19.11.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 02/2011 - BEW Bergische Energie- und Wasser ...

Blickpunkt Ausgabe 02/2011 - BEW Bergische Energie- und Wasser ...

Blickpunkt Ausgabe 02/2011 - BEW Bergische Energie- und Wasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicher im Netz einkaufen<br />

D<br />

DVD-Player, Schuhe, Bücher, Autos <strong>und</strong> gebrauchte Möbel –<br />

es gibt fast nichts, was man nicht im Internet kaufen kann.<br />

Doch wie schütze ich mich vor Betrügern?<br />

Der neue Ringelpullover passt super zu<br />

Dden neuen Pumps, im Hintergr<strong>und</strong> läuft<br />

Ddie aktuelle CD von Katy Perry. Und das<br />

DBeste: alles zum Schnäppchenpreis im<br />

DInternet gekauft, gemütlich ausgesucht<br />

Dvom Sofa aus. Ohne lästige Rennerei<br />

Ddurch Dschäfte.<br />

überfüllte Innenstädte <strong>und</strong> Ge-<br />

Damit der Kauf im Internet reibungslos<br />

verläuft, gilt es ein paar Dinge<br />

zu beachten.<br />

Den Online-Shop überprüfen: Mit wem<br />

wird der Kaufvertrag abgeschlossen, wo<br />

hat der Shop seinen Sitz? Gibt es positive<br />

oder negative K<strong>und</strong>enreaktionen?<br />

Bietet er mehrere Zahlungsmöglichkeiten<br />

an oder verlangt er ausschließlich<br />

Vorkasse? Bei der Übermittlung von Verbindungsdaten<br />

auf die im Browser angegebene<br />

Adresszeile achten. Zeigt sie<br />

„https“ statt „http“ können die Daten<br />

nicht von Dritten mitgelesen werden.<br />

Dies ist wichtig bei der Eingabe von<br />

Konto- oder Kreditkartennummer.<br />

„Gütesiegel geben keine Garantie!“<br />

Wie sicher sind Gütesiegel?<br />

Sie belegen, dass ein Online-Shop unabhängig<br />

geprüft wurde. Die Prüfung<br />

bezieht sich nur auf den Bestellvorgang<br />

<strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Prozesse,<br />

gibt aber keine Auskunft, ob jede Bestellung<br />

durchgeführt wird <strong>und</strong> wie lange<br />

die Lieferung dauert.<br />

Welche Siegel sind seriös?<br />

Da wären zum Beispiel: „trusted-shop“,<br />

„TÜV-SÜD-Safer-Shopping“, „Internet-<br />

Privacy-Standard“ <strong>und</strong> „Geprüfter-Online-Shop-EHI“.<br />

Allerdings empfiehlt<br />

sich auch ein Blick auf die K<strong>und</strong>enbewertungen<br />

im Netz, denn nicht jeder<br />

Zahlung per Nachnahme<br />

ist nur sicher,<br />

wenn die Ware gleich<br />

beim Erhalt kontrolliert<br />

wird. Hat der Postbote<br />

das Geld kassiert, muss<br />

sich der K<strong>und</strong>e mit dem<br />

Verkäufer auseinandersetzen.<br />

Ein Vorteil des<br />

Online-Shoppings ist<br />

die Möglichkeit des Widerrufs.<br />

Er besteht aber<br />

nur beim Kauf bei einem<br />

Unternehmen, nicht<br />

bei Privatpersonen.<br />

Widerruf muss per<br />

Brief, Fax oder Mail<br />

erfolgen. Die Frist<br />

beträgt zwei Wochen<br />

<strong>und</strong> beginnt frühestens<br />

mit dem Erhalt der Ware.<br />

Der Verkäufer muss dann den Kaufpreis<br />

erstatten.<br />

Shop mit Gütesiegel arbeitet stets zur<br />

vollen Zufriedenheit seiner K<strong>und</strong>en. Es<br />

gibt auch Betrüger, die ein Siegel verwenden,<br />

ohne je geprüft worden zu<br />

sein. Daher bietet kein Siegel eine Sicherheitsgarantie.<br />

Woran erkenne ich seriöse Anbieter?<br />

Im Impressum der Website steht der<br />

volle Name des Betreibers ohne Abkürzungen<br />

sowie Telefonnummer, Adresse<br />

<strong>und</strong> E-Mail-Adresse. Auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

sollte angegeben<br />

sein – bei deutschen Online-<br />

Shops beginnt sie mit DE, gefolgt von<br />

einer Zahlenreihe. Bei juristischen Per-<br />

Vorsicht vor Abzockern im Internet! Wer<br />

jedoch ein paar Regeln beachtet, kann sich<br />

ohne Reue über sein Schnäppchen freuen.<br />

Rechtsanwalt<br />

Jens Gräber<br />

kennt die<br />

Tücken des<br />

Internet handels<br />

<strong>und</strong> gibt Verbrauchertipps.<br />

sonen gehören der Sitz der Gesellschaft,<br />

zuständiges Registergericht,<br />

Eintragungsnummer im Handelsregister<br />

<strong>und</strong> der oder die Geschäftsführer<br />

ins Impressum. Fehlt eine dieser<br />

Angaben, ist Vorsicht geboten. Ein seriöser<br />

Online-Shop bietet zudem immer<br />

verschiedene Zahlungsmöglichkeiten.<br />

Wenn ausschließlich Vorkasse<br />

verlangt wird, Finger weg!<br />

Foto: Mike Kemp/gettyimages<br />

VERBBRAUCHER<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!