18.11.2012 Aufrufe

Informativ Ausgabe 59 - AWO - Thüringen

Informativ Ausgabe 59 - AWO - Thüringen

Informativ Ausgabe 59 - AWO - Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

awo vor ort /<br />

Kinder aus Tschernobyl in Gößnitz<br />

Es war die bisher schlimmste Atom-Katastrophe. Unzählige<br />

Menschen kämpfen mit den Folgen der Atomexplosion 1986 in<br />

Tschernobyl, nahe der Stadt Prypjat. Neben Krebserkrankungen<br />

sind wohl die sozialen und psychologischen Traumata die<br />

größten Probleme für die Bevölkerung um Tschernobyl. Das<br />

Gebiet um den Reaktor ist noch für viele Generationen unbewohnbar.<br />

Für den <strong>AWO</strong>-Ortsverein Gößnitz ist es Tradition geworden,<br />

einen Tag mit Kindern aus dem Tschernobyler Gebiet zu<br />

verbringen. Besonders engagiert ist dabei Ursula Weber, die<br />

sich auch für die Rumänienhilfe sehr stark einsetzt.<br />

Die Kinder sind 9 bis 14 Jahre alt, viele von ihnen sind Waisen.<br />

Sie sind jährlich für zwei Wochen im Landkreis Altenburger<br />

Land zu Gast und verleben hier ihre Ferien. Sie lernen<br />

dabei Land und Bräuche kennen und sind an einem Wochenende<br />

zu Gast in Familien der Region.<br />

In diesem Jahr begrüßte der <strong>AWO</strong>-Ortsverein die Kinder<br />

im Pflegeheim Hainichen. Die 20 Jungen und Mädchen kamen<br />

zusammen mit ihren sechs Betreuern mit einem Bus nach Hainichen.<br />

Die Senioren empfingen die Kinder mit Volksliedern<br />

und wollten von den kleinen Gästen viel über ihre Heimat und<br />

das Leben in der Region 25 Jahre nach dem Unfall wissen.<br />

Einige der älteren Damen erzählten von Urlaubsreisen in die<br />

Sowjetunion. Die Kinder konnten sich umsehen und Fragen<br />

stellen. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen.<br />

Die Mitarbeiter der Küche hatten sich tüchtig ins Zeug gelegt<br />

16 informativ 9.11 / awo vor ort<br />

und Obst, Getränke und ein köstliches Mahl vorbereitet. Der<br />

Bürgermeister brachte den kleinen Gästen einen Obstkorb<br />

und eine Spende für die Abschlussfeier.<br />

Am Nachmittag lud der <strong>AWO</strong>-Ortsverein alle zusammen<br />

zum Minigolf nach Vollmershain ein. Die Kinder hatten so<br />

etwas noch nie gespielt und bald wetteiferten alle um den Sieg.<br />

Die Inhaberin der Anlage sponserte den Kindern die Eintrittsgelder<br />

und der Ortsverein überraschte die kleinen Sportler<br />

noch mit einem großen Eis.<br />

Seit vielen Jahren engagiert sich der Ortsverein Gößnitz<br />

schon für die Kinder aus der betroffenen Region. „Wir wissen,<br />

dass wir nur einen kleinen Beitrag leisten können, um den<br />

Kindern ihr Leben zu erleichtern“, sagt Käte Jenke, Vorsitzende<br />

des Ortsvereins. „Trotzdem ist es ein schönes Gefühl, den Kindern<br />

zu helfen und ich glaube, dass es ihnen gefallen hat.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!