16.06.2015 Aufrufe

Pfarrblatt Ausgabe 2-2009_Abfallend - Kopie.pub - Pfarren ...

Pfarrblatt Ausgabe 2-2009_Abfallend - Kopie.pub - Pfarren ...

Pfarrblatt Ausgabe 2-2009_Abfallend - Kopie.pub - Pfarren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrgemeinderat<br />

Erneuerung geschieht…..<br />

in unserer katholischen Kirche meist fernab von großen Medienberichten.<br />

Erneuerung erfordert Mut, Schritte zu gehen, die auf Widerstand<br />

stoßen oder wobei Fehler passieren können, die jedoch dann in<br />

der Öffentlichkeit auf einmal das genaue Gegenteil dessen bewirken,<br />

was ursprünglich beabsichtigt war. Dann allerdings sind die Medien<br />

zur Stelle, dann ist das eine willkommene Sensationsstory. Und jede<br />

kritische Äußerung von Klerus und Laien wird dann ausführlichst<br />

breitgetreten. Und der praktizierende Christ sieht sich dann von allen<br />

Seiten mit Fragen konfrontiert, die man ohne näheres Wissen schwer<br />

beantworten kann, Fernstehende und leider oft auch Jugendliche fühlen<br />

sich in ihrer Ablehnung bestätigt.<br />

Alle Interessierten möchten wir daher auf den Brief des Papstes an die<br />

österreichische Bischofskonferenz aufmerksam machen, indem er sehr<br />

offen Fehler zugibt, seine Sicht auf die Ereignisse darstellt und interessante<br />

Fragen stellt.<br />

Wir haben den Wortlaut und die Reaktion unserer Bischofskonferenz<br />

auf unsere Pfarrwebsite unter „Aktuelles“ gestellt.<br />

Paulusjahr von 1.7.2008 - 30.6.<strong>2009</strong><br />

Für die gesamte Weltkirche hat der Papst in diesem Jahr dazu aufgerufen,<br />

sich mit diesem Völkerapostel, seiner Bekehrung von Saulus zu<br />

Paulus, seiner Mission und seiner Rolle in der Frühkirche zu beschäftigen.<br />

Für alle, die bisher an einer der vielen Veranstaltungen dabei<br />

waren, ist es sehr erstaunlich, wie „modern“ und zeitlos die Probleme<br />

schon vor 2000 Jahren waren, mit denen wir uns noch und gerade<br />

heute herumschlagen. Es wird interessant sein, die Lösungsansätze<br />

von Paulus auch in dem von unserem Ausschuss für Mission und<br />

Weltkirche organisierten Vortrag auf heutige Zeit zu übersetzen.<br />

Alle sind herzlich eingeladen, mit zu machen!<br />

APG 2010 2008- 2010<br />

Diese Aktion der Erzdiözese Wien ist seit vorigem Herbst angelaufen.<br />

Mit einigen Höhepunkten, wie Diözesanwallfahrt nach Rom, auf den<br />

Spuren des Paulus, Diözesanversammlungen mit Delegierten aus allen<br />

<strong>Pfarren</strong> sollten wir uns darüber klar werden, wie wir Zeugen für unseren<br />

Glauben abgeben sollten und können. In allen <strong>Pfarren</strong> sollen dann<br />

im Mai 2010 als Ergebnis Initiativen und Aktionen zeitgleich in einer<br />

Wochen stattfinden.<br />

Da jede Pfarre ihren Weg suchen soll, hat der Pfarrgemeinderat Großebersdorf<br />

beschlossen, den Weg der Vorbereitung möglichst nicht<br />

allein zu gehen. Wir haben für eine ganze Reihe von Veranstaltungen,<br />

wo viele ihre Talente einbringen können, folgendes Motto gefunden:<br />

Stvtr.<br />

Vorsitzender<br />

Großebersdorf<br />

Finanzkrise!<br />

Wirtschaftskrise!<br />

Kirchenkrise!<br />

Wenn man Radio hört, den Fernseher aufdreht, dann<br />

kommt man an diesen unangenehmen Schlagzeilen einfach<br />

nicht vorbei.<br />

Und auch im täglichen Leben, in Beruf und beim Einkaufen<br />

mehren sich die Anzeichen, dass uns das auch im<br />

persönlichen Leben betreffen könnte.<br />

Hier ist es schon sehr tröstlich, zu betrachten, welche<br />

stürmische Zeiten unsere Kirche, schon von der Zeit des<br />

hl. Paulus an, nicht nur überlebt hat. Sie ist gerade aus<br />

Krisen und Chaos immer erneuert hervorgegangen und<br />

daran gewachsen.<br />

Auch Fehler und Meinungsverschiedenheiten innerhalb<br />

der Kirche hat es immer gegeben. Diese haben immer<br />

wieder zu einer Rückbesinnung auf Jesus, die Apostel<br />

und die Gemeinschaft aller Gläubigen geführt.<br />

Jetzt, in der Fastenzeit, in der Vorbereitung auf Ostern<br />

bietet uns Christus an, uns über Fehlentwicklungen, Ursachen<br />

von Unrecht und Not, bei denen wir selber nicht<br />

unbeteiligt sind, klar zu werden und umzukehren.<br />

Dann wird unser Ostern Erneuerung und Auferstehung<br />

bedeuten und wir können gemeinsam auch die anstehenden<br />

Krisen ohne Angst bestehen.<br />

In diesem Sinn wünscht Ihnen und uns allen<br />

Frohe Ostern <strong>2009</strong><br />

APGE Zeuge sein, wo ich bin!<br />

Ihr<br />

Norbert Widdeck<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!