18.11.2012 Aufrufe

prime News 11 - primion Technology AG

prime News 11 - primion Technology AG

prime News 11 - primion Technology AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CPAS Antwerpen<br />

Das CPAS, öffentliches Amt für Sozialhilfe im belgischen<br />

Antwerpen, sorgt dafür, dass die sozialen<br />

Grundrechte der Einwohner auch umgesetzt<br />

werden. Jeder hat ein Anrecht auf eine Wohnung,<br />

auf gute ärztliche Behandlung und eine<br />

angemessene Existenzgrundlage. Die Behörde<br />

bietet außerdem Hilfen bei der Arbeitssuche,<br />

bei Fragen der häuslichen Krankenpflege oder<br />

der Wahl des richtigen Krankenhauses. Auch im<br />

Finanzwesen, beispielsweise bei der Erstellung<br />

eines Haushaltsplans für Sozialhilfe-Empfänger<br />

oder in Rechtsfragen ist das CPAS Anlaufstelle<br />

für ratsuchende Bürger von Antwerpen.<br />

Die zentrale Verwaltung zählt 600 Mitarbeiter.<br />

Das komplette Netzwerk, das aus neun Distrikten<br />

besteht, beschäftigt 4.000 Personen. Um den<br />

Bürgern von Antwerpen ein optimales Dienstleistungsangebot<br />

zu gewährleisten, entschied<br />

sich die zentrale Verwaltung des CPAS für eine<br />

Verbesserung der Zugänglichkeit seiner Dienststellen.<br />

Die Öffnungszeiten der Schalter wurden<br />

verlängert und die internen Arbeitsabläufe umstrukturiert.<br />

Aus der daraus resultierenden Flexibilität<br />

ergab sich für jeden Mitarbeiter eine höhere<br />

Eigenverantwortung.<br />

Einführung flexibler Arbeitszeit<br />

Dieses Vorhaben verlangte nach einem modernen<br />

System zur Umsetzung und Optimierung des<br />

neuen Modells mit folgenden Vorgaben:<br />

» Individuelle Regeln der einzelnen Dienststellen<br />

» Einhaltung und Kontrolle der Vorschriften des<br />

belgischen Arbeitsgesetzes<br />

» Harmonisierung als Ziel<br />

» Leiter und Mitarbeiter verwalten ihre eigenen<br />

Buchungen und Auswertungen<br />

» Fehlzeiten- und Lohnverwaltung<br />

Mit der Zeiterfassungs-Lösung GET Xtremis und<br />

Xtremis Web der belgischen <strong>primion</strong>-Tochter<br />

GET konnten die hohen Erwartungen in vollem<br />

Umfang erfüllt werden. Der sogenannte Eagle-<br />

Leser erfasst an elf Standorten mittels multifunktionellen<br />

Ausweises die Zeitdaten. In den kleineren<br />

Dienststellen buchen die Mitarbeiter über<br />

virtuelle Terminals an ihrem PC. Der Import der<br />

Personaldaten inklusive der verschiedenen Berechtigungsstufen<br />

für Mitarbeiter- und Vorgesetzte<br />

in Xtremis erfolgt mittels einer Schnittstelle zur<br />

Personalabrechnungs-Software Peoplesoft.<br />

Hohe Anforderungen erfüllt<br />

Im Bereich Zutrittskontrolle entschied sich das<br />

CPAS für die GET-Lösung XCESS und die Buchung<br />

an 25 berührungslosen Ausweislesern.<br />

Von der Konzept- über die Schnittstellenanalyse<br />

und Projektbegleitung bis hin zu kundenspezifisch<br />

verfassten Handbüchern und Broschüren<br />

erhielt die Behörde alles aus einer Hand. Marie-<br />

José Janssens, Project Manager für CPAS Antwerpen:<br />

„Die Anforderungen, die die Einführung<br />

der flexiblen Arbeitszeiten und des GET-Systems<br />

darstellten, waren sehr hoch. Dank der einfachen<br />

Handhabung und Flexibilität der Software konnte<br />

eine für alle Beteiligten vorteilhafte Lösung gefunden<br />

werden: vorteilhaft für unsere Angestellten,<br />

für die Bürger und nicht zuletzt die zentrale<br />

Verwaltung.“<br />

Eagle-Leser<br />

Komplettlösung für belgische Sozialbehörde Anwendung<br />

» Zutrittskontrolle<br />

» Zeiterfassung<br />

» Fehlzeiten- und Lohnverwaltung<br />

28 • <strong>prime</strong> <strong>News</strong> <strong>prime</strong> <strong>News</strong> • 29<br />

Ausführung<br />

» GET XCESS<br />

» GET Xtremis<br />

» 25 berührungslose Ausweisleser<br />

» Schnittstelle zur Personalabrechnungs-<br />

Software<br />

Besonderheiten<br />

Anwenderbericht<br />

» Einführung flexibler Arbeitszeiten<br />

» individuelle Regeln für einzelne Dienststellen<br />

» Workflow-Szenarien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!