19.11.2012 Aufrufe

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scherer<br />

INSTRUKTION<br />

MULTI HEAT<br />

Seite 4<br />

Holzpellets (aus reinem Holz)<br />

MULTI-HEAT ist in <strong>de</strong>r Standardversion lieferbar für die Verbrennung von<br />

Holzpellets. MULTI-HEAT 1,5 ist vorrangig für Holzpellets.<br />

Getrei<strong>de</strong> (naturbelassen, nicht gebeizt)<br />

Bei <strong>de</strong>r Verfeuerung von Getrei<strong>de</strong> muß die mitgelieferte<br />

Schneckenverlängerung montiert wer<strong>de</strong>n. Dadurch wer<strong>de</strong>n Probleme, die durch<br />

Schlackenbildung in <strong>de</strong>r Brennkammer entstehen können, entgegengewirkt. Der<br />

Kessel ist für <strong>de</strong>n Betrieb mit Gerste und Weizen mit einem Wassergehalt von<br />

25% getestet.<br />

Holzhackschnitzel<br />

Die Versionen für Holzhackschnitzel (Mo<strong>de</strong>ll F) ist mit einem eingebautem<br />

Rührwerk ausgestattet, das <strong>de</strong>n Brennstoff zur För<strong>de</strong>rschnecke führt. Es<br />

empfiehlt sich, eine Hackschnitzelgröße von 15-30 mm o<strong>de</strong>r 5-50 mm mit<br />

einem Wassergehalt von etwa 25% zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Umstellung<br />

Bei Wechsel <strong>de</strong>r Brennstoffart ist es wichtig <strong>de</strong>n Kessel, bezüglich<br />

erfor<strong>de</strong>rlichem Zubehör und neuen Einstellungen <strong>de</strong>r Steuerung, umzustellen.<br />

erfor<strong>de</strong>rliches Zubehör:<br />

Holzpellets Getrei<strong>de</strong> Hackschnitzel<br />

Schneckenverlängerung - + -<br />

Rührwerk<br />

+ = erfor<strong>de</strong>rlich<br />

- = nicht erfor<strong>de</strong>rlich<br />

- - +<br />

Der Einsatz an<strong>de</strong>rer und weniger geeigneter Brennstoffe im MULTI-HEAT - als<br />

obengenannte Holzpellets, Getrei<strong>de</strong> (Gerste und Weizen) sowie<br />

Holzhackschnitzel – kann <strong>de</strong>n problemfreien Betrieb beeinträchtigen, mehr<br />

Arbeit für <strong>de</strong>n Betreiber und ggf. höheren Brennstoffverbrauch verursachen.<br />

Fragen Sie <strong>de</strong>n Hersteller bezüglich <strong>de</strong>s Einsatzes an<strong>de</strong>rer Brennstoffe.<br />

1.1.2 Funktion (Siehe u.U. Bild 1.1)<br />

Die Brennstofför<strong>de</strong>rschnecke (11) transportiert <strong>de</strong>n Brennstoff in die<br />

Brennkammer (4) <strong>de</strong>s Kessels.<br />

Hinter <strong>de</strong>r Brennkammer befin<strong>de</strong>t sich das eingebaute Gebläse (13) zur<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Verbrennungsluft. Sie wird durch Löcher (7) von unten durch<br />

<strong>de</strong>n Brennstoff hochgedrückt.<br />

Die Rauchgase steigen durch die Brennkammer <strong>de</strong>s Kessels (3) nach oben,<br />

setzen ihren Weg durch eine entsprechend dimensionierte Anzahl Rauchrohre<br />

mit Turbulatoren fort in die Wen<strong>de</strong>-/Reinigungskammer (16), wonach sie <strong>de</strong>n<br />

Kessel durch <strong>de</strong>n senkrecht angeordneten Abgasstutzen (18) verlassen.<br />

Sicherheitsvorkehrungen: Sollte sich das Feuer rückwärts in das<br />

Brennstofför<strong>de</strong>rrohr hineinbewegen, löscht die Rückbrandsicherung (12) das<br />

Feuer mit Wasser.<br />

Falls das Feuer erlischt, schaltet ein eingebauter Rauchgasfühler <strong>de</strong>n Kessel ab<br />

und gibt eine Alarmmeldung.<br />

Der Betrieb <strong>de</strong>s Kessels bei geöffnetem Magazin<strong>de</strong>ckel (17) ist nicht möglich.<br />

Die Regelung (1) ist eine elektronische 2-Stufen-Regelung. Die 2 Stufen sind je<br />

nach Wärmebedarf zwischen 30-100% einstellbar. Darüberhinaus kann<br />

konstante Vollast o<strong>de</strong>r Teillast eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Kessel fährt bis kurz vor erreichen <strong>de</strong>r eingestellten Temperatur mit großer<br />

Leistung, dann schaltet die Regelung auf reduzierte Leistung. Fällt die<br />

Temperatur wie<strong>de</strong>r ab, schaltet die Regelung wie<strong>de</strong>r auf volle Leistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!