08.06.2015 Aufrufe

Dülmen To Go Frühjahr 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te zur Industrialisierung hat<br />

seine Sinne für die Denkmäler<br />

in seiner Heimatstadt geschärft.<br />

Er sieht den Verfall<br />

und die Veränderungen in<br />

seiner Umgebung und weiß,<br />

irgendwann kennt niemand<br />

mehr die Ursprünge der Stadt<br />

oder der Landschaften. Umso<br />

wichtiger ist es, diese Bilder<br />

festzuhalten. Doch sein Herz<br />

schlägt nicht nur für den Heimatverein,<br />

sondern für den<br />

weltweit freien Zugang der<br />

Fotos und die große Gemeinschaft,<br />

die er mit anderen bei<br />

Wikipedia bildet. Immerhin<br />

ist er so erfolgreich, dass er<br />

es im letzten Jahr mit seinem<br />

Bild als NRW-Sieger in<br />

Deutschland auf den vierten<br />

Platz und weltweit auf den elften<br />

Platz schaffte. Damit trägt<br />

der auch sonst sehr reiselustige<br />

Mathematiker dazu bei,<br />

dass seine Heimat weltweite<br />

Aufmerksamkeit erlangt. Ein<br />

weiterer Ansporn, nach Motiven<br />

vor der Haustür zu suchen,<br />

nachdem er Wikimedia<br />

mit Luftbildern der Schlösser<br />

im Münsterland unterstützt<br />

hat. „Die Flüge hatte ich frei,<br />

ich stellte meine Zeit und<br />

meine Ausrüstung zur Verfügung<br />

und lud die Bilder ins<br />

Netz, damit sie für jeden frei<br />

zugänglich sind.“ Auch in diesem<br />

Jahr ist Dietmar Rabich<br />

unterwegs, um im Herbst an<br />

dem weltweiten Wettbewerb<br />

Wiki Loves Monuments teilzunehmen<br />

und den Denkmälern<br />

in <strong>Dülmen</strong> ein Denkmal zu<br />

setzen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!