18.06.2015 Aufrufe

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art Nist- 1967/68 1980 1992/93 2009 Trend Rote Liste Schutz VRL<br />

ökologie<br />

Wissenschaftlicher Name Bln. Brdbg. Dtl.<br />

26. Nebelkrähe Corvus cornix Ba >6 8 20/20 6C +2 §<br />

27. Beutelmeise Remiz pendul<strong>in</strong>us Ba 0 0 0/1 0 0 §<br />

28. Blaumeise Parus caeruleus Hö 26-30 ? >40/40 >18 +1 §<br />

29. Kohlmeise Parus major Hö 26-30 ? >36/30 >41 +1 §<br />

30. Haubenmeise Parus cristatus Hö 2 2 3/2 0 0 §<br />

31. Sumpfmeise Parus palustris Hö 2 3-4 4/4 4 0 §<br />

32. Weidenmeise Parus montanus Hö 0 0 1/0 0 +1 §<br />

33. Rauchschwalbe Hir<strong>und</strong>o rustica So 3 16 25/25 >13 -1 V 3 V §<br />

34. Schwanzmeise Aegithalos caudatus Bu 3-6 4 4/7 3 0 §<br />

35. Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrix Bo 0 1 2/0 1 0 §<br />

36. Fitis Phylloscopus trochilus Bo 3-4 7 3/3 4 0 §<br />

37. Zilpzalp Phylloscopus collybita Bo 16-17 ? 15/15 18 0 §<br />

38. Rohrschwirl Locustella lusc<strong>in</strong>ioides Rö 0 0 0/1 0 0 2 §§<br />

39. Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris Bo 0 0 0 1 -1 V §<br />

40. Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus Rö 13-15 5 12/12 9B 0 §<br />

41. Drosselrohrsänger Acrocephalus ar<strong>und</strong><strong>in</strong>aceus Rö 5-6 1 3/5 3B 0 V V V §§<br />

42. Gelbspötter Hippolais icter<strong>in</strong>a Bu 4 9-11 8/8 5B -1 V V §<br />

43. Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla Bu 13-14 ? 29/24 >45B +1 §<br />

44. Gartengrasmücke Sylvia bor<strong>in</strong> Bu 8-10 10 8/8 5B -1 V §<br />

45. Klappergrasmücke Sylvia curruca Bu 5-7 2 2/5 2B 0 §<br />

46. Dorngrasmücke Sylvia communis Bu 1 0 0/0 G -1 V §<br />

47. Sommergoldhähnchen Regulus ignicapillus Ba 1 1 0/0 2B 0 §<br />

48. Kleiber Sitta europaea Hö 14-15 9-10 >15/15 15 +1 §<br />

49. Waldbaumläufer Certhia familiaris Ni 4 4 5/5 ! 0 §<br />

50. Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla Ni 4 5 9/9 14 0 §<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!