18.11.2012 Aufrufe

Aktuelles aus dem Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)

Aktuelles aus dem Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)

Aktuelles aus dem Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en · Bahnhofstraße 7 · 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Telefon 0 91 85 / 94 17-0 · Telefax 0 91 85 / 94 17 29<br />

e-mail: gemeinde@muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de · Internet: www.muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de<br />

Ausgabe 10 · Oktober 2012<br />

Jahreskonzert des Musikvereins Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg am 06.10.2012<br />

Sketcheabend der Theatergruppe Mühlh<strong>aus</strong>en am 27.10.2012<br />

Kirchweih in Bachh<strong>aus</strong>en am 06. und 07.10.2012


2<br />

Informationstafel<br />

Parteiverkehr im Rath<strong>aus</strong>:<br />

Montag - Freitag 07.30 - 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:<br />

Mittwoch, 01.02. - 30.11. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 01.01. - 31.12. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Anlieferung Gartenabfälle Schlierfermühle<br />

Samstags von 9.00 - 11.00 Uhr, Tel. 09181/9559<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei<br />

im Feuerwehrgeräteh<strong>aus</strong>:<br />

Tel. 09185/903157<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schule:<br />

VS Mühlh<strong>aus</strong>en, Tel. 370<br />

Mittags- u. H<strong>aus</strong>aufgabenbetreuung: Tel. 5009044<br />

Kindergärten:<br />

„Sulztaler Zwergennest“, Tel. 1070,<br />

e-mail: kigazwergennest@web.de,<br />

www.kita-bayern.de/nm/zwergennest-muehlh<strong>aus</strong>en<br />

„Sulzbürger Landlmäuse“, Tel. 5202<br />

Evang. Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Tel. 1050<br />

email: info@kiga-muehlh<strong>aus</strong>en.de, www.kiga-muehlh<strong>aus</strong>en.de<br />

Kath. Kindertagesstätte „St. Joseph“, Tel. 355<br />

e-mail: kigastjoseph@gmx.de<br />

Pfarrämter:<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachh<strong>aus</strong>en, Tel. 09185/242<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Sulzbürg,<br />

Tel. 09185/287, Fax 09185/902193<br />

Kath. Pfarramt Wappersdorf-Mühlh<strong>aus</strong>en,<br />

Tel. 09185/414, Fax 09185/902498<br />

Weitere Rufnummern:<br />

Wasserwerk: 09185/1600<br />

Störungsdienst Wasserversorgung: 0170/9109314<br />

Wasserh<strong>aus</strong> Freystadt: 09179/941854<br />

Störungsdienst WV Freystadt: 0171/8675249<br />

Bauhof: 09185/1770 / Handy Bauhof: 0170/9366922<br />

Kläranlage Mühlh<strong>aus</strong>en: 09185/5399<br />

Kläranlage Sulzbürg: 09185/1218<br />

Störungsdienst Kläranlagen: 0160/95342989, 0160/93548955<br />

E.ON Bayern Kundencenter 09492/950-410<br />

Ärztlicher Notfalldienst Nkt: 01805/191212<br />

NEU Krankentransporte 19222 (bei Handy Vorwahl 09185)<br />

NEU Rettungsdienst 112<br />

Sozialstation, Berching 09181/4765-0<br />

Sorgentelefon - anonym (montags) 09185/922722<br />

Notruf: 110 oder 112<br />

FF Mühlh<strong>aus</strong>en, H. Buchner: 09185/1498<br />

Forstamt Neumarkt, Fr. Kern: 0175/1836123<br />

Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, 92334 Pollanten,<br />

Tel. 08462/94060, Fax 940620, email: mtb@fuchsdruck.de.<br />

Das Mitteilungsblatt im Internet: www.fuchsdruck.de<br />

Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt<br />

ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Aus der Gemeinde<br />

Am 24.08. 2012 verstarb<br />

Herr Franz Koller<br />

Der Verstorbene gehörte in den Jahren von 1960 bis 1972<br />

<strong>dem</strong> Gemeinderat der Gemeinde Wappersdorf an. Der<br />

Verstorbene hat darüber hin<strong>aus</strong> auch als engagierter Gemeindebürger<br />

die Entwicklung der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

mitgeprägt. Die Gemeinde wird den Verstorbenen stets im<br />

ehrenden Angedenken behalten. Seiner Familie sprechen<br />

wir unsere Anteilnahme <strong>aus</strong>.<br />

Für die Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Dr. Martin Hundsdorfer, 1. Bürgermeister<br />

Auf geht’s zur Bachh<strong>aus</strong>er Kirchweih<br />

am 06.und 07. Oktober 2012<br />

Programm:<br />

Samstag, 06. Oktober<br />

19:00 Uhr Bieranstich – vergnüglicher Abend im beheizten Festzelt<br />

mit Stimmungsmusik vom Quetsch´n Leo. Für Speis und Trank<br />

ist bestens gesorgt.<br />

22:00 Uhr Barbetrieb mit Cocktails.<br />

Sonntag, 07. Oktober<br />

08:45 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Petruskirche Bachh<strong>aus</strong>en<br />

mit Posaunenchor Bachh<strong>aus</strong>en-Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

10:00 Uhr Frühschoppen mit Brezen und Käse<br />

ab 11:30 Uhr Mittagessen im Zelt. Zur Auswahl gibt es Bratwürste<br />

mit Sauerkraut, sowie Schweinebraten mit Kloß und Gegrilltes mit<br />

selbst gemachten Salaten<br />

Nachmittags Kaffee- und großes Kuchenbuffet<br />

ab 16:30 Uhr die allseits beliebten gegrillten Makrelen von Ludwig<br />

Schiller<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr und<br />

die Dorfgemeinschaft Bachh<strong>aus</strong>en-Körnersdorf.<br />

Musikalischer Herbst 2012 - Vorankündigung<br />

Der traditionelle Musikalische Herbst fi ndet heuer am Samstag,<br />

den 10. November um 19.00 Uhr im Festsaal des Feuerwehrgeräteh<strong>aus</strong>es<br />

statt. Das Motto des Konzerts lautet „Goldene Melodien“.<br />

Es handelt sich um Schlager und Operettenmelodien <strong>aus</strong> den<br />

20er bis 40er Jahren. „Frauen sind keine Engel“, „Salome“ oder „Immer<br />

nur lächeln“ sind einige Titel, die zu hören sein werden.<br />

Ausführende sind diesmal:<br />

Stephanie Eineder, Sängerin an der Oper Darmstadt und eine<br />

echte Berchingerin. Sie sang schon mehrmals mit Erfolg in unserer<br />

Region. Stefan Graser spielt passende Stücke und begleitet am<br />

Klavier die Jazzsängerin Margit Held <strong>aus</strong> Hilpoltstein. Beide konnten<br />

schon viele erfolgreiche Auftritte bestreiten.<br />

Begleitet vom bewährten Pionisten Florian Braun <strong>aus</strong> Sulzbürg,<br />

derzeit am Gymnasium in Nürnberg auch als Musiklehrer tätig,<br />

wird wieder der Tenor Anton Galler Schlager und Operettenlieder<br />

singen. Mit Stefan Graser wird Galler ein Stück von Cole Porter<br />

interpretieren. Seit seiner Pensionierung studiert Galler am renomierten<br />

Institut für funktionale Stimmpädagogik bei Prof. Eugene<br />

Rabine und arbeitet dort mit an der Erforschung der Grundlagen<br />

einer Stimmentwicklung.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 3<br />

Durch die Veranstaltung führt Tobias Braun, der Erläuterungen zum<br />

Programm gibt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft<br />

von Landrat Löhner und Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer.<br />

Das Programm wird im Mitteilungsblatt Oktober bekanntgegeben.<br />

20Jahre RMD-Kanal – Hafenfest<br />

Rückblick auf das Hafenfest an der Lände am 09.09.2012<br />

Das Hafenfest an der Güterlände Bachh<strong>aus</strong>en-Mühlh<strong>aus</strong>en, anlässlich<br />

des 20-jährigen Bestehens des Rhein-Main-Donau-Kanals<br />

sowie der Einweihung der Lände vor genau 5 Jahren, lockte bei<br />

schönstem Spätsommerwetter zahlreiche Besucher <strong>aus</strong> der Gemeinde<br />

und der Region.<br />

Bgm. Dr. Hundsdorfer eröffnete das Hafenfest am Vormittag mit<br />

Informationen zur Entwicklungsgeschichte. Dabei betonte er die<br />

Wichtigkeit des Wirtschaftsfaktors „Lände“. Allein am Güterumschlaghafen<br />

bieten 13 Betriebe mehr als 150 Arbeitsplätze. Die<br />

Lände ist ein wichtiger Umschlagplatz für die einheimische Bauwirtschaft<br />

und für den Agrarhandel. Alleine die Fa. Bögl hätte ihren<br />

Stahlbau in Sengenthal nur halb so groß mit ca. 200 Beschäftigten<br />

weniger, könnte sie nicht über unsere Lände verschiffen. Auch die<br />

weitere Entwicklung der Güterumschlaglände beurteilt er sehr positiv.<br />

Pfarrer Rosen stellte dann das Sanierungsprojekt der Petruskirche<br />

von Bachh<strong>aus</strong>en vor. Im Anschluss gestalteten Pfarrer Endriß und<br />

Pfarrer Rosen eine ökomenische Andacht.<br />

Anlässlich des Festes führte die Freiwillige Feuerwehr Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Kanalrundfahrten mit <strong>dem</strong> Boot der Feuerwehr durch. Dieses<br />

Angebot stieß auf große Begeisterung bei den Besuchern. Das<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt organisierte sehr informative Schleusenführungen.<br />

Auch die Maschinenräume der Schleuse konnten<br />

besichtig werden.<br />

Großes Interesse zeigten die Besucher auch an beiden Ausstellungen<br />

„20 Jahre RMD-Kanal“, sowie „Bau des Kanals in der<br />

Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en“ die von der Gemeindeverwaltung mit<br />

Bildern von Dr. Kl<strong>aus</strong> Michels gestaltet wurde. Die ansässigen Firmen<br />

an der Lände stellten sich mit Ausstellungen, Aktionen und<br />

Angeboten vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor<br />

Bachh<strong>aus</strong>en-Mühlh<strong>aus</strong>en unter der Leitung von Beate<br />

Häberler. Für die Bewirtung der Gäste sorgte die Dorfgemeinschaft<br />

Bachh<strong>aus</strong>en-Körnersdorf. zusammen mit Lina Brunner vom Tourismusverein<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Der Reinerlös des Fests wird für<br />

die Sanierung der Petruskirche in<br />

Bachh<strong>aus</strong>en verwendet.<br />

Allen Mitwirkenden, ohne die<br />

dieses Fest nicht möglich gewesen<br />

wäre, gilt der <strong>aus</strong>drückliche<br />

Dank für die Bereitschaft zur<br />

aktiven Mitgestaltung, für die<br />

tatkräftige Unterstützung bei der<br />

Umsetzung und Abstimmung der<br />

einzelnen Aktivitäten und für die<br />

reibungslose Zusammenarbeit Petruskirche, Bachh<strong>aus</strong>en<br />

40 Jahre Kommunale Gebietsreform<br />

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 17.09.2012 gab Bgm. Dr.<br />

Hundsdorfer einen Rückblick auf 40 Jahre Kommunale Gebietsreform<br />

bzw. Großgemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Ministerpräsident Alfons Goppel kündete in seiner Regierungserklärung<br />

vom 25. Januar 1967 die Durchführung einer Gebietsreform<br />

an und berief eine Arbeitsgruppe Kommunalverwaltungsreform<br />

unter Leitung von Innenminister Bruno Merk. Ziel war es,<br />

leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, was<br />

durch größere Verwaltungseinheiten erreicht werden sollte, die<br />

nach Ansicht der Bayerischen Staatsregierung effi zienter arbeiten<br />

würden. In einem ersten Schritt trat am 1. Juli 1972 der Beschluss<br />

in Kraft, die bestehenden 143 Landkreise auf 71 zu reduzieren<br />

und 23 von 48 kreisfreien Städten die Kreisfreiheit zu nehmen.<br />

Die Gemeindegebietsreform von 1972 bis 1978, die zuerst auf<br />

freiwilliger Basis durchgeführt und letztendlich mit Zwangseingemeindungen<br />

abgeschlossen wurde, verringerte die Zahl der bayerischen<br />

Gemeinden von 6962 (1970) auf etwas mehr als 2000.<br />

In die Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en eingemeindet bzw. eingegliedert:<br />

ab 01. Januar 1876 Hofen, Gänsmühle, Aumühle,<br />

Belzlmühle, Ellmansdorf<br />

ab 01. Januar 1972 Kruppach, Rocksdorf, Wettenhofen<br />

ab 01. Juli 1972 Bachh<strong>aus</strong>en, Körnersdorf, Reismühle<br />

ab 01. Januar 1974 Wappersdorf, Weihersdorf, Wangen,<br />

Greißelbach<br />

ab 01. Januar 1976 Sulzbürg, Kerkhofen<br />

Bürgermeister<br />

1972 -1990 Florian Weber<br />

1990 -2008 Anton Galler<br />

2008 – jetzt Dr. Martin Hundsdorfer<br />

Sitz der Gemeindeverwaltung von ca. 1956 bis jetzt<br />

bis Januar 1974 in Mühlh<strong>aus</strong>en, Hauptstraße 17<br />

bis Mai 1982 in Mühlh<strong>aus</strong>en, Lerchenweg 11<br />

bis November 1987 in Mühlh<strong>aus</strong>en, Bahnhofstraße 17<br />

ab 01. Dezember 1987 in Mühlh<strong>aus</strong>en, Bahnhofstraße 7<br />

Anstoßen auf 40 Jahre Großgemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en: vorne, von links: Johann<br />

Graf, Hermann Heiselbetz, Bgm. Dr. Hundsdorfer, Roland Herzog,<br />

Ferdinand Lengenfelder, Richard Bögerl, Ludwig Schuderer. hinten, von<br />

links: Karl-Walter Emmerling, Roswitha Fuchs, Monika Langhans, Thomas<br />

Kolb, Hermann Hinz, Erich Waldmüller<br />

Wintergarten- / Fensterreinigung<br />

Wenn Sie nicht gerne putzen - wir schon!<br />

�������������������������������<br />

�������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������


4<br />

„<strong>AOM</strong>-TV“ geht auf Sendung<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Aktionsbündnis</strong><br />

<strong>Oberpfalz</strong>-<strong>Mittelfranken</strong> (<strong>AOM</strong>)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgermeister des <strong>AOM</strong><br />

haben von Beginn an Wert darauf gelegt, ihre Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger über die Aktivitäten ihres <strong>Aktionsbündnis</strong>ses umfassend<br />

zu informieren. Nunmehr hat man sich in der letzten Sitzung darauf<br />

verständigt, die Öffentlichkeitsarbeit durch eine Sendereihe im regionalen<br />

Fernsehsender „Neumarkt TV“ nochmals zu intensivieren.<br />

So werden ab Ende September zwölf TV-Beiträge (Länge ca. fünf<br />

Minuten) erstellt, welche jeweils am letzten Freitag des Monats bei<br />

„Franken Fernsehen“ und „<strong>Oberpfalz</strong> TV“ (frei empfangbar über Satellit)<br />

mit mehreren Wiederholungen <strong>aus</strong>gestrahlt werden.<br />

In der ersten Folge wird dabei das <strong>Aktionsbündnis</strong> <strong>Oberpfalz</strong>-<strong>Mittelfranken</strong><br />

selbst vorgestellt, bevor dann Beiträge über die einzelnen<br />

Mitgliedsgemeinden folgen. Zielsetzung dieser Sendereihe ist es, für<br />

die „<strong>AOM</strong>-Region“ v.a. als attraktiven Wohn- und Gewerbestandort<br />

innerhalb der Metropolregion Nürnberg zu werben.<br />

Ich hoffe, dass diese Beiträge auch auf Ihr Interesse stoßen und verbleibe<br />

mit den besten Wünschen bis zur nächsten Ausgabe<br />

Ihr Guido Belzl, 1. Bürgermeister Markt Pyrbaum, Sprecher des <strong>AOM</strong><br />

Allersberg<br />

Am 12. Oktober fi ndet um 20.00 Uhr ein nächtlicher Spaziergang<br />

durch Allersberg statt. Treffpunkt ist das Verkehrsamt, Kirchstraße 1.<br />

Gebühr liegt bei 3,50 � pro Person, Kinder bis 14 Jahren sind frei. Es<br />

ist eine Führung in historischen Kostümen mit Persönlichkeiten <strong>aus</strong><br />

vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich<br />

mit uns auf einen besonders lebendigen Spaziergang in den Abendstunden<br />

durch Allersberg. Auskunft erteilt das Verkehrsamt, Markt<br />

Allersberg, Tel. 09176/509-60 oder 509-0. www.allersberg.de<br />

Berngau<br />

Am Sonntagnachmittag, 11. November fi ndet in der Pfarrkirche St.<br />

Peter und Paul ein Benefi zkonzert statt. Die Chöre und Musikgruppen<br />

der Pfarrei Berngau bieten mit einem musikalischen Querschnitt eine<br />

Vielfalt an gesanglichen und instrumentalen Darbietungen und damit<br />

einen besonderen Ohrenschm<strong>aus</strong>. Der Erlös dieses Konzertes kommt<br />

einem sozialen Zweck zugute. www.berngau.de<br />

Burgthann<br />

27.10.2012, 20.30 Uhr Jazzkonzert in der Burg Burgthann mit <strong>dem</strong><br />

New Orleans Organ Trio, Info: www.jazz-und-kulturverein.de<br />

04.11.2012 von 13.30 bis 16.30 Uhr ist das Heimat- und Kanalmuseum<br />

in der Burg geöffnet.<br />

09.11.1212, 16.00 Uhr Kindertheater „Die kleine Hexe“ mit <strong>dem</strong> Landestheater<br />

Dinkelsbühl in der Mittelschule Burgthann<br />

16./17.11.2012 Mottoshow „Western Hits“ des Soundorchesters<br />

Burgthann in der Sportarena Burgthann<br />

17.11.2012, 20.30 Uhr Blueskonzert in der Burg Burgthann mit Patrick<br />

Wirschnitzer - Doc Knotz - Keili Keilhofer, Blues. Info: www.jazz-undkulturverein.de<br />

Deining<br />

In den kommenden Herbstwochen fi nden wieder viele Schafkopfrennen<br />

der Vereine statt. Termine: 03.11. bei der FF Kleinalfalterbach,<br />

17.11. im Gasth<strong>aus</strong> Sippl in Döllwang. Auch ein Mannschafts-Watt-<br />

Turnier ist für Samstag, <strong>dem</strong> 10. November in Deining geplant. In<br />

Leutenbach veranstaltet der Reitverein am 11. November wieder den<br />

traditionellen Martiniritt mit Pferdesegnung. Start für Reiter ist<br />

um 14 Uhr in Deining - anschließend bei der Kapelle in Leutenbach<br />

Pferdesegnung und Bewirtung der Gäste. www.deining.de<br />

Freystadt<br />

Der große Allerseelen-Jahrmarkt in Freystadt fi ndet heuer am<br />

28.10.2012 statt. Er wird zu einem besonderen Einkaufserlebnis, da<br />

er auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden ist und die<br />

Geschäfte von 12-17 Uhr geöffnet haben.<br />

Im Spitalstadl Freystadt haben wir Welt-Musik zu bieten. Am Sa.<br />

06.10. laden wir zu afrikanischer Musik mit Adjiri Odametey ein. Am<br />

20.10. wird Michael Fitz in seiner bayer. Mundart als Songpoet und<br />

Gitarrist für gute Unterhaltung sorgen. Näheres unter www.freystadt.<br />

de und www.spitalstadl.freystadt.de<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

02.10.2012: Bürgerschießen des Schützenvereins Schweppermann<br />

Wappersdorf e.V.<br />

06.10.2012: Königsfeier des Schützenvereins Landl e.V. Rocksdorf<br />

06.10.2012: Jahreskonzert des Sulztalorchesters des Musikvereins<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg<br />

06./07.10.12: Kirchweih Bachh<strong>aus</strong>en<br />

20./21.10.2012: Fischessen Schützenverein Landl e.V. Rocksdorf<br />

27.10.2012: Sketcheabend der Theatergruppe Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Weitere Informationen unter: www.muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de<br />

Pyrbaum<br />

Hauptpreis für „Kunst im Dorf“<br />

Die Dorfgemeinschaft Oberhembach hat am 14. September den mit<br />

10.000 Euro dotierten Hauptpreis des Wettbewerbs „Land und Leute“<br />

der Wüstenrot-Stiftung für ihre regelmäßig stattfi ndenden Kunsttage<br />

und Veranstaltungen unter <strong>dem</strong> Titel „Kunst im Dorf“ erhalten. Bundestagsabgeordneter<br />

