18.11.2012 Aufrufe

Spaziergang durch die Stadtgeschichte - Public Arts Network

Spaziergang durch die Stadtgeschichte - Public Arts Network

Spaziergang durch die Stadtgeschichte - Public Arts Network

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musical<br />

„1206 – Die<br />

Kaiserschlacht“<br />

Premiere rückt näher, Künstler haben<br />

sich in zahlreichen Proben vorbereitet<br />

D<br />

er 27. Juli rückt näher: In elf Tagen<br />

jährt sich ein herausragendes<br />

geschichtliches Ereignis zum 800. Mal:<br />

<strong>die</strong> Schlacht bei Wassenberg, in der<br />

sich <strong>die</strong> Heere des Staufers Philipp von<br />

Schwaben und des Welfen Otto IV., <strong>die</strong><br />

beide zum deutschen König ausgerufen<br />

worden waren, gegenüber standen.<br />

An <strong>die</strong>se Schlacht erinnert das Musical<br />

„1206 Die Kaiserschlacht von Wassenberg“,<br />

das am 27. Juli auf Burg Wassenberg<br />

Premiere feiert.<br />

Komponist Torben Beerboom und<br />

Texter Michael Bednarek haben den<br />

historischen Stoff in eine außergewöhnliche<br />

Show mit mitreißender<br />

Musik und packenden Texten, originellem<br />

Kostümdesign und aufwändiger<br />

Videotechnik verarbeitet. Das 30-köpfige<br />

Ensemble „Amusicals“ hat das<br />

Musical in zahlreichen Proben einstu<strong>die</strong>rt.<br />

Wenn sich am 27. Juli der Vorhang<br />

erstmals hebt, ist der Festsaal von Burg<br />

Wassenberg restlos ausverkauft. Karten<br />

gibt es im Vorverkauf aber noch für<br />

<strong>die</strong> Shows vom 21. bis 24. September<br />

(Preis: 19,50 bis 29 Euro) im Internet<br />

unter www.amusicals-tickets.de/wassenberg<br />

sowie auf Burg Wassenberg<br />

(Tel. 02432/9490). (pkü)<br />

Gemeinsam<br />

Touristen<br />

anlocken<br />

Neue Kultur-, Freizeit- und Touristikbroschüre<br />

für Roerdalen und Wassenberg<br />

G<br />

emeinsam mit der niederländischen<br />

Gemeinde Roerdalen wird<br />

<strong>die</strong> Stadt Wassenberg noch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr eine Kultur-, Freizeit- und Touristikbroschüre<br />

auflegen.<br />

Diese Broschüre wird eine Vielzahl<br />

von Informationen zum Kultur- und<br />

Freizeitangebot in der Rur- und Meinwegregion<br />

enthalten. Insbesondere<br />

werden darin das Limburg-Festival<br />

und der Kunst- und Kulturtag herausgestellt<br />

und <strong>die</strong> neuen Nordic-Walking-Routen<br />

vorgestellt.<br />

Eine Übersichtskarte wird <strong>die</strong><br />

Wander-, Radwander- und Reitwege<br />

darstellen. Ein weiterer Bereich wird<br />

sich gezielten Informationen über <strong>die</strong><br />

Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und<br />

denkmalgeschützter Bausubstanz widmen.<br />

Nicht fehlen dürfen natürlich umfassende<br />

Hinweise zum Hotel- und Gastronomieangebot<br />

unserer Region.<br />

Mit <strong>die</strong>ser Publikation sollen insbesondere<br />

<strong>die</strong> touristischen Werbeaktivitäten<br />

für unsere Region verstärkt werden.<br />

Ermöglicht wird <strong>die</strong> Finanzierung<br />

<strong>durch</strong> eine Aufnahme <strong>die</strong>ses Projektes<br />

in <strong>die</strong> Förderung <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Euregio<br />

Rhein-Maas Nord aus dem EG-Programm<br />

„people2people“. (BM/hr)<br />

41849 Wassenberg<br />

Erkelenzer Str. 123<br />

Fax: 02432 - 893 799<br />

Fon: 02432 - 893 299<br />

info@kuechen-huettner.de<br />

Modernes<br />

LF 10/6 Allrad<br />

Einsatzfahrzeug<br />

Stadt sichert <strong>die</strong> Einsatzfähigkeit der<br />

Löschgruppe Myhl<br />

A<br />

uch in Zeiten schwieriger haushaltswirtschaftlicher<br />

Verhältnisse<br />

sichert <strong>die</strong> Stadt Wassenberg <strong>die</strong> Einsatzfähigkeit<br />

der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Nach einstimmiger Beschlussfassung<br />

im Bauausschuss erhält <strong>die</strong><br />

Löschgruppe Myhl voraussichtlich<br />

schon im Oktober 2006 ein neues LF<br />

10/6 Allrad Einsatzfahrzeug.<br />

Mit <strong>die</strong>ser Neuanschaffung wird das<br />

bisher <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Löschgruppe Myhl<br />

eingesetzte LF 16 aus dem Jahr 1976<br />

ausgesondert und verkauft.<br />

Die Notwendigkeit zur Anschaffung<br />

<strong>die</strong>ses neuen Fahrzeuges ergab sich aus<br />

dem im vergangenen Jahr vom Stadtrat<br />

beschlossenen Brandschutzbedarfsplan.<br />

Neun Mann Besatzung<br />

Die Löschgruppe Myhl erhält ein<br />

modernes und den heutigen technischen<br />

Ansprüchen entsprechendes<br />

Fahrzeug. Das Fahrzeug kann eine<br />

Besatzung von neun Feuerwehrkräften<br />

aufnehmen und weist eine Löschwasserkapazität<br />

von 1 600 Liter auf.<br />

Die Übergabe des Fahrzeuges im<br />

Oktober 2006 wird sicherlich in Myhl<br />

gebührend gefeiert werden. (BM/hr)<br />

www.kuechen-huettner.de<br />

Créateur de Cuisines<br />

Küchen Einbaugeräte Küchenmodernisierung Tische & Stühle Arbeits- u. Granitplatten Raumsysteme Zubehör

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!