21.06.2015 Aufrufe

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serviceangebote<br />

Krisenberatung – Erstgespräche können helfen<br />

Krisensituationen, insbesondere finanzielle und partnerschaftliche können den Alltag eines Menschen stark<br />

beeinträchtigen. Das Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Andrea Florenz<br />

im Haus einen regelmäßigen Gesprächsabend zur Unterstützung und Bewältigung solcher Probleme an.<br />

Termin: Mi., 12.8., 2.9., 7.10., 4.11., 2.12.09,<br />

19-21 Uhr<br />

Kosten: 20 €<br />

Anmeldung: MGH Familienzentrum 0351/83973-0<br />

Sprechstunde für Fragen rund ums Alter<br />

Fragen zum Älterwerden, Unterstützungen im Alltag oder Fragen zu Pflege und ambulanter Hilfe<br />

beantworten unsere SeniorenbegleiterInnen. Sie stellen Ihnen auch gern ihre Arbeit vor, die Sie im Alltag zu<br />

Hause oder unterwegs unterstützen.<br />

Fühlen Sie sich auch herzlich eingeladen zu unserer Themenreihe „Älterwerden und Demenz“.<br />

Termin: jeden 3. Di. im Monat, 15-17 Uhr Anmeldung: MGH Familienzentrum 0351/83973-0<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus<br />

Benachteiligen – Abhängig machen – Lächerlich machen – Hetzen – Einsperren – Schlagen – Treten –<br />

Vergewaltigen – Niederschreien – Perspektiven nehmen. SIE können etwas dagegen tun. Die Mitarbeiterinnen<br />

des Frauen- und Kinderschutzhauses und der Interventionsstelle helfen Ihnen den Weg zu finden.<br />

Kontakt: 0351/ 83 84 653<br />

* Ein Angebot des Frauen- und Kinderschutzhauses <strong>Radebeul</strong><br />

Familiennotdienste & Kinderpflege<br />

(A) Kurzzeitige und unbürokratische Hilfe verschiedener Art für Familien, z. B.: Vermittlung von<br />

Haushaltshilfen oder Babysittern.<br />

(B) Unterstützung von Eltern erkrankter Kinder. Berufstätige oder allein erziehende Eltern unterstützen wir<br />

in Notsituationen mit qualifizierter Betreuung und Pflege kranker Kinder in Ihrer gewohnten häuslichen<br />

Umgebung. In einem Notfall vermitteln wir ihnen examinierte Kinderkrankenschwestern für eine<br />

kompetente und liebevolle Pflege des erkrankten Kindes. Ferner bieten wir, im Rahmen der Familienhilfe,<br />

die Betreuung der Familie im Krankheitsfalle eines Elternteils an.<br />

Kontakt: (A) MGH Familienzentrum 0351/83973-0<br />

(B) Fr. Härle 0351/ 83 89 878 oder 0172/ 76 30 496<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!