18.11.2012 Aufrufe

13 [ REIFF TECHNISCHE PRODUKTE ] Kunststoffe - Roller Belgium

13 [ REIFF TECHNISCHE PRODUKTE ] Kunststoffe - Roller Belgium

13 [ REIFF TECHNISCHE PRODUKTE ] Kunststoffe - Roller Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

HALBZEUGE AUS<br />

HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFE<br />

Richtwerte PPSU/PSU/PEI/TECHTRON ® HPV PPS<br />

Telefon-Hotline: 01803 00 26 22 40 / Fax-Hotline: 01803 00 26 22 41 4,5 Cent/30 Sek. aus dem dt. Festnetz<br />

KUNSTSTOFFE <strong>13</strong>/75<br />

Eigenschaften Prüfmetho- Ein- PPSU PEI PSU TECHTRON ®<br />

Farbe – – schwarz<br />

ISO/(IEC) heiten 1000 1000 1000 HPV PPS<br />

natur (amber,<br />

durchscheinend)<br />

natur (gelb,<br />

durchscheinend)<br />

dunkelblau<br />

Dichte 1183 g/cm3 Wasseraufnahme<br />

1,29 1,27 1,24 1,43<br />

– nach 24/96 h Lagerung im Wasser von 23 °C (1) 62 mg 26/55 20/41 23/44 1/2<br />

62 % 0,35/0,72 0,26/0,54 0,32/0,61 0,01/0,03<br />

– bei Sättigung im Normalklima 23 °C / 50% RF – % 0,60 0,75 0,40 0,03<br />

– bei Sättigung im Wasser von 23 °C<br />

Thermische Eigenschaften<br />

– % 1,20 1,35 0,85 0,09<br />

Schmelztemperatur – °C NA NA NA 280<br />

Glasübergangstemperatur – °C 220 215 190 –<br />

Wärmeleitfähigkeit bei 23 °C<br />

Thermischer Längenausdehnungskoefficient:<br />

– W/(K · m) 0,35 0,22 0,26 0,30<br />

– mittlerer Wert zwischen 23 und 100 °C – m(m · K) 55 · 10 –6 45 · 10 –6 60 · 10 –6 50 · 10 –6<br />

– mittlerer Wert zwischen 23 und 150 °C – m(m · K) 55 · 10 –6 45 · 10 –6 60 · 10 –6 60 · 10 –6<br />

– mittlerer Wert oberhalb 150 °C – m(m · K) 55 · 10 –6 45 · 10 –6 – 100 · 10 –6<br />

