- Stendal 5285<br />

- Tangermünde 5341<br />

Appel, Fritz 1003<br />

Arbeitslosigkeit / Halle 3754<br />

Arbeitsmarkt / Halle 3753<br />

- Magdeburg 4549<br />

- Zeitz 5764


Archäologie Orts-, Personen- und Sachregister Askanier<br />

Archäologie 959 963<br />

- Altmark 1781<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1885<br />

- Aschersleben 2756<br />

- Bernburg 2919-2920<br />

- Burgenlandkreis 2043 2045 2048<br />

- Coswig 3139<br />

- Derenburg 3160<br />

- Eisleben 3313<br />

- Frankleben 3386<br />

- Freyburg 3393<br />

- Gerbstedt 3466<br />

- Gommern 3481<br />

- Goseck 3491<br />

- Großzöberitz 3526<br />

- Halberstadt 3548 3550<br />

- Halle 249 3668 3672<br />

- Hohenthurm 4229-4230<br />

- Laucha 4385<br />

- Merseburg 249 4774<br />

- Ohrekreis 2475-2477<br />

- Osterhausen 4933-4934<br />

- Parey 4950<br />

- Quedlinburg 4987-4988<br />

- Rehmsdorf 5071<br />

- Röcken 5088<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2517<br />

- Sangerhausen 2605-2607<br />

- Straach 5316<br />

- Tangermünde 5327-5328<br />

- Tilleda 5411<br />

- Unterrißdorf 5432<br />

- Zeitz 5753-5755<br />

Architektur / Dessau 3252<br />

- Eisleben 3356<br />

- Halle 4067-4068 4072<br />

- Magdeburg 4688-4694<br />

- Naumburg 4872-4873<br />

- Theißen 5405<br />

- Wittenberg 5682-5683 5685-5688<br />

Architekturgeschichte / Aschersleben 2775 2778-<br />

2779<br />

- Bad Kösen 2820<br />

- Bördekreis 2031-2032<br />

- Burg b. Magdeburg 3104-3105 3107-3108<br />

- Dessau 3248-3251 3253-3254 3256<br />

- Halle 4066 4074<br />

- Ilsenburg 4244<br />

- Merseburg 4806<br />

- Ohrekreis 2493<br />

- Oranienbaum 4915<br />

- Osterwieck 4936<br />

- Quedlinburg 5013<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2529<br />

- Thale 5390<br />

- Werben 5534<br />

- Wernigerode 5585<br />

- Wörlitz 5707-5708<br />

Archivwesen / Köthen 4351<br />

- Magdeburg 4730 4733-4734<br />

- Oranienbaum 4917<br />

Arendsee (See) 1776<br />

Arendsee / Museum 2750-2751<br />

- Sakralbau 1860<br />

- Schulgeschichte 2752<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Armut 2457<br />

Arneburg / Abfallbeseitigung 2753<br />

- Geschichte 2754<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Arnstedt / Handwerksgeschichte 2755<br />

Arzt / Merseburg 4784<br />

Aschersleben / Archäologie 2756<br />

- Architekturgeschichte 2775 2778-2779<br />

- Denkmalschutz 2773-2774 2776-2777<br />

- Evangelische Kirchengemeinde 2761<br />

- Fachhochschule 2767-2769<br />

- Filmtheater 2771<br />

- Forschungsstelle 2770 5010<br />

- Freizeitverein 2762-2764<br />

- Gaststätte 2776<br />

- Geschichte 2758<br />

- Handwerksgeschichte 2759<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901<br />

- Kunsthandwerk 2772<br />

- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 2757<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 2781<br />

- Schulgeschichte 2765-2766<br />

- Stadtbaukunst 2780<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Stadttopographie 2760<br />

Aschersleben-Staßfurt / Bergbau 1930<br />

- Bevölkerungsstruktur 1929<br />

- Geologie 1898<br />

- Geschichte 1917<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 1918<br />

- Hochwasser 1902<br />

- Ingenieurgeologie 1900<br />

- Kohlenabbau 1932-1933<br />

- Militärwesen 1919<br />

- Naturkundliche Landesbeschreibung 1897<br />

- Naturschutz 1908 1910-1912 1914-1915<br />

- Naturschutzgebiet 1909 1913<br />

- Paläontologie 1901<br />

- Rechtsgeschichte 1926-1928<br />

- Salzbergbau 1931<br />

- Sporenpflanzen 1907<br />

- Sportverein 1934<br />

- Stratigraphie 1899<br />

- Verwaltung 1920-1925<br />

- Vögel 1903<br />

- Vogelschutz 1904-1906<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 1916<br />

- Wochenzeitung 1894-1896<br />

Aseleben / Verkehrsgeschichte 2782<br />

- Verwaltung 2411<br />

Asenijeff, Elsa 1352<br />

Askanier (Fürstenhaus) 278 284 286<br />

91


Aspenstedt Orts-, Personen- und Sachregister Barby<br />

Aspenstedt 2136<br />

Assmann, Richard 1004<br />

Atenstaedt, Alwin 2998<br />

Ateritz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2783<br />

- Geschichte 2784<br />

Athenstedt 2136<br />

Atlas 42<br />

Atltmarkkreis Salzwedel / Eisenbahngeschichte<br />

1935-1936<br />

Aue, Jochen 1005<br />

Aue-Aylsdorf s. Zeitz<br />

Augenheilkunde 1237-1238 1242 3931<br />

Augspurger, August 1006<br />

Ausgrabung 242 3550<br />

Ausländer (Soziale Gruppe) / Volkstedt 5451<br />

Ausleben / Geschichte 2785<br />

Ausstellung 1079<br />

- Vockerode 5447-5448<br />

Auswanderung 5083<br />

Autorenlesung 974<br />

Baalberge / Vor- und frühgeschichtliche Zeit 2786<br />

Bach, Anna Magdalena 1007-1008<br />

Bach, Wilhelm Friedemann 910 1009-1010 3674<br />

Bachmann, Emma 3144<br />

Bachmann, Peter W. 4027<br />

Bad Bibra / Bibliotheksgeschichte 2787<br />

- Mühle 2788<br />

Bad Dürrenberg / Eisenbahngeschichte 2797<br />

- Freizeitverein 2459 2799<br />

- Gaststätte 2795<br />

- Geschichte 213 2790-2792<br />

- Handwerksgeschichte 2796<br />

- Münzen 2789<br />

- Salzgewinnung 2796<br />

- Stadttopographie 2798<br />

- Verwaltung 2435<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2435<br />

- Verwaltungsgeschichte 2793-2794<br />

Bad Kösen / Architekturgeschichte 2820<br />

- Denkmal 2810<br />

- Erwachsenenbildung 2815<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Geschichte 213 2800-2801<br />

- Geschichtsverein 2802<br />

- Kloster 2811<br />

- Kunstgeschichte 2819<br />

- Literarische Reisebeschreibung 2814<br />

- Literaturgeschichte 2813<br />

- Napoleonische Kriege 2803-2804<br />

- Obstbau 2805-2807<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 2821<br />

- Schulgeschichte 2816-2818<br />

- Spielzeug (Volkskunde) 2812<br />

- Straßen- und Brückenbau 2808-2809<br />

Bad Kösen[Schulpforte] / Schulgeschichte 2822<br />

Bad Lauchstädt / Bodenbiologie 2823<br />

- Denkmalschutz 2839<br />

- Düngemittel 2829-2830<br />

- Geschichte 213 2825-2827<br />

92<br />

- Ingenieurgeologie 52<br />

- Kulturelles Leben 2831<br />

- Laienmusik 2838<br />

- Landwirtschaftliche Fakultät 2832-2833<br />

- Natur- und Umweltschutz 2824<br />

- Theater 2834-2836<br />

- Theatergeschichte 2837<br />

- Verwaltung 2828<br />

Bad Salzelmen s. Schönebeck <br />

Bad Schmiedeberg / Heilstätte 2841<br />

- Verwaltung 2703<br />

- Volksfest 2840<br />

Bad Suderode / Fremdenverkehr 2844<br />

- Geschichte 2846<br />

- Heilstätte 2845<br />

- Hotel 2843<br />

- Kunstausstellung 2842<br />

Badeanstalt 2899 3221 3876 4928<br />

Badeborn / Verwaltung 2499<br />

Badersleben 2136<br />

Bärenthoren s. Polenzko<br />

Bäumer, Gertrud 1011<br />

Bahnhof / Elbingerode 3363<br />

- Gommern 3484<br />

- Klostermansfeld 4308<br />

- Mansfelder Land 2416<br />

- Oebisfelde 4910<br />

- Querfurt 5043<br />

- Weickelsdorf 5475<br />

- Weißenfels 5504<br />

- Wittenberg 5648 5689<br />

Bahrdt, Karl Friedrich 3932<br />

Baldamus, Eduard 1012<br />

Balgstädt / Geschichte 2847<br />

Ballenstedt / Denkmalschutz 2854<br />

- Freizeitverein 2851 2857<br />

- Geschichte 1378 2848-2849<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2855<br />

- Geschichte (1933-1945) 2850<br />

- Naturdenkmal 2856<br />

- Schulgeschichte 2852<br />

- Theater 2274<br />

- Verwaltung 2499<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2499<br />

- Wappenkunde 2853<br />

Ballett 4015 5712<br />

Ballin, Friedrich Andreas Gustav 1013<br />

Ballonfahrt 720<br />

Bandau / Brandbekämpfung 2858<br />

- Umweltschutz 2859<br />

Bandhauer, Christian Gottfried Heinrich 1014<br />

Bandkeramik 4835-4836<br />

Bankwesen / Halle 3769<br />

- Magdeburg 4554<br />

Bannert, Norbert 1015<br />

Barby, Justus III., Graf von 5677<br />

Barby / Bürgerwehr 2860<br />

- Geschichte 213 2861-2863 2865<br />

- Parkanlage 187


Barby Orts-, Personen- und Sachregister Bergbaufolgelandschaft<br />

Barby (Forts.)<br />

- Photographie 2864<br />

Bardua, Karoline 1016<br />

Barleben / Geschichte 2867<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 2866<br />

Barneberg / Verwaltung 2026<br />

Barnstädt / Kindergarten 2868<br />

- Schulgeschichte 2869<br />

Barock 3406<br />

Bartensleben / Bergbaufolgelandschaft 2870<br />

Bartmuß, Hans-Joachim 1017<br />

Bartmuß, Richard 1018<br />

Bartsch, Paul D. 848<br />

Bartus, Jutta 1019<br />

Basedow, Johann Bernhard 1020 3226<br />

Basedow, Karl Adolf von 1021-1023<br />

Bau- und Kunstdenkmal / Altmark 1861<br />

- Buhlendorf 3069<br />

- Halle 4075-4099<br />

- Landsberg 4373<br />

- Naumburg 4874<br />

- Osterwieck 4941<br />

- Wittenberg 5689<br />

- Zahna 5743<br />

Bauer, Sabine 1024<br />

Bauer, Walter 852<br />

Bauermeister, Johann Louis Adolph 2998<br />

Bauernhaus / Brehna 3057<br />

Bauernhof 3131 3364<br />

Bauernhof (Volkskunde) / Werben 5536<br />

Bauhaus 756 1333 3233-3238 3252 3259 3266<br />

3273<br />

Baumgärtner, Johannes 1025<br />

Baumschutz 181<br />

Bause, Johann Friedrich 1026<br />

Bauwesen / Halle 3821<br />

Becker, Eduard Otto Franz Carl 3136<br />

Becker, Hans Herbert 1027<br />

Becker, Martha 3136<br />

Becker, Rolf 1028<br />

Beckmann, Ernst-Rudolf 5757<br />

Beckmann, Günther 2231<br />

Beelitz / Verwaltung 2871<br />

Beer, Johann 1029<br />

Beesen s. Halle <br />

Beesenlaublingen / Freizeitverein 2873<br />

- Verwaltung 2872<br />

Beesenstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Herrenhaus 2874<br />

- Verwaltung 2566<br />

- Wappenkunde 2875<br />

Beetzendorf / Gartenarchitektur 949<br />

- Geschichte 2876-2877<br />

- Schulgeschichte 2878<br />

- Städtisches Gebäude 2879<br />

Befreiungskrieg 1813-1815 / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

1888<br />

- Großgörschen 3519<br />

- Köthen 2308<br />

Behinderte (Soziale Gruppe) / Bitterfeld 3023<br />

- Weißenfels 5514-5515<br />

Behindertenfürsorge / Hecklingen 4185<br />

- Magdeburg 4535<br />

Behne, Adolf 1030<br />

Behnsdorf / Sportverein 2880<br />

Beinert, Günter 3464<br />

Beissel, Heribert 1031<br />

Bekker, Anne Rose 2957<br />

Belleben / Herrenhaus 2882 2884<br />

- Sakralbau 2881<br />

- Verwaltung 2883<br />

Benjamin, Hilde 1032 3188<br />

Benkendorf s. Salzmünde<br />

Bennecke, Fam. 5258<br />

Benneckenstein / Kuranstalt 2688<br />

Benneckenstein / Allgemeine Periodika und<br />

Statistik 2885<br />

- Bibliothekswesen 2902<br />

- Fastnachtsbrauchtum 2897<br />

- Freizeiteinrichtung 2899<br />

- Freizeitverein 2898 2900<br />

- Geschichte 2212-2213 2889-2890<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2887-2888<br />

- Notgeld 2886<br />

- Orgel 2901<br />

- Postgeschichte 2895-2896<br />

- Tierhaltung u. Veterinärwesen 2894<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2891-2893<br />

Bennstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2566<br />

Bennungen / Erzgewinnung 2903<br />

Beradt, Martin 1033<br />

Berenhorst, Georg Heinrich 1034<br />

Berga / Geschichte 2905 2907<br />

- Schulgeschichte 2906<br />

- Sportverein 2904<br />

- Verwaltung 2613<br />

Bergbau 2337<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1930<br />

- Bitterfeld 3007<br />

- Bitterfeld 2003<br />

- Harz 2218 2223-2224<br />

- Mansfelder Land 2358-2360<br />

- Pömmelte 4965<br />

- Saalkreis 2578<br />

- Sangerhausen 2623<br />

- Staßfurt 5260<br />

Bergbaufolgelandschaft 65 94 98-100 111 126-<br />

127 133 157=162 165 606<br />

- Bartensleben 2870<br />

- Bitterfeld 2001-2002 2004 2007<br />

- Geiseltal 2129<br />

- Merseburg-Querfurt 2447-2448<br />

- Nachterstedt 4826<br />

- Saalkreis 2579<br />

- Tarthun 5367<br />

- Teutschenthal 5384<br />

- Wittenberg 2706 2708-2709<br />

93


Bergbaugeschichte Orts-, Personen- und Sachregister Bibliographie<br />

Bergbaugeschichte 593-594 597 599 601-604<br />

608 1930 1932-1933 2005-2006 2067 2158<br />

2223 2329 2342 2356-2358 2360-2370 2372-<br />

2376 2391 2397 2404 2471 2577-2578 2623<br />

3523 4965 5260 5368 5413 5609 5747<br />

Berge, Kr. Salzwedel / Sportverein 2909<br />

- Verwaltung 2908<br />

Bergener, Christian August Oswald 1035<br />

Bergisdorf / Verwaltung 2063<br />

Bergwitz / Dreißigjähriger Krieg 2912<br />

- Geschichtsschreibung 2910<br />

- Verwaltung 2704 2911<br />

Bergwitzsee / Verwaltungsgemeinschaft 2704<br />

Bergzow / Wappenkunde 2913<br />

Berkau / Steindenkmal 2914<br />

Bernburg / Bevölkerungsstruktur 1956<br />

- Denkmalschutz 1961<br />

- Fremdenverkehr 1957<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 1939<br />

- Geschichte 1949-1950<br />

- Land- und Forstwirtschaft 1958<br />

- Lyrik 1960<br />

- Naturschutz 1941-1943<br />

- Naturschutzgebiet 1944-1946<br />

- Obstbau 1959<br />

- Öffentlicher Haushalt 1955<br />

- Politische Geschichte 1948<br />

- Reisebeschreibung 1940<br />

- Verwaltung 1951-1954<br />

- Vorrömische Eisenzeit bis Frühmittelalter 1947<br />

- Wochenzeitung 1937-1938<br />

Bernburg / Archäologie 2919-2920<br />

- Denkmalschutz 2953<br />

- Flugverkehr 2944<br />

- Freizeitverein 2949<br />

- Gaststätte 821 2937<br />

- Genealogie 2918<br />

- Geschichte 306 2921-2925<br />

- Geschichte (1648-1789) 2928<br />

- Geschichte (1848-1851) 2927<br />

- Geschichte (1933-1945) 2929-2930<br />

- Geschichte (1945-1952) 2932<br />

- Geschichte (1945-1990) 2931<br />

- Geschichtsschreibung 2926<br />

- Handwerksgeschichte 2942<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901 2950<br />

- Hochwasser 2915-2916<br />

- Industriebetrieb 2939-2941 2943<br />

- Ingenieurgeologie 52<br />

- Kirchen und Glaubensgemeinschaften 2947<br />

- Kunstausstellung 2957<br />

- Laienmusik 2951-2952<br />

- Malerei 2955<br />

- Museum 2958<br />

- Sakralbau 940 2954<br />

- Schifffahrtsgeschichte 2945<br />

- Stadtentwicklung 2956<br />

- Stadtgestaltung 935 2956<br />

- Stadttopographie 2946<br />

94<br />

- Verlag (Buch) 2959<br />

- Volksfest 2948<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 2933<br />

- Wirtschaft 2938<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2934-2936<br />

- Zoologischer Garten 2917<br />

Bernhard I. von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Bernsdorf, Gabriele 4026<br />

Bernstein 2003<br />

Bersmann, Gregor 5677<br />

Berßel / Sakralbau 2136<br />

- Wappenkunde 2960<br />

Bertingen / Evangelische Kirchenverwaltung 779<br />

Bertram, Karl August Wilhelm 1036<br />

Berufliche Schule 3897<br />

Berufliches Schulwesen / Leuna 4409<br />

Berufsfachschule 2504<br />

Berufsschule / Quedlinburg 2504<br />

Bestattung (Brauchtum) / Mansfelder Land 2391<br />

Bethau / Gaststätte 2961<br />

Bethge, Hans 1037<br />

Bethge, Heinz 1038-1039 3674 4005<br />

Bethmann, Wolfgang 1040<br />

Betriebszeitung / Halle 3609 3611 3614<br />

- Leuna 4395<br />

- Magdeburg 4450<br />

- Wittenberg 5623<br />

Beuna / Freizeitverein 2459<br />

Beuna / Verwaltung 2436<br />

Beust, Joachim von 785<br />

Bevölkerungsentwicklung / Droyßig 3293<br />

- Magdeburg 4534<br />

Bevölkerungsgeschichte / Mansfelder Land 2352<br />

Bevölkerungsstruktur / Altmarkkreis Salzwedel<br />

1871<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1891<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1929<br />

- Bernburg 1956<br />

- Bitterfeld 1996<br />

- Bördekreis 2029<br />

- Burgenlandkreis 2065<br />

- Halberstadt 2134<br />

- Jerichower Land 2296<br />

- Köthen 2312<br />

- Mansfelder Land 2414<br />

- Merseburg-Querfurt 2442<br />

- Ohrekreis 2487<br />

- Quedlinburg 2502<br />

- Saalkreis 2575<br />

- Sangerhausen 2621<br />

- Schönebeck 2629<br />

- Stendal 2644<br />

- Weißenfels 2674<br />

- Wernigerode 2687<br />

- Wittenberg 2705<br />

Beyernaumburg / Plastik 4138<br />

Beyersdorf s. Glebitzsch<br />

Bibel 966<br />

Bibliographie 191 1254


Bibliographie Orts-, Personen- und Sachregister Bitterfeld<br />

Bibliographie (Forts.)<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2507<br />

Bibliothek 4943<br />

Bibliotheksgeschichte / Bad Bibra 2787<br />

- Bitterfeld 3029<br />

- Groß Ammensleben 3516<br />

- Halle 4154-4156<br />

- Ilsenburg 4247<br />

- Magdeburg 4740<br />

- Quedlinburg 5033<br />

Bibliothekswesen / Benneckenstein 2902<br />

- Dessau 3275<br />

- Gräfenhainichen 3507<br />

- Halle 4150-4153 4157<br />

- Magdeburg 4735-4737 4741 4743<br />

- Naumburg 4884<br />

- Saalkreis 2591<br />

- Wernigerode 5591<br />

Biederitz / Brandbekämpfung 2963 2968<br />

- Gesundheitswesen 2966-2967<br />

- Laienmusik 2965<br />

- Musikveranstaltung 2964<br />

- Verwaltung 2962<br />

Biedermann, Laurentius 5677<br />

Biendorf / Sakralbau 2969<br />

Bier 5172<br />

Bierbrauerei s. Brauerei<br />

Bierstedt, Gustav 3136<br />

Bierstedt, Jacob Johann Heinrich 3136<br />

Bierstedt / Sakralbau 2970<br />

- Windkraft 2971<br />

Biesenrode / Instrumentenbau (Kunsthandwerk)<br />

2972<br />

- Verwaltung 2410<br />

Bildende Kunst / Altmark 1859<br />

- Halle 4056-4057<br />

- Zahna 5739<br />

Bildungseinrichtung / Burg b. Magdeburg 3101<br />

Bildungsstiftung / Dessau-Wörlitzer Gartenreich<br />

2085<br />

- Halle 3910<br />

- Sangerhausen 5167<br />

Billowie, Gudrun 848<br />

Binde s. Stendal<br />

Binnenschiffahrt / Elbe-Mulde-Tiefland 2108<br />

- Magdeburg 4584<br />

Biologische Landwirtschaft 1892<br />

Biologische Lebensgemeinschaft / Bitterfeld<br />

1973<br />

Biotopvernetzung 2695<br />

Birkholz / Geschichte 2973<br />

Bischof, Johann Andreas 2791<br />

Bismarck, Fam. 4353 5422<br />

Bismarck, Otto Eduard Leopold v. 1041-1053<br />

5216-5217<br />

Bismark / Bürgerwehr 2976<br />

- Eisenbahnstrecke 2980-2981<br />

- Energiewirtschaft 2979<br />

- Geschichte 2974-2975<br />

- Mühle 2983<br />

- Sage 2984<br />

- Schulgeschichte 2986<br />

- Sport 2985<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

- Verwaltung 2977<br />

- Wetter (Volkswissen) 2982<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2978<br />

Bistum / Halberstadt 291<br />

- Magdeburg 206 291 780 1121<br />

- Naumburg / Wappenkunde 226<br />

Bitterfeld / Abwasser 2989<br />

- Behinderte (Soziale Gruppe) 3023<br />

- Bergbau 3007<br />

- Bibliotheksgeschichte 3029<br />

- Botanik 1974<br />

- Bürgerwehr 2999<br />

- Chemieindustrie 180 3012<br />

- Flugverkehr 3017-3018<br />

- Freizeitverein 3024<br />

- Garnison 351<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geschichte 2012 2991-2993 2995-2996 2998<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2994<br />

- Geschichte (1933-1945) 2997<br />

- Handelsgeschichte 3013-3015<br />

- Handwerksgeschichte 3008-3009 3011<br />

- Industriebetrieb 3010<br />

- Industriezweig 3012<br />

- Katastrophen und Unglücksfälle 3000-3001<br />

- Kunstgeschichte 3028<br />

- Musikgeschichte 3027<br />

- Notgeld 2990<br />

- Postgeschichte 3016<br />

- Schulgeschichte 3026<br />

- Siedlungsgeschichte 3019<br />

- Sport 3025<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Technikgeschichte 3010<br />

- Volksfest 3020-3022<br />

- Wasseruntersuchung 2987-2988<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3002-3006<br />

Bitterfeld / Bergbau 2003<br />

- Bergbaufolgelandschaft 2001-2002 2004 2007<br />

- Bevölkerungsstruktur 1996<br />

- Biologische Lebensgemeinschaft 1973<br />

- Bodenbelastung 1976<br />

- Bodenwasser 1963-1964 1966-1970 1972<br />

- Botanik 1974<br />

- Gebietsreform 1992 1994<br />

- Geschichte 1979 1981-1984<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 1985<br />

- Geschichte (1952-1990) 1980<br />

- Hygiene 1997<br />

- Industriebetrieb 2009<br />

- Industriezweig 2008<br />

- Kohlenabbau 2005-2006<br />

- Landschaftsentwicklung 2010-2011<br />

- Naturschutzgebiet 1977-1978<br />

95


Bitterfeld Orts-, Personen- und Sachregister Brandbekämpfung<br />

Bitterfeld (Forts.)<br />

- Reformation 2012<br />

- Sakralbau 2014<br />

- Sozialer Wandel 2013<br />

- Umweltschutz 1975<br />

- Verwaltung 1986-1991 1995<br />

- Verwaltungsgeschichte 1993<br />

- Wasseruntersuchung 1965 1971<br />

- Wirtschaft 1998-<strong>1999</strong><br />

- Wirtschaftsgeschichte 2000<br />

- Wochenzeitung 1962<br />

Bittkau / Geschichte 3030<br />

Bläss, Helmut 2716<br />

Blätz s. Cröchern<br />

Blankenburg / Verwaltungsgemeinschaft 2686<br />

Blankenburg / Burg (Wehranlage) 3033<br />

- Freizeitverein 3037-3038<br />

- Gartenarchitektur 3042<br />

- Gaststätte 3035<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3031<br />

- Geschichte 2203 3032<br />

- Kindergarten 3034<br />

- Kulturelles Leben 3036<br />

- Sakralbau 3040-3041<br />

- Straßenname 3039<br />

- Verwaltung 2686<br />

Blankenburg-Regenstein (Grafschaft) / Münzen<br />

219<br />

Blankenheim / Denkmalschutz 3044<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3043<br />

Blocius, Johannes 4516<br />

Block, Johann Friedrich August 1054<br />

Blösien s. Geusa<br />

Bluethgen, Viktor 1055<br />

Blumenau, Hermann 1056-1059<br />

Bobbau / Gebietsreform 1994<br />

Bode, Wilhelm 1060<br />

Bode, Wilhelm von 1061<br />

Bodeaue / Verwaltungsgemeinschaft 2028<br />

Bodenbelastung 5184<br />

- Bitterfeld 1976<br />

- Halle 3663<br />

- Lossa 4426<br />

- Mansfelder Land 2339<br />

- Teutschenthal 5381<br />

Bodenbiologie / Bad Lauchstädt 2823<br />

Bodenchemie / Harz 2227<br />

Bodendenkmalpflege 251 2505<br />

Bodengenese / Untere Havel 2651<br />

Bodenkunde / Harz 2167<br />

Bodenmarkt 648<br />

Bodenreform 342-345 920 945<br />

Bodenwasser / Bitterfeld 1963-1964<br />

1966-1970 1972<br />

- Elbtalniederung 2111-2112<br />

- Mansfelder Land 2332<br />

- Saalkreis 2541<br />

Bode-Selke-Aue / Verwaltungsgemeinschaft 1920<br />

Böckwitz s. Jahrstedt<br />

96<br />

Böhm, Christian 1062<br />

Böhmer, Justus Henning 1063<br />

Bölsche, Franz 910<br />

Bölsdorf / Mühle 3045<br />

Boenisch, Josef 1064<br />

Börde / Verwaltungsgemeinschaft 2023<br />

Bördeaue / Verwaltungsgemeinschaft 2021<br />

Bördekreis / Architekturgeschichte 2031-2032<br />

- Bevölkerungsstruktur 2029<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2016<br />

- Gebietsreform 2024 2027<br />

- Geschichte 2019-2020<br />

- Naturdenkmal 2018<br />

- Sportarten 2030<br />

- Verwaltung 2021-2023 2025-2026 2028<br />

- Vogelschutz 2017<br />

- Wochenzeitung 2015<br />

Bösenburg s. Rottelsdorf<br />

Bösenrode s. Berga<br />

Böttcher, Brigitte 1065<br />

Bohrmann, Horst Paul Albert 5525<br />

Boltze (Fam.) 2558<br />

Bolze, August 1066<br />

Bonau s. Schelkau<br />

Bora, Katharina von 221 962 1067-1118 1434-<br />

1435 1437 2012 5694-5695<br />

Borisch, Helga 1119<br />

Bormann, Martin 1120<br />

Born / Brandbekämpfung 3046<br />

- Schulgeschichte 3047<br />

- Verwaltung 2484<br />

Bornitz / Verwaltung 2060<br />

Bornstedt, Kr. Mansfelder Land / Geschichtsverein<br />

3048<br />

Borstel s. Stendal<br />

Boßdorf / Abfallbeseitigung 3049<br />

Botanik / Bitterfeld 1974<br />

- Harz 2174<br />

- Havelberg 4177<br />

- Hessen 4195<br />

- Langenstein 4382<br />

- Mansfelder Land 2334<br />

- Saalkreis 2546-2547<br />

- Sangerhausen 2598<br />

Botanischer Garten / Halle 3637 3650<br />

- Harz 2194<br />

- Sangerhausen 5148-5149<br />

- Wernigerode 5544<br />

Boxen 3128 5007<br />

Brachmann, Louise 5519<br />

Brachstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2564<br />

Brachwitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte (1952-1990) 3050<br />

Bräsen / Gebiets- und Ortsbeschreibung 3051<br />

Bräunrode / Denkmalschutz 3052<br />

Brandbekämpfung / Biederitz 2963 2968<br />

- Born 3046<br />

- Burg b. Magdeburg 3084


Brandbekämpfung Orts-, Personen- und Sachregister Bülzig<br />

Brandbekämpfung (Forts.)<br />

- Dessau 3186<br />

- Flessau 3384<br />

- Friedrichsbrunn 3432-3433<br />

- Gommern 3482 3486<br />

- Grana 3508<br />

- Hadmersleben 3538<br />

- Halle 3723<br />

- Jahrstedt 4253<br />

- Jeetze 4255<br />

- Kalbe 4275<br />

- Köthen 4322<br />

- Kusey 4364<br />

- Landsberg 4371-4372<br />

- Langenapel 4375<br />

- Langendorf, Kr. Burgenlandkreis 4376<br />

- Letzlingen 4391<br />

- Magdeburg 4525-4529<br />

- Mehmke 4758<br />

- Merseburg 4782<br />

- Remkersleben 5074<br />

- Roßlau 5102<br />

- Rottleberode 5119<br />

- Sangerhausen 5154<br />

- Schleesen 5194<br />

- Straach 5315<br />

- Weddersleben 5473<br />

- Weißenborn 5476<br />

- Wormsdorf 5727<br />

- Zeitz 5761-5762<br />

- Zerbst 5795<br />

- Zettweil 5812<br />

Branderoda / Verwaltung 2433<br />

Brandkatastrophe 3084 3395<br />

Brandstädter, Walter 497<br />

Braschwitz / Siedlungsgeschichte 2550<br />

- Verwaltung 2564<br />

Brauchtum 2521 5540<br />

- Halle 3850<br />

- Kreypau 4354<br />

Brauerei 3008 3195 3763-3764 4099 4168<br />

5158 5396 5496 5561 5622 5798<br />

- Landsberg 3008<br />

Brauereigewerbe 5796-5797<br />

Braun, Johannes 1121<br />

Braun, Thomas 4158<br />

Braunkohlenbergbau 652<br />

Braunsbedra / Geschichte 3053<br />

- Verwaltung 2436<br />

Braunschwende / Geschichte 3054<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Bredow, Reinhard 829<br />

Brehna / Bauernhaus 3057<br />

- Garnison 351<br />

- Gaststätte 821<br />

- Genealogie 3058<br />

- Geschichte 213 3055<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3056<br />

- Verwaltung 1990<br />

Breitenbach, Kr. Burgenlandkreis 2050<br />

- Sport 3059<br />

- Verwaltung 2063<br />

Breitenstein / Verwaltung 2617<br />

Breuer, Grit 831<br />

Briefmarke / Halle 3807-3808<br />

- Magdeburg 4589<br />

- Naumburg 4857<br />

- Ohrekreis 2488<br />

- Zeitz 5770-5771<br />

Briefmarkensammeln s. Philatelie<br />

Briesemeister, Erwin 1122<br />

Briest s. Tangerhütte<br />

Bringezu, Horst 1123<br />

Britting, Kurt 5492<br />

Brocken / Botanik 2175 2177 2194<br />

- Fremdenverkehr 2217 2220<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2202<br />

- Geschichte 2203 2215<br />

- Käfer 2186<br />

- Klima 2168<br />

- Sage 2249<br />

- Schmetterlinge 2185<br />

- Tiergeographie 2178-2182 2187-2189<br />

- Vegetation 2169<br />

Bröckau 2059 2064<br />

Bronzezeit 2559 2786<br />

Brücken / Verwaltung 2614<br />

Bruesewitz, Oskar 1124-1125<br />

Brukner, Friedbert 1126<br />

Brun von Querfurt 1127-1128<br />

Brunau / Sakralbau 3060<br />

Brunnen (Baudenkmal) / Halle 4125-<br />

4126<br />

- Quedlinburg 5017<br />

- Querfurt 5052<br />

- Sangerhausen 5170<br />

- Schkopau 5183<br />

Bruttoinlandsprodukt 585 587<br />

Buch, Kr. Stendal / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

3061<br />

- Geschichte 3062<br />

- Hochwasser 3063<br />

Buchbinder 5495<br />

Buchbinderhandwerk 962<br />

Buchdruck / Magdeburg 4738<br />

Buchhandel / Magdeburg 4739<br />

- Wernigerode 5592<br />

Buchholz, Kr. Stendal 2643<br />

Buchwitz / Sakralbau 3064<br />

Buckau s. Magdeburg<br />

Büchting, Johann Jacob 1129<br />

Bühne, Kr. Halberstadt / Sakralbau 2136<br />

- Wappenkunde 3065<br />

Bülow, Friedrich Wilhelm Freiherr von 1130-1131<br />

Bülzig / Evangelische Kirchenverwaltung 2713<br />

- Flugverkehr 3068<br />

- Kirchenarbeit 3067<br />

- Plastik 795 3066<br />

97


Bünau Orts-, Personen- und Sachregister Calbe<br />

Bünau, Fam. 3294<br />

Bündorf s. Knapendorf<br />

Bürger, Gottfried August 270 1132-1133<br />

Bürgerinitiative / Halle 3712<br />

Bürgermeister 4496<br />

Bürgerwehr / Barby 2860<br />

- Bismark 2976<br />

- Bitterfeld 2999<br />

- Burg b. Magdeburg 3081-3082<br />

- Großalsleben 3518<br />

- Jerichow 4258<br />

- Kayna 4283<br />

- Magdeburg 4511<br />

- Quedlinburg 4998<br />

- Stolberg 5305 5308 5310<br />

- Wanzleben 5464<br />

- Wasserleben 5468<br />

- Weddersleben 5471<br />

- Westeregeln 5597<br />

Büschdorf s. Halle <br />

Bugenhagen, Johannes 5677<br />

Bugenhagen, Walpurga 786<br />

Buhlendorf / Bau- und Kunstdenkmal 3069<br />

Bundesgartenschau 4464 4466-4472 4476 4478<br />

4542 4561 4573-4574 4607 4609 4688 4690<br />

4696 4698 4716 4718-4721 4746-4747<br />

Burg (Baudenkmal) / Egeln 3303<br />

- Erxleben, Ohrekreis 3378<br />

- Freyburg 3406-3407 3410<br />

- Halberstadt 2138<br />

- Halle 4110-4111<br />

- Harz 2277-2278<br />

- Kalbe 4276<br />

- Memleben 4767<br />

- Oebisfelde 4912<br />

- Pansfelde 4945<br />

- Tangermünde 5360<br />

- Walternienburg 5462<br />

Burg (Wehranlage) / Blankenburg 3033<br />

- Hettstedt 4200<br />

- Magdeburg 4510<br />

- Mansfeld 4756<br />

- Merseburg-Querfurt 2432<br />

- Naumburg 4846<br />

Burg b. Magdeburg / Architekturgeschichte 3104-<br />

3105 3107-3108<br />

- Bildungseinrichtung 3101<br />

- Brandbekämpfung 3084<br />

- Bürgerwehr 3081-3082<br />

- Denkmalschutz 3103 3106<br />

- Eisenbahngeschichte 3093<br />

- Erwachsenenbildung 3100<br />

- Forstgeschichte 3092<br />

- Frühjahrsbrauchtum 3096<br />

- Gaststätte 3091<br />

- Geschichte 213 1603 3071-3080<br />

- Handwerksgeschichte 3087 3090<br />

- Kirchengemeinde 778<br />

- Laienmusik 3102<br />

98<br />

- Literarische Reisebeschreibung 3099<br />

- Mühle 3097<br />

- Öffentlicher Nahverkehr 3094<br />

- Rechtsgeschichte 3086<br />

- Rundfunk 3109<br />

- Sekte 3095<br />

- Straßenname 3098<br />

- Verwaltung 3083<br />

- Verwaltungsgeschichte 3085<br />

- Wappenkunde 3070<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3088-3089<br />

