10.07.2015 Aufrufe

Hechtsheim_aktuell_A.. - SPD Mainz

Hechtsheim_aktuell_A.. - SPD Mainz

Hechtsheim_aktuell_A.. - SPD Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2Stadt <strong>Mainz</strong>Miguel Vicentefür EUExperten und <strong>SPD</strong> fordern mehr GesamtschulenOliver Sucher: BesteChance für alle Kinder!Endlich, es geht voran.Die CDU gibt ihren Widerstandgegen ein modernesSchulsystem auf.Miguel VicenteBei der Wahl zum EuropäischenParlament im Juni2009 tritt Miguel Vicenteals Kandidat der <strong>SPD</strong> an.Der im spanischen Toledogeborene und seit seinemfünften Lebensjahr in <strong>Mainz</strong>wohnende 43-jährige Vicentehat Physikalische Technik studiertund arbeitet seit 1998als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaftder AusländerbeiräteRheinland-Pfalz. Erwar von 1989 bis 1994 Vorsitzenderdes Ausländerbeiratesder Stadt <strong>Mainz</strong>, seit1999 gehört er dem <strong>Mainz</strong>erStadtrat an.Miguel Vicente, ein überzeugterEuropäer, definiertdie EU nicht als abstraktesStaatengebilde, sondern willsie als Gemeinschaft der Bürgerinnenund Bürger entwikkeltsehen. Konsequent setzter sich für den Anspruch derSozialdemokratie ein, dassEuropa nicht nur den Märktengehören darf, sondern einsoziales Europa wachsenmuss. ImpressumV.i.S.d.P. fürSeiten 2/3:Thomas WillGesamtherstellung:mops<strong>Mainz</strong>.deVorbild: Die erste <strong>Mainz</strong>er IGS in BretzenheimVon Einsicht kann man allerdingsnicht reden. Selbst diegrößten Verfechter des veraltetendreigliedrigen Schulsystemsbei den Konservativenkonnten vor der Wirklichkeitnicht mehr die Augen verschließen:Bei den Gymnasien undIntegrierten Gesamtschulen in<strong>Mainz</strong> mussten gleich zu Hundertendie Bewerbungen abgewiesenwerden. Jetzt schwenkenviele auf die Linie der <strong>SPD</strong>:Mehr IGS und mehr Gymnasium,unterzogen mit einer sich flexibelentwickelnden Realschule sowiedem mittelfristigen Verzicht aufdie Hauptschulen. Die Zeichenstehen auf Aufbruch und es istein ungemein wichtiges Signalan Eltern und Schüler: Ihr Willewird ernst genommen, derStillstand in der <strong>Mainz</strong>er Schulpolitikfindet sein Ende.Die vor wenigen Tagen vorgestellteneue Schulentwicklungsplanungbestätigt die <strong>SPD</strong>. DieFachleute empfehlen dringenddie Einrichtung weiterer Gesamtschulenin <strong>Mainz</strong>. Eindeutigzeigen die Untersuchungen sowohlden Bedarf für weitere IntegrierteGesamtschulen wieauch für ein weiteres Gymnasiumin <strong>Mainz</strong> auf. Das Ergebniskann eigentlich niemanden verwundern,denn es entspricht derEntwicklung der Anmeldezahlenfür diese Schulformen und demlange bekannten Elternwillen.Die Fakten liegen auf demTisch. Die <strong>SPD</strong> leitet daraus dievorrangige Forderung ab: In<strong>Mainz</strong> sollen zwei weitere Gesamtschuleneingerichtet werden.Dabei hat oberste Priorität,dass bereits ab dem Schuljahr2009/2010 die ersten Schülerinnenund Schüler in der neuenIGS aufgenommen werden können.Wer den Elternwillen ernstnimmt, der darf hier nicht zögernund die Dinge wieder aufdie lange Bank schieben. UnserVorschlag für die Umsetzungdes Konzepts: Die neue IGS wirdim ersten Jahr als Dependanceder IGS Berliner Siedlung oderder IGS Bretzenheim geführt.Dafür gilt es schnell die Voraussetzungenzu schaffen.Auf Antrag der <strong>SPD</strong>-Fraktionwurde in der Septembersitzungdes Rates beschlossen, kurzfristigeine 3. IGS umzusetzen undein weiteres Gymnasium zu planen.Allerdings hat die Mehrheitdes Rates die Forderung, mittelfristigauch eine 4. IGS in <strong>Mainz</strong>einzurichten, abgelehnt. DieseEntscheidung halten wir fürfalsch.Zwei neue Integrierte Gesamtschulenund ein neues Gymnasiumfür <strong>Mainz</strong> sind wichtige Eckpunktefür die Schulentwicklung.Aber ebenso gilt es, dieanderen Schulformen in denFokus zu nehmen. So mussunbedingt das Konzept für dieGrundschulen auf die sich veränderndeSchullandschaft der weiterführendenSchulen angepasstwerden. Ebenso steht zu erwarten,dass sich mit der Umsetzungder Schulstrukturreformmehrere Schulen für die Entwicklungzur Realschule plus interessierenwerden. Die GrundschulePeter-Härtling in Finthen,die Grundschule Heinrich-Mumbächerin Bretzenheim und dieIGS Anna-Seghers werden mitdem Schuljahr 2009/10 Ganztagsschulewerden. Der Trend zumGanztagsangebot darf sich gernefortsetzen, die <strong>SPD</strong> jedenfallsunterstützt diese Vorhaben. Oliver SucherVorsitzender der <strong>SPD</strong>-Fraktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!