18.11.2012 Aufrufe

GELD + GEWINN - PSD Bank München eG

GELD + GEWINN - PSD Bank München eG

GELD + GEWINN - PSD Bank München eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(IVD) in Berlin, prognostiziert: „Eine verstärkte Nachfrage<br />

erfahren mittlere und gute Lagen in Ballungsgebieten.“ Die<br />

Unternehmensberatung Dr. Vossen hat in einer aktuellen Umfrage<br />

ermittelt, dass die Nachfrage nach Altbauten mittelfristig<br />

steigen wird.<br />

Und Erich Gluch, Prognoseexperte beim ifo-Institut für<br />

Wirtschaftsforschung in <strong>München</strong> (siehe Interview, Seite 9),<br />

ergänzt: „In einigen Großstädten hat sich die Nachfrage nach<br />

Wohnimmobilien bereits wieder sichtlich belebt. Vor allem<br />

Mietshäuser werden nachgefragt. Die Gründe sind neben<br />

einem möglichen Schutz vor Inflation die höheren Renditen,<br />

die im Vergleich zu einem Investment in Anleihen erzielt<br />

werden können.“ So sind Immobilien für Selbstnutzer wie<br />

Vermieter aktuell eine attraktive Investition.<br />

Zum Beispiel die Altersvorsorge: Betongold dient in unsicheren<br />

Zeiten als Renditeobjekt und zur sicheren Altersvorsorge.<br />

Das unterstreichen die Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativumfrage<br />

des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag<br />

der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Partner der <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong><br />

<strong>München</strong> <strong>eG</strong>. Fast 90 Prozent der Eigenheimbesitzer über 50<br />

vertrauen danach bei der Altersvorsorge auf die eigene Immobilie.<br />

„Wohneigentum ist heute die Nummer eins der persönlichen<br />

Zukunftsvorsorge“, kommentiert Dr. Matthias Metz,<br />

! SIcHEr unD günSTIg fInanzIErEn<br />

ein Schuss eigenkapital muss sein:<br />

Wer bauen oder kaufen möchte, sollte<br />

rund 30 Prozent des Kaufpreises plus<br />

nebenkosten als eigene mittel mitbringen.<br />

Die faustregel gilt sowohl für<br />

Eigennutzer als auch für Vermieter.<br />

Will die familie selbst in der Immobilie<br />

wohnen, sollte sie zusätzlich noch etwa<br />

drei nettomonatsgehälter als reserve<br />

auf dem Sparkonto liegen haben. „falls<br />

die Waschmaschine oder das auto<br />

mal kaputt gehen oder reparaturen<br />

am objekt anfallen“, meint reitzle. Es<br />

macht keinen Spaß, in den eigenen vier<br />

Wänden zu wohnen und sich die raten<br />

später im wahrsten Sinne vom mund<br />

abzusparen.<br />

Wie hoch darf die Belastung im monat<br />

sein? maximal so hoch, wie bisher die<br />

Kaltmiete beträgt, plus dem betrag,<br />

der im monat als Sparrücklage übrig<br />

bleibt. Die <strong>PSD</strong> bank münchen eg hat<br />

dazu einen Immocheck-rechner im<br />

Internet paratgestellt. Sie geben Ihre<br />

Kaltmiete, Ihre monatlichen rücklagen,<br />

Ihr Eigenkapital ein und erfahren Ihre<br />

maximale Investitionssumme. beispiel:<br />

Eine familie zahlt derzeit 600 Euro<br />

zITIErT<br />

Kaltmiete und kann 200 Euro im monat<br />

sparen. Insgesamt bringt sie 30.000<br />

Euro Eigenkapital ein. Dann beträgt der<br />

maximale Kaufbetrag rund 240.989,01<br />

Euro – inklusive nebenkosten. für<br />

makler, notar, grundbucheintrag fallen<br />

Pi mal Daumen rund 10 Prozent des<br />

Kaufpreises an. Die familie kann also<br />

nach einer Immobilie im Wert von rund<br />

215.000 Euro suchen.<br />

Welche Produkte bietet die <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong><br />

münchen <strong>eG</strong> zur Finanzierung an?<br />

Das <strong>PSD</strong> BauGeld: Haus oder Wohnung<br />

können bis zu 80 Prozent beliehen<br />

werden. Die Laufzeit beträgt zehn oder<br />

wahlweise auch fünf Jahre, getilgt wird<br />

in gleichbleibenden raten von jährlich<br />

1 Prozent. Der mindestdarlehensbetrag<br />

liegt bei 30.000 Euro. Die monatliche<br />

Darlehensschuld sinkt von monat zu<br />

monat.<br />

Das <strong>PSD</strong> BauGeldKompakt: Wer nach<br />

dem Kauf die Immobilie modernisieren<br />

oder sanieren möchte, greift auf diese<br />

Variante zurück. Die Darlehenssumme<br />

kann zwischen 5.000 und 50.000 Euro<br />

in 500-Euro-Schritten frei gewählt wer-<br />

Paul Reitzle<br />

teamleiter <strong>PSD</strong> BauGeld bei der<br />

<strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> münchen <strong>eG</strong><br />

06 07<br />

„Jeder Immobilienfinanzierer<br />

erhält<br />

die gleichen, guten<br />

Konditionen – unabhängig<br />

von seiner Bonität<br />

und den Sicherheiten.“<br />

Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Schwäbisch Hall, die<br />

forsa-Umfrage (siehe Grafik, Seite 9). In diesem positiven Umfeld<br />

müssen Betongold-Fans eigentlich nur noch das richtige<br />

Objekt auswählen. Doch gilt es dabei einiges zu beachten.<br />

Neubau oder Altbau – jede Alternative hat ihre eigenen Fallstricke.<br />

Deshalb empfiehlt Paul Reitzle: „Interessenten sollten<br />

den. Die Laufzeit beträgt acht Jahre,<br />

rückzahlung wie beim <strong>PSD</strong> baugeld in<br />

gleichbleibenden raten. Das Darlehen<br />

kann mit einer Kreditlebensversicherung<br />

abgesichert werden, und Sonderzahlungen<br />

sind jederzeit ohne zusätzliche<br />

Kosten möglich. Der Kredit ist<br />

zweckgebunden. Es erfolgt kein Eintrag<br />

ins grundbuch. beispiel: bei einem Darlehensnettobetrag<br />

von 10.000 Euro fällt<br />

eine bearbeitungsgebühr von 100 Euro<br />

an. Die Sollzinsen bei einem effektiven<br />

Jahreszins von 4,03 Prozent belaufen<br />

sich dann auf 1.583,85 Euro. Jeden<br />

monat ist eine rate von 121,71 Euro zu<br />

leisten.<br />

Welche Voraussetzungen müssen für<br />

die Auszahlung erfüllt sein? Es liegt<br />

ein unterschriebener Darlehensvertrag<br />

inklusive zweckerklärung vor, der<br />

nachweis einer gebäudeversicherung<br />

(eine Kopie der Police), ein schriftlicher<br />

auszahlungsauftrag, bei neubauten<br />

gegebenenfalls baufortschrittsnachweise<br />

und eine Eintragungsbestätigung<br />

des grundbuchamtes oder alternativ<br />

eine notar-bestätigung bzw. Treuhandzahlung<br />

auf ein notar-anderkonto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!