19.11.2012 Aufrufe

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

instruktion - resope.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scherer<br />

INSTRUKTION<br />

MULTI HEAT<br />

Seite 18<br />

3.4.3 Überlauf von Sicherheitsventil und Aus<strong>de</strong>hnungsgefäß<br />

Ausführung entsprechend <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n Normen und Vorschriften.<br />

3.4.4 Pumpengröße<br />

Die Größe <strong>de</strong>r Umwälzpumpe ergibt sich aus Anlagengröße, Rohrdimensionen<br />

und -ausführung. Die Pumpe kann mit <strong>de</strong>m zur Lieferung gehören<strong>de</strong>n Stecker<br />

an die Kesselsteuerung angeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

3.5 Elektrischer Anschluß<br />

Ausführung entsprechend <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n Normen und Vorschriften.Der<br />

elektrische Anschluß erfolgt an <strong>de</strong>m zum Lieferumfang gehören<strong>de</strong>m<br />

Anschlußkabel <strong>de</strong>s Kessels<br />

3 Phasen, Null und Schutzleiter. Der feste Anschluß muß mit einem Ausschalter<br />

versehen sein.<br />

(1) = L1, (2) = L2, (3) = L3, (4) = Null, Gelb/Grün = Schutzleiter - Siehe u.U.<br />

Technische Daten.<br />

Elektrische Schaltpläne siehe Abschnitt 4.2 - E. Schaltpläne.<br />

Die Pumpe wird mit beigefügtem Stecker angeschlossen (Nr. 100350)<br />

Achtung: Bevor <strong>de</strong>r Elektriker die Drehrichtung <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rschnecke ausprobiert, muß<br />

sichergestellt sein, daß sich keine Holz- o<strong>de</strong>r Metallteile im Magazin befin<strong>de</strong>n,<br />

die das Drehen <strong>de</strong>r Schnecke verhin<strong>de</strong>rn könnten.<br />

Elektrische Überprüfung <strong>de</strong>r Drehrichtung <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rschnecke:<br />

1. Deckel <strong>de</strong>s Magazins schließen. - Unterste Reinigungstür öffnen.<br />

2. Den Kessel an <strong>de</strong>r Taste ON/OFF in Betrieb setzen. Siehe evtl.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r Regelung Seite 6.<br />

3. Kurz auf Manuelle Brennstoffzufuhr drücken (Schnecke mit Pfeil nach<br />

rechts.<br />

4. Schnecke muß in Uhrzeigersinn drehen.<br />

5. Ist die Drehrichtung <strong>de</strong>r Schnecke falsch, müssen die 2 Phasen <strong>de</strong>s<br />

Anschlusses vertauscht wer<strong>de</strong>n.<br />

3.5.1 Alarmanschluß<br />

Externe Alarmmeldung mit eigener Spannungsversorgung (max. 24 V - 3<br />

Amp) kann an <strong>de</strong>n Klemmen 11 und 12 angeschlossen wer<strong>de</strong>n (Siehe E.<br />

Schaltplan).<br />

3.6 Montagehinweise<br />

3.6.1 Rohrmontage – Materialwahl<br />

Heizseitig kann gemischtes Material Kupfer/Stahl verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor- und Rücklauf müssen sorgfältig isoliert wer<strong>de</strong>n, um Wärmeverluste zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

3.6.2 Rückbrandventil<br />

Muß an Brauchwasser o<strong>de</strong>r an ein Wasserreservoir angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Damit <strong>de</strong>r<br />

Benutzer nicht das Ventil aus Versehen schließen kann darf kein Absperrventil<br />

auf <strong>de</strong>m Rohrstück vor <strong>de</strong>m AVTA-Rückbrandventil montiert sein.<br />

An <strong>de</strong>r einen Kesselseite befin<strong>de</strong>t sich eine Platte mit einer Aussparung für die<br />

Rohrmontage. Diese kann je nach Bedarf an die notwendige Kesselseite<br />

angebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

3.6.3 Frostschutz.<br />

Die Zentralheizungsanlage kann durch ein Frostschutzmittel vor Frostschä<strong>de</strong>n<br />

geschützt wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!