Wärmeformbeständigkeitstemperatur:<br />

– Methode A: 1,8 MPa<br />

Obere Gebrauchstemperaturgrenze in Luft:<br />

75 °C 200 190 170 115<br />

– kurzzeitig (2) – °C 210 200 180 260<br />

– dauernd: während mindestens 20.000 h (3)<br />

Brennverhalten (4)<br />

– °C 180 170 150 220<br />

– „Sauerstoff-Index“ 4589 % 44 47 30 47<br />

– nach UL 94 (Dicke 1,5/3 mm)<br />

Mechanische Eigenschaften bei 23 °C<br />

Zugversuch (5):<br />

– – V-0 / V-0 V-0 / V-0 HB / HB V-0 / V-0<br />

– Streckspannung (6) 527 MPa 76 105 80 75<br />

– Bruchdehnung (6) 527 % 30 10 10 5<br />

– Zug-Elastizitätsmodul (7)<br />

Druckversuch (8):<br />

527 MPa 2.500 3.400 2.700 4.250<br />

– Druckspannung bei 1 %<br />

nomineller Stauchung (7)<br />

604 MPa 18 25 20 28<br />

– Druckspannung bei 2 %<br />

nomineller Stauchung (7)<br />

604 MPa 35 49 39 55<br />

Charpy Schlagzähigkeit (9) 179/1eU kJ/m2 OB OB OB 25<br />

Charpy Kerbschlagzähigkeit 179/1eA kJ/m2 10 3,5 4 3,5<br />

Kugeldruckhärte (9) 2039-1 N/mm2 – 170 155 180<br />

Rockwellhärte (9)<br />

Elektrische Eigenschaften bei 23 °C<br />

2039-2 – M 80 M 114 M 91 M 84<br />

Durchschlagfestigkeit (10) (60243) kV/mm – 27 30 24<br />

Spezifischer Durchgangswiderstand (60093) � · cm > 1014 > 1014 > 1014 > 1014 Spezifischer Oberflächenwiderstand (60093) � > 10<strong>13</strong> > 10<strong>13</strong> > 10<strong>13</strong> > 10<strong>13</strong> Dielektrizitätszahl �r: – bei 100 Hz (60250) – 3,4 3,0 3,0 3,3<br />

– bei 1 MHz (60250) – 3,5 3,0 3,0 3,3<br />

Dielektrischer Verlustfaktor tan �: – bei 100 Hz (60250) – 0,001 0,002 0,001 0,003<br />

– bei 1 MHz (60250) – 0,005 0,002 0,003 0,003<br />

Vergleichszahl der Kriechwegbildung (CTI) (60112) – – 175 150 100<br />

Anmerkung: 1 g/cm 3 = 1.000 kg/m 3 ; 1 MPa = 1 N/mm 2 ; 1 kV/mm = 1 MV/m NA = nicht anwendbar OB = ohne Bruch<br />

Es gibt für diese Halbzeuge keine „gelbe UL-Karte“.<br />

Legende<br />

(1) Nach Verfahren 1 der ISO 62 und durchgeführt<br />

an Scheiben l 50 x 3 mm.<br />

(2) Gültig bei nur einigen Stunden Temperaturbeanspruchung<br />

für Anwendungen wobei keine<br />

oder nur geringe mechanische Belastungen<br />

auftreten.<br />

(3) Temperaturbelastbarkeit über mindestens<br />

20.000 Stunden. Nach dieser Zeitspanne ist<br />

die Zugfestigkeit auf zirka 50% des Ausgangswertes<br />

abgefallen. Die hier aufgeführte obere<br />

Gebrauchstemperaturgrenze basiert als auf<br />

dem auftretenden thermisch-oxidativen Abbau,<br />

der eine Verringerung des Eigenschaften-<br />

niveaus hervorruft. Die höchstzulässige<br />

Gebrauchs temperatur ist jedoch in vielen<br />

Fällen in erster Linie abhängig von Dauer und<br />

Größe der bei Wärmeeinwirkung auftretenden<br />

mechanischen Beanspruchungen.<br />

(4) Zu beachten ist, dass aus diesen größtenteils<br />

abgeschätzten, den Werkstoffblättern der<br />

Rohstofflieferanten entnommenen Werten, auf<br />

keinen Fall auf das Brandverhalten der Materialien<br />

in einem wirklichen Brandfall geschlossen<br />

werden darf. Es gibt für diese Halbzeuge<br />

keine „gelbe UL-Karte“.<br />

(5) Probekörper: Typ 1 B.<br />

(6) Prüfgeschwindigkeit: 5 mm/min.<br />

(7) Prüfgeschwindigkeit: 1 mm/min.<br />

(8) Probekörper: Zylinder l 12 x 30 mm.<br />

(9) Benutztes Pendelschlagwerk: 4 J.<br />

(10) Gemessen an 10 mm dicken Probe körpern.<br />

(11) Gemessen an 1 mm dicken Probe körpern.<br />

— Diese Tabelle soll eine wertvolle Hilfe bei der<br />

Werkstoffauswahl sein. Die hier aufgeführten<br />

Daten liegen im normalen Bereich der Eigenschaften<br />

trockener Materialien. Sie stellen<br />

jedoch keine zugesicherten Eigenschaftswerte<br />

dar und sollen nicht zu Spezifikationszwecken<br />

oder als alleinige Grundlage für<br />

Konstruktionen herangezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!