19.11.2012 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

]() K;irl Stocken<br />

Die ältestfii Follari his B. fJabricl 1470 /eigen (mit einziger Ausnahme<br />

von Z. Harbo 14r)4 mit Linienkreis) alle aui' der Ks. den :\[arkuslöwen im<br />

Povlkreise; dieser weicht seit F. Lii)])omano 1477 einem Mnienkreis; mir wenige<br />

mir bekannt gewordene Exemjjlare dies(;s Conte (unf deren einem auch der<br />

Iloilige anl' der Vs. ausnabniswcise J'erlnimbus trägt), sowie seltene StUcke bei<br />

J'. Tron 14^!.^ haben noch den l'erlkreis. Doch auch der Linienkreis wird in<br />

deutlicher Ausführung nur von P. Tron J4S8 und V. Zen 1^14 geführt, während<br />

er aul' den sonstigen Follaren, wo überhaupt nocli Simren von ihm vorhanden<br />

sind (d. i. bei S. ("ontarini IMl, M. Venier 15l^3, P.. Valier Ih'M und Z. M.<br />

Beniho lö.'lSj, mehr als HehcU' für den Münzmeister zur Einhaltung der kreis-<br />

förmigen Legendenkrümmung, als zur künstlerischen Thnrahmung des Markus-<br />

löweii dient, wie wir daraus ersehen, daß dann auch oft auf der Vs. ebensolche<br />

Kreissi)uren, denen die IJuchstaben aufsitzen, zu entdecken sind.<br />

Die Randlegende ,1er l!s. lautet anfiuiglich nur S SltTiRaVS VönöTVS.<br />

A. Bafto 14;-)! hat daneben einige Male die Legende S-ttTVS «^TTKOVS • VÖRS,<br />

Z. Barbo 14r)4 hat VÖRÖTI, F. Lippomano bringt neben VÖRÖTVS schon<br />

V«r>«TlIS und Vt{»«TL<br />

L Orio 1492 verwendet nur mehr V«N«T1I und VaNÖTI, welche<br />

Legenden dann (mit Ausnahme der im folgenden angeführten; bis zum Auf-<br />

hören dieser Follaroreihe bevorzugt werden. Unter S. ('ontarini l.")01 finden wir<br />

sogar 77 ff.j. Daß dieser I'ollaro dem Rektor B. ('ontarini ITMli»<br />

zugehörc, ist schon auf den ersten Blick hin auszuschließen, auch wenn man<br />

(hnon absieht, daß dieser Statthalter sich bei seinen Follari der Zeichnung der<br />

(iru])])e 4 a bediente.<br />

Endlich sind hier noch einige schwere Kui)ferexeniplare mit den Initialen<br />

FL zu besprechen, von denen eines schon Lazari uns beschreibt. Sie haben<br />

bei einem Durehmesser von 18 und Ui-.") iiu^i ein Gewiclit von 7)-'t(M) uml 4-."..">(»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!