21.06.2015 Aufrufe

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote für Jung und Alt<br />

Kitas und Horte als Orte für Familien<br />

Wir führen die Idee des sächsischen Landesmodellprojektes „Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen“ fort.<br />

Kindertagesstätten sind Orte des Lernens. Nicht nur für Kinder - auch ErzieherInnen, Eltern und Großeltern<br />

können dort Neues erfahren, soziale Netzwerke knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln. Kitas<br />

wachsen immer mehr zu kleinen Zentren auch für Familien, die die Möglichkeit zur Begegnung, Beratung<br />

und Bildung bieten. Kitas leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung von Familien.<br />

Partner sein:<br />

Wir unterstützen interessierte Kitas auf dem Entwicklungsweg zu einem Haus für Familien. Seit über vier<br />

Jahren bestehen gute Kooperationsbeziehungen zu verschiedenen Einrichtungen in <strong>Radebeul</strong>, im Landkreis<br />

Meißen, Dresden und Freital. 2009 wurde die Zusammenarbeit mit Horten ausgebaut.<br />

Unsere derzeitigen Partner:<br />

Dresden Weinböhla <strong>Radebeul</strong> Hort „Naundorf“<br />

„Haus der fröhlichen Kinder“ „Kunterbunt“ „Kinderhaus Naundorf“ Hort Kötzschenbroda<br />

Hort „Haus der fröhlichen<br />

„Geschwister Scholl“<br />

Hort Schillerschule<br />

Kinder“<br />

Radeburg<br />

Meißen „Glückspilze“ „Harmoniestr.“ Hort „Oberlößnitz“<br />

„Knirpsenland Brockwitz „Thomas Müntzer“ Freital<br />

„Franziskus-Kinderhaus“ „Gänseblümchen“ „<strong>Radebeul</strong>er Spatzen“ „Zwergenland“<br />

Hort „Gänseblümchen“ „Alte Schule Zitzschewig“ „Schatzinsel“<br />

Unsere Leistungen für Kitas:<br />

- Fachberatung und Prozessbegleitung in der Eltern- und Familienzusammenarbeit<br />

- Bedarfsanalyse von Elterninteressen<br />

- Erweiterung bestehender Angebote für und mit Eltern<br />

- Organisation von Veranstaltungen für Eltern<br />

- Entwicklung von Elternprojekten<br />

- familienorientierte Hilfsangebote<br />

- Qualifizierungsmöglichkeiten für Erzieherinnen<br />

- Kooperation und Vernetzung<br />

Partner werden: Neue Angebote bereichern - Sind Sie neugierig?<br />

Haben Sie Mut zu neuen Konzepten, probieren Sie mit uns neue Formen der Elternzusammenarbeit aus und schaffen Sie<br />

ein Lernfeld, in dem Kinder, Eltern und ErzieherInnen beteiligt sind…. Wir unterstützen Sie gern dabei!<br />

Voraussetzungen: Teammotivation, die Zustimmung des Trägers und ein finanzieller Eigenanteil<br />

Informationen bei: Frau Jeannette Kunert (Fachberatung Familienbildung)<br />

Tel.: (0351) 83973-24, E-Mail: jeannette.kunert@familieninitiative.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!