Alois Karl empfi ng die Oberhembacher zunächst<br />

vor <strong>dem</strong> Reichstagsgebäude und begleitete die Gruppe dann zur<br />

Preisverleihung in der Berliner Jerusalemkirche. Dort stellten die drei<br />

„Kunst im Dorf“-Organisatorinnen Susanne Flach-Wittmann, Renate<br />

Rüd und Daniela Partl sich und ihre jährliche Veranstaltungsreihe vor.<br />

Die Jury ist davon überzeugt, dass die Dorfgemeinschaft auch zukünftig<br />

neue Projekte und gemeinsame Aktionen aufgreifen wird.<br />

Denn die Lebendigkeit, der Optimismus und die positive Stimmung im<br />

Ort basieren auf den erreichten Erfolgen und der Überzeugung, durch<br />

eigene Vielfalt, Kreativität und kollektive Aktionen eine Lösung für<br />

wichtige Aufgaben & Probleme fi nden zu können. Weitere Infos unter:<br />

www.kunst-im-dorf.eu


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 5<br />

MÜHLHAUSEN<br />

Hauptstraße 34<br />

ANGEBOTE<br />

04. -23. 10.2012<br />

Irrtum und Druckfehler vorbehalten! OUTLET<br />

NEUMARKT<br />

AM BERLINER RING<br />

Sachsenstraße 1 Pfand: 3,10 € 1,00 € / l Pfand: 3,90 € 1,29 € / l<br />

Ihre GETRÄNKEPARTNER <strong>aus</strong> der Region!<br />

Heizung – Sanitär<br />

Meisterfachbetrieb für<br />

k Bad-Komplettrenovierung<br />

k regenerative Energien<br />

k Kundendienst<br />

k Solartechnik<br />

Ernst Schiffert Rocksdorfer Str. 4b · 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Tel. (0 91 85) 90 2100 · Fax (0 91 85) 9036 46<br />

heizung-baddesign@schiffert.net<br />

www.auto-retzer.de<br />

Johannesstr. 33<br />

92334 Rappersdorf<br />

Tel. (08462) 717<br />

20 Fl. à<br />

0,5 l<br />

Pfand: 3,10 € 1,15 € / l<br />

20 Fl. à<br />

0,5 l<br />

DE-ÖKO-006<br />

11,49 €<br />

MULTIVITAMIN<br />

GELB & ROT<br />

9,99 €<br />

7,49 €<br />

9 Fl. à<br />

1,0 l<br />

Pfand: 3,75 € 0,83 € / l<br />

16 Fl. à<br />

0,5 l<br />

PLUS APFEL<br />

Apfelschorle<br />

HOPFENGARTEN<br />

EDEL-PILS<br />

10,29 €<br />

-Retzer<br />

� ����������� ����� ������<br />

� �������������<br />

� �� ��� �� �� �����<br />

� ��������� ����������������<br />

� ����������������<br />

� �������������<br />

� ���� ��� ��������������<br />

� ������������������� ��� �������<br />

�� ����� ������<br />

Fragen sie uns nach einem persönlichen<br />

Reifenangebot, Preisvergleich lohnt sich!!!<br />

Auf der Suche nach <strong>dem</strong> „Traumauto“?<br />

Wir können helfen!<br />

Wir sind jesderzeit für Sie da! -<br />

In allen Fragen rund um's Automobil<br />

�������������������������<br />

Chemie und Ausstattung<br />

für alle Bereiche der Objektreinigung<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Lesen Sie das Mitteilungsblatt<br />

auch als E-Paper im Internet<br />

Auf unserer Seite fi nden Sie<br />

die Gemeindeblätter von<br />

Berching, Beilngries,<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en, Dietfurt,<br />

Sengenthal, Kipfenberg,<br />

Kinding und Denkendorf.<br />

www.fuchsdruck.de<br />

Ausgabe Nr. 2 · 15. Februar 2012<br />

Mi� Mi� eilungen eilungen der der Großgemeinde Großgemeinde Beilngries Beilngries in in der der Altmühl-Jura Altmühl-Jura Region. Region.<br />

R<strong>aus</strong> R<strong>aus</strong> mit mit Euch...! Euch...!<br />

Beilngries Beilngries Open Open Air Air am am 10. 10. März März 2012 2012<br />

ab ab 19.30 19.30 Uhr Uhr in in der der unteren unteren Hauptstraße<br />

Hauptstraße<br />

Aus <strong>dem</strong> Inhalt<br />

Vorbereitungen für Fasching<br />

laufen auf Hochtouren<br />

Fahrt zum Rosenmontagsumzug<br />

nach Mainz<br />

Kaiser mit Kaisergarde in Nabburg<br />

Stadtführung zum Chinesenfasching<br />

Pfeiferjahrtag am 23.01. in Töging<br />

Amtliche Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen der der Stadt Stadt Dietfurt Dietfurt in in der der Altmühl-Jura-Region<br />

Altmühl-Jura-Region<br />

Beilngries �Beilngries Aktuell Aktuell<br />

BERCHINGER<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie<br />

ein glückliches, erfolgreiches<br />

und vor allem gesundes Neues Jahr.<br />

Mögen all Ihre guten Vorsätze<br />

und Wünsche in Erfüllung gehen.<br />

„Kulinarischer „Kulinarischer Frühling“ Frühling“<br />

von von Freitag, Freitag, 2. 2. März März 2012 2012 bis bis einschließlich<br />

einschließlich<br />

Sonntag, Sonntag, 1. 1. April April 2012 2012<br />

Im Namen der Stadt Berching<br />

bedanke ich mich für die Unterstützung und<br />

das uns entgegengebrachte Vertrauen.<br />

In der Hoffnung auf eine weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit verbleibe ich<br />

auch im Namen des Stadtrates.<br />

Mitteilungsblatt<br />

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Berching in der Jura 2000-Region Nr. 1 | 15.01.2012<br />

2012<br />

Ihr Ludwig Eisenreich<br />

Erster Bürgermeister<br />

BÜRGERMAGAZIN<br />

BÜR BÜRG BÜRGE BÜRGE BÜRGE BÜRGERMAGA RMAGA RMAGA RMAGA GA GA G ZI ZI Z N<br />

Aus Aus <strong>dem</strong> d<strong>dem</strong>mm Inhalt IInhallt<br />

Ak� Ak�oon �on<br />

„Saub „Saubere ube bere re La Landscha�“<br />

Landscha� �“<br />

Aust<strong>aus</strong>ch Aust<strong>aus</strong>ch h der dderr<br />

60-l-Restmülltonnen<br />

60--l-Resttmmüülllttonnen<br />

Sta�� Sta� �s� s�kk<br />

�� k des ddes<br />

Standesamts Standesa sammtts Beillngries Beilngries<br />

für für das das s JJahrrr Jahr 2201 2011 011<br />

Verbrennen Verbrenn nneen n vvon von Reisig Reisig<br />

und und Astthoolz Astholz iin in Wäldern Wäldern<br />

Informa� Inforrma�� �� onsabend on onsabbend für für<br />

den den Übertri� Überrttrrii��� �� an aan an die die<br />

Altmühltal-Realschule<br />

Altmühlltall--Re Realschule<br />

Bild des Heiligen Sebastian in der<br />

Seitenkapelle der Pfarrkirche Dietfurt<br />

DIETFURT TTFFFFURRRRT<br />

Nr. 1 - 15. Januar 2012<br />

Gemeinsame Weihnachtsfeier:<br />

hna nac ach chht htssf sfe feier:<br />

Gemeinderat und Verwaltung<br />

Ve Ver erw rwwwwaaal alt ltu tung<br />

im Pfi ndel-Stodl in in Hofen Hofen<br />

Das Das Zunftzeichen Zunftzeichen des des Hirtenbundes Hirtenbund hängt<br />

im im Gasth<strong>aus</strong> Gasth<strong>aus</strong> Niedermeier-Zur<br />

Niedermeier-Zur Post<br />

Geehrte für langjährige Beschäftigung, Verabschiedungen sowie Vorstellung rstellung der der Neueinstellungen<br />

Neueinstellungen<br />

Pfeiferjahrtag Pfeiferjahrtag Töging Töging<br />

Montag, 16. Januar: anuar: Hirtenjahrtag<br />

Hirtenjahrtag<br />

Sonntag, 22. Januar: ar: Sebasti-Bruderschaft<br />

Sebasti-Bruderschaft<br />

Montag, 23. Januar: r: Pfeiferjahrtag Pfeiferjahrtag Töging Töging<br />

10 Uhr Gottesdienst in Griesstetten, n, 20 20 Uhr Uhr Versamml. Versamml. im im Gasth<strong>aus</strong> Gasth<strong>aus</strong> Zur Zur Post<br />

14 Uhr Sebastiansprozession nsprozession in in Dietfurt Dietfurt<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Dekan Dekan Richard Richard Distler, Distler, Neumarkt Neumarkt<br />

Abgabeschluss für das Bürgermagazin rmagazin Februar: Februar: 6. 6. Februar Februar 2012 2012<br />

„Die Skisaison sa sais isson on is ist ist t eröffnet!“ eröffnet!“<br />

Apres-Ski-Party ki-Party am am 05.01.2012<br />

05.01.2012<br />

mit DJ Engelchen ngelchen am am Marktplatz<br />

Marktplatz<br />

in Sulzbürg. rg. Beginn Beginn ab ab 18.00 18.00 Uhr Uhr<br />

Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en · Bahnhofstraße 7 · 92360 92360 Mühlhau Mühlh<strong>aus</strong>en usen<br />

Telefon 0 91 85 / 94 17-0 · Telefax Telefax 0 0 91 91 85 85 / / 94 94 17 17 29 29<br />

e-mail: gemeinde@muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de hlh<strong>aus</strong>en-sulz.de · · Internet: Internet: www.mu www.muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de<br />

uehlh<strong>aus</strong> usen-sulz d<br />

„wer daheim im bleibt, bleibt, ist ist selber selber schuld“ schuld“<br />

Ausg AAus


6<br />

25 Jahre Sulz-Apotheke<br />

Mit einem Festakt hat die Sulzapotheke Mühlh<strong>aus</strong>en ihr 25 jähriges<br />

Jubiläum begangen. Seniorchefi n Elisabeth Banffy – Josika<br />

und der Leiter der Apotheke Dr. Emmerich Banffy - Josika dankten<br />

zu diesem Anlass ihren treuen Kunden. Die Feier im Bendersaal<br />

wurde vom ungarischen Salonorchester Ferenc Babari musikalisch<br />

umrahmt. Anlässlich des Jubiläums war auch ein Preis<strong>aus</strong>schreiben<br />

für die Kunden anhängig. Den ersten Preis, eine Städtereise<br />

gewann dabei Resi Barth <strong>aus</strong> Greißelbach.<br />

Die Geschäftsleitung sowie Mitarbeiter und Bürgermeister Dr. Martin<br />

Hundsdorfer (links).<br />

Kaufgesuch der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Die Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en sucht landwirtschaftliche Flächen,<br />

Wiesen, Äcker, Brachland zum Kauf: Ansprechpartner: Bgm. Dr.<br />

Hundsdorfer und Bauamtsleiter Thomas Härtl.<br />

Ausbau des schnellen Internets<br />

in der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Aus DSL wird VDSL<br />

Die nachfolgenden Informationen der Deutschen Telekom an die<br />

Gemeinde dürfen wir an alle Gemeindebürgerinnen und -bürger<br />

weitergeben:<br />

Nach den Ausbauarbeiten der Telekom im vergangenen Jahr steht<br />

nun in großen Teilen des Gemeindegebietes eine DSL-Bandbreite<br />

von bis zu 16 MBit zur Verfügung. Die Gemeinde hat mit ihrer<br />

fi nanziellen Beteiligung die Grundlage für noch schnelleres VDSL<br />

bis zu 50 MBit gelegt.<br />

Der große Vorteil der Bereitstellung von VDSL-Bandbreiten liegt<br />

darin, dass damit auch das Entertain-Angebot der Telekom voll<br />

genutzt werden kann. Das Entertain-Angebot beinhaltet mehrere<br />

hundert Fernsehprogramme teils in HD-Format. Der komplette<br />

Empfang läuft über das Telefonnetz. Das Entertain-Angebot bietet<br />

auch standardmäßig die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens<br />

und es gibt viele Zusatzangebote wie Bundesliga, Sportund<br />

Kinokanäle. Es geht sogar soweit, dass Sie Ihr TV-Programm<br />

übers Handy bzw. Smartphone steuern können. Wir behaupten<br />

sogar, dass jeder einzelne Bürger mit <strong>dem</strong> neuen Angebot<br />

der Telekom nun sogar Geld einsparen kann, denn es macht<br />

Kabel- bzw. Satellitenempfänger entbehrlich. Außer<strong>dem</strong> sind die<br />

Empfangstarife kostenmäßig sehr interessant.<br />

Wie läuft das Projekt genau ab? Was muss ich tun?<br />

Interessierte Bürger und Unternehmen können sich ab sofort durch<br />

eine Vorvertragserklärung gegenüber der Telekom zur Nutzung<br />

der neuen VDSL-Technologie bereit erklären.<br />

Der VDSL-Ausbau erfolgt dann im nächsten Schritt, wenn pro<br />

Schaltgehäuse 15 (daran angeschlossene) Kunden den schnelleren<br />

Anschluss beauftragen bzw. einen Vorvertrag abschließen.<br />

Die Vorvertragserklärung erhalten Sie bei der Firma Xplus1 sowie<br />

im Rath<strong>aus</strong> der Gemeinde.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Sollte die Mindestanzahl an Vorverträgen nicht erreicht werden,<br />

wird dieser Auftrag gegenstandslos. Über die Verfügbarkeit in den<br />

einzelnen Straßenzügen und Häusern kann die Fa. Xplus1und die<br />

Gemeinde Auskunft geben. Die Telekom hat Xplus1 und der Gemeinde<br />

entsprechende Straßenlisten zur Verfügung gestellt, <strong>aus</strong><br />

der hervor geht welche DSL Geschwindigkeit an Ihrem Standort<br />

verfügbar ist.<br />

Wenn Sie wissen möchten, welche Bandbreite Sie empfangen<br />

können, wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:<br />

Xplus1, Dr. Otto-Schedl-Str. 21 (am Berliner Ring ) in Neumarkt:<br />

Franz Burger, Tel.: 09181-4899-195 Mail: franz.burger@xplus1.de<br />

Christina Münch, 09181-4899-195 Mail: christina.muench@xplus1.de<br />

Tatjana Koch, Tel.: 09181-4899-250 Mail: tatjana.koch@xplus1.de<br />

Xplus1, Obere Markstr, 1a (gegenüber Sparkasse, neben der<br />

Bäckerei Gscheidinger) in Neumarkt:<br />

Vera Wagner, Tel.: 09181-40696-0; Mail: vera.wagner@xplus1.de<br />

Rainer Hirsch, Tel.: 09181-40696-0; Mail: rainer.hirsch@xplus1.de<br />

An <strong>dem</strong> Standort Obere Marktstr. 1a ist eine Livevorführung von<br />

Entertain jederzeit möglich.<br />

Achtung! Wenn Sie Sich an die Hotline der Telekom oder einen<br />

Telekom-Shop wenden, können Sie nur Auskünfte über Produkte<br />

und Preise erhalten. Aussagen über die Verfügbarkeit von VDSL<br />

erhalten Sie dort nicht, weil der Ausbau im Pilotgebiet eben noch<br />

nicht erfolgt ist. Die Fa. Xplus1 und die Gemeinde sammeln die<br />

Vorverträge und übergibt sie bei Erreichen der Mindestanzahl gebündelt<br />

der Telekom. Diese veranlasst zügig den Einbau der erforderlichen<br />

Technik in den entsprechenden regionalen Verteiler.<br />

Auch wenn lediglich Interesse bzw. Bedarf an höheren Bandbreiten<br />

(VDSL bis 50 MBit!) vorhanden ist, kann der Vorvertrag genutzt<br />

werden und wird bei der geforderten Mindestkundenanzahl berücksichtigt.<br />

In diesem Zusammenhang muss unbedingt erwähnt<br />

werden, dass die VDSL-Technologie auch UPLOAD-Datenraten bis<br />

10 MBit gewährleistet!<br />

Es wäre sehr bedauerlich, wenn wir es nicht schaffen würden, einen<br />

VDSL-Ausbau zu erreichen. Ob und wann die Telekom nach<br />

(erfolglosem) Ablauf des Projektes noch einen Ausbau vornehmen<br />

würde, ist nicht abschätzbar. Deshalb sollte diese einmalige<br />

Chance, den Anschluss an eine Zukunftstech-nologie zu erhalten,<br />

unbedingt genutzt werden.<br />

Für Technikinteressierte: Was ist VDSL? (Auszug <strong>aus</strong> Wikipedia)<br />

VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine DSL-<br />

Technik, die wesentlich höhere Datenübertragungsraten über<br />

gebräuchliche Telefonleitungen liefert. Wie alle DSL-Techniken<br />

benutzt auch VDSL für das letzte Stück der Übertragungsstrecke<br />

zum Nutzer die Kupferleitung. Größere Entfernungen zwischen<br />

Teilnehmer und Vermittlungsstelle erfordern Outdoor-DSLAMs<br />

(deutsch „Bordstein-DSLAMs“). Hier werden die Kabelverzweiger<br />

mit Outdoor-DSLAMs von der Telekom überbaut.<br />

Mit Hilfe der Kabelverzweiger, die rein passive, d. h. stromlos<br />

betriebene Verteiler sind, werden generell die letzten Meter des<br />

Anschlusskabels <strong>aus</strong> der Vermittlungsstelle zu <strong>dem</strong> jeweiligen<br />

Kundenanschluss in den Häusern bzw. Wohnungen verteilt. Je<br />

nach den Gegebenheiten vor Ort wurden nun die bisherigen Kabelverzweiger<br />

durch die neuen, wesentlich größeren Multifunktionsgehäuse<br />

ersetzt oder die neuen Gehäuse in unmittelbarer<br />

Nähe zu den bestehenden Kabelverzweigern aufgebaut. Die nutzerseitigen<br />

Anschlüsse der Vermittlungsstellen oder DSLAMs sind<br />

häufi g bereits bestehende Telefonleitungen. Die netzwerkseitigen<br />

Anschlüsse der Vermittlungsstellen oder DSLAMs sind in der Regel<br />

Glasfaserkabel.<br />

Als Breitbandpate der Gemeinde steht auch Bauamtsleiter Thomas<br />

Härtl für Informationen zu Verfügung. Tel.: (01985) 9417-22


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 7<br />

Kirchweih Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Die Bilder vom Fotoshooting (Kinderschminken) am Kindernachmittag<br />

anlässlich der Kirchweih können bei der Gemeinde bestellt<br />

werden.<br />

Veranstaltungskalender der<br />

Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

02.10.2012 Bürgerschießen des Schützenvereins Schweppermann<br />

Wappersdorf e.V.<br />

06.10.2012 Königsfeier Schützenverein Landl e.V. Rocksdorf<br />

06.10.2012 Jahreskonzert des Sulztalorchesters des Musikvereins<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg<br />

06./07.10.2012 Kirchweih Bachh<strong>aus</strong>en<br />

20./21.10.2012 Fischessen Schützenverein Rocksdorf Landl<br />

27.10.2012 Sketcheabend Theatergruppe Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Marktgemeinschaft<br />

Die Marktgemeinschaft trifft sich am Dienstag den 2. Oktober<br />

um 19:30 Uhr beim Brunnerwirt zur Besprechung des Weihnachtsmarktes<br />

2012.<br />

Fundamt<br />

Bei der Gemeindeverwaltung wurden im August folgende Fundgegenstände<br />

registriert:<br />

- Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln,<br />

davon 3 Autoschlüssel, 4 Sonstige<br />

- Jugendfahrrad orange, Marke Blackrain<br />

- Handschuhe blau-weiß gestreift<br />

- Jeansjacke Größe 152<br />

- Ärmellose Kinderjacke grau<br />

- 1 silberner Ohrring<br />

- Geldbörse rosa<br />

- Damenfahrrad Marke winora / grün-blau<br />

- Schwarze Jack Wolfskin-Jacke, Größe M (gefunden September)<br />

Nähere Auskünfte sind bei Frau Iberle, Tel. (09185) 9417-0 erhältlich.<br />

Bücherei Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Ferienprogramm<br />

Auch dieses Jahr hat sich die Gemeindebücherei am Ferienprogramm<br />

der Gemeinde mit 3 Angeboten beteiligt.<br />

Malen und Basteln, sowie eine Märchenstunde fand bei den kleineren<br />

Kindern großen Anklang. Gen<strong>aus</strong>o interessiert l<strong>aus</strong>chten<br />

die Schulkinder den „Geschichten <strong>aus</strong> der Geschichte“, die uns<br />

diesmal ins Mittelalter führten. Wir hoffen, dass es den Kindern<br />

gen<strong>aus</strong>o viel Spaß gemacht hat wie uns und freuen uns schon auf<br />

das nächste Jahr!<br />

Neuheiten<br />

Thrillerfreunde aufgepasst! „Verachtung“ und „Das Alphabeth<strong>aus</strong>“<br />

von Jussi Adler-Olsen, sowie „Ich bin der Herr deiner Angst“ von<br />

Stephan M. Rother und die neue Krimireihe von Jan Beinßen warten<br />

darauf, <strong>aus</strong>geliehen zu werden.<br />

Es stehen aber auch neue Filme für Sie bereit, z. B. „Ziemlich beste<br />

Freunde“, „Die Tribute von Panem“, „The Lucky One“ und „Extrem<br />

laut und unglaublich nah“ oder die bayerische Komödie „Eine ganz<br />

heiße Nummer“.<br />

Flohmarkt<br />

Im Oktober fi nden Sie in unserem Flohmarkt CDs, Computerspiele,<br />

Videos und DVDs für alle Altersstufen.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt<br />

Am Donnerstag, 11.10.2012, fi ndet eine Wehrdienstberatung im<br />

Landratsamt Neumarkt, Zimmer B 170, statt. Sie erhalten Informationen<br />

über eine Berufs<strong>aus</strong>bildung oder eine berufsnahe Verwendung,<br />

ein Studium und die Wehrpfl icht in der Bundeswehr.<br />

Terminvereinbarung unter Tel. 0941/78520-379, am Beratungstag<br />

unter Tel.-Nr. 0151/14855514<br />

Bekanntmachung<br />

Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpfl icht, soweit kein Spannungs-<br />

oder Verteidigungsfall vorliegt, <strong>aus</strong>gesetzt und in einen freiwilligen<br />

Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die<br />

Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach §<br />

54 des Wehrpfl ichtgesetzes verpfl ichten, freiwillig Wehrdienst zu<br />

leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit<br />

hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt<br />

die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr<br />

volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung:<br />

Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Vor<strong>aus</strong>setzung gebunden und<br />

braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde<br />

– Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en, Bahnhofstraße 7, 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen<br />

wurde, werden die Meldebehören die genannten Daten weiterleiten.