Burg Falkenstein 289 450 1169 4945-4947<br />

Burgenlandkreis / Allgemeine Zeitschriften 2033<br />

- Archäologie 2043 2045 2048<br />

- Bevölkerungsstruktur 2065<br />

- Bildende Kunst u. Architektur 2078<br />

- Denkmal 2072<br />

- Denkmalschutz 2079<br />

- Eisenbahngeschichte 2070-2071<br />

- Freizeit 2076<br />

- Fremdenverkehr 2052 2066<br />

- Gemeindeverband 2064<br />

- Geschichte 2049-2051<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2052<br />

- Hochwasser 2037<br />

- Kohlenabbau 2067<br />

- Mühle 2074<br />

- Museum 965<br />

- Naturdenkmal 2041<br />

- Obstbau 2068<br />

- Reisebeschreibung 2036<br />

- Sage 2073 2075<br />

- Sprachpflege 2077<br />

- Steindenkmal 2044 2046<br />

- Umweltschutz 2040<br />

- Verkehrsgeschichte 2069<br />

- Verwaltung 2053-2063<br />

- Vogelarten 2038-2039<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 2042 2047<br />

- Wochenzeitung 2034-2035<br />

Burghardt, hans-Georg 910<br />

Burgherr 942<br />

Burgholzhausen 2053<br />

Burgkemnitz / Geschichte 3110<br />

Burgliebenau / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

777<br />

- Verwaltung 2438<br />

Burgörner s. Hettstedt<br />

Burgruine 4767<br />

Burgscheidungen 949<br />

Burgstall 2492<br />

Burtschütz s. Tröglitz<br />

Cadmiumbelastung 519<br />

Caelius, Michael 5677<br />

Café 4848<br />

Calbe / Allgemeine Zeitschriften 3111<br />

- Fährverkehr (Binnenschiffahrt) 3123<br />

- Freizeitverein 3129<br />

- Geschichte 315 3114-3119


Calbe Orts-, Personen- und Sachregister Denkmal<br />

Calbe (Forts.)<br />

- Handwerksgeschichte 3121-3122<br />

- Pferdesport 3129<br />

- Rechtsgeschichte 3120<br />

- Siedlungsgeschichte 3125-3126<br />

- Sporenpflanzen 3112<br />

- Sportarten 3127-3128 3130<br />

- Straßen- und Brückenbau 3124<br />

- Wappenkunde 3113<br />

Calbe [Trabitz] / Landwirtschaftliche Betriebsformen<br />

3131<br />

Calenberge s. Magdeburg<br />

Calov, Abraham 1134<br />

Calvörde / Apothekengeschichte 3133<br />

- Postgeschichte 3132<br />

Cantor, Georg 1135-1136 3674<br />

Carnall, Rudolf 1931<br />

Carnot, Lazare 1137<br />

Casekirchen / Verwaltung 2056<br />

Caspari, Adolf 2842<br />

Cattenstedt 2686<br />

Cavaceppi, Bartolomeo 922<br />

CD-ROM 38 537 636 2534 3922<br />

CDU 366 3713<br />

Chemiefaser 5718<br />

Chemische Industrie 545 551 643-644 2940-<br />

2941 3006 3767 5767<br />

Chörau / Dorferneuerung 3134<br />

Cholera 2443 3190<br />

Chormusik 4677<br />

Christian, Fürst zu <strong>Anhalt</strong>-Bernburg 5677<br />

Christian I., Fürst v. <strong>Anhalt</strong>-Bernburg 1138-1139<br />

Christian II., Fürst von <strong>Anhalt</strong>-Bernburg 1140<br />

Chronik 2562 2610 2921 3143 3287 3470<br />

4280 4368 4812 4827 4892 5084 5100-5101<br />

5220 5416<br />

Chwatal (Familie) 4772<br />

Cierpinski, Waldemar 1141 3674<br />

Clingestein, Paul 1142<br />

Cobbel 779<br />

Cobbelsdorf / Gaststätte 821<br />

- Geschichte 3135<br />

Coburger, Dieter 2524<br />

Cohen, Hermann 3144<br />

Colbitz / Geschichte 2482 3136-3138<br />

- Verwaltung 2484<br />

Colbitz-Letzlinger Heide / Geschichte 2080<br />

- Militärwesen 2081<br />

- Verkehrsgeschichte 2082<br />

Conradi, Hermann 3226<br />

Coqui, Fam. 4479<br />

Coschwitz, Georg Daniel 3960<br />

Coswig / Archäologie 3139<br />

- Freizeitverein 3140<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geschichte 3143-3144<br />

- Herrenhaus 944<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3146<br />

- Kulturelles Leben 1016<br />

- Sakralbau 795 3145<br />

- Verwaltung 3141-3142<br />

Courths-Mahler, Hedwig 5519<br />

Cracau s. Magdeburg<br />

Cramer, Alfred 1143<br />

Cranach, Augustin 5677<br />

Cranach, Barbara 1144<br />

Cranach d. Ä., Lucas 1103<br />

Cranach d. J., Lucas 5677 5690<br />

Cröchern / Evangelische Kirchenverwaltung 2492<br />

- Verwaltung 2484<br />

Crola, Elise 1145<br />

Crola, Georg Heinrich 1145<br />

Crucemann, Fam. 1779<br />

Cruciger, Caspar, jun. 5677<br />

Cruciger, Elisabeth 786 1146<br />

Csiba, Lásló 848 1147<br />

Dabrun / Sakralbau 3147<br />

Dähre / Sportverein 3148<br />

Dänicke, August 2998<br />

Dahlen / Verwaltung 2643<br />

Dahlenwarsleben / Sport 3149<br />

- Verwaltung 2485<br />

Dalldorf s. Gröningen<br />

d'Alton, Eduard 3960<br />

Dambeck / Kloster 3150<br />

- Sakralbau 3151<br />

Dammendorf s. Schwerz<br />

Dankerode / Verwaltung 2501<br />

Dannefeld / Geschichte 3153<br />

- Kriege im 16.-18. Jahrhundert 3152<br />

- Maibrauchtum 3154-3155<br />

Danstedt 2136<br />

Dardesheim / Geschichte (Neuzeit bis 1871) 3156<br />

- Sakralbau 2136<br />

Darstellende Kunst / Halle 4015<br />

- Wolfen 5712<br />

Dathe, Johann August 1148<br />

Dedeleben / Sakralbau 2136<br />

Dederstedt / Dorferneuerung 3157<br />

Deersheim 2136<br />

Deesdorf s. Wegeleben<br />

Deetz, Kr. <strong>Anhalt</strong>-Zerbst / Kaiserzeit und Frühmittelalter<br />

3158<br />

Defoy, Fam. 4479<br />

Degenershausen s. Wieserode<br />

Deising, Holger B. 4158<br />

Deist, Heinrich 1149-1151<br />

Delitz am Berge / Verwaltung 2054 2057<br />

Denkmal 2397<br />

- Bad Kösen 2810<br />

- Burgenlandkreis 2072<br />

- Dessau 3200<br />

- Elbingerode 3367<br />

- Goseck 3494<br />

- Großgörschen 3520<br />

- Halberstadt 3569<br />

- Halle 3676 3812<br />

- Köthen 4327<br />

99


Denkmal Orts-, Personen- und Sachregister Dessau<br />

Denkmal (Forts.)<br />

- Löbejün 4422<br />

- Magdeburg 4591 4594-4595 4598<br />

- Merseburg 4793 4795<br />

- Naumburg 4858<br />

- Oranienbaum 4916<br />

- Osterburg 4926<br />

- Röblingen am See 5087<br />

- Stendal 5293<br />

- Stolberg 5309<br />

- Tangermünde 5347-5348<br />

- Weißenfels 5505-5506<br />

- Wittenberg 5650-5651 5654<br />

- Zeitz 5772<br />

Denkmalpflege s. Denkmalschutz<br />

Denkmalschutz 244 956 4373<br />

- Aken 2725<br />

- Albersroda 2729<br />

- Altmarkkreis Salzwedel 1874<br />

- Aschersleben 2773-2774 2776-2777<br />

- Bad Lauchstädt 2839<br />

- Ballenstedt 2854<br />

- Bernburg 1961<br />

- Bernburg 2953<br />

- Bräunrode 3052<br />

- Burg b. Magdeburg 3103 3106<br />

- Burgenlandkreis 2079<br />

- Dessau 3267<br />

- Diebzig 3278<br />

- Eisleben 3358-3361<br />

- Ermsleben 3375-3376<br />

- Fienstedt 2590<br />

- Freyburg 3403 3405 3409<br />

- Gatersleben 3451<br />

- Halberstadt 3588<br />

- Halle 3683 4127-4136<br />

- Harkerode 4165<br />

- Hohenmölsen 4225<br />

- Kemberg 4289<br />

- Köthen 4347-4348<br />

- Langendorf, Kr. Weißenfels 4380<br />

- Leetza 4386<br />

- Leimbach, Kr. Merseburg-Querfurt 4387<br />

- Lützen 4432 4440<br />

- Magdeburg 4722-4726<br />

- Meisdorf 4761-4762<br />

- Naumburg 4879-4880<br />

- Osterfeld 4931<br />

- Pansfelde 4946-4947<br />

- Quedlinburg 5018-5027<br />

- Quedlinburg 2505<br />

- Queis 2590<br />

- Querfurt 5049<br />

- Röcken 5089<br />

- Saalkreis 2590<br />

- Salzwedel 5137-5138<br />

- Sangerhausen 2625<br />

- Spora 5248<br />

- Tangermünde 5362<br />

100<br />

- Trebbichau an der Fuhne 5415<br />

- Vitzenburg 5436<br />

- Weißenfels 5526-5527<br />

- Wittenberg 5692<br />

- Wörlitz 5706<br />

- Wolfen 5716<br />

- Zeitz 5775 5777 5779<br />

Deponie 2666 4420 4826<br />

Derben / Industriebetrieb 3159<br />

Derenburg / Archäologie 3160<br />

- Geschichte 3163<br />

- Handwerk 3161-3162<br />

- Herrenhaus 290<br />

Dessau / Abfallbeseitigung 3172<br />

- Allgemeinbildendes Schulwesen 3228<br />

- Allgemeine Periodika und Statistik 3165<br />

- Allgemeine Statistik 3164<br />

- Architektur 3252<br />

- Architekturgeschichte 3248-3251 3253-3254<br />

3256<br />

- Bibliothekswesen 3275<br />

- Bodenmarkt 648<br />

- Brandbekämpfung 3186<br />

- Denkmal 3200<br />

- Denkmalschutz 3266-3267<br />

- Evangelische Kirchengemeinde 3204-3208 3210<br />

- Flugverkehr 3197 3199<br />

- Freizeitbeschäftigung 3218<br />

- Freizeiteinrichtung 3221<br />

- Friedhof 3214<br />

- Gartenarchitektur 3261 3263<br />

- Gaststätte 821<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3168 3170<br />

- Geschichte 3179-3182 3184<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3183 3255<br />

- Gesundheitswesen 492<br />

- Handwerksgeschichte 3192-3193 3195<br />

- Historische Ausstellung 3271 3273<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 3233-3239<br />

- Jüdische Geschichte 3215<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3212-3213<br />

- Krankheiten 3190<br />

- Kunstausstellung 3247<br />

- Kunstgeschichte 3246<br />

- Kunsthandwerk 3268<br />

- Literaturgeschichte 3226<br />

- Literaturwissenschaft 3225<br />

- Museum 3269-3270 3272<br />

- Musikveranstaltung 3243-3245<br />

- Naturdenkmal 3173-3175<br />

- Orden 3176-3177<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 3258-3259<br />

- Rechtsgeschichte 3188<br />

- Reisebeschreibung 3169<br />

- Rundfunk 3276<br />

- Sakralbau 940 3257 3260 3262 3264-3265<br />

- Schulgeschichte 3227 3229-3232<br />

- Seelsorge 3211<br />

- Siedlungsgeschichte 3201


Dessau Orts-, Personen- und Sachregister Dreißigjähriger<br />

Dessau (Forts.)<br />

- Sportarten 3216-3217 3219<br />

- Sportverein 3220<br />

- Sprachpflege 3222-3224<br />

- Sprengel 3209<br />

- Stadtgestaltung 3255<br />

- Städtepartnerschaft 3187<br />

- Technikgeschichte 3191<br />

- Theater 3240<br />

- Theatergeschichte 3241<br />

- Theaterleben 3242<br />

- Umweltschutz 3171<br />

- Verkehrsgeschichte 3198<br />

- Verwaltung 3185<br />

- Vogelarten 1882 1884<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 3178<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3194 3196<br />

- Wissenschaftliche Bibliothek 3274<br />

- Wochenzeitung 3166-3167<br />

- Wohlfahrtspflege-Träger 3189<br />

- Wohnungsbau 3202-3203<br />

Dessau-Wörlitzer Gartenreich / Bildungsstiftung<br />

2085<br />

- Naturdenkmal 2083-2084<br />

- Reisebeschreibung 2086<br />

Detershagen / Geschichte 3277<br />

Deutsche Revolution (1848) s. Revolution (1848)<br />

Diakonie / Halle 3835<br />

- Kloschwitz 4302<br />

- Magdeburg 4606<br />

- Wittenberg 5661<br />

Dichterlesung s. Autorenlesung<br />

Diebzig / Denkmalschutz 3278<br />

- Wappenkunde 3279<br />

Diesdorf / Gartenarchitektur 949<br />

- Geschichte 3280<br />

- Sakralbau 1860<br />

Dieskau / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Laienmusik 3281<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

Dietersdorf / Dorferneuerung 3282<br />

Dietrichsdorf 2713<br />

Dietze von, Fam. 2863<br />

Dietzel, Elsa 1152<br />

Dimanski, Barbara 4139<br />

Dimanski, Joachim 4139<br />

Dingelstedt am Huy 2136<br />

Dippe, Hugo Hermann 2998<br />

Dirigent 914<br />

Ditfurt / Sakralbau 3283-3284<br />

- Verwaltung 1920<br />

Dittichenrode s. Roßla<br />

Dixförda s. Jessen <br />

Dodendorf / Genealogie 3285<br />

Döbern 1984<br />

Döblitz 2536<br />

Dölbau / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

- Wappenkunde 3286<br />

Döllnitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Döring, Christian 5635<br />

Döschwitz / Verwaltung 2063<br />

Dößel / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Dötsch, Walter 3028<br />

Dolle / Geschichte 3287<br />

- Verwaltung 2484<br />

Domäne 4112<br />

Domnitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2568<br />

- Wappenkunde 3288<br />

Domschatz 3583-3584 5014<br />

Donath, Gerhard 3531<br />

Donndorf, Johann August 4990<br />

Dorferneuerung 2729<br />

- Chörau 3134<br />

- Dederstedt 3157<br />

- Dietersdorf 3282<br />

- Ermlitz 3374<br />

- Goseck 3493<br />

- Hackpfüffel 3536<br />

- Hedersleben, Kr. Mansfelder Land 4188<br />

- Holdenstedt 4233<br />

- Horburg-Maßlau 4236<br />

- Kelbra 4285<br />

- Kötschlitz 4352<br />

- Langendorf, Kr. Burgenlandkreis 4378<br />

- Liedersdorf 4411<br />

- Nempitz 4893<br />

- Nienburg 4902<br />

- Rackith 5059<br />

- Rottelsdorf 5117<br />

- Schkopau 5188<br />

- Schlaitz 5192<br />

- Steutz 5303<br />

- Ulzigerode 5428<br />

- Vatterode 5433<br />

- Wickerode 5617<br />

- Wulferstedt 5732<br />

- Zabenstedt 5738<br />

- Zembschen 5784<br />

Dorfgemeinschaft 5732<br />

Dorfverschönerung 5303<br />

Dornburg / Herrenhaus 944<br />

- Wappenkunde 3289<br />

Dornbusch, Gunthard 1883<br />

Dornstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Dortu, Maximilian 313<br />

Douglas, Hugo Sholto 1153<br />

Draschwitz 2050<br />

- Verwaltung 2060<br />

Drechsler, Konrad 1154<br />

Dreiländereck / Verwaltungsgemeinschaft 2062<br />

Dreißigjähriger Krieg / Altmark 1789<br />

- Bergwitz 2912<br />

- Lützen 4434<br />

- Magdeburg 4514-4516<br />

- Weißenfels 2673<br />

- Wittenberg 2701<br />

101


Drenckmann Orts-, Personen- und Sachregister Eisleben<br />

Drenckmann, Fam. 4479<br />

Dreyhaupt, Fam. 1158<br />

Dreyhaupt, Johann Christoph 1155-1158<br />

Dreysse, Wolfgang 1159-1161<br />

Drömling / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2087<br />

2090<br />

- Melioration 2089<br />

- Vögel 2088 2092-2093<br />

- Vogelschutz 2091<br />

Drosihn, Albert 1162<br />

Droßdorf 2059 2064<br />

Droysen, Gustav 4063<br />

Droyßig / Allgemeine Periodika und Statistik 3290<br />

- Bevölkerungsentwicklung 3293<br />

- Geschichte 3294<br />

- Herrenhaus 3291<br />

- Naturschutzgebiet 3292<br />

- Verwaltung 2063<br />

Droyßiger-Zeitzer Forst /<br />

Verwaltungsgemeinschaft 2063<br />

Druckerhandwerk 3090 3324<br />

Drübeck / Gartenarchitektur 949<br />

- Hotel 3296<br />

- Kirchenarbeit 3295<br />

Druxberge / Laienmusik 3297<br />

Dryander, Friedrich August 1163<br />

Düben / Wappenkunde 3298<br />

Dübener Heide / Forst 2103<br />

- Fremdenverkehr 2100-2102<br />

- Geistlicher Orden 2106<br />

- Geschichte 2099<br />

- Karte 2097<br />

- Mühle 2107<br />

- Postgeschichte 2104-2105<br />

- Reisebeschreibung 2094-2096<br />

- Umweltschutz 2098<br />

Düngemittel / Bad Lauchstädt 2829-2830<br />

- Halle 3793-3794<br />

Düngung 3990<br />

DVU 370<br />

Dyroff, Michael 1164<br />

Dzondi, Karl Heinrich 1165<br />

Ebendorf / Wappenkunde 3299<br />

Eber, Paul 5677<br />

Ebermann, Arthur Erdmann 2998<br />

Ebersbach, Volker 2926<br />

Ebert, Albert 1166<br />

Eberth, Carl Joseph 3960<br />

Eckartsberga / Geschichte 213<br />

- Verwaltung 2053 3300<br />

Edersleben / Verwaltung 2616<br />

Edlau / Land- und Forstwirtschaft 3301<br />

Egeln / Burg (Baudenkmal) 3303<br />

- Kloster 3305<br />

- Sakralbau 3304<br />

- Verwaltung 3302<br />

Eggenstedt / Wappenkunde 3306<br />

Ehescheidung 466<br />

Ehrenberg, Hermann 1167<br />

102<br />

Eichendorff, Joseph von 3674 4318<br />

Eickendorf, Kr. Schönebeck / Pferdezucht 3307<br />

Eigenbetrieb 554<br />

Eike von Repgow 270 438 450 1168-1169 4723<br />

4725<br />

Eilenstedt 2136<br />

Eilfeld, Friedrich 1170<br />

Eilsdorf 2136<br />

Eilsleben / Wappenkunde 3308<br />

Einbandkunst s. Buchbinderhandwerk<br />

Einbeck, Conrad von 3674<br />

Eisdorf s. Teutschenthal<br />

Eisenbahn / Harz 2236<br />

Eisenbahnbrücke 4579<br />

Eisenbahngeschichte 3484<br />

- Bad Dürrenberg 2797<br />

- Burg b. Magdeburg 3093<br />

- Burgenlandkreis 2070-2071<br />

- Genthin 3456-3457 3461<br />

- Halberstadt 2137<br />

- Harz 2237-2246<br />

- Jerichower Land 2280 2286 2288<br />

- Kalbe 4274<br />

- Lindau 4415<br />

- Magdeburg 4578-4579<br />

- Merseburg-Querfurt 2452<br />

- Ohrekreis 2489-2490<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2527<br />

- Saalkreis 2583<br />

Eisenbahnstrecke / Altmark 1800 1802-1804<br />

- Bismark 2980-2981<br />

- Jerichower Land 2299<br />

- Magdeburg 4580<br />

Eisenzeit 2042 3178 4427<br />

Eisleben / Allgemeinbildendes<br />

Schulwesen 3347<br />

- Archäologie 3313<br />

- Architektur 3356<br />

- Architekturgeschichte 3336<br />

- Denkmalschutz 3358-3361<br />

- Flugverkehr 3326<br />

- Freimaurer 3335-3336<br />

- Freizeitverein 3346<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3309<br />

- Geschichte 213 1424 1466 3314-3315<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3316<br />

- Handwerk 3324<br />

- Hausaltertümer 3312<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Industriebetrieb 3325<br />

- Katastrophen und Unglücksfälle 3320<br />

- Kloster 3332-3334 3337-3341<br />

- Kunstgeschichte 3353<br />

- Laienmusik 3352<br />

- Malerei 3354<br />

- Medizinische Versorgung 3323<br />

- Münzen 3311<br />

- Museum 3362<br />

- Postgeschichte 3327


Eisleben Orts-, Personen- und Sachregister Evangelische<br />

Eisleben (Forts.)<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 3357<br />

- Rechtsgeschichte 3322<br />

- Sakralbau 3355<br />

- Schulgeschichte 3348-3349<br />

- Siedlungsgeschichte 3329<br />

- Sozialgeschichte 3344<br />

- Sportarten 3345<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Stadttopographie 3330<br />

- Städtisches Gebäude 3328 3331<br />

- Theater 3350-3351<br />

- Verwaltung 3318<br />

- Verwaltungsgeschichte 3319 3321<br />

- Volksfest 3342-3343<br />

- Wasserwesen 3310<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 3317<br />

Eitz, Carl Andreas 1171<br />

Elbe (Fluß) 74-76 79-86 88 90-91 95 114 130<br />

155 191 705 725 2116 2119 2125 2660<br />

4457 5441<br />

Elbe-Havel-Winkel 2652-2653 2655 2658 2662<br />

Elbe-Heiderand-Gemeinden /<br />

Verwaltungsgemeinschaft 2703<br />

Elbe-Mulde-Tiefland / Binnenschiffahrt 2108<br />

Elben s. Freist<br />

Elbingerode / Bahnhof 3363<br />

- Denkmal 3367<br />

- Eisenbahngeschichte 3363<br />

- Geschichte 2203 3365<br />

- Landwirtschaftliche Betriebsformen 3364<br />

- Städtisches Gebäude 3366<br />

Elbtalniederung / Bodenwasser 2111-2112<br />

- Flora 2124<br />

- Gewässerökologie 2109<br />

- Hochwasser 2110 2113<br />

- Naturschutz 2119 2122 2125<br />

- Naturschutzgebiet 2117-2118 2120-2121 2123<br />

- Naturschutzmaßnahme 2124<br />

- Säugetiere 2115<br />

- Vogelarten 2114<br />

- Weichtiere 2116<br />

Elektrifizierung 4971 5595<br />

Elektrizitätsversorgung / Altmark 1796<br />

- Prettin 4971<br />

- Schkopau 5189<br />

- Schönebeck 5207<br />

- Westeregeln 5595<br />

Elster / Mühle 3368<br />

- Sportverein 3369<br />

Elsteraue / Verwaltungsgemeinschaft 2060<br />

Elze, Friedrich Karl 1172<br />

Emersleben s. Halberstadt<br />

Emig, Michael 1173<br />

Emigration s. Auswanderung<br />

Ender, Kornelia 3674<br />

Endorf / Verwaltung 1924<br />

Energieversorgung 2356-2357 2366<br />

Energiewirtschaft / Bismark 2979<br />

- Halle 3755-3758 3760<br />

- Schönebeck 5206<br />

- Stendal 5288<br />

Engersen / Sakralbau 1860<br />

Enteignung 5546<br />

Epitaph 5690<br />

Epperlein, Artur 1174<br />

Erbring, Wolfgang 1175<br />

Erdeborn / Geschichte 3372<br />

- Sakralbau 3371<br />

- Verwaltung 2411 3370<br />

Erdfall 51<br />

Erdgeschichte 68<br />

Erdner, Fritz s. Thon, Friedrich Wilhelm<br />

Erler, Paul 1176<br />

Ermlitz / Dorferneuerung 3374<br />

- Herrenhaus 3373<br />

- Verwaltung 2438<br />

Ermsleben / Denkmalschutz 3375-3376<br />

- Verwaltung 1924<br />

Ernst, Paul 1177<br />

Erwachsenenbildung / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst <br />

1893<br />

- Bad Kösen 2815<br />

- Burg b. Magdeburg 3100<br />

- Halle 3903-3909<br />

- Magdeburg 4643<br />

- Saalkreis 2588<br />

- Schönebeck 5209<br />

Erxleben, Dorothea 1178-1182 3674<br />

Erxleben, Ohrekreis / Burg (Baudenkmal) 3378<br />

- Verkehrsgeschichte 3377<br />

Erzgewinnung / Bennungen 2903<br />

- Großleinungen 3523<br />

- Mansfelder Land 2362-2376<br />

- Saalkreis 2577<br />

Esperstedt 2439<br />

Etgersleben / Schulgeschichte 3379<br />

Etzdorf s. Steuden<br />

Etzoldshain s. Könderitz<br />

Europawahl 380-381<br />

Euthanasie 2929-2930<br />

Evangelische Hochschule für Kirchenmusik / Halle<br />

4001<br />

Evangelische Kirche / Jerichower Land 2285<br />

- Petersberg, Kr. Saalkreis 4957<br />

- Röglitz 5090<br />

Evangelische Kirchengemeinde / Aschersleben<br />

2761<br />

- Dessau 3204-3208 3210<br />

- Freist 3391<br />

- Halle 3823-3831<br />

Evangelische Kirchenverwaltung / Burgliebenau<br />

777<br />

- Globig-Bleddin 3480<br />

- Hettstedt 4208<br />

- Hohenmölsen 4228<br />

- Langendorf, Kr. Weißenfels 4381<br />

- Lochau 777<br />

103


Evangelische Orts-, Personen- und Sachregister Forst<br />

Evangelische Kirchenverwaltung (Forts.)<br />

- Magdeburg 4603-4604<br />

- Meuro 4813<br />

- Neuerstadt 4897<br />

- Ohrekreis 2492<br />

- Rothenschirmbach 5113<br />

- Salzmünde 5745<br />

- Storkau 5314<br />

- Theißen 5401<br />

- Weißenfels 5509<br />

- Wittenberg 2713<br />

- Zappendorf 5745<br />

Fabricius, Theodor 5677<br />

Fachhochschule 2950<br />

- Aschersleben 2767-2769<br />

- Halle 4002<br />

- Magdeburg 901-902<br />

- Merseburg 901-902 4801-4802<br />

Fachhochschule <strong>Anhalt</strong> s. Hochschule <strong>Anhalt</strong><br />

Fachhochschule <strong>Anhalt</strong> / Köthen 4337<br />

Fachhochschule der Polizei Aschersleben 901<br />

Fachschule / Parey 4952<br />

Fachwerkbau 4115 5405<br />

Fachwerkhaus s. Fachwerkbau<br />

Fackenheim, Emil L. 3943<br />

Fährverkehr (Binnenschiffahrt) / Calbe <br />

3123<br />

- Magdeburg 4585<br />

- Wettin 5610<br />

Falkenstein (Burg) s. Pansfelde<br />

Falkenstein-Harz / Verwaltungsgemeinschaft 1924<br />

Familie (Genealogie) / Angern 2740<br />

- Hakeborn 3540<br />

- Mansfelder Land 2343<br />

- Merseburg 4772<br />

Familie (Soziale Gruppe) / Halle 3859<br />

Farnstädt / Geschichte 3380<br />

- Rechtsgeschichte 3381<br />

- Sportverein 3382<br />

- Verwaltung 2439<br />

Farsleben / Gemeindeverband 2486<br />

Fasch, Johann Friedrich 1183<br />

Fasch, Karl Friedrich Christian 910 1184-1188<br />

Fastnachtsbrauchtum / Altmark 1811<br />

- Benneckenstein 2897<br />

FDP 3707<br />

Feige, Gerhard 1190-1191<br />

Feininger, Lyonel 1192 3674<br />

Fernmeldewesen / Halle 3809 3811<br />

Festung 3033<br />

- Magdeburg 4512-4513<br />

Feuchtwanger, Martin 1193-1194<br />

Feuerherdt, Wilhelm 331<br />

Feuersbrunst s. Brandkatastrophe<br />

Feuerwehrgeschichte 3186 3432-3433 3508<br />

4275 4371-4372 4376 4528-4529 5154 5194<br />

5315 5473 5795 5812<br />

Fienstedt / Denkmalschutz 2590<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

104<br />

- Verwaltung 2566 3383<br />

Filmkunst / Harz 2276<br />

Filmtheater / Aschersleben 2771<br />

- Halle 4035-4036<br />

- Loburg 4418<br />

Finger, Klaus-Jürgen 1195<br />

Firmengeschichte 723 2739 2812 2943 4204<br />

5112 5180 5227<br />

Fische 2516<br />

Fischer, Bernd 3960<br />

Fischer, Gunter S. 4158<br />

Fischer, Philine 1196<br />

Flacius Illyricus, Matthias 5677<br />

Flächennutzung 2939<br />

Fläming / Naturkundliche Landesbeschreibung<br />

2127<br />

- Reisebeschreibung 2128<br />

- Vogelschutz 2126<br />

Fleck, Johannes 2012<br />

Flessau / Brandbekämpfung 3384<br />

Flora / Elbtalniederung 2124<br />

Flüchtling s. Vertriebener<br />

Flügel, Gustav 910<br />

Flügelaltar 2014<br />

Flugsport 719 3250<br />

- Weißenfels 5502<br />

Flugverkehr / Bernburg 2944<br />

- Bitterfeld 3017-3018<br />

- Bülzig 3068<br />

- Dessau 3197 3199<br />

- Eisleben 3326<br />

- Halle 3806<br />

- Magdeburg 4581-4583<br />

- Polenzko 4967<br />

- Sangerhausen 5160<br />

- Weißenfels 5502<br />

- Wittenberg 5649<br />

Flugzeugbau 723<br />

Flugzeugkonstrukteur 1236<br />

Fluß / Saalkreis 2542-2543<br />

Föhse, Anna-Luise s. Anna-Luise, Fürstin<br />

Förderstedt / Wappenkunde 3385<br />

Foerster, Peter 1197-1199<br />

Fontane, Theodor 3099 5356<br />

Forensische Medizin s. Rechtsmedizin<br />

Formey, Alfred 1200<br />

Forschungsinstitut 4005-4006 4670<br />

Forschungsstelle / Aschersleben 2770<br />

- Gatersleben 3448-3450<br />

- Halle 4003-4006<br />

- Magdeburg 4670<br />

- Quedlinburg 5009-5010<br />

- Wittenberg 5674<br />

Forschungszentrum (Universität Halle) / Halle<br />

3994-3995<br />

Forst / Dübener Heide 2103<br />

- Halle 3795<br />

- Harz 2228<br />

- Mansfelder Land 2378-2384


Forst Orts-, Personen- und Sachregister Freyburg<br />

Forst (Forts.)<br />

- Merseburg-Querfurt 2449-2451<br />

Forster, Johann Reinhold 1201<br />

Forster, Johannes 5677<br />

Forstgeschichte / Burg b. Magdeburg 3092<br />

- Harz 2229 2231 2234<br />

Fossil 2003<br />

Francke, August Hermann 1202-1205 3674 3888<br />

Franckesche Stiftungen 1204 3745 3836-3837<br />

3852 3864 3882 3889-3896 3898-3899 3910<br />

4094-4095 4113 4133<br />

Francois, Louise von 1206-1207 5519<br />

Frankl, Paul 4063<br />

Frankleben / Archäologie 3386<br />

- Verwaltung 2436<br />

Franz, Robert 3674<br />

Frau 3691 3855 5758<br />

- Halle 3857-3858<br />

- Merseburg-Querfurt 2456<br />

- Sangerhausen 2624<br />

Frauen / Leuna 2456<br />

Frauenhaus 3858<br />

Frauenklinik 4537<br />

Freckleben / Kirche (Gotteshaus) 3388-3389<br />

- Museum 3387<br />

- Pest 5142<br />

Freie Demokratische Partei s. FDP<br />

Freimaurer 808<br />

- Eisleben 3335-3336<br />

- Halle 3841<br />

- Merseburg 4796<br />

Freimaurerloge 3177<br />

- Quedlinburg 5020<br />

Freist / Evangelische Kirchengemeinde 3391<br />

- Geschichte 3390<br />

- Osterbrauch 3391<br />

Freizeit / Burgenlandkreis 2076<br />

- Halle 3865<br />

- Mansfelder Land 2417<br />

- Stendal 2650<br />

- Weißenfels 2677<br />

Freizeitbeschäftigung / Dessau 3218<br />

- Gerbstedt 3464<br />

- Klötze 4300<br />

- Köthen 4329<br />

- Lützen 4438<br />

- Seehausen 5223<br />

Freizeiteinrichtung / Benneckenstein 2899<br />

- Dessau 3221<br />

- Halle 3871-3878<br />

- Magdeburg 4628 4633<br />

- Quedlinburg 5008<br />

- Weißenfels 2678<br />

Freizeitverein / Aschersleben 2762-2764<br />

- Bad Dürrenberg 2799<br />

- Ballenstedt 2851 2857<br />

- Beesenlaublingen 2873<br />

- Benneckenstein 2898 2900<br />

- Bernburg 2949<br />

- Bitterfeld 3024<br />

- Blankenburg 3037-3038<br />

- Calbe 3129<br />

- Coswig 3140<br />

- Eisleben 3346<br />

- Gatersleben 3452<br />

- Halle 3866-3870<br />

- Hettstedt 4209<br />

- Hohenmölsen 2679<br />

- Kayna 4282<br />

- Magdeburg 4626<br />

- Merseburg 4798 4800<br />

- Merseburg-Querfurt 2458-2459<br />

- Mertendorf 4811<br />

- Naumburg 4868-4869<br />

- Radegast 5060<br />

- Roßlau 5109<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2528<br />

- Sangerhausen 5166<br />

- Siptenfelde 5240<br />

- Staßfurt 5265<br />

- Stendal 5295-5296<br />

- Tangermünde 5351<br />

- Taucha 5371<br />

- Teuchern 2679<br />

- Weißenfels 5517<br />

- Weißenfels 2679<br />

- Zerbst 5803<br />

- Zörbig 5817<br />

Fremdenverkehr 2146<br />

- Altmark 1793<br />

- Bad Suderode 2844<br />

- Bernburg 1957<br />

- Burgenlandkreis 2066<br />

- Dübener Heide 2100-2102<br />

- Halle 3771-3772<br />

- Harz 2217 2220-2221<br />

- Hasselfelde 4172<br />

- Lützen 4436<br />

- Magdeburg 4560<br />

- Naumburg 4851<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2518<br />

- Sangerhausen 2622<br />

- Tangermünde 5342<br />

- Wernigerode 5563<br />

- Wittenberg 2707<br />

Fremdenverkehrsverein 2898<br />

Freund, Ludwig 3963<br />

Frey, Martin 910<br />

Freyburg / Archäologie 3393<br />

- Burg (Baudenkmal) 3406-3407 3410<br />

- Denkmalschutz 3403 3405 3409<br />

- Garnison 352<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3392<br />

- Geschichte 213 1287 1322 3395-3396<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3394<br />

- Hausrat 3414<br />

- Kloster 3399<br />

- Museum 3411-3413<br />

105


Freyburg Orts-, Personen- und Sachregister Geiseltal<br />

Freyburg (Forts.)<br />

- Obstbau 3397-3398<br />

- Parkanlage 187<br />

- Sakralbau 938 3404 3408<br />

- Sportarten 3402<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Straße 2069<br />

- Volksfest 3400-3401<br />

Friedeburg / Sakralbau 3415<br />

Friedeburgerhütte / Kirche (Gotteshaus) 3417-<br />

3418<br />

- Kirchengeschichte 3416<br />

Friedensau / Geschichte 3422<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901 3419-<br />

3421 3423-3425<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3426-3427<br />

Friedensdorf 2434 2437<br />

Friedersdorf / Gaststätte 3430<br />

- Geschichte 3428<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3429<br />

- Verwaltung 1989<br />

Friedhof 4834<br />

- Dessau 3214<br />

- Klötze 4295<br />

- Naumburg 4860<br />

- Quedlinburg 5004<br />

- Zappendorf 5748<br />

Friedrich, Walter 270<br />

Friedrich der Weise 5676<br />

Friedrichsaue / Zeitung (Geschichte) 3431<br />

Friedrichsbrunn / Brandbekämpfung 3432-3433<br />

Friedrichstadt s. Wittenberg<br />

Friesdorf / Bahnhof 2416<br />

- Herrenhaus 3434-3435<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Friesen, Karl Friedrich 1208<br />

