29.06.2015 Aufrufe

Die Welt der Softwaretechnik - auf Matthias-Draeger.info

Die Welt der Softwaretechnik - auf Matthias-Draeger.info

Die Welt der Softwaretechnik - auf Matthias-Draeger.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwurf<br />

• Einsicht: Besser nicht einfach dr<strong>auf</strong> los programmieren,<br />

• son<strong>der</strong>n Struktur u. Funktionsweise vorab im Ganzen festlegen,<br />

• um bessere Qualität zu ermöglichen und<br />

• um arbeitsteilige Realisierung zu erleichtern<br />

• Prinzipien:<br />

• Trennung von Belangen (separation of concerns): Belange<br />

(insbes. Funktionen) so von einan<strong>der</strong> trennen, dass man sie<br />

einzeln verstehen, realisieren und verän<strong>der</strong>n kann<br />

• Architektur: Treffe globale Festlegungen für die Gestaltung<br />

nicht abtrennbarer Belange (meist: nichtfunktionale<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen)<br />

• Modularisierung: Verberge die Umsetzung von Belangen<br />

möglichst hinter einer Schnittstelle (<strong>info</strong>rmation hiding)<br />

• dadurch wird <strong>der</strong> Belang lokal und ist einfacher zu än<strong>der</strong>n<br />

• Dokumentation: Entwurf u. Entwurfsentscheidungen schriftlich<br />

festhalten (jeweils: Zweck, Alternativen, Argumentation)<br />

Lutz Prechelt, prechelt@inf.fu-berlin.de [3] 56 / 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!