24.06.2015 Aufrufe

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

als PDF Datei zum Herunterladen - Fly High

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelände<br />

Teamflug<br />

Roter Berg- Hietzing: Sehr beliebtes Gelände des gehobenen Bürgertums.<br />

Windmäßig eher wenig geignet, außerdem beliebter Treffpunkt der örtlichen<br />

VillenbewohnerInnen mit deren Hunden (richtige große Hunde, die richtig<br />

große Haufen machen). So ist jeder Schritt ein möglicher Schritt ins Glück.<br />

Infrastruktur und Kulinarik unbekannt, für Kulturinteressierte ist ein Besuch<br />

der nahegelegenen Werkbundsiedlung lohnend.<br />

Zu erreichen mit 54B, 55B, 62.<br />

Jesuitenwiese- Prater– hunderttausend Fliegen können nicht irren, hunderte<br />

DrachensteigerInnen schon. Die Jesuitenwiese ist ein zwar gern genutztes,<br />

jedoch völlig ungeeignetes Gelände <strong>zum</strong> Drachensteigen jedweder Art.<br />

(einzig einem ehemaligen, kleinformatige Dichterwölfe zu antsemitischem<br />

Gegeifer Anlass gebendem Unterrichtsminister soll es nach vertrauenswürdigen<br />

Augenzeugenberichten gelungen sein, im Herbst 1996 einen Drachen in<br />

die Höhe zu bekommen). Ohne Drachen äußerst empfehlenswert Anfang<br />

September beim Volksstimmefest.<br />

Versorgung mit Speis und Trank wegen des nahegelegenen Praters exzellent.<br />

Nächste Bim: Endstelle N Wagen.<br />

Donaupark-Papstwiese- Dort, wo vor Jahren hunderttausende Gläubige<br />

päpstlichen Segen erhielten, breitet sich eine schöne Wiese zu Füßen des<br />

Donauturmes aus. Den gepflegten Rasen können wir <strong>als</strong> "englisch" bezeichnen.<br />

Wegen der Bäume an drei Seiten ist die Papstwiese nur bei Westwind<br />

zu empfehlen, auch machen sich Turbulenzen durch Donauturm und die<br />

neue City auf der Donauplatte bemerkbar. Beim Turm gibt es einen Kiosk<br />

und einen Getränkeautomaten, weiters ein mediokres Lokal mit Garten. Wer<br />

die Drachenwiese von oben betrachten will, kann sich eine Fahrt hinauf leisten.<br />

Öffentlich mäßig (besonders im Winter) erreichbar mit Bus 20B.<br />

Perchtoldsdorfer Heide– Knapp hinter der Wiener Stadtgrenze gelegenes,<br />

hügeliges Heidegebiet. Sehr viel Platz und schöne Aussicht nach Osten. Die<br />

Wiese ist etwas stachlig, dafür wachsen auf der Perchtoldsdorfer Heide mannigfaltig<br />

seltene Pflanzen (Achtung- Naturschutzgebiet !). Die hohe Zieselpopulation<br />

sorgt für weitere naturkundliche Erlebnisse sowie Löcher im Boden,<br />

die schon so manch DrachenpilotIn zu schmerzhaftem Fall gebracht haben.<br />

Auf der Heide gibt es zwar ein Wasserwerk, aber kein Wasser. Zur nachdrachensteigerischen<br />

Geselligkeit locken Heurige sonder Zahl. Von der Endstelle<br />

des 60-ers sind noch ca. 15 min. zu Fuß zurückzulegen.<br />

Donauinsel<br />

Populärstes Fluggelände für Lenkdrachen in Wien. Auf ihrer gesamten Länge<br />

finden sich brauchbare Wiesen. Viele sind nur zu Fuß oder mit dem Radl<br />

zu erreichen. Für BenützerInnen der Bim oder des MIV sind besonders geeignet:<br />

Stellen Sie sich einen Katalog von Figuren zusammen, die mit dem Follow<br />

beginnen und im Follow enden- damit läßt sich auf die Schnelle ein Programm<br />

entwickeln.<br />

Probieren Sie neue Figuren und Programme auf dem Trockenen. Die PilotInnen<br />

stehen nebeneinander und zeichnen die Flugfiguren mit einem Staberl<br />

gemeinsam nach den Kommandos des/r Teamleaders/In in der Luft nach.<br />

Dadurch werden Missverständnisse vermieden und auf der Wiese wissen<br />

alle, was zu tun ist.<br />

Um zu vermeiden, dass sich die Flugleinen der Drachen untereinander verwickeln,<br />

wechseln die PilotInnen auf dem Boden ihre Position. Fliegen die<br />

Drachen einen Kreis im Follow so gehen auch die PilotInnen einen Kreis und<br />

schon gibt es keine Verwicklung !<br />

Legen Sie fest, wie ein Manöver geflogen wird. Es macht beispielsweise<br />

einen großen Unterschied, ob eine Kurve auf Druck oder auf Zug geflogen<br />

wird.<br />

Planen Sie ein Notprogramm für den Fall, daß ein Drachen ausgefallen<br />

(Absturz etc.) ist und wann und wie er sich wieder einordnen kann.<br />

Suchen Sie auf keinen Fall nach einem/r Schuldigen, wenn etwas schiefgegangen<br />

ist. Hat ein Team erst einmal eine/n Symptomträger/In ausgemacht<br />

wird es bald zu Personalveränderungen oder Auflösung kommen.<br />

Das technisch schwächste oder neu hinzugekommene Teammitglied fliegt<br />

an zweiter Position hinter dem/r TeamleaderIn.<br />

Haben Sie immer Ersatzteile, besser noch einen Ersatzdrachen mit; der<br />

Teamflug ist materialintensiv.<br />

Manche Teams verwenden für die letzten Meter ihrer Leine Kevlar, da bei<br />

Kollisionen Spectra bzw. Dyneema oft von den scharfen Dacronkanten der<br />

Drachen durchgeschmolzen wird.<br />

12<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!