8<br />

Sprechtage der Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen<br />

und beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt, Nürnberger Str. 1,<br />

92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

Beratungstermine jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung unbedingt erforderlich! Terminvereinbarungen<br />

zu den Beratungsterminen sind jedoch von Montag bis<br />

Freitag unter Tel.-Nr. 09181/470384, Infopoint, möglich<br />

Landratsamt Neumarkt i.d. OPf.<br />

Mülltonnen richtig bereitstellen<br />

Die Restmülltonnen werden im Landkreis Neumarkt alle vierzehn<br />

Tage geleert, die Papiertonnen und Gelben Säcke einmal monatlich.<br />

Daran haben wir uns gewöhnt und nur wenn es einmal<br />

nicht klappt mit der Abholung wird aufgeregt nach den Ursachen<br />

gesucht. B<strong>aus</strong>tellen sind gerade im Sommerhalbjahr ein häufi ger<br />

Grund, dass Tonnen nicht geleert werden können. Manche Straßenzüge<br />

können über einen längeren Zeitraum wegen einer B<strong>aus</strong>telle<br />

nicht von den Müllfahrzeugen befahren werden.<br />

Hier ist es wichtig, dass die Müllgefäße und Wertstoffsäcke an der<br />

nächsten befahrbaren Straße zur Leerung/ Abholung bereitgestellt<br />

werden. Das mag zwar mit Unannehmlichkeiten verbunden sein,<br />

ist aber der einzig mögliche Weg um die Tonnen zu leeren.<br />

Müllgefäße am Abfuhrtag um 06.00 Uhr bereitstellen<br />

Auch wenn Sie es gewohnt sein sollten, dass die Restmülltonnen,<br />

die Papiertonnen oder die Biotonnen bei Ihnen zu einem bestimmten<br />

Zeitpunkt geleert und abgeholt werden, kann es vorkommen,<br />

dass die Entleerung auch einmal früher als üblich stattfi ndet.<br />

Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die Müllgefäße am Abfuhrtag<br />

schon um 06.00 Uhr früh bereit stehen.<br />

Leere Gefäße zurückstellen<br />

Wenn Ihre Tonnen geleert sind, müssen sie unverzüglich wieder<br />

von den Straßen entfernt werden. Das ist für die Verkehrssicherheit<br />

wichtig und übrigens auch in der Abfallwirtschaftssatzung des<br />

Landkreises so geregelt. Sollten Sie selbst dazu nicht in der Lage<br />

sein, weil Sie berufstätig sind, bitten Sie Ihre Nachbarn um diesen<br />

kleinen Gefallen.<br />

Weitere Informationen zur Müllabfuhr erhalten Sie beim Team der<br />

Abfallwirtschaft im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470 -209,<br />

-211, -239.<br />

Informationstag für allein erziehende<br />

Mütter, Väter und Großeltern<br />

Samstag, 20. Oktober 2012 im Landratsamt Neumarkt<br />

Mit kostenloser Kinderbetreuung von Storchennest e.V.<br />

09.30 Uhr Thema: Eine „gute“ Trennung – als Elternpaar verbunden<br />

bleiben!<br />

Referent: Gottfried Jäger, Diplompädagoge – Psychologische<br />

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und<br />

Jugendliche der Caritas in Neumarkt<br />

11.00 Uhr Thema: Unterhaltsrecht.<br />

Referentin: Christine Rixmann, Rechtsanwältin in<br />

Neumarkt. In der Mittagsp<strong>aus</strong>e besteht Gelegenheit,<br />

die Obstbörse vor <strong>dem</strong> Landratsamt zu besuchen.<br />

13.30 Uhr Meine Rolle als Alleinerziehende / Alleinerziehende<br />

Referentin: Andrea Mezger, Familientherapeutin in Berg<br />

15.00 Uhr Welche Rechte hat mein Kind? Sorgerecht, Umgangsrecht.<br />

Referentin: Karin Larsen-Lion, Rechtsanwältin<br />

in Rengersricht<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Anmeldungen mit Themenangabe (mehrere Themen natürlich<br />

möglich) richten Sie bitte an: Landratsamt Neumarkt, Gleichstellungsstelle,<br />

Ingeborg Tursch, Tel. (09181) 470242, Nürnberger Str. 1,<br />

92318 Neumarkt, e-Mail: tursch.ingeborg@landkreis-neumarkt.de<br />

Für die Kinderbetreuung: Anzahl und Alter der Kinder angeben.<br />

Außensprechtage des Amtes für<br />

Versorgung und Familienförderung<br />

Der Sprechtag für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neumarkt<br />

i.d.OPf. fi ndet jeden 3. Dienstag des Monats statt, im Oktober<br />

ist dies am 16.10.2012, von 13.00 bis 15.30 Uhr im Gesundheitsamt<br />

Neumarkt, Erdgeschoss. Eine vorherige Anmeldung<br />

wäre von Vorteil, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Das Beratungsangebot<br />

umfasst insbesondere Fragen zum Erziehungsgeld,<br />

Schwerbehindertengesetz, Bayer. Blindengeldgesetz und Sozialen<br />

Entschädigungsrecht (Kriegs-, Wehrdienst- und Gewaltopfer, Impfund<br />

Zivildienstgeschädigte). Während dieser Außensprechtage ist<br />

das Beratungsteam des Versorgungsamtes auch telefonisch unter<br />

der Nr. 0175/7247655 erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen<br />

Sie unter den Rufnummern: Frau Ferstl 0941/7809-3107;<br />

Frau Buchholz 0941/7809-3106<br />

Außer<strong>dem</strong> können Sie tel. Auskunft über familienbezogene Leistungen<br />

und Hilfen bei der Familien-Service-Stelle des Amtes unter<br />

folgender Tel.-Nr. einholen: 0180/1233555 (Bayernweit im Festnetz<br />

zum Ortstarif)<br />

BRK - Sozialstation Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Ambulante Pfl ege<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat fi ndet im Rotkreuzh<strong>aus</strong> in Berching<br />

von 10 bis 11 Uhr eine Sprechstunde statt. Eine qualifi zierte Pfl egefachkraft<br />

berät und unterstützt Sie bei Fragen und Problemen im<br />

Bereich Pfl ege, Pfl egegeld oder Hilfsmittel. Telefonische Rückfragen<br />

unter 08462/9529855 oder 0171/9734346.<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Landratsamt – Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Schwangerschaft ein Augenblick, der das Leben verändert und<br />

viele Fragen entstehen lässt.<br />

Wir bieten an:<br />

- Beratung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt<br />

(z. B. Eltern- und Kindergeld, Mutterschutz und Elternzeit etc.)<br />

- Beratung im Schwangerschaftskonfl ikt, auf Wunsch Ausstellung<br />

der Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB<br />

- Vermittlung von fi nanziellen Hilfen <strong>aus</strong> Mitteln der Landesstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“<br />

- Beratung zur Empfängnisverhütung und Familienplanung<br />

- Beratung in Fragen zur Pränataldiagnostik<br />

Unsere Beratung ist kostenlos und für jede Konfession offen. Wir<br />

unterliegen der Schweigepfl icht. Bitte vereinbaren Sie für ein Beratungsgespräch<br />

einen Termin.<br />

Beraterinnen:<br />

Fr. Christine Fischer Fr. Eva Kanetzky<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Tel.: 09181/470-508 Tel.: 09181/470-510<br />

Dr.-Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf.<br />

Tel.: 09181/470-512 (Vermittlung), www.landkreis-neumarkt.de


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 9<br />

Haupt- u. Abgasuntersuchung<br />

TÜV-Termine: HU/AU<br />

jeden Dienstag ab 14.30 Uhr<br />

TÜV für PKW, Motorräder, Transporter, Traktoren usw.<br />

Mößler<br />

Opel-Service-Partner<br />

Industriestraße 2<br />

92360 Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Tel. 09185/488 - Fax 5135<br />

Opel. Frisches Denken<br />

für bessere Autos.<br />

– Gartenzäune<br />

Lärchenholz:<br />

– Sichtschutzzaun – Sichtschutzwände<br />

– Terrassenbelag – Pergolen<br />

außer<strong>dem</strong><br />

– Balkonerneuerung<br />

– Gartenmöbel – Kinderspielhäuser – Maschendraht<br />

– Stabmattenzäune – Industrieeinzäunungen – Kompl. Montagen<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 Berching<br />

Ortsteil Grubach 6, Tel. 08460/292, Fax 08460/538<br />

www.zaunstadl.de Jeden Sonntag Sch<strong>aus</strong>onntag von 13 - 16 Uhr<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������<br />

�<br />

�������������<br />

����������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

���������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������������� �����������������<br />

������������������ �� ���������� �� ����������� �� �������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������


10<br />

pro familia Regensburg e.V.<br />

mit uns können Sie reden<br />

pro familia berät zu Fragen der Schwangerschaft, der Familienplanung,<br />

der Pränataldiagnostik und der Partnerschaft<br />

An der Schergenbreite 1, 93059 Regensburg (gegenüber Gewerbepark),<br />

Tel: (0941) 70 44 55, Mail: regensburg@profamilia.de,<br />

www.profamilia.de/regensburg<br />

Umweltecke<br />

Abfuhrtermin für den gelben Sack<br />

01.10.2012 und 29.10.2012<br />

Die gelben Säcke sollen ab 6 Uhr bereit stehen.<br />

Abfuhrtermine für die blaue Papiertonne<br />

16.10. Reismühle<br />

16.10. Bachh<strong>aus</strong>en, Kerkhofen, Körnersdorf, Sulzbürg, Rocksdorf,<br />

Wettenhofen, Kruppach, Sandmühle, Aumühle, Belzlmühle, Gänsmühle,<br />

Ellmannsdorf, Hofen,<br />

17.10. Mühlh<strong>aus</strong>en, An der Lände, Greißelbach, Wangen, Wappersdorf,<br />

Weihersdorf, Herrenau<br />

Bitte informieren Sie sich zusätzlich im Internet unter www.landratsamt-neumarkt.de<br />

bzw. über den Umweltkalender. Umweltkalender<br />

liegen wieder im Rath<strong>aus</strong> <strong>aus</strong>.<br />

Verschiebung der Abfuhrzeit der Rest- und Biomüllabfuhr<br />

wegen Tag der Deutschen Einheit:<br />

Keine Änderung!<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Die Öffnungszeiten der Erd- und Steindeponie Pollanten sind wie<br />

folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag in der Zeit von 07.15<br />

– 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.<br />

Angebot für regionale Qualitätsprodukte<br />

Frische und geräucherte Forellen, Saiblinge und Karpfen direkt<br />

ab Weiher Greißelbach. Geräuchert wird jeden letzten Samstag im<br />

Monat. Vorbestellung (bitte zwei Tage vorher) bei Fam. Böhm, Tel.<br />

5123 oder 0160 99103895.<br />

Bioland-Speisekartoffeln zu verkaufen. Festkochend und vorwiegend<br />

festkochende Sorten, abgepackt in 5 kg, 12,5 kg und 25 kg<br />

Säcken. Anbieter: Bioland-Hof Hermann Heiselbetz, Ellmannsdorf<br />

5, Tel. 09185/1020, Verkauf nach tel. Vereinbarung.<br />

Speiseeis direkt vom Bauernhof. Eisbuffet – Eisdiele – Eisbecher<br />

– Eistorten. Mi. – So. 16.00 – 19.00 Uhr, ab November bis März<br />

Do – Fr. von 16.00 – 19.00 Uhr. Fam. Stengel, Kerkhofen 18, Mühlh<strong>aus</strong>en,<br />

Tel./Fax 500042, www.landl-eis.de<br />

Frische Fleisch-, Wurst- und Räucherwaren erhältlich beim<br />

„Ab-Hof-Verkauf“ Hirschmann in Wappersdorf, Schloßstr. 8. Tel.<br />

09185/1516<br />

„JURAPS- kalt gepresstes Rapsöl <strong>aus</strong> der Region als 0,7 l Kräuter-Schmuckfl<br />

asche, 0,5 l und 0,25 l Flasche, 2,5 l und 10 Liter<br />

Kanister- im Büroh<strong>aus</strong> an der Lände 9 und auch im Raiffeisen-<br />

Warenmarkt an Hafen!<br />

Honig vom Imker, Blütenhonig, Sommerhonig und Waldblüte;<br />

Lammfl eisch (nur auf Vorbestellung) ganze oder halbe Lämmer,<br />

bratfertig; Junge Tauben (auf Anfrage), bratfertig; Albert Kerl, Badgasse<br />

5, Sulzbürg, Tel. 09185/1808<br />

Wer Interesse hat, weitere Produkte im Mitteilungsblatt anzubieten,<br />

meldet sich bitte telefonisch unter 09185/9417-14 bzw. per<br />

E-Mail unter langhans@muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Sulztaler Zwergennest<br />

Danke für die Apfelernte!<br />

Die Kinder und Mitarbeiter vom Sulztaler Zwergennest bedanken<br />

sich ganz herzlich für die vielen Apfelspenden, welche wir in diesem<br />

Jahr erhalten haben. So durften wir den Ertrag von 2 Bäumen<br />

des OGV Rocksdorf verwerten und einen Baum der Firma Tankstelle<br />

Herrmann abernten.<br />

Außer<strong>dem</strong> brachten uns noch viele Eltern einen Teil ihrer eigenen<br />

Ernte mit in den Kindergarten, so dass unsere Versorgung mit gesun<strong>dem</strong><br />

Apfelsaft wieder gesichert ist.<br />

Wir freuen uns, dass wir die Kinder mit einem wertvollen Getränk<br />

versorgen können, aber auch darüber, dass wir im Gemeindegebiet<br />

stets in unserer Arbeit unterstützt werden!<br />

Marmelade kochen<br />

Natürlich ernteten wir im<br />

Zwergennest nicht nur<br />

Äpfel für unseren eigenen<br />

Saft, sondern auch<br />

Zwetschgen für unsere<br />

eigene Marmelade. Die<br />

Kinder entsteinten ganz<br />

fl eißig die Früchte und<br />

kochten diese zusammen<br />

mit den Mitarbeitern zu<br />

Marmelade. Da wir aber unmöglich sooo viel Marmelade selber<br />

essen können, verkauften wir diese kurzerhand an einem kleinen<br />

Marktstand an alle, die im Zwergennest ein und <strong>aus</strong> gingen.<br />

Nun müssen die Kinder in einer Kinderkonferenz noch beschließen,<br />

was mit <strong>dem</strong> Erlös geschehen soll!<br />

Besuch am ersten Schultag<br />

Stolz besuchten uns die neu gebackenen<br />

ABC – Schützen am<br />

ersten Schultag mit ihren Schultaschen<br />

und Schultüten.<br />

Mit staunenden Blicken wurden<br />

sie von den Kindern und Mitarbeitern<br />

bewundert und durften<br />

sich natürlich eine Kleinigkeit<br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Süßigkeitenkorb für<br />

die Schultüte <strong>aus</strong>suchen. Außer<strong>dem</strong><br />

erhielten alle als Geschenk<br />

eine Foto – CD mit den<br />

Bildern der Abschiedsfeier und<br />

des Übernachtungsfestes.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 11<br />

Kath. Kindertagesstätte St. Joseph<br />

Herzlich Willkommen im neuen Kita Jahr<br />

In der 1. Septemberwoche öffnete die Kita St. Joseph ihre Pforten<br />

ganz weit für ihre neuen Krippen- und Kindergartenkinder. Wir<br />

wünschen allen eine schöne und unbeschwerte Zeit in unserer<br />

Kindertagesstätte.<br />

Kinder<br />

Kinder wollen sich bewegen,<br />

Kindern macht Bewegung Spaß,<br />

weil sie so die Welt erleben,<br />

Menschen, Tiere Blumen, Gras.<br />

Kinder wollen laufen, springen,<br />

kullern, klettern und sich dreh’n,<br />

wollen tanzen, lärmen, singen,<br />

mutig mal ganz oben steh’n,<br />

ihren Körper so entdecken,<br />

und ihm immer mehr vertrau’n,<br />

wollen tasten, riechen, schmecken<br />

und entdecken hören, schau’n,<br />

fühlen, wach mit allen Sinnen<br />

innere Bewegung – Glück.<br />

Laßt die Kinder dies gewinnen<br />

und erleben Stück für Stück!<br />

Karin Schaffner<br />

Nach einem guten Start wünschen<br />

wir uns viel Freude und eine harmonische<br />

und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

und ihren „Kleinen“ in der Kita St.<br />

Joseph. Vor allem sollen sich die<br />

Kinder wohl und geborgen fühlen,<br />

damit sie sich in kognitiver, sozialer<br />

und emotionaler Hinsicht weiterentwickeln<br />

können und fi t für<br />

die Schule werden.<br />

Das Ich-Buch – ein wichtiger Bestandteil<br />

im Alltag eines Krippenkindes<br />

Ein Ich-Buch ist ein individuelles<br />

Buch in <strong>dem</strong> Informationen<br />

über ein Kind zu fi nden<br />

sind. Dazu gehören Name und<br />

Geburtsdatum des Kindes,<br />

Fotos und Namen wichtiger<br />

Bezugspersonen, Lieblingsaktivitäten<br />

und viele andere<br />

wichtige Informationen die das<br />

Kind betreffen. Neben den geschriebenen<br />

Texten fi nden sich<br />

in einem Ich-Buch viele Fotos,<br />

die das Geschriebene in Bildern<br />

zeigen.<br />

Fotos eignen sich besonders gut dazu, sich über Erlebtes <strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen<br />

oder eine Geschichte zu erzählen und sich dadurch besser<br />

kennen zu lernen. In unserer Krippengruppe „Die kleinen Gänseblümchen“<br />

führen wir dieses so genannte Ich-Buch. Für unsere<br />

Kleinsten der Kindertagesstätte St. Joseph ist das Ich-Buch etwas<br />

ganz Besonderes und vor allem sehr wichtig während der ersten<br />

Zeit der Eingewöhnung. So haben sie Ihre wichtigsten Bezugspersonen<br />

immer bei sich und haben nicht das Gefühl, alleine zu sein.<br />

Gerne zeigen sie <strong>dem</strong> pädagogischen Personal und den anderen<br />

Kindern die Fotos ihrer Familien und kommentieren diese. Dabei<br />

treten sie mit Anderen in Kontakt und erleben sich selbst gemeinsam<br />

mit anderen Kindern.<br />

Die Eltern der Krippenkinder werden bei diesem Prozess miteinbezogen<br />

und übernehmen die Gestaltung der Ich-Bücher während<br />

der Eingewöhnungszeit bei den Trennungsphasen.<br />

Der Begriff „Ich-Buch“ stärkt das Selbstverständnis des Kindes und<br />

macht deutlich, über wen es sich in diesem handelt – um sich<br />

selbst. Ab ca. einem Jahr sind Kinder in der Lage sich selbst wieder<br />

zu erkennen und vertraute Personen und Gegenstände zu entdecken.<br />

Mit ca. zwei Jahren haben Kinder die Fähigkeit Anlässe auf<br />

Fotos zu erkennen und sich auch daran zu erinnern. Dabei kann<br />

es sich beispielsweise um Geburtstage, Ausfl üge und Urlaube handeln.<br />

In unserer Gruppe haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit<br />

sich das eigene Ich-Buch zu holen und anzusehen.<br />

Ein Ich-Buch dient somit zum einen als Informationsquelle für alle<br />

Bezugspersonen, zum anderen aber auch als wichtiger Bestandteil<br />

im Krippenalltag eines Kindes.<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Informationen der Grundschule und Mittelschule Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

zum Schuljahresbeginn 2012/2013<br />

Im Schuljahr 2012/2013 werden an der Grundschule und Mittelschule<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en 286 Schüler in 14 Klassen unterrichtet.<br />

Die Einführung der Mittelschule und die damit verbundene Auflösung<br />

der jeweils eigenen Schulsprengel der Verbundsschulen<br />

hat u.a. dazu geführt, dass Schüler nicht mehr automatisch ihre<br />

ehemalige Sprengelschule besuchen. Dies betrifft in diesem Jahr<br />

aufgrund zurückgehender Schülerzahlen mittlerweile eine ganze<br />

Reihe von Schülern <strong>aus</strong> allen Jahrgangsstufen der Mittelschule in<br />

allen drei Schulstandorten Berngau, Freystadt und Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Bedauerlicher Weise gibt es an der Mittelschule Mühlh<strong>aus</strong>en im<br />

Schuljahr 2012/2013 keine sechste Jahrgangsstufe mehr.<br />

Da alle Schüler bereits am Ende des vergangenen Schuljahres an<br />

ihrer neuen Schule schnuppern konnten dürfte der Wechsel problemlos<br />

erfolgen können.<br />

Da die Lehrerstundenzuweisung in diesem Jahr äußerst knapp bemessen<br />

war können leider eine ganze Reihe von Arbeitsgemeinschaften<br />

und Fördermaßnahmen, die bislang möglich waren, nicht<br />

mehr angeboten werden. Nichtdestotrotz werden an der Schule<br />

vor allem die Entwicklung der Sozialkompetenz und des eigenverantwortlichen<br />

Lernens weiter intensiv gefördert. Auch die Lernwerkstatt<br />

Mathematik ermöglicht den Schülern der Grundschule optimale<br />

individuelle Lernchancen. Schulleiterin Ursula Schroll hofft,<br />

die Lern- und Arbeitsatmosphäre wiederum positiv gestalten zu<br />

können und den Schülern möglichst optimale Lern- und Entwicklungsbedingungen<br />

anbieten zu können.