Fritze, Fam. 4479<br />

Fruchtbringende Gesellschaft 836<br />

Frühjahrsbrauchtum / Altmark 1808-1809 1813<br />

- Burg b. Magdeburg 3096<br />

- Gernrode 3473<br />

- Harz 2249-2250<br />

- Osterburg 4929<br />

- Spergau 5244-5245<br />

- Untere Havel 2661<br />

Fürstentum / Querfurt 298<br />

Fuhne (Fluß) 2956<br />

Funde 1885<br />

Fußball 2030 2904 3216 3219 3369 3382 3402<br />

4193 4305 4370 4433 4629-4631 4799 5670<br />

Gabriel, Matthias 1209<br />

Gaditz s. Kemberg<br />

Gänsefurth s. Hecklingen<br />

Garcke, Friedrich August 1210<br />

Gardelegen / Geschichte 3438-3440<br />

- Jüdische Geschichte 3443<br />

- Karte 3436<br />

- Museum 3447<br />

- Musikgeschichte 3445<br />

106<br />

- Säugetiere 3437<br />

- Sakralbau 3446<br />

- Sprachpflege 3444<br />

- Straße (Stadttopographie) 3441-3442<br />

Garnison / Mücheln 4823<br />

Gartenarchitektur / Blankenburg 3042<br />

- Dessau 3261 3263<br />

- Hessen 4197<br />

- Magdeburg 4716-4721<br />

- Wörlitz 5709<br />

Gartenbau / Magdeburg 4561<br />

Gaststätte 2510-2511 4121<br />

- Abbenrode 2718<br />

- Bad Dürrenberg 2795<br />

- Bernburg 2937<br />

- Bethau 2961<br />

- Blankenburg 3035<br />

- Burg b. Magdeburg 3091<br />

- Friedersdorf 3430<br />

- Gräfenhainichen 3501<br />

- Halle 3775-3792<br />

- Langendorf, Kr. Weißenfels 4379<br />

- Lützen 4437<br />

- Magdeburg 4555-4556 4558<br />

- Merseburg 4787<br />

- Merseburg-Querfurt 2445<br />

- Mühlstedt 4825<br />

- Naumburg 4850 4852<br />

- Querfurt 5040<br />

- Sangerhausen 5156<br />

- Seehausen 5228<br />

- Steigra 5270<br />

- Teuchern 5377<br />

- Weddersleben 5472<br />

- Wernigerode 5564 5567<br />

- Wernigerode 2689-2690<br />

- Zorbau 5820<br />

Gasversorgung / Halle 3761<br />

Gatersleben / Denkmalschutz 3451<br />

- Forschungsstelle 3448-3450<br />

- Freizeitverein 3452<br />

Gatterstädt / Genealogie 3453<br />

Gauger, Gerhard 1211<br />

Gebiets- und Ortsbeschreibung / Ohrekreis 2470<br />

- Saalkreis 2537<br />

Gebietsreform / Bitterfeld 1992 1994<br />

- Bobbau 1994<br />

- Bördekreis 2024 2027<br />

- Jeßnitz 1992 1994<br />

- Muldenstein 1992<br />

- Oschersleben 2024<br />

- Stendal 5284<br />

- Thießen 5410<br />

Gedenkstätte 5127<br />

Gefängnis 4999<br />

Geheimdienst s. Spionage<br />

Geihs, Paul 1212<br />

Geiseltal / Bergbaufolgelandschaft 2129<br />

- Naturschutz 2129


Geiseltal Orts-, Personen- und Sachregister Giegler<br />

Geiseltal (Forts.)<br />

- Naturschutzgebiet 2130<br />

Geistlicher Orden / Dübener Heide 2106<br />

Geistliches Stift / Magdeburg 4608<br />

- Wittenberg 5662<br />

- Zeitz 5773<br />

Gemeindeverband / Burgenlandkreis 2064<br />

- Ohrekreis 2486<br />

Gemm, Walter 1213<br />

Genealogie 225 281<br />

- Ackendorf 2722<br />

- Altmark 1779-1780<br />

- Bernburg 2918<br />

- Brehna 3058<br />

- Dodendorf 3285<br />

- Gatterstädt 3453<br />

- Halberstadt 3547<br />

- Jerichower Land 2289<br />

- Krevese 4353<br />

- Magdeburg 4479<br />

- Mansfelder Land 2344<br />

- Merseburg 4773<br />

- Osterwieck 4938<br />

- Saalkreis 2558<br />

- Sandersleben 5141 5145<br />

- Sangerhausen 5150<br />

- Stendal 5277<br />

- Uenglingen 5422<br />

- Walbeck, Kr. Mansfelder Land 5453<br />

- Weißenfels 5478<br />

- Wernigerode 2684<br />

- Würchwitz 5729<br />

- Wust 5736<br />

- Zerbst 5786<br />

Genossenschaftswesen 3919<br />

Genscher, Hans-Dietrich 1214 3674<br />

Gentha / Geschichte 3454<br />

Genthin / Eisenbahngeschichte 3456-3457 3461<br />

- Geschichte 3458<br />

- Handwerk 3459<br />

- Kirchengemeinde 778<br />

- Politische Verfolgung 3462<br />

- Straßen- und Brückenbau 3455<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3460<br />

Geologie 4458<br />

- Altmark 1773-1774<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1898<br />

- Gommern 3483<br />

- Harz 2157-2165<br />

- Ohrekreis 2471<br />

- Saalkreis 2540<br />

- Sangerhausen 2597<br />

geologische Bodenkunde / Altmark 1772<br />

Geologisches Naturdenkmal 177 182<br />

Georg I., Fürst von <strong>Anhalt</strong> 1215<br />

Geozoologie s. Tiergeographie<br />

Gerbisbach s. Jessen <br />

Gerbitz / Geschichte 3463<br />

- Verwaltung 1951<br />

Gerbstedt / Archäologie 3466<br />

- Freizeitbeschäftigung 3464<br />

- Geschichte 213 3465<br />

Gerhardt, Karl Immanuel 1216-1217<br />

Gerhardt, Paul 1218-1220<br />

Gerichtliche Medizin s. Rechtsmedizin<br />

Gerichtsmedizin s. Rechtsmedizin<br />

Gernrode / Frühjahrsbrauchtum 3473<br />

- Geschichte 213 3469-3470 3472<br />

- Handwerk 3467<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3468<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 3471<br />

Gertrud von Helfta 3332<br />

Gerwisch / Verwaltung 3474<br />

Gesangverein 915-917 4040 4054 4166 4239<br />

4278 4291 5110-5111 5370 5577<br />

Geschichte (1848-1851) / Halle 3691<br />

Geschichte (1933-1945) 1748<br />

Geschichte (1952-1990) 3936<br />

Geschichtsschreibung / Altmark 1785<br />

- Bergwitz 2910<br />

- Bernburg 2926<br />

- Güsten 3531<br />

- Jessen 4263<br />

- Ohrekreis 2479<br />

- Solpke 5241<br />

- Weißenfels 5490<br />

- Wickerode 5615<br />

Geschichtsverein / Bad Kösen 2802<br />

- Bornstedt, Kr. Mansfelder Land 3048<br />

- Lützen 4439<br />

- Mansfelder Land 2351<br />

- Neudorf 4896<br />

- Salzwedel 5126<br />

- Theißen 5403<br />

- Weißenfels 5491<br />

- Wittenberg 2697<br />

Gesenius, Heinrich Friedrich Wilhelm 1221<br />

Gesundheitswesen / Biederitz 2966-2967<br />

- Halle 3734-3740<br />

- Magdeburg 4538-4540<br />

- Querfurt 5039<br />

Geusa / Freizeitverein 2459<br />

- Wappenkunde 3475<br />

Geußnitz 2050<br />

- Gemeindeverband 2064<br />

- Kirche (Gotteshaus) 3476<br />

- Sakralbau 3477<br />

- Verwaltung 2059<br />

Gewässergüte s. Wassergüte<br />

Gewässername / Ilsenburg 4248<br />

- Wernigerode 5574<br />

Gewässerökologie / Elbtalniederung 2109<br />

- Halle 3635<br />

- Untere Havel 2652<br />

Gewerbeaufsicht 418<br />

Giebler, Rüdiger 2957<br />

Gieckau 2056<br />

Giegler, Else 1222<br />

107


Giesau Orts-, Personen- und Sachregister Groß<br />

Giesau, Hermann 1223<br />

Gille, Fritz 1224<br />

Gillitzer, Georg 2370<br />

Gimritz 2536<br />

Glaeser, Carl Ludwig Traugott 1225<br />

Glasbläser 3161-3162<br />

Glasfenster 4303<br />

Glasherstellung 2009<br />

Glaubensflüchtling s. Hugenotten<br />

Glebitzsch / Geschichte 3479<br />

- Rechtsgeschichte 3478<br />

- Verwaltung 1990<br />

Gleim, Helmut 1226<br />

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 1227-1229<br />

Gleina s. Tröglitz<br />

Gleina 2050<br />

Glindenberg / Gemeindeververband 2486<br />

Globig-Bleddin / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

3480<br />

- Verwaltung 2703<br />

Glocke 2723 2725 2772 2972 3145 3257 3262<br />

3264 3268 3283-3284 3429 3561-3562 3564<br />

3566-3567 3585-3587 3590-3592 4213 4251<br />

4307 4413 4818 4894 5427 5470 5474 5724<br />

Glockenbecherkultur 1916<br />

Gnauck-Kühne, Elisabeth 1230-1231<br />

Gnielka, Reinhard 1232<br />

Goddula s. Bad Dürrenberg<br />

Göbel, Bernd 220<br />

Göbitz / Verwaltung 2060<br />

Göddeckenrode s. Wülperode<br />

Göhritz s. Barnstädt<br />

Göring, Friedrich August 1233<br />

Görschen 2056<br />

Goethe, Johann Wolfgang von 2202-2203 2267-<br />

2268 2271 2669 2758 2837 3862 3929 4164<br />

4498 5704<br />

Götschetal-Petersberg / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2563<br />

Göttnitz / Verwaltung 1991<br />

Götze, Grita 2957<br />

Götze, Thomas 3494<br />

Gohrau 1889<br />

Goldschau / Verwaltung 2061<br />

Goldschmidt, Adolf 4063<br />

Goldstein, Kilian 1234<br />

Gollma s. Landsberg<br />

Gommern / Archäologie 3481<br />

- Bahnhof 3484<br />

- Brandbekämpfung 3482 3486<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geologie 3483<br />

- Geschichte 213<br />

- Medizingeschichte 3487<br />

- Siedlungsgeschichte 3485<br />

Gorenzen 2410<br />

Goseck / Archäologie 3491<br />

- Denkmal 3494<br />

108<br />

- Dorferneuerung 3493<br />

- Geschichte 213 3490<br />

- Herrenhaus 3488-3489<br />

- Museum 3492<br />

Gossler, Gustav Albert von 307<br />

Grabbeigabe s. Grabfund<br />

Grabdenkmal / Hettstedt 4207<br />

- Merseburg 4795<br />

- Weißenfels 5508<br />

- Wittenberg 5663<br />

Grabfund 4839<br />

Grabow / Geschichte 3495<br />

Grabplatte 4795<br />

Grade, Hans 1235-1236<br />

Gräberfeld 2641 2727 5480<br />

Graefe, Karl Alfred 1237-1242<br />

Gräfenhainichen / Bibliothekswesen 3507<br />

- Gaststätte 821 3501<br />

- Geschichte 3500<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3498-3499<br />

- Notgeld 3497<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 3506<br />

- Reformation 3502<br />

- Schulgeschichte 3504-3505<br />

- Sprachpflege 3503<br />

- Wasserwirtschaft 3496<br />

Gräfenstuhl s. Vatterode<br />

Graf, Helmuth 1243<br />

Graffito s. Sgraffito<br />

Grana 2050<br />

- Brandbekämpfung 3508<br />

- Verwaltung 2063<br />

Graul, Elisabeth 848 1244<br />

Grecksch, Wilfried 1245<br />

Gregor-Dellin, Martin 1246<br />

Greifvögel 2126 2192 3544<br />

Grenze 339 2204-2207 2209 2211 4219<br />

Grenzgebiet 340-341<br />

Grenzstein 2625<br />

Grießbach, Paul Robert 1247<br />

Grochlitz s. Naumburg <br />

Grockstädt / Geschichte 3509<br />

Gröbers / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Sakralbau 3510<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

Gröbzig / Judentum 3511<br />

Gröger, Frieder 1248<br />

Gröningen 2136<br />

Gröst / Obstbau 3512<br />

- Verwaltung 2433 2436<br />

Groß Ammensleben / Bibliotheksgeschichte 3516<br />

- Einwanderer 3514<br />

- Geschichte 3514-3515<br />

- Verwaltung 2485<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3513<br />

Groß Bierstedt s. Bierstedt<br />

Groß Germersleben 2027-2028<br />

Groß Mühlingen 944<br />

Groß Quenstedt 2136


Groß Orts-, Personen- und Sachregister Halberstadt<br />

Groß Schwechten / Kaiserzeit und Frühmittelalter<br />

3517<br />

Großalsleben / Bürgerwehr 3518<br />

- Sakralbau 2136<br />

Großgörschen / Befreiungskrieg 1813-1815 3519<br />

- Denkmal 3520<br />

Großgräfendorf 2054 2057<br />

Großgrimma s. Hohenmölsen<br />

Großjena s. Naumburg <br />

Großkayna / Verwaltung 2436<br />

Großkorbetha / Geschichte 3522<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3521<br />

Großkühnau s. Dessau<br />

Großkugel 2536 2550<br />

Großleinungen / Erzgewinnung 3523<br />

- Hochwasser 3524<br />

- Kirchen und Glaubensgemeinschaften 3525<br />

Großörner 2410<br />

Großwülknitz s. Wülknitz<br />

Großwulkow s. Wulkow<br />

Großzöberitz / Archäologie 3526<br />

- Verwaltung 1991<br />

Grote, Ludwig 1249<br />

Grüger, Christof 1250 5210<br />

Grünewalde s. Schönebeck <br />

Grünfläche / Halle 3653<br />

- Saalkreis 2552<br />

Grunau s. Hohenmölsen<br />

Grundstücksmarkt s. Bodenmarkt<br />

Grundwasserbelastung 4420 5184<br />

Gruson, Jean Phillipp 1251<br />

Gübs / Evangelische Kirche 2285<br />

- Verwaltung 2962<br />

Güntersberge / Verwaltung 2501<br />

Günther, Hans 1252-1253<br />

Guericke, Otto von 1254-1257<br />

Güsten / Geschichte 3527 3529 3532<br />

- Geschichtsschreibung 3531<br />

- Sage 3530<br />

- Wappenkunde 3528<br />

Güttler, Franz 4653<br />

Gütz s. Landsberg<br />

Gummich, Anne-Kathrin 4021<br />

Gutenberg / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2563<br />

Gutenswegen / Sport 3533<br />

- Verwaltung 2485<br />

GutsMuths, Johann Christoph Friedrich 1258<br />

Gutzmer, August 1259<br />

Gymnasium (Schultyp) 3228<br />

Haardorf s. Waldau, Kr. Burgenlandkreis<br />

Haas, Henn 1260<br />

Haase, Erich 1261<br />

Haase, Gerda 4674<br />

Haase, Hans-Herbert 1262<br />

Habicht, August Eberhard 1263<br />

Habild, Arditi Giovanni Alberti 2998<br />

Hacke, Hans Christoph Friedrich von 1264<br />

Hackpfüffel / Dorferneuerung 3536<br />

- Geschichte 3534 3537<br />

- Sage 3535<br />

- Verwaltung 2614<br />

Hadmersleben / Brandbekämpfung 3538<br />

- Verwaltung 2028<br />

Hädicke, Fam. 215<br />

Händel, Georg 2581<br />

Händel, Georg Friedrich 910 1265 3674 4146<br />

Hagert, Michael 4784<br />

Hahnemann, Christian Friedrich Samuel 1266<br />

Hahs, Erwin 1267-1269<br />

Hainrode / Geschichte 3539<br />

Hakeborn / Familie (Genealogie) 3540<br />

Hakel / Säugetiere 2131<br />

- Vögel 2132<br />

Halberstadt / Allgemeine Periodika und Statistik<br />

3541<br />

- Alter Mensch 3579<br />

- Archäologie 3548 3550<br />

- Bistum 291<br />

- Denkmal 3569<br />

- Denkmalschutz 3588<br />

- Domschatz 3593<br />

- Genealogie 3547<br />

- Geschichte 213 1229 3552 3554-3555<br />

- Geschichte (1933-1945) 3553 3556-3557<br />

- Handwerk 3561 3566-3567<br />

- Handwerksgeschichte 3562-3564<br />

- Hausaltertümer 3549<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901<br />

- Hotel 3565<br />

- Hundezucht 3568<br />

- Jüdische Geschichte 3573<br />

- Kirchengeschichte des Mittelalters 3574<br />

- Kirchliche Wohlfahrtspflege 3559<br />

- Krankenversorgung 3560<br />

- Kulturelles Leben 3578<br />

- Kunstgeschichte 3583-3584<br />

- Kunsthandwerk 3590-3593<br />

- Mittelalterarchäologie 3551<br />

- Museum 3594-3595<br />

- Orgel 3582<br />

- Paläozoologie 3543<br />

- Parkanlage 3545-3546<br />

- Plastik 3589<br />

- Rechtsgeschichte 3558<br />

- Sakralbau 2136 3585-3587<br />

- Siedlungsgeschichte 3571<br />

- Sport 3580<br />

- Städtebau 3572<br />

- Städtisches Gebäude 3570<br />

- Theater 2274<br />

- Vogelarten 3544<br />

- Volksfest 3575-3577<br />

- Wissenschaftliche Vereinigung 3581<br />

- Wochenzeitung 3542<br />

Halberstadt / Bevölkerungsstruktur 2134<br />

- Burg (Baudenkmal) 2138<br />

- Eisenbahngeschichte 2137<br />

109


Halberstadt Orts-, Personen- und Sachregister Halle<br />

Halberstadt (Forts.)<br />

- Naturschutzgebiet 2135<br />

- Sakralbau 2136<br />

- Sozialhilfe 2139<br />

- Wochenzeitung 2133<br />

Haldensleben / Agrargeschichte 3603<br />

- Genealogie 4773<br />

- Geschichte 3598<br />

- Geschichte (1815-1848) 3604<br />

- Handwerksgeschichte 3596<br />

- Kind 3602<br />

- Kriege im Mittelalter 3597<br />

- Museum 3599<br />

- Musikgeschichte 3600<br />

- Naturschutzgebiet 2473<br />

- Postgeschichte 3601<br />

Halle / Abfallbeseitigung 3657 3660-<br />

3662<br />

- Allgemeinbildendes Schulwesen 3902<br />

- Allgemeine Periodika und Statistik 3605-3608<br />

- Allgemeine Statistik 3610 3617<br />

- Altenfürsorge 3732<br />

- Alternative Energie 3759<br />

- Arbeitslosigkeit 3754<br />

- Arbeitsmarkt 3753<br />

- Archäologie 249 3668 3672<br />

- Architektur 4067-4068 4072<br />

- Architekturgeschichte 4066 4074<br />

- Bankwesen 3769<br />

- Bau- und Kunstdenkmal 4075-4099<br />

- Bauwesen 3821<br />

- Bergbaugeschichte 595-596<br />

- Betriebszeitung 3609 3611 3614<br />

- Bibliotheksgeschichte 4154-4156<br />

- Bibliothekswesen 4150-4153 4157<br />

- Bildende Kunst 4056-4057<br />

- Bildungsstiftung 3910<br />

- Bodenbelastung 3663<br />

- Bodenmarkt 648<br />

- Botanischer Garten 3650<br />

- Brandbekämpfung 3723<br />

- Brauchtum 3850<br />

- Briefmarke 3807-3808<br />

- Brunnen (Baudenkmal) 4125-4126<br />

- Bürgerinitiative 3712<br />

- Burg (Baudenkmal) 4110-4111<br />

- Darstellende Kunst 4015<br />

- Denkmal 3676 3812<br />

- Denkmalschutz 3683 4127-4136<br />

- Diakonie 3835<br />

- Düngemittel 3793-3794<br />

- Energiewirtschaft 3755-3758 3760<br />

- Erwachsenenbildung 3903-3909<br />

- Evangelische Hochschule für Kirchenmusik<br />

4001<br />

- Evangelische Kirchengemeinde 3823-3831<br />

- Fachhochschule 4002<br />

- Familie (Soziale Gruppe) 3859<br />

- Fernmeldewesen 3809 3811<br />

110<br />

- Filmtheater 4035-4036<br />

- Flugverkehr 3806<br />

- Forschungsstelle 4003-4006<br />

- Forschungszentrum (Universität Halle) 3994-<br />

3995<br />

- Forst 3795<br />

- Frau 3857-3858<br />

- Freimaurer 3841<br />

- Freizeit 3865<br />

- Freizeiteinrichtung 3871-3878<br />

- Freizeitverein 3866-3870<br />

- Fremdenverkehr 3771-3772<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 3775-3792<br />

- Gasversorgung 3761<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 3621-3633<br />

- Geographie 3939<br />

- Geschichte 213 1595 3673-3689<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 3694-3704<br />

- Geschichte (1848-1851) 3690-3691<br />

- Geschichte (1952-1990) 3692-3693<br />

- Gesundheitswesen 492 3734-3740<br />

- Gewässerökologie 3635<br />

- Grünfläche 3653<br />

- Handelsgeschichte 3768<br />

- Handwerksgeschichte 3762-3766<br />

- Heilstätte 3748-3749<br />

- Herrenhaus 4112<br />

- Hochschule für Kunst und Design 3996-4000<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901-902<br />

3911-3912 3914 3916<br />

- Industriezweig 3767<br />

- Inschrift 3664<br />

- Insekten 3636 3638<br />

- Judentum 3839-3840<br />

- Jugendschutz 3731<br />

- Kabarett 4030-4031<br />

- Karte 39<br />

- Katastrophen und Unglücksfälle 3725<br />

- Katholische Kirchenarbeit 3838<br />

- Kind 3856<br />

- Kirchengeschichte 3832-3833<br />

- Kirchengeschichte der Neuzeit 3834<br />

- Kommunale Selbstverwaltung 3722 3726<br />

- Kommunalwahl 3713 3715<br />

- Krankenanstalt 3746-3747 3750<br />

- Krankheiten 3741-3744<br />

- Kulturelle Veranstaltung 3862<br />

- Kulturelles Leben 3863-3864<br />

- Kulturgeschichte 3852-3853<br />

- Kunstausstellung 3864 4062-4065<br />

- Kunstgeschichte 4058-4059<br />

- Kunsthandwerk 4140<br />

- Kunstmuseum 4060-4061<br />

- Laienmusik 4052-4055<br />

- Landwirtschaftliche Fakultät 3979-3992<br />

- Lehrerausbildung 3900<br />

- Literaturgeschichte 3888<br />

- Malerei 4139


Halle Orts-, Personen- und Sachregister Handwerk<br />

Halle (Forts.)<br />

- Martin-Luther-Universität 3917-3928<br />

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

3972-3975<br />

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät /<br />

Institut 3976-3978<br />

- Medienarchiv 4142<br />

- Medizingeschichte 3745<br />

- Medizinische Fakultät 3950-3965<br />

- Mildtätige Stiftung 3733<br />

- Mission 3836-3837<br />

- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 3669-3671<br />

- Mühle 3845 3851<br />

- Münzen 3665-3666<br />

- Museum 4141 4143-4144 4146<br />

- Musik 4037-4039<br />

- Musikgeschichte 3676 4040-4041<br />

- Musikveranstaltung 4042-4048<br />

- Musikwissenschaft 3940<br />

- Naherholung 3773-3774<br />

- Natur- und Umweltschutz 3640-3642<br />

- Naturgefährdung 3649<br />

- Naturkundliche Landesbeschreibung 3619-3620<br />

- Naturschutzgebiet 3645-3648<br />

- Öffentlicher Haushalt 3720<br />

- Öffentlicher Nahverkehr 3800-3805<br />

- Opernhaus 4020<br />

- Orgel 4049-4051<br />

- Parkanlage 187 3651-3652 3654<br />

- Partei 3706-3710<br />

- Pflanzengeographie 3639<br />

- Philosophische Fakultät 3966-3968<br />

- Philosophische Fakultät / Institut 3969-3971<br />

- Plastik 4138<br />

- Politische Gruppe 3711<br />

- Politische Öffentlichkeitsarbeit 3705<br />

- Politische Verfolgung 3716-3717<br />

- Polizei 3724<br />

- Postgeschichte 3810<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 4113-4124<br />

- Publizistik 4158<br />

- Puppentheater 4032-4034<br />

- Rechtsprechung 3727<br />

- Sage 3848<br />

- Sakralbau 4100-4109<br />

- Schadstoffbelastung 3663<br />

- Schifffahrtsgeschichte 726<br />

- Schülerzeitung 3901<br />

- Schulgeschichte 3889-3899<br />

- Siedlung 3817<br />

- Siedlungsgeschichte 2550 3815<br />

- Sinti und Roma 3860-3861<br />

- Sozialgeschichte 3854-3855<br />

- Sozialhilfe 3729-3730<br />

- Sporenpflanzen 3637<br />

- Sport 3879 3881-3882 3966-3967<br />

- Sportgeschichte 3885 3968<br />

- Sportverband 3884<br />

- Sportverein 3880 3883-3885<br />

- Sprachpflege 3886-3887<br />

- Stadtarchiv 4145<br />

- Stadtbaukunst 4137<br />

- Stadtgestaltung 935 4069-4071 4073<br />

- Stadttopographie 3814 3818-3820<br />

- Städtepartnerschaft 3719<br />

- Städtisches Gebäude 3813<br />

- Stiftung der Wissenschaftsförderung 4007<br />

- Straße (Stadttopographie) 3816<br />

- Straßen- und Brückenbau 3676 3798-3799<br />

- Streuobstwiese 3653<br />

- Student 3913 3915<br />

- Studenten 3676<br />

- Technikgeschichte 3770<br />

- Theater 3864 4016-4028<br />

- Theatergeschichte 3676 4029<br />

- Tierschutz 3643-3644<br />

- Umweltschutz 3655-3656 3658-3659<br />

- Universität / Organisation 3945-3947<br />

- Universitätsgeschichte 3676 3929-3944<br />

- Universitäts-Rechenzentrum 3993<br />

- Verkehr 3796-3797<br />

- Verlag (Buch) 4147-4148<br />

- Verwaltung 3718 3721<br />

- Vogelarten 169<br />

- Volksfest 3842-3844 3847<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 3667<br />

- Wahl 3714<br />

- Wasseruntersuchung 3634<br />

- Winterbrauchtum 3846 3849<br />

- Wirtschaft 3751-3752<br />

- Wirtschaftsgeschichte 3680<br />

- Wirtschaftsstruktur 553<br />

- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 3948-3949<br />

- Wissenschaftliche Bibliothek 4149<br />

- Wissenschaftliche Vereinigung 4008-4014<br />

- Wochenzeitung 3613 3615-3616<br />

- Wohlfahrtspflege-Träger 3728<br />

- Wohnungsbau 3822<br />

- Zeitung (Geschichte) 4159<br />

- Zeitungen 3612 3618<br />

Halle-Neustadt s. Halle <br />

Haller von Hallerstein, Viktor Graf von 3960<br />

Hamann, Richard 1270<br />

Hamersleben / Sakralbau 4160-4162<br />

Hampe, Hans 1271<br />

Handball 3127 3217 4632<br />

Handelsgeschichte / Bitterfeld 3013-3015<br />

- Halle 3768<br />

- Köthen 4325<br />

- Magdeburg 4553<br />

- Prittitz 4978<br />

- Wallhausen 5458<br />

- Weißenfels 5494<br />

Handelskammer s. Industrie- und Handelskammer<br />

Handelsschule s. Berufsfachschule<br />

Handschrift / Ilsenburg 4246<br />

Handwerk / Derenburg 3161-3162<br />

- Eisleben 3324<br />

111


Handwerk Orts-, Personen- und Sachregister Harz<br />

Handwerk (Forts.)<br />

- Genthin 3459<br />

- Gernrode 3467<br />

- Halberstadt 3561 3566-3567<br />

- Harz 2226<br />

- Kreypau 4355<br />

- Mansfeld 4754<br />

- Merseburg 4790<br />

- Osterwieck 4939<br />

- Stendal 5286<br />

- Weddersleben 5470<br />

- Wernigerode 5561<br />

Handwerksgeschichte / Abberode 2720<br />

- Altmark 1794<br />

- Arnstedt 2755<br />

- Aschersleben 2759<br />

- Bad Dürrenberg 2796<br />

- Bernburg 2942<br />

- Bitterfeld 3008-3009 3011<br />

- Burg b. Magdeburg 3087 3090<br />

- Calbe 3121-3122<br />

- Dessau 3192-3193 3195<br />

- Halberstadt 3562-3564<br />

- Haldensleben 3596<br />

- Halle 3762-3766<br />

- Harz 2219 2222 2225<br />

- Harzgerode 4168<br />

- Hettstedt 4202<br />

- Katharinenrieth 4280<br />

- Köthen 4323-4324<br />

- Magdeburg 4551-4552<br />

- Magdeburger Börde 2318<br />

- Merseburg 4785 4788<br />

- Mücheln 4822<br />

- Naumburg 4849 4853<br />

- Plötzkau 4960<br />

- Polenzko 4966<br />

- Querfurt 5041-5042<br />

- Roßlau 5103 5105<br />

- Salzwedel 5131<br />

- Sangerhausen 5155 5157-5158<br />

- Schierau 5180<br />

- Schönebeck [Elbenau] 5212<br />

- Siedengrieben 5237<br />

- Stendal 5289<br />

- Tangermünde 5344<br />

- Thale 5396<br />

- Weißenfels 5495-5499<br />

- Wernigerode 5559-5560 5562<br />

- Zeitz 5766 5769<br />

- Zerbst 5796-5798<br />

Hanke, Arno 1272<br />

Hankel, Wilhelm Gottlieb 1273<br />

Hanse / Altmark 1795<br />

Hanum / Wappenkunde 4163<br />

Harbke / Geschichte 4164<br />

Hardenberg, Friedrich von 1274-1278 5482 5618<br />

Harkerode / Denkmalschutz 4165<br />

Harsleben 2136<br />

112<br />

Hartmann, Fam. 4479<br />

Hartmann, Gustav 1279<br />

Hartmann, Hans 331<br />

Hartmann, Walter 1280 3270<br />

Harz / Allgemeine Periodika und Statistik 2140<br />

- Allgemeine Zeitschriften 2141<br />

- Bergbau 2218 2223-2224<br />

- Bergbaugeschichte 2218 2224<br />

- Bodenchemie 2227<br />

- Bodenkunde 2167<br />

- Botanik 2174<br />

- Botanischer Garten 2194<br />

- Burg (Baudenkmal) 2277-2278<br />

- Denkmal 2166<br />

- Eisenbahn 2236<br />

- Eisenbahngeschichte 2237-2246<br />

- Filmkunst 2276<br />

- Forst 2228<br />

- Forstgeschichte 2229 2231 2234<br />

- Fremdenverkehr 2217 2220-2221<br />

- Frühjahrsbrauchtum 2249-2250<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2144-2147<br />

- Geologie 2157-2165<br />

- Geschichte 2201-2203<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2212-2215<br />

- Geschichte (1945-1990) 2204-2211<br />

- Handwerk 2226<br />

- Handwerksgeschichte 2219 2222 2225<br />

- Historische Landesbeschreibung 2142-2143<br />

- Hochschule 901<br />

- Insekten 2182-2189<br />

- Karte 2156<br />

- Klima 2168-2169<br />

- Kulturelles Leben 2251-2252<br />

- Kunstgeschichte 2279<br />

- Literarische Reisebeschreibung 2269-2271 2273<br />

- Literaturgeschichte 2267-2268 2272<br />

- Maibrauchtum 2248<br />

- Naturpark 2197<br />

- Naturschutz 2198<br />

- Naturschutzgebiet 2195-2196 2199-2200<br />

- Obstbau 2230<br />

- Pflanzenbau 2227<br />

- Pflanzengeographie 2172-2173 2176<br />

- Pflanzengesellschaft 2227<br />

- Pflanzensoziologie 2175 2177<br />

- Rechtsgeschichte 2216<br />

- Reisebeschreibung 2148-2155<br />

- Sage 2248<br />

- Schmalspurbahn 2242<br />

- Sport 2253-2254<br />

- Sprachpflege 2255-2266<br />

- Theater 2274-2275<br />

- Tiergeographie 2178-2181<br />

- Tierhaltung u. Veterinärwesen 2232 2235<br />

- Tierzucht 2233<br />

- Vogelarten 2191-2193<br />

- Vogelschutz 2190<br />

- Volkslied 2247


Harz Orts-, Personen- und Sachregister Herrenhaus<br />

Harz (Forts.)<br />

- Wasserwirtschaft 2170-2171<br />

- Wirbeltiere (Fossilien) 2166<br />

Harzgerode / Geschichte (1648-1789) 4167<br />

- Handwerksgeschichte 4168<br />

- Laienmusik 4166<br />

- Sakralbau 4169 4171<br />

- Verwaltung 2501<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4170<br />

Hasselfelde / Fremdenverkehr 4172<br />

- Volksfest 4173<br />

Hassenhausen s. Bad Kösen<br />

Hasserode s. Wernigerode<br />

Hauer, Heinrich 1281<br />

Haufe, Ingrid 2957<br />

Haus Zeitz s. Belleben<br />

Hausaltertümer / Eisleben 3312<br />

- Halberstadt 3549<br />

- Magdeburg 4481<br />

Hauseigentümer 5802<br />

Hausgemeinschaft 4192<br />

Hausneindorf / Verwaltung 1920<br />

Hausrat / Freyburg 3414<br />

- Walbeck, Kr. Ohrekreis 5454<br />

- Wittenberg 5664<br />

Hausrestaurierung 3259 4117<br />

Hauswaldt, Fam. 4479<br />

Havel (Fluß) 2660<br />

Havelberg / Botanik 4177<br />

- Geschichte 1782 4181<br />

- Geschichte (Mittelalter) 4178-4179<br />

- Lehrerausbildung 4174<br />

- Sakralbau 1860 4176<br />

- Stadtarchäologie 4175<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4180<br />

Hayn / Geschichte 4182<br />

Haynsburg 2050<br />

- Mühle 4183<br />

- Museum 4184<br />

- Verwaltung 2063<br />

Hebenstreit, Pantaleon 1282<br />

Hecklingen / Behindertenfürsorge 4185<br />

- Industriebetrieb 4187<br />

- Sakralbau 4186<br />

Heckner, Hans 2780<br />

Hedersleben, Kr. Mansfelder Land / Dorferneuerung<br />

4188<br />

Hedersleben, Kr. Quedlinburg / Sakralbau 4189<br />

- Verwaltung 1920<br />

Hedrich, Karl-Heinz 4329<br />

Heeren 2643<br />

Heidegrund / Verwaltungsgemeinschaft 2058<br />

2061<br />

Heideloh / Verwaltung 1988 1995<br />

Heider, Wilfried 1283<br />

Heiduczek, Werner 1284-1285<br />

Heiland, Fam. 5478<br />

Heilbad 2353<br />

Heiligenthal / Herrenhaus 4190<br />

Heilstätte / Bad Schmiedeberg 2841<br />

- Bad Suderode 2845<br />

- Halle 3748-3749<br />

- Mansfelder Land 2353<br />

- Wernigerode 2688<br />

Heimatmuseum 4286 5363<br />

Heimatverein 5403<br />

Heimatvertriebener s. Vertriebener<br />

Heimburg 2686<br />

Heine, Anselma 1286<br />

Heine, Ferdinand 2135<br />

Heine, Heinrich 2268 2272<br />

Heinrich von Morungen 4821<br />

Heinrich von Veldeke 1287<br />

Heinrichsberg / Gemeindeverband 2486<br />

- Naturschutzgebiet 2474<br />

Heirat s. Hochzeit<br />

Helbra / Schulgeschichte 4191<br />

- Sportarten 4193<br />

- Verwaltung 2413<br />

- Wohnsiedlung 4192<br />

Held, Otto 1288<br />

Helfta s. Eisleben <br />

Helmdach-López Altuna, Sirka 2957<br />

Helmsdorf s. Heiligenthal<br />

Henckel von Donnersmarck, Wilhelm Ludwig Victor<br />

Graf 1289<br />

Hennige, Fam. 4479<br />

Henriette Katharina von <strong>Anhalt</strong> 1290-1293<br />

Henschel, Kurt 1294<br />

Henze, Holtrud Helene 1295<br />

Hergisdorf / Bergbaugeschichte 2359<br />

- Geschichte 2348<br />

- Rechtsgeschichte 4194<br />

- Reisebericht 2349<br />

- Verwaltung 2413<br />

Hermann, Friedrich 1296<br />

Hermerode / Wappenkunde 2407<br />

Herold, Claus 1297<br />

Herpetofauna (Herpetologie) 160<br />

Herrengosserstedt / Verwaltung 2053<br />

Herrenhaus / Allstedt 290<br />

- Beesenstedt 2874<br />

- Belleben 2882 2884<br />

- Derenburg 290<br />

- Droyßig 3291<br />

- Eisleben 290<br />

- Ermlitz 3373<br />

- Friesdorf 3434-3435<br />

- Goseck 3488-3489<br />

- Halle 4112<br />

- Heiligenthal 4190<br />

- Heuckewalde 4214<br />

- Hohenerxleben 4221<br />

- Immekath 4249<br />

- Jessen 4270<br />

- Kayna 290<br />

- Letzlingen 4392 4394<br />

113


Herrenhaus Orts-, Personen- und Sachregister Hohenerxleben<br />

Herrenhaus (Forts.)<br />

- Magdeburg 290<br />

- Mansfeld 4753<br />

- Memleben 290<br />

- Merseburg 290 4807<br />

- Naumburg 4875<br />

- Nebra 4889<br />

- Ostrau, Kr. Saalkreis 4943<br />

- Plötzkau 4961<br />

- Prettin 4972<br />

- Quedlinburg 290<br />

- Querfurt 5051<br />

- Seeburg 5221<br />

- Tilleda 290<br />

- Walbeck, Kr. Mansfelder Land 290<br />

- Wallhausen 290<br />

- Wallwitz, Kr. Saalkreis 5461<br />

- Weißenfels 5524<br />

- Wernigerode 5583 5586<br />

Herrenkrug s. Magdeburg<br />

Herrmann, Wilhelm 1298=1695<br />

Hertwig, Günther 3960<br />

Hertzberg, Gustav Friedrich 1299<br />

Herzogtum <strong>Sachsen</strong>-Weißenfels 187 224 301<br />

938 3414<br />

Hess, Alban 1300-1302<br />

Hessen / Botanik 4195<br />

- Gartenarchitektur 4197<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4196<br />

