10.07.2015 Aufrufe

Download - Bernischer Anwaltsverband

Download - Bernischer Anwaltsverband

Download - Bernischer Anwaltsverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview 7die grundlegenden Entscheide hervorzuhebenund andererseits wichtigejuristische Themen aufzugreifen undzu diskutieren. Die Trägerschaft derBVR hat deshalb ein neues Publikationskonzeptentwickelt; ein sanft modernisiertesErscheinungsbild markiertdiese Neuausrichtung derZeitschrift. Die BVR ist seit diesemJahr das offizielle Publikationsorganfür die Leitentscheide des Verwaltungsgerichts.Einzig die wichtigenEntscheide des Verwaltungsgerichts,des Regierungsrats und allenfalls andererkantonal letztinstanzlicher Behördenwerden im Volltext abgedruckt.Über die Rechtspflegetätigkeit untererverwaltungsinterner oder -externerInstanzen wird in periodischen Rechtsprechungsberichtenmit Verweisenauf die allfällige elektronische Publikationorientiert. Die BVR beabsichtigtauch, vermehrt gezielt Abhandlungenzu Themen zu publizieren, die für dieRechtspraxis von breitem Interessesind. Schliesslich runden neue Rubrikendas Angebot ab, wie Besprechungenvon Leitentscheiden des Verwaltungsgerichtsdurch Experten,Informa tionen, die für die Verwaltungs-(justiz)praxis von Interesse sind, Hinweiseauf ausgewählte juristische Literatursowie Berichte zu zentralengesetzgeberischen Neuerungen.Anfügen lässt sich, dass im Lauf desFrühjahrs auch die Website der BVR(www.bvr.ch oder www.ejab.ch) einerVerjüngungskur unterzogen wird, umsie für die neuen Herausforderungenfit zu machen.Aus welchen Rechtsgebieten wird inder BVR publiziert?Die BVR wird Entscheide und andereBeiträge aus dem gesamten Bereichdes öffentlichen Rechts publizieren,inklusive Sozialversicherungsrechtsowie weiteres Verwaltungsrecht desBundes, soweit dieses durch denKanton vollzogen wird. Zwar werdenwie gesagt nur die kantonal letztinstanzlichenEntscheide (Verwaltungsgericht,Regierungsrat und anderekantonal letztinstanzliche Behörden)im Volltext publiziert; die übrigenBeiträge können sich aber durchausauf die Praxis anderer Behörden(auch unterer Instanzen) oder auf andereBereiche des öffentlichenRechts beziehen. Das Hauptaugenmerkwird aber auf dem öffentlichenkantonalen Recht liegen, eingeschlossendas Verfahrensrecht.Was ändert sich bei der Publikationvon Entscheiden?Hauptsächliche Änderung ist, dassdie BVR seit diesem Jahr das offiziellePublikationsorgan für die Leitentscheidedes Verwaltungsgerichts ist.Dieser offizielle Aspekt der Entscheidpublikationging der Zeitschriftbisher ab. Die in der BVR zu publizierendenEntscheide werden von denerweiterten Abteilungskonferenzendes jeweiligen Fachbereichs (Verwaltungsrechtoder Sozialversicherungsrecht)ausgewählt und bildendie Praxis ab. Die Publikation erfolgt,wenn das Urteil rechtskräftig ist. Eshandelt sich also um eine gezielteAuswahl an Entscheiden aus der Gesamtheitder vom Verwaltungsgerichtgefällten und bald auch im Internetpublizierten Urteile.Werden künftig alle Verwaltungsgerichtsentscheideim Internet publiziert?Auf der Website des Verwaltungsgerichtswerden demnächst sämtlicheUrteile des Gerichts publiziert mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!