11.06.2015 Aufrufe

Petri-Info - Petrikirchengemeinde Bielefeld

Petri-Info - Petrikirchengemeinde Bielefeld

Petri-Info - Petrikirchengemeinde Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E M E I N D E K O N Z E P T I O N<br />

.<br />

Presbyterium beschließt die Erstellung<br />

einer Gemeindekonzeption<br />

Wer heute sein Kind in einem Kindergarten<br />

anmelden will, kann in<br />

der Regel auswählen. Da gibt es<br />

Kindergärten, die sich das Konzept<br />

eines Familienzentrums zu eigen<br />

gemacht haben, andere, die integrativ<br />

arbeiten, das heißt, auch<br />

behinderte Kinder werden aufgenommen,<br />

wieder andere sind ihrem<br />

konfessionellen Träger gegenüber<br />

verpflichtet. Es gibt mittlerweile<br />

auch „Waldkindergärten“, Kindergärten,<br />

die schon den drei bis<br />

sechsjährigen den Umgang mit<br />

Computern beibringen und Kindergärten,<br />

die zweisprachig arbeiten.<br />

Anders als noch vor vielleicht 20<br />

Jahren, gibt es gegenwärtig sehr<br />

unterschiedliche Konzepte, die alle<br />

ein gemeinsames Ziel haben: die<br />

Förderung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

des Kindes.<br />

Kirchengemeinden sind, ähnlich<br />

wie die Kindergärten, heute sehr<br />

verschieden. Gottesdienstformen<br />

haben sich geändert, der Konfirmandenunterricht<br />

heißt nun „Konfirmandenarbeit“,<br />

manche Kirchengemeinden<br />

arbeiten eher sozialdiakonisch,<br />

andere haben einen<br />

Schwerpunkt in der Kirchenmusik<br />

entwickelt, wieder andere haben<br />

eine lebendige Jugendarbeit. Einige<br />

Schwerpunkte ergaben sich zufällig,<br />

weil es einen motivierenden<br />

S E I T E 4<br />

Chorleiter gab oder eine Jugendmitarbeiterin,<br />

die sehr gut mit Jugendlichen<br />

umgehen konnte.<br />

Die finanzielle und die demografische<br />

Entwicklung unserer Kirche<br />

lassen es notwendig erscheinen,<br />

einmal innezuhalten und die eigene<br />

bisherige Gemeindearbeit zu reflektieren.<br />

Weder die Kirchengemeinden<br />

noch andere kirchliche<br />

Einrichtungen haben das Geld, um<br />

auch zukünftig wie bisher weiterzumachen.<br />

Deshalb wird auf allen<br />

Ebenen in der Kirche überlegt,<br />

welche Konsequenzen zu ziehen<br />

sind. Wie für den Bereich der Kindergärten<br />

beschrieben, wird es<br />

darum gehen müssen, sich über das<br />

eigene Konzept für die Zukunft zu<br />

verständigen und ein klares Ziel<br />

vor Augen zu haben: die zukünftige<br />

Gestalt von Kirche.<br />

Deshalb hat auch das Presbyterium<br />

beschlossen, eine Gemeindekonzeption<br />

zu erstellen. Dazu kommt<br />

der Beschluss der Landesynode von<br />

2005, in dem Kirchengemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!