- Sakralbau 2136<br />

Hessendamm s. Veltheim<br />

Heteborn / Verwaltung 1920 4198<br />

Hettstedt / Burg (Wehranlage) 4200<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 4208<br />

- Freizeitverein 4209<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4199<br />

- Grabdenkmal 4207<br />

- Handwerksgeschichte 4202<br />

- Industriebetrieb 4204 4206<br />

- Sakralbau 4210-4212<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Technikgeschichte 4201 4205<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4203<br />

Heuckewalde 2050<br />

- Herrenhaus 4214<br />

- Sakralbau 4213<br />

- Verwaltung 2059 2064<br />

Hexenprozeß 3478<br />

Heydrich, Reinhard 3674<br />

Heyrothsberge s. Biederitz<br />

Heyse, Gustav Ferdinand 270<br />

Hildegrim von Halberstadt 1303<br />

Hiller, Gottlieb 1304<br />

Hillersleben / Geschichte 4215<br />

- Kloster 798<br />

- Verwaltung 2484<br />

Hinsdorf 2313<br />

Hinz, Jörg-Tilmann 1305<br />

Hinz, Paulus 1306-1307<br />

114<br />

Hirche, Joachim 1308<br />

Hirsemann, Ludwig 1309<br />

Hirt 2894<br />

Historische Ausstellung / Dessau 3271 3273<br />

- Magdeburg 4729 4731<br />

- Quedlinburg 5031<br />

- Querfurt 5054<br />

- Vockerode 5442-5450<br />

- Wittenberg 5694-5695<br />

Historische Landesbeschreibung / Harz 2142-2143<br />

- Mansfelder Land 2326<br />

Hobbykünstler 3464 4329 4438<br />

Hochschule / Harz 901<br />

Hochschule <strong>Anhalt</strong> 901 3239 4319<br />

Hochschule für Kunst und Design / Halle <br />

901-902 3996-4000<br />

Hochschullehrer / Magdeburg 4652-4653<br />

Hochschulwesen und Wissenschaft / Bernburg<br />

2950<br />

- Dessau 3239<br />

- Friedensau 3419-3421 3423-3425<br />

- Halle 3911-3912 3914 3916<br />

- Köthen 4336 4338-4341<br />

- Magdeburg 4651<br />

- Wittenberg 5672-5673<br />

Hochwasser / Altmark 1775 1777<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1902<br />

- Bernburg 2915-2916<br />

- Buch, Kr. Stendal 3063<br />

- Burgenlandkreis 2037<br />

- Elbtalniederung 2110 2113<br />

- Großleinungen 3524<br />

- Merseburg-Querfurt 2423<br />

- Quedlinburg 2498<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2512<br />

- Seehausen 5225<br />

- Tangermünde 5326<br />

Hochzeit 3626<br />

Hochzeitsbrauchtum / Jerichower Land 2284<br />

- Werben 5540<br />

Höhle 2157 2159-2160 2164<br />

Höhnstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

4217<br />

- Obstbau 4216 4218<br />

Hoeltermann, Karl 331<br />

Hoelz, Max 852 1310<br />

Höpfner, Wilhelm 1311-1312<br />

Hoepner, Dora 1313<br />

Hötensleben / Geschichte 4220<br />

- Geschichte (1945-1990) 4219<br />

- Verwaltung 2026<br />

Hötensleber Winkel / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2026<br />

Hoffmann, Erich 1314<br />

Hoffmann, Friedrich 2827 3674 3960<br />

Hoffmann, Hubert 1315<br />

Hoffmann, Nickel 3674<br />

Hohenerxleben / Geschichte 4222<br />

- Herrenhaus 4221


Hohenerxleben Orts-, Personen- und Sachregister Insekten<br />

Hohenerxleben (Forts.)<br />

- Verwaltung 1925<br />

Hohengrieben s. Mehmke<br />

Hohenmölsen / Denkmalschutz 4225<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 4228<br />

- Freizeitverein 2679<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4224 4227<br />

- Kirchenarbeit 4226<br />

- Öffentliches Gebäude (Architektur) 4223<br />

Hohenthurm / Archäologie 4229-4230<br />

- Botanik 2585-2586<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2564<br />

Hohenwarsleben / Verlag (Buch) 4231<br />

Hohenwarthe / Naturschutzgebiet 4232<br />

Hohenweiden 2536<br />

Hohlstedt s. Wallhausen<br />

Holdenstedt / Dorferneuerung 4233<br />

Holleben / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 213<br />

- Sakralbau 4234<br />

Holzbau / Turmbau 4695<br />

Holzschnitzkunst 2078<br />

Holzweißig / Geschichte 4235<br />

Homosexualität 389 820<br />

Honecker, Margot 3674<br />

Hopfenanbau 2711<br />

Hopp, Hanns 4074<br />

Hoppenstedt 2136<br />

Horburg s. Horburg-Maßlau<br />

Horburg-Maßlau / Dorferneuerung 4236<br />

Hordorf s. Oschersleben <br />

Hornburg 5113<br />

Hornickel, Franz Eduard 5424<br />

Hornig, Günther 1316<br />

Horst P. Horst s. Bohrmann, Horst Paul Albert<br />

Horstdorf / Sakralbau 4237<br />

Hosäus, Wilhelm 1317<br />

Hospital 5528<br />

Hotel / Bad Suderode 2843<br />

- Drübeck 3296<br />

- Halberstadt 3565<br />

- Köthen 4326<br />

- Magdeburg 4557 4559<br />

- Schierke 5182<br />

- Stangerode 5250<br />

- Thale 5394<br />

- Wernigerode 5565-5566<br />

- Wittenberg 5647<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe / Naumburg<br />

4848<br />

- Weißenfels 5493<br />

Hoyer, Karl 910<br />

Hoym / Laienmusik 4238-4239<br />

Huchel, August 1797<br />

Hübner, Gerhard 4158<br />

Hübner, Tobias 4332<br />

Hütt, Wolfgang 1318-1319<br />

Hüttenrode / Sommerbrauchtum 4240<br />

- Verwaltung 2686<br />

Hugenotten 741<br />

- Magdeburg 4605<br />

- Ohrekreis 2491<br />

Hundeluft / Sage 4241<br />

Hundezucht 5265<br />

- Halberstadt 3568<br />

Hundisburg s. Haldensleben<br />

Hutten, Astrid 848<br />

Huy 186 2135<br />

Huy-Neinstedt 2136<br />

Hygiene / Bitterfeld 1997<br />

IHK s. Industrie- und Handelskammer<br />

Ihlewitz / Katastrophen und Unglücksfälle 4242<br />

Ilsenburg / Architekturgeschichte 4244<br />

- Bibliotheksgeschichte 4247<br />

- Gewässername 4248<br />

- Handschrift 4246<br />

- Kloster 4245-4246<br />

- Schulgeschichte 4243<br />

Imkerei 5166<br />

Immekath / Herrenhaus 4249<br />

Immermann, Karl Leberecht 1320-1321<br />

Industrie- und Handelskammer 528 530 561-565<br />

4553<br />

Industriebetrieb / Amsdorf 2739<br />

- Bernburg 2939-2941 2943<br />

- Bitterfeld 3010<br />

- Bitterfeld 2009<br />

- Derben 3159<br />

- Eisleben 3325<br />

- Hecklingen 4187<br />

- Hettstedt 4204 4206<br />

- Raguhn 5063<br />

- Roßlau 5104<br />

- Rothenburg 5112<br />

- Wolfen 5711 5713 5718<br />

- Zeitz 5765<br />

Industrieforschung 5185<br />

Industriegeschichte 2008 3767 5070 5120 5447-<br />

5448 5450 5715 5767<br />

Industriezweig / Bitterfeld 3012<br />

- Bitterfeld 2008<br />

- Halle 3767<br />

- Magdeburg 4550<br />

- Rehmsdorf 5070<br />

- Schkopau 5185 5187<br />

Ingenieur / Verein 605<br />

Ingenieurgeologie 2870 5384<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1900<br />

- Mansfelder Land 2328-2329<br />

- Saalkreis 2539<br />

- Teutschenthal 5378<br />

Innenstadt 3572<br />

Insekten / Altmark 1778<br />

- Halle 3636 3638<br />

- Harz 2182-2189<br />

- Kemberg 4288<br />

- Mansfelder Land 2335<br />

115


Insekten Orts-, Personen- und Sachregister Kanena<br />

Insekten (Forts.)<br />

- Mansfelder Land 2406<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2514<br />

- Saalkreis 2545<br />

- Untere Havel 2653 2656-2657<br />

Insel / Verwaltung 2643<br />

Insolvenz s. Konkurs<br />

Institutsbibliothek 4740<br />

Instrumentenbau (Kunsthandwerk) / Biesenrode<br />

2972<br />

Jaenecke, Fritz Ernst Hermann 3136<br />

Jävenitz / Sakralbau 4251<br />

- Wappenkunde 4250<br />

Jagd 5703<br />

Jagdgeschichte / Annaburg 2748<br />

Jahn, Friedrich Ludwig 1322-1324 3412 3674<br />

Jahns, Karl 3222<br />

Jahrstedt / Brandbekämpfung 4253<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4252<br />

Jakobs, Otto 1325<br />

Jankowski, Günter 1326<br />

Jarausch, Karin 2957<br />

Jeetze / Brandbekämpfung 4255<br />

- Tierhaltung u. Veterinärwesen 4254<br />

Jenner, Gustav 910<br />

Jerichow / Bürgerwehr 4258<br />

- Laienmusik 4256<br />

- Sakralbau 1858 1860 4257 4259<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Jerichower Land / Architekturgeschichte 929<br />

- Eisenbahngeschichte 2280 2286 2288<br />

- Evangelische Kirche 2285<br />

- Genealogie 2289<br />

- Hochzeitsbrauchtum 2284<br />

- Naturschutzgebiet 2287<br />

- Wasseruntersuchung 2283<br />

- Winterbrauchtum 2281-2282<br />

Jerichower Land / Bevölkerungsstruktur<br />

2296<br />

- Eisenbahnstrecke 2299<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2293<br />

- Geschichte 2294-2295<br />

- Kirchliche Wohlfahrtspflege 2297<br />

- Postgeschichte 2298<br />

- Sakralbau 2301<br />

- Wochenzeitung 2290-2292<br />

- Wüstungen 2300<br />

Jersleben / Verwaltung 2485<br />

Jessen / Gaststätte 821<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4260<br />

- Geschichte 213 4264-4265 4267<br />

- Geschichte (1933-1945) 335<br />

- Geschichte (1945-1990) 4266<br />

- Geschichtsschreibung 4263<br />

- Herrenhaus 4270<br />

- Karte 4261<br />

- Naturschutzgebiet 4262<br />

- Obstbau 4268-4269<br />

Jeßnitz / Gebietsreform 1992 1994<br />

116<br />

Jeßnitz-Bobbau / Verwaltungsgemeinschaft 1994<br />

Jilo, Hans-Joachim 2910<br />

Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg<br />

1327<br />

Johann Adolph II., Herzog von <strong>Sachsen</strong>-Weißenfels<br />

1328<br />

Johann Georg, Fürst zu <strong>Anhalt</strong>-Dessau 5677<br />

Johannashall s. Kloschwitz<br />

Jonas, Justus 1329 5677<br />

Jonas, Justus, Kirsch, Sarah 3674<br />

Jordan, Barry 4678<br />

Jubelt, Arthur 5783<br />

Juden / Sandersleben 5141<br />

Judentum / Gröbzig 3511<br />

- Halle 3839-3840<br />

Judenverfolgung / Naumburg 4861<br />

Jübar / Geschichte 4271<br />

Jüdenberg / Sportverein 4272<br />

Jüdische Geschichte / Dessau 3215<br />

- Gardelegen 3443<br />

- Halberstadt 3573<br />

- Magdeburg 4615<br />

Jütrichau / Wappenkunde 4273<br />

Jütting, Hans 1330<br />

Jugendheim s. Jugendzentrum<br />

Jugendkriminalität 5000<br />

Jugendschutz / Halle 3731<br />

Jugendzentrum 5602<br />

Jung, Tobias 2403<br />

Junge, Alfred 1331<br />

Junghuhn, Franz Wilhelm 1332<br />

Jungsteinzeit s. Neolithikum<br />

Jungsteinzeit / Nebra 4887<br />

Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Kulturen /<br />

Stendal 2641<br />

Junkers, Hugo 723 1333-1334 3199<br />

Justizvollzugsanstalt s. Gefängnis<br />

Jutta von Sangerhausen 1335 5150<br />

Kaatz, Christoph 4417 4419<br />

Kabarett / Halle 4030-4031<br />

Kabelske (Fluß) 2543 2550<br />

Käfer 114 119 121-123 126 128 131-132 134<br />

136-140 142-144 151-152 2335 2514<br />

Käsebier, Christian Andreas 3674<br />

Kaffeehaus s. Café<br />

Kaiser, Georg 4641<br />

Kaiserzeit und Frühmittelalter / Deetz, Kr. <strong>Anhalt</strong>-<br />

Zerbst 3158<br />

- Groß Schwechten 3517<br />

- Uenglingen 5423<br />

Kalbe / Brandbekämpfung 4275<br />

- Burg (Baudenkmal) 4276<br />

- Eisenbahngeschichte 4274<br />

Kalitsch, Friedrich von 1336<br />

Kalkabbau / Rübeland 5120<br />

Kallausch, Kurt 910<br />

Kalzendorf s. Steigra<br />

Kanäle 2109<br />

Kanena/Bruckdorf s. Halle


Kaninchenzucht Orts-, Personen- und Sachregister Kirchliche<br />

Kaninchenzucht 2900<br />

Karcher, Johannes 3136<br />

Kardinal Albrecht 3674<br />

Karg-Elert, Sigfrid 910<br />

Karl IV., Deutscher Kaiser 5347<br />

Karsdorf / Laienmusik 4278<br />

- Wirtschaft 4277<br />

Karst 2200<br />

Karte 1855<br />

- Dübener Heide 2097<br />

- Gardelegen 3436<br />

- Harz 2156<br />

- Jessen 4261<br />

- Letzlingen 4393<br />

- Magdeburg 4454-4456<br />

- Pretzsch 4976<br />

- Querfurt 5034<br />

- Salzwedel 5122<br />

- Stendal 5274<br />

Kartenwerk s. Atlas<br />

Kartierung 106<br />

Kassieck / Verwaltung 4279<br />

Kasten, Hermann 331<br />

Katastrophe 3456-3457 3461<br />

Katastrophen und Unglücksfälle / Bitterfeld 3000-<br />

3001<br />

- Eisleben 3320<br />

- Halle 3725<br />

- Ihlewitz 4242<br />

Katharina II. s. Sophie Auguste Friederike von<br />

<strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

Katharinenrieth / Handwerksgeschichte 4280<br />

Katholische Kirchenarbeit / Halle 3838<br />

- Sandersdorf 5139<br />

- Zörbig 5816<br />

Katte, Fam. 5736<br />

Kaufmännische Berufsschule s. Berufsfachschule<br />

Kaulitz / Wappenkunde 4281<br />

Kayna 2050<br />

- Bürgerwehr 4283<br />

- Freizeitverein 4282<br />

- Gemeindeverband 2064<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Verwaltung 2059<br />

Kehnert 779<br />

Kehr, Johannes Otto (Hans) 1337<br />

Keiser, Reinhard 1338<br />

Keitel, Klaus 1339-1340<br />

Kelbra / Dorferneuerung 4285<br />

- Museum 4286<br />

- Verwaltung 2613<br />

- Wasserwesen 4287<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4284<br />

Kemberg / Denkmalschutz 4289<br />

- Insekten 4288<br />

Keppler, Alo 1341<br />

Kern, Franz 1342<br />

Kernkraftwerk / Stendal 2645-2646<br />

Kiesewetter, Balthasar 5677<br />

Kiesewetter, Karl 1343<br />

Kind / Haldensleben 3602<br />

- Halle 3856<br />

- Magdeburg 4621<br />

Kindergarten / Algenstedt 2730<br />

- Barnstädt 2868<br />

- Blankenburg 3034<br />

- Kropstädt 4358<br />

- Osterburg 4927<br />

- Selbitz 5229<br />

- Wernigerode 5551 5553-5554<br />

- Wolmirstedt 5726<br />

- Zappendorf 5746<br />

Kinderheilkunde 4540<br />

Kinderheim / Wettelrode 5602<br />

Kirche (Gotteshaus) / Brehna 3056<br />

- Coswig 3146<br />

- Dessau 3212-3213<br />

- Freckleben 3388-3389<br />

- Friedeburgerhütte 3417-3418<br />

- Friedersdorf 3429<br />

- Gernrode 3468<br />

- Geußnitz 3476<br />

- Köthen 4328<br />

- Magdeburg 4610-4614<br />

- Menz 4770<br />

- Morl 4819<br />

- Sandersleben 5146<br />

- Sangerhausen 5161<br />

- Stolberg 5313<br />

- Tangermünde 5350<br />

- Wittgendorf 5697<br />

- Wörbzig 5698<br />

Kirchen und Glaubensgemeinschaften / Bernburg<br />

2947<br />

- Großleinungen 3525<br />

- Wernigerode 5571<br />

Kirchenarbeit 3066<br />

- Abtsdorf 2721<br />

- Bülzig 3067<br />

- Drübeck 3295<br />

- Hohenmölsen 4226<br />

- Magdeburg 4607 4609<br />

- Petersberg, Kr. Saalkreis 4958<br />

- Wittenberg 5659-5660<br />

Kirchengeschichte / Friedeburgerhütte 3416<br />

- Halle 3832-3833<br />

- Zerbst 5800-5801<br />

Kirchengeschichte der Neuzeit / Halle <br />

3834<br />

- Leuna 4406<br />

Kirchengeschichte des Mittelalters / Halberstadt<br />

3574<br />

- Wettin 5611<br />

Kirchenglocke 3056 3388-3389<br />

Kirchenmusik 4683<br />

- Magdeburg 4679<br />

Kirchliche Stiftung / Sangerhausen 5162<br />

- Stendal 5294<br />

117


Kirchliche Orts-, Personen- und Sachregister Köthen<br />

Kirchliche Wohlfahrtspflege / Halberstadt 3559<br />

- Jerichower Land 2297<br />

- Wernigerode 5552<br />

Kirsch, Rainer 1344-1345<br />

Kläranlage 4477<br />

Klaffenbach, Karl August 1346<br />

Klau, Erich 4518<br />

Kleidung (Volkskunde) / Leuna 4407<br />

- Merseburg-Querfurt 2455<br />

Klein Bierstedt s. Bierstedt<br />

Klein Oschersleben / Gartenarchitektur 949<br />

- Verwaltung 2028<br />

Klein Quenstedt s. Halberstadt<br />

Klein Rosenburg / Geschichte 4290<br />

Klein Wanzleben / Laienmusik 4291<br />

Kleinalsleben / Sakralbau 2136<br />

- Verwaltung 2028<br />

- Wappenkunde 4292<br />

Klein-Ammensleben 2485<br />

Kleinbahn 2356-2357 2366 2583<br />

Kleineichstädt s. Grockstädt<br />

Kleinert, Helmut 2204<br />

Kleingarten 2799 3346 3868 3870 4800<br />

Kleinhelmsdorf / Verwaltung 2061<br />

Kleinkühnau s. Dessau<br />

Kleinpörthen s. Wittgendorf<br />

Kleinschmidt, Otto 3157<br />

Kleintierzucht / Osterburg 4930<br />

- Teutschenthal 5379<br />

Kleinzerbst s. Aken <br />

Klemperer, Victor 1347-1349<br />

Klepzig s. Queis<br />

Kleutsch s. Dessau<br />

Klewiz, Wilhelm Anton 1350<br />

Klieken / Sakralbau 795<br />

Klima / Harz 2168-2169<br />

- Merseburg-Querfurt 2421<br />

- Wittenberg 2694<br />

- Zerbst 5785<br />

Klimanek, Eva-Maria 1351<br />

Klimatologie 49<br />

Klinger, Max 1352-1354<br />

Klobikau / Sport 4293<br />

- Verwaltung 2054 2057<br />

Klocke, Fritz 1355<br />

Klötze / Freizeitbeschäftigung 4300<br />

- Friedhof 4295<br />

- Geschichte 4296-4297 4299<br />

- Pferdezucht 4301<br />

- Straße (Stadttopographie) 4294 4298<br />

Klopstock, Friedrich Gottlieb 218 1356-1359<br />

Kloschwitz / Diakonie 4302<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Kloster / Bad Kösen 2811<br />

- Dambeck 3150<br />

- Egeln 3305<br />

- Eisleben 3332-3334 3337-3341<br />

- Freyburg 3399<br />

- Ilsenburg 4245-4246<br />

118<br />

- Kloster Neuendorf 4304<br />

- Mansfelder Land 2386<br />

- Petersberg, Kr. Saalkreis 4958<br />

Kloster Neuendorf / Kloster 4304<br />

- Sakralbau 4303<br />

Klosterbibliothek 3516<br />

Klostergröningen s. Gröningen<br />

Klosterhäseler / Sportarten 4305<br />

Klostermansfeld / Bahnhof 4308<br />

- Sakralbau 4307<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4306<br />

Klosterrode s. Blankenheim<br />

Klüglich, Alice 2955<br />

Knapendorf / Sakralbau 4309<br />

- Verwaltung 2054 2057<br />

Knauthe, Martin 1360<br />

Knoth, Wolfram 46=1361<br />

Kochstedt s. Dessau<br />

Köllme s. Zappendorf<br />

Könderitz 2050<br />

- Verwaltung 2060<br />

Koenig, Friedrich 1362<br />

Koenig, Gottfried Michael 910<br />

König, Thomas 1363<br />

Königerode / Sakralbau 4310<br />

- Verwaltung 2501<br />

Königsborn / Verwaltung 2962<br />

Königshütte / Ortsname 4311<br />

Koenigsmarck, Aurora von 1364<br />

Königsrode s. Tucheim<br />

Könnern / Geschichte 4312<br />

- Plastik 4138<br />

Körschens, Martin 4158<br />

Körte, August Bernhard Christian 270<br />

Kößlitz s. Langendorf, Kr. Weißenfels<br />

Köthen / Allgemeinbildendes Schulwesen<br />

4334-4335<br />

- Archivwesen 4351<br />

- Brandbekämpfung 4322<br />

- Denkmal 4327<br />

- Denkmalschutz 4347-4348<br />

- Fachhochschule <strong>Anhalt</strong> 4337<br />

- Freizeitbeschäftigung 4329<br />

- Geschichte 1367 4316-4319<br />

- Geschichte (1952-1990) 4320<br />

- Handelsgeschichte 4325<br />

- Handwerksgeschichte 4323-4324<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901 4336<br />

4338-4341<br />

- Hotel 4326<br />

- Kirche (Gotteshaus) 4328<br />

- Kommunalwahl 4321<br />

- Literaturgeschichte 4332<br />

- Museum 4349<br />

- Musikveranstaltung 4342-4344<br />

- Naturkundemuseum 4350<br />

- Orden 4314-4315<br />

- Sakralbau 4345-4346<br />

- Schulgeschichte 4333


Köthen Orts-, Personen- und Sachregister Kulturelles<br />

Köthen (Forts.)<br />

- Sport 4331<br />

- Sportverein 4330<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2309<br />

- Vogelarten 4313<br />

Köthen / Befreiungskrieg 1813-1815<br />

2308<br />

- Bevölkerungsstruktur 2312<br />

- Landschaftsentwicklung 2314<br />

- Landwirtschaftliche Betriebsformen 2313<br />

- Rechtsgeschichte 2311<br />

- Tierschutz 2307<br />

- Verwaltung 2309-2310<br />

- Vögel 2304-2306<br />

- Wochenzeitung 2302-2303<br />

Kötschlitz / Dorferneuerung 4352<br />

Kötzschau, Ernst von 5677<br />

Kötzschau / Verwaltung 2434 2437<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2434 2437<br />

Kohlenabbau / Aschersleben-Staßfurt <br />

1932-1933<br />

- Bitterfeld 2005-2006<br />

- Burgenlandkreis 2067<br />

- Mansfelder Land 2361<br />

- Saalkreis 2580<br />

- Tollwitz 5413<br />

- Wettin 5609<br />

Kollenbey s. Schkopau<br />

Kolonie Kämeritz s. Sachau<br />

Kommunale Selbstverwaltung / Halle <br />

3722 3726<br />

Kommunalwahl 6-7 380-381 383 3707<br />

- Halle 3713 3715<br />

- Köthen 4321<br />

- Mansfelder Land 2409<br />

- Wittenberg 2702<br />

Konkurs 4206<br />

Konrad von Wettin 213 1365-1366<br />

Konradsburg s. Ermsleben<br />

Konzentrationslager 4991<br />

Korall, Harald 848<br />

Korbetha / Verwaltung 2438<br />

Korgau 2703<br />

Koß, Erich 4504<br />

Krankenanstalt 3560 5226<br />

- Halle 3746-3747 3750<br />

- Magdeburg 4537<br />

- Neinstedt 4891<br />

- Oranienbaum 4919<br />

- Sandersleben 5144<br />

- Wernigerode 5555<br />

Krankenhaus s. Krankenanstalt<br />

Krankenkasse 485<br />

Krankenversorgung / Halberstadt 3560<br />

- Leuna 4402<br />

Krankheiten / Dessau 3190<br />

- Halle 3741-3744<br />

- Merseburg-Querfurt 2443<br />

Krause, Georg 1367 4316<br />

Krause, Max 4548<br />

Krebs, Johann Ludwig 910<br />

Krech, Eva-Maria 1368-1370<br />

Krech, Hans 3934<br />

Kreiseler, Otto 3144<br />

Kreisfeld s. Hergisdorf<br />

Kretzschau 2063<br />

Kreuz 5733<br />

Kreuzstein s. Steinkreuz<br />

Krevese / Genealogie 4353<br />

Kreypau / Brauchtum 4354<br />

- Handwerk 4355<br />

- Napoleonische Kriege 4356<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Kriege im Mittelalter / Haldensleben 3597<br />

Kriege im 16.-18. Jahrhundert / Dannefeld 3152<br />

- Roßbach, Kr. Merseburg-Querfurt 5094-5095<br />

Krieger, Johann Philipp 910 1371<br />

Kriegerdenkmal 2072 3367 3520 4926 5087<br />

Kriminalfall 443-444 4194 4532 5424<br />

Kriminalität / Merseburg 4783<br />

- Quedlinburg 5000<br />

- Wittenberg 5644<br />

Kröhan, Franz 5223<br />

Kröhne, Fam. 5786<br />

Kröllwitz s. Leuna<br />

Kroppenstedt / Sakralbau 2136<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4357<br />

Kropstädt / Gaststätte 821<br />

- Kindergarten 4358<br />

- Schulgeschichte 4359<br />

Krosigk, Fam. 4221-4222 5065<br />

Krosigk / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Krottorf / Geschichte 4360<br />

- Sakralbau 2136<br />

Krüger, Amalie 1372<br />

Krüger, Gustav 331<br />

Krukenberg, Peter 1373<br />

Krummacher, Friedrich Adolph 1374<br />

Krumpa 2433<br />

Krusche, Friedemann 1375<br />

Kruschel, Heinz 1376<br />

Kruzifix s. Kreuz<br />

Kügelgen, Wilhelm von 1377-1380<br />

Kühn, Benno 43<br />

Kükenthal, Georg Wilhelm 1381<br />

Külso s. Dietrichsdorf<br />

Kütten 2536 2563<br />

Kugler, Franz 2813<br />

Kuhberge s. Zernitz<br />

Kuhfelde / Naturschutz 1866<br />

- Sportverein 4362<br />

- Wappenkunde 4361<br />

Kuhglocke 2226<br />

Kullmann, Eduard 1051<br />

Kulturelle Veranstaltung / Allstedt 2732<br />

- Halle 3862<br />

Kulturelles Leben / Altmark 1815<br />

- Bad Lauchstädt 2831<br />

119


Kulturelles Orts-, Personen- und Sachregister Landwirtschaftlicher<br />

Kulturelles Leben (Forts.)<br />

- Blankenburg 3036<br />

- Coswig 1016<br />

- Halberstadt 3578<br />

- Halle 3863-3864<br />

- Harz 2251-2252<br />

- Magdeburg 4619 4624<br />

- Mansfelder Land 2396<br />

- Memleben 4764<br />

- Merseburg 4797<br />

- Saalkreis 2584<br />

- Schönebeck 5208<br />

- Wernigerode 5572<br />

- Wittenberg 5667<br />

- Wörlitz 5701-5702<br />

Kulturgeschichte 2523<br />

- Halle 3852-3853<br />

- Magdeburg 4625<br />

- Mansfelder Land 2397<br />

- Saalkreis 2585-2586<br />

- Sangerhausen 5165<br />

- Wernigerode 5573<br />

Kulturpolitik / Magdeburg 4623<br />

Kunert, Reinhardt 45=1383<br />

Kunstausstellung / Bad Suderode 2842<br />

- Bernburg 2957<br />

- Dessau 3247<br />

- Halle 3864 4062-4065<br />

- Magdeburg 4685-4687<br />

- Schönebeck 5210<br />

- Staßfurt 5267<br />

Kunstfaser s. Chemiefaser<br />

Kunstgeschichte 2522<br />

- Bad Kösen 2819<br />

- Bitterfeld 3028<br />

- Dessau 3246<br />

- Eisleben 3353<br />

- Halberstadt 3583-3584<br />

- Halle 4058-4059<br />

- Harz 2279<br />

- Mansfelder Land 2402 2404<br />

- Quedlinburg 5011-5012<br />

Kunsthandwerk / Aschersleben 2772<br />

- Dessau 3268<br />

- Halberstadt 3590-3593<br />

- Halle 4140<br />

- Naumburg 4882<br />

- Wernigerode 2691<br />

- Zeitz 5776<br />

Kunstmuseum 4144<br />

- Halle 4060-4061<br />

Kunstverein 2779<br />

Kunze, Gotthard 1384<br />

Kunzen, Adolph Carl 910<br />

Kupferbergwerk 2329 2356-2357 2359 2363<br />

2365-2367<br />

Kupferhütte 2356-2357 2365-2366<br />

Kupferstich 4063-4065<br />

Kusey / Acker- u. Pflanzenbau 4363<br />

120<br />

- Brandbekämpfung 4364<br />

KZ s. Konzentrationslager<br />

Ladeburg / Geschichte (Neuzeit bis 1871) 4366<br />

- Vogelarten 4365<br />

Ländliche Genossenschaft / Teuchern 5375<br />

Lagendorf / Sakralbau 4367<br />

Laienchor s. Gesangverein<br />

Laienmusik 5134<br />

- Bad Lauchstädt 2838<br />

- Bernburg 2951-2952<br />

- Biederitz 2965<br />

- Burg b. Magdeburg 3102<br />

- Dieskau 3281<br />

- Druxberge 3297<br />

- Eisleben 3352<br />

- Halle 4052-4055<br />

- Harzgerode 4166<br />

- Hoym 4238-4239<br />

- Jerichow 4256<br />

- Karsdorf 4278<br />

- Klein Wanzleben 4291<br />

- Magdeburg 4683<br />

- Roßlau 5110-5111<br />

- Wernigerode 5576-5577 5579<br />

- Wittenberg 5680<br />

Land- und Forstwirtschaft / Bernburg <br />

1958<br />

- Edlau 3301<br />

Landentzug s. Enteignung<br />

Landsberg / Bau- und Kunstdenkmal 4373<br />

- Botanik 2585-2586<br />

- Brandbekämpfung 4371-4372<br />

- Brauerei 3008<br />

- Garnison 351<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536 4374<br />

- Geschichte 213 2537 4368<br />

- Museum 4369<br />

- Sportarten 4370<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Verwaltung 2567<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2537 2567<br />

Landschaftsentwicklung / Bitterfeld <br />

2010-2011<br />

- Köthen 2314<br />

- Merseburg-Querfurt 2453<br />

Landschaftsgestaltung 934<br />

Landschaftspflege s. Naturschutz<br />

Landschaftsschutz s. Naturschutz<br />

Landwirtschaftliche Betriebsformen / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

1892<br />

- Calbe [Trabitz] 3131<br />

- Elbingerode 3364<br />

- Köthen 2313<br />

Landwirtschaftliche Fakultät / Bad Lauchstädt<br />

2832-2833<br />

- Halle 3979-3992<br />

Landwirtschaftlicher Betrieb 2313<br />

Landwirtschaftlicher Versuchsbetrieb / Steuden<br />

5301


Lange Orts-, Personen- und Sachregister Literaturgeschichte<br />

Lange, Samuel Gotthold 1385 3888<br />

Langen, Johann Georg von 1386<br />

Langenapel / Brandbekämpfung 4375<br />

Langenbogen / Braunkohlenbergbau 2580<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Langendorf, Kr. Burgenlandkreis / Brandbekämpfung<br />

4376<br />

- Dorferneuerung 4378<br />

- Sportverein 4377<br />

- Verwaltung 2055 2062<br />

Langendorf, Kr. Weißenfels / Denkmalschutz<br />

4380<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 4381<br />

- Gaststätte 4379<br />

- Parkanlage 187<br />

- Sakralbau 938<br />

Langeneichstädt / Verwaltung 2433<br />

Langenstein / Botanik 4382<br />

- Geschichte 4383<br />

- Sakralbau 2136<br />

- Tierzucht 4384<br />

Langguth, W. 5160<br />

Lask, Berta 852<br />

Latdorf / Verwaltung 1951<br />

Latène-Zeit s. Eisenzeit<br />

Laucha (Fluß) 89<br />

Laucha / Archäologie 4385<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

Laucha-Schwarzeiche / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2054 2057<br />

Leetza / Denkmalschutz 4386<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 2713<br />

Legende / Altmark 1810<br />

- Schackstedt 5172<br />

Lehmann, Johannes 3136<br />

Lehrerausbildung / Halle 3900<br />

- Havelberg 4174<br />

- Staßfurt 5266<br />

- Weißenfels 5521<br />

- Wörlitz 5705<br />

Leibniz, Gottfried Wilhelm 1205<br />

Leichtathletik 831 5613<br />

Leimbach, Kr. Merseburg-Querfurt / Denkmalschutz<br />

4387<br />

Leinveber, Felix 1387<br />

Leisering, Holger 848<br />

Leißling / Gebiets- und Ortsbeschreibung 4388<br />

Leitzkau / Kirchengemeinde 778<br />

- Sakralbau 4389-4390<br />

Lentz, Samuel 1388-1389<br />

Lenz, Rudolf 3136<br />

Leo, Heinrich 1390-1391<br />

Leopold d. Dritte s. Leopold Friedrich Franz<br />

Leopold Friedrich Franz 1393<br />

Leopold Friedrich Franz von <strong>Anhalt</strong>-Dessau 320<br />

323 325<br />

Leopold I., Fürst von <strong>Anhalt</strong>-Dessau 1392<br />

Leopoldina 1038 4008-4014<br />

Leopoldshall s. Staßfurt<br />

Lepsius, Carl Peter 1395<br />

Lepsius, Johannes 1394<br />

Lepsius, Karl Richard 1395<br />

Lettewitz s. Neutz-Lettewitz<br />

Letzlingen / Brandbekämpfung 4391<br />

- Herrenhaus 4392 4394<br />

- Karte 4393<br />

Leue, Friedrich Gottfried 1396<br />

Leuna / Agrargeschichte 4405<br />

- Berufliches Schulwesen 4409<br />

- Betriebszeitung 4395<br />

- Chemieindustrie 4404<br />

- Frauen 2456<br />

- Geschichte 4397-4399<br />

- Kirchengeschichte der Neuzeit 4406<br />

- Kleidung (Volkskunde) 4407<br />

- Krankenversorgung 4402<br />

- Schulgeschichte 4410<br />

- Sportverein 4408<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Verwaltung 4400<br />