12<br />

Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 bis 9 am Donnerstag, <strong>dem</strong><br />

13. September um 8 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt die Einstimmung<br />

auf die Schulzeit um 8.45 Uhr in der Turnhalle mit einer<br />

kleinen Begrüßungsfeier und einer kurzen ökumenischen Andacht,<br />

bevor sie ihren ersten Schultag in ihrer Klasse erleben.<br />

An der Schule Mühlh<strong>aus</strong>en wird die mittlerweile sehr bewährte<br />

Mittags- und H<strong>aus</strong>aufgabenbetreuung fortgeführt. Von Unterrichtsschluss<br />

bis 15.30 Uhr können die Schülerinnen und Schüler zuverlässig<br />

von den Fachkräften Frau Andrea Schimpl und Frau Sandra<br />

Rösch betreut werden. Anmeldungen für Mittags- und H<strong>aus</strong>aufgabenbetreuung<br />

werden jeder Zeit noch entgegengenommen. Es<br />

besteht auch für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit,<br />

täglich ein warmes Mittagessen einzunehmen.<br />

Die Klassen werden von folgenden Lehrkräften unterrichtet:<br />

1a Anita Distler, 1b Adelheid Galuschka, 2a Ursula Scheibe, 2b<br />

Christine Sigl, 3a Irmgard Busl-Uhlemann, 3b Sabrina Igl, 4a Christa<br />

Langer, 4b Johann Sigl, 5 Gertrud Marstatt, 7 Werner Galuschka,<br />

8 Carolin Blaha, 9 Eduard Dengel, 10Ma Hermann Gailler, 10Mb<br />

Walter Fritz.<br />

Als Lehrer ohne Klassenführung unterrichten Konrektor Erwin<br />

Zach, Lehrerin Silke Flemmerer sowie die Lehramtsanwärterinnen<br />

Sarah Leonhardt und Eva Wenzl (beide Grundschule). Den Fachunterricht<br />

erteilen Heinrich Dolak, Ute Jordan, Lydia Lang, Lydia<br />

Mühlbauer und Stephanie Rotter, den Religionsunterricht die<br />

kirchlichen Lehrkräfte Pfarrer Andreas Endriß, Petra Gilch, Michael<br />

Götz, Claudia Herold und Birgit Heim. Für den Förderunterricht,<br />

den Schwimmunterricht sowie Deutsch als Zweitsprache und die<br />

Arbeit in der Lernwerkstatt ist Förderlehrerin Rita Lenz zuständig.<br />

Bettina Spindler wurde der mobilen Reserve zugewiesen.<br />

gez. Ursula Schroll, Schulleiterin<br />

Ferien in der Schule<br />

Auch heuer fand von 01. Aug. bis 17. Aug. die bewährte Ferienbetreuung<br />

statt. Täglich wurden rund 18 Kinder von Carolin Pfi ndel<br />

und Andrea Schimpl, von 7.45 Uhr bis 14.00 Uhr, in den Räumen<br />

der Mittagsbetreuung betreut.<br />

Auf <strong>dem</strong> Programm stand z. B. das Bemalen eines Cappys, das<br />

Basteln eines Vogelh<strong>aus</strong>es, der sehr informative und anschauliche<br />

Besuch beim Imker, das Gestalten einer Uhr fürs Kinderzimmer,<br />

ein Ausfl ug in die Wölpi<br />

– Spielfabrik nach Neumarkt,<br />

eine Radtour nach Kerkhofen<br />

mit anschließen<strong>dem</strong> Besuch<br />

auf den Bauernhof der Fam.<br />

Stengel und selbstverständlich<br />

durfte auch ein selbstgemachtes<br />

Bauernhofeis nicht fehlen,<br />

dass allen Kindern sehr gut<br />

schmeckte. In der Schulküche<br />

wurde Pizza gebacken und<br />

eine Hexensuppe zubereitet.<br />

Auch die Mühlh<strong>aus</strong>er Feuerwehr<br />

beteiligte sich am Programm<br />

und zeigte der Kindern<br />

das Feuerwehrh<strong>aus</strong>, sowie alle<br />

Fahrzeuge, Höhepunkt dieses<br />

Besuchs war die Fahrt mit <strong>dem</strong><br />

Feuerwehrauto.<br />

Im Jurazoo waren unangefochten<br />

die Ziegen im Streichelzoo<br />

die Nummer eins aller Kinder,<br />

die sie dank Frau Pelech auch<br />

füttern durften. Sehr viel Spaß<br />

hatten die Kinder auch bei der<br />

Wasserschlacht, die durch das<br />

sehr schöne Wetter möglich war.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Besonderer Höhepunkt der diesjährigen Ferienbetreuung war das<br />

Umgestalten der Mittagsbetreuung. Mit tatkräftiger Unterstützung<br />

von Herrn Eichinger wurden Tische abgeschliffen und bekamen<br />

eine neue Farbe, ebenso wurde <strong>dem</strong> Schrank ein frischer Look<br />

verliehen, so freuten sich alle Kinder auf das neue Schuljahr im<br />

neuen, bunten Betreuungszimmer.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, ohne die die<br />

Ferien in der Schule nicht so schön geworden wären, unser besonderer<br />

Dank gilt Herrn Grasruck und Herrn Belle, Christine Stengel,<br />

Herrn Buchner und Herrn Eichinger.<br />

Jura Montessori Schule Sulzbürg<br />

Mit einem großen Sommerfest feierte die Montessori Schule Sulzbürg<br />

ihren Jahresabschluss. Schulleiterin Kirsi Ollikainen bedankte<br />

sich bei ihrem Lehrerteam, <strong>dem</strong> Elternbeirat der Schule, der<br />

Vorstandschaft des Montessori Schulvereins, und vor allen Dingen<br />

bei den Eltern für ihr außerordentliches Engagement, denn ohne<br />

dieses würde eine Privatschule nicht so gut funktionieren.<br />

Die Hauptakteure des Sommerfestes aber waren die Schüler der<br />

Montessori Schule, die mit verschiedenen musikalischen Einlagen<br />

das Fest bereicherten. Anschließend führten sie für die Zuschauer<br />

ein englischsprachiges Theaterstück auf. Der Höhepunkt des<br />

Nachmittags bildete die Verabschiedung der Grundschüler, die<br />

jetzt nach der vierten Jahrgangsstufe die Montessori Schule verlassen.<br />

Obwohl es dort keinen Notendruck gab, können alle Entlass-<br />

Schüler problemlos an ihre weiterführende Wunschschule übertreten.<br />

Auch die neuen Kinder für das kommende Schuljahr werden<br />

immer zum Sommerfest der Schule eingeladen, so haben sie die<br />

Möglichkeit, ihre zukünftigen Lehrkräfte und Mitschüler Kennen zu<br />

lernen. Die älteren Schüler freuen sich besonders über ihre neuen<br />

Mitschüler, denn für diese dürfen sie Patenschaften übernehmen.<br />

Gemeinsam bei Kuchen und Kaffee und einem Buffet ließ man<br />

das Sommerfest <strong>aus</strong>klingen, auch schon mit einem Ausblick auf<br />

das neue Schuljahr, denn dann befi ndet sich die Montessori Schule<br />

Sulzbürg bereits im sechsten Betriebsjahr!


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 13<br />

Kirchennachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachh<strong>aus</strong>en<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachh<strong>aus</strong>en<br />

Vertretung zur Zeit Pfarrer Rosen, Tel. 09185 287<br />

Pfarramt Bachh<strong>aus</strong>en: Öffnungszeit Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Tel. 09185 242; Fax 09185 5009185<br />

E-Mail evang.pfarramt.bachh<strong>aus</strong>en@t-online.de<br />

Bachh<strong>aus</strong>en - Petruskirche<br />

07.10. Festgottesdienst zur Kirchweih, 8:45 Uhr – Pfarrer Hechtel<br />

14.10 Der Gottesdienst fällt <strong>aus</strong><br />

21.10. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Herr Busse<br />

28.10. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Herr Hawa<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en - Martinskirche<br />

07.10. Gottesdienst + KGD, 10:00 Uhr –Pfarrer Hechtel<br />

14.10. Festgottesdienst mit Abendmahl anlässlich der Silbernen<br />

Konfi rmation + KGD, 10:00 Uhr –Herr Pfarrer Rosen<br />

21.10. Gottesdienst + KGD, 10:00 Uhr – Herr Busse<br />

28.10. Gottesdienst + KGD, 10:00 Uhr – Herr Hawa<br />

Herzliche Einladung zu einem zentralen Dekanatsgottesdienst<br />

zum Reformationsfest am Mittwoch, 31. Oktober 2012 um 19:30<br />

Uhr in die Christuskirche Neumarkt.<br />

Kindergottesdienst – ev. Kirchengemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Hallo zusammen! Es wird Herbst, die Blätter<br />

werden bunt und wir feiern im Kindergottesdienst<br />

am 07. Oktober gemeinsam ein Erntedankfest.<br />

An diesem Sonntag wollen wir<br />

einen großen Obstsalat machen. Dazu darf<br />

jedes Kind ein Obst mitbringen. Natürlich<br />

singen wir zur Gitarre, spielen und hören,<br />

was Gott zu uns spricht.<br />

An den vier Sonntagen im Oktober treffen wir uns immer sonntags<br />

um 10:00 Uhr im Nebenraum der evang. Martinskirche in Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Da darfst du nicht fehlen! Gerne darfst du auch deine<br />

Geschwister und deine Eltern mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Dein Kindergottesdienstteam<br />

Wenn du Fragen hast, kannst du dich an Maria Mößler (09185-<br />

5258) oder an das evang. Pfarramt (09185-242) wenden.<br />

Jungschar/Sch<strong>aus</strong>piel AG<br />

Du bist herzlich eingeladen! Alle Mädels<br />

und Jungs ab acht Jahren sind zur<br />

Jungschar und Sch<strong>aus</strong>piel AG (AG = Arbeitsgruppe)<br />

herzlich eingeladen, auch<br />

deine Freundinnen und Freunde. Selbst<br />

wenn du noch nicht in der Jungschar<br />

und Sch<strong>aus</strong>piel AG warst, oder nur ab und zu kommen kannst,<br />

bist du herzlich willkommen.Gerne darfst du eine Sch<strong>aus</strong>pielrolle<br />

übernehmen oder einfach so dabei sein. Du kannst dich mit dei-<br />

nen Talenten und Wünschen einbringen. Es gibt Darsteller mit viel,<br />

wenig und keinem Text! Komm doch einfach dazu!<br />

Wir treffen uns jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindeh<strong>aus</strong> in Mühlh<strong>aus</strong>en (Bahnhofstr. 4). Hier<br />

wollen wir gemeinsam das Sch<strong>aus</strong>piel einstudieren und die Aufführung<br />

vorbereiten. Natürlich gehören fröhliche Lieder, spannende<br />

Geschichten <strong>aus</strong> der Bibel, jede Menge Spaß, Spiele und<br />

Überraschungen dazu. Die Aufführung ist am 2. Advent auf <strong>dem</strong><br />

Mühlh<strong>aus</strong>ener Weihnachtsmarkt.<br />

Wir freuen uns auf dich! Anna, Christine, Franziska, Maria, Marion,<br />

Miriam, Stefanie, Wolfgang und Kathrin<br />

Wenn du Fragen hast, kannst du hier anrufen: bei Kathrin Grasruck,<br />

Tel. 09185-469, oder im evang. Pfarramt Bachh<strong>aus</strong>en-Mühlh<strong>aus</strong>en,<br />

Tel. 09185-242<br />

Gruppen und Kreise<br />

Seniorenkreis<br />

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 18. Oktober um<br />

14:00 Uhr in das Gemeindeh<strong>aus</strong> Mühlh<strong>aus</strong>en mit einem Vortrag<br />

von Herrn Karl Walter Emmerling: Senioren heute in unserer Gesellschaft.<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Montag um 20:00 Uhr ist Chorprobe im Gemeindeh<strong>aus</strong> in<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Posaunenchor<br />

Probe ist abwechselnd Mittwoch um 19:00 Uhr und Freitag um<br />

20:00 Uhr im Gemeindeh<strong>aus</strong> Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

07. Oktober Festgottesdienst zur Kirchweih in Bachh<strong>aus</strong>en<br />

14. Oktober Festgottesdienst anlässlich der Silbernen Konfi rmation<br />

in Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Internet-Adresse: www.pc-bachh<strong>aus</strong>en-muehlh<strong>aus</strong>en.de<br />

Krabbelfrühstück<br />

Wir wollen uns jeden Mittwoch um 9:30 Uhr im evang. Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Mühlh<strong>aus</strong>en, Bahnhofstraße, als offene Gruppe treffen,<br />

frühstücken, miteinander singen und mit den Kindern spielen. Natürlich<br />

darf auch das Gespräch der Mütter untereinander nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Wir laden Mütter mit Kindern ab 6 Monaten bis zum Kindergartenalter<br />

ein, miteinander fröhliche 90 Minuten zu verbringen. Für das<br />

Frühstück wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Kontakt und Informationen: Heike Emmerling, Tel. 09185/923796<br />

und Martina Fuchs, Tel. 09185/500365.


14<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg<br />

Engelgasse 2, Tel. 09185 287, Fax: 09185 902193<br />

E-Mail: evang.pfarramt.sulzbuerg@t-online.de<br />

Pfarrer Jürgen Rosen<br />

Bürozeiten des Pfarramtes:<br />

Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Sulzbürg - Schlosskirche<br />

Sonntag 07.10. 9.30 Uhr Gottesdienst zur<br />

Silbernen Konfi rmation<br />

Sulzbürg - Marktkirche<br />

Sonntag 14.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, NN<br />

Sonntag 21.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

Sonntag 28.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, NN<br />

Sonntag 04.11. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schulz<br />

Hofen - Willibaldkirche<br />

Sonntag 21.10. 8.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

Kerkhofen - Othmarkirche<br />

Sonntag 28.10. 8.15 Uhr Gottesdienst, NN<br />

Rocksdorf - Elisabethkirche<br />

Sonntag 14.10. 8.15 Uhr Gottesdienst, NN<br />

Sonntag 04.11. 8.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schulz<br />

Gruppen und Kreise:<br />

Altenkreis<br />

10. Oktober um 14.30 Uhr<br />

Hr. Damm wird uns mit den Walzerklängen des Walzerkönigs Johann<br />

Str<strong>aus</strong>s verzaubern.<br />

Mütter am Abend<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Info bei Doris Rosen, Tel 09185-287<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Patchwork und Quilten<br />

Dienstag, 09.10. um 19.30 Uhr im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

Info unter Tel. 09185-1821<br />

Ökum. Gespräch über Gott und die Welt<br />

Donnerstag, 25.10. um 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Dienstag, 16.10. um 19.30 Uhr<br />

Taufen<br />

In je<strong>dem</strong> Gemeindegottesdienst (8.15 Uhr im Tal oder 9.30 Uhr<br />

in Sulzbürg) können Taufen stattfi nden, sofern der Charakter des<br />

Gottesdienstes nicht dagegen spricht. Zusätzlich bieten wir<br />

einmal im Quartal einen eigenen Taufgottesdienst an. Im letzten<br />

Quartal ist dies der 14.10. um 10.45 Uhr.<br />

Kath. Pfarramt Wappersdorf-Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Schweppermannstr. 2, Mühlh<strong>aus</strong>en, Tel. 09185/414,<br />

Fax: 09185/902498, www.kath-muehlh<strong>aus</strong>en-sulz.de<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Andreas Endriß:<br />

Termine nach vorheriger Vereinbarung<br />

Sprechzeiten Pfarrbüro: Mittwoch 9 bis 11 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en:<br />

Mittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 10.00 Uhr Pfarrmesse<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst am 14.10.2012<br />

Am Montag 1. Oktober, 6.00Uhr Hl. Messe und Aussendung der<br />

Fußwallfahrer Nach Gößweinstein.<br />

Am Mittwoch 3. Oktober keine Heilige Messe in Mühlh<strong>aus</strong>en, da<br />

Messe in Gößweinstein.<br />

Mittwoch 31. Oktober, 19.00Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen.<br />

Donnerstag 1. November, 14.00Uhr Andacht mit Gräbersegnung.<br />

Wappersdorf<br />

Dienstag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 8.30 Uhr Hl. Messe 7. Und 21. Oktober<br />

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

Am Dienstag 2. Oktober keine Heilige Messe, da Messe bei den<br />

Fußwallfahrern in Obertrubach.<br />

Beichtgelegenheit zu Allerseelen Di. 23. Oktober 18.15Uhr.<br />

1. November, 8.30 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung<br />

Weihersdorf<br />

Mittwoch 19.00 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

Freitag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 11.15 Uhr Hl. Messe am 28. Oktober<br />

anschl. Gräbersegnung<br />

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

Freitag, 2. November, 19.00 Uhr Requiem für die Verstorbenen<br />

des letzten Jahres<br />

Sulzbürg<br />

Donnerstag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 8.30 Uhr Hl. Messe am 14. Oktober<br />

(Familiengottesdienst) und 28.Oktober<br />

Do. 1. Nov., 10 Uhr Hl. Messe anschließend Gräbersegnung


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 15<br />

Fuß- und Pfarrwahlfahrt nach Gößweinstein<br />

Die Fußwallfahrt nach Gößweinstein fi ndet heuer wie gewohnt von<br />

1. - 3. Oktober 2010 statt. Es besteht die Möglichkeit mit einem<br />

Bus von Mühlh<strong>aus</strong>en in die Nähe von Gößweinstein zu fahren und<br />

die letzte Wegstrecke von ca. 7 km zu Fuß zurückzulegen oder<br />

mit einem Bus direkt nach Gößweinstein zu fahren. In Gößweinstein<br />

fi ndet nach Eintreffen aller Teilnehmer ein gemeinsamer Gottesdienst<br />

um 10:30 Uhr statt. Nach <strong>dem</strong> Mittagessen bildet ein<br />

Kreuzweg um 13.30Uhr den Abschluss der Pilgerfahrt.<br />

Altkleidersammlung für die Mission in Afrika<br />

Die Pfarrei St. Joseph führt am Samstag, 27.Oktober 2010, in der<br />

gesamten Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en eine Altkleidersammlung zugunsten<br />

der Mission in Afrika durch. Das Sammelgut soll gut sichtbar<br />

ab 8 Uhr bereitgestellt werden, kann aber auch bis 9:30 Uhr<br />

zum Parkplatz des neuen Pfarrheims, Waldstr. 8, gebracht werden.<br />

Gesammelt wird Damen-, Herren- und Kinder- Bekleidung aller<br />

Art, gute tragfähige Schuhe (paarweise gebündelt), Bett- und<br />

H<strong>aus</strong>haltswäsche, Hüte, Handschuhe, Taschen, Federbetten im<br />

