19.11.2012 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

ZwHfVl oluvalten. ,1h micln las Wort SÄUTVS<br />

1111(1 ciidct.<br />

Kali Slorkrrl<br />

.„it .lionn so aMss.lu-ndn, Knrh.lal.n, beginnt<br />

15 Gabriel 1170 lulirt in seineM iMitialo.i ein gotisel.es G eigeutiiniliclier /.eichnung (o).<br />

/. HarlH. 1454 und F. \Awonnm, 1477 gelmiuclien Formen wie<br />

fuHJ,.!, auf C'attariiier Kiipleriniinzen diese nie wieder Verwendung.<br />

•-'. C: nach ihnen<br />

Unter I.ürio 14',i-.' liudeu ^^ir noeh das gotisehe «. sonst aber bereits lau(er lateinische<br />

l.cgendenbuelistabcn.<br />

IV Leoni 14l((; bat alles lateinisch, (loch 7. S: S. Contarini lOul hat alles lateinisch,<br />

,|,H-li :i l(t 11, l-i; 1'. Valaresso 1508 alles lateinisch, doch hl U, 14.<br />

Die ^tei'nnel des 1>. Zen 1514 sind, wie man weiG, größtenteils in Kagi.>a geschnitten<br />

und haben lanter rein lab-iiiische Bnchstaben, Anf den selt(^nen Miiu/.en Cattariner-V, Stempels<br />

dieses Statthalters gotisiert jedodi oft das I schon wieder (10).<br />

15<br />

{T^<br />

y^.s<br />

I<br />

10<br />

m<br />

im te<br />

V. 'l'rcni 1517 hat alles lateinisch, aber lo. ,M. V(nier 15;!i' rein lateinisch. Von D. (irilti<br />

l.'rji; bis /.. M. Beinbo 15;i« sind die Umschriften rein laleiniscli. /.eigen aber durchgehends<br />

ein A der Form 15; imr einmal erscheint bei M. IJarbo 15-27 ein A der Form 1(1.<br />

1!. liarbaro 154(; bis H. Contarini 15G!) hat lateinische Formen, nur das T immer (17), das<br />

1 manchmal gotisierend (10). I. Cclsi 15G:! und 1!. ("ontarhii 15(59 haben ein A der Form 18,<br />

doc.li ist sein liindestridi sehr schwach geknickt, so daCi dieses bei unreiner Prägung oft we<br />

A aussieht.<br />

Die drei Statthalter, deren Follari die Initialen auf der Ks. nelien dem Wappen tragen.<br />

beniilzeii ziemlich breite lateinische Buchstaben bis auf das A der Form l*,', bei dem die<br />

Spitze fast immer fehlt und oben nur die Kundung zu sehen ist.<br />

Hei Z. Salomon 15G7 kommt einmal ein N der Form -20 vor.<br />

13<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!