- Verwaltungsgeschichte 4401<br />

- Wasserwesen 4396<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4404<br />

- Wirtschaftspolitik 4403<br />

Leuschner, Helmut 2275<br />

Lewin, Julius 3674<br />

Lewke, Joachim 3960<br />

Leyser, Polycarp 5677<br />

Libellen 127 129-130 147<br />

Liberalismus 1263<br />

Lichtenfeld, Gerhard 1397<br />

Lichtwer, Magnus Gottfried 1398-1399<br />

Liebetruth, Fam. 2691<br />

Liebscher, Fam. 2343<br />

Liedersdorf / Dorferneuerung 4411<br />

- Geschichte 4412<br />

Lieskau / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2566<br />

Liesten / Sakralbau 4413<br />

Lietz, Hermann 4243<br />

Lindau / Eisenbahngeschichte 4415<br />

- Geschichte 4414<br />

Lindemer, Christine 1400<br />

Lindhorst s. Colbitz<br />

Lindstedt / Verwaltung 4416<br />

Lingenau s. Tornau vor der Heide<br />

Lingner, Max 1401<br />

Link, Joachim Dietrich 910<br />

Literarische Gesellschaft 808<br />

Literarische Reisebeschreibung / Bad Kösen 2814<br />

- Burg b. Magdeburg 3099<br />

- Harz 2269-2271 2273<br />

- Wörlitz 5703<br />

Literaturgeschichte / Bad Kösen 2813<br />

- Dessau 3226<br />

- Halle 3888<br />

- Harz 2267-2268 2272<br />

- Köthen 4332<br />

121


Literaturgeschichte Orts-, Personen- und Sachregister Magdeburg<br />

Literaturgeschichte (Forts.)<br />

- Magdeburg 4637-4641<br />

- Querfurt 5047<br />

- Tangermünde 5356<br />

- Weißenfels 5519<br />

- Wörlitz 5704<br />

- Zerbst 5804<br />

Literaturwissenschaft / Dessau 3225<br />

Loburg / Filmtheater 4418<br />

- Vogelschutz 4417 4419<br />

Lochau / Evangelische Kirchenverwaltung 777<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Umweltschutz 4420<br />

Loder, Justus Christian 3960<br />

Lodersleben s. Querfurt<br />

Löbejün / Denkmal 4422<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536 4423<br />

- Musik 4421<br />

- Verwaltung 2568<br />

- Verwaltungsgeschichte 4424<br />

Löberitz / Verwaltung 1991<br />

Löbitz / Verwaltung 2056<br />

Löderburg / Naturschutzgebiet 4425<br />

- Verwaltung 1925<br />

Löschner, Andreas 1402 2957<br />

Löschner-Gornau, Andreas s. Löschner, Andreas<br />

Lößboden 196<br />

Loewe, Carl 910 3674 4421-4422<br />

Loewe, Wilhelm 1403<br />

Lohse, Reinhold 1404-1405 3674<br />

Loitsche / Gemeindeverband 2486<br />

- Naturschutzgebiet 2474<br />

Lonzig s. Schellbach<br />

Loose, Adolf 1406<br />

Lorbeer, Hans 1407<br />

Lossa / Bodenbelastung 4426<br />

Lostau / Vor- und frühgeschichtliche Zeit 4427<br />

LuckenauEvangelische Kirchenverwaltung 5401<br />

Luckner, Felix Graf von 1408-1412 3674<br />

Ludwig, Fürst von <strong>Anhalt</strong>-Köthen 1413 4332<br />

Ludwig, Horst 3218<br />

Ludwig, Landgraf von Thüringen 3674<br />

Lüben, August Heinrich Philipp 1414<br />

Lüdecke, Wilhelm 1415<br />

Lüdelsen / Geschichte 4428-4429<br />

- Sakralbau 4430<br />

Lüttchendorf / Verwaltung 2411<br />

Lüttgenrode 2136<br />

Lützen / Denkmalschutz 4432 4440<br />

- Dreißigjähriger Krieg 4434<br />

- Freizeitbeschäftigung 4438<br />

- Fremdenverkehr 4436<br />

- Gaststätte 4437<br />

- Geschichte 213<br />

- Geschichtsverein 4439<br />

- Museum 4435<br />

- Sportarten 4433<br />

- Verwaltung 4431<br />

Luftbelastung 5184<br />

122<br />

Luftbild 2509<br />

Luftbildarchäologie 32<br />

Luko s. Thießen<br />

Lungkwitz, Hermann 1416<br />

Lupitz s. Kusey<br />

Luppenau / Geschichte 4441<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Lurche 3644<br />

- Saalkreis 2544<br />

Luther, Johann Ernst 5677<br />

Luther, Martin 787 1068 1073 1085 1087-1088<br />

1093 1110 1417-1441 1535 2012 3502<br />

Lutzmann, Friedrich 1442-1445<br />

Lyrik / Bernburg 1960<br />

- Mansfelder Land 2401<br />

Maaz, Hans-Joachim 1446<br />

Mackensen, August von 277 1447-1448<br />

Mader, Ruth 1859<br />

Mägdesprung s. Harzgerode<br />

Männergesangverein s. Gesangverein<br />

Maercker, Max Heinrich 1449<br />

Magdeburg / Abfallbeseitigung 4473 4475-4476<br />

4478 4745<br />

- Abwasser 4477<br />

- Allgemeine Periodika und Statistik 4442 4448<br />

- Allgemeine Statistik 4447 4449<br />

- Apothekengeschichte 4536<br />

- Arbeitsmarkt 4549<br />

- Architektur 4688-4694<br />

- Archivwesen 4730 4733-4734<br />

- Bankwesen 4554<br />

- Behindertenfürsorge 4535<br />

- Betriebszeitung 4450<br />

- Bevölkerungsentwicklung 4534<br />

- Bibliothek 4697<br />

- Bibliotheksgeschichte 4740<br />

- Bibliothekswesen 4735-4737 4741 4743<br />

- Binnenschiffahrt 4584<br />

- Bistum 206 291 780 1121<br />

- Bodenmarkt 648<br />

- Brandbekämpfung 4525-4529<br />

- Briefmarke 4589<br />

- Buchdruck 4738<br />

- Buchhandel 4739<br />

- Bürgerwehr 4511<br />

- Burg (Wehranlage) 4510<br />

- Denkmal 4591 4594-4595 4598<br />

- Denkmalschutz 4722-4726<br />

- Diakonie 4606<br />

- Dreißigjähriger Krieg 4514-4516<br />

- Eisenbahngeschichte 4578-4579<br />

- Eisenbahnstrecke 4580<br />

- Erwachsenenbildung 4643<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 4603-4604<br />

- Fachhochschule 901-902<br />

- Fährverkehr (Binnenschiffahrt) 4585<br />

- Festung 4512-4513<br />

- Flugverkehr 4581-4583<br />

- Forschungsstelle 4670


Magdeburg Orts-, Personen- und Sachregister Maibrauchtum<br />

Magdeburg (Forts.)<br />

- Freizeiteinrichtung 4628 4633<br />

- Freizeitverein 4626<br />

- Fremdenverkehr 4560<br />

- Gartenarchitektur 949 4716-4721<br />

- Gartenbau 4561<br />

- Gaststätte 4555-4556 4558<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4451-4453<br />

- Geistliches Stift 4608<br />

- Genealogie 4479 4773<br />

- Geschichte 213 1321 4484-4498 4748<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4507-4509<br />

- Geschichte (Mittelalter) 4499<br />

- Geschichte (1789-1815) 4500<br />

- Geschichte (1933-1945) 4501-4503<br />

- Geschichte (1945-1952) 4504<br />

- Geschichte (1952-1990) 4505-4506<br />

- Gesundheitswesen 4538-4540<br />

- Handelsgeschichte 4553<br />

- Handwerksgeschichte 4551-4552<br />

- Hausaltertümer 4481<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Historische Ausstellung 4729 4731<br />

- Hochschullehrer 4652-4653<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901-902<br />

4651<br />

- Hotel 4557 4559<br />

- Hugenotten 4605<br />

- Industriezweig 4550<br />

- Jüdische Geschichte 4615<br />

- Karte 4454-4456<br />

- Kind 4621<br />

- Kirche (Gotteshaus) 4610-4614<br />

- Kirchenarbeit 4607 4609<br />

- Kirchenmusik 4679<br />

- Kloster 798<br />

- Krankenanstalt 4537<br />

- Kulturelles Leben 4619 4624<br />

- Kulturgeschichte 4625<br />

- Kulturpolitik 4623<br />

- Kunstausstellung 4685-4687<br />

- Laienmusik 4683<br />

- Literaturgeschichte 4637-4641<br />

- Medizinische Akademie 4521 4668-4669<br />

- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 4482-4483<br />

- Mühle 4618<br />

- Museum 4728<br />

- Musiker 4676 4678<br />

- Musikgeschichte 4679 4682<br />

- Musikveranstaltung 4677<br />

- Naturkundemuseum 4732<br />

- Naturschutzgebiet 4463<br />

- Öffentlicher Haushalt 4523<br />

- Öffentlicher Nahverkehr 4575-4577 4747<br />

- Öffentliches Gebäude (Architektur) 4695-4698<br />

- Orchester 4675 4680-4681 4684<br />

- Ortsname 4636<br />

- Otto-von-Guericke-Universität 4654-4667<br />

- Parkanlage 4464-4472<br />

- Plastik 4746<br />

- Politische Verfolgung 4521<br />

- Postgeschichte 4590<br />

- Rechtsgeschichte 4532-4533<br />

- Rettungswesen 4531<br />

- Sage 4616-4617<br />

- Sakralbau 4703-4715<br />

- Schiffbau 4587<br />

- Schifffahrt 4588<br />

- Schifffahrtsgeschichte 4586<br />

- Schulgeschichte 4644-4650<br />

- Schulreform 4644<br />

- Siedlungsgeschichte 4593 4596 4599<br />

- Sinti und Roma 4622<br />

- Sozialer Wandel 4620<br />

- Spezialschule 4642<br />

- Sport 4627 4635<br />

- Sportarten 4631-4632 4634<br />

- Sportverein 4629-4630<br />

- Stadtgestaltung 4699-4702<br />

- Stadtplan 4456<br />

- Stadttopographie 4482<br />

- Städtisches Gebäude 4592<br />

- Straße (Stadttopographie) 4597<br />

- Straßen- und Brückenbau 4571-4574<br />

- Textilien-Kunsthandwerk 4727<br />

- Theater 4672-4674<br />

- Trinkwasser 4462<br />

- Umweltschutz 4474<br />

- Verkehrsgeschichte 4562-4570<br />

- Verlag (Buch) 4744<br />

- Verwaltung 4522 4524 4530<br />

- Wappenkunde 4480<br />

- Wasserwesen 4457-4461<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 4517-4520<br />

- Wirtschaft 4541-4543<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4486 4544-4548<br />

- Wirtschaftsstruktur 553<br />

- Wissenschaftliche Bibliothek 4742<br />

- Wissenschaftliche Vereinigung 4671<br />

- Wochenzeitung 4443-4446<br />

- Wohnungsbau 4600-4602<br />

- Zeitung (Geschichte) 4489<br />

Magdeburger Börde / Acker- u. Pflanzenbau 2320<br />

2322<br />

- Geschichte 2316-2317 2323<br />

- Handwerksgeschichte 2318<br />

- Niederdeutsche Mundart 2315<br />

- Sage 2321<br />

- Schulgeschichte 2319<br />

Magdeburgerforth / Geschichte 4749<br />

Magnus, Fürst von Askanien 1450-1451<br />

Mahlanlage s. Mühle<br />

Maibrauchtum / Dannefeld 3154-3155<br />

- Harz 2248<br />

- Mansfelder Land 2392 2394<br />

- Questenberg 5058<br />

- Weißenfels 5511<br />

- Weißenfels 2675<br />

123


Maibrauchtum Orts-, Personen- und Sachregister Medizinische<br />

Maibrauchtum (Forts.)<br />

- Wettin 5612<br />

Maier, Georg s. Major, Georg<br />

Mainka, Jürgen 910<br />

Major, Georg 5677<br />

Malerei / Aken 2724<br />

- Bernburg 2955<br />

- Eisleben 3354<br />

- Halle 4139<br />

- Naumburg 4881<br />

- Quedlinburg 5028<br />

- Tangerhütte 5325<br />

- Zeitz 5778<br />

Malkowski, Dario 1452<br />

Malo, Elisabeth 1453<br />

Mansfeld / Burg (Wehranlage) 4756<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4750<br />

- Handwerk 4754<br />

- Herrenhaus 4753<br />

- Museumspädagogik 4755<br />

- Plastik 4138<br />

- Sportverein 4752<br />

- Verwaltung 2410<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2410<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4751<br />

Mansfelder Grund/Helbra /<br />

Verwaltungsgemeinschaft 2413<br />

Mansfelder Land / Allgemeine Zeitschriften 2324<br />

- Bergbau 2358-2360<br />

- Bestattung (Brauchtum) 2391<br />

- Bevölkerungsgeschichte 2352<br />

- Bodenbelastung 2339<br />

- Bodenwasser 2332<br />

- Botanik 2334<br />

- Erzgewinnung 2362-2376<br />

- Familie (Genealogie) 2343<br />

- Forst 2378-2384<br />

- Genealogie 2344<br />

- Geschichte 2345-2346 2348-2350<br />

- Geschichte (Mittelalter) 2347<br />

- Geschichtsverein 2351<br />

- Heilstätte 2353<br />

- Historische Landesbeschreibung 2326<br />

- Ingenieurgeologie 2328-2329<br />

- Insekten 2335<br />

- Kloster 2386<br />

- Kohlenabbau 2361<br />

- Kulturelles Leben 2396<br />

- Kulturgeschichte 2397<br />

- Kunstgeschichte 2402 2404<br />

- Lyrik 2401<br />

- Maibrauchtum 2392 2394<br />

- Mineralogie 2330<br />

- Münzen 2342<br />

- Naturschutz 2336 2340-2341<br />

- Naturschutzgebiet 2338<br />

- Oberflächenform 2327<br />

- Obstbau 2377<br />

- Plastik 2403<br />

124<br />

- Postgeschichte 2385<br />

- Reisebeschreibung 2325<br />

- Sage 2387-2390 2393<br />

- See 2333<br />

- Sozialgeschichte 2398<br />

- Sprachpflege 2399-2400<br />

- Umweltschutz 2337<br />

- Volkskunst 2395<br />

- Wasserwirtschaft 2331<br />

- Wirtschaft 2354-2355<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2356-2357<br />

Mansfelder Land / Bahnhof 2416<br />

- Bevölkerungsstruktur 2414<br />

- Freizeit 2417<br />

- Geschichte 2408<br />

- Insekten 2406<br />

- Kommunalwahl 2409<br />

- Verwaltung 2410-2413<br />

- Wappenkunde 2407<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2415<br />

- Wochenzeitung 2405<br />

Manthey, Heidi 1454-1455<br />

Marcks, Georg 2957<br />

Marcks, Gerhard 1456-1457<br />

Marienborn / Kloster 798<br />

Markt 5458<br />

Marktplatz 5409<br />

Marktzentrum / Staßfurt 5263<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm 910<br />

Marschollek, Rudolf 5615<br />

Martin, Ernst 1458-1460<br />

Martin-Luther-Universität 901-902 3637 3640<br />

3650 3692 3750 3793-3794 3808 3900 3917-<br />

3928 3933 3935 3939-3940 3945-3967 3969-<br />

3993 4052 4063-4065 4142 4158<br />

Martinsrieth / Verwaltung 2614<br />

Mascher, Ernst Friedrich 1461<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät /<br />

Halle 3972-3975<br />

- Institut / Halle 3976-3978<br />

Mathilde, d. Heilige 1462<br />

Matthisson, Friedrich von 3226 5704<br />

Mechau / Wappenkunde 4757<br />

Mechthild von Hackeborn 1463 3332 3334<br />

Mechthild von Magdeburg 1464-1466 3332<br />

Mecke, Hubert 4652<br />

Meckel, Philipp Friedrich Theodor 1467 3961<br />

Meckel d. Ä., Johann Friedrich 1467 3960<br />

Meckel d. J., Johann Friedrich 1467 3961<br />

Medienarchiv / Halle 4142<br />

Medienpädagogik 867<br />

Medizingeschichte / Gommern 3487<br />

- Halle 3745<br />

- Quedlinburg 5002<br />

- Saalkreis 2576<br />

- Sandersleben 5142<br />

Medizinische Akademie / Magdeburg 4521 4668-<br />

4669<br />

Medizinische Fakultät / Halle 3950-3965


Medizinische Orts-, Personen- und Sachregister Militärwesen<br />

Medizinische Versorgung / Eisleben <br />

3323<br />

Mehmke / Brandbekämpfung 4758<br />

- Geschichte 4759<br />

Meilenstein 732 735 1801 2082 2104-2105<br />

2298 2782 4900 5815<br />

Meinecke, Friedrich 1468-1469<br />

Meineweh / Verwaltung 2061<br />

Meinhold, Rudolf 50<br />

Meinsdorf s. Roßlau <br />

Meisdorf / Denkmalschutz 4761-4762<br />

- Sage 4760<br />

- Verwaltung 1924<br />

Melanchthon, Philipp 1421 1439 1470-1478<br />

5677<br />

Melioration / Drömling 2089<br />

Melkow 1860<br />

Memleben / Burg (Baudenkmal) 4767<br />

- Geschichte 4763<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Kloster 4768<br />

- Kulturelles Leben 4764<br />

- Museum 4766<br />

- Parkanlage 187<br />

- Sakralbau 938 4765 4769<br />

Mendelssohn, Moses 1479-1482<br />

Menz / Kirche (Gotteshaus) 4770<br />

- Sakralbau 4771<br />

- Verwaltung 2962<br />

Merseburg / Archäologie 249 4774<br />

- Architekturgeschichte 4806<br />

- Arzt 4784<br />

- Brandbekämpfung 4782<br />

- Denkmal 4793<br />

- Fachhochschule 901-902 4801-4802<br />

- Familie (Genealogie) 4772<br />

- Freimaurer 4796<br />

- Freizeitverein 4798 4800<br />

- Gaststätte 4787<br />

- Genealogie 4773<br />

- Geschichte 213 1693 4775-4780<br />

- Geschichtsverein 2459<br />

- Grabdenkmal 4795<br />

- Handwerk 4790<br />

- Handwerksgeschichte 4785 4788<br />

- Herrenhaus 290 4807<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901-902<br />

- Kriminalität 4783<br />

- Kulturelles Leben 4797<br />

- Museum 4809-4810<br />

- Musikveranstaltung 4803 4805<br />

- Orgel 4804<br />

- Sakralbau 4808<br />

- Sportverein 4799<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Straßen- und Brückenbau 4791-4792<br />

- Technikgeschichte 4786<br />

- Technisches Denkmal 4786<br />

- Verwaltung 4781<br />

- Vogelarten 169<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4789<br />

- Wohnsiedlung 4794<br />

Merseburg-Querfurt / Abfallbeseitigung<br />

2424<br />

- Allgemeine Zeitschriften 2418<br />

- Bergbaufolgelandschaft 2447-2448<br />

- Bergbaugeschichte 595<br />

- Bevölkerungsstruktur 2442<br />

- Burg (Wehranlage) 2432<br />

- Eisenbahngeschichte 2452<br />

- Forst 2449-2451<br />

- Frau 2456<br />

- Freizeitverein 2458-2459<br />

- Gaststätte 2445<br />

- Geschichte 2428-2431<br />

- Hochwasser 2423<br />

- Kleidung (Volkskunde) 2455<br />

- Klima 2421<br />

- Krankheiten 2443<br />

- Landschaftsentwicklung 2453<br />

- Musikveranstaltung 2461<br />

- Naturdenkmal 2426<br />

- Naturschutz 2425<br />

- Naturschutzgebiet 2427<br />

- Paläozoologie 2422<br />

- Rechtsgeschichte 2441<br />

- Sage 2454<br />

- Sozialer Wandel 2457<br />

- Sportverein 2460<br />

- Verwaltung 2433-2439<br />

- Verwaltungsgeschichte 2440<br />

- Wirtschaft 2446<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2444<br />

- Wochenzeitung 2419-2420<br />

- Zeitung (Geschichte) 2429<br />

Mertendorf / Freizeitverein 4811<br />

- Verwaltung 2056<br />

Meseberg, Kr. Ohrekreis / Geschichte 4812<br />

- Verwaltung 2485<br />

Meuro / Evangelische Kirchenverwaltung 4813<br />

- Gaststätte 821<br />

- Verwaltung 2703<br />

Meyendorf s. Remkersleben<br />

Meyer, Inge 1483<br />

Meyer, Karl 1484<br />

Meynhardt, Heinz 1485<br />

Michaelstein s. Blankenburg <br />

Mieste / Geschichte (ab 1989/90) 4814<br />

Mikrobiologie 4669<br />

Milch 1997<br />

Milde, Dorothea 1486<br />

Mildensee s. Dessau<br />

Mildtätige Stiftung / Halle 3733<br />

- Naumburg 4847<br />

Militärwesen / Aschersleben-Staßfurt <br />

1919<br />

- Colbitz-Letzlinger Heide 2081<br />

- Stendal 5282<br />

125


Milzau Orts-, Personen- und Sachregister Museum<br />

Milzau / Freizeitverein 2459<br />

- Geschichte 4815<br />

- Verwaltung 2054 2057<br />

- Wappenkunde 4816<br />

Minde, Grete 5338-5339<br />

Mineralogie / Mansfelder Land 2330<br />

Mission 782<br />

- Halle 3836-3837<br />

Mittag, Fam. 4479<br />

Mittelalter- und Neuzeitarchäologie / Aschersleben<br />

2757<br />

- Halle 3669-3671<br />

- Magdeburg 4482-4483<br />

- Naumburg 4837-4838<br />

- Zeitz 5752<br />

Mittelalterarchäologie / Halberstadt 3551<br />

- Stendal 5278<br />

- Weißenfels 5479<br />

Mittelelbegebiet / Naturschutz 2462-2463 2465<br />

- Tierschutz 2464<br />

Mode, Heinz 4063<br />

Möckern, Kr. Jerichower Land / Geschichte 4817<br />

Möhlau / Sakralbau 4818<br />

Möhlmann, Hubert 1487<br />

Möhwald, Gertraud 1488-1489<br />

Möllendorf, Kr. Mansfelder Land / Verwaltung<br />

2410<br />

Möller, Fritz 3686<br />

Möring, Fam. 5277<br />

Möringen / Verwaltung 2643<br />

Möst s. Schierau<br />

Mösthinsdorf 2536 2563<br />

Mogk, Fam. 5167<br />

Mogk, Johann 5165<br />

Mohn, Samuel 1490<br />

Mohs, Carl Friedrich Christian 1491-1492<br />

Molau 2056<br />

Mollusken s. Weichtiere<br />

Molmeck s. Hettstedt<br />

Molmerswende / Geschichte 1132<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Montanindustrie 2739<br />

Moor 2228 2651<br />

Moose 108<br />

Moritzburg s. Halle <br />

Morl / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 4820<br />

- Kirche (Gotteshaus) 4819<br />

- Verwaltung 2563<br />

Morungen / Geschichte 4821<br />

Mosigkau s. Dessau<br />

Most, Heinz-Bernhard 1493-1495<br />

Motorenbau 5104<br />

Motorsport 5382<br />

Mucke, Dieter 848<br />

Mücheln / Garnison 352 4823<br />

- Geschichte 4824<br />

- Handwerksgeschichte 4822<br />

- Verwaltung 2433<br />

126<br />

Mücheln, Kr. Saalkreis s. Wettin<br />

Mühlbeck / Sakralbau 2014<br />

- Verwaltung 1989<br />

Mühle 5762<br />

- Bad Bibra 2788<br />

- Bismark 2983<br />

- Bölsdorf 3045<br />

- Burg b. Magdeburg 3097<br />

- Burgenlandkreis 2074<br />

- Dübener Heide 2107<br />

- Halle 3845 3851<br />

- Haynsburg 4183<br />

- Magdeburg 4618<br />

- Nienburg 4904<br />

- Polleben 4968<br />

- Querfurt 5044<br />

Mühlpfordt, Günter 1496-1499<br />

Mühlstedt / Gaststätte 4825<br />

Mülldeponie s. Deponie<br />

Müller, Christian Heinrich 910<br />

Müller, Hermann 1500<br />

Müller, Werner 1501<br />

Müller, Wilhelm 1502-1503 3226<br />

Müllerdorf s. Zappendorf<br />

Müllner, Adolf 1504-1505<br />

Müntzer, Ottilie 786<br />

Müntzer, Thomas 1506-1507<br />

Münzen / Bad Dürrenberg 2789<br />

- Eisleben 3311<br />

- Halle 3665-3666<br />

- Mansfelder Land 2342<br />

Münzstätte / Rottleberode 2604<br />

- Stolberg 2604<br />

Mulde (Fluß) 69 705 1971 1976 2108<br />

Muldenstein / Gebietsreform 1992<br />

- Verwaltung 1989<br />

Muldestausee / Verwaltungsgemeinschaft 1989<br />

Multhoff, Fam. 211 3058<br />

Munch, Edvard 2819<br />

Mund, Arthur 3580<br />

Museum / Arendsee 2750-2751<br />

- Bernburg 2958<br />

- Dessau 3269-3270 3272<br />

- Eisleben 3362<br />

- Freckleben 3387<br />

- Freyburg 3411-3413<br />

- Gardelegen 3447<br />

- Goseck 3492<br />

- Halberstadt 3594-3595<br />

- Haldensleben 3599<br />

- Halle 4141 4143-4144 4146<br />

- Haynsburg 4184<br />

- Kelbra 4286<br />

- Köthen 4349<br />

- Landsberg 4369<br />

- Lützen 4435<br />

- Magdeburg 4728<br />

- Memleben 4766<br />

- Merseburg 4809-4810


Museum Orts-, Personen- und Sachregister Naturschutzgebiet<br />

Museum (Forts.)<br />

- Naumburg 1552<br />

- Nebra 4888<br />

- Ohrekreis 2494<br />

- Oschersleben 4920<br />

- Prittitz 4980<br />

- Quedlinburg 1357 5029-5030 5032<br />

- Schelkau 5176 5178<br />

- Schönhausen 5216-5217<br />

- Tangermünde 5363-5365<br />

- Thale 5388 5391<br />

- Tromsdorf 5419<br />

- Weißenfels 5529<br />

- Wernigerode 5587-5590<br />

- Wippra 5622<br />

- Wittenberg 5693<br />

- Wolmirstedt 5725<br />

- Zeitz 5782<br />

- Zerbst 5809<br />

Museumspädagogik / Mansfeld 4755<br />

Musik / Halle 4037-4039<br />

- Löbejün 4421<br />

Musikdidaktik s. Musikerziehung<br />

Musiker / Magdeburg 4676 4678<br />

Musikerziehung 3933<br />

Musikgeschichte 1265<br />

- Bitterfeld 3027<br />

- Gardelegen 3445<br />

- Haldensleben 3600<br />

- Halle 4040-4041<br />

- Magdeburg 4679 4682<br />

- Parey 4949<br />

- Salzwedel 5134<br />

- Sangerhausen 5168<br />

- Stendal 5299<br />

- Wernigerode 5578 5580<br />

Musikhochschule 4002<br />

Musikpädagogik s. Musikerziehung<br />

Musikschule 2589 3347 4335 4642<br />

Musiktheater / Halle 4019<br />

Musikunterricht s. Musikerziehung<br />

Musikunterricht 4334<br />

Musikveranstaltung / Biederitz 2964<br />

- Dessau 3243-3245<br />

- Halle 4042-4048<br />

- Köthen 4342-4344<br />

- Magdeburg 4677<br />

- Merseburg 4803 4805<br />

- Merseburg-Querfurt 2461<br />

- Weißenfels 5522<br />

- Zerbst 5807-5808<br />

Musikwissenschaft / Halle 3940<br />

Musterung 2483<br />

Nachterstedt / Bergbaufolgelandschaft 4826<br />

Nachtigal, Gustav 5297<br />

Nadelbäume / Weißenfels 5500<br />

Naderkau s. Schleesen<br />

Nagel, Arno 3960<br />

Nagel, Gustav 1508-1511 1822<br />

Naherholung / Halle 3773-3774<br />

Nahrstedt 2643<br />

Nahrung (Volkskunde) / Weißenfels 2676<br />

Namenkunde / Saalkreis 2587<br />

- Weißenfels 5518<br />

Napoleonische Kriege / Bad Kösen 2803-2804<br />

- Kreypau 4356<br />

- Spickendorf 5247<br />

- Wartenburg 5466<br />

Nathow, Dieter 910<br />

Nathusius, Fam. 3604<br />

Nathusius, Marie 1512<br />

Natur- und Umweltschutz / Bad Lauchstädt 2824<br />

- Halle 3640-3642<br />

- Saalkreis 2550 2554<br />

Naturdenkmal / Ballenstedt 2856<br />

- Bördekreis 2018<br />

- Burgenlandkreis 2041<br />

- Dessau 3173-3175<br />

- Dessau-Wörlitzer Gartenreich 2083-2084<br />

- Merseburg-Querfurt 2426<br />

- Rieder 5079-5080<br />

- Saalkreis 2555<br />

Naturgefährdung / Halle 3649<br />

Naturgeografie 1880<br />

Naturkundemuseum / Köthen 4350<br />

- Magdeburg 4732<br />

Naturkundliche Landesbeschreibung / Altmark<br />

1768<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1897<br />

- Fläming 2127<br />

- Walbeck, Kr. Mansfelder Land 5452<br />

Naturpark / Harz 2197<br />

Naturschutz 616 624<br />

- Altmarkkreis Salzwedel 1866-1867<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1908 1910-1912<br />

1914-1915<br />

- Bernburg 1941-1943<br />

- Elbtalniederung 2119 2122 2125<br />

- Geiseltal 2129<br />

- Harz 2198<br />

- Mansfelder Land 2336 2340-2341<br />

- Merseburg-Querfurt 2425<br />

- Mittelelbegebiet 2462-2463 2465<br />

- Saalkreis 2551 2553 2556<br />

- Sangerhausen 2601-2602<br />

- Weißenfels 2667<br />

- Wernigerode 2683<br />

Naturschutzgebiet / Altmarkkreis Salzwedel 1865<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1909 1913<br />

- Bernburg 1944-1946<br />

- Bitterfeld 1977-1978<br />

- Droyßig 3292<br />

- Elbtalniederung 2117-2118 2120-2121 2123<br />

- Geiseltal 2130<br />

- Halberstadt 2135<br />

- Halle 3645-3648<br />

- Harz 2195-2196 2199-2200<br />

- Hohenwarthe 4232<br />

127


Naturschutzgebiet Orts-, Personen- und Sachregister Nienhagen<br />

Naturschutzgebiet (Forts.)<br />

- Jerichower Land 2287<br />

- Jessen 4262<br />

- Löderburg 4425<br />

- Magdeburg 4463<br />

- Mansfelder Land 2338<br />

- Merseburg-Querfurt 2427<br />

- Ohrekreis 2473-2474<br />

Naturschutzmaßnahme / Elbtalniederung 2124<br />

- Sangerhausen 2600<br />

- Stendal 2640<br />

- Wittenberg 2695<br />

Naturschutzrecht 754<br />

Nauendorf / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 4827<br />

- Obstbau 4828<br />

- Verwaltung 2568<br />

Nauhaus, Wilhelm 1513<br />

Naumann, Carl-Gustav 1514<br />

Naumann, Johann Friedrich 1515-1516 2311<br />

4327<br />

Naumburg / Architektur 4872-4873<br />

- Bau- und Kunstdenkmal 4874<br />

- Bibliothekswesen 4884<br />

- Bistum 226<br />

- Briefmarke 4857<br />

- Burg (Wehranlage) 4846<br />

- Denkmal 4858<br />

- Denkmalschutz 4879-4880<br />

- Freizeitverein 4868-4869<br />

- Fremdenverkehr 4851<br />

- Friedhof 4860<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 4850 4852<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4829-4832<br />

- Geschichte 213 1353 1395 1536 4840-4845<br />

- Handwerksgeschichte 4849 4853<br />

- Herrenhaus 4875<br />

- Hotel- und Gaststättengewerbe 4848<br />

- Judenverfolgung 4861<br />

- Kunsthandwerk 4882<br />

- Malerei 4881<br />

- Mildtätige Stiftung 4847<br />

- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 4837-4838<br />

- Museum 1552<br />

- Obstbau 1702 4854<br />

- Öffentlicher Nahverkehr 4855<br />

- Parkanlage 4834<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 4876<br />

- Sakralbau 4877-4878<br />

- Schulgeschichte 4870-4871<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Stadttopographie 4859<br />

- Straßen- und Brückenbau 4856<br />

- Verlag (Buch) 4883<br />

- Volksfest 4862-4867<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 4835-4836<br />

4839<br />

- Wasserwesen 4833<br />

128<br />

Naundorf bei Seyda / Mühle 4885<br />

Nebel, Gerhard 1517<br />

Nebra / Herrenhaus 4889<br />

- Jungsteinzeit 4887<br />

- Museum 4888<br />

- Umweltschutz 4886<br />

Nedlitz, Kr. Jerichower Land / Orgel 4890<br />

- Verwaltung 2962<br />

Nehlitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2563<br />

Neinstedt / Krankenanstalt 4891<br />

Neißer, Ferdinand 1518<br />

Nempitz / Dorferneuerung 4893<br />

- Geschichte 4892<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Neolithikum 4839<br />

Neonazismus s. Rechtsradikalismus<br />

Nessa / Sakralbau 4894<br />

Neu Olvenstedt s. Magdeburg<br />

Neudorf / Geschichtsverein 4896<br />

- Sakralbau 4895<br />

- Verwaltung 2501<br />

Neue Rechte s. Rechtsradikalismus<br />

Neuenburg s. Freyburg <br />

Neuenhofe / Verwaltung 2484<br />

Neuerstadt / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

4897<br />

Neues Forum 3709-3710<br />

Neufert, Ernst 1519-1520<br />

Neuflemmingen s. Naumburg <br />

Neugattersleben / Geschichte 4898<br />

- Verwaltung 1951<br />

Neukirchen / Siedlungsgeschichte 4899<br />

Neumeister, Erdmann 1521<br />

Neundorf 1925<br />

Neuplatendorf 1924<br />

Neuß, Erich 1522<br />

Neuss, Erich 1523-1531<br />

Neutz-Lettewitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

2536<br />

- Postgeschichte 4900<br />

Neuwegersleben / Geschichte 4901<br />

Nicht, Manfred 1532<br />

Niederdeutsche Mundart / Altmark 1855<br />

- Magdeburger Börde 2315<br />

Niedere Börde / Verwaltungsgemeinschaft 2485<br />

Niemberg 2536 2564<br />

Niemegk 1981 1983<br />

Niemeyer, August Hermann 1533<br />

Niemeyer, Franz Anton 1534<br />

Niemeyer, Johann Christian Ludwig 1535<br />

Nienburg / Denkmalschutz 1961<br />

- Dorferneuerung 4902<br />

- Mühle 4904<br />

- Sakralbau 4905<br />

- Verwaltung 1951<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 1951<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4903 4906<br />

Nienhagen 2136


Nietleben Orts-, Personen- und Sachregister Orgel<br />

Nietleben s. Halle <br />

Nietzsche, Friedrich 1536-1558<br />

Nitzel, Jochen 1559<br />

Noack, Heinz 251<br />

Norbertiner s. Prämonstratenser<br />

Nordmann, Christian Gebhard 1560<br />

Notgeld / Benneckenstein 2886<br />

- Bitterfeld 2990<br />

- Gräfenhainichen 3497<br />

Novalis s. Hardenberg, Friedrich von<br />

NSDAP 333<br />

Nugel, Frieda 3973<br />

Numismatik / Sangerhausen 2604<br />

Oberbürgermeister 3714<br />

Oberes Geiseltal / Verwaltungsgemeinschaft 2433<br />

Oberflächenform / Mansfelder Land 2327<br />

Oberrißdorf s. Hedersleben, Kr. Mansfelder Land<br />

Oberröblingen / Geschichte 4907<br />

- Steindenkmale 4907<br />

- Verwaltung 2616<br />

Obersdorf / Sakralbau 4908<br />

Oberwiederstedt s. Wiederstedt<br />

Obhausen / Volksfest 4909<br />

Obschütz s. Storkau <br />

Obst, Emil 2998<br />

Obstbau 678<br />

- Altmark 1799<br />

- Bad Kösen 2805-2807<br />

- Bernburg 1959<br />

- Burgenlandkreis 2068<br />

- Freyburg 3397-3398<br />

- Gröst 3512<br />

- Harz 2230<br />

- Höhnstedt 4216 4218<br />

- Jessen 4268-4269<br />

- Mansfelder Land 2377<br />

- Nauendorf 4828<br />

- Naumburg 1702 4854<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2519-2526<br />

