19.11.2012 Aufrufe

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scherer<br />

INSTRUKTION<br />

1.4 Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Kessels<br />

1.5 Anheizen<br />

MULTI HEAT<br />

Seite 10<br />

� Bevor <strong>de</strong>r Kessel in Betrieb genommen wird muß sichergestellt wer<strong>de</strong>n, daß<br />

<strong>de</strong>r Kessel ausreichend mit Wasser gefüllt ist.<br />

� Bevor <strong>de</strong>r Kessel in Betrieb genommen wird muß sichergestellt wer<strong>de</strong>n, daß<br />

das Rückbrandventil am Brauchwasser angeschlossen ist (Abschnitt 1.16 -<br />

Fehler! Unbekanntes Schalterargument.)<br />

� Es muß sichergestellt wer<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>r Zünd/Brennbogen (Pos 9 Fig. 1.1)<br />

völlig nach hintengeschoben ist.<br />

� Der Deckel <strong>de</strong>s Magazins muß geschlossen sein, so wird ein Rückbrand<br />

verhin<strong>de</strong>rt. Die Dichtung im Deckel <strong>de</strong>s Magazins muß luftdicht schließen,<br />

dieses regelmäßig kontrollieren (einmal im Jahr)<br />

Der eingebaute Mikroschalter sorgt dafür, daß <strong>de</strong>r Kessel nicht ohne<br />

geschlossenen Deckel fahren kann.<br />

Auf Seite 12 sind Einstellvorschläge aufgeführt.<br />

� Es ist anzustreben, die Rauchgastemperatur 220°C nicht übersteigen zu<br />

lassen.<br />

� Wie<strong>de</strong>rum ist darauf zu achten, daß die Rauchgastemperatur nicht so weit<br />

absinkt, daß die Abgase im Schornstein kon<strong>de</strong>nsieren.<br />

Diese Temperatur ist vom Durchmesser und <strong>de</strong>r Wärmedämmung <strong>de</strong>s<br />

Schornsteins abhängig.<br />

� Die Regelung hat einen eingebauten Alarm, <strong>de</strong>r auslöst wenn die<br />

Rauchgastemperatur mehr als 30 Min. weniger als 100°C beträgt.<br />

1.5.1 Hackschnitzel und Holzpellets:<br />

Den Brennstoff för<strong>de</strong>rn, bis in <strong>de</strong>r Brennkammer 5-6 handvoll Brennstoff liegt.<br />

Die Regelung auf OFF stellen.<br />

Zündflüssigkeit über <strong>de</strong>n Brennstoff geben und anzün<strong>de</strong>n. Wenn <strong>de</strong>r Brennstoff<br />

bei geöffneter Tür entflammt ist, die Regelung auf ON stellen. Die Tür<br />

schließen, und <strong>de</strong>r Kessel ist in Betrieb.<br />

(Evt. kann hier ca. 1 Minute <strong>de</strong>r Magazin<strong>de</strong>ckel ein wenig geöffnet bleiben,<br />

damit die För<strong>de</strong>rschnecke nicht sofort anläuft. - Wenn alles gut entflammt ist,<br />

<strong>de</strong>n Magazin<strong>de</strong>ckel wie<strong>de</strong>r sorgfältig schließen.<br />

NB! Nie einen Kessel mit geöffnetem Magazin<strong>de</strong>ckel verlassen.<br />

1.5.2 Getrei<strong>de</strong>:<br />

Der Brennstoff wird bis zur Öffnung <strong>de</strong>r Brennkammer geför<strong>de</strong>rt. Die Regelung<br />

auf OFF stellen.<br />

5-6 handvoll leicht entzündliches Material (z.B. Hackschnitzel o<strong>de</strong>r Holzpellets)<br />

in die Brennkammer vor <strong>de</strong>r Brennstoffzufuhr einlegen. Danach wird wie oben<br />

beschrieben fortgefahren<br />

1.6 Abschalten<br />

Beim Abschalten wird die Regelung auf OFF geschaltet. Schlacke und Glut<br />

wird aus <strong>de</strong>r Brennkammer entfernt.<br />

1.7 Kessel- und Rücklauftemperatur<br />

Wir empfehlen, wie schon in Abschnitt 1.3 genannt, die Kesseltemperatur auf<br />

80°C zu halten.<br />

Um das Korrosionsrisiko im Kessel gering zu halten, sollte die<br />

Rücklauftemperatur min<strong>de</strong>stens 60°C betragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!