24.06.2015 Aufrufe

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelände<br />

Gespanne<br />

Das Fluggelände<br />

So wie der Wind bestimmend ist für den Flug des Drachen, ist das Gelände<br />

bestimmend für den Wind. Selbst der schönste Wind kann nicht genutzt<br />

werden, wenn er durch Hindernisse verwirbelt wird.<br />

Welche Kriterien sind für die Wahl des Fluggeländes von Bedeutung?<br />

Die Größe- je größer, desto besser.<br />

Sie sollte in der Breite (rechts<br />

und links der Windmitte, vom<br />

Standort aus gesehen) um einiges<br />

größer <strong>als</strong> die Leinenlänge, in<br />

Windrichtung viel länger <strong>als</strong> die<br />

Leine sein. Diese Reservemeter<br />

sind vonnöten, da wir nicht immer<br />

an derselben Stelle stehen bleiben<br />

werden, sondern uns je nach<br />

Situation vor- rück- und seitwärts<br />

bewegen müssen.<br />

Ideales Fluggelände auf Pulau Perhentian Kecil in<br />

Malaysia<br />

Die Umgebung- Bäume, Gebäude und Hügel stellen Hindernisse für den<br />

Wind dar, welche er umströmen muß. Da diese selten ein ideales Tragflächenprofil<br />

besitzen, wird der Wind hinter ihnen verwirbelt sein. Solche Turbulenzen<br />

können für uns zur Qual werden; der Drachen rumpelt und pumpelt<br />

von Windloch zu Windloch und selbst ExpertInnen glauben, alles verlernt zu<br />

haben, was im Urlaub am Strand so schön funktioniert hat. Entgegen landläufiger<br />

Meinung machen nicht nur Hindernisse hinter uns Probleme, auch<br />

Hindernisse an der Seite und vor dem Drachen sind störend.<br />

Zuerst machen wir gleich<br />

lange Verbindungsleinen,<br />

die an beiden Enden mit<br />

einer Schlinge versehen<br />

sind. Dann produzieren<br />

wir kurze, gleichlange<br />

Schlaufen, die an den<br />

Anknüpfungspunkten am<br />

Leitdrachen wie abgebildet<br />

befestigt werden. Nun<br />

werden die Verbindungsleinen<br />

am Folgedrachen<br />

wie unten gezeigt am<br />

Gestänge befestigt und<br />

am Leitdrachen mit dem<br />

beim Fernsehen geübten<br />

Knoten aus dem Leinenkapitel<br />

an den Schlaufen<br />

des Leitdrachens verbunden.<br />

Flora und Fauna- Die Flugleinen haben die unangenehme Eigenschaft, sich<br />

in hohem Gras, Disteln und ähnlichem zu verhängen. Dies macht sich besonders<br />

bei frei- und unfreiwilligen Landungen bemerkbar. Hausvieh kann<br />

durch den Drachen verwirrt werden und zu unerwünschten Reaktionen neigen.<br />

Besonders Hunde lieben es, ihren Jagdinstinkt an Drachen auszuleben.<br />

Dies kann sehr spaßig werden, allerdings sollte man sich erst von einer hoffentlich<br />

vorhandenen Beißhemmung sowohl des Tieres <strong>als</strong> auch seines Besitzers<br />

oder seiner Besitzerin überzeugen.<br />

Untergrund- Wir müssen uns vergewissern, daß keine Gruben und Löcher<br />

in der Nähe unseres Standpunktes sind, da wir in unserer Flugbegeisterung<br />

solche übersehen und <strong>zum</strong> Gaudium des Publikums unfreiwillige Purzelbäume<br />

rückwärts schlagen werden sowie Knöchelbruch und Sehnenriß riskieren.<br />

Fliegen auf weichem Sand ist auf Dauer äußerst anstrengend und sorgt für<br />

nächtliche Wadenkrämpfe.<br />

10<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!