- Saalkreis 2581<br />

- Weißenfels 5501<br />

- Wittenberg 2710 2712<br />

Ockendorf s. Leuna<br />

Odo von Magdeburg 4640<br />

Odonaten s. Libellen<br />

Oebisfelde / Bahnhof 4910<br />

- Burg (Baudenkmal) 4912<br />

- Postgeschichte 4911<br />

Oebles-Schlechtewitz 2435<br />

Oechlitz / Verwaltung 2433<br />

- Wappenkunde 4913<br />

Öffentliche Sicherheit s. Sicherheit und Ordnung<br />

Öffentlicher Haushalt / Bernburg 1955<br />

- Halle 3720<br />

- Magdeburg 4523<br />

Öffentlicher Nahverkehr / Burg b. Magdeburg<br />

3094<br />

- Halle 3800-3805<br />

- Magdeburg 4575-4577 4747<br />

- Naumburg 4855<br />

- Zerbst 5799<br />

Öffentliches Gebäude (Architektur) / Hohenmölsen<br />

4223<br />

- Magdeburg 4695-4698<br />

- Sandersleben 5143<br />

- Wittenberg 5684<br />

Oelsen s. Spora<br />

Oesig s. Blankenburg <br />

Ogkeln s. Meuro<br />

Ohre (Fluß) 2469<br />

Ohrekreis / Archäologie 2475-2477<br />

- Architekturgeschichte 2493<br />

- Bevölkerungsstruktur 2487<br />

- Briefmarke 2488<br />

- Eisenbahngeschichte 2489-2490<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 2492<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2468-2470<br />

- Gemeindeverband 2486<br />

- Geologie 2471<br />

- Geschichte 2480-2482<br />

- Geschichtsschreibung 2479<br />

- Hugenotten 2491<br />

- Museum 2494<br />

- Naturschutzgebiet 2473-2474<br />

- Verwaltung 2484-2485<br />

- Vögel 2472<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 2478<br />

- Wehrwesen (1803-1918) 2483<br />

- Wochenzeitung 2466-2467<br />

Olberg, von (Fam.) 214<br />

Olearius, Adam 1561-1564<br />

Olivier, Ferdinand von 1565<br />

Olvenstedt s. Magdeburg<br />

Omnibusverkehr 5799<br />

Oper 5523<br />

Opitz, Bernhard 5641<br />

Oppenheim, Franz 5710<br />

Opperode s. Ballenstedt<br />

Oppin 2536 2564<br />

Orangerie 3251<br />

Oranienbaum / Architekturgeschichte 4915<br />

- Archivwesen 4917<br />

- Denkmal 4916<br />

- Gaststätte 821<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4914<br />

- Geschichte 4918<br />

- Herrenhaus 1291<br />

- Krankenanstalt 4919<br />

Orchester / Magdeburg 4675 4680-4681 4684<br />

- Osterburg 4924<br />

- Wernigerode 5581<br />

Orden / Dessau 3176-3177<br />

- Köthen 4314-4315<br />

Ordo Praemonstratensis s. Prämonstratenser<br />

Orgel 4882<br />

- Benneckenstein 2901<br />

- Halberstadt 3582<br />

- Halle 4049-4051<br />

129


Orgel Orts-, Personen- und Sachregister Pfeilschifter<br />

Orgel (Forts.)<br />

- Merseburg 4804<br />

- Nedlitz, Kr. Jerichower Land 4890<br />

- Prittitz 4979<br />

- Salzwedel 5133<br />

- Stolberg 5311<br />

- Tangermünde 5357-5359<br />

- Uichteritz 5426<br />

- Wulferstedt 5731<br />

Original (Person) 2890 2991 3163 4484 4776<br />

5057 5481 5488 5631<br />

Ornithologe 1690<br />

Orphal, Ernst 5152<br />

Ortlepp, Ernst 1566-1568<br />

Ortsansicht 3076<br />

Ortsname / Königshütte 4311<br />

- Magdeburg 4636<br />

Oschersleben / Gebietsreform 2024<br />

- Geschichte 4921-4922<br />

- Museum 4920<br />

Osendorf s. Halle <br />

Osmünde s. Gröbers<br />

Ossig s. Schellbach<br />

Osterburg / Denkmal 4926<br />

- Frühjahrsbrauchtum 4929<br />

- Kindergarten 4927<br />

- Kleintierzucht 4930<br />

- Orchester 4924<br />

- Postgeschichte 4925<br />

- Sport 4928<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

- Wirtschaftsgeschichte 4923<br />

Osterfeld / Denkmalschutz 4931<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4932<br />

- Verwaltung 2061<br />

Osterhausen, von (Fam.) 214<br />

Osterhausen / Archäologie 4933-4934<br />

Osterode 2136<br />

Osterroth, Franz 331<br />

Osterweddingen / Wirtschaft 4935<br />

Osterwieck / Architekturgeschichte 4936<br />

- Bau- und Kunstdenkmal 4941<br />

- Genealogie 4938<br />

- Geschichte 4940<br />

- Handwerk 4939<br />

- Sakralbau 2136<br />

- Wappenkunde 4937<br />

Osterwohle / Sakralbau 4942<br />

Ostrau, Kr. Saalkreis / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

2536 4944<br />

- Herrenhaus 4943<br />

- Verwaltung 2563<br />

Otto, der Reiche 1569<br />

Otto 1570<br />

Otto-von-Guericke-Universität 901-902 4652-<br />

4667 4681 4740 4742<br />

Paatz, Walter 1571<br />

Pabstorf / Naturschutzgebiet 186<br />

- Sakralbau 2136<br />

130<br />

Paläontologie / Aschersleben-Staßfurt <br />

1901<br />

Paläozoologie / Halberstadt 3543<br />

- Merseburg-Querfurt 2422<br />

Pansfelde / Burg (Baudenkmal) 289 450 4945<br />

- Denkmalschutz 4946-4947<br />

- Geschichte 1169<br />

- Verwaltung 1924<br />

Parey / Archäologie 4950<br />

- Fachschule 4952<br />

- Genealogie 2289<br />

- Geschichte 4951 4953<br />

- Musikgeschichte 4949<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

- Verwaltungsgeschichte 4948<br />

Parkanlage / Halberstadt 3545-3546<br />

- Halle 3651-3652 3654<br />

- Magdeburg 4464-4472<br />

- Naumburg 4834<br />

- Rathmannsdorf 5065<br />

- Stendal 5276<br />

- Weißenfels 5477<br />

- Wieserode 5621<br />

Parseval, August von 2998<br />

Partei / Aken 2728<br />

- Halle 3706-3710<br />

Partei des Demokratischen Sozialismus s. PDS<br />

Passendorf s. Halle <br />

PDS 377-378 811 3706<br />

Pechau s. Magdeburg<br />

Peertz s. Bandau<br />

Peißen, Kr. Bernburg / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

4954<br />

Peißen, Kr. Saalkreis / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

2536<br />

- Sakralbau 4955<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

- Verwaltung 2564<br />

Penzel, Abraham Jakob 1572<br />

Peschke, Elmar 3960<br />

Peseckendorf / Verwaltung 2028<br />

Pest / Freckleben 5142<br />

- Sandersleben 5142<br />

- Schackstedt 5142<br />

Petersberg, Kr. Saalkreis / Evangelische Kirche<br />

4957<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 213<br />

- Kirchenarbeit 4958<br />

- Verwaltung 2563<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 4956<br />

Petersroda / Verwaltung 1990<br />

Petzold, Eduard 951<br />

Peucer, Kaspar 5677<br />

Pfau, von (Fam.) 214<br />

Pfeiffer, Helmuth 1573<br />

Pfeiffersheim s. Sangerhausen<br />

Pfeil, Friedrich Wilhelm Leopold 270<br />

Pfeilschifter, von (Fam.) 214


Pferdebahn Orts-, Personen- und Sachregister Pretzien<br />

Pferdebahn s. Straßenbahn<br />

Pferderennen 4635<br />

Pferdesport 2873<br />

Pferdezucht 686 691<br />

- Eickendorf, Kr. Schönebeck 3307<br />

- Klötze 4301<br />

Pflanze s. Vegetation<br />

Pflanzen s. Vegatation<br />

Pflanzen s. Vegetation<br />

Pflanzenbau 3992<br />

- Altmark 1797<br />

- Harz 2227<br />

- Wittenberg 2711<br />

Pflanzengeographie / Halle 3639<br />

- Harz 2172-2173 2176<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2513 2515<br />

- Untere Havel 2654 2658<br />

Pflanzengesellschaft / Harz 2227<br />

Pflanzensoziologie / Harz 2175 2177<br />

Pflanzenzüchtung 1958<br />

Pflug, Julius 1574-1578<br />

Pflug, von (Fam.) 214<br />

Pflugk-Harttung, von (Fam.) 214<br />

Pfützenreuter, Otto s. Reutter, Otto<br />

Philatelie 3038<br />

Philippson, Ludwig 1579<br />

Philosophische Fakultät / Halle 3966-<br />

3968<br />

- Institut / Halle 3969-3971<br />

Photographie / Barby 2864<br />

- Weißenfels 5525<br />

Piechocki, Rudolf 1580<br />

Piechocki, Werner 1581<br />

Piesdorf s. Belleben<br />

Piesteritz s. Wittenberg<br />

Pietsch, Monika 4028<br />

Pietzpuhl / Geschichte 4959<br />

Pieverling, von (Fam.) 214<br />

Pilze 104 106 109-110 1907 3112<br />

Piskaborn 2410<br />

Pissen s. Rodden<br />

Pitzler, Christoph 1583<br />

Planetarium 3101<br />

Plastik 3060 5239<br />

- Bülzig 3066<br />

- Halberstadt 3589<br />

- Halle 4138<br />

- Magdeburg 4746<br />

- Mansfelder Land 2403<br />

Plennschütz s. Prittitz<br />

Plötz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2568<br />

Plötzkau / Gaststätte 821<br />

- Handwerksgeschichte 4960<br />

- Herrenhaus 4961<br />

Plötzky / Geschichte 4963<br />

- Sakralbau 4964<br />

- Verwaltung 2627<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 4962<br />

Plotho, Fam. 2289<br />

Pobzig 1951<br />

Pömmelte / Bergbau 4965<br />

Pörner, Ernst 1584<br />

Pötewitz s. Wetterzeube<br />

Polenzko / Flugverkehr 4967<br />

- Handwerksgeschichte 4966<br />

Poliklinik 3747<br />

Politische Geschichte / Bernburg 1948<br />

Politische Gruppe / Halle 3711<br />

Politische Öffentlichkeitsarbeit / Halle <br />

3705<br />

politische Verfolgung 3641 3934<br />

Politische Verfolgung / Genthin 3462<br />

- Halle 3716-3717<br />

- Magdeburg 4521<br />

Polizei 708<br />

- Halle 3724<br />

Polizeifachhochschule 2767-2769<br />

Polko, Carl Emil Friedrich 2998<br />

Polleben / Mühle 4968<br />

Polte, Eugen 1585<br />

Poplitz s. Beesenlaublingen<br />

Poppau s. Bandau<br />

Porten, Henny 1586<br />

Poserna / Geschichte 1670<br />

Postgeschichte / Altmark 1801<br />

- Benneckenstein 2895-2896<br />

- Bitterfeld 3016<br />

- Calvörde 3132<br />

- Dübener Heide 2104-2105<br />

- Eisleben 3327<br />

- Haldensleben 3601<br />

- Halle 3810<br />

- Jerichower Land 2298<br />

- Magdeburg 4590<br />

- Mansfelder Land 2385<br />

- Neutz-Lettewitz 4900<br />

- Oebisfelde 4911<br />

- Osterburg 4925<br />

- Saalkreis 2582<br />

- Sangerhausen 5159<br />

- Tangerhütte 5324<br />

- Wernigerode 5568-5569<br />

- Zörbig 5815<br />

Potzehne / Geschichte 4969<br />

Pouch / Geschichte 1979<br />

- Sage 4970<br />

- Sakralbau 2014<br />

- Verwaltung 1989<br />

Prämonstratenser 2301<br />

Predel s. Reuden<br />

Prettin / Elektrizitätsversorgung 4971<br />

- Geschichte 213<br />

- Herrenhaus 4972<br />

- Sakralbau 4973<br />

Pretzien / Sakralbau 4974<br />

- Verwaltung 2627<br />

- Wasserwesen 4975<br />

131


Pretzsch Orts-, Personen- und Sachregister Raguhn<br />

Pretzsch / Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geschichte 213 4977<br />

- Karte 4976<br />

- Verwaltung 2703<br />

Pretzsch, Kr. Burgenlandkreis 2056<br />

Priesitz / Verwaltung 2703<br />

Prittitz / Handelsgeschichte 4978<br />

- Museum 4980<br />

- Orgel 4979<br />

Profanbau (Baudenkmal) / Aschersleben 2781<br />

- Bad Kösen 2821<br />

- Dessau 3258<br />

- Eisleben 3357<br />

- Gernrode 3471<br />

- Gräfenhainichen 3506<br />

- Halle 4113-4124<br />

- Naumburg 4876<br />

- Querfurt 5053<br />

- Stecklenberg 5268<br />

- Stendal 5300<br />

- Wernigerode 5582 5584<br />

- Wittenberg 5691<br />

- Zeitz 5781<br />

Profen 2050<br />

- Verwaltung 2060<br />

Publizistik / Halle 4158<br />

- Zeitz 5783<br />

Püchel, Manfred 1587<br />

Pürschel, Hanns Beatus 1588<br />

Puhlmann, Guido 2118<br />

Puppentheater / Halle 4032-4034<br />

Pyra, Immanuel Jacob 3888<br />

Quedlinburg / Allgemeine Periodika und Statistik<br />

4981<br />

- Archäologie 4987-4988<br />

- Architekturgeschichte 5013<br />

- Bibliotheksgeschichte 5033<br />

- Brunnen (Baudenkmal) 5017<br />

- Bürgerwehr 4998<br />

- Denkmalschutz 5018-5027<br />

- Forschungsstelle 5009-5010<br />

- Freimaurerloge 5020<br />

- Freizeiteinrichtung 5008<br />

- Friedhof 5004<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 4982-4983<br />

- Geschichte 213 1358 4990 4994 4996<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 4989 4992 4997<br />

- Geschichte (Mittelalter) 4993<br />

- Geschichte (1933-1945) 4991<br />

- Geschichtsquelle 4995<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Historische Ausstellung 5031<br />

- Kriminalität 5000<br />

- Kunstgeschichte 5011-5012<br />

- Malerei 5028<br />

- Medizingeschichte 5002<br />

- Museum 1357 5029-5030 5032<br />

132<br />

- Rechtsgeschichte 4999 5001<br />

- Sakralbau 5014-5016<br />

- Sozialer Wandel 5006<br />

- Sozialgeschichte 5005<br />

- Sportarten 5007<br />

- Städtisches Gebäude 5003<br />

- Theater 2274<br />

- Urkunden- und Aktenlehre 4985<br />

- Wappenkunde 4984 4986<br />

Quedlinburg / Berufsschule 2504<br />

- Bevölkerungsstruktur 2502<br />

- Denkmalschutz 2505<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2497<br />

- Hochwasser 2498<br />

- Sage 2503<br />

- Verwaltung 2499-2501<br />

- Wochenzeitung 2495-2496<br />

Queis / Denkmalschutz 2590<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

Quente, Gerd 5245<br />

Querfurt / Bahnhof 5043<br />

- Brunnen (Baudenkmal) 5052<br />

- Denkmalschutz 5049<br />

- Fürstentum 298<br />

- Gaststätte 5040<br />

- Geschichte 213 1632 5035-5037<br />

- Geschichte (Mittelalter) 5038<br />

- Gesundheitswesen 5039<br />

- Handwerksgeschichte 5041-5042<br />

- Herrenhaus 5051<br />

- Historische Ausstellung 5054<br />

- Karte 5034<br />

- Literaturgeschichte 5047<br />

- Mühle 5044<br />

- Parkanlage 187<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 5053<br />

- Sakralbau 938 5050<br />

- Schulgeschichte 5048<br />

- Straßenname 5046<br />

- Volksfest 5045<br />

Questenberg / Geschichte 5057<br />

- Maibrauchtum 5058<br />

- Sakralbau 5056<br />

- Winterbrauchtum 5055<br />

Quetzdölsdorf / Verwaltung 1991<br />

Raabe, Wilhelm 4638<br />

Rackith / Diakonie 795<br />

- Dorferneuerung 5059<br />

Radegast / Freizeitverein 5060<br />

Radewell s. Halle <br />

Radis / Verwaltung 2704 5061<br />

Radisleben / Sakralbau 5062<br />

- Verwaltung 2499<br />

Radsport 3345 5669<br />

Radwandern 25 1878 2086 2325 2535 2664<br />

3169<br />

Radzinski, Karl-Heinrich 44=1589<br />

Raguhn / Geschichte 5064


Raguhn Orts-, Personen- und Sachregister Rietnordhausen<br />

Raguhn (Forts.)<br />

- Industriebetrieb 5063<br />

Rahnsdorf 2713<br />

Ramdohr, Andreas 270<br />

Ramftler, Carl Gottfried 2429<br />

Rammelburg 3434-3435<br />

Ramsin / Verwaltung 1988 1995<br />

Ranies 2627<br />

Rasen 2513<br />

Raßnitz 2438<br />

Rataiczyk, Rosemarie 1590-1591<br />

Rathenau, Walther 2998<br />

Rathmannsdorf / Parkanlage 5065<br />

- Rechtsgeschichte 5066<br />

- Verwaltung 1925<br />

Rechtsextremist s. Rechtsradikalismus<br />

Rechtsgeschichte 746 4245<br />

- Altmark 1792<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1926-1928<br />

- Burg b. Magdeburg 3086<br />

- Calbe 3120<br />

- Dessau 3188<br />

- Eisleben 3322<br />

- Farnstädt 3381<br />

- Glebitzsch 3478<br />

- Halberstadt 3558<br />

- Harz 2216<br />

- Hergisdorf 4194<br />

- Köthen 2311<br />

- Magdeburg 4532-4533<br />

- Merseburg-Querfurt 2441<br />

- Quedlinburg 4999 5001<br />

- Rathmannsdorf 5066<br />

- Saalkreis 2570-2574<br />

- Sangerhausen 2620<br />

- Tangermünde 5338-5340<br />

- Uftrungen 5424<br />

- Wickerode 5616<br />

- Wittenberg 5645-5646<br />

Rechtsmedizin 4538<br />

Rechtsprechung / Halle 3727<br />

Rechtsradikalismus 370<br />

Recke, Carl Eberhard, Freiherr von der 1592<br />

Reddeber / Geschichte 5067<br />

Redekin / Sakralbau 1860 5068<br />

Redslob, Fam. 2741-2742<br />

Reformation 885 1093 1742<br />

- Altmark 1614 1805<br />

- Bitterfeld 2012<br />

- Gräfenhainichen 3502<br />

Reformpädagogik 4243<br />

Refugiés s. Hugenotten<br />

Regenstein s. Blankenburg <br />

Regenstein-Blankenburg (Grafschaft) / Grafschaften<br />

/ Geschichte 328<br />

Regionale Wirtschaftsstruktur 552<br />

Rehmsdorf / Archäologie 5071<br />

- Industriezweig 5070<br />

- Sakralbau 5069<br />

- Verwaltung 2055 2062<br />

Rehsen / Verwaltung 1889<br />

Reichardt, Johann Friedrich 910 1593-1595<br />

Reide (Fluß) 2542-2543 2550 2554 3635 3642<br />

Reil, Johann Christian 1596-1599<br />

Reimann, August 1600<br />

Reimann, Brigitte 1601-1607<br />

Reinicke, René 1608<br />

Reinstedt 1924<br />

Reisebericht 2210<br />

Reisebeschreibung / Bernburg 1940<br />

- Burgenlandkreis 2036<br />

- Dübener Heide 2094-2096<br />

- Fläming 2128<br />

- Harz 2148-2155<br />

- Roßlau 5098<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2509<br />

- Saalkreis 2535<br />

- Sangerhausen 2593-2596<br />

Reiten s. Pferdesport<br />

Relief 4795 5360<br />

Religionspädagogik 869 873<br />

Remkersleben / Brandbekämpfung 5074<br />

- Geschichte 5073<br />

- Wappenkunde 5072<br />

Renneritz 1988 1995<br />

Restaurierung 3260 5780<br />

Rettelbusch, Adolf 1609<br />

Rettungswesen / Magdeburg 4531<br />

Reubke, Julius 910<br />

Reuden, Ambrosius 5677<br />

Reuden 2050<br />

Reuden, Kr. Burgenlandkreis / Verwaltung 2060<br />

Reußen, Kr. Saalkreis / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

2536 5075<br />

- Siedlungsgeschichte 2550<br />

- Verwaltung 2564<br />

- Wappenkunde 5076<br />

Reuter, Christian 1610<br />

Reuter, Conrad 2998<br />

Reuter, Ernst 4496<br />

Reuter, Otto 3199<br />

Reutter, Otto 1611<br />

Revolution (1848) 4840<br />

Rhoden 2136<br />

Richter, Hans-Joachim 5783<br />

Ricken, Ulrich 1612<br />

Riebeck, Carl Adolph 1613<br />

Rieder / Gartenarchitektur 949<br />

- Geschichte 5078<br />

- Naturdenkmal 5079-5080<br />

- Sakralbau 5077<br />

Rieseberg, Bartholomäus 1614<br />

Riesigk / Sakralbau 5081<br />

- Verwaltung 1889<br />

Riestedt 352<br />

Riethnordhausen / Verwaltung 2614<br />

- Vorrömische Eisenzeit bis Frühmittelalter 5082<br />

Rietnordhausen / Geschichte (1848-1851) 5083<br />

133


Rimbeck Orts-, Personen- und Sachregister Saalkreis<br />

Rimbeck 2136<br />

Rimpau, Theodor Hermann 1615<br />

Rinderzucht 687 689-691 698 4254<br />

Rindt, Otto 755<br />

Ringfurth 779<br />

Ritter, August Gottfried 910<br />

Ritter, Carl 1616<br />

Ritter, Friedrich Christoph 3136<br />

Rittergut 3408<br />

Ritterorden 296-297<br />

Ritzgerode 2407<br />

Rive, Richard Robert 3674<br />

Rodden / Geschichte 5084-5085<br />

Rodersdorf 2136<br />

Röber, Karl 331<br />

Röblingen am See / Denkmal 5087<br />

- Verwaltung 2411 5086<br />

Röcken / Archäologie 5088<br />

- Denkmalschutz 5089<br />

- Geschichte 1538<br />

Röder, Alfred 3354<br />

Rödgen, Kr. Bitterfeld / Verwaltung 1991<br />

Rödgen, Kr. Weißenfels s. Leißling<br />

Röglitz / Evangelische Kirche 5090<br />

- Verwaltung 2438<br />

Röska, Anton 1617<br />

Röver, Fam. 4938<br />

Rogätz / Naturschutzgebiet 2474<br />

Rohland, Steffi 251<br />

Rohloff, Ernst 1618<br />

Rohrberg / Sakralbau 1860 5091<br />

Rohrsheim 2136<br />

Rohstoffvorsorge 701<br />

Roitzsch / Verwaltung 1990<br />

Roland 451 453 745-746 1792 3120 3200<br />

3812 5293<br />

Rolle, Johann Heinrich 910<br />

Rollenhagen, Georg 1619 5677<br />

Romanus, Peter 1620<br />

Roseburg s. Rieder<br />

Rosenthal, Fam. 4773<br />

Rosperwenda / Geschichte 5092<br />

Rossau / Geschichte 5093<br />

Roßbach, Kr. Burgenlandkreis s. Naumburg<br />

<br />

Roßbach, Kr. Merseburg-Querfurt / Kriege im 16.-<br />

18. Jahrhundert 5094-5095<br />

- Verwaltung 2436<br />

Roßdeutscher, Wolfgang 1621<br />

Roßla / Sakralbau 5097<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2615<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5096<br />

Roßlau / Brandbekämpfung 5102<br />

- Erwachsenenbildung 1893<br />

- Freizeitverein 5109<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geschichte 5100-5101<br />

- Handwerksgeschichte 5103 5105<br />

- Industriebetrieb 5104<br />

134<br />

- Laienmusik 5110-5111<br />

- Reisebeschreibung 5098<br />

- Sport 5108<br />

- Verkehr 5106<br />

- Verkehrsgeschichte 5107<br />

- Wappenkunde 5099<br />

Rothenburg / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Industriebetrieb 5112<br />

Rothenschirmbach / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

5113<br />

Rothensee s. Magdeburg<br />

Rothmaler, Werner 1622<br />

Rotta / Gaststätte 821<br />

- Verwaltung 2704 5114<br />

Rottelsdorf / Agrargeschichte 5116<br />

- Dorferneuerung 5117<br />

- Geschichte 5115<br />

- Technikgeschichte 5116<br />

Rottleberode / Brandbekämpfung 5119<br />

- Münzstätte 2604<br />

- Schülerzeitung 5118<br />

- Verwaltung 2617<br />

Roux, Wilhelm 3960<br />

Royer, Johann 101 671 676 1623<br />

Rudelsburg s. Bad Kösen<br />

Rudern 834 3883 5108<br />

Rudolf I. von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Rudolf II., Kurfürst von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Rudolf III., Kurfürst von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Rübeland / Geschichte 2203<br />

- Kalkabbau 5120<br />

Rübsen s. Ermlitz<br />

Ruhmer, Fam. 3453<br />

Rummel, Enrico 1624<br />

Rundfunk / Altmark 1862<br />

- Burg b. Magdeburg 3109<br />

- Dessau 3276<br />

Rust, Friedrich Wilhelm 910<br />

Saal, Walter 4150<br />

Saale (Fluß) 13 78 87 179 724 726-727 3634<br />

3689<br />

Saaleck s. Bad Kösen<br />

Saale-Elster-Aue / Verwaltungsgemeinschaft 2438<br />

Saale-Unstrut-Gebiet / Allgemeine Periodika und<br />

Statistik 2506<br />

- Archäologie 2517<br />

- Architekturgeschichte 2529<br />

- Bibliographie 2507<br />

- Eisenbahngeschichte 2527<br />

- Freizeitverein 2528<br />

- Fremdenverkehr 2518<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2508 2510-2511<br />

- Hochwasser 2512<br />

- Insekten 2514<br />

- Obstbau 2519-2526<br />

- Pflanzengeographie 2513 2515<br />

- Reisebeschreibung 2509<br />

- Tierschutz 2516<br />

Saalkreis / Allgemeine Periodika und Statistik<br />

2530


Saalkreis Orts-, Personen- und Sachregister Sakralbau<br />

Saalkreis (Forts.)<br />

- Bergbau 2578<br />

- Bergbaufolgelandschaft 2579<br />

- Bergbaugeschichte 595-596<br />

- Bevölkerungsstruktur 2575<br />

- Bibliothekswesen 2591<br />

- Bodenwasser 2541<br />

- Botanik 2546-2547<br />

- Denkmalschutz 2590<br />

- Eisenbahngeschichte 2583<br />

- Erwachsenenbildung 2588<br />

- Erzgewinnung 2577<br />

- Fluß 2542-2543<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2533-2534<br />

2536-2538<br />

- Genealogie 2558<br />

- Geologie 2540<br />

- Geschichte 2561-2562<br />

- Geschichte (1848-1851) 2560<br />

- Grünfläche 2552<br />

- Ingenieurgeologie 2539<br />

- Insekten 2545<br />

- Karte 39<br />

- Kohlenabbau 2580<br />

- Kulturelles Leben 2584<br />

- Kulturgeschichte 2585-2586<br />

- Lurche 2544<br />

- Medizingeschichte 2576<br />

- Namenkunde 2587<br />

- Natur- und Umweltschutz 2550 2554<br />

- Naturdenkmal 2555<br />

- Naturschutz 2551 2553 2556<br />

- Obstbau 2581<br />

- Postgeschichte 2582<br />

- Rechtsgeschichte 2570-2574<br />

- Reisebeschreibung 2535<br />

- Sonderschule (Schultyp) 2589<br />

- Verwaltung 2563-2569<br />

- Vogelarten 2549<br />

- Vogelschutz 2548<br />

- Vorrömische Eisenzeit 2559<br />

- Wappenkunde 2557<br />

- Wochenzeitung 2531-2532<br />

- Zeitung 3613 3616<br />

Saalkreis-Ost / Verwaltungsgemeinschaft 2564<br />

Sachau 2087<br />

Sachse, Hans 3136<br />

Säkularisation 5548<br />

Säugetiere 63<br />

- Elbtalniederung 2115<br />

- Gardelegen 3437<br />

- Hakel 2131<br />

- Untere Havel 2655<br />

Sage 2393<br />

- Altmark 1806-1807<br />

- Bismark 2984<br />

- Burgenlandkreis 2073 2075<br />

- Güsten 3530<br />

- Hackpfüffel 3535<br />

- Halle 3848<br />

- Harz 2248<br />

- Hundeluft 4241<br />

- Magdeburg 4616-4617<br />

- Magdeburger Börde 2321<br />

- Mansfelder Land 2387-2390 2393<br />

- Meisdorf 4760<br />

- Merseburg-Querfurt 2454<br />

- Pouch 4970<br />

- Quedlinburg 2503<br />

- Stecklenberg 5269<br />

- Teuchern 5373<br />

- Untere Havel 2662<br />

Sakowski, Helmut 1625-1626<br />

Sakralbau 2724 5325<br />

- Aken 2723<br />

- Allrode 2731<br />

- Alterode 2738<br />

- Altmark 1858 1860<br />

- Altmarkkreis Salzwedel 1873<br />

- Belleben 2881<br />

- Bernburg 2954<br />

- Biendorf 2969<br />

- Bierstedt 2970<br />

- Bitterfeld 2014<br />

- Blankenburg 3040-3041<br />

- Brunau 3060<br />

- Buchwitz 3064<br />

- Coswig 3145<br />

- Dabrun 3147<br />

- Dambeck 3151<br />

- Dessau 3257 3260 3262 3264-3265<br />

- Ditfurt 3283-3284<br />

- Egeln 3304<br />

- Eisleben 3355<br />

- Erdeborn 3371<br />

- Freyburg 3404 3408<br />

- Friedeburg 3415<br />

- Gardelegen 3446<br />

- Geußnitz 3477<br />

- Gröbers 3510<br />

- Halberstadt 3585-3587<br />

- Halberstadt 2136<br />

- Halle 4100-4109<br />

- Hamersleben 4160-4162<br />

- Harzgerode 4169 4171<br />

- Havelberg 4176<br />

- Hecklingen 4186<br />

- Hedersleben, Kr. Quedlinburg 4189<br />

- Hettstedt 4210-4212<br />

- Heuckewalde 4213<br />

- Holleben 4234<br />

- Horstdorf 4237<br />

- Jävenitz 4251<br />

- Jerichow 4257 4259<br />

- Jerichower Land 2301<br />

- Kloster Neuendorf 4303<br />

- Klostermansfeld 4307<br />

- Knapendorf 4309<br />

135


Sakralbau Orts-, Personen- und Sachregister Sangerhausen<br />

Sakralbau (Forts.)<br />

- Königerode 4310<br />

- Köthen 4345-4346<br />

- Lagendorf 4367<br />

- Leitzkau 4389-4390<br />

- Liesten 4413<br />

- Lüdelsen 4430<br />

- Magdeburg 4703-4715<br />

- Memleben 4765 4769<br />

- Menz 4771<br />

- Merseburg 4808<br />

- Möhlau 4818<br />

- Naumburg 4877-4878<br />

- Nessa 4894<br />

- Neudorf 4895<br />

- Nienburg 4905<br />

- Obersdorf 4908<br />

- Osterwohle 4942<br />

- Peißen, Kr. Saalkreis 4955<br />

- Plötzky 4964<br />

- Prettin 4973<br />

- Pretzien 4974<br />

- Quedlinburg 5014-5016<br />

- Querfurt 5050<br />

- Questenberg 5056<br />

- Radisleben 5062<br />

- Redekin 5068<br />

- Rehmsdorf 5069<br />

- Rieder 5077<br />

- Riesigk 5081<br />

- Rohrberg 5091<br />

- Roßla 5097<br />

- Salzwedel 5135-5136<br />

- Sangerhausen 5169<br />

- Schielo 5179<br />

- Schkopau 5186<br />

- Schkortleben 5191<br />

- Schönebeck 5211<br />

- Schwenda 5219<br />

- Siedenlangenbeck 5239<br />

- Stiege 5304<br />

- Straßberg 5317<br />

- Stumsdorf 5319<br />

- Tangermünde 5361<br />

- Thale 5392<br />

- Thalheim 5398<br />

- Timmenrode 5412<br />

- Tylsen 5421<br />

- Uichteritz 5427<br />

- Ulzigerode 5429<br />

- Wallstawe 5460<br />

- Wegeleben 5474<br />

- Weißenfels 5528<br />

- Welbsleben 5530<br />

- Westdorf 5593-5594<br />

- Westerhausen 5600<br />

- Wittenberg 5690<br />

- Wittenberg 2717<br />

- Wittgendorf 5696<br />

136<br />

- Wolfen 5717<br />

- Wolmirsleben 5724<br />

- Wülknitz 5728<br />

- Wulkow 5733-5734<br />

- Wust 5737<br />

- Zahna 5740-5742 5744<br />

- Zeitz 5780<br />

- Zickeritz 5813<br />

- Zschornewitz 5821<br />

Salsitz s. Grana<br />

Salzbergbau 621<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1931<br />

- Tarthun 5368<br />

Salzfurtkapelle / Verwaltung 1991<br />

Salzgewinnung 546<br />

- Bad Dürrenberg 2796<br />

Salzmünde / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

5745<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 213<br />

- Verwaltung 2566<br />

- Vor- und frühgeschichtliche Zeit 5121<br />

Salzwedel / Denkmalschutz 5137-5138<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Geschichte 5125<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5129<br />

- Geschichte (1933-1945) 5127-5128<br />

- Geschichtsverein 5126<br />

- Handwerksgeschichte 5131<br />

- Karte 5122<br />

- Musikgeschichte 5134<br />

- Orgel 1731 5133<br />

- Sakralbau 1860 5135-5136<br />

- Schulgeschichte 5132<br />

- Wappenkunde 5124<br />

- Wasserwirtschaft 5123<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5130<br />

Samswegen / Verwaltung 2485<br />

Sandau / Sakralbau 1860<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Sandersdorf / Katholische Kirchenarbeit 5139<br />

- Verwaltung 1988 1995<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 1988 1995<br />

Sandersleben / Bahnhof 2416<br />

- Genealogie 5141 5145<br />

- Juden 5141<br />

- Kirche (Gotteshaus) 5146<br />

- Krankenanstalt 5144<br />

- Medizingeschichte 5142<br />

- Öffentliches Gebäude (Architektur) 5143<br />

- Pest 5142<br />

- Verwaltung 5140<br />

Sandfurth 779<br />

Sangerhausen / Bildungsstiftung 5167<br />

- Botanischer Garten 5148-5149<br />

- Brandbekämpfung 5154<br />

- Brunnen (Baudenkmal) 5170<br />

- Flugverkehr 5160<br />

- Frau 2624


Sangerhausen Orts-, Personen- und Sachregister Schmiedecke<br />

Sangerhausen (Forts.)<br />

- Freizeitverein 5166<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 5156<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5147<br />

- Genealogie 5150<br />

- Geschichte 213 5151 5153<br />

- Geschichte (1933-1945) 5152<br />

- Handwerksgeschichte 5155 5157-5158<br />

- Kirche (Gotteshaus) 5161<br />

- Kirchliche Stiftung 5162<br />

- Kulturgeschichte 5165<br />

- Musikgeschichte 5168<br />

- Parkanlage 187<br />

- Postgeschichte 5159<br />

- Sakralbau 938 5169<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Verwaltung 2616<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2616<br />

- Volksfest 5163-5164<br />

Sangerhausen / Archäologie 2605-2607<br />

- Bergbau 2623<br />

- Bevölkerungsstruktur 2621<br />

- Botanik 2598<br />

- Denkmalschutz 2625<br />

- Frau 2624<br />

- Fremdenverkehr 2622<br />

- Geologie 2597<br />

- Geschichte 2608-2611<br />

- Naturschutz 2601-2602<br />

- Naturschutzmaßnahme 2600<br />

- Numismatik 2604<br />

- Rechtsgeschichte 2620<br />

- Reisebeschreibung 2593-2596<br />

- Tierschutz 2603<br />

- Verwaltung 2612-2617<br />

- Verwaltungsgeschichte 2618<br />

- Vogelschutz 2599<br />

- Wochenzeitung 2592<br />

- Zoll 2619<br />

Sanierung (Städtebau) 5681<br />

Sargstedt 2136<br />

Schach 3882 5171<br />

Schachdorf Ströbeck / Sakralbau 2136<br />

- Sport 5171<br />

Schackstedt / Denkmalschutz 1961<br />

- Legende 5172<br />

- Pest 5142<br />

- Verwaltung 5173<br />

Schadstoffbelastung / Halle 3663<br />

Schäfer, Fam. 1780<br />

Schafstädt / Sportverein 5174<br />

- Verwaltung 2054 2057<br />

Schaper, Friedrich 1627<br />

Scharf, Joachim-Hermann 3960<br />

Schauen / Sakralbau 2136<br />

- Wappenkunde 5175<br />

Scheidt, Samuel 910 3674<br />

Schelkau / Geschichte 5177<br />

- Museum 5176 5178<br />

Schellbach 2050 2063<br />

Schellenberger, Alfred 1628<br />

Schellheimer, Hans 1629<br />

Schencke, Johann Gottlieb 2998<br />

Schiebel, Hermann 2998<br />

Schielo / Sakralbau 5179<br />

Schielo, Siptenfelde, Straßberg / Verwaltung 2501<br />

Schierau / Handwerksgeschichte 5180<br />

Schierhorn, Werner 1630<br />

Schierke / Hotel 5182<br />

- Umweltschutz 5181<br />

Schiffbau / Magdeburg 4587<br />

Schifffahrt / Magdeburg 4588<br />

Schifffahrtsgeschichte 4952<br />

- Bernburg 2945<br />

- Halle 726<br />

- Magdeburg 4586<br />

- Tangermünde 5345-5346<br />

Schink, Johann Friedrich 1631<br />

Schkauditz s. Wetterzeube<br />

Schkopau / Brunnen (Baudenkmal) 5183<br />

- Chemieindustrie 180 5185 5187 5189-5190<br />

- Dorferneuerung 5188<br />

- Elektrizitätsversorgung 5189<br />

- Industriezweig 5185 5187<br />

- Sakralbau 5186<br />

- Umweltschutz 5184<br />

- Verwaltung 2438<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5190<br />

