17.11.2012 Aufrufe

das kunkel-dübel-prinzip

das kunkel-dübel-prinzip

das kunkel-dübel-prinzip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNKEL DACHLATTENDÜBEL<br />

KDM 6 x …<br />

ANWENDUNG:<br />

Für die plattenbündige Befestigung<br />

von Brandschutzplatten<br />

in Verbindung mit Isolierplattenteller<br />

40 mm<br />

LIEFERBARE WERKSTOFFE:<br />

Stahl, galv. verzinkt<br />

Edelstahl A4 1.4404<br />

Edelstahl A5 1.4571<br />

Edelstahl A6 1.4529<br />

ZULÄSSIGE LASTEN:<br />

gem. ETA-04/0026*<br />

KDM 6x… 0,80 kN<br />

25 mm<br />

Trockenbau<br />

K6<br />

Befestigung im Trockenbau, zugelassen für Mehrfachbefestigungen<br />

im gerissenen und ungerissenem Beton<br />

BETON - BRANDSCHUTZPLATTEN<br />

Porenbeton<br />

Spannbeton-Hohlplatten<br />

18<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-04/0026<br />

Brandschutz-Dübel KDM 6x30 KDM 6x40 KDM 6x50<br />

Nutzlänge ≤ mm 30 40 50<br />

Artikel-Nr. 7301 7303 7302<br />

Packnorm Stück 100 100 100<br />

Bundbohrer SDS 3F SDS 3/LF SDS 4F<br />

Artikel-Nr. 11018 11026 11019<br />

Setzwerkzeug Handhammer Handhammer Handhammer<br />

Isolierplattenteller 80 x 80 cm Ø 40mm<br />

Ausführung Artikel-Nr. Artikel-Nr.<br />

hell verzinkt 17055 17049<br />

schwarz verzinkt 17056 —<br />

Edelstahl A4 17057 —<br />

Werkstoff 1.4539 — 17058<br />

* Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in gerissenem Beton.<br />

Gesamtsicherheitsbeiwert nach ETAG berücksichtigt (Y M und Y F )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!