18.06.2015 Aufrufe

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

Gutachten Scharon 2010 - Naturschutz und Denkmalpflege in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den Nichtsperl<strong>in</strong>gsvögeln (Nonpasseres) werden C-Nachweise (Gesichertes<br />

Brüten), bei den Sperl<strong>in</strong>gsvögeln (Passeres) B-Nachweise (Wahrsche<strong>in</strong>liches<br />

Brüten/Brutverdacht) nach den EOAC-Brutvogelstataus-Kriterien (HAGEMEIJER &<br />

BLAIR <strong>in</strong> SÜDBECK et al. 2005) angestrebt.<br />

Die E<strong>in</strong>stufung der ermittelten Reviere <strong>in</strong> die EOAC-Kriterien zeigen die Tabellen 3-4<br />

<strong>und</strong> 6-10. Im Folgenden werden die e<strong>in</strong>zelnen Kriterien für die E<strong>in</strong>stufung<br />

dargestellt:<br />

A: Mögliches Brüten/Brutzeitverdacht<br />

1 Art während der Brutzeit im möglichen Bruthabitat festgestellt<br />

2 S<strong>in</strong>gendes ♂ zur Brutzeit im möglichen Bruthabitat anwesend<br />

Hier wurden nur Arten berücksichtigt, deren Nachweis durch Lautäußerungen, Revierverhalten u. ä.<br />

nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich s<strong>in</strong>d, wie Eichelhäher (Garulus glandarius) <strong>und</strong> Grauschnäpper (Muscicapa<br />

striata).<br />

B: Wahrsche<strong>in</strong>liches Brüten/Brutverdacht<br />

3 E<strong>in</strong> Paar zur Brutzeit <strong>in</strong> geeignetem Bruthabitat beobachtet<br />

4 Revierverhalten (Gesang etc.) an m<strong>in</strong>destens zwei Tagen im Abstand von m<strong>in</strong>destens sieben<br />

Tagen am gleichen Platz lässt e<strong>in</strong> dauerhaft besetztes Revier vermuten.<br />

5 Balzverhalten<br />

6 Aufsuchen e<strong>in</strong>es möglichen Neststandortes/Nistplatzes<br />

7 Erregtes Verhalten bzw. Warnrufe von Altvögeln<br />

8 Brutfleck bei Altvögeln, die <strong>in</strong> der Hand untersucht werden<br />

9 Nest- oder Höhlenbau, Anlage e<strong>in</strong>er Nistmulde u. ä.<br />

C: Gesichertes Brüten/Brutnachweis<br />

10 Ablenkungsverhalten oder Verleiten (Flügellahmstellen)<br />

11 Benutztes Nest oder Eischalen gef<strong>und</strong>en (von geschlüpften Jungen oder solchen, die <strong>in</strong> der<br />

aktuellen Brutperiode gelegt worden waren)<br />

12 Eben flügge Junge (Nesthocker) oder Dunenjunge (Nestflüchter) festgestellt<br />

13 Altvögel, die e<strong>in</strong>en Brutplatz unter Umständen aufsuchen oder verlassen, die auf e<strong>in</strong><br />

besetztes Nest h<strong>in</strong>weisen (e<strong>in</strong>schließlich hoch gelegener Nester oder unzugänglicher<br />

Nisthöhlen)<br />

14 Altvögel, die Kot <strong>und</strong> Futter tragen<br />

15 Nest mit Eiern<br />

16 Junge im Nest gesehen oder gehört<br />

fett = vorwiegend nachgewiesene Kriterien während der Kartierung<br />

Die Reihenfolge der Arten <strong>in</strong> den Tabellen entspricht der Systematik von BARTHEL &<br />

HELBIG (2005).<br />

3. Fehlerbetrachtung<br />

Die Methode der Revierkartierung wird zur Ermittlung der Siedlungsdichte von<br />

Brutvögeln am häufigsten angewandt. Durch die Nutzung e<strong>in</strong>er standardisierten<br />

Methode ist e<strong>in</strong> Vergleich der Ergebnisse mit anderen Gebieten bzw. vergleichbaren<br />

Lebensräumen möglich.<br />

Dabei ist zu beachten, dass die festgestellten Reviere nicht unbed<strong>in</strong>gt mit den<br />

tatsächlichen Brutrevieren übere<strong>in</strong>stimmen müssen, da auch unverpaarte Männchen<br />

mit erfasst werden. Bed<strong>in</strong>gt durch die Größe der Gebiete Großer Tiergarten,<br />

Glienicker Park <strong>und</strong> Pfauen<strong>in</strong>sel können während der Brutzeit unauffällige <strong>und</strong><br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!