Schkortleben / Sakralbau 5191<br />

Schlack, Paul 5718<br />

Schladitz, Gottlieb 2103<br />

Schlaf, Johannes 1632<br />

Schlaitz / Dorferneuerung 5192<br />

- Gaststätte 821<br />

Schlanstedt / Gebiets- und Ortsbeschreibung 5193<br />

- Sakralbau 2136<br />

Schleesen / Brandbekämpfung 5194<br />

- Gaststätte 821<br />

- Schulgeschichte 5195<br />

- Verwaltung 2704<br />

Schleibnitz s. Wanzleben<br />

Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel 2861 3674<br />

Schlimme, Karl 1633 2479<br />

Schlosser, Siegfried 1634<br />

Schlotheim (Fam.) 212<br />

Schmalspurbahn / Harz 2242<br />

Schmetterlinge 125 141 2184-2185 2545<br />

Schmidt, Adolf 1635<br />

Schmidt, Eberhard 1636<br />

Schmidt, Ernst Albert Hermann 2998<br />

Schmidt, Fam. 215<br />

Schmidt, Johann David 2998<br />

Schmidt, Martin 270<br />

Schmidt, Oskar Rudolf 1637<br />

Schmidt, Wilhelm 1638-1639<br />

Schmidt-Uphoff, Hans Erich 1640<br />

Schmiedecke, Adolf 1641<br />

137


Schnabel Orts-, Personen- und Sachregister Schwerz<br />

Schnabel, Johann Gottfried 984 1642-1643<br />

Schnaudertal / Verwaltungsgemeinschaft 2059<br />

2064<br />

Schneider, Alfred 2607<br />

Schneider, Fam. 5729<br />

Schneider, Johann Christian Friedrich 910 1644<br />

Schneider, Martin 3144<br />

Schneidewin, Johannes 785<br />

Schnellin 2703<br />

Schnellroda s. Albersroda<br />

Schnitzaltar 4973<br />

Schobeß, Bernd 2842<br />

Schochwitz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 5198<br />

- Verwaltung 2566 5196-5197<br />

Schöbe, Johann Gottfried 2998<br />

Schöberlein, Werner 1645<br />

Schönburg / Verwaltung 2056<br />

Schönebeck / Elektrizitätsversorgung 5207<br />

- Energiewirtschaft 5206<br />

- Erwachsenenbildung 5209<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5199<br />

- Geschichte 5201-5204<br />

- Kulturelles Leben 5208<br />

- Kunstausstellung 5210<br />

- Sakralbau 5211<br />

- Trinkwasser 5200<br />

- Verwaltung 2627<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2627<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5205<br />

Schönebeck [Elbenau] / Handwerksgeschichte<br />

5212<br />

- Schulgeschichte 5213<br />

Schönebeck [Frohse] / Geschichte 5214-<br />

5215<br />

Schönebeck / Bevölkerungsstruktur 2629<br />

- Geschichte 2632<br />

- Tiergeographie 2634<br />

- Verwaltung 2627<br />

- Wasserwesen 2631<br />

- Wirtschaft 2633<br />

- Wochenzeitung 2626 2628<br />

- Wüstungen 2630<br />

Schönhausen / Museum 5216-5217<br />

- Sakralbau 1860<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Schönherr, Friedrich Wilhelm 1646<br />

Schönitz, Hans von 1647<br />

Scholle, Wolfgang 5765<br />

Schomburgk, Hans 5047 5054<br />

Schorlemmer, Friedrich 1648-1649<br />

Schott, Eduard 1650<br />

Schott, Fam. 1650<br />

Schraplau / Verwaltung 2439<br />

Schrebergarten s. Kleingarten<br />

Schrenz 1991<br />

Schröter, August 5057<br />

Schröter, Manfred 251<br />

Schubart, Johann Christian 5730<br />

138<br />

Schucht, Klaus 558<br />

Schülerzeitung / Halle 3901<br />

- Rottleberode 5118<br />

Schützenverein 4282<br />

Schulenburg, Friedrich Werner Graf von der 1651<br />

Schulenburg, Matthias Reichsgraf von der 1652<br />

Schulgeschichte 1478 4409<br />

- Altmark 1856-1857<br />

- Arendsee 2752<br />

- Aschersleben 2765-2766 2769<br />

- Bad Kösen 2816-2818<br />

- Bad Kösen[Schulpforte] 2822<br />

- Ballenstedt 2852<br />

- Barnstädt 2869<br />

- Beetzendorf 2878<br />

- Berga 2906<br />

- Bismark 2986<br />

- Bitterfeld 3026<br />

- Born 3047<br />

- Dessau 3227 3229-3232<br />

- Eisleben 3348-3349<br />

- Etgersleben 3379<br />

- Gräfenhainichen 3504-3505<br />

- Halle 3889-3899<br />

- Helbra 4191<br />

- Ilsenburg 4243<br />

- Köthen 4333<br />

- Kropstädt 4359<br />

- Leuna 4410<br />

- Magdeburg 4644-4650<br />

- Magdeburger Börde 2319<br />

- Naumburg 4870-4871<br />

- Querfurt 5048<br />

- Salzwedel 5132<br />

- Schleesen 5195<br />

- Schönebeck [Elbenau] 5213<br />

- Stendal 5297<br />

- Wernigerode 5575<br />

- Wittenberg 5671<br />

- Zerbst 5805<br />

Schulpforte s. Bad Kösen<br />

Schulreform / Magdeburg 4644<br />

Schultke, Rüdiger 3960<br />

Schultz, Albert 1653-1655 4363<br />

Schultze-Naumburg, Paul 1656-1658<br />

Schultz-Lupitz, Albert s. Schultz, Albert<br />

Schulze, Gustav 1659<br />

Schulze, Johann Heinrich 1660-1661<br />

Schulze, Rainer 848 1662<br />

Schwabe, Samuel Heinrich 1663<br />

Schwanebeck 2136<br />

Schwantes, Martin 1664<br />

Schwarzlose, Wilhelm 1932<br />

Schweidler, Erich 5397<br />

Schweinitz 821<br />

Schwenda / Geschichte 5218<br />

- Sakralbau 5219<br />

- Verwaltung 2617<br />

Schwerz / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536


Schwerz Orts-, Personen- und Sachregister Spielhagen<br />

Schwerz (Forts.)<br />

- Geschichte 2537 5220<br />

- Verwaltung 2567<br />

Schwetschke, Carl August 3674<br />

Schwimmbad s. Badeanstalt<br />

Schwimmen 4928<br />

Sedimentation 1898 2158<br />

See / Mansfelder Land 2333<br />

Seeburg / Herrenhaus 5221<br />

- Verwaltung 2411<br />

Seegebiet Mansfelder Land /<br />

Verwaltungsgemeinschaft 2411<br />

Seehausen / Freizeitbeschäftigung<br />

5223<br />

- Gaststätte 5228<br />

- Geschichte 5222 5224<br />

- Hochwasser 5225<br />

- Industriebetrieb 5227<br />

- Krankenversorgung 5226<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

Seelsorge / Dessau 3211<br />

Seger, Gerhart 331<br />

Seidel, Jochen 1665<br />

Sekte / Burg b. Magdeburg 3095<br />

Selber, Martin 1666<br />

Selbitz / Kindergarten 5229<br />

- Verwaltung 2704 5230<br />

Selke (Fluß) 2171<br />

Selle, Thomas 1667-1668<br />

Sennewitz 2536 2563<br />

- Wappenkunde 5231<br />

Sens, Hans-Christoph 1669<br />

Senst / Gebiets- und Ortsbeschreibung 5232<br />

- Wappenkunde 5233<br />

Seume, Ehrhard 4438<br />

Seume, Johann Gottfried 1670-1671<br />

Seyda / Geschichte 213 5234 5236<br />

- Siedlungsgeschichte 5235<br />

Sgraffito 5644<br />

Sicherheit und Ordnung 456<br />

Siebenjährige Krieg / Wittenberg 2699<br />

Siedengrieben / Handwerksgeschichte 5237<br />

Siedenlangenbeck / Sakralbau 5239<br />

- Wappenkunde 5238<br />

Siedlung / Halle 3817<br />

Siedlungsgeschichte / Bitterfeld 3019<br />

- Braschwitz 2550<br />

- Calbe 3125-3126<br />

- Dessau 3201<br />

- Dieskau 2550<br />

- Dölbau 2550<br />

- Eisleben 3329<br />

- Gommern 3485<br />

- Gröbers 2550<br />

- Halberstadt 3571<br />

- Halle 2550 3815<br />

- Magdeburg 4593 4596 4599<br />

- Neukirchen 4899<br />

- Peißen, Kr. Saalkreis 2550<br />

- Queis 2550<br />

- Reußen, Kr. Saalkreis 2550<br />

- Seyda 5235<br />

- Wittenberg 5658<br />

- Wolfen 5719<br />

Siedlungsstandort / Untere Havel 2660<br />

Sieling, Fam. 4883<br />

Sietzsch 2536-2537 2567<br />

Silberhöhe s. Halle <br />

Silberschmiedekunst 4258<br />

Simon, Fritz 5649<br />

Simon, Margarete 3136<br />

Sindermann, Horst 3674<br />

Singmeyer, Johann Adam 3319<br />

Sinti und Roma / Halle 3860-3861<br />

- Magdeburg 4622<br />

Siptenfelde / Freizeitverein 5240<br />

Sitte, Willi 3674<br />

Sittendorf s. Kelbra <br />

Sittichenbach s. Osterhausen<br />

Skelettbau s. Fachwerkbau<br />

Slawen 254 287<br />

- Weißenfels 5480<br />

Sodann, Peter 1672<br />

Söllichau 2703<br />

Solpke / Geschichtsschreibung 5241<br />

Sommerbrauchtum / Hüttenrode 4240<br />

Sonderschüler 877-878<br />

Sonderschule (Schultyp) / Saalkreis 2589<br />

- Weißenfels 5520<br />

- Zerbst 5806<br />

Sonderschullehrer 877-878<br />

Sonntag, Horst 1673<br />

Sophie Auguste Friederike von <strong>Anhalt</strong>-Zerbst<br />

5790 5804<br />

Sotterhausen / Geschichte 5242-5243<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands s. SPD<br />

Sozialer Wandel / Bitterfeld 2013<br />

- Magdeburg 4620<br />

- Merseburg-Querfurt 2457<br />

- Quedlinburg 5006<br />

Sozialgeschichte / Eisleben 3344<br />

- Halle 3854-3855<br />

- Mansfelder Land 2398<br />

- Quedlinburg 5005<br />

- Wittenberg 2714-2715<br />

Sozialhilfe / Halberstadt 2139<br />

- Halle 3729-3730<br />

Spangenberg, Cyriacus 5677<br />

Spangenberg, Cyriakus 2348<br />

SPD 367 376 2728 3708<br />

Spengler, Oswald 1674<br />

Spergau / Frühjahrsbrauchtum 5244-5245<br />

Spezialschule / Magdeburg 4642<br />

Spickendorf / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 2537 5246<br />

- Napoleonische Kriege 5247<br />

- Verwaltung 2567<br />

Spielhagen, Friedrich 1675<br />

139


Spielmannszug Orts-, Personen- und Sachregister Stadttopographie<br />

Spielmannszug 3297<br />

Spielzeug (Volkskunde) / Bad Kösen 2812<br />

Spionage 4521<br />

Spören / Verwaltung 1991<br />

Spora 2050<br />

- Denkmalschutz 5248<br />

- Geschichte 5249<br />

- Verwaltung 2055 2062<br />

Sporenpflanzen / Aschersleben-Staßfurt <br />

1907<br />

- Calbe 3112<br />

- Halle 3637<br />

Sport / Bismark 2985<br />

- Bitterfeld 3025<br />

- Breitenbach, Kr. Burgenlandkreis 3059<br />

- Dahlenwarsleben 3149<br />

- Gutenswegen 3533<br />

- Halle 3879 3881 3966-3967<br />

- Harz 2253-2254<br />

- Klobikau 4293<br />

- Köthen 4331<br />

- Magdeburg 4627 4635<br />

- Osterburg 4928<br />

- Roßlau 5108<br />

- Schachdorf Ströbeck 5171<br />

- Tangerhütte 5322<br />

- Teutschenthal 5382<br />

- Theißen 5402<br />

- Wasserleben 5467<br />

- Weißenfels 5516<br />

Sportarten / Calbe 3127-3128 3130<br />

- Dessau 3216-3217 3219<br />

- Eisleben 3345<br />

- Freyburg 3402<br />

- Helbra 4193<br />

- Klosterhäseler 4305<br />

- Landsberg 4370<br />

- Lützen 4433<br />

- Magdeburg 4631-4632 4634<br />

- Quedlinburg 5007<br />

- Wettin 5613<br />

- Wittenberg 5669-5670<br />

Sportgeschichte 2880 2904 3127-3128 3130<br />

3149 3216-3217 3219-3220 3382 3402 3533<br />

3580 4193 4293 4305 4331 4370 4408 4433<br />

4629-4632 4752 5007 5108 5174 5323 5402<br />

5457 5467 5613-5614 5668 5670 5714 5721<br />

5774<br />

- Halle 3885 3968<br />

Sportstätte 3059 5516<br />

Sportunterricht 832-833<br />

Sportverband / Halle 3884<br />

Sportverein / Aschersleben-Staßfurt 1934<br />

- Behnsdorf 2880<br />

- Berga 2904<br />

- Berge, Kr. Salzwedel 2909<br />

- Dähre 3148<br />

- Dessau 3220<br />

- Elster 3369<br />

140<br />

- Farnstädt 3382<br />

- Halle 3880 3883-3885<br />

- Jüdenberg 4272<br />

- Köthen 4330<br />

- Kuhfelde 4362<br />

- Langendorf, Kr. Burgenlandkreis 4377<br />

- Leuna 4408<br />

- Magdeburg 4629-4630<br />

- Mansfeld 4752<br />

- Merseburg 4799<br />

- Merseburg-Querfurt 2460<br />

- Schafstädt 5174<br />

- Tangerhütte 5323<br />

- Wallendorf 5457<br />

- Wettin 5614<br />

- Wittenberg 5668<br />

- Wolfen 5714<br />

- Wolferstedt 5721<br />

- Zeitz 5774<br />

Sprachpflege / Altmark 1808 1816-1854<br />

- Burgenlandkreis 2077<br />

- Dessau 3222-3224<br />

- Gardelegen 3444<br />

- Gräfenhainichen 3503<br />

- Halle 3886-3887<br />

- Harz 2255-2266<br />

- Mansfelder Land 2399-2400<br />

- Tangermünde 5352-5355<br />

- Theißen 5408<br />

- Weißenfels 2680<br />

Sprengel / Dessau 3209<br />

Staats / Verwaltung 2643<br />

Staatssicherheitsdienst 388-389 432 3462 3641<br />

3695 3716-3717 3934 4521<br />

Stachowiak, Günter 1676<br />

Stadtarchäologie / Havelberg 4175<br />

- Wittenberg 5625<br />

- Zeitz 5751<br />

Stadtarchitektur s. Städtebau<br />

Stadtarchiv / Halle 4145<br />

Stadtbaukunst s. Städtebau<br />

Stadtbaukunst / Aschersleben 2780<br />

- Halle 4137<br />

Stadtentwicklung / Bernburg 2956<br />

- Wittenberg 5632 5636<br />

Stadtgestaltung / Bernburg 2956<br />

- Dessau 3255<br />

- Halle 4069-4071 4073<br />

- Magdeburg 4699-4702<br />

- Wittenberg 5681<br />

Stadtkern 5743<br />

Stadtsanierung 4071 4700<br />

Stadttopographie / Aschersleben 2760<br />

- Bad Dürrenberg 2798<br />

- Bernburg 2946<br />

- Eisleben 3330<br />

- Halle 3814 3818-3820<br />

- Magdeburg 4482<br />

- Naumburg 4859


Stadttopographie Orts-, Personen- und Sachregister Stone<br />

Stadttopographie (Forts.)<br />

- Wittenberg 5656<br />

Stadttor 4874<br />

Städtebau 4994<br />

- Halberstadt 3572<br />

Städtepartnerschaft / Aken 2726<br />

- Dessau 3187<br />

- Halle 3719<br />

Städtisches Gebäude / Beetzendorf 2879<br />

- Eisleben 3328 3331<br />

- Elbingerode 3366<br />

- Halberstadt 3570<br />

- Halle 3813<br />

- Magdeburg 4592<br />

- Quedlinburg 5003<br />

- Wernigerode 5570<br />

Stahl, Georg Ernst 3745 3960<br />

Stahl, Rudolf 3361<br />

Stangerode / Hotel 5250<br />

Stark, Martina 1677<br />

Staschwitz s. Langendorf, Kr. Burgenlandkreis<br />

Staßfurt / Abfallbeseitigung 5252<br />

- Bergbau 5260<br />

- Freizeitverein 5265<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5251<br />

- Geschichte 5254-5256<br />

- Geschichte (1933-1945) 5253<br />

- Kirchengeschichte 5264<br />

- Kunstausstellung 5267<br />

- Lehrerausbildung 5266<br />

- Marktzentrum 5263<br />

- Verwaltung 1925<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 1925<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5257-5259 5261-5262<br />

Statistik 482 515 627<br />

Stauffenberg, Claus Graf Schenk von 4625<br />

Steckby s. Steutz<br />

Stecklenberg / Profanbau (Baudenkmal) 5268<br />

- Sage 5269<br />

Stedten / Bahnhof 2416<br />

- Verwaltung 2411<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Steigra / Gaststätte 5270<br />

Steinauer, Johann Christian 4841 4845<br />

Steinberg, Werner 3226<br />

Steindenkmal / Berkau 2914<br />

- Burgenlandkreis 2044 2046<br />

Steindenkmale / Oberröblingen 4907<br />

Steinhausen, Werner 5677<br />

Steinitz / Geschichte 5271<br />

Steinkreuz 2044 2046 2914<br />

Steinmann, Hans-Jürgen 1678<br />

Steinmetzzeichen 4872<br />

Steinzeit 62<br />

Stendal / Apothekengeschichte 5285<br />

- Denkmal 5293<br />

- Energiewirtschaft 5288<br />

- Flugplatz 5281-5282 5290<br />

- Freizeitverein 5295-5296<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5272-5273<br />

- Gebietsreform 5284<br />

- Genealogie 5277<br />

- Geschichte 1743 5279-5280<br />

- Handwerk 5286<br />

- Handwerksgeschichte 5289<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901<br />

- Karte 5274<br />

- Kirchliche Stiftung 5294<br />

- Militärwesen 5282<br />

- Mittelalterarchäologie 5278<br />

- Musikgeschichte 5299<br />

- Parkanlage 5276<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 5300<br />

- Schulgeschichte 5297<br />

- Theater 5298<br />

- Verkehrsgeschichte 5290-5292<br />

- Verwaltungsgeschichte 5283<br />

- Vogelarten 5275<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 5281<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5287<br />

Stendal / Agrargeschichte 2648<br />

- Bevölkerungsstruktur 2644<br />

- Freizeit 2650<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2637-2639<br />

- Geschichte 2642<br />

- Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Kulturen<br />

2641<br />

- Kernkraftwerk 2645-2646<br />

- Naturschutzmaßnahme 2640<br />

- Verwaltung 2643<br />

- Wirtschaftsgeschichte 2647<br />

- Wochenzeitung 2635-2636<br />

- Wohnungsbau 2649<br />

Steuden / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Landwirtschaftlicher Versuchsbetrieb 5301<br />

Steutz / Dorferneuerung 5303<br />

- Tiergeographie 5302<br />

Stiege / Sakralbau 5304<br />

Stieve, Hermann 3960<br />

Stifterbild s. Stifterfigur<br />

Stifterfigur 4878<br />

Stiftung der Wissenschaftsförderung / Halle<br />

4007<br />

Stille, Ulrich Christoph 1679<br />

Stockmann, Werner 4330<br />

Stöbnitz s. Mücheln <br />

Stößen / Verwaltung 2056<br />

Stötterlingen s. Lüttgenrode<br />

Stolberg / Bürgerwehr 5305 5308 5310<br />

- Denkmal 5309<br />

- Geschichte 1643 5306-5307<br />

- Geschichte (1945-1952) 5312<br />

- Kirche (Gotteshaus) 5313<br />

- Münzstätte 2604<br />

- Orgel 5311<br />

- Verwaltung 2617<br />

Stolzenburg, Arnold F. 1680<br />

Stone s. Weigert, Klaus<br />

141


Storbeck Orts-, Personen- und Sachregister Templerorden<br />

Storbeck s. Flessau<br />

Storkau / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

5314<br />

Straach / Archäologie 5316<br />

- Brandbekämpfung 5315<br />

Strack, Dieter 4158<br />

Straka, Martin 5028<br />

Straßberg / Sakralbau 5317<br />

- Technisches Museum 5318<br />

Straße (Stadttopographie) / Gardelegen 3441-3442<br />

- Halle 3816<br />

- Klötze 4294 4298<br />

- Magdeburg 4597<br />

- Weißenfels 5507<br />

- Wittenberg 5657<br />

Straßen- und Brückenbau / Bad Kösen 2808-2809<br />

- Calbe 3124<br />

- Genthin 3455<br />

- Halle 3676 3798-3799<br />

- Magdeburg 4571-4574<br />

- Merseburg 4791-4792<br />

- Naumburg 4856<br />

- Vockerode 5441<br />

- Weißenfels 5503<br />

Straßenbahn 3198 3803-3804 4562-4563 4565-<br />

4570 4576-4577 5291-5292 5299<br />

Straßenbaum 2314<br />

Straßenbeleuchtung 2979 4490<br />

Straßengestaltung 2798<br />

Straßenname / Blankenburg 3039<br />

- Burg b. Magdeburg 3098<br />

- Querfurt 5046<br />

Straßenverkehrsunfall s. Verkehrsunfall<br />

Stratigraphie 49 58 1898<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1899<br />

Streik 2398<br />

Streithorst, Wilhelm von der 3372<br />

Strenzfeld s. Bernburg <br />

Streso, Clemens 5677<br />

Streuobstwiese 2600<br />

Ströbeck s. Schachdorf Ströbeck<br />

Stroof, Ignatz 2008<br />

Struensee, Johann Friedrich Graf von 3674<br />

Strukturwandel 5192<br />

Student / Halle 3913 3915<br />

Stumsdorf / Sakralbau 5319<br />

- Verwaltung 1991<br />

Suderode s. Wülperode<br />

Südheide / Verwaltungsgemeinschaft 2484<br />

Sumpfpflanzen 2173<br />

Switil, Alfred 1681<br />

Synagoge 937<br />

Talsperre 2170 2331<br />

Tangeln / Geschichte 5320<br />

Tangerhütte / Allgemeine Periodika und Statistik<br />

5321<br />

- Malerei 5325<br />

- Postgeschichte 5324<br />

- Sport 5322<br />

142<br />

- Sportverein 5323<br />

Tangerhütte-Land / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2650<br />

Tangermünde / Apothekengeschichte 5341<br />

- Archäologie 5327-5328<br />

- Baudenkmal 1861<br />

- Burg (Baudenkmal) 5360<br />

- Denkmal 5347-5348<br />

- Denkmalschutz 5362<br />

- Freizeitverein 5351<br />

- Fremdenverkehr 5342<br />

- Geschichte 5329-5334<br />

- Geschichte (1945-1952) 5335<br />

- Handwerksgeschichte 5344<br />

- Hochwasser 5326<br />

- Kirche (Gotteshaus) 5350<br />

- Kirchengeschichte 5349<br />

- Literaturgeschichte 5356<br />

- Museum 5363-5365<br />

- Orgel 5357-5359<br />

- Rechtsgeschichte 5338-5340<br />

- Sakralbau 1858 5361<br />

- Schifffahrtsgeschichte 5345-5346<br />

- Sprachpflege 5352-5355<br />

- Stadttor 5348<br />

- Stiftung 5350<br />

- Verwaltung 5337<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 5336<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5343<br />

Tanzsport 5803<br />

Tarnow, Fanny 1682<br />

Tarthun / Bergbaufolgelandschaft 5367<br />

- Salzbergbau 5368<br />

- Sportgeschichte 1934<br />

- Verwaltung 5366<br />

Taucha / Freizeitverein 5371<br />

- Geschichte (1848-1851) 5369<br />

- Laienmusik 5370<br />

Taufe 5737<br />

Taugwitz / Verwaltung 2053<br />

Taut, Bruno 4593<br />

Technikgeschichte / Dessau 3191<br />

- Halle 3770<br />

- Hettstedt 4201 4205<br />

- Merseburg 4786<br />

- Rottelsdorf 5116<br />

- Zeitz 5768<br />

Technisches Denkmal 3310 4201 4205<br />

Technisches Museum / Straßberg 5318<br />

- Westeregeln 5599<br />

- Wettelrode 5603<br />

Teicha / Plastik 4138<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Verwaltung 2563<br />

Tektonik / Teutschenthal 5383<br />

Telemann, Georg Philipp 910 1683-1685<br />

Tempelherren s. Templerorden<br />

Tempelritter s. Templerorden<br />

Templerorden 783


Tennis Orts-, Personen- und Sachregister Tucheim<br />

Tennis 5322<br />

Teuchern / Freizeitverein 2679<br />

- Gaststätte 5377<br />

- Ländliche Genossenschaft 5375<br />

- Sage 5373<br />

- Volksfest 5372<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5374 5376<br />

Teutschenthal / Bergbaufolgelandschaft 5384<br />

- Bodenbelastung 5381<br />

- Braunkohlenbergbau 2580<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 5385-5386<br />

- Ingenieurgeologie 5378<br />

- Kleintierzucht 5379<br />

- Sport 5382<br />

- Tektonik 5383<br />

- Wappenkunde 5380<br />

Textilien-Kunsthandwerk / Magdeburg 4727<br />

Thaldorf s. Querfurt<br />

Thale / Architekturgeschichte 5390<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5395<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5389 5397<br />

- Handwerksgeschichte 5396<br />

- Hotel 5394<br />

- Museum 5388 5391<br />

- Sakralbau 5392<br />

- Theater 5387<br />

- Zoologischer Garten 5393<br />

Thalheim / Sakralbau 5398<br />

Thate, Hilmar 1686<br />

Theater / Bad Lauchstädt 2834-2836<br />

- Dessau 3240<br />

- Eisleben 3350-3351<br />

- Halle 3864 4016-4028<br />

- Harz 2274-2275<br />

- Magdeburg 4672-4674<br />

- Stendal 5298<br />

- Thale 5387<br />

- Wittenberg 5678<br />

- Wittenberg 2716<br />

Theatergeschichte / Bad Lauchstädt 2837<br />

- Dessau 3241<br />

- Halle 3676 4029<br />

- Wittenberg 5679<br />

Theaterleben / Dessau 3242<br />

Theeßen / Geschichte 5399<br />

Theißen / Allgemeine Zeitschriften 5400<br />

- Architektur 5405<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 5401<br />

- Geschichte 2050 5406 5409<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5404 5407<br />

- Geschichtsverein 5403<br />

- Sport 5402<br />

- Sprachpflege 5408<br />

Theophanu, Kaiserin 1687<br />

Theuerjahr, Martin 1688-1690<br />

Thielitz, Siegfried 1691<br />

Thienemann, Gustav August Leopold 1692<br />

Thiersch, Paul 3674<br />

Thießen / Gaststätte 821<br />

- Gebietsreform 5410<br />

Thietmar von Merseburg 1693<br />

Thoenes, Fritz 1694<br />

Tholuck, Friedrich August Gottreu 1298=1695<br />

1696<br />

Thoma, Karl-Heinz 1697<br />

Thomae, Carl Johannes 1698=3974<br />

Thomasius, Christian 1699-1701 3674<br />

Thon, Friedrich Wilhelm 2998<br />

Thränhart, Adolph 1702<br />

Tiergeographie 2178-2180 2182 2186-2189<br />

- Harz 2178-2181<br />

- Schönebeck 2634<br />

- Steutz 5302<br />

Tierhaltung u. Veterinärwesen / Benneckenstein<br />

2894<br />

- Harz 2232 2235<br />

- Jeetze 4254<br />

Tierknochenfund 3548<br />

Tierschutz / Halle 3643-3644<br />

- Köthen 2307<br />

- Mittelelbegebiet 2464<br />

- Saale-Unstrut-Gebiet 2516<br />

- Sangerhausen 2603<br />

Tierzucht / Harz 2233<br />

- Langenstein 4384<br />

Tilkerode s. Abberode<br />

Tilleda / Archäologie 5411<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Verwaltung 2613<br />

Timmenrode / Sakralbau 5412<br />

- Verwaltung 2686<br />

Törten s. Dessau<br />

Tolberg, Johann Wilhelm 1703<br />

Tollwitz / Kohlenabbau 5413<br />

- Verwaltung 2435<br />

Topographie 42<br />

Tornau s. Halle <br />

Tornau, Kr. Wittenberg / Volksfest 5414<br />

Tornau vor der Heide 821<br />

Träger, Paul 4263<br />

Tramp, Karl 331<br />

Trebbichau an der Fuhne / Denkmalschutz 5415<br />

Trebitz, Kr. Saalkreis s. Wallwitz, Kr. Saalkreis<br />

Trebitz, Kr. Wittenberg / Verwaltung 2703<br />

Treffenfeld, Joachim Hennigs von 1704-1705<br />

Treu, Hans 1706-1707<br />

Trinkwasser / Magdeburg 4462<br />

- Schönebeck 5200<br />

Tröglitz / Geschichte 5416-5417<br />

- Verwaltung 2055 2062<br />

Trog, Martha 3136<br />

Tromsdorf / Museum 5419<br />

- Verwaltung 2053 5418<br />

Trüstedt s. Jävenitz<br />

Truppenübungsplatz 2081<br />

Tschiche, Hans-Jochen 1708-1709<br />

Tucheim / Gebiets- und Ortsbeschreibung 5420<br />

143


Tübke Orts-, Personen- und Sachregister Verwaltung<br />

Tübke, Werner 1710-1714<br />

Türk, Daniel Gottlob 910 1715<br />

Turm 4696 4698<br />

Turmbau / Holzbau 4695<br />

Turmuhr 5361<br />

Turnverein 4752 5323<br />

Tylsen / Sakralbau 5421<br />

Uchtetal / Verwaltungsgemeinschaft 2643<br />

Uchtspringe / Verwaltung 2643<br />

Üblacker, Karl 1716<br />

Uenglingen / Genealogie 5422<br />

- Kaiserzeit und Frühmittelalter 5423<br />

- Verwaltung 2643<br />

Üplingen s. Ausleben<br />

Ütz 779<br />

Uftrungen / Rechtsgeschichte 5424<br />

- Verwaltung 2617<br />

Uhlich, Leberecht 1717<br />

Uhrenindustrie 3467<br />

Uhrsleben / Wappenkunde 5425<br />

Uichteritz / Orgel 5426<br />

- Sakralbau 5427<br />

Ullmann, Wolfgang 1718-1719<br />

Ulner, Peter 1720<br />

Ulrich, Abraham 1721<br />

Ulrich, Caspar 5677<br />

Ulrici, Hermann 4063<br />

Ulzigerode / Dorferneuerung 5428<br />

- Sakralbau 5429<br />

Ummendorf / Gartenarchitektur 949<br />

Umwelt 68<br />

Umweltbelastung 1975 2337<br />

Umwelterziehung 838 5181<br />

Umweltschutz s. Naturschutz<br />

Umweltschutz / Bandau 2859<br />

- Bitterfeld 1975<br />

- Burgenlandkreis 2040<br />

- Dessau 3171<br />

- Dübener Heide 2098<br />

- Halle 3655-3656 3658-3659<br />

- Lochau 4420<br />

- Magdeburg 4474<br />

- Mansfelder Land 2337<br />

- Nebra 4886<br />

- Schierke 5181<br />

- Schkopau 5184<br />

- Weißenfels 2666<br />

Unfall (Straßenverkehr) s. Verkehrsunfall<br />

Unglücksfall s. Katastrophe<br />

Universitätsgeschichte 3919<br />

- Halle 3676 3929-3944 3959<br />

- Wittenberg 5675-5677<br />

Universitäts-Rechenzentrum / Halle 3993<br />

Unseburg / Sportgeschichte 1934<br />

- Verwaltung 5430<br />

Unstrut (Fluß) 2512<br />

Untere Havel / Bodengenese 2651<br />

- Frühjahrsbrauchtum 2661<br />

- Geschichte 2659<br />

144<br />

- Gewässerökologie 2652<br />

- Insekten 2653 2656-2657<br />

- Pflanzengeographie 2654 2658<br />

- Säugetiere 2655<br />

- Sage 2662<br />

- Siedlungsstandort 2660<br />

Unteres Geiseltal / Verwaltungsgemeinschaft 2436<br />

Untergreißlau s. Langendorf, Kr. Weißenfels<br />

Unterhaltungsmusik 4624<br />

Unterkaka / Verwaltung 2061<br />

Unternehmensgeschichte s. Firmengeschichte<br />

Unterrißdorf / Archäologie 5432<br />

- Verwaltung 2411<br />

- Wappenkunde 5431<br />

Unzer, Johann August 1722<br />

Unzer, Johanne Charlotte 3674<br />

Urkunden- und Aktenlehre / Quedlinburg 4985<br />

Urlaub 824<br />

Utenbach 2056<br />

Uthausen 2704<br />

Vahldorf 2485<br />

Vahle-Giessler, Ingeborg 1723<br />

Vatterode / Dorferneuerung 5433<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5434<br />

- Verwaltung 2410<br />

Vegatation 2552 2579<br />

Vegetation 2169 2552 2579<br />

Veltheim / Geschichte 5435<br />

- Sakralbau 2136<br />

Verein / Ingenieur 605<br />

Verein (Soziale Gruppe) / Zerbst 5802<br />

Vereinschronik 5166<br />

Verfassungsgericht 422<br />

Verkauf 688<br />

Verkehr / Halle 3796-3797<br />

- Roßlau 5106<br />

Verkehrsgeschichte / Aseleben 2782<br />

- Burgenlandkreis 2069<br />

- Colbitz-Letzlinger Heide 2082<br />

- Dessau 3198<br />

- Erxleben, Ohrekreis 3377<br />

- Magdeburg 4562-4570<br />

- Roßlau 5107<br />

- Stendal 5290-5292<br />

Verkehrsnetz 706<br />

Verkehrssicherheit 708<br />

Verkehrsunfall 707<br />

Verkehrsverein s. Fremdenverkehrsverein<br />

Verlag (Buch) / Bernburg 2959<br />

- Halle 4147-4148<br />

- Hohenwarsleben 4231<br />

- Magdeburg 4744<br />

- Naumburg 4883<br />

Vertriebener 809-810 2932<br />

Verwaltung / Alsleben 2735<br />

- Altmarkkreis Salzwedel 1870<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1889-1890<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1920-1925<br />