Inlett, Vorhänge und Stores. Bitte beachten Sie, dass alles in Plastiksäcken<br />

sauber und trocken verpackt sein muss.<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.<br />

Handarbeitstreff<br />

Am Dienstag, den 04. September 2012 um 19.00 Uhr laden wir<br />

wieder ins alte Pfarrheim St. Joseph zum Stricken, Häkeln, Sticken,<br />

Klöppeln und alles, was Spaß macht, ein. Alle Interessierten, auch<br />

Anfänger, sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 1 �. Auskunft<br />

erteilt: Frau Rita Fürst, Tel. 09185/5116 sowie Frau Grete<br />

Mandel, Tel: 09185/61953.<br />

Seniorenkreis<br />

Der Seniorenkreis St. Joseph trifft sich am 11. Oktober um 14 Uhr<br />

im Pfarrheim. Herr Apotheker Dr. Emmerich Banffy Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

wird uns einen Vortrag halten zum Thema: „Die Heilkraft der Natur“<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreis Mühlh<strong>aus</strong>en freut sich auf junge und junggebliebene<br />

Frauen, die sich gerne gemütlich zusammensetzen und<br />

<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen, aber auch im gemeindlichen Leben mit einbringen<br />

möchten. Zum Stammtisch treffen wir uns jeden 1. Montag im<br />

Monat.<br />

Am Montag den 08.10.2012 um 20:00 Uhr trifft sich der Frauenkreis<br />

im neuen Pfarrheim Mühlh<strong>aus</strong>en zu einem Vortrag zum<br />

Thema: „ökologisch h<strong>aus</strong>halten – ein Gewinn für die Umwelt“.<br />

Es referiert Frau Marianne Schneider <strong>aus</strong> Heideck. Es sind<br />

alle Interessierten recht herzlich eingeladen.<br />

Der Frauenkreis St. Josef möchte Ende Oktober Kleiderpakete für<br />

Weisenkinder nach Afrika schicken. Dabei wird vor allem gut erhaltene<br />

Kleidung von Kindern und Jugendlichen benötigt (keine<br />

Mäntel oder Anoraks). Deshalb bitten wir Sie, uns dabei zu unterstützen.<br />

Am Samstag, 20.10.12 können die Kleidungsstücke von<br />

10:00 – 12:00 Uhr im neuen Pfarrheim abgegeben werden.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Das nächste Treffen fi ndet am 01.10.12 um 20:00 Uhr in der Pizzeria<br />

Sorrento statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

Bei Fragen: Rita Schmidt: 09185/1643, Melanie Heim:<br />

09185/500314 und Elisabeth Händl: 09185/922405<br />

Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen.<br />

KAB Wappersdorf-Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Wanderung über Braunmühle nach Hofen zum Pfi ndlstoadl<br />

Am Sonntag, 14.10.12 treffen wir uns um 14.00 Uhr am Kirchplatz<br />

und wandern gemeinsam durch den Wald über die Braunmühle<br />

nach Hofen zum Pfi ndlstoadl. Hier kehren wir zu Kaffee bzw. Brotzeit<br />

ein. Anschließend wandern wieder gemeinsam zurück nach<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en. Zu dieser Wanderung sind alle herzlich eingeladen.<br />

Modeschmuck – selbst gestaltet<br />

Am Freitag, 19.10.12 um 19.00 Uhr im Pfarrheim können modische<br />

Ketten, Ohrringe, Schlüsselanhänger individuell selbst unter<br />

Anleitung von Monika Schwarz angefertigt werden.<br />

Kursgebühr 2,50 �/Person - KAB-Mitglieder frei (max. 12 Teilnehmer)<br />

+ Materialkosten werden extra verrechnet<br />

Anmeldung bei Monika Schwarz (Tel.-Nr. 09185/90043)<br />

Kreatives Malen mit Acrylfarben für Jugendliche u. Erwachsene<br />

Am Samstag, 27. Oktober 2012 und am Samstag, 10.11.12 fi ndet<br />

von 10 – 16 Uhr im Pfarrheim jeweils dieser eintägige Kurs statt.<br />

Die Kursleiterin Ulrike Meyer begleitet Sie bei der Gestaltung ihrer<br />

individuellen Bilder und zeigt Ihnen die Möglichkeiten mit Acrylfarben<br />

und neue Anregungen und Techniken in lockerer Atmosphäre<br />

<strong>aus</strong>zuprobieren. Dabei steht ganz bewusst die Praxis im Vordergrund.<br />

Leinwände können selbst mitgebracht oder bei der Kursleiterin<br />

erworben werden. Bitte Kleinigkeit zum Essen und eine<br />

Malschürze mitbringen.<br />

Kursgebühr: 30,- � - KAB-Mitglieder 28,- �<br />

Kosten für Malmittel: 8,- �<br />

max. Teilnehmerzahl 10 Personen<br />

Anmeldung bei Marion Sitzmann (09185/349) ab 18.00 Uhr.<br />

Kath. Pfarrei „Maria Sieben Schmerzen“, Sulzbürg<br />

Gottesdienste im Oktober<br />

Die Termine für die Gottesdienste bitte <strong>aus</strong> der Anzeige der Kath.<br />

Pfarrei St. Josef Mühlh<strong>aus</strong>en entnehmen.<br />

Patrozinium in Sulzbürg<br />

Die kath. Pfarrei Sulzbürg feierte am 16. September ihr Patrozinium.<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von Helmut<br />

Enzenberger mit Ensemble. Sehr gut angenommen wurde auch<br />

das Mittagsessen, das auf Vorbestellung im Pfarrheim serviert<br />

wurde. Dadurch konnte ein Erlös von ca. 600� verbucht werden.<br />

Alle, die zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben, ein<br />

herzliches Vergelt‘s Gott.


16<br />

Jehovas Zeugen – Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Jehovas Zeugen - Mühlh<strong>aus</strong>en laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein.<br />

Sonntag, den 07. Oktober 2012 6.30 Uhr<br />

Hinweis auf eine Radiosendung im Bayerischen Rundfunk, Programm<br />

Bayern 2 – Positionen –. Hören Sie eine Sendung der Religionsgemeinschaft<br />

Jehovas Zeugen Deutschland zum Thema Ehe.<br />

Sonntag, den 07. Oktober 2012 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ein reines Volk ehrt Jehova. Anschließend Besprechung<br />

der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema:<br />

Benehmt euch als Bürger des Königreichs<br />

Sonntag, den 14. Oktober 2012 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: In welchem Ruf stehen wir bei Gott? Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM.<br />

Thema: Vorsicht vor den Fallen des Teufels!<br />

Sonntag, den 21. Oktober 2012 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wie man geistig wach bleibt. Anschließend Besprechung<br />

der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM.<br />

Thema: Hüte dich standhaft vor Satans Fallen!<br />

Sonntag, den 28. Oktober 2012 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Freundschaft mit Gott oder mit der Welt – Wofür<br />

entscheidest du dich? Anschließend Besprechung der Bibel anhand<br />

der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: Wie wird das heutige<br />

System untergehen?<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi nden ebenfalls Bibelbetrachtungen<br />

in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Nähere Auskünfte unter der privaten Telefonnummer 09185/5305<br />

und unter www.watchtower.org.<br />

Johannes wusste, dass Jesu Gefühle mit positiven Handlungen<br />

verknüpft waren, denn er hörte Jesus <strong>aus</strong>rufen: „Lazarus, komm<br />

her<strong>aus</strong>!“ Und so geschah es. Lazarus kehrte zum Leben zurück<br />

und kam <strong>aus</strong> der Gruft her<strong>aus</strong>. Was für eine Freude dies bei seinen<br />

Schwestern und anderen Zuschauenden <strong>aus</strong>gelöst haben muss!<br />

Viele setzten dann Glauben in Jesus. Seine Feinde konnten nicht<br />

leugnen, dass er die Auferstehung bewirkt hatte, aber als sich die<br />

Nachricht darüber verbreitete, „hielten sie Rat, um Lazarus zu töten“<br />

und auch Jesus (Johannes 11:43;12:9-11).<br />

Weiter in der nächsten Ausgabe!<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Hofen und Jugendverband<br />

„Entschieden für Christus“ (EC)<br />

Angebote, die bewegen… EC-Kinder- & Jugendarbeit Hofen<br />

…mit Teeniekreis und Kreis Junger Erwachsener (KJE)<br />

Bei uns erwartet Dich ein cooles Programm mit interessanten Leuten.<br />

Du kannst aktiv kreativ sein oder auch passiv einfach nur rumhängen.<br />

Reden, singen, schweigen – all das kann dazu gehören.<br />

Manche kickern, bibeln, beten, machen Musik oder philosophieren<br />

einfach so über Gott und die Welt. Unsere größte Her<strong>aus</strong>forderung:<br />

DU fehlst uns! Komm doch einfach mal mit dazu!<br />

Teens (ab 13) treffen sich um 20 Uhr um gemeinsam das Leben<br />

zu meistern. Wer <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Alter längst r<strong>aus</strong> gewachsen ist (ab 18),<br />

trifft sich zur gleichen Zeit im KjE – aber dann natürlich gesitteter.<br />

Übrigens: Auch in diesem Jahr geht’s wieder zum megacoolen Taborjugendtreffen<br />

nach Marburg (26.-28.10.). Mehr erfahren? Einfach<br />

liken unter www.facebook.com/Jugendtreffen<br />

Noch Fragen? Wende Dich einfach an Simon Schlirf (09185/5566)<br />

oder Matthias Mößel (09185/1052), da sie wissen was abgeht!<br />

Schau/Surf ruhig auch hier mal vorbei! (www.ec-hofen.de)<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

…mit Jungscharen und Kindergottesdienst<br />

Bei uns in der Jungschar (ab 7) geht‘s ab. Fetzige Lieder, aufregende<br />

biblische Geschichten, coole Spiele und vieles mehr, machen<br />

jeden Samstag zu einem einzigartigen Erlebnis. Nach den<br />

Ferien geht’s wieder los bei uns.<br />

Ach, ja. Und dann war da noch…: Die Kindergottesdienstkinder<br />

(ab 4) basteln, singen, spielen, lachen und l<strong>aus</strong>chen ebenfalls interessanten<br />

Geschichten <strong>aus</strong> der Bibel.<br />

Ansprechpartner:<br />

Bubenjungschar (Sa., 9.30 Uhr): Johannes Bachhofer (09185/336)<br />

Mädchenjungschar (Sa., 14.00 Uhr): Theresia Schlirf (09185/5566)<br />

Kindergottesdienst (So., 9.30 Uhr): Susanne Grash<strong>aus</strong>er (09185/5427)<br />

Einführungsgottesdienst der Jugendreferentin Tina Rommeney<br />

Seit fast neun Jahrzehnten gibt es<br />

die LKG Hofen. Seit Beginn liegt<br />

uns die Arbeit an und mit Kindern,<br />

Teenagern, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen sehr<br />

am Herzen. Umso mehr freuen<br />

wir uns, dass wir nun in diesem<br />

wichtigen Bereich Verstärkung für<br />

unsere Gemeinde bekommen<br />

(50%-Stelle).<br />

Tina Rommeney wird am 07.10. um 14 Uhr in ihren Dienst eingeführt.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

B<strong>aus</strong>teinewelt für Kinder von 6 bis 12 Jahren -<br />

12. bis 14. Oktober<br />

Über 30 Kisten voller Lego<br />

– der Traum eines jeden<br />

Kindes. Wir wollen in diesen<br />

Tagen miteinander gaaanz<br />

viel mit Legosteinen bauen<br />

und brauchen dafür gaaanz<br />

viele Kinder: Egal ob man<br />

lieber nach Plan baut oder<br />

eher völlig frei – wir werden für jeden einen „Bauplatz“ fi nden. Am<br />

Schluss hat die ganze Truppe wirklich was geschafft und eine tolle<br />

Legostadt hingestellt, die die Eltern dann bestaunen können. Garniert<br />

wird unsere Legozeit mit spannenden biblischen Geschichten.<br />

Zusammen denken wir darüber nach, was das mit <strong>dem</strong> Leben<br />

heute tun hat.<br />

Actionreiche Spiele, fetzige Lieder und ein lebendiger Familiengottesdienst<br />

zum Abschluss gehören auch dazu. Verstärken wird uns<br />

Jungscharreferentin Kathinka Hertlein und Team. Was uns noch<br />

fehlt, das bist Du… Übrigens: Vor zwei Jahren war die Begeisterung<br />

riesengroß.<br />

Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl, bitte über unseren Einladefl<br />

yer unter www.ec-hofen.de (unter downloads) oder einfach<br />

anrufen (09185/377) bzw. zur Jungschar / zum Kindergottesdienst<br />

kommen.<br />

Übersicht Legoprojekt Hofen:<br />

Fr., 12. Oktober 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Sa., 13. Oktober 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So., 14. Oktober 9:30 Uhr Familiengottesdienst mit anschließender<br />

Einweihung der Legostadt<br />

Senioren treffen sich monatlich zum Bibelgespräch<br />

Ältere Menschen kommen einmal monatlich an jd. 2. Donnerstag<br />

um 14.30 Uhr zusammen um Gottes Wort zu entdecken. Jeder<br />

Altgewordene, der den Kontakt zu Gleichgesinnten, das Gespräch<br />

über die Bibel sowie eine geistliche Heimat sucht, ist herzlich willkommen!<br />

Gerne bieten wir auch einen Fahrdienst an. Im Oktober<br />

lautet der Termin: Do., 11.10.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 17<br />

Sonntagsveranstaltungen (jeweils mit Kindergottesdienst)<br />

So., 07. Okt., 14 Uhr Einführungsgottesdienst Jugendreferentin<br />

Tina Rommeney<br />

So., 14. Okt., 9.30 Uhr Familiengottesdienst als Abschluss<br />

der B<strong>aus</strong>teinewelt<br />

So., 21. Okt. - keine Veranstaltung -<br />

So., 28. Okt., 14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> fi nden weitere Veranstaltungen wie z.B. H<strong>aus</strong>kreise,<br />

Gebets-, Männer- u. Frauenstunden, sowie Chöre statt.<br />

Die LKG Hofen im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. wurde<br />

vor knapp neun Jahrzehnten gegründet und richtet sich mit<br />

ihren Angeboten an alle Altersgruppen gleich welcher Konfession.<br />

Sie weiß sich mit anderen Christen und Gemeinden verbunden,<br />

u.a. mit der evangelischen Kirche.<br />

Kontakt und nähere Informationen: Prediger Michael Bogner, Tel.<br />

09185/377 / E-Mail: lkg-hofen-kerkhofen@web.de / www.lkghofen.de<br />

Vereine und Verbände<br />

Oldtimer- und Motorsportclub Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Teilnahme Deutz – Treffen Thannh<strong>aus</strong>en<br />

Erstmals nahm unser Verein am Deutz–Treffen am 16-09-12 in<br />

Thannh<strong>aus</strong>en teil. Mit einer stattlichen Abordnung von 9 Traktoren<br />

und unserem Patenauto, <strong>dem</strong> Magirus-Deutz TLF 16/25, fuhren<br />

wir geschlossen zum Treffen. Nach<strong>dem</strong> die liebevoll restaurierten<br />

Deutz-Traktoren besichtigt wurden, nahmen wir noch an der Ausfahrt<br />

nach Freystadt teil. Blickfang war der „Bürgermeister-Deutz“,<br />

denn unser Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer chauffi erte seinen<br />

Amtskollegen <strong>aus</strong> Freystadt Willibald Gailer bei der Ausfahrt.<br />

Mit <strong>dem</strong> zweiten Platz, als best vertrauteste Gemeinde traten wir<br />

gegen 16:00 Uhr die Heimreise an. Den Kollegen <strong>aus</strong> Thannh<strong>aus</strong>en<br />

gratulieren wir für die gelungene Veranstaltung.<br />

Interesse an unserem Verein? Infos unter www.omc-muehlh<strong>aus</strong>en.de,<br />

Hans – Jürgen Eskofi er, 09185 – 902388 oder vorstand@<br />

omc-muehlh<strong>aus</strong>en.de<br />

Termin:<br />

04-10-12 ab 19:30 Uhr Oldtimerstammtisch (Brauerei Bender)<br />

FF Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Aktionstag mit der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V.<br />

am Main-Donau Kanal<br />

Am Samstag den 18.08. lud die<br />

Freiwillige Feuerwehr Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

nun schon zum 13ten Mal die Elterninitiative<br />

krebskranker Kinder<br />

e.V. Nürnberg zu einem Aktionstag<br />

an den Main Donau Kanal nach<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en ein. Die eingeladenen<br />

Kinder und Jugendlichen konnten<br />

zusammen mit ihren Eltern bei<br />

herrlichem sonnigem Wetter mit<br />

<strong>dem</strong> Mehrzweckboot eine Runde<br />

auf <strong>dem</strong> Main-Donau Kanal drehen,<br />

die Gerätschaften der Wehr,<br />

wie bspw. den Wasserwerfer <strong>aus</strong>probieren,<br />

mit den Einsatzfahrzeugen<br />

eine kleine Einsatzfahrt machen oder in der Feuerwehr-<br />

Hüpfburg einfach nur Spaß haben. Zu diesem Anlass stelle auch<br />

die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt ihre Drehleiter zur Verfügung.<br />

Als kleines Highlight besuchte „PUCKI“ das Maskottchen der Thomas<br />

Sabo Ice Tigers das Fest. Er teste zusammen mit den Kindern<br />

die Gerätschaften der Wehr auf ihre Tauglichkeit und brachte ihnen<br />

ein kleines Andenken mit.<br />

Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Mühlh<strong>aus</strong>en mit kühlen Getränken, Gegrilltem,<br />

sowie Kaffee und Kuchen. Zu Abschluss des Tages hatten<br />

die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit mit <strong>dem</strong> Ultraleichtfl<br />

ieger Club auf Forst eine Runde über das Landl zu drehen und so<br />

einen Blick von oben auf des Fest am Kanal zu werfen. Die Kinder<br />

und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß an diesem Aktionstag und<br />

wurden daher umgehend vom Kommandanten Reinold Bucher<br />

und Vorstand Sebastian Nennstiel auch für das kommende Jahr<br />

eingeladen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Mühlh<strong>aus</strong>en bedankt sich auf diesem<br />

Weg herzlich bei allen Helfern und Sponsoren des Festes.<br />

Termine Oktober 2012<br />

06.10.2012 Kirchweih Bachhauen – Treffpunkt 19 Uhr am FF-H<strong>aus</strong><br />

10.10.2012 Übung THL – Beginn 19:00 Uhr am FF-H<strong>aus</strong><br />

13.10.2012 Vereins<strong>aus</strong>fl ug


18<br />

SV Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg e.V.<br />

www.sv-muehlh<strong>aus</strong>en-sulzbuerg.de<br />

Auch in der neuen Saison SKY im Sportheim: Bundesliga + Champions<br />

League + DFB-Pokal<br />

Jugendfußball<br />

F-Junioren (U9) / G-Junioren (U7)<br />

Betreuer: Wolfgang Meyer, Tel.: 0172/4559165<br />

Gruppe Neumarkt/Jura U9 - H14<br />

05.10.12 17:00 Uhr DJK Allersberg - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

13.10.12 10:00 Uhr TV Hilpoltstein - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

19.10.12 17:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - DJK Obermässing<br />

Gruppe Neumarkt/Jura U9 - H15<br />

06.10.12 10:00 Uhr DJK Allersberg II - SV Mühlh<strong>aus</strong>en II<br />

13.10.12 11:00 Uhr TV Hilpoltstein II - SV Mühlh<strong>aus</strong>en II<br />

19.10.12 18:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en II - DJK Obermässing II<br />

E-Junioren (U11)<br />

Betreuer: Mustafa Güclüer, Tel.: 09185/903907<br />

Oruc Can Güclüer, Tel.: 09185/500327<br />

Gruppe Neumarkt/Jura U11 - H16<br />

05.10.12 17:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - TSV Meckenh<strong>aus</strong>en<br />

12.10.12 17:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - TV Hilpoltstein<br />

19.10.12 17:00 Uhr SF Offenbau - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Gruppe Neumarkt/Jura U11 - H17<br />

05.10.12 18:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en II - TSV Meckenh<strong>aus</strong>en II<br />

