21.06.2015 Aufrufe

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

serviceangebote - Familieninitiative Radebeul eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindertagespflege<br />

ANGEBOTE FÜR TAGESMÜTTER UND -VÄTER<br />

Tagesmütter/-väter Treff<br />

Netzwerk leben – Qualität sichern! Einmal monatlich treffen sich die Tagesmütter und Tagesväter des<br />

Landkreises Meißen und Dresdner Gäste zum Erfahrungsaustausch, zur Fortbildung, zur Vernetzung und<br />

um ihre Interessenvertretung selbst in die Hand zu nehmen. Alle Tagesmütter/ -väter und solche, die es<br />

werden wollen, sind herzlich eingeladen.<br />

Termin: jeden ersten Di. und ersten Mi.<br />

im Monat, jeweils 19.30 Uhr<br />

(außer an Feiertagen und im August)<br />

Fachliche Begleitung: Barbara Plänitz,<br />

Britta Schöne<br />

* ein Angebot in Kooperation mit dem Verein SONNENAU Kinderbetreuung in Tagespflege Dresden e.V.<br />

Informationsabend: Kindertagespflege als Alternative zur Krippe<br />

Was steckt dahinter? Wer bietet Kindertagespflege an? Wer könnte Kindertagespflege anbieten?<br />

… und es werden Ihre Fragen zum Vorbereitungskurs beantwortet, der im März 2010 beginnt.<br />

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an werdende Tagesmütter/ -väter und interessierte Eltern.<br />

Termin: Di., 10.11.09, 18 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Leitung: Barbara Plänitz, Martina Kirsche<br />

(SONNENAU e.V.), Grit Weinthaler<br />

(Kreisjugendamt Meißen)<br />

Konflikte mit den Eltern<br />

Viele Tagesmütter/-väter machen die Erfahrung, dass es ihnen schwer fällt, ihre Belange gegenüber den<br />

Eltern anzusprechen. Das ist auch nicht einfach, da die Eltern der Tageskinder gleichzeitig „Arbeitgeber“<br />

sind. Das Weiterbildungsangebot will zeigen, wie es trotzdem gelingen kann, auch in Konfliktsituationen<br />

nicht sprachlos zu werden und mit den Eltern nach guten gemeinsamen Lösungen zu suchen. Es werden<br />

hilfreiche Methoden der Kommunikation sowie Formen der Konfliktbewältigung vermittelt.<br />

Termin: Sa., 26.09.09, 9-16 Uhr<br />

Leitung: Karin Martak<br />

Kosten: 40 € Anmeldung: Beratungsstelle 0351/ 83 973-23<br />

*im Rahmen des Aktionsprogramms<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!