- Bad Lauchstädt 2828


Verwaltung Orts-, Personen- und Sachregister Verwaltungsgeschichte<br />

Verwaltung (Forts.)<br />

- Beelitz 2871<br />

- Beesenlaublingen 2872<br />

- Belleben 2883<br />

- Berge, Kr. Salzwedel 2908<br />

- Bergwitz 2911<br />

- Bernburg 1951-1954<br />

- Biederitz 2962<br />

- Bismark 2977<br />

- Bitterfeld 1986-1991 1995<br />

- Bördekreis 2021-2023 2025-2026 2028<br />

- Burg b. Magdeburg 3083<br />

- Burgenlandkreis 2053-2063<br />

- Coswig 3141-3142<br />

- Dessau 3185<br />

- Eckartsberga 3300<br />

- Egeln 3302<br />

- Eisleben 3318<br />

- Erdeborn 3370<br />

- Fienstedt 3383<br />

- Gerwisch 3474<br />

- Halle 3718 3721<br />

- Heteborn 4198<br />

- Kassieck 4279<br />

- Köthen 2309-2310<br />

- Leuna 4400<br />

- Lindstedt 4416<br />

- Lützen 4431<br />

- Magdeburg 4522 4524 4530<br />

- Mansfelder Land 2410-2413<br />

- Merseburg 4781<br />

- Merseburg-Querfurt 2433-2439<br />

- Ohrekreis 2484-2485<br />

- Quedlinburg 2499-2501<br />

- Radis 5061<br />

- Röblingen am See 5086<br />

- Rotta 5114<br />

- Saalkreis 2563-2569<br />

- Sandersleben 5140<br />

- Sangerhausen 2612-2617<br />

- Schackstedt 5173<br />

- Schochwitz 5196-5197<br />

- Schönebeck 2627<br />

- Selbitz 5230<br />

- Stendal 2643<br />

- Tangermünde 5337<br />

- Tarthun 5366<br />

- Tromsdorf 5418<br />

- Unseburg 5430<br />

- Wannefeld 5463<br />

- Wernigerode 2686<br />

- Wettin 5608<br />

- Wittenberg 5642<br />

- Wittenberg 2703-2704<br />

- Wolmirsleben 5723<br />

- Zeitz 5760<br />

Verwaltungsgemeinschaft / Am Strengbach 1990<br />

- An der Finne 2053<br />

- Bad Dürrenberg 2435<br />

- Ballenstedt 2499<br />

- Bergwitzsee 2704<br />

- Blankenburg 2686<br />

- Bodeaue 2028<br />

- Bode-Selke-Aue 1920<br />

- Börde 2023<br />

- Bördeaue 2021<br />

- Dreiländereck 2062<br />

- Droyßiger-Zeitzer Forst 2063<br />

- Elbe-Heiderand-Gemeinden 2703<br />

- Elsteraue 2060<br />

- Falkenstein-Harz 1924<br />

- Götschetal-Petersberg 2563<br />

- Heidegrund 2058 2061<br />

- Hötensleber Winkel 2026<br />

- Jeßnitz-Bobbau 1994<br />

- Köthen 2309<br />

- Kötzschau 2434 2437<br />

- Landsberg 2537 2567<br />

- Laucha-Schwarzeiche 2054 2057<br />

- Mansfeld 2410<br />

- Mansfelder Grund/Helbra 2413<br />

- Muldestausee 1989<br />

- Niedere Börde 2485<br />

- Nienburg 1951<br />

- Oberes Geiseltal 2433<br />

- Roßla 2615<br />

- Saale-Elster-Aue 2438<br />

- Saalkreis-Ost 2564<br />

- Sandersdorf 1988 1995<br />

- Sangerhausen 2616<br />

- Schnaudertal 2059 2064<br />

- Schönebeck 2627<br />

- Seegebiet Mansfelder Land 2411<br />

- Staßfurt 1925<br />

- Südheide 2484<br />

- Tangerhütte-Land 2650<br />

- Uchtetal 2643<br />

- Unteres Geiseltal 2436<br />

- Wallhausen/Helme 2614<br />

- Weitzschker-Weidatal 2439<br />

- Westliche Saaleaue 2565<br />

- Westlicher Saalkreis 2566<br />

- Wethautal 2056<br />

- Wippra 2407<br />

- Wörlitzer Winkel 1889<br />

- Zörbig 1991<br />

Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ohre 2486<br />

Verwaltungsgemeinschaft Westliche Saaleaue /<br />

Wappenkunde 2557<br />

Verwaltungsgeschichte / Bad Dürrenberg 2793-<br />

2794<br />

- Bitterfeld 1993<br />

- Burg b. Magdeburg 3085<br />

- Eisleben 3319 3321<br />

- Leuna 4401<br />

- Löbejün 4424<br />

- Merseburg-Querfurt 2440<br />

- Parey 4948<br />

145


Verwaltungsgeschichte Orts-, Personen- und Sachregister Waldstein<br />

Verwaltungsgeschichte (Forts.)<br />

- Sangerhausen 2618<br />

- Stendal 5283<br />

- Wittenberg 5643<br />

- Wolferode 5720<br />

Verwaltungsrecht 441<br />

Viecenz, Jan 2957<br />

Viehschlachtung 688<br />

Vieth, Heinrich Friedrich 223<br />

Vinzelberg 2643<br />

Viole, Rudolf 910<br />

Vitzenburg / Denkmalschutz 5436<br />

- Geschichte 5437-5439<br />

Vockerode / Ausstellung 5444 5450<br />

- Historische Ausstellung 5442-5450<br />

- Straßen- und Brückenbau 5441<br />

- Verwaltung 1889<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5440<br />

Vögel 1941 1946 2336 2340<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1879<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1903<br />

- Drömling 2088 2092-2093<br />

- Hakel 2132<br />

- Köthen 2304-2306<br />

- Ohrekreis 2472<br />

- Wust 5735<br />

Völker, Karl 1724-1725<br />

Vogel, Hans-Dieter 4280<br />

Vogel, Otto 2395<br />

Vogelarten / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1880 1882<br />

1884<br />

- Burgenlandkreis 2038-2039<br />

- Elbtalniederung 2114<br />

- Halberstadt 3544<br />

- Harz 2191-2193<br />

- Köthen 4313<br />

- Ladeburg 4365<br />

- Saalkreis 2549<br />

- Stendal 5275<br />

- Weißenfels 2665<br />

Vogelschutz / <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1881 1883<br />

- Apenburg 2749<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1904-1906<br />

- Bördekreis 2017<br />

- Drömling 2091<br />

- Fläming 2126<br />

- Harz 2190<br />

- Loburg 4417 4419<br />

- Saalkreis 2548<br />

- Sangerhausen 2599<br />

- Wolmirsleben 5722<br />

Vogelsdorf 2136<br />

Vogt, Thomas 1726<br />

Volgfelde / Verwaltung 2643<br />

Volkmann, Alfred Wilhelm 3960<br />

Volkmann, Richard von 1727 3674<br />

Volksfest / Bad Schmiedeberg 2840<br />

- Bernburg 2948<br />

- Bitterfeld 3020-3022<br />

146<br />

- Eisleben 3342-3343<br />

- Freyburg 3400-3401<br />

- Halberstadt 3575-3577<br />

- Halle 3842-3844 3847<br />

- Hasselfelde 4173<br />

- Naumburg 4862-4867<br />

- Obhausen 4909<br />

- Querfurt 5045<br />

- Sangerhausen 5163-5164<br />

- Teuchern 5372<br />

- Tornau, Kr. Wittenberg 5414<br />

- Waldau, Kr. Burgenlandkreis 5455<br />

- Weißenfels 5510 5512-5513<br />

- Wittenberg 5666<br />

Volksglauben / Wittenberg 5665<br />

Volkshochschule 3909<br />

Volkskunst / Mansfelder Land 2395<br />

Volkslied / Harz 2247<br />

Volkssage s. Sage<br />

Volkstedt / Ausländer (Soziale Gruppe) 5451<br />

Vor- und frühgeschichtliche Zeit / Aken <br />

2727<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1916<br />

- Baalberge 2786<br />

- Barleben 2866<br />

- Burgenlandkreis 2042 2047<br />

- Dessau 3178<br />

- Halle 3667<br />

- Lostau 4427<br />

- Naumburg 4835-4836 4839<br />

- Ohrekreis 2478<br />

- Petersberg, Kr. Saalkreis 4956<br />

- Salzmünde 5121<br />

Vorrömische Eisenzeit / Saalkreis 2559<br />

Vorrömische Eisenzeit bis Frühmittelalter / Bernburg<br />

1947<br />

- Riethnordhausen 5082<br />

Vorruhestand 2458 4626<br />

Voss, Walter 1728<br />

Vulpius, Christiane 2837<br />

Vulpius, Johann 1729<br />

Waetzoldt, Wilhelm 1730 4063<br />

Wagner, Joachim 1731<br />

Wahl / Halle 3714<br />

Wahlanalyse 382<br />

Wahlitz / Kirche (Gotteshaus) 4770<br />

- Verwaltung 2962<br />

Waisenhaus 5167<br />

Walbeck, Kr. Mansfelder Land / Genealogie 5453<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Naturkundliche Landesbeschreibung 5452<br />

Walbeck, Kr. Ohrekreis / Hausrat 5454<br />

Wald 183<br />

Waldau s. Bernburg <br />

Waldau, Kr. Burgenlandkreis / Gebiets- und Ortsbeschreibung<br />

5456<br />

- Verwaltung 2061<br />

- Volksfest 5455<br />

Waldstein, Agnes 1732


Wallendorf Orts-, Personen- und Sachregister Weigert<br />

Wallendorf / Sportverein 5457<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Wallhausen / Geschichte 5459<br />

- Handelsgeschichte 5458<br />

- Herrenhaus 290<br />

- Verwaltung 2614<br />

Wallhausen/Helme / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2614<br />

Wallis, Fam. 3285<br />

Wallstawe / Sakralbau 5460<br />

Wallwitz, Kr. Saalkreis 2536 2563<br />

- Herrenhaus 5461<br />

Walternienburg / Burg (Baudenkmal) 5462<br />

- Geschichte 213<br />

Walther, Albert 3503<br />

Walther, Wilfried 1733<br />

Wanderverein 835<br />

Wannefeld / Verwaltung 5463<br />

Wansleben am See 2411<br />

Wanzleben / Bürgerwehr 5464<br />

- Gebietsreform 2027<br />

- Geschichte 315 5465<br />

Wappen 280 285 4825<br />

Wappenkunde / Allstedt 2734<br />

- Ballenstedt 2853<br />

- Beesenstedt 2875<br />

- Bergzow 2913<br />

- Berßel 2960<br />

- Bühne, Kr. Halberstadt 3065<br />

- Burg b. Magdeburg 3070<br />

- Calbe 3113<br />

- Diebzig 3279<br />

- Dölbau 3286<br />

- Domnitz 3288<br />

- Dornburg 3289<br />

- Düben 3298<br />

- Ebendorf 3299<br />

- Eggenstedt 3306<br />

- Eilsleben 3308<br />

- Förderstedt 3385<br />

- Geusa 3475<br />

- Güsten 3528<br />

- Hanum 4163<br />

- Jävenitz 4250<br />

- Jütrichau 4273<br />

- Kaulitz 4281<br />

- Kleinalsleben 4292<br />

- Kuhfelde 4361<br />

- Magdeburg 4480<br />

- Mansfelder Land 2407<br />

- Mechau 4757<br />

- Milzau 4816<br />

- Oechlitz 4913<br />

- Osterwieck 4937<br />

- Quedlinburg 4984 4986<br />

- Remkersleben 5072<br />

- Reußen, Kr. Saalkreis 5076<br />

- Roßlau 5099<br />

- Saalkreis 2557<br />

- Salzwedel 5124<br />

- Schauen 5175<br />

- Sennewitz 5231<br />

- Senst 5233<br />

- Siedenlangenbeck 5238<br />

- Teutschenthal 5380<br />

- Uhrsleben 5425<br />

- Unterrißdorf 5431<br />

- Wieglitz 5620<br />

- Wittenberg 5624<br />

Wartenburg / Napoleonische Kriege 5466<br />

Wassergüte 77 2283<br />

Wasserhaushalt 71<br />

Wasserleben / Bürgerwehr 5468<br />

- Sport 5467<br />

Wassersport 3025<br />

Wasserturm 3770<br />

Wasseruntersuchung / Bitterfeld 2987-2988<br />

- Bitterfeld 1965 1971<br />

- Halle 3634<br />

- Jerichower Land 2283<br />

Wasserverschmutzung 3642<br />

Wasserversorgung 4833<br />

Wasserwandern 2036<br />

Wasserwesen / Altmark 1776<br />

- Eisleben 3310<br />

- Kelbra 4287<br />

- Leuna 4396<br />

- Magdeburg 4457-4461<br />

- Naumburg 4833<br />

- Pretzien 4975<br />

- Schönebeck 2631<br />

Wasserwirtschaft / Gräfenhainichen 3496<br />

- Harz 2170-2171<br />

- Mansfelder Land 2331<br />

- Salzwedel 5123<br />

- Westerhausen 5601<br />

Webau / Wirtschaft 5469<br />

Weber, Bruno 1600<br />

Weber, Georg 1734<br />

Weddersleben / Brandbekämpfung 5473<br />

- Bürgerwehr 5471<br />

- Gaststätte 5472<br />

- Handwerk 5470<br />

Wedderstedt / Verwaltung 1920<br />

Wedlitz 1951<br />

Wegeleben / Sakralbau 2136 5474<br />

Wegewitz, Olaf 1735<br />

Wehrwesen (1803-1918) / Ohrekreis 2483<br />

Wehrwesen bis 1918 / Altmark 1790<br />

Weichsel, Karl 2247<br />

Weichtiere 1973<br />

- Elbtalniederung 2116<br />

Weickelsdorf / Bahnhof 5475<br />

- Verwaltung 2061<br />

Weidanz, Gustav 3674<br />

Weidewirtschaft 2235<br />

Weigert, Klaus 4676<br />

147


Weinbau Orts-, Personen- und Sachregister Wernigerode<br />

Weinbau 674-675 1702 1959 2068 2230 2510-<br />

2511 2519-2526 2529 2710 2712 2805-2807<br />

3397-3398 3413 3512 4218 4268-4269 4841<br />

4845 4854 4884 5501<br />

Weinberg 2581<br />

Weineck, Fritz 3674<br />

Weinert, Erich 4641<br />

Weise, Adam Immanuel 4063<br />

Weise, Rudolf Ernst 3674<br />

Weiß, Otto 2889<br />

Weißenborn / Brandbekämpfung 5476<br />

- Verwaltung 2063<br />

Weißenfels / Bahnhof 5504<br />

- Behinderte (Soziale Gruppe) 5514-5515<br />

- Denkmal 5505-5506<br />

- Denkmalschutz 5526-5527<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 5509<br />

- Flugverkehr 5502<br />

- Freizeitverein 5517<br />

- Genealogie 5478<br />

- Geschichte 213 1029 1246 1276 1504-1505<br />

5481-5489<br />

- Geschichtsschreibung 5490<br />

- Geschichtsverein 5491<br />

- Grabdenkmal 5508<br />

- Handelsgeschichte 5494<br />

- Handwerksgeschichte 5495-5499<br />

- Herrenhaus 5524<br />

- Hotel- und Gaststättengewerbe 5493<br />

- Lehrerausbildung 5521<br />

- Literaturgeschichte 5519<br />

- Maibrauchtum 5511<br />

- Mittelalterarchäologie 5479<br />

- Museum 5529<br />

- Musikgeschichte 5523<br />

- Musikveranstaltung 5522<br />

- Nadelbäume 5500<br />

- Namenkunde 5518<br />

- Obstbau 5501<br />

- Parkanlage 187 5477<br />

- Photographie 5525<br />

- Sakralbau 938 5528<br />

- Slawen 5480<br />

- Sonderschule (Schultyp) 5520<br />

- Sport 5516<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Straße (Stadttopographie) 5507<br />

- Straßen- und Brückenbau 5503<br />

- Volksfest 5510 5512-5513<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 5492<br />

Weißenfels / Bevölkerungsstruktur 2674<br />

- Dreißigjähriger Krieg 2673<br />

- Freizeit 2677<br />

- Freizeiteinrichtung 2678<br />

- Freizeitverein 2679<br />

- Geschichte 2668-2671<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 2672<br />

- Maibrauchtum 2675<br />

- Museum 965<br />

148<br />

- Nahrung (Volkskunde) 2676<br />

- Naturschutz 2667<br />

- Reisebeschreibung 2664<br />

- Sprachpflege 2680<br />

- Umweltschutz 2666<br />

- Vogelarten 2665<br />

- Wochenzeitung 2663<br />

Weitzschker-Weidatal / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2439<br />

Welbsleben / Sakralbau 5530<br />

Welcker, Hermann 3960<br />

Welfesholz / Geschichte (Mittelalter) 5531<br />

Welte, Otto 5584<br />

Weltkrieg (1939-1945) 355 541<br />

- Altmark 1791<br />

- Bernburg 2933<br />

- Eisleben 3317<br />

- Magdeburg 4517-4520<br />

- Plötzky 4962<br />

- Stendal 5281<br />

- Tangermünde 5336<br />

- Weißenfels 5492<br />

- Wittenberg 2700<br />

- Zerbst 5793-5794<br />

Wendelstein s. Memleben<br />

Wendemark / Geschichte 5532<br />

Wendgräben s. Zeppernick<br />

Wentzel, Carl 3674<br />

Wentzel (Fam.) 2558<br />

Wenzel, Hans Eckardt 1736<br />

Wenzel, Kurfürst von <strong>Sachsen</strong>-Wittenberg 284<br />

Werben / Architekturgeschichte 5534<br />

- Bauernhof (Volkskunde) 5536<br />

- Geschichte 5535 5539<br />

- Geschichte (Mittelalter) 5533 5537-5538<br />

- Hochzeitsbrauchtum 5540<br />

- Stadtentwicklung 5534<br />

- Stadtgestaltung 936<br />

- Urkunde 5537<br />

Werder, Dietrich von dem 4332<br />

Werner, Ernst Heinrich 3144<br />

Wernigerode / Architekturgeschichte 5585<br />

- Bibliothekswesen 5591<br />

- Botanischer Garten 5544<br />

- Buchhandel 5592<br />

- Fremdenverkehr 5563<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 5564 5567<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5542-5543<br />

- Geschichte 5545 5548<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5547<br />

- Geschichte (1933-1945) 5550<br />

- Geschichte (1945-1952) 5546 5549<br />

- Gewässername 5574<br />

- Handwerk 5561<br />

- Handwerksgeschichte 5559-5560 5562<br />

- Herrenhaus 5583 5586<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 901<br />

- Hotel 5565-5566


Wernigerode Orts-, Personen- und Sachregister Wirtschaftsgeschichte<br />

Wernigerode (Forts.)<br />

- Kindergarten 5551 5553-5554<br />

- Kirchen und Glaubensgemeinschaften 5571<br />

- Kirchliche Wohlfahrtspflege 5552<br />

- Krankenanstalt 5555<br />

- Kulturelles Leben 5572<br />

- Kulturgeschichte 5573<br />

- Laienmusik 5576-5577 5579<br />

- Museum 5587-5590<br />

- Musikgeschichte 5578 5580<br />

- Orchester 5581<br />

- Postgeschichte 5568-5569<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 5582 5584<br />

- Schulgeschichte 5545 5575<br />

- Städtisches Gebäude 5570<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5556-5558<br />

- Wochenzeitung 5541<br />

Wernigerode / Bevölkerungsstruktur 2687<br />

- Gaststätte 2689-2690<br />

- Genealogie 2684<br />

- Geschichte (1945-1990) 2685<br />

- Heilstätte 2688<br />

- Kunsthandwerk 2691<br />

- Naturschutz 2683<br />

- Verwaltung 2686<br />

- Wochenzeitung 2681-2682<br />

Weschke, August 2890<br />

Wesenbeck, Matthäus 785 5677<br />

Wesoly, Karl 1737<br />

Westdorf / Sakralbau 5593-5594<br />

Westerburg s. Dedeleben<br />

Westeregeln / Bürgerwehr 5597<br />

- Elektrizitätsversorgung 5595<br />

- Geschichte 5596 5598<br />

- Technisches Museum 5599<br />

Westerhausen / Sakralbau 5600<br />

- Wasserwirtschaft 5601<br />

Westliche Saaleaue / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2565<br />

Westlicher Saalkreis / Verwaltungsgemeinschaft<br />

2566<br />

Wethau / Verwaltung 2056<br />

Wethautal / Verwaltungsgemeinschaft 2056<br />

Wettelrode / Kinderheim 5602<br />

- Technisches Museum 5603<br />

Wetter 71<br />

Wetter (Volkswissen) / Bismark 2982<br />

Wetterfahne 5734<br />

Wetterzeube 2050<br />

- Verwaltung 2063<br />

Wettin / Fährverkehr (Binnenschiffahrt) 5610<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Geschichte 213 5604-5607<br />

- Kirchengeschichte des Mittelalters 5611<br />

- Kohlenabbau 5609<br />

- Maibrauchtum 5612<br />

- Sportarten 5613<br />

- Sportverein 5614<br />

- Verwaltung 5608<br />

Wettiner (Fürstenhaus) 213<br />

Wickel, Heinrich 1742<br />

Wickerode / Dorferneuerung 5617<br />

- Geschichtsschreibung 5615<br />

- Rechtsgeschichte 5616<br />

Wiederstedt / Geschichte 1275 5618-5619<br />

Wieglitz / Wappenkunde 5620<br />

Wiehle, Martin 1738<br />

Wieland, Christoph Martin 4650<br />

Wiener, Ralph 1739-1740<br />

Wienrode 2686<br />

Wientzkowski, Norbert 1741<br />

Wiepke 1860<br />

Wieserode / Parkanlage 5621<br />

- Verwaltung 1924<br />

Wildenborn s. Geußnitz<br />

Wilke, Johann Gottfried 3144<br />

Wille, Ernst 331<br />

Wimmelburg / Bergbaugeschichte 2359<br />

- Geschichte 2348<br />

- Reisebericht 2349<br />

- Verwaltung 2413<br />

Winckel, Fam. 1742<br />

Winckelmann, Johann Joachim 1743-1747<br />

Windkraft / Bierstedt 2971<br />

Windschild, Karl 1749<br />

Windschild, Karl Friedrich Erich 1748<br />

Winkel, Friedhelm 1750<br />

Winkelmann, Luise 1751<br />

Winkler, Wolfgang 1752<br />

Winnig, August 1753<br />

Winterbrauchtum / Altenbrak 2736-2737<br />

- Altmark 1814<br />

- Halle 3846 3849<br />

- Jerichower Land 2281-2282<br />

- Questenberg 5055<br />

Wintersport 2253<br />

Winzer, Peter 3717<br />

Wippermann, Andrea 2957<br />

Wippra / Laienmusik 917<br />

- Museum 5622<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 2407<br />

- Wappenkunde 2407<br />

Wirbeltiere (Fossilien) / Harz 2166<br />

Wirth, Martin 2683<br />

Wirtschaft / Altmark 1795<br />

- Bernburg 2938<br />

- Bitterfeld 1998-<strong>1999</strong><br />

- Halle 3751-3752<br />

- Karsdorf 4277<br />

- Magdeburg 4541-4543<br />

- Mansfelder Land 2354-2355<br />

- Merseburg-Querfurt 2446<br />

- Osterweddingen 4935<br />

- Schönebeck 2633<br />

- Webau 5469<br />

Wirtschaftsgeschichte 5610<br />

- Benneckenstein 2891-2893<br />

- Bernburg 2934-2936<br />

149


Wirtschaftsgeschichte Orts-, Personen- und Sachregister Wittenberg<br />

Wirtschaftsgeschichte (Forts.)<br />

- Bismark 2978<br />

- Bitterfeld 3002-3006<br />

- Bitterfeld 2000<br />

- Burg b. Magdeburg 3088-3089<br />

- Dessau 3194 3196<br />

- Friedensau 3426-3427<br />

- Genthin 3460<br />

- Groß Ammensleben 3513<br />

- Halle 3680<br />

- Harzgerode 4170<br />

- Havelberg 4180<br />

- Hettstedt 4203<br />

- Kelbra 4284<br />

- Klostermansfeld 4306<br />

- Kroppenstedt 4357<br />

- Leuna 4404<br />

- Magdeburg 4486 4544-4548<br />

- Mansfeld 4751<br />

- Mansfelder Land 2356-2357<br />

- Mansfelder Land 2415<br />

- Merseburg 4789<br />

- Merseburg-Querfurt 2444<br />

- Nienburg 4903 4906<br />

- Osterburg 4923<br />

- Roßla 5096<br />

- Salzwedel 5130<br />

- Schkopau 5190<br />

- Schönebeck 5205<br />

- Staßfurt 5257-5259 5261-5262<br />

- Stendal 5287<br />

- Stendal 2647<br />

- Tangermünde 5343<br />

- Teuchern 5374 5376<br />

- Vockerode 5440<br />

- Wernigerode 5556-5558<br />

- Wolfen 5710 5715<br />

- Zappendorf 5747<br />

- Zeitz 5767<br />

Wirtschaftspolitik / Leuna 4403<br />

Wirtschaftsrecht 554 565<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Halle<br />

3948-3949<br />

Wischroda / Verwaltung 2053<br />

Wissenschaftliche Bibliothek / Dessau 3274<br />

- Halle 4149<br />

- Magdeburg 4742<br />

Wissenschaftliche Vereinigung / Halberstadt 3581<br />

- Halle 4008-4014<br />

- Magdeburg 4671<br />

Wisstedt s. Osterwohle<br />

Witschaftskriminalität 3727<br />

Wittenberg / Architektur 5682-5683 5685-5688<br />

- Bahnhof 5648 5689<br />

- Bau- und Kunstdenkmal 5689<br />

- Betriebszeitung 5623<br />

- Denkmal 5650-5651 5654<br />

- Denkmalschutz 5692<br />

- Diakonie 5661<br />

150<br />

- Flugverkehr 5649<br />

- Forschungsstelle 5674<br />

- Gartenarchitektur 949<br />

- Gaststätte 821<br />

- Geistliches Stift 5662<br />

- Geschichte 213 1407 1422 1439 1470 5626-<br />

5636<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5639-5641<br />

- Geschichte (1933-1945) 5637<br />

- Geschichte (1945-1990) 5638<br />

- Grabdenkmal 5663<br />

- Hausrat 5664<br />

- Historische Ausstellung 5694-5695<br />

- Hochschulwesen und Wissenschaft 5672-5673<br />

- Hotel 5647<br />

- Kirchenarbeit 5659-5660<br />

- Kriminalität 5644<br />

- Kulturelles Leben 5667<br />

- Laienmusik 5680<br />

- Museum 5693<br />

- Öffentliches Gebäude (Architektur) 5684<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 5691<br />

- Rechtsgeschichte 5645-5646<br />

- Rekonstruktion 5652-5653<br />

- Sakralbau 5690<br />

- Schulbau 5684<br />

- Schulgeschichte 5671<br />

- Siedlungsgeschichte 5658<br />

- Sportarten 5669-5670<br />

- Sportverein 5668<br />

- Stadtarchäologie 5625<br />

- Stadtentwicklung 5632 5636<br />

- Stadtgestaltung 5681<br />

- Stadttopographie 5656<br />

- Straße (Stadttopographie) 5657<br />

- Theater 5678<br />

- Theatergeschichte 5679<br />

- Universitätsgeschichte 5675-5677<br />

- Verwaltung 5642<br />

- Verwaltungsgeschichte 5643<br />

- Volksfest 5666<br />

- Volksglauben 5665<br />

- Wappenkunde 5624<br />

- Wohnviertel 5652-5653 5655<br />

Wittenberg / Bergbaufolgelandschaft<br />

2706 2708-2709<br />

- Bevölkerungsstruktur 2705<br />

- Dreißigjähriger Krieg 2701<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 2713<br />

- Fremdenverkehr 2707<br />

- Geschichte 2696 2698<br />

- Geschichtsverein 2697<br />

- Klima 2694<br />

- Kommunalwahl 2702<br />

- Naturschutzmaßnahme 2695<br />

- Obstbau 2710 2712<br />

- Pflanzenbau 2711<br />

- Sakralbau 2717<br />

- Siebenjährige Krieg 2699


Wittenberg Orts-, Personen- und Sachregister Zahnklinik<br />

Wittenberg (Forts.)<br />

- Sozialgeschichte 2714-2715<br />

- Theater 2716<br />

- Verwaltung 2703-2704<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 2700<br />

- Wochenzeitung 2692-2693<br />

Wittenmoor / Verwaltung 2643<br />

Wittgendorf 2050<br />

- Gemeindeverband 2064<br />

- Kirche (Gotteshaus) 5697<br />

- Sakralbau 5696<br />

- Verwaltung 2059<br />

Wittig, Peter 1754<br />

Wochenzeitung / Altmarkkreis Salzwedel 1863<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1875-1876<br />

- Aschersleben-Staßfurt 1894-1896<br />

- Bernburg 1937-1938<br />

- Bitterfeld 1962<br />

- Bördekreis 2015<br />

- Burgenlandkreis 2034-2035<br />

- Dessau 3166-3167<br />

- Halberstadt 3542<br />

- Halle 3613 3615-3616<br />

- Jerichower Land 2290-2292<br />

- Köthen 2302-2303<br />

- Magdeburg 4443-4446<br />

- Mansfelder Land 2405<br />

- Merseburg-Querfurt 2419-2420<br />

- Ohrekreis 2466-2467<br />

- Quedlinburg 2495-2496<br />

- Saalkreis 2531-2532<br />

- Sangerhausen 2592<br />

- Schönebeck 2626<br />

- Stendal 2636<br />

- Weißenfels 2663<br />

- Wernigerode 5541<br />

- Wernigerode 2681-2682<br />

- Wittenberg 2692-2693<br />

- Zeitz 5749<br />

Wöhlbier, Friedrich 1755-1756<br />

Wörbzig / Kirche (Gotteshaus) 5698<br />

Wörlitz / Architekturgeschichte 5707-5708<br />

- Denkmalschutz 5706<br />

- Gartenarchitektur 5709<br />

- Gaststätte 821<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5699-5700<br />

- Kulturelles Leben 5701-5702<br />

- Lehrerausbildung 5705<br />

- Literarische Reisebeschreibung 5703<br />

- Literaturgeschichte 5704<br />

- Verwaltung 1889<br />

Wörlitzer Winkel / Verwaltungsgemeinschaft<br />

1889<br />

Wörmlitz s. Halle <br />

Wohlfahrtspflege-Träger / Dessau 3189<br />

- Halle 3728<br />

Wohngeld 770<br />

Wohnsiedlung / Helbra 4192<br />

- Merseburg 4794<br />

Wohnturm 4135<br />

Wohnungsbau / Dessau 3202-3203<br />

- Halle 3822<br />

- Magdeburg 4600-4602<br />

- Stendal 2649<br />

Wohnviertel / Wittenberg 5652-5653 5655<br />

Wolf, Christa 3674<br />

Wolfen / Darstellende Kunst 5712<br />

- Denkmalschutz 5716<br />

- Gaswerk 5713<br />

- Industriebetrieb 5711 5713 5718<br />

- Kraftwerk 5711<br />

- Sakralbau 5717<br />

- Siedlungsgeschichte 5719<br />

- Sportverein 5714<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5710 5715<br />

Wolferode / Verwaltungsgeschichte 5720<br />

Wolferstedt / Sportverein 5721<br />

Wolff, Bernd 1757<br />

Wolff, Christian 1758-1759 3674<br />

Wolfram, Adam 365<br />

Wolmirsleben / Sakralbau 5724<br />

- Verwaltung 5723<br />

- Vogelschutz 5722<br />

Wolmirstedt / Geschichte 315<br />

- Kindergarten 5726<br />

- Kloster 798<br />

- Museum 5725<br />

Wolters, Siegfried 5490<br />

Woltersdorf, Kr. Jerichower Land 2962<br />

Woltersdorf, Kr. Wittenberg s. Bülzig<br />

Wormsdorf / Brandbekämpfung 5727<br />

Worringer, Wilhelm 4063<br />

Wucherer, Ludwig 1760 3674 4145<br />

Wülknitz / Sakralbau 5728<br />

Wülperode 2136<br />

Wünsch / Verwaltung 2433<br />

Würchwitz / Gemeindeverband 2064<br />

- Genealogie 5729<br />

- Geschichte 5730<br />

- Verwaltung 2059<br />

Wüstungen 2477<br />

- Altmarkkreis Salzwedel 1872<br />

- Jerichower Land 2300<br />

- Schönebeck 2630<br />

Wulferstedt / Dorferneuerung 5732<br />

- Orgel 5731<br />

Wulkow / Sakralbau 1860 5733-5734<br />

Wust / Genealogie 5736<br />

- Sakralbau 1860 5737<br />

- Vögel 5735<br />

Zabenstedt / Dorferneuerung 5738<br />

Zachow, Friedrich Wilhelm 910<br />

Zahna / Bau- und Kunstdenkmal 5743<br />

- Bildende Kunst 5739<br />

- Evangelische Kirchenverwaltung 2713<br />

- Sakralbau 5740-5742 5744<br />

Zahnklinik 3953-3954<br />

151


Zahnmedizin Orts-, Personen- und Sachregister Zwintschöna<br />

Zahnmedizin 503<br />

Zallmsdorf s. Leetza<br />

Zander, Otto 1761<br />

Zangenberg s. Zeitz<br />

Zappendorf / Evangelische Kirchenverwaltung<br />

5745<br />

- Friedhof 5748<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

- Kindergarten 5746<br />

- Verwaltung 2566<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5747<br />

Zarnack, Joachim August 1762<br />

Zaumseil, Joachim 1763<br />

Zehringen s. Köthen <br />

Zeitung (Geschichte) 4351<br />

- <strong>Anhalt</strong>-Zerbst 1887<br />

- Friedrichsaue 3431<br />

- Halle 4159<br />

- Magdeburg 4489<br />

- Merseburg-Querfurt 2429<br />

Zeitungen / Halle 3612 3618<br />

Zeitz 2050<br />

- Altenfürsorge-Stiftung 5763<br />

- Arbeitsmarkt 5764<br />

- Archäologie 5753-5755<br />

- Brandbekämpfung 5761-5762<br />

- Briefmarke 5770-5771<br />

- Denkmal 5772<br />

- Denkmalschutz 5775 5777 5779<br />

- Gebiets- und Ortsbeschreibung 5750<br />

- Geistliches Stift 5773<br />

- Geschichte 213 5756-5758<br />

- Geschichte (ab 1989/90) 5759<br />

- Handwerksgeschichte 5766 5769<br />

- Industriebetrieb 5765<br />

- Kunsthandwerk 5776<br />

- Malerei 5778<br />

- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 5752<br />

- Museum 5782<br />

- Profanbau (Baudenkmal) 5781<br />

- Publizistik 5783<br />

- Sakralbau 5780<br />

- Sportverein 5774<br />

- Stadtarchäologie 5751<br />

- Stadtgestaltung 935<br />

- Technikgeschichte 5768<br />

- Verwaltung 5760<br />

- Wirtschaftsgeschichte 5767<br />

- Wochenzeitung 5749<br />

Zembschen / Dorferneuerung 5784<br />

Zeppernick 949<br />

Zerben / Genealogie 2289<br />

Zerbst, Karl 1764<br />

Zerbst / Brandbekämpfung 5795<br />

- Erwachsenenbildung 1893<br />

- Freizeitverein 5803<br />

- Gaststätte 821<br />

- Genealogie 5786<br />

- Geschichte 5787-5790 5792<br />

152<br />

- Geschichte (Mittelalter) 5791<br />

- Handwerksgeschichte 5796-5798<br />

- Herrenhaus 944<br />

- Kirchengeschichte 5800-5801<br />

- Klima 5785<br />

- Literaturgeschichte 5804<br />

- Museum 5809<br />

- Musikveranstaltung 5807-5808<br />

- Öffentlicher Nahverkehr 5799<br />

- Sakralbau 940<br />

- Schulgeschichte 5805<br />

- Sonderschule (Schultyp) 5806<br />

- Verein (Soziale Gruppe) 5802<br />

- Weltkrieg (1939-1945) 5793-5794<br />

Zergiebel, Ernst 1765<br />

Zernitz / Geschichte 5810-5811<br />

Zettweil / Brandbekämpfung 5812<br />

Zeugen Jehovas 3095<br />

Zickeritz / Sakralbau 5813<br />

Ziebigk s. Dessau<br />

Ziegelrode s. Ahlsdorf<br />

Ziegengeiß, Johannes 5677<br />

Zielitz / Abfallbeseitigung 5814<br />

- Gemeindeverband 2486<br />

Ziemendorf / Naturschutz 1867<br />

Zierpflanzenbau 679<br />

Ziervogel, Fam. 2344<br />

Zilly 2136<br />

Zisterzienser 797<br />

Zither-Reinhold s. Lohse, Reinhold<br />

Zöllner, Walter 1766-1767<br />

Zörbig / Freizeitverein 5817<br />

- Garnison 351<br />

- Geschichte 213 5818<br />

- Katholische Kirchenarbeit 5816<br />

- Postgeschichte 5815<br />

- Verwaltung 1991<br />

- Verwaltungsgemeinschaft 1991<br />

Zöschen / Geschichte 5819<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Zoll / Sangerhausen 2619<br />

Zollinger, Friedrich 4806<br />

Zoologischer Garten / Bernburg 2917<br />

- Thale 5393<br />

Zorbau / Gaststätte 5820<br />

Zscheiplitz s. Freyburg <br />

Zscherben / Gebiets- und Ortsbeschreibung 2536<br />

Zscherndorf / Verwaltung 1988 1995<br />

Zschornewitz / Sakralbau 5821<br />

Zuckerrübenanbau / Geschichte 672<br />

Zuckschwerdt, Fam. 4479<br />

Zweimen / Geschichte 5822<br />

- Verwaltung 2434 2437<br />

Zweiter Weltkrieg s. Weltkrieg (1939-1945)<br />

Zwintschöna s. Dieskau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!