12.10.12 18:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en II - TV Hilpoltstein II<br />

20.10.12 spielfrei<br />

D-Junioren (U13) - Gruppe Neumarkt/Jura 2<br />

Betreuer: Lothar Obst, Tel.: 09185/1745<br />

06.10.12 13:30 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - FSV Berngau II<br />

13.10.12 13:30 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - 1. FC Deining<br />

20.10.12 11:00 Uhr FC Möning - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

27.10.12 13:30 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - JFG Region Freystadt II<br />

03.11.12 12:30 Uhr TSV Pyrbaum - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

C-Junioren (U15) - Gruppe Neumarkt/Jura 2<br />

Betreuer: Günther Dollinger, Tel.: 09185/1675<br />

Michael Behringer, Tel.: 09185/5419<br />

06.10.12 15:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - TSV Berching<br />

13.10.12 14:30 Uhr (SG) TSV Pyrbaum - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

20.10.12 spielfrei<br />

27.10.12 15:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - TSV 04 Feucht<br />

02.11.12 18:30 Uhr (SG) TSV Eysölden - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

B-Junioren (U17) - Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord<br />

Spielgemeinschaft mit <strong>dem</strong> 1. FC Deining<br />

Betreuer: Jochen Körber, Tel.: 0171/6588747<br />

06.10.12 16:30 Uhr (SG) 1. FC Deining - (SG) DJK-SV Pilsach<br />

(in Mühlh<strong>aus</strong>en)<br />

13.10.12 spielfrei<br />

20.10.12 16:30 Uhr (SG) 1. FC Deining - JFG Region Berching<br />

(in Mühlh<strong>aus</strong>en)<br />

27.10.12 spielfrei<br />

03.11.12 15:30 Uhr (SG) 1. FC Deining - FC Ezelsdorf<br />

(in Mühlh<strong>aus</strong>en)<br />

A-Junioren (U19) - Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord<br />

Spielgemeinschaft mit <strong>dem</strong> 1. FC Deining<br />

Betreuer: Manfred Braun, Tel.: 0171/4475659<br />

06.10.12 16:30 Uhr (SG) 1. FC Deining - (SG) DJK Göggelsbuch<br />

(in Deining)<br />

13.10.12 16:30 Uhr (SG) 1. FC Deining - TV 48 Schwabach<br />

(in Deining)<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

20.10.12 15:30 Uhr (SG) TSV Pyrbaum - (SG) 1. FC Deining<br />

27.10.12 spielfrei<br />

02.11.12 18:00 Uhr SV Rasch - (SG) 1. FC Deining<br />

Herrenfußball<br />

Betreuer: Bernd Schmidt, Tel.: 08462/2477 und 0151/17546447<br />

Training: Mittwoch und Freitag - jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr<br />

1. Mannschaft - Kreisliga Ost Neumarkt/Jura<br />

07.10.12 15:00 Uhr 1. FC Deining - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

14.10.12 15:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - TSV Freystadt<br />

21.10.12 15:00 Uhr TSV Greding - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

28.10.12 15:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - SV Pölling<br />

04.11.12 14:30 Uhr SV Lauterhofen - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

2. Mannschaft - B-Klasse Ost 2 Neumarkt/Jura<br />

07.10.12 13:15 Uhr TSV Greding II - SV Mühlh<strong>aus</strong>en II<br />

14.10.12 13:15 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en II - DJK Göggelsbuch II<br />

21.10.12 spielfrei<br />

28.10.12 13:15 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en II - DJK Laibstadt II<br />

04.11.12 12:45 Uhr TV Thalmässing II - SV Mühlh<strong>aus</strong>en II<br />

Seniorenfußball<br />

Betreuer: Ralf Peter, Tel.: 09185/500713<br />

Kl<strong>aus</strong> Macho, Tel.: 09185/903940<br />

Jürgen Schreiner, Tel.: 09185/902099<br />

Training: Mittwoch - 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Die Saison in der Kreisklasse Senioren A Neumarkt/Jura wurde<br />

mit <strong>dem</strong> letzten Spieltag am 28.09.2012 beendet. Ob weiterhin<br />

trainiert wird, bitte bei einem der Betreuer erfragen.<br />

Gymnastik- und Turnabteilung<br />

Kursangebote in der großen (g) und kleinen (k) Schulturnhalle in<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en sowie in der Sportheimturnhalle (S):<br />

Kurs, Tag, Uhrzeit, Personenkreis, Leiter<br />

Step-Aerobic - Mix<br />

Montag, 18:45 - 19:45 Uhr / 20:00 - 21:00 Uhr, alle, Edeltraud<br />

Bruckner (Tel.: 09185/1792), S<br />

Ballett 2<br />

Montag, 15:30 - 16:30 Uhr, Fortgeschrittene, Frau Schickel, S<br />

Ballett 4<br />

Montag, 16:30 - 17:30 Uhr, Fortgeschrittene, Frau Schickel, S<br />

Ballett 1 (Anfänger)<br />

Dienstag, 15 - 16 Uhr, Anfänger / 4 - 7 Jahre, Frau Schickel, S<br />

Ballett 3<br />

Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr, Fortgeschrittene, Frau Schickel, S<br />

Ballett 5 (Spitzentanz)<br />

Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr, Fortgeschrittene, Frau Schickel, S<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

Mittwoch, 16:50 - 18:00 Uhr, 3 - 5 Jahre, Sandra Börner (Tel.:<br />

09185/500067), k<br />

Kinderturnen<br />

Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr, 5 - 8 Jahre, Rita Schmidt (Tel.:<br />

09185/500611) / Roswitha Köberle, g<br />

Mädls-Turnen II<br />

Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr, 10 - 16 Jahre, Maria und Marion<br />

Mößler (Tel.: 09185/5258), g<br />

Step-Aerobic - Mix<br />

Mi., 19:30 - 20:30 Uhr, alle, Edeltraud Bruckner, (Tel.: 09185/1792), S


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 19<br />

Zwergenturnen<br />

Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr, 1 - 3 Jahre, Martina Fuchs (Tel.:<br />

09185/500365) und Kerstin Kienlein (Tel.: 09185/500442), S<br />

Gymnastik<br />

Do., 19 - 20 Uhr, alle, Isabella Kurtz, (Tel.: 09185/902048), S<br />

Mädls-Turnen I<br />

Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr, 8 - 10 Jahre, Maria und Marion Mößler<br />

(Tel.: 09185/5258), g<br />

Hinweis: Während der Schulferien fi nden in den Schulturnhallen<br />

keine Kurse statt. Interessenten an unseren Kursangeboten sind<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Nordic-Walking-Abteilung<br />

Unsere Nordic-Walking-Truppe ist bei je<strong>dem</strong> Wetter unterwegs. Sie<br />

trifft sich unter der Leitung von Norbert Pamin immer montags<br />

und donnerstags um 19.00 Uhr am Sportheim im Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Nichtmitglieder<br />

können teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie<br />

bei Norbert Pamin: Tel.: 09185/1439.<br />

Tischtennis-Abteilung<br />

Tischtennis - Herren<br />

1. Mannschaft - 3. Kreisliga ( Bayerischer TTV - <strong>Oberpfalz</strong> - Neumarkt<br />

)<br />

12.10.12, 20:00 Uhr SV Mühlh<strong>aus</strong>en - FSV Berngau III<br />

24.10.12, 20:00 Uhr FSV Berngau IV - SV Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Autogenes Training für Kinder<br />

Am Samstag, den 20.10.2012 und 27.10.2012 fi ndet jeweils von<br />

9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Sportheim des SVM ein Schnupperkurs<br />

für autogenes Training für Kinder statt. Teilnahme nur nach Anmeldung<br />

bei Michaela Kerler ( Tel.: 0178/6132346 ) möglich.<br />

SV-DJK Sulzbürg e.V.<br />

Trainingszeiten Saison 2012/13<br />

Tag Zeit Sportart, Leitung<br />

Mo.: 18.30-19.30 Aerobic + Gymnastik, H. Grasruck<br />

20.15-21.45 Ballspielgruppe, K. Grasruck<br />

Die.: 16.00-17.00 Mutter + Kind 2-4 J, J. Emmerling<br />

18.00-19.30 TT Schüler/Jugend, T. Schwarz, St. Koller<br />

19.30-21.30 TT Herren, E. Dengel<br />

Mi.: 18.30-19.30 Bewegung u. Sport „S-Klasse“, J. Emmerling<br />

19.30-20.30 „Fit in den Winter“, M. + M. Mößler, U. Koller<br />

Nachsaison Nordic Walking, T. Koller, J. Emmerling<br />

Do.: 18.00-19.00 TT Schüler/Jugend, E. Dengel, S. Knerr<br />

20.00-21.00 Volleyball, A. Emmerling, R. Nimmerfroh<br />

Fr.: 14.30-15.30 Sport u. Spiel 4-6 J, M. Koller, J. Ploch<br />

15.30-16.30 Kindersport ab 7 Jahre, Mößler, Koller<br />

19.00-22.30 TT Punktspiele, D. Koller, J. Dengel, J. Frodl<br />

TT - Gemeindepokalturnier<br />

Traditionell richtete der SV-DJK Sulzbürg zur Sulzbürger Kirchweih<br />

zum 33. Mal das TT Turnier um den Wanderpokal der Gemeinde<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en <strong>aus</strong>. Die gleichen Mannschaften wie im Vorjahr<br />

folgten der Einladung von Abteilungsleiter Eduard Dengel zum Turnier,<br />

das auch eine gute Möglichkeit bietet die Spielstärken für den<br />

anstehenden TT Saisonstart zu testen.<br />

Titelversteigiger DJK Obermässing konnte auch in diesem Jahr im<br />

Endspiel gegen den TSV Winkelhaid den Titel verteidigen womit<br />

der Wanderpokal endgültig in den Besitz dieses Vereins übergeht.<br />

Ausrichter SV-DJK Sulzbürg belegte Platz drei, gefolgt von BSC<br />

Woffenbach, <strong>dem</strong> Henger SV und <strong>dem</strong> TSV Schopfl och. Die Sie-<br />

gerehrung übernahm unser Bürgermeister Herr Dr. Martin Hundsdorfer.<br />

Fit in den Winter<br />

Ab <strong>dem</strong> 10. Oktober fi ndet wieder wöchentlich jeden Mittwoch<br />

von 19.30 – 20.30 in der Turnhalle Sulzbürg das Angebot „Fit in<br />

den Winter“ statt. Der ultimative Ganzkörpersport für Jung und Alt<br />

nicht nur für Wintersportler, sondern für alle, die ihre Fitness über<br />

die langen Wintermonate mit Gymnastik erhalten bzw. verbessern<br />

wollen. Neueinsteiger sind jederzeit<br />

Bayern Fanatics Wappersdorf<br />

Spielbesuche FC Bayern München Saison 2012/13<br />

Auch diese Saison organisiert unser Bayern Fanclub wieder Busfahrten<br />

in die Allianz Arena um den FC Bayern München zu unterstützten.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

FC Bayern – 1899 Hoffenheim, 06.10.2012, Anpfi ff 15:30 Uhr.<br />

Mit Oktoberfestbesuch! Abfahrt 6:30 Uhr ab Wappersdorf (altes<br />

Gasth<strong>aus</strong> Zapf)<br />

FC Bayern – Hannover 96, 24.11.2012, Anpfi ff 15:30 Uhr<br />

Abfahrt 11:45 Uhr ab Wappersdorf (altes Gasth<strong>aus</strong> Zapf)<br />

FC Bayern – Mönchengladbach, 14.-16.12.2012* (Findet das<br />

Spiel Samstag oder Sonntag statt, wird die Fahrt mit <strong>dem</strong> Besuch<br />

des Münchner Weihnachtsmarkts verbunden)<br />

FC Bayern – SV Werder Bremen, 22.-24.02.2013*<br />

FC Bayern – 1.FC Nürnberg, 12.-14.04.2013 *<br />

FC Bayern – FC Augsburg, 11.05.2012, Anpfi ff 15:30 Uhr<br />

* Diese Spieltage sind noch nicht fi x terminiert<br />

Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 30 Euro fällig. Der Endpreis<br />

von Eintrittskarte und Busfahrt kann jedoch von den 30 Euro<br />

abweichen. Anmeldung und weitere Infos für unsere Fahrten bei<br />

Fuchs Hubert (09185/922370) oder im Internet unter www.bayern-fanatics-wappersdorf.de


20<br />

Schützenverein Schweppermann Wappersdorf<br />

Ausfl ug der Jugend in den Skylinepark<br />

Am 8. September besuchten wir mit 26 Teilnehmern den Skylinepark<br />

in Bad Wörishofen.<br />

Das Wetter war perfekt und ohne Stau kamen wir fast 2 Stunden<br />

bevor die (großen) Fahrgeschäfte ihre Tore öffneten am Freizeitpark<br />

an. Nach<strong>dem</strong> die lange Zeit des Wartens endlich verstrichen<br />

war hatten wir jede Menge Spaß und Adrenalinschübe ohne Ende<br />

in der höchsten Überkopfachterbahn der Welt. Als wir wieder daheim<br />

im Schützenh<strong>aus</strong> ankamen empfi ng uns Grillmeister Ewald<br />

und wir ließen den Tag mit Steaks und einer Riesenbratwurstsemmel<br />

lustig <strong>aus</strong>klingen.<br />

Wir bedanken uns beim Autoh<strong>aus</strong> Bierschneider, welches uns 2<br />

Busse für die Fahrt zur Verfügung stellte.<br />

Wichtige Termine und Veranstaltungen:<br />

Unser Bürgerschießen fi ndet wieder am 02. Oktober ab 19.00<br />

Uhr statt, es sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Einsatz<br />

beträgt 10 Euro inkl. Essensgutschein für Bratwürste mit Kraut.<br />

Preisverleihung ist am Kirchweihmontag, den 22. Oktober 2012<br />

ab 20.00 Uhr. Beim Bürgerschießen wird auch die Taufscheibe<br />

von Familie Erhardt <strong>aus</strong>geschossen.<br />

Am 06. und 07. Oktober ist im Schützenh<strong>aus</strong> „Tag der offenen<br />

Tür“. Alle Neugierigen und Interessierten können zum Schnupperschießen<br />

kommen. Unsere Sport- und Jugendleiter stehen mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Samstag, den 06. Oktober von 16.00 bis 19.00<br />

Uhr und Sonntag, den 07.Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Schützenverein Rocksdorf „Landl“ e.V.<br />

Königsfeier<br />

Die Königsfeier am Samstag, 06.10.2012, beginnt mit <strong>dem</strong> Fackelzug<br />

um 19.30 Uhr am Schützenh<strong>aus</strong>.<br />

Fischessen<br />

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21.10.2012, fi ndet das Karpfenessen<br />

im Schützenh<strong>aus</strong> statt.<br />

Pächterwechsel<br />

Ab Oktober 2012 ist das Schützenh<strong>aus</strong> neu verpachtet. Für die<br />

knapp 6-jährige Bewirtung der Schützenh<strong>aus</strong>besucher durch die<br />

Wirtsleute Claudia und Martin bedankt sich der Schützenverein<br />

recht herzlich. Den neuen Pächtern Barbara und Kurt wünschen<br />

wir eine guten Start und viel Erfolg.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Schützenh<strong>aus</strong> ist Mittwoch, Freitag und Samstag Abend, am<br />

Sonntag zum Frühschoppen und ab der Zeit zum Kaffeetrinken<br />

geöffnet.<br />

Jagdgenossenschaft Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Einladung zum Jagdessen<br />

Am Samstag den 20.10.2012 fi ndet ab 19:30 Uhr im Brauereigasth<strong>aus</strong><br />

Bender in Mühlh<strong>aus</strong>en das diesjährige Jagdessen der Jagdgenossenschaft<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en statt. Hierzu lädt der Jagdvorsteher zwei<br />

Personen je Hofstelle recht herzlich ein.<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Kulturverein Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

www.kulturverein-muehlh<strong>aus</strong>en.de<br />

Exkursion am Sulzbürg<br />

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Kulturverein Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

am Sonntag, 09.09.2012, unter der Leitung von Frau Heide Inhetveen<br />

eine Führung in Sulzbürg.<br />

Nach<strong>dem</strong> bei den letzten beiden Führungen der jüdische Friedhof<br />

und die Wolfsteinergruft besichtigt werden konnten, war man<br />

dieses Mal auf den Spuren jüdischen Lebens unterwegs. Gestartet<br />

wurde vom Marktplatz <strong>aus</strong>, wo es zunächst zum besseren Verständnis<br />

eine kurze Einführung in den jüdischen Glauben und die<br />

jüdische Kultur gab. Mit großem Interesse haben wir vernommen,<br />

dass bis heute verschiedene Geschichten und Legenden zu den<br />

früheren jüdischen Mitbewohnern erzählt werden. Zum Beispiel<br />

lebten zu Zeiten des Nationalsozialismus eine Mutter mit ihrer<br />

Tochter und ihrem Sohn im „Weilh<strong>aus</strong>“, das seit kurzem frisch renoviert<br />

in neuem Glanz erstrahlt. Mutter und Tochter wurden nach<br />

Theresienstadt deportiert und dort ermordet. Der Sohn konnte<br />

entkommen. Über seinen Verbleib werden sich bis heute verschiedene<br />

Geschichten erzählt. Weiter ging es dann in Richtung<br />

„Kurvencafé“, dessen Gegenüber das sogenannte „Esrah<strong>aus</strong>“ war.<br />

„Esra“ ist eine orthodoxe Jugendbewegung, die auch heute noch<br />

existiert und die dieses H<strong>aus</strong> damals für ihre Treffen nutzte.<br />

Von dort <strong>aus</strong> machten wir uns auf den Weg in die Schmiedgasse,<br />

wo man ein ehemaliges Schächth<strong>aus</strong> fi nden kann. Außer<strong>dem</strong><br />

vermutet man, dass in der heutigen H<strong>aus</strong>nummer 11 die erste<br />

Synagoge in Sulzbürg war. Weiter ging unsere Wanderung durch<br />

das ehemalige Judenviertel, vorbei am heutigen Dorfl aden. Frau<br />

Inhetveen zeigte uns die verschiedene Standorte früherer jüdischen<br />

Händler und die ältesten Häuser des Ortes. Ihren Höhenpunkt<br />

fand unsere Führung dann in Frau Inhetveen H<strong>aus</strong>, das auch<br />

unweigerlich mit der jüdischen Geschichte in Sulzbürg verwurzelt<br />

ist. Nach<strong>dem</strong> wir gespannt die Geschichte zu ihrem H<strong>aus</strong> gehört<br />

hatten, bekamen wir noch die Gelegenheit verschiedene Relikte<br />

jüdischen Lebens zu bestaunen. Darunter war beispielsweise der<br />

Schuh eines Händlers, an <strong>dem</strong> man deutlich erkennen konnte, wie<br />

weit damit wohl gelaufen worden war.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 21<br />

An dieser Stelle bedankt sich der Kulturverein nochmals sehr herzlich<br />

bei Frau Inhetveen, dass sie sich einmal mehr Zeit genommen<br />

hat und uns die jüdische Geschichte in Sulzbürg so anschaulich<br />

näher gebracht hat. Außer<strong>dem</strong> bedanken wir uns bei Allen für die<br />

zahlreiche Teilnahme, allen voran bei den vielen Teilnehmern <strong>aus</strong><br />

unseren umliegenden Nachbargemeinden, die uns bei diesen Veranstaltungen<br />

immer wieder ihr Interesse bekunden.<br />

Wir freuen uns schon heute auf die von Frau Inhetveen versprochene<br />

Führung im nächsten Jahr.<br />

Manfred Schreiner, 1. Vorsitzender<br />

Auftritt von Jörg Bauer<br />

Jörg Bauer, der Frontmann der bekannten „Gipfelstürmer“, tritt auf<br />

Einladung des Kulturverein Mühlh<strong>aus</strong>en e.V. in Mühlh<strong>aus</strong>en auf.<br />

Am Samstag, 06.10.2012 gastiert er im Ofenh<strong>aus</strong> Kerler in der<br />

Rocksdorfer Straße in Mühlh<strong>aus</strong>en. Beginn ist um 20.00 Uhr. Einlass<br />

ab 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 �.<br />

Jörg Bauer bringt hier in seinem Soloprogramm musikalisches Kabarett<br />

und seine Interpretation von gängigen Hits zu Gehör. Wir<br />

wünschen den Besuchern schon jetzt viel Spass.<br />

Die Vorstandschaft des Kulturverein Mühlh<strong>aus</strong>en e.V.<br />

Tourismusverein Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

www.solardorf-muehlh<strong>aus</strong>en.de<br />

Ausfl ug nach Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 besucht erneut eine Reisegruppe<br />

<strong>aus</strong> Nürnberg Mühlh<strong>aus</strong>en und den Solarpark. Vor <strong>dem</strong><br />

