10.07.2015 Aufrufe

Schulprogramm GS Obervintl 2013-14.pdf

Schulprogramm GS Obervintl 2013-14.pdf

Schulprogramm GS Obervintl 2013-14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUNDSCHULE OBERVINTLGRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


Die Pflichtquote umfasst wöchentlich eine Stunde und 30 Minuten. Sie richtet sich andie Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klasse und ist verpflichtend.Die PflichtquoteWAHLPFLICHTBEREICHfindet an unserer Schule donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhrstatt. Die 2./3. Klasse und die 4./5. Klasse arbeiten in zwei Gruppen.Die Pflichtquote wird in 4 Zeitabschnitte eingeteilt:Angebote:Der Wahlpflichtbereich findet an unserer Schule donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhr statt.2./3. Klasse 4./5. Klasse12.09.<strong>2013</strong>bis14.11.<strong>2013</strong>21.11.<strong>2013</strong>bis30.01.201406.02.2014bis10.04.2014Im Land der Märchen und Fantasiemit Marianna HoferAdventstraum und Winterzaubermit Manuela WeissteinerHören und Verstehenmit Marianna HoferDie vier Elementemit Manuela WeissteinerHören und Verstehenmit Marianna HoferIndianermit Manuela Weissteiner24.04.2014bis12.06.2014Wald und Wiesemit Manuela WeissteinerDie fleißige Bienemit Marianna HoferGRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


WAHLBEREICHWAHLBEREICH8Die Angebote dienen der Erweiterung des Bildungsangebot es. Der Wahlbereichumfasst eine Wochenstunde und findet an den Dienstagen von 14.30 bis 15.30 Uhrstatt. Die Teilnahme ist freiwillig.Der Wahlbereich findet an unserer Schule dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.1./2. Klasse 3./4./5. Klasse10.09.<strong>2013</strong>bis12.11.<strong>2013</strong>19.11.<strong>2013</strong>bis28.01.201404.02.2014bis08.04.2014315.04.2014bis10.06.2014Giochi in palestramit Cinzia Di CarloRund um die Jahreszeitenmit Elisabeth FeichterMit Pappe und Papi ermit Heike BergerNatur erfahrenmit Elisabeth FeichterNatur mit allen Sinnenmit Elisabeth FeichterLernwerkstatt: Il libro della giunglamit Cinzia Di CarloGesellschaftsspielemit Elisabeth FeichterSpaß mit Rhythmus, Spi el und Musikmit Heike BergerGRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


PROJEKTEDAS SCHAF ALS SCHATZTRUHEAm 22., 23. und 24. Oktober kommen Hildegard und Josef Winkler aus Tisens zu uns in dieSchule. Die Kinder können spielerisch das Schaf als Schatztruhe kennen und verstehenlernen, Schafe scheren, Wolle waschen, zupfen, filzen, spinnen, weben und färben.Am 25. Oktober werden wir das Lodenweltmuseum in Vintl besuchen.GRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


PROJEKTEHEILKRÄUTER MIT FRAU HILDEGARD SCHWEIGKOFLER KREITERAm 16. April besucht uns Frau Kreiter. Sie arbeitet mit der 1./2. Klasse zum Thema „Geschichtenvon Wildkräutern und Bäumen“: Gänseblümchen, Holunder, Linde… werden denKindern durch Pflanzenporträts, Märchen, Leckerbissen, kreative Anregungen, botanischeMerkmale näher gebracht.Mit den Schülern der 3./4./5. Klasse arbeitet Frau Kreiter zum Thema „MedizinischeVersorgung in alter Zeit“. Dieser Workshop zielt darauf ab, die Thematik Gesundheit,Hygiene und medizinische Versorgung von früher und heute miteinander zu vergleichen.GRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


PROJEKTEEIN TAG AM MOARLEITNERHOFIN LOTHENIm Mai erhalten wir Einblick in die bäuerlicheKultur durch eine Wanderung von St. Lorenzenzum Moarleitnerhof in Lothen.Wir werden eine Führung im Schaugartenerleben, Brot im 400 Jahre alten Backofenbacken und dieses mit Bauernbutter undverschiedenen Kräutern verkosten.Auch Heilsalben werden wir mit demMoarleitnerbauern herstellen.GRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


WEITERE ÜBLICHE PROJEKTEBewegte Pause: Tägliches KurzturnenZwischen der ersten und zweiten Schulstunde werden konzentrationsfördernde Übungen,wie Braingym-Übungen, aber auch Dehnungsübungen und Übungen zur Kräftigung derMuskulatur, vom Experten Stauder Paul ausgearbeitet, durchgeführt.„Gesund beginnt im Mund“Zahnprophylaxe für die 1. Klasse mit dem Dienst für Basismedizinzum Thema „Meine neuen Zähne kommen“.Inhalte: zahngesunde Ernährung – korrekte Mundhygiene – regelmäßige Kontrollen beimZahnarzt – praktisches Zähneputzen.„Hallo Auto“Das Projekt wird für die 3. Klasse angeboten.Die Schüler erleben hautnah in einem speziell ausgerüsteten AutoBrems-, Reaktions- und Anhalteweg.GRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14


SCHULBEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN, FESTE UND FEIERNFeste, Feiern, Rituale, Ausflüge, Theaterbesuche und besondere Aktionen prägenund bereichern das Leben der Schulgemeinschaft.EröffnungsgottesdienstHerbstausflug: Pfunderer HöfewanderungWeihnachtsfeierWintersporttag in TerentenFaschingsfeierMaiausflug ins Bergwerk PrettauLeserucksackaktionBaumfestErstkommunionBibliotheksbesuche, jeweils am ersten Freitag im MonatThemenbezogene Lehrausgänge und –ausflügeEin bis zwei Theaterbesuche nach AngebotSchlussgottesdienst05.09.<strong>2013</strong>24.09.<strong>2013</strong>23.12.<strong>2013</strong>29.01.201427.02.201429.05.201429.04.-13.06.2014Mai 201413.06.2014GRUNDSCHULE OBERVINTL SCHULPROGRAMM <strong>2013</strong> | 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!