17.11.2012 Aufrufe

Das Nasse Dreieck 5/2010 - Junge Union Bezirksverband Elbe-Weser

Das Nasse Dreieck 5/2010 - Junge Union Bezirksverband Elbe-Weser

Das Nasse Dreieck 5/2010 - Junge Union Bezirksverband Elbe-Weser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Nasse</strong> <strong>Dreieck</strong> [3] 5/<strong>2010</strong><br />

Frisch gepresst<br />

<strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> verkauft Helferschleifen auf Rübenmarkt<br />

Im September unterstützte die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> Verden auf dem Rübenmarkt in Kirchlinteln die örtliche<br />

CDU an ihrem Stand. Dabei hat die JU für das Projekt „Helferschleife“, mit dem die CDU den<br />

Kindergärten in der Gemeinde einen Wunsch erfüllen will, Aufkleber an die Rübenmarkt-Besucher<br />

verkauft. „Ein Aufkleber kostet zwei Euro und soll nach Möglichkeit auf werbewirksame Orte, wie z.B.<br />

dem eigenen Auto, geklebt werden, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger auf die Aktion<br />

aufmerksam werden“, erklärt<br />

Jennifer Keller die Idee der<br />

Helferschleife. „Jeder Käufer<br />

kann dabei selbst entscheiden,<br />

welchen Kindergarten im<br />

Gemeindegebiet er mit seiner<br />

Spende unterstützen möchte“,<br />

ergänzt Nathalie Weiß. An<br />

jenem Samstag sind bei der<br />

Verkaufsaktion knapp 200 Euro<br />

zusammengekommen. Nach<br />

Ende des Projektes, das schon<br />

seit einigen Monaten in den<br />

Ortschaften der Gemeinde<br />

Kirchlinteln läuft, soll in jedem Kindergarten eine Übergabe stattfinden. Weitere Infos zur Aktion gibt<br />

es auf www.helferschleife.de.<br />

CDU-Kreisvorsitzender Adrian Mohr, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Arne<br />

Jacobs und Wilhelm Hogrefe MdL mit den JU'lern Nathalie Weiß, Maja Paepke,<br />

Sebastian Fischer und Marcel Iden.<br />

<strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> diskutiert über Raumordnungsprogramm<br />

Die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> im Kreisverband Cuxhaven diskutierte vor kurzem über das neue<br />

Raumordnungsprogramm. Als Referentin konnte Frau Ulrike Thiessen, Mitarbeiterin bei der<br />

Regionalplanung beim Landkreis Cuxhaven, gewonnen werden. Frau Thiessen erläuterte den<br />

interessierten Zuhöreren anschaulich die<br />

Neuaufstellung des Regionalen<br />

Raumordnungsprogramms. „Es ergeben sich ständig<br />

neue Anforderungen an den ‚Raum‘,<br />

dementsprechend muss dieses Programm immer<br />

wieder angepasst werden“ so Thiessen.<br />

Bei der anschließenden Diskussion wurde über<br />

mögliche Probleme besprochen, die sich aus diesem<br />

Änderungen ergeben. Die Umwandlung von Ackerland<br />

Ulrike Thiessen und Sebastian Runne<br />

in Grünfläche und den damit möglichen Einbußen der<br />

Landwirte bis hin zu damit verbundenen Verlusten von Arbeitsplätzen sind ein derzeit kontrovers<br />

diskutiertes Thema. „Wir müssen die Kritik der Landwirtschaft ernst nehmen und das Regionale<br />

Raumordnungsprogramm auf die Äußerungen und Stellungnahmen der Landwirte und anderen<br />

direkt und indirekt Betroffenen hin prüfen. Daher werde ich das Thema im CDU Kreisvorstand<br />

ansprechen“ so der JU Kreisvorsitzende Sebastian Runne abschließend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!