Mittagessen machen sie einen Rundgang durch Mühlh<strong>aus</strong>en, einschl.<br />

der Kirche.<br />

Nach der Mittagsp<strong>aus</strong>e wandert die Gruppe zur Solaranlage und<br />

zur Rapsmühle, wo ihnen die Anlagen erklärt werden. Am späten<br />

Nachmittag reist die Gruppe mit <strong>dem</strong> Bus und ab Neumarkt mit<br />

der Bahn wieder zurück nach Nürnberg.<br />

Die Vorstandschaft<br />

des Tourismusverein Mühlh<strong>aus</strong>en e.V.<br />

VdK Ortsverband Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Stammtisch am 15. September<br />

Über das Thema „Demenz – was ist das? Und wie funktioniert das<br />

Leben miteinander“ referierte Frau Angelika Schlierf-Lindner vom<br />

Sozialpsychiatrischen Dienst in Neumarkt.<br />

Sie erklärte die verschiedenen Stufen<br />

der Demenz-Erkrankung und stellte auch<br />

anschaulich dar, wie sich die Betroffenen<br />

dabei fühlen, wenn sie merken, dass sich<br />

bei ihnen irgendetwas verändert. Es gab<br />

auch viele gute Tipps für den Umgang<br />

mit Demenzkranken. Die interessierten<br />

Zuhörer durften auch Fragen stellen und<br />

machten davon regen Gebrauch. Frau<br />

Schlierf-Lindner arbeitet in der Gerontopsychiatrischen<br />

Fachberatung und bietet<br />

Beratung für ältere, seelisch belastete Menschen und deren<br />

Angehörige an. Wenn jemand eine eingehende Beratung zu diesem<br />

oder anderen Themen, wie z.B. Depressionen u.Ä. braucht,<br />

kann er sich gern an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden<br />

(Tel. 09181/46400). Wir bedanken uns auf diesem Weg bei Frau<br />

Schlierf-Lindner nochmal ganz herzlich für den tollen Vortrag!<br />

Mehrtagesfahrt 2013<br />

Wie bereits bei verschiedenen Veranstaltungen erwähnt, wollen<br />

wir nächstes Jahr, zusammen mit <strong>dem</strong> OV Berching eine Donaukreuzfahrt<br />

machen. Der Termin steht auch schon fest, es wird aber<br />

nicht im Herbst, wie ursprünglich geplant, sondern schon im Früh-<br />

jahr stattfi nden. Los geht es am 15. April mit der MS Rossini in<br />

Passau. Am nächsten Tag sind wir dann in der Hauptstadt der Slowakischen<br />

Republik, Bratislava. Die sehenswerte Altstadt hat sich<br />

ihren gotisch-barocken Stil weitgehend erhalten können. Unser<br />

nächstes Ziel ist dann schon Budapest, das wir bei einer 4-stündigen<br />

Stadtrundfahrt erkunden. Nach <strong>dem</strong> Abendessen ist ein<br />

Landgang in Eigenregie möglich. Am nächsten Morgen erreichen<br />

wir die liebliche Landschaft rund um das Donauknie. Hier sind die<br />

Künstlerkolonie Szendtendre und Esztergom, die Geburtsstadt des<br />

ersten ungarischen Königs unsere Stationen.<br />

Auch bei unserem nächsten Ziel, Wien, machen wir erstmal eine<br />

Stadtrundfahrt, aber es bleibt dann auch noch Zeit, um die Stadt<br />

ein bisschen auf eigene F<strong>aus</strong>t zu erkunden. Durch die wunderschöne<br />

Wachau geht es dann wieder Richtung Heimat, aber vorher<br />

machen wir noch einen Rundgang durch den romantischen Weinort<br />

Dürnstein. Am 21. April erreichen wir dann wieder Passau, wo<br />

uns dann schon unser Bus für die Heimfahrt erwartet. Wenn Sie<br />

noch mehr über diese schöne Fahrt erfahren wollen, dann melden<br />

Sie sich gern bei A. Dietrich, Tel. 09181/9270. Auch Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich.<br />

Sollten Sie Fragen zum VdK haben oder sich für eine Mitgliedschaft<br />

interessieren, dann können Sie sich gern an mich wenden. A. Dietrich,<br />

Tel. 09181 9270<br />

Theatergruppe des Kulturvereins Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

„Sketcheabend am 27.10.2012 im Bendersaal“<br />

Endlich ist es wieder soweit! Die Theatergruppe Mühlh<strong>aus</strong>en lädt<br />

Sie wieder recht herzlich zu unserem alljährlichen Sketcheabend<br />

im Herbst ein. Vergessen Sie für ein paar Stunden den grauen Alltag<br />

und lassen Sie ihre Lachmuskeln von uns wieder in Schwung<br />

bringen. Wichtigste Neuerung: Heuer fi ndet der Sketcheabend<br />

zum ersten Mal im Bendersaal statt!<br />

Einlass ist wie gewohnt ab 19.00 Uhr, Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Die Sch<strong>aus</strong>pieler sind schon fl eißig am Proben und freuen sich<br />

schon heute auf Ihren Besuch!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

und der FFW Mühlh<strong>aus</strong>en bedanken, die uns bislang den<br />

Lehrsaal des Feuerwehrh<strong>aus</strong>es zur Verfügung gestellt haben. Nicht<br />

zu vergessen sind auch die Mitarbeiter des Bauhofes, die uns Jahr<br />

für Jahr die Bühne hierfür aufgestellt haben. Herzlichen Dank!<br />

Musikverein Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg<br />

„Alles tanzt“ - 5. Jahreskonzert des<br />

Musikvereins Mühlh<strong>aus</strong>en - Sulzbürg<br />

Am 06.10.2012 ist es wieder soweit - der Musikverein Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

– Sulzbürg e.V. lädt zu seinem alljährlichen Jahreskonzert in die<br />

Schulturnhalle Mühlh<strong>aus</strong>en.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr und unter <strong>dem</strong> Motto: „Alles tanzt“ steht<br />

dieser Konzertabend ganz im Zeichen grandioser Tanzmusik.<br />

So wird in gewohnt stimmungsvoller Atmosphäre Dirigent Sven<br />

Weichhahn ein Feuerwerk der<br />

Melodien entzünden und es<br />

werden bekannte Stücke <strong>aus</strong><br />

den Musicals „My fair Lady“ und<br />

„Grease“ zu hören sein.<br />

Und natürlich dürfen gemäß des<br />

Mottos „Alles tanzt“ berühmte<br />

„Tanzstücke“ nicht fehlen – bei<br />

„The second waltz“, „Ungarischer<br />

Tanz Nr. 5“ oder der „Czardas“<br />

wird es den Zuhörern schwer<br />

fallen die Füße still zu halten und<br />

das Orchester kann hier die ganze<br />

Bandbreite seines Könnens<br />

unter Beweis stellen.


22<br />

Auch das Vorstufenorchester unter der Leitung von Tanja Mages<br />

wird beim diesjährigen Jahreskonzert nicht fehlen. Die vielen, vor<br />

allem jungen Musiker wollen unter Beweis stellen, was sie seit<br />

<strong>dem</strong> vergangenen Herbst gelernt haben.<br />

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse (Erwachsene 6 �, ermäßigt<br />

für Kinder bis 14 Jahre 4 �). Auch für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt - neben den musikalischen Leckerbissen werden<br />

wieder leckere Häppchen und Getränke angeboten.<br />

Und für alle, die am 06.10.2012 keine Zeit haben, nach Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

zu kommen bietet sich bereits eine Woche später, am<br />

13.10.2012 ebenfalls um 19.30 Uhr eine weitere Gelegenheit das<br />

Konzert in der Aula des Landratsamtes Neumarkt zu erleben.<br />

Der Musikverein Mühlh<strong>aus</strong>en-Sulzbürg e.V. freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Wöchentliche Probetermine (in den Schulferien kein Probebetrieb)<br />

Sulztalorchester: 19 - 21 Uhr, dienstags (außer in den Ferien)<br />

Vorstufenorchester: 17:30 - 19 Uhr, sonntags (außer in den Ferien)<br />

Ü-30 Bläserklasse: 18:00 - 19 Uhr, dienstags (außer in den Ferien)<br />

CSU-Ortsverband Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Schafkopfturnier der CSU Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Am 16.11. veranstaltet der CSU-Ortsverband Mühlh<strong>aus</strong>en beim<br />

Gasthof Pfi ndel in Hofen ein Schafkopfturnier. Die Startgebühr<br />

beträgt 8 �. Alle Kartler <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Gemeindebereich sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg<br />

Schloßberg 17 - 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en - www.sulzbuerg.com<br />

Tel. 09185 92280 / Fax: 09185 922820 / E-Mail: info@sulzbuerg.com<br />

LandFrauenZentrum Sulzbürg - Seminartage im Winter 2012<br />

Das LandFrauenZentrum der Familienerholungs- und Tagungsstätte<br />

Sulzbürg bietet im kommenden Winterhalbjahr wieder Tagesseminare<br />

an. Die Seminare dauern von jeweils von 10.00 bis 16.00<br />

Uhr. Anmeldungen werden bis eine Woche vor Seminarbeginn angenommen,<br />

Tel. 09185-92280 oder E-Mail: kontakt@landfrauenzentrum.de<br />

Fr, 19. bis Sa, 21. 10. 2012: FrauenWirtschaft international -<br />

H<strong>aus</strong>halten, Dorfl äden und Alltagswissen<br />

In <strong>dem</strong> internationalen Seminar mit Teilnehmerinnen <strong>aus</strong> England,<br />

Rumänien, Frankreich und Deutschland wird die Rolle von Frauen<br />

in der ländlichen Wirtschaft in Europa beleuchtet. Wir besuchen<br />

ein Bauernmuseum, ein Dorfgemeinschaftsh<strong>aus</strong>, Bauernmärkte<br />

und einen Dorfl aden. Ein Filmabend und Kleingruppen zu verschiedenen<br />

Themen runden das Programm ab. Das dreitägige Seminar<br />

fi ndet in <strong>dem</strong> oberfränkischen Höfen und ab Freitagabend<br />

in Sulzbürg statt. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen bzw. einzelnen<br />

Veranstaltungen sind möglich. Das genaue Programm wird<br />

über die Tagespresse, Plakate und Flyer bekannt gegeben.<br />

Kosten: 10 bis 25 � (abhängig von der Länge der Teilnahme)<br />

Do, 8.11.2012: Waldbesitzerinnen -Tag<br />

Das Paradies der Bibel war ein Wald. Frauen hatten jedoch Jahrhundert<br />

lang nur als Sammlerinnen von Beeren, Pilzen oder Holz<br />

im Wald einen Ort. Heute haben sich Frauen den Wald auch als<br />

professionellen Arbeitsplatz erobert. Es gibt Försterinnen, Forstwirtinnen,<br />

Professorinnen an Forstfakultäten und sogar eine Interessengemeinschaft<br />

der Waldbesitzerinnen. Davon wird am<br />

Wald-Frauen-Tag die Rede sein. Auf einer Exkursion mit einer<br />

Forstexpertin lernen wir Waldkulturen kennen. Mit einem Rückblick<br />

auf Leben und Arbeiten von Frauen bei der Wiederaufforstung der<br />

kriegsbeschädigten Wälder nach 1945 tauchen wir ein in die Geschichte<br />

der „Kulturweiber“. Neue Sicherheitsvorschriften bei der<br />

Waldarbeit stellt ein Vertreter der Berufsgenossenschaft vor.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

10.00 Uhr Exkursion mit Forstwirtin Nina Kern vom AELF (Neumarkt)<br />

12.00 Uhr Neue Sicherheitsvorschriften stellt Michael Noll<br />

(Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft<br />

in Landshut) vor<br />

13.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Frauen und Wald: Geschichte(n) von Forstwirtin Sabine<br />

Huhn (Berching)<br />

15.30 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen<br />

Seminarbeitrag: 30�<br />

Sa, 8. 12.2012: Unser Wohlfühltag<br />

Im Alten Testament lesen wir von einer spielenden Weisheit, die<br />

vor aller Schöpfung da gewesen sei und mit/vor Gott spielte. Spielen,<br />

Entspannung, Sich-Wohlfühlen - das fällt den unermüdlich<br />

aktiven und präsenten Frauen von heute nicht so leicht. Wir thematisieren<br />

und üben gemeinsam mit einer Seelsorgerin und einer<br />

Heilpraktikerin und Musikpädagogin einen anderen, sorgsamen<br />

Umgang mit Körper und Seele ein. Ein Räucher-Experte wird uns<br />

in die Kunst der heilenden Düfte einführen.<br />

10.00 Uhr Trommeln mit Heilpraktikerin und Musikpädagogin<br />

Meike Brinkmann (Berching)<br />

11.30 Uhr Die spielende Weisheit mit Pfarrerin Sonja Wittmann<br />

(Postbauer-Heng)<br />

13.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Heilende Düfte mit <strong>dem</strong> Kräuter- und Duftexperten<br />

Reinhard Dietl (Höhenberg)<br />

15.30 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen<br />

Seminarbeitrag: 30�<br />

Wohnmobil- und Gespannfahrer-Stammtisch<br />

Der Wohnmobil- und Gespannfahrer-Stammtisch „WoGe-St“<br />

trifft sich jeden 3. Samstag im Monat um 16.00 Uhr im „Ristorante<br />

Pizzeria Sorrento“, Bahnhofstr. 3, 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en, Tel.:<br />

09185/923784. Nächster Treff ist am 10.10.2012.<br />

Aus <strong>dem</strong> Landlmuseum<br />

Verschiedenes<br />

Probier‘n Sie´s mal!<br />

So viel sei vor<strong>aus</strong>geschickt: Es handelt sich um die Antwort der<br />

kurfürstlichen Kanzlei auf die Anfrage der Sulzbürger Judenschaft,<br />

ob eine Heirat zwischen Juden jedes Mal (!) von der kurfürstlichen<br />

Administration genehmigt werden muss. – Es ist bekannt,<br />

dass die Anzahl jüdischer Familien in Sulzbürg die Dreißig nicht<br />

überschreiten durfte. Diese Steuerung hatte sicher auch ihr Gutes.<br />

Damit war gesichert, dass jede Familie ein <strong>aus</strong>reichendes Auskom-


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 23<br />

men hatte. Konkurrenz zu den einheimischen Handwerkern und<br />

Bauern konnte ohnehin nicht aufkommen, da dieser Broterwerb<br />

den Juden verwehrt war und sie nur durch Handel ihren Lebensunterhalt<br />

verdienen konnten. – Wir schreiben das Jahr 1769. Der<br />

letzte männliche Wolfsteiner war 1740 gestorben. Seit<strong>dem</strong> wird<br />

das Landl von kurfürstlichen Beamten verwaltet.<br />

„Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph in Ober- und Nidern Bayrn,<br />

auch der Obern Pfaltz Hörtzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil.<br />

Röm. Reichs Ertztruchseß und Churfürst, Landgraf zu Leuchtenberg,<br />

pp.<br />

Unsern Grues zuvor, Wohlgebohrner, lieber Gethreuer; Es ist zwar<br />

beye hechster Stöhle die gesamt tolerierte Judenschafft zu Sulzbürg,<br />

um Ihr gnädigst erlaubet werden mechte, dass dessen Söhne<br />

und Töchter ohne weither underthenigste Anfrag beye hechster<br />

Stöhle, und sohin bewürckhten gnädigsten Consens, iederzeit,<br />

wann sye Mann- und heyratsmassig seynd, zusamben heurathen<br />

dürffen, underthenigst Supplicando (Anm. <strong>dem</strong>ütig bittend) eingekommen,<br />

-<br />

Da Wür aber keines weegs gedenckhen, die in Sulzbürg vorhandtene<br />

Anzahl der Juden von 30 Familien vermehrn zu lassen; Also<br />

haben Wür die Supplicanten nicht allein mit ihren Gesuech gänzlichen<br />

abgewisen, sondern auch dennenselben sub hodierno<br />

(Anm. unterm Heutigen) bedeuttet, dass iederzeit so offt ein Jud<br />

<strong>aus</strong> der fi xierten Zahl verstirbt, allwege hechster Ohrten um die<br />

fernere Heyraths Licenz angehalten werden solle, so Wür Euch<br />

zur nachricht hiemit gnädigst ofenerhalten lassen. Und seynd Euch<br />

anbey mit Gnaden. München den 4ten Merz 1769. –<br />

In Comißione Serenissimi Baiuvariae Ducis et Electoris.<br />

Senioren- und Pfl egeheim St. Therese<br />

Ausfl üge von St. Therese im Rückblick:<br />

Mit unseren Bewohnern waren wir, wie jedes Jahr am 04.08.2012<br />

am Seniorennachmittag auf der Kirchweih in Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Am 08.08.12 haben wir eine Schifffahrt unternommen. Das Wetter<br />

war herrlich und wir hatten viel Spaß. Um 11.30 Uhr ging es in<br />

Berching los und um 12.30 Uhr waren wir in Beilngries. Nach <strong>dem</strong><br />

Mittagessen ging es mit <strong>dem</strong> Auto wieder zurück.<br />

Am 23.08.12 waren wir im Freilandmuseum in Nabburg. In der<br />

Früh um 8.30 Uhr ging es los zu einem wunderschönen Bauerngarten<br />

zwischen Obstbäumen, Wildblumen und Holzstößen. Das<br />

Thema war „Waschen wie zu Uromas Zeiten“. Es wurden Wäschestücke<br />

von damals eingeweicht, eingeseift, geschrubbt mit Bürste<br />

und Waschbrett, gestampft, <strong>aus</strong>gewrungen und schließlich aufgehängt.<br />

Unsere Damen waren hier voll in ihrem Element und auch<br />

die Herren packten eifrig mit an. Anschließend gab es Kaffee mit<br />

leckeren selbstgebackenen Rohrnudeln, dazu ein Vortrag eines<br />

Gedichtes <strong>aus</strong> Uromas Zeiten<br />

Ausfl üge/Veranstaltungen Vorschau:<br />

Am 21.09.12 geht’s in das Nostalgie-Museum in Wörth-Hofdorf:<br />

Thema: „Kochen und backen wie bei Uroma“<br />

Zuerst machen wir Holz und dann im Herd Feuer, dann reinigen<br />

wir das Butterfass, schneiden das Bauernbrot in Scheiben und<br />

bereiten die Früchte vor. Dann rühren wir den Pfannkuchenteig,<br />

schneiden Schnittlauch, legen Holz nach, setzen den Topf mit<br />

Wasser auf. Dazu tragen wir Uromas alte Küchenschürze und<br />

Kochhäubchen und verwenden die alten Küchensachen genau so<br />

wie früher. Wenn dann alles zubereitet ist, sitzen wir unter <strong>dem</strong><br />

alten Nussbaum und lassen es uns schmecken.<br />

Bayrischer Nachmittag am 10.10.2012 von 14 bis 15.30 Uhr.<br />

Musikalische Begleitung: „Die Grenzgänger“ evtl. noch die Holzheimer<br />

Kirchweihbuam mit einer Schuhplattleinlage dazu Kaffee<br />

und bayr. Kuchenspezialitäten. Senioren <strong>aus</strong> der Umgebung sind<br />

hier herzlich dazu eingeladen.<br />

In das Freilandmuseum Nabburg geht es nochmals im Oktober<br />

2012: Thema: Backen wie zu Uromas Zeiten: selbst gemachtes<br />

Apfelkompott mit Fingernudeln<br />

VOGL KFZ - Technik GmbH<br />

Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad<br />

�� �����������������������<br />

�� ������������������������<br />

�� ���������������<br />

�� ������������<br />

�� ��������������<br />

�� �����������������<br />

�� ����������������<br />

�� �����������������������������<br />

�� ������������ �����������������<br />

���������������������������������������������<br />

Jetzt schon an den Winter denken!<br />

�� �����������������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������·���������������<br />

������������������·������������·�������������������������


24<br />

TSV Freystadt – Judoabteilung<br />

Schnuppertraining kam gut an<br />

Erneut führten wir in den Sommerferien ein Schnuppertraining<br />

in Mühlh<strong>aus</strong>en durch. Tobias und Mathias Brinkmann, unsere<br />

Jugendtrainer, brachten den interessierten Kindern die Grundlagen<br />

des Judo nahe. Neben Akrobatik und der Fallschule, standen<br />

einfache Griffe und Würfe auf <strong>dem</strong> Stundenplan. Besonders viel<br />

