18.11.2012 Aufrufe

Albanische Hefte -2-2005 - PDF - Deutsch-Albanische ...

Albanische Hefte -2-2005 - PDF - Deutsch-Albanische ...

Albanische Hefte -2-2005 - PDF - Deutsch-Albanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von S. 15<br />

die serbisch-mentenegrinische<br />

Minderheit hier bleiben müssen. Wir<br />

wurden so vernachlässigt, dass kein<br />

Mensch mehr an uns denkt.<br />

Panorama: Und wie wurden Sie<br />

zur Zeit des Kommunismus behandelt?<br />

Matanovic: Es ist seltsam, aber in<br />

unserer Erinnerung war das die beste<br />

Zeit für uns. Uns hat es im Vergleich<br />

zu den Albanern an nichts gefehlt,<br />

was damals überhaupt erlaubt war.<br />

Damals waren nur zwei Familien<br />

aus Vraka in der Internierung, weil<br />

sie versucht hatten, über die Grenze<br />

zu fl iehen.<br />

Panorama: Es gibt eine serbischmontenegrinische<br />

Gesellschaft in<br />

Shkodra namens Moraca-Rozafa.<br />

Was hat sie für Sie getan?<br />

Matanovic: Sie waren ein paar<br />

Mal hier und fragten nach der<br />

Zahl der Einwohner und der<br />

Schulkinder; sie fragten nach unseren<br />

Sorgen und Problemen und<br />

versprachen uns, alles Erdenkliche<br />

zu tun, um hier eine Schule zu<br />

eröffnen. Aber wir haben sie seit<br />

längerer Zeit nicht mehr gesehen<br />

und wissen gar nicht, was sie<br />

tun.<br />

Der Enkel des Kirchenwächters:<br />

„Wenn wir eine Schule in unserer<br />

Sprache hätten“<br />

Dejan Rejcevic (14) ist der Enkel des<br />

Kirchenwächter Gojko Matanovic.<br />

„Ich kann Serbisch sprechen, ich<br />

habe es von Großvater gelernt,<br />

aber wenn wir eine eigene Schule<br />

hätten, könnte ich es auch schreiben<br />

und die Kultur meines Landes<br />

kennen lernen,“ sagt der Junge.<br />

„Wir lernen in einer albanischen<br />

Schule, der Mittelschule von Gruemirë,“<br />

fährt er fort. „Wir sind<br />

zur Zeit fünf Schüler aus Vraka.<br />

Wir kommen mit den Albanern<br />

sehr gut klar, sie mögen uns und<br />

betrachten uns nicht als ethnische<br />

Minderheit. Sogar der Direktor der<br />

Schule ist ein Montenegriner aus<br />

Vraka, obwohl es eine albanische<br />

Schule ist,“ schließt der 14jährige<br />

Dejan.<br />

Panorama, 6. Juni <strong>2005</strong><br />

Literatur aus<br />

& über<br />

Albanien<br />

Bestellen Sie Ihre<br />

Albanien-Bücher beim:<br />

Literaturvertrieb der DAFG<br />

Postfach 10 05 65<br />

44705 Bochum<br />

Tel: 0234 - 30 86 86<br />

Fax: 0234 / 30 85 05<br />

e-mail: litvertrieb@albanien-dafg<br />

Gerne schicken wir Ihnen folgende Literaturlisten zu:<br />

❏ Gesamtverzeichnis<br />

❏ Aktuelle Information/ Zeitgeschehen<br />

❏ Belletristik<br />

❏ Kultur & Geschichte<br />

❏ Sprachlehrbücher/<br />

Wörterbücher<br />

❏ Allgem. Landeskunde/Reisen<br />

❏ Bildbände<br />

❏ Antiquariatsliste<br />

Oder gleich online<br />

bestellen:<br />

Riskieren Sie doch mal einen Blick auf unseren<br />

Büchershop im Internet:<br />

Bücherreport<br />

27<br />

<strong>Albanische</strong> <strong>Hefte</strong> 2/<strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!