Spaß hatten die Schnupperkinder, als sie in Judojacken trainieren<br />

durften.<br />

Empfang für Olympiahelden<br />

Ein besonderer Anlass führte uns zum Gillamoos-Volksfest. Nicht<br />

nur, dass Abensberg ein Judoleistungszentrum hat, in <strong>dem</strong> einige<br />

unserer Athleten trainieren; Abensberg hat auch DIE Bundesligamannschaft<br />

schlechthin. In den letzten 21 Jahren holten sie 17mal<br />

den Deutschen Meistertitel. Bestandteil dieser Mannschaft sind<br />

drei der deutschen Medaillengewinner von London.<br />

Beim offi ziellen Empfang von Ole Bischof, Andy Tölzer und Dimitri<br />

Peters wollten wir dabei sein und kamen unseren Idolen ganz<br />

schön nahe.<br />

Neue Gürtel<br />

Prüfer Gerd Brückner <strong>aus</strong> Kümmersbruck nahm 14 Aktiven die<br />

nächste KYU-Prüfung ab. Er lobte das Engagement und den Ausbildungsstand<br />

der Judoka.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Weiß-gelb: Fabian Förster, Timo Rackl, Lorenz Bach, Sven Wallach,<br />

Nico Bachhofer, Julia Regensburger<br />

Gelb: Louis Roth, Maurice Thon, Tobias Muskat, Sebstian Lerzer<br />

Gelb-Orange: Hanna Frederking, Muhammed Memis, Nico Bachhofer<br />

Orange: Larissa Dorn<br />

Sommerfest<br />

Beim Sommerfest erfuhren die Judosafari-Teilnehmer endlich ihre<br />

Platzierung und erhielten die Aufnäher für den Judogi. Mit einem<br />

Präsent wurde Petra Fürst, langjähriges Mitglied der Abteilungsführung,<br />

verabschiedet. Sie war bereits bei Spartengründung vor<br />

9 Jahren dabei und hatte zuletzt das Amt der Schriftführerin inne.<br />

Ein Hinweis: Im November ist der TSV Ausrichter des TOP TEN Turnier.<br />

Für die Sportler gilt es noch an Turnieren teilzunehmen und<br />

Punkte zu sammeln, damit viele der Pokale in Freystadt bleiben.<br />

Die Eltern werden als Helfer benötigt um das Turnier zu stemmen.<br />

Ergebnisse Judosafari:<br />

Roter Fuchs: Theresa Mödl<br />

Blauer Adler: Nico Bachhofer, Luis Bachhofer, Dominic Leykauf, Sebastian<br />

Lerzer, Timon Rackl, Felix Wabner, Sven Wallach, Jakob Zipf<br />

Brauner Bär: Lorenz Bach, Hanna Frederking, Michael Gerner, Henry<br />

Rockstroh, Leo Zipf<br />

Schwarzer Panther: Jan Frederking, Andreas Gerner, Muhammed<br />

Memis, Maximilian Pfi ndel, Maurice Rockstroh, Louis Roth, Maurice<br />

Thon,<br />

Aktueller Stand der TOP TEN <strong>Oberpfalz</strong>:<br />

U11: 5. Lena Sossau; 6. Hanna Frederking; 13. Muhammed Memis;<br />

20. Maximilian Pfi ndel<br />

U14: 13. Dominik Leykauf; 22. Michael Gerner<br />

U17: 6. Sarah Leykauf; 14. Larissa Dorn; 6. Julian Zick; 10. Tobias<br />

Sossau<br />

Männergesangverein 1862 Berching<br />

Aus Anlass des 150-jährigen Vereinsjubiläums<br />

fi ndet am 13. Oktober 2012 um 19:30 Uhr in der<br />

Europahalle das Kreissängertreffen statt. Folgende<br />

Vereine wurden zur Teilnahme eingeladen:<br />

Gesangverein Breitenbrunn, Leitung Birgit Kobl,<br />

Männergesangverein Lauterhofen, Leitung Georg Rammelmeier<br />

Gesangverein Liederkranz Neumarkt, Leitung Florian Braun<br />

Männergesangverein Pölling, Leitung Johann Rupp<br />

Gesangverein Postbauer-Heng, Leitung Siegfried Schwertl<br />

Gesangverein Liederkranz Pyrbaum, Leitung Gerhard Seger<br />

Männergesangverein Seubersdorf, Leitung Bill Holler<br />

Männergesangverein Eintracht Tannh<strong>aus</strong>en, Leitung Alexander Dorr<br />

Schwarzachtaler Sänger Gnadenberg, Leitung Josef Klein<br />

Vocalipur Freystadt, Leitung Wolfgang Kellendorfer<br />

Gesangverein Liederkranz Lupburg, Leitung Veronika Fischer<br />

Männergesangverein Beilngries, Leitung Alois Vieracker<br />

und der Männergesangverein 1862 Berching, Leitung Hans Hutter<br />

An dieser Veranstaltung wird der Präsident des Fränkischen Sängerbundes,<br />

Herr Peter Jacobi <strong>aus</strong> Coburg teilnehmen und die Fest-


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 25<br />

Neue Halle gewerblich zu vermieten<br />

700qm (49 m x 15 m),<br />

elektr. Rolltor (4,5 x 4,5 m),<br />

����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

����������������������������<br />

Reinhard<br />

Bachmaier<br />

Kanalweg 45<br />

92360 Mühlh<strong>aus</strong>en<br />

Wir erstellen Gutachten in den Bereichen:<br />

������������������������<br />

������������������<br />

· Kfz-Bewertungen<br />

· Oldtimer-Bewertungen<br />

�������������������������������<br />

Telefon: 09185 90 30 07<br />

Telefax: 09185 90 30 08<br />

Mobil: 0151 234 266 38<br />

r.bachmaier@svbrb.de<br />

Via Castello<br />

Die Macht des Steins<br />

Die schönsten Dinge – edel und abwechslungsreich –<br />

ein neuer Stil um Ihr H<strong>aus</strong>.<br />

Werk Neumarkt<br />

Regensburger Straße 160<br />

92318 Neumarkt/OPf.<br />

Telefon (0 91 81) 48 06-0<br />

Telefax (0 91 81) 48 06-50<br />

Spartage bis 20.12.2012<br />

Jetzt Vorteile für Männer sichern!<br />

Bald treten die neuen Unisex-Tarife in Kraft.<br />

Wir informieren Sie gerne und zeigen Ihnen,<br />

wie Sie jetzt noch bares Geld sparen können.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Werk Erasbach<br />

Freystädter Straße 19<br />

92334 Erasbach<br />

www.egner-pflastersteine.de<br />

info@egner-pflastersteine.de<br />

�<br />

Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg


26<br />

ansprache halten. Die Gesamtbevölkerung ist zu diesem Abend<br />

recht herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, für Speisen und Getränke<br />

ist gesorgt.<br />

Tag der Gesundheit – Mittelschule Berching<br />

Tag der Gesundheit am 21. Oktober 2012<br />

in der Mittelschule Berching<br />

Nach der Eröffnung um 11 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller<br />

in der Aula der Mittelschule ein sehr abwechslungsreiches Programm<br />

rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Wohlbefi<br />

nden. Lassen Sie sich inspirieren durch kurze Vorträge, Mitmach<br />

- Aktionen, Vorführungen und Informationsstände. Hier kann man<br />

<strong>aus</strong>probieren, sich informieren, <strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chen und beraten lassen:<br />

St. Lorenz Apotheke Arzneimittelberatung,<br />

Selbstherstellung einer Salbe<br />

Böll Christine Info Ergotherapie, Schatzsuche für Kinder<br />

Caritas Altenheim Caritas - Film, Infomaterial<br />

Dill Elisabeth Information über Steinheilkunde, Wie<br />

und wobei Steine den Menschen unterstützen<br />

können.<br />

Drexl Sabine Hebamme<br />

Eglmaier Roswitha Effektive Mikroorganismen<br />

für Reinigung, Kosmetik<br />

Friedl Matthias Logopädie<br />

Friseur Stephan med. Fußpfl ege, Nagelmodelage<br />

für Problemnägel<br />

Haarmagie Haar-Extensions<br />

Hospiz Informationen über die Arbeit des<br />

Hospizvereins<br />

life wellness und fi tness Gesundheit und Wohlbefi nden seit 25<br />

Jahren in Berching, Würfelgewinn-Spiel<br />

Manhart Regina RMFitness, Pilates und mehr, in kleinen<br />

Gruppen gesundheitsorientiert<br />

trainieren in Holnstein<br />

Mirwald Doris Gesundheitsberaterin, Info zur Vollwerternährung,<br />

biologische Tees. Kinder<br />

können Haferfl ockenkekse selbst<br />

herstellen<br />

Netzwerk Junge Familien Angebote für Eltern/Familien mit Kindern<br />

von 0-3 Jahren bzgl. Ernährung<br />

und Bewegung, Krabbel - Parcours<br />

Neumann Veronika ganzheitliche Hautpfl egekonzepte -<br />

neue Wege Ihrer Hautpfl ege<br />

Ölscher Hörakustik Schnellhörtest, HörFit-test, Beratung<br />

zu den Themen Hörgeräte, Gehörschutz,<br />

Tinnitus, Hörtraining<br />

Regens Wagner Holnstein Beratung und Themen der Behindertenhilfe,<br />

z. B. Teilhabe am Arbeitsleben,<br />

Schulbegleitung, Leistungen der<br />

Pfl egeversicherung<br />

Reindl Hannelore Heilpraktikerin, mit Schwerpunkt<br />

Hand- und Fußrefl exzonenmassage,<br />

Fingeryoga, Akupressur, Bachblüten,<br />

Homöopathie, Kräuterkunde<br />

Rotes Kreuz Informationen<br />

Schneider Peter Durch Grander belebtes Leitungswasser-<br />

kraftvoll, ursprünglich, frisch und<br />

unverfälscht.<br />

Sozialpsychiatr. Dienst Beratung für psychische Gesundheit,<br />

des Diakonischen Werkes gerontopsychiatrische Fachberatung<br />

Soziales Netzwerk Berching Informationen<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Stadt Apotheke Gesundheits-Check - Bestimmung<br />

von Blutdruck, Blutzucker, Body-<br />

Maß-Index, Beratung und Tipps<br />

Stork Ulrike Praxis für Krankengymnastik<br />

VdK, OV Berching Informationen<br />

Weigl Lydia Informationen über Kinesiologie<br />

Willax Ina Wie können Sie mit Ihrer Sprache<br />

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefi nden<br />

stärken<br />

15. Neumarkter Obstbörse<br />

Am Samstag, den 20. Oktober 2012 fi ndet von 9-14 Uhr die<br />

Neumarkter Obstbörse statt.<br />

Ab 11 Uhr Mittagstisch mit Spezialitäten vom Juradistl-Lamm und<br />

Juradistl-Weiderind.<br />

* Verkauf von Obstspezialitäten<br />

* Obstsorten-Ausstellung im Foyer des Landratsamtes<br />

* Apfelsorten-Bestimmung<br />

* Apfelsorten und frischen Apfelsaft zum Probieren<br />

* Beratung rund um das Obst<br />

* Verkauf von Obstbäumen<br />

* Kaffee und (Obst-)Kuchen, sowie Musikalische Umrahmung<br />

* Spiel, Spaß & Unterhaltung für Kinder<br />

Veranstalter: Landkreis Neumarkt, Kreisverband für Gartenbau und<br />

Landespfl ege e.V. Neumarkt i.d.Opf., Landschaftspfl egeverband<br />

Neumarkt/Opf.<br />

17. Streuobstmarkt in Dietfurt<br />

Am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober 2012, fi ndet von 13-17<br />

Uhr am Stadtplatz von Dietfurt der 17. Streuobstmarkt statt.<br />

- Obstspezialitäten <strong>aus</strong> der Region zum Probieren und zum Kaufen<br />

(Tafelobst, Apfelsaft, Marmeladen, Schnäpse, Liköre, Dörrobst …)<br />

- Informationen rund um das Thema Obst<br />

- Verkauf von Obstbäumen<br />

Veranstalter: JURA 2000, Kreisverband f. Gartenbau und Landespfl<br />

ege Neumarkt, die Gemeinden Beilngries, Berching, Breitenbrunn<br />

und Dietfurt a.d. Altmühl<br />

Die Sparkasse informiert<br />

Weltspartag 2012<br />

Die Jugendsparwoche fi ndet vom 29. Oktober bis 02. November<br />

statt. Es gibt tolle Geschenke für Kinder und jugendliche Sparer.<br />

Am Weltspartag, den 30. Oktober veranstalten wir ein Kinderschminken<br />

in unserer Filiale.<br />

Auch im Monat Oktober halten wir wieder ein Jubiläumsangebot<br />

mit attraktiven Zinsen für Sie bereit. Wir informieren Sie gerne und<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Sparkasse Mühlh<strong>aus</strong>en


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012 27<br />

Private Anzeigen<br />

Klavierstimmungen und –reparaturen, Meisterbetrieb. Tel.:<br />

09185/922449 od. 0172/2011597<br />

Wohnung in Sulzbürg zu vermieten. 4 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Gäste-WC; neu renoviert; 110m²; keine H<strong>aus</strong>tiere; � 450,- + NK.<br />

Tel.: 0172 – 8952978<br />

Wohnung in Sulzbürg zu vermieten. 1 Zimmer, Küche, Bad; neu<br />

renoviert; keine H<strong>aus</strong>tiere; � 150,- + NK. Tel.: 0172 – 8952978<br />

Suche zuverlässige, ehrliche Reinigungskraft für Büroräume, ca.<br />

3 Std./wöchentlich auf 400 Euro Basis, Tel. 0160 5464932<br />

Suche Wiesen und Ackerland zu pachten, zahle sehr guten Preis.<br />

Angebote unter Chiffre-Nr. 029388 an die Druckerei Fuchs, Gutenbergstr.<br />

1, 92334 Berching.<br />

3-Zi. EG-Wohnung in Mühlh<strong>aus</strong>en plus Esszimmer, Küche, Bad,<br />

WC, Abstellraum, Terrasse, Keller, Garage mit Garten ab 01.12.12<br />

zu vermieten. Preis VB, Tel. 09185/1614 tägl. ab 18 Uhr<br />

Hirschfl eisch, bratfertig, auf Vorbestellung. Tel. 08460/577<br />

Ruhiges Ehepaar, 64/66 sucht ruhige 3 Zi.-Whg. mit Südbalkon in<br />

ruhigem 2 Familienh<strong>aus</strong>. Tel. 09497/919021<br />

Privatanzeigen können Sie auch Online über die Internetseite der<br />

Druckerei Fuchs unter www.fuchsdruck.de/privatanzeige aufgegeben<br />

werden.<br />

Georg K<strong>aus</strong>ler<br />

* 29.12.1934<br />

� 23.07.2012<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die meinen lieben<br />

Mann und Papa auf <strong>dem</strong><br />

letzten Weg begleitet haben,<br />

in Wort und Schrift ,<br />

sowie den Nachbarn<br />

und der Landessiedlung<br />

für die schönen Blumen-Grüße.<br />

Irene K<strong>aus</strong>ler, Ehefrau<br />

Jürgen K<strong>aus</strong>ler, Sohn<br />

mit Familie<br />

Mühlh<strong>aus</strong>en im Juli 2012<br />

Spaßbaggern für eine gute Sache<br />

Gemeinsam für Andrea und andere, helfen Sie mit!<br />

Die 21-jährige Andrea <strong>aus</strong> Burggriesbach ist an Leukämie<br />

erkrankt, unterstützen Sie uns. Mit den Geräten der<br />

Firma Ochsenkühn Baumaschinen kann nach Herzenslust<br />

gebaggert und gegraben werden, Tauziehen gegen Bagger<br />

- wer gewinnt. Es gibt viele interessante Preise, Tombola<br />

z.B. ein Wellness Wochenende im 4 Sterne Hotel Dirsch,<br />

Schnupperkurs Gleitschirmfl iegen, Reisegutscheine, usw.<br />

Bagger und Lader fahren, ein Erlebnis für groß und klein.<br />

Träumten Sie früher schon mal als kleines Kind auf einem<br />

Bagger zu sitzen und nach Lust und Laune zu baggern, dann<br />

sind Sie beim Spaßbaggern genau rich� g und sie helfen mit<br />

für einen guten Zweck. Unter fachkundiger Leitung schweres<br />

Gerät und große Massen bewegen. „Selbst Baumaschinenführer<br />

sein.“ Bei uns dürfen Sie mit Baumaschinen von 0,8<br />

- 20 to. in der Erde buddeln, selbst unsere kleinsten Gäste<br />

schon ab 5 Jahren erhalten die Gelegenheit ihren Sandkastenbagger<br />

gegen einen 0,8 to. Minibagger zu t<strong>aus</strong>chen.<br />

Aber auch unsere großen Baggerfreunde fi nden viel Spaß<br />

und Unterhaltung. Nach kurzer Einführung in die Technik der<br />

Maschinen und Geräte erhalten Sie freie Fahrt. Kennen Sie<br />

jemand im Verwandten oder Freundeskreis der schon immer<br />

mal Baggern wollte gerne stellen wir Ihnen eine Gutschein<br />

<strong>aus</strong>. Noch keine Idee, für einen Vereins<strong>aus</strong>fl ug kommen Sie zu<br />

uns und Baggern.<br />

Wo: Auf <strong>dem</strong> Gelände der Firma Ochsenkühn Baumaschinen<br />

Gutenbergstraße 5, 92334 Berching-Pollanten direkt<br />

an der B 299.<br />

Das Spaßbaggern fi ndet gegenüber auf <strong>dem</strong> Betriebsgelände<br />

der Firma Burger sta� . Einweisung in die Bedienung der<br />

Geräte sowie Aufsicht durch Fachpersonal übernimmt die<br />

Fa. Ochsenkühn.<br />

Wann: Am Sonntag, den 14.10.2012<br />

von 11 - 17 Uhr bei je<strong>dem</strong> We� er<br />

Wir freuen uns auf Ihr kommen, helfen<br />

Sie mit jeder Einzelne zählt. Für<br />

Essen und Trinken ist bestens gesorgt.<br />

Der Erlös geht an die DKMS Deutsche<br />

Knochenmarkspenderdatei für Andrea.


28<br />

���������������<br />

Die Aktionswochen von<br />

Qualitätshörsysteme<br />

www.so-hoert-deutschland.de<br />

kostenfreien Hörtest bitte<br />

ich um einen Termin.<br />

SO HÖRT<br />

DEUTSCHLAND!<br />

Telefon<br />

Machen Sie jetzt einen kosten-<br />

freien Hörtest und tragen Sie<br />

moderne Siemens Hörsysteme<br />

eine Woche lang gratis und<br />

unverbindlich zur Probe.<br />

Marktplatz 10<br />

Marktplatz 92342 Freystadt<br />

10<br />

92342 Telefon Freystadt 0 91 79 / 94 63 42<br />

Telefon 0 91 79 / 94 63 42<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

92334 92334 Berching Berching<br />

Telefon Telefon 0 84 0 62 84 / 94 62 24 / 32 94 24 32<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

�������������<br />

����������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������<br />

���<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlh<strong>aus</strong>en - Oktober 2012<br />

Raiffeisen-Handels-GmbH im Jura<br />

Neu: Ab sofort <strong>aus</strong> der Region<br />

�� Mehlprodukte von der<br />

Hainmühle - Morsbach<br />

(verschiedene Sorten auch <strong>aus</strong> ungepritzten Getreide)<br />

�� ���������������������kontrolliertem Anbau<br />

(z.B. Selma, Ditta, Quarta)<br />

�� �������������������<br />

Äpfel vom Bodensee<br />

(z.B. Elstar, Jonagold,<br />

� ���������������������<br />

���Großes Sortiment<br />

an Suppen und Soßen<br />

von Tahedl und<br />

Tello (z.B. Tello Fix Suppe<br />

45 l - 6,90 €)<br />

����������������������������������<br />

Holzbrikett und Bündelbrikett������������ �������<br />

��������������������������������������<br />

mit Heizöl und Holzpellets!<br />

Raiffeisen-Handels-GmbH im Jura<br />

An der Lände 8 · 92360 Mühlh<strong>aus</strong>en · Tel. 0 91 85/500 95 40<br />

Die kalte Jahreszeit naht,<br />

wir machen Ihr Fahrzeug Winterfest!<br />

Winter-Check<br />

(Frostschutz,Scheibenwaschanlage usw.) ....... 9,90.- €<br />

Winterräder aufziehen ......................................... 10,00.- €<br />

Sommerräder<br />

waschen und lagern .................................................. 20,00.-€<br />

Reifen-Montage,<br />

Auswuchten, Gewichte, Ventile .............. Stck./8,00.-€<br />

Altreifen-Entsorgung ................................... Stck./2,00.-€<br />

Alle o.g. Preise sind zzgl. 19% Mehrwertsteuer<br />

Ab sofort tolle Winterreifen oder Komplettrad<br />

Angebote bei uns! Jetzt zuschlagen!<br />

Günstige Neu-und Gebrauchtwagen Angebote,<br />

kommen Sie vorbei - eine Anfrage lohnt sich!<br />

Finanzierungs -und Leasing Angebote in<br />

unserem H<strong>aus</strong> maßgeschneidert für Sie!<br />

HU und AU jeden Mittwoch